• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Vincent van Gogh: Es war 1889 ..." (11.05.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Vincent van Gogh: Es war 1889 ..." (11.05.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

duracroman ® Augentropfen/Nasenspray: Augentropfen: Zus.: 1 ml enthält Cromoglicinsäure, Benzalkoniumchlorid 0,1 ml. Anwend.: Allerg. bedingte akute und chron. Bindehautent- zündung (Conjunktivitis), z.B. Heuschnupfen-Bindehautentzündung, Frühlingskatarrh (Kerato-Conjunctivitis vemalis), mutmaßlich allerg. bedingte, sog. ungespezif. Reizzustände der Binde- haut Nebenw.: Selten Augenbrennen, Fremdkörpergefühl, Chemosis. Gegenanz.: Pat. mit Überempfindlichkeit auf Benzalkoniumchlorid. Während der Schwangerschaft nur unter sorgfälti- ger Nutzen-Risiko-Abwägung. Nasenspray: Zus.: 1 Sprühstoß zu 0,14 ml Lsg. enth.: Cromoglicinsäure, Benzalkoniumchlorid. Anwend.: Ganzjährig allerg. Rhinitis, saisonale allerg. Rhinitis (Heuschnupfen). Gegenanz.: s. Augentropfen. Nebenw.: Gelegentlich Reizerscheinungen in der Nase. In Einzelfällen Atemnot, Husten, Schleimhautulcerationen, Zungenschwellung, Nasenbluten. Handelsformen u. Preise: duracromane Augentropfen: 5 ml DM 6,85,10 ml DM 12,—; duracromane Nasenspray: 15 ml DM 13,85,30 ml DM 24,—; duracromane Kombipack:

10/15 ml DM 22,—. Weitere Angaben finden Sie in den wiss. Unterlagen bzw. Packungsbeilagen. durachemie GmbH & Co. KG, Pfaffenrieder Str. 7, 8190 Wolfratshausen. Stand März 1989.

Dieses Zeichen steht für die preis- werte Mar- kenqualität, die Ihnen durachemie

bietet

duracroman®

macht aus Ihrem Heu- schnupfen - Patienten einen Wald- und Wie- senfreund.

duracroman® gegen Heuschnupfen bietet den bewährten Wirkstoff Cromogh- cinsäure in einer praxisgerechten Palette:

Augentropfen 5 mt/10 ml, Nasenspray 15/30 ml, Kombipackung. Die Folge:

Immer mehr Ärzte rechnen mit dura.

duracroman

Wirkstoff: Cromoglicinsäure Antiallergikum

Vincent van Gogh:

Es war 1889 ...

Dem berühmten Maler Vincent van Gogh ist die Sen- dung im Dritten Fernsehen Hessen am 18. Mai, 23.10 Uhr, unter dem Titel „Es war 1889 ..." gewidmet. Der Film von Christian Feyerabend zeichnet den Lebensweg, das Wirken und Schaffen von van Gogh nach, der jäh unterbro- chen wurde, als sich der Ma- ler am 8. Mai 1889 freiwillig in ein Heim für Geisteskran- ke in St. Rdmy in der Proven- ce begab. Zwischen den Angstzuständen und Anfällen bis hin zu religiösen Wahn- vorstellungen ersetzte ihm die Malerei die fehlende Thera- pie. An keiner seiner Lebens- stationen sind die Motive und

Situationen Vincent van Goghs so nachvollziehbar wie in St. Rdmy, wo man sich heu- te ebenso wie damals um Pa- tienten kümmert, die psy- chisch krank und gesellschaft- lich ausgestoßen sind.

„Notaufnahme"

in der Psychiatrie

Notaufnahme ist der Titel eines Dokumentarfilms des französischen Photographen und Filmemachers Raymond Depardon, der hierzulande noch immer (fast) unbekannt ist. Seit den sechziger Jahren hat Depardon für Foto-Agen- turen gearbeitet, seine be- merkenswerten Bilder sind vielfach ausgestellt und in Bü- chern veröffentlicht worden.

Mit seinen bisher dreizehn Filmen gehört er nach Ein- schätzung ausländischer Kri- tiker zu den wichtigsten Fil- memachern der Gegenwart.

„Notaufnahme" hat nur einen einzigen Schauplatz: der Film entstand in der Notaufnahme der psychiatrischen Abteilung des Hotel-Dieu auf der Ile de la Citd in Paris.

Hier, im Zentrum der französischen Metropole, treffen sie aufeinander: die Medizin und die Krankheit, die Ordnung und die Abwei- chung. Dieser Ort füllt sich auf mit extrem verschiedenen Reaktionen und Sprechwei- sen der Patienten und ihrer Helfer und ist so zugleich das psychische Porträt einer gan- zen Stadt. Und da „Notauf- nahme" kein Drama ist, gibt es keinen Anfang und kein Ende (Drittes Fernsehen West, 13. Mai, 20 Uhr).

„Dr. med.

in Germany"

In der Sendereihe „Ge- sundheit im Gespräch" (Sen- der Freies Berlin, 1. Pro- gramm, 16. Mai, 21.05 Uhr), geht es unter dem Titel „Dr.

med. in Germany" um die Qualität der medizinischen Versorgung und der ärzt- lichen Aus-, Weiter- und Fortbildung. Unter Leitung des Medizinjournalisten Ju- stin Westhoff (Berlin) disku- tieren Professor Gotthart Schettler, Heidelberg, der Berliner Ärztekammer-Präsi- dent Dr Ellis Huber sowie der Freiburger Lehrbeauf- tragte fiir Allgemeinmedizin und Autor (selbst)kritischer Bücher, Prof. Hans Heinz Schrömbgens.

Dt. Ärztebl. 86, Heft 19, 11. Mai 1989 (17) A-1377

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Also: Staatsexamen, ein Jahr Pflichtassistenz und danach der Beginn einer Fachausbil- dung als Pathologe, Gerichts- mediziner oder Augenarzt mit der nunmehrigen Fest- stellung,

Gegen Liebermanns Satz (von 1932), Van Gogh sei zwar ein Genie gewesen, aber seine dämonische Leidenschaft habe Vollendetes verhindert, muss man zeigen, dass es doch zu

Der Popsänger Zucchero entdeckte Bocelli 1992 bei Demo-Aufnahmen für eine seiner Platten und half ihm in den folgenden Jahren eine steile Karriereleiter hinauf.. Andrea

Der schöpferische furor brach auch in der Anstalt von Saint R e m y nicht ab, wo die Kopien nach Reproduktionen alter Meister entstanden; auch nicht, als der Bruder ihn zu

Diese Erfahrungen brachten die Ethnographische Gesellschaft schon 1898 dazu, die Sammlung, welche zu einer immer größeren Belastung für die kleine Gesellschaft wurde, dem Kanton

Dem imaginären Museum van Goghs hat das Van Gogh-Museum in Amsterdam im Jahre 2003 eine Ausstellung gewidmet.5 Dabei wird nicht nur erneut klar, wie umfassend van Gogh

In einem wütenden Brief von Anfang 1884 an Theo verknüpft Vincent die Verhinderungsstrategien seiner Familie und seinen daraus folgenden Verzicht auf Clasina Maria Hoornik un-

Die Zeichnung (Abb. 1) stellt eine spontane Naturaufnahme dar, die die einzelnen Partien nicht derart präzise durchformt wie die Blätter, welche van Gogh nach seinen Gemälden