• Keine Ergebnisse gefunden

Frohe Botschaft zum Fest?Die Stadt Xanten will die Fördermittel für das Caritas-Beratungsbüro streichen, es droht daher die Schließung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frohe Botschaft zum Fest?Die Stadt Xanten will die Fördermittel für das Caritas-Beratungsbüro streichen, es droht daher die Schließung"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

KREIS WESEL. 13 bildschöne Farbmotive schmücken den großformatigen Wandkalender

„Niederrhein Natur 2012“, den die NABU-Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutsch- land e.V. auch dieses Jahr wieder herausgebracht hat. Für 14 Euro ist der Foto-Farbkalender auf hochwertigem Kunstdruckpapier im örtlichen Buchhandel und in anderen bekannten Verkaufsstel- len zu erwerben. Der gesamte Reinerlös aus dem Verkauf wird vom NABU ausschließlich für Naturschutzaufgaben hier am Niederrhein eingesetzt.

Eine Blässgans als häufigster arktischer Wintergast am Nie- derrhein schmückt das Titelbild.

Zudem überrascht jedes weitere Monatsblatt mit einem nachhal- tig wirkenden niederrheinischen Naturdokument wie eine traum- hafte raureif-Winteridylle im Rheinvorland, ein Flussregen- pfeifer mit seinem gerade ge- schlüpften Nachwuchs, Kopfwei- den im Winternebel, und, und, und. Ein Kalender, der nicht nur Menschen vom Niederrhein be- geistert, sondern jedermann di- rekt in die Schönheiten der Natur entführt.

„Seit Kindheitstagen beo- bachte ich die Natur. Die Faszi- nation für unsere Landschaft mit all ihren Kreaturen versuche ich mit meinen Fotos einzufangen.

Wenn ich einige Betrachter für

die Natur am Niederrhein zu- sätzlich gewinnen kann, freut mich das sehr“, sagt der Weseler Naturfotograf Peter Malzbender, der seine Bilder kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Wer einen ersten Eindruck gewinnen möchte, kann sich die Bildmotive unter www.NABU- Wesel.de anschauen.

Der Kalender ist in der NABU- Geschäftstelle in Wesel, Freyberg- weg 9 (wochentags von 9-12 Uhr - nicht in den Weihnachtsferien) und zudem in folgenden Buch- handlungen vor Ort erhältlich:

Librarium Buchhandlung Xanten Dombuchhandlung Xanten und Buchhandel van Stegen in Sons- beck.

Schöne Fotos für den Naturschutz

NABU Kreisgruppe Wesel gibt wieder Kalender heraus, mit dem Erlös werden Projekte und Aufgaben am Niederrhein unterstützt

MITTWOCH 14. DEZEMBER 2011 XANTEN | 50. WOCHE

Ostereier haben mit Weihnachten nichts zu tun - eigentlich. Doch bei einer Weihnachtsfeier wurde Lisa eines Besseren belehrt. Ihre Tischnachbarin zur Linken, eine junge Frau, zappelte die ganze Zeit aufgeregt herum. Sie war großer Gladbach-Fan und hoffte, bei der Tombola ihr Weihnachts- geschenk in Form von Eintritts- karten für das Fußballspiel Glad- bach gegen Dortmund zu ge- winnen. Aber ein älterer Herr zu Lisas Rechten gewann die Karten.

Große Enttäuschung links, doch da sagte die Ehefrau des Gewin- ners: „Such Dir mal jemand, den Du mitnimmst, ich find‘ Fußball langweilig.“ Die junge Frau er- griff sofort ihre Chance: „Dann kann ich ja mitfahren!“ Doch der Vorschlag stieß nicht auf Ge- genliebe: „Ach, da willst Du mit einer wildfremden jungen Frau fahren, das könnte Dir so passen“

tönte es spitz von rechts. „Ich bin keine Fremde!“ kam die promte Antwort von links. „Ich hab Ih- nen früher, als wir noch Hühner hatten, immer Eier gebracht, und Ostern sogar so viele, dass wir selbst nicht genug hatten.“ Ver- blüffte Stille folgte - und dann die Erlösung: „Was, bist Du etwa die kleine Marie? Meine Güte, ich werd‘ alt! Dann muss ich mich ja wohl mal revanchieren.“ Und so verhalfen Ostereier Jahre später zur großen Vorweihnachtsfreude!

UNSERE THEMEN

RHEINBERG Bands spielen in der ganzen Stadt

Die Enni Night of the Bands kommt wieder nach Rhein- berg. Am 14. Januar wird in neun Lokalen gerockt und ge- swingt, verspricht Adam Ruta vom Veranstalterteam. Der Kartenvorverkauf hat begon- nen.

A

Seite 9

XANTEN

Siegfriedmuseum bleibt geöffnet

Trotz der Insolvenz des För- dervereins bleibt das Sieg- friedmuseum (früher Nibe- lungen (h)ort) weiter geöff- net.

A

Seite 2

NIEDERRHEIN Keine Tiere als

Weihnachtsgeschenk

Tiere sollten nicht unüberlegt angeschafft werden, denn oft dauert die Freude über das Geschenk nicht allzu lange.

A

Seite 11

Redaktion ...02802/91440 Werbung ...02802/91777 Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770688 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KONTAKT WETTERTREND

XANTEN. Im Heilig-Abend- Cafe Platz zu nehmen ist für viele Menschen in schwierigen Lebenslagen eine angenehme Alternative zum Alleinsein am Feiertag. Seit vielen Jahren laden Helfer und Mitarbeiter der Cari- tas am 24. Dezember in das Bera- tungsbüro auf der Klever Straße 35 in Xanten ein.

Kaffee und Kuchen, Gespräche, Weihnachtsgeschichten und ein Abendimbiss lassen die eigene Not für ein paar Stunden verges- sen. Von 14 bis 18 Uhr geht es un- gezwungen und heiter, vielleicht auch etwas besinnlich zu. Das Helferteam erhält Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern der Caritaskonferenz, Xantener Gas- tronomen und Einzelspendern.

Gerne nehmen die Organisa-

toren Sach- und Geldspenden für die Bewirtung und für kleine Präsenttüten (vor allem haltbare Lebensmittel) während der Be- ratungszeiten (montags und freitags zwischen 11 und 12 Uhr, mittwochs von 15 und 16 Uhr) entgegen.

Doch was wie eine feste all- jährliche Institution erscheint, steht mehr denn je in Frage. Be- reits im letzten Jahr hat die Stadt Xanten ihren Zuschuss für das Beratungsbüro von 12.600 Euro auf 5.000 Euro gekürzt. Mit Hin- weis auf die schwierige Finanz- lage ist die gänzliche Einstellung der Förderung angekündigt. „Die Stadt Xanten will auf Kosten der Ärmsten sparen“, bedauert Hans- Joachim Karth von der Caritas diese Botschaft, die alles andere

als weihnachtlich klingt. Die Fol- ge sei, dass die Beratungsstellen- arbeit in Xanten komplett einge- stellt werden müsse. Dabei fallen

Karth spontan viele gute Gründe ein, warum die Förderung gut investiertes Geld für die Stadt ist: „Jährlich betreuen wir rund

250 Menschen, davon 120 Kin- der. Die Beratungsstelle ist das Einfallstor für soziale Hilfen. Wir unterstützen Wohnungssuchen- de, Alleinerziehende, Rentner - einfach alle, die Hilfe brauchen.

Wir vermitteln auch Kontakte zu Fachstellen. Das Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Wir haben ein gut funktionierendes Netzwerk an Hilfsorganisatio- nen aufgebaut. Vor allem möchte ich die Caritaskonferenz Xanten erwähnen, die Ehrenamtlichen leisten extrem gute Arbeit.“. Dies alles wäre in Frage gestellt, wenn die Beratungsstelle schließen müsste. Die Caritas bemüht sich um zusätzliche Finanzierungs- möglichkeiten, hofft aber wei- terhin auch auf städtische Unter- stützung. Lorelies Christian

Frohe Botschaft zum Fest?

Die Stadt Xanten will die Fördermittel für das Caritas-Beratungsbüro streichen, es droht daher die Schließung

Die Blässgans ist der häufigste arktische Wintergast am Niederrhein und ziert das Titelbild. NN-Foto: NABU/Peter Malzbender

Auf Wohnungssuche gingen einst Maria und Josef. Auch heute haben nicht alle Menschen ein Dach überm Kopf. NN-Foto: Krippe Kloster Mörmter

Weihnachtsrätsel Xanten

A

Seite 6, 7

Bauen und Wohen

A

Seite 14, 15

Mi.

7° 3°

Fr.

8° 5°

Do.

5° 3°

Sa.

7° 3°

Eine richtig gelungene Premiere feierte der Nikolausmarkt in Alpen. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung an zwei Tagen statt und viele Besucher nutzten gerne die Möglichkeit, entlang der Stände zu bummeln und schöne weihnachtliche Dinge zu erstehen. Vor alllem beim Nikolausbesuch am Sonntag herrschte dichtes Gedränge und Engelchen Milena hatte alle Hände voll zu tun, um gemeinsam mit Werberingmitgliedern die ersten Gewinner der Weihnachtsverlosung zu ziehen (Seite 2). Foto: Theo Leie

Hochbetrieb auf dem Nikolausmarkt

Friedenslicht zum Mitnehmen

ALPEN. Die Alpener Pfadfin- der der DPSG laden alle Inte- ressierten zum Friedenslicht- gottesdienst am Samstag, 17.

Dezember um 18 Uhr in die St.

Ulrich Kirche ein. Jeder, der nicht alleine kommt, bekommt ein

„Friedens“-Knicklicht gratis.

Die Alpener Pfadfinder treffen sich bereits um 17.30 Uhr zur Vorbereitung in der Kirche. Alle sollten daran denken, geeignete Gefäße (Laternen, Gläser....) mit- zubringen, um das Friedenslicht aus Betlehem mitnehmen und an andere Menschen weitergeben zu können.

Hunderte Kerzen leuchten im Dom

XANTEN. Die Propsteigemeinde St. Viktor Xanten lädt am Frei- tag, 16. Dezember zum Lichter- dom ein. Kein elektrisches Licht, sondern viele hundert Kerzen erleuchten ab 17 Uhr den St. Vik- tor Dom. Der Dom bietet so an diesem Abend eine eindrucksvol- le Atmosphäre und lädt dazu ein, sich in Stille und Gebet auf das Kommen Jesu Christi an Weih- nachten vorzubereiten.

Ein Programm bietet der Lichter- dom in der Zeit von 17 bis 19 Uhr für alle Kinder an, besonders für die Kommunionkinder. Es gibt verschiedene Stationen von Kre- ativität über Stille bis zu Gebet im Haus Michael und im Dom.

Um 18.30 Uhr werden die Stati- onen für die Kinder mit einem Wortgottesdienst beendet.

Danach um 19 Uhr wird die heilige Messe im Lichterdom gefeiert. Im Anschluss daran sind besonders alle Messdiener der Propsteigemeinde St. Viktor zum Lichterdom eingeladen. Der Lichterdom endet mit einer Ab- schlussandacht gegen 21.30 Uhr.

Wir vermieten Maschinen und Werkzeuge

jeder Art

für Haus-Heim und Garten

Neuer Bruchweg 8 Xanten-Birten

Telefon 02801/985859

Baugerätehandel GbR

0 28 01 - 42 22

3D-Achsvermessung

bei uns ab 39,-

(2)

Mittwoch 14. DezeMber 2011

02

NieDerrheiN NAchrichteN

Ihre AU- Prüfstelle

für G-Kat.- u. Dieselfahrzeuge -Altautoannahmestelle -

Klimaanlagenservice

An der Neuweide 30,

Rheinberg, Gewerbegebiet Winterswick Telefon (02843) 2091, Fax 2089

Sommeröffnungszeiten: Mo.-Fr. 7-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Jeden Dienstag prüft der TÜV

weilder Service stimmt

Der Polstermöbel-Spezialist

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *ohne Beratung und Verkauf

Schautag Sonntag, den 18.12. 11 -17 Uhr*

Über 400 Polstermodelle!

In allen aktuellen Stilen und unübertroffener Planungsvielfalt!

Größtes TV-Sessel-Studio

am Niederrhein mit über 250 Modellen!

TV-Sessel individuell nach Maß

von 156 cm bis 195 cm Körpergröße

1-motorig, 2-motorig oder mit elektr. Aufstehhilfe. Wir zeigen Ihnen alle Funktionen, die bei Fernsehsesseln z.Z. möglich sind.

Alles noch vor Weihnachten lieferbar!

120 Polstermodelle

140 TV-Sessel alles bis reduziert!

Markenpolster zu einmaligen Sonderpreisen! 59

Mehr auf

% www.traumpolster.de

1498.-

899.-

1592.-

1098.-

2048.-

1648.-

2-motorig mit elektr.

Aufstehhilfe

statt

6543.- 3490.-

Dickleder, Rückenrelax- Funktion

statt

3296.- 1798.-

statt

4397.- 1998.-

statt

3789.- 1657.-

Dickleder

SENSATIONELLE ANGEBOTE

im ganzen Haus!

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Hotel-Restaurant

Schützenhaus Feldmann

Inh. Monika Skrzypczak Grafschafter Straße 8 · Rheinberg-Eversael Am 1. Weihnachtstag, 25.12.2011 von 12.00-15.30 Uhr

Weihnachtsbuffet

Rindfleischsuppe mit Einlage FLEISCH: Hirschkalbsbraten, Hasenrückenfilet,

Hasenkeule und Rinderroulade

BEILAGEN: Klöße, Kartoffeln, verschiedene Gemüse, Kroketten und Salatteller

DESSERT: Vanilleeis mit Zimtpflaumen Preis pro Person: 19,50 Euro

Um Reservierung wird gebeten: Tel. 02843-9073941 oder 0173-2749353 Wir wünschen allen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest.

Alles Gute und Gesundheit für 2012.

Alles unter einem Dach

Das Siegfriedmuseum Xanten ist und bleibt geöffnet - trotz insolvenz

XANTEN. In die Negativschlag- zeilen geriet das Siegfriedmu- seum (ehemals Nibelungen(h) ort) in den letzten Monaten.

Differenzen zwischen dem Mu- seumsleiter Dr. Ralph Trost und dem Förderverein mit der Stadt Xanten führten dazu, dass für das Museum ein Insolven- zantrag gestellt wurde (die NN berichteten). Für interessierte Besucher hat sich jedoch nichts geändert: Täglich von 10 bis 17 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr ist das Haus an der Kurfürsten- straße 9 geöffnet.

Der Förderverein lehnte das Angebot der Stadt ab, zur De- ckung der Schulden das Inventar für 150.000 Euro an die Stadt zu verkaufen. Stattdessen kam es zur Insolvenz, Dirk Hammes, ein Duisburger Rechstanwalt, wurde vom Amtsgericht Kleve als In- solvenzverwalter eingesetzt. Ob- wohl das Verfahren noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, teilte Bürgermeister Strunk mit Erleichterung mit: „Der Betrieb des Siegfriedmuseums soll und wird weitergehen!“

Obwohl der Förderverein dem Museumsleiter bereits seit Oktober kein Gehalt mehr zah- len konnte, ist Dr. Ralph Trost nach wie vor in ungekündi- gter Stelle, so der Bürgermei- ster. Die Planungen für die Zeit

nach Trost laufen schon. Beim Museumsbund ist die Stelle ab dem 1. Februar 2012 neu ausge- schrieben. Gesucht wird ein(e) wissenschaftliche(r) Manager/

in und Assistent (in) der Ge- schäftsleitung in Vollzeit. Zum Aufgabengebiet gehört die wis- senschaftliche Begleitung samt Organisation von Führungen usw. sowie Arbeiten im Bereich Tourismus. Arbeitgeber wird die TouristInformation Xanten sein.

Die finanziellen Mittel soll der Rat Xanten heute abend in der Sitzung durch eine Erhöhung der Unterstützung der Personal- kosten für die TIX bewilligen.

Sabine van der List von der TIX rechnet vor, dass durch die Neu- organisation die Kosten um rund 50.000 Euro gesenkt werden können. „Der Eingangsbereich der TIX ist geändert worden. Es braucht nicht eine zusätzliche Kraft für das Kassieren der Ein- trittsgelder abgestellt zu werden.

Die Besucher laufen direkt auf den Tresen zu und können In- formationen zu Xanten beziehen und ebenso Eintrittskarten fürs Museum.“

TIX-Leiter Peter Friese hat Ideen, wie die Besucherzahlen in Zukunft erhöht werden könnten.

„Ich habe in den letzten Jahren einen Wandel im Verhalten von Museumsbesuchern festgestellt.

Ein Museum lebt vom Event- Charakter, die Besucher wollen etwas anfassen können, etwas ausprobieren oder bei Aktionen mitmachen“, regt er an. Neue- rungen oder Änderungen wird es aber erst mit dem neuen Muse- umsleiter geben, stellt Friese fest.

„Das Programm, wie es zu- letzt gelaufen ist, soll fortgeführt werden“, äußert Bürgermeister Strunk, der sich zu Unrecht an- gegriffen fühlt, ihm sei es nur um die Personalie Trost gegangen.

Wichtig sei der Erhalt des Sieg- friedmuseums als touristische Attraktion in der Innenstadt mit allen Exponaten. Wie es mit den Leihgaben aussieht, muss noch abgeklärt werden. Die Viktor- Figur im Eingangsbereich, die Walter Winkelmann von der Kle- ver Straße zur Verfügung stellte, ist bereits seit langem dem Stifts- museum Xanten versprochen, da sie nach Meinung des Eigentü- mers dort hin gehört.

Bürgermeister Strunk ist davon überzeugt, dass die Stadt Xanten ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Museums ausgesprochen ha- be und möchte diese Botschaft in alle Welt verkünden, da sich die Insolvenz schnell herumgespro- chen habe und viele den Schluss daraus gezogen hätten, das Mu- seum sei bereits geschlossen.

L. Christian

Im neu gestalteten Eingangsbereich der Touristinformation Xanten haben Marita Markward

‚(l.) und Andrea Bendik (r) ihre Arbeitsplätze. Hier können Besucher auch die Eintrittskarten für den

Nibelungen(h)ort in Empfang nehmen. NN-Foto: Lorelies Christian

Das Christkind kann kommen

Das dritte Adventswochenende nutzten zahlreiche Besucher zum Bummel über den Weihnachts- markt an der Evangelischen Kir- che in Rheinberg. Auch in die- sem Jahr hatte die Veranstalter- gemeinschaft Spektakel sowohl für ein breitgefächertes Angebot in der „Büdchenstadt“ gesorgt als auch für ein ansprechendes Bühnenprogramm. Mit seiner Autoharp (ein Zither ähnliches Musikinstrument) sorgte Ale- xandre Zindel (Foto rechts) und begeisterte seine Zuhörer mit Christmas Classics. Die Besu-

cher genossen die Abwechslung zwischen Einkaufsvergnügen und Unterhaltungsprogramm bei einem Täss chen Glühwein, leckeren Crepes oder anderen Delikatessen, deren Duft so ver- führerisch war. Samstagabend ließen sich die Zuhörer von der Gruppe „The Silent Steps“ mit melancholischen Melodien auf‘s Fest einstimmen. Keiner wollte um 21 Uhr das Höhenfeuerwerk verpassen, das wie immer spek- takulär vom Pyro Power Team inszeniert wurde. Auch Sonntag

ging‘s auf dem Markt lebhaft zu. . NN-Foto: t.Leie

Offenes Singen im Advent

Veranstaltung mit Musik- und Literaturkreis Alpen

ALPEN. Auch zum Ausklang des Veranstaltungsjahres 2011 bietet der Musik- und Literatur- kreis Alpen wieder ein offenes Singen wunderschöner advent- licher und weihnachtlicher Lieder an.

Gemeinsames Singen bedeu- tet aber nicht nur, dass der Chor seine einstudierten Lieder vor- tragen wird, sondern dass auch die Gäste ins Programm einge- bunden werden. Dieses Offene Singen hat sich seit Bestehen des Vereines zu einer schon traditio- nellen und lieb gewordenen Ver- anstaltung verfestigt.

In diesem Jahr findet das Of- fene Singen am 3. Adventssonn- tag, 18. Dezember um 17 Uhr in

der Evangelischen Kirche Alpen statt. Bei diesem Konzert wirken der evangelische Posaunenchor (Leitung von Uwe Damrau), der evangelische Kirchenchor (Lei- tung von Michael Wulf-Schnie- ders), die evangelische Kirchen- band (Leitung von Lothar Reh- fuß) sowie die Gesangsgruppe Skyte mit.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer möchten mit den ausgewählten Liedern zu ei- ner besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit beitragen.

Der Eintritt wird wie bisher frei sein. Zur Deckung der Un- kosten bittet der Musik- und Literaturkreis nach der Veran- staltung um eine kleine Spende.

Gewinner freuen sich über Einkaufsgutscheine

erste ziehung des Alpener werberings

ALPEN. Der Alpener Werbering hat beim Nikolausmarkt die erste Ziehung der Weihnachts- verlosung vorgenommen. Fol- gende Personen dürfen sich über einen Gewinn freuen:

Petra Drygala aus Alpen be- kommt Einkaufsgutscheine über 200 Euro, Familie Mendozza aus Alpen und Friedhelm Schmitz aus Kamp-Lintfort dürfen für je 100 Euro in Alpen einkaufen gehen.

27 Gutscheine über je 50 Euro erhalten:

M. Lackmann, Rheinberg, J.

u. I. Hermes, Kamp-Lintfort, Winninger Knoll, Alpen, Guido Ebert, Kamp-Lintfort, A. Go- ergen, Alpen, Andrea Pude, Al- pen, Hans Altmann, Alpen, Karl Ricken, Alpen, Familie Schulz, Xanten, Beate Roth, Alpen, Do- ra Möllenbruck, Alpen, Martha Giesen, Alpen, Barbara Dörper, Alpen, Maria Welbers, Alpen,

Christine Steizer, Moers, S. u. J.

Brinkmann, Alpen, Maria van Beek, Alpen, Silke Janßen, Alpen, Mathilde Mosters, Rheinberg, A.

Testroet, Rheinberg, W. Suwe, Alpen, Rita Moulen, Alpen, H.- G. Sänger, Alpen, Patrick Votru- ba, Alpen, Wilfried Maas, Alpen Rainer Vogel, Alpen und Renate Vogel, Alpen.

20 weitere Gutscheine über 30 Euro wurden verlost und 34 Gut- scheine über 20 Euro sowie 34 Gutscheine über 10 Euro können noch für die Weihnachtseinkäufe genutzt werden (Alle Gewinner sind auch im Internet nachlesbar unter www.alpener-werbering.

de). Wer jetzt noch nicht ge- wonnen hat, kann hoffen auf die Schlussziehung im Januar!

Freuen dürfen sich auch Justin Heuse, Björn Kerste und Torben von Heesen über Playmobil- Spielzeug.

(3)

Mittwoch 14. DezeMber 2011 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Franz Dietl Viktorstr. 15 46509 Xanten 02801/1233

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und für 2012 nur das Allerbeste!

Willkommen@viktor-apotheke.de www.viktor-apotheke.de

Fa. Mytro Horycki

Weller Straße 15 · 47652 Weeze

Telefon 02837/962139 · info@itniederrhein.de

Jetzt neu: Ab sofort bis zu

30% auf B-Ware

Drucker - Druckertoner - Druckerzubehör

Dell Color Laser Drucker 1250 C

inkl. Toner Neu und OVP!

99.90

jetzt nur

Weihnachts-

Sonderverkauf

!

79. 90

Angebot gültig nur am Samstag, 17.12.2011, in der Zeit von 9-17 Uhr, nur solange der Vorrat reicht!

Dazu erhalten Sie gratis 500 Blatt Druckerpapier!!!

Spanisches Restaurant

Oststr. 15 · 47475 Kamp-Lintfort Tel. 0 28 42/90 30 53 · www.bodega-sevilla.de

24.12.11 Rock Christmas Party

Mit Crazy-Coyoten-Girls

31.12.11 Große Sylvester-Party

Mit großem Fisch- und Fleischbuffet, lassen Sie sich verzaubern

Live Musik mit Radio Lukas und DJ Jay Jay

- JETZT RESERVIEREN!!! -

www.swertz-bauzentrum.de

0. 49 d

Cäsar Hundefutter

30%

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

1. 99 d

9. 99

d

18. 99

d

25. 95

d

Nobilis oder Nordmann Handbunde

500 g je

ca. 100 - 125 cm ca. 140 - 180 cm ca. 190 - 230 cm

Nordmanntanne auf die gesamte

Weihnachtsdekoration*

*Ausnahme: Kristbaum-Kugeln

Bäume in

großer Auswahl

Tannenbaumverkauf

Christbaumständer und Lichterketten!

Nur in Goch

China Restaurant Kaiser Pavillon

(Haus Grünthal) 46519 Alpen Weseler Str. 110 Telefon 02802/4110

Öffnungszeiten:

Dienstag-Samstag

von 11.30-15.00 und 17.30-23.00 Uhr Sonntag & Feiertage:

11.30-23.00 Uhr durchgehend geöffnet – Alle Speisen auch zum Mitnehmen –

Wir suchen eine Aushilfe!

Wir wünschen allen Gästen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2012!

Buffet 12,90 e pro Person

– Um Reservierung wird gebeten –

Weihnachtsbuffet

24.12. 17.30-21.00 Uhr 25. und 26.12. 12.00-15.00 Uhr

und 17.30-21.30 Uhr

Silvesterbuffet

17.00 Uhr bis Ende offen

Neujahrsbuffet

12.00-15.00 und 17.30-21.30 Uhr

Im Rahmen der Nikolausfeier hat die DLRG Alpen ihre be- sten Schwimmer ausgezeichnet.

Abteilungsleiter Günter Helbig lobte die guten Leistungen, die die Mädchen und Jungen in die- sem Jahr gebracht haben.

Beim Nikolausschwimmen siegten: Greta Bücken (AK 2005), Tabea Theußen (AK 2004), Cosima Rogmann (AK 2003), Maria Finck (AK 2002),

Kirsten Hense (AK 2001), An- na Lehnen (AK 1999/20009 und Alexandra Scholz (AK 1997/1998). Bei den Jungen freuten sich über den Sieg: Jo- nas Eckholt (AK 2005), Lynnard Kung (AK 2004), Tim Burmann (AK 2003), Phillip Terporten (AK 2002), Tim Pastoors (AK 2001), Jans-Hendrik Bücken (AK 1999/2000) und Domenik Algra (AK 1997/98).

Wanderpokale gab es für die be- ste sportliche Gesamtleistung.

Über die 25-Bahn waren Greta Bücken und Jonas Eckholt die Schnellsten. 3 mal 25 Meter ab- solvierten Tabea Theußen und Lynnard Kung am besten. Nach 3 mal 50 Meter schlugen Kir- sten Hense und Phillip als Erste an und nach drei mal 50 Meter Retten Alexandra Scholz und Jan-Hendrik Bücken.

Über die beste Einzelleistung freute sich Phillip Terporten beim Brustschwimmen, das er über 50 Meter in 55,26 Sekunden bewältigte. Den Vereinsrekord beim Retten einer Puppe (50 Me- ter) stellte Alexandra Scholz mit 42,41 Sekunden auf.

Über Urkunden, Medaillen und Pokale freuten sich alle Teilneh- mer der DLRG Alpen.

NN-Foto: t. Leie

Große Party für alle Schwimmer

LVR ist Arbeitgeber

und sozialer Dienstleister

Leistungsübersicht 2010 in Köln vorgestellt

KREIS WESEL. Der Kreis Wesel hat im Haushaltsjahr 2010 eine Umlage in Höhe von 86,9 Millio- nen Euro an den Landschaftsver- band Rheinland (LVR) gezahlt.

Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 149,8 Millionen Euro in den Kreis zu- rück. Rund 105,8 Millionen Euro hiervon sind LVR-Eigenmittel und rund 44 Millionen Euro stammen aus Bundes- und Lan- desmitteln sowie aus der Aus- gleichsabgabe.

Der LVR spielt überdies mit sei- nen Einrichtungen im Kreis Wesel eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor: Insgesamt arbeiten im LVR-Amt für Boden- denkmalpflege und im LVR-Ar- chäologischen Park Xanten über 66 Frauen und Männer. Dies geht aus der Leistungsübersicht 2010 hervor, die der LVR nun in Köln veröffentlicht hat.

73 Prozent der Leistungen kom- men Menschen mit Behinderung im Kreis Wesel zugute: Rund

110,1 Millionen Euro wurden ge- zahlt für die Sozialhilfeleistungen für Menschen mit Behinderung, für die LVR-Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und die Hilfe für schwerbehinderte Menschen im Beruf. Mit rund 340.000 Euro förderte der LVR im Kreis Wesel Aktivitäten im Rahmen der Kul- turpflege.

Der LVR ist als regionaler Kom- munalverband zuständig für Auf- gaben in den Feldern Soziales und Integration, Gesundheit und Heil- pädagogik, Schulen und Jugend sowie Kultur und Umwelt. Diese werden finanziert aus der Umlage der 26 Mitgliedskörperschaften im Rheinland sowie aus Bundes- und Landesmitteln, die vom LVR bewirtschaftet werden. Die Arbeit des LVR wird politisch gestaltet und kontrolliert von der Land- schaftsversammlung Rheinland, hier vertreten von den Stadträten, Kreistagen und dem Städtere- gionstag gewählte Politiker ihre Kommunen.

Letzte Skatrunde in diesem Jahr

BÜDERICH. Am Freitag, 16.

Dezember findet um 19.30 Uhr in Büderich, Spiellokal Spon- tan, Königsberger Strasse 9a, der 12. und letzte Durchgang des Skatclubs Spontan Büderich in diesem Jahr statt. 18, 20, nur nicht passen. Das Startgeld be- trägt 7 Euro. Jeder zweite Teil- nehmer gewinnt einen Preis.

AWO-Programm für 2012 ist da

KREIS WESEL. Das Jahrespro- grammheft 2012 der AWO-Fa- milienbildungsstätte Wesel ist ab sofort auch in Sonsbeck und Xanten erhältlich. Es liegt in vielen Geschäften, Banken und öffentlichen Einrichtungen aus.

Infos bei der AWO unter Tele- fon 0281/3 38 95 31, EMail: fbs@

awo-kv-wesel.de

Stille Nacht bis es kracht

VIERBAUM. Lieder, Kabarett und Unfug zur Weihnachtszeit.

Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Wir können es lieben, wir können es hassen – der Erwartungsdruck bleibt.

Grund genug, sich gründlich vorzubereiten. Tina Teubner, studierte Melancholikerin mit starker Tendenz zu humorvol- len Lösungen, weiß: Wer den Weihnachts-GAU in all seinen Varianten schon vorher durchge- spielt hat, ist gewappnet für das Fest der Liebe. Schenken, Essen, Trinken, Liedgut – und das alles im Angesicht des Erlösers: Die- sen Wahnsinn übersteht nur, wer darüber lachen kann. Und wer selber kein Gedicht kennt, sollte wenigstens den Vortrag der An- deren stören.

Zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Lie- be. So böse wie die geheimsten Wünsche. Und so wirksam wie zwei Jahre Couch. Erleben kann man das am Sonntag, 18. De- zember um 20 Uhr im Schwar- zen Adler. Tina Teubner und Ben Süverkrüp präsentieren Musik- Comedy unter dem Motto: „Stille Nacht – bis es kracht!“

Karten zum Vorverkaufspreis von 14 Euro gibt es in Rheinberg in der Buchhandlung Schiffer/

Neumann, im Sportstudio Fit Line und im Schwarzen Adler täglich ab 18 Uhr.

Turniere der Fußballjugend

XANTEN. Die Fussballjugend- abteilung des TuS Xanten rich- tet am Wochenende in der Halle Bahnhofstraße, mehrere Hallen- turniere aus. Am Samstag, 17.

Dezember finden ab 11.30 Uhr, Turniere für die Altersklassen F-, C- und B-Jugend statt.

Am Sonntag finden ab 10 Uhr, Turniere für die Altersklassen E- und D-Jugend statt.

Es nehmen Mannschaften aus Labbeck, Flüren, Appeldorn, Winnekendonk, Uedem, Sons- beck, Ossenberg, Rees, Veen, Menzelen und Vynen-Marien- baum teil.

(4)

Mittwoch 14. DezeMber 2011

04

NieDerrheiN NAchrichteN

0,7$'/(5$8*(1

*5266:(5'(1

:,(.,1'(5921$1) $1*

$16&+$5)6(+(1

*/$77(+$87

',(581'80.85 )h56*(6,&+7

*(681'(=b+1(

62.$11.1,56&+(51

*(+2/)(1:(5'(1

%$%<$1%25'

',(5,&+7,*(

*(%8576./,1,.),1'(1

$XVJDEH

Aktuelle Gesundheitsinformationen

der am 28. Dezember

und 31. Dezember

in den Niederrhein Nachrichten

Im Dezember z.B. mit diesen Themen:

Titelthema: Augengesundheit

Beauty & Wellness: Wellness für Gesicht und Seele Zahn & Kiefer: Knirschende Zähne brauchen Schutz

Schwangerschaft & Geburt: Auf Stippvisite in der Geburtsklinik

Kindergarten feiert Richtfest

Ab Sommer 2012 sollen im Evangelischen Kindergarten Budberg auch Kinder unter drei Jahren betreut werden. Das bedeutet für die Einrichtung, dass zusätzlicher Platz geschaf-

fen werden muss. Ein Um- und Anbau muss her. Die 25 Kinder sind mit ihren Erzieherinnen bereits ins Gemeindehaus um- gezogen, damit die Handwer- ker mit dem Schaffen beginnen

konnten. Jetzt wurde Richtfest gefeiert und bis zum Sommer solllen die neuen Räume fertig- gestellt sein.

Die Kosten finanziert die Evan- gelische Kirchengemeinde, auch

mit Hilfe von Zuschüssen. In Zukunft sollen 20 Kinder in einer Gruppe betreut werden, davon aber mehr unter Dreijäh- rige.

NN-Foto: theo Leie

Helenen planen Feiern zu ihrem Jubiläumsjahr

Mitgliederversammlung stimmte sich schon ein

XANTEN. Zukunft braucht Her- kunft - unter diesem Motto stell- te Brudermeister Stefan Dinges das Thema der Mitgliederver- sammlung der St. Helena Bru- derschaft Xanten. Anlass ist das 650-jähriges Vereinsjubiläum im nächsten Jahr.

Die gebildeten Arbeitsgruppen berichteten über den aktuellen Stand der Dinge. So konnte Tho- mas Ricken, zuständig für die Er- richtung des Heiligenhäuschens auf der Helenastrasse berichten, dass am 29. Oktober mit den Ausschachtungsarbeiten begon- nen wurde. Erste Sponsoren ha- ben signalisiert, Arbeitskraft und Material zur Verfügung zu stellen.

Hierfür gab es kräftigen Beifall aus der Versammlung.

Das eigentliche Jubiläumsfest wird am 9. Juni 2012, im Rah- men der Xantener Kirmes, statt- finden. Ein Festwirt wird in Zu- sammenarbeit mit den Helenen über alle Kirmestage das Festzelt bewirtschaften. Es beginnt am 9.

Juni 2012 um 14 Uhr mit einem Sternmarsch durch die Stadt, anschließend erfolgt eine Parade auf dem Festplatz im Park. Dar- auf folgt das Kaiserschiessen, an dem alle ehemaligen Könige und Königinnen der Bruderschaft teil- nehmen können. Um 19 Uhr sind alle Xantener zum öffentlichen Kaiserball eingeladen.

Am darauffolgenden Sonntag, 10. Juni beginnt um 11 Uhr die Vergabe der Preise des Sparkas- sen Vergleichsschiessens im Zelt.

Ebenfalls zum Jubiläum wird eine Festschrift erstellt, Brudermeister

Stefan Dinges, konnte der Ver- sammlung einen ersten Entwurf vorstellen. „Dank des umfangrei- chen Archivs des vereinseigenen Archivars und Ehrenbruder- meister Max Fröhling, steht sehr viel Material zur Verfügung. Wir könnten zwei Bände damit fül- len“, so Dinges. Noch in diesem Jahr erfolgt der Versand der Ein- ladungen an die Gastvereine in- nerhalb und außerhalb der Stadt Xanten. Der Vorstand hofft auf eine hohe Resonanz, besonders natürlich von den Xantenern Ver- einen.

Das eigentliche Schützenfest in 2012 wird wie gewohnt an den ersten beiden Wochenenden im September stattfinden. Kleine Änderungen im Ablauf wird es bzgl. des Kinderschützenfestes ge- ben. Dies findet bereits am 01. Juli 2012 statt, also vor dem eigentli- chen Schützenfest. Der Helenen- tag wird erstmals an einem Sonn- tag stattfinden. Am 19. August 2012, mit einer Messe im Dom, einem Besuch des dann erstellten Heiligenhäuschens und einem anschließenden Familientag.

Erfolgreich gestaltete sich auch der Tagesordnungspunkt Neuauf- nahmen, 23 Neumitglieder konn- ten aufgenommen werden. Damit steuert die Bruderschaft auf ihr 300. Mitglied zu, in der Hoffnung diese Zahl im Jubiläumsjahr zu erreichen.

Wer mehr über die Helenen er- fahren möchte, kann sich im In- ternet unter www.St-Helena-Bru- derschaft-Xanten.de informieren.

Das Organisationteam der Xantener Helenen: Frank Wälbers und Gerd Michalski zuständig für den Sternmarsch und Parade, Tho- mas Ricken für den Bauablauf des Heiligenhäuschens, Andrea Gel- lings für das Festzelt und das Kaiserschießen, Stefan Dinges für die

Festschrift. NN-Foto: privat

Terminplanung des Heimatvereins steht

OSSENBERG. Ohne Probleme verlief die Jahreshauptver- sammlung des Heimatvereins Herrlichkeit Ossenberg. Im Tä- tigkeitsbericht des Vorstandes ließ der 1. Vorsitzende Bern- ward Wissenberg die diesjäh- rigen Veranstaltungen des Ver- eins nochmals Revue passieren.

Auch für das kommende Jahr sind wieder eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Fest terminiert wurden bereits die

Glühweinwanderung, die am 29. Januar stattfindet, und das Osterfeuer am Ostersonntag, das wieder auf dem Dorfplatz ausgerichtet wird. Die Fahrrad- tour ist am 24. Juni, das Kartof- felfeuer am 3. Oktober und der Martinimarkt schließlich am 10.

November. Selbstverständlich beteiligt sich die Herrlichkeit Ossenberg wie schon in den letzten Jahren auch wieder mit einem Angebot am Rheinberger

Ferienkompass.

Der auf der letzten Mitglie- derversammlung angedachte Bau von eigenen Verkaufshüt- ten für den Martinimarkt wurde tatsächlich realisiert. Bernward Wissenberg, Theo Leiers und Hans Dröttboom haben mit ei- nigen Mitstreitern drei Monate lang fast jeden Tag gearbeitet, bis die zehn Hütten fertig waren.

Die Materialkosten betrugen zirka 3500 Euro, die sich beim

bislang gezahlten Mietpreis von 100 Euro pro Hütte aber schon bald amortisieren werden.

Bei den notwendig geworde- nen Nachwahlen wurden Birgit Roes, Theo Leiers und Helmut Hofmann nach einem einstim- migen Votum neue Beisitzer. Ne- ben Marcel Börgmann, der noch für ein weiteres Jahr im Amt ist, wurde Tobias Faasen ebenfalls einstimmig für zwei Jahre zum Kassenprüfer gewählt.

VHS-ANGEBOT

Word und Internet für Frauen.

Briefe und Texte schreiben mit System lernen man in einem Computerkurs, dienstags, 17.30 bis 20.45 Uhr, Beginn am 10.

Januar, Dauer: fünf Termine:

Schritt für Schritt zeigt dabei die erfahrene Kursleiterin, wie Texte souverän sgechrieben und gestaltet werden. Weitere Kurs-

inhalte: Die Suche im Internet nach Informationen, das Ver- senden und Empfangen E-Mails und Sicherheit im Internet. Vo- raussetzung: Windows Grund- kenntnisse. Informationen und Anmeldung bei der VHS in Xan- ten, Telefon 02801/772241 oder 772242 oder www.vhs-xanten.

de.

Klasse 2000 Zertifikat

SONSBECK. Die Johann- Hin- rich – Wichern Grundschule erhält das Klasse 2000 Zertifi- kat. Damit wurde das besondere Engagement der Schule in der Gesundheitsförderung und bei der Umsetzung des Gesundheits- programms Klasse 2000 gewür- digt. Seit dem Schuljahr 2007/

2008 beteiligt sich die Sonsbe- cker Grundschule an dem Un- terrichtsprogramm zur Gesund- heitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung

Klasse 2000 ist das bundesweit größte Grundschulprogramm zur Förderung von Gesundheit und Lebenskompetenzen. Es begleitet die Kinder kontinuier- lich von Klasse 1bis 4, begeistert sie frühzeitig für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ih- rer persönlichen und sozialen Entwicklung- denn starke Kin- der brauchen weder Suchtmit- tel noch Gewalt. Dazu arbeiten Lehrer und Klasse 2000- Ge- sundheitsförderer zusammen und führen pro Schuljahr ca.

15 Unterrichtseinheiten durch.

Themen sind gesund und lecker essen, sich regelmäßig bewegen und entspannen, Probleme und Konflikte lösen, Tabak und Alko- hol kritisch beurteilen und auch bei Gruppendruck Nein sagen zu können.

Schulleiterin Sabine Ulpke ist stolz auf die Auszeichnung: „ Wir freuen uns sehr über diese Aus- zeichnung und die Anerkennung unserer zahlreichen gesundheits- fördernden Aktivitäten. Ge- sundheit ist bei uns ein zentrales Thema, denn nur wer gesund ist, kann gut lernen und arbeiten.“

Das Projekt Klasse 2000 wird über Spenden in Form von Pa- tenschaften finanziert.

Sammlung Sonderabfall

SONSBECK. Am Mittwoch, 28.

Dezember, erfolgt im Bereich der Gemeinde Sonsbeck wieder eine Einsammlung von Sonderabfäl- len aus privaten Haushalten.

Es besteht auch die Möglich- keit, an diesem Tag Elektroklein- geräte am Schadstoffmobil abzu- geben.

Größere Geräte können ko- stenfrei am Gemeinschaftswert- stoffhof in Birten abgegeben werden (siehe auch Abfallkalen- der 2010).

Das Schadstoffmobil steht an diesem Tag von 8 bis 9.30 Uhr in Hamb auf dem Parkplatz an der Kirche, von 10 bis 12 Uhr in Sonsbeck auf dem Alttorplatz an der Ecke Hochstraße/Filderstra- ße und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr in Labbeck auf dem Dorf- platz.

Sonderabfall kann in haus- haltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden.

(5)

Mittwoch 14. DezeMber 2011 NieDerrheiN NAchrichteN

05

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 15.12.2011 KW 50

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99

Italienische

Tafeläpfel

»Braeburn«, »Golden Delicious«

oder »Gala Royal«, Sorte Tenroy, Klasse I

1 kg

1.29

Deutsche

Speisekartoffeln

festkochend, Sorte siehe Etikett, Qualität I,

Kilopreis -,18

10 kg Sack 1.79

Spanische

Schlangengurken

Klasse I

Stück

-.39

FERRERO

Küsschen

20 Stück = 178 g Pckg., 100 g 1,12

oder Mon Cheri

157 g Packung, 100 g 1,27

je Packung

2.99

5.49

Burlander

Deutscher Schnittkäse, 45% Fett i.Tr., oder leicht 16% Fett absolut

100 g

-.69

Frau Antje »Beste Butter«

holländische Markenbutter, 100 g -,48 250 g Packung

1.49

AOSTE

Französische Ringsalami

mindestens 6 Wochen in der reinen Bergluft des französischen Jura gereift

100 g

1.99

TANNENHOF original

Schwarzwälder Schinken

von Hand trocken gesalzen, mit Pfeffer- körnern, Koriander und Wacholderbeeren gewürzt, im gemauerten

Schwarzwaldkamin geräuchert

100 g

1.59

HAK Rotkohl

mit Apfelstücken, ATG 650 g, Kilopreis 1,52

720 ml Glas

-.99

APPEL

Heringsfilets

z.B. in Tomaten-Creme, 100 g -,50

200 g Dose

-.99

MAGGI Suppen

»Guten Appetit«

verschiedene Sorten, die beliebtesten Sorten jetzt mit 25% mehr Inhalt !

Beutel

-.49

HELA

Gewürzketchup

z.B. Curry delikat, Literpreis 2,24

800 ml Flasche

1.79

Coca-Cola

verschiedene Sorten, Literpreis -,67 Kasten = 12 x 1 Liter Mehrwegflasche (zzgl. Pfand)

Somat7 Tabs

52 + 6 Stück oder Somat10, 44 + 5 Stück

PHILADELPHIA

Frischkäse, verschiedene Sorten, 5% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,50 175 g Packung

1.19

ADLER Edelcreme

Schmelzkäsezubereitung, 12% Fett absolut bis 60% Fett i.Tr. 100 g Packung

-.79

DANONE

Dany Sahne

Kilopreis 2,15 4 x 115 g Packung

CROPS

Himbeeren

frische, aromatische Früchte, erntefrisch tiefgefroren, Kilopreis 3,98

500 g Beutel

1.99

Französische

Barbarie-Ente

Handelsklasse A, mit Hals, ohne Innereien, gefroren

z.B. 2400 g 11,02

1 kg

4.59

LANGNESE

Königsrolle

Eis nach Fürst-Pückler-

Art 1 Liter Packung

1.49

METTEN

Delikatess-Hähnchenfilet

in Aspik, mit Ananas und Manda- rinen, Fettgehalt 3% +/- 2%

100 g

1.19

DALLMAYR Prodomo

Kaffee, Kilopreis 7,98 500 g Packung

Merci Selection

Kilopreis 9,70

4.89

+ 10%mehr Inhalt TagsboxXL Fest-

400 g Packung

1.49

KÖNIG Pilsener

versch. Sorten, Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,05 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,32

je Kasten (zzg. Pfand)

KÜHNE

Schlemmertöpfchen

Feine Gürkchen

ATG 300 g, Kilopreis 6,63

580 ml Glas

1.99

Frische

Putenmedaillons

HKL A, aus kontrollierten Betrieben,

besonders

zart1 kg

5.29

Sauerbrate n

zartes Rindfleisch, fix und fertig nach Hausfrau

en Art eingeleg

t

1 kg

7.79

Frische

Stielkoteletts

ideal zum Braten in der Pfanne

1 kg

3.79

Lecker aus der heißen Theke:

Hähnchensch enkel

mit Rückenstüc

k, HKL A, gewürzt mit dem Original

REWE Grillhähnchen- Gewürzs

alz

Stück

1.00

Karbonaden- Rollbraten

aus dem zarten

und magere n Schweinerü

cken

1 kg

4. 99

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

BONDUELLE Go ldmais

ATG 285 g, Kilopreis 2,32 425 ml Dose

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt -.99

AKTIONSPREIS 2.99 2.99

Das Starzone-Sammelalbum Auf 40 Seiten finden alle Star-Sammel- karten ihren Platz. Mit zusätzlichen Insider-Infos zu jedem Star.

Von Donnerstag bis Samstag:

1 SAMMELALBUM

GRATIS

Ab 50 Euro Einkaufswert.

!

Starzone- Sammelalbum Stück

Bei der Jahreshauptversammlung wählte der Spielmannszug Menze- lenerheide seinen 1. Vorsitzenden Helmut Kiwitt erneut. 2. Kassie- rerin ist Marion Angrees und 2.

Schriftführerin Monika Sobotka.

Im Rahmen der Versammlung

wurden auch die Jubilare geehrt.

Das Foto zeigt: Helmut Kiwitt (1. Vorsitzender), Alfred Brands (Jubilar 40 Jahre), Norbert Kner- mann (Jubilar 40 Jahre), Andreas Scholten (2. Vorsitzender), Tho- mas Kiwitt (Corpsführer), Karl-

Heinz Nühlen (Jubilar 40 Jahre aus 2010), Klaus Wimmel (Jubilar 40 Jahre), Leo Raskopp (Ehrung für langjährige Verdienste (21 Jah- re bis 2010) als 2. Vorsitzender) und Johannes Welbers (Jubilar 40 Jahre). NN-Foto: privat

Spielmannszug Menzelenerheide ehrt Jubilare

Handballmädchen sichern sich die Herbstmeisterschaft

Knapper Sieg gegen hSG Voerde/Friedrichsfeld

RHEINBERG. Die weibliche Handball C-Jugend des TuS 08 Rheinberg traf am Wochenende im Spitzenspiel der Kreisliga auf die ebenfalls verlustpunktfreie HSG Voerde/Friedrichfeld. Beide Mannschaften hatten bis dahin alle Spiele gewonnen. Da es das letzte Spiel in der Hinrunde war, entschied die Begegnung darü- ber, wer zur halbzeit der Meister- schaft den Paltz an der Tabellen- spitze einnimmt.

In einem bis zum Ende spa- nendem Spiel konnten sich die Rheinberger Mädchen mit 14:13 denkbar knapp durchsetzen.

Die Spielerinnen aus Voerde/

Friedrichfeld waren zwar körper- lich überlegen, aber am Ende setz- te sich die mannschaftliche und individuelle Stärke der Rheinber- gerinnen durch.

„Was mich besonders freut, ist die Disziplin, die in dieser Mann- schaft herrscht. Es zahlt sich aus,

dass sie im Training so toll mitar- beiten und immer darauf bedacht sind, etwas Neues zu lernen, was sie dann im Spiel anwenden kön- nen. Ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft, und mir macht es unheimlich viel Spaß, sie zu trai- nieren.“ , sagt Andreas Kugler.

Unterstützt wird Andreas Kug- ler durch Carmen Waldermann, die selbst lange Jahre beim TuS Xanten Handball gespielt hat. Mit sehr viel Einsatz und Ehrgeiz hat sie großen Anteil am Erfolg dieser Mannschaft. Ganz speziell zahlt sich das Torwarttraining aus, das sie macht. Cora Landwehrs hielt vier Siebenmeter und viele Bälle aus dem Rückraum, sie ist somit ein Garant für die Siege und der nötige Rückhalt der Mannschaft.

Sollte die Saison so weiter ge- hen, wird im letzten Saisonspiel zwischen diesen beiden Teams die Kreismeisterschaft in der C- Jugend entschieden.

Neues Info-Blatt zu

Folgen des Salzbergbaus

cavity-Gmbh verteilt Nachbarschaftsinformation

KREIS WESEL. Die Auswir- kungen des Salzbergbaus ver- ständlich zu beschreiben und Hintergrundinformationen zum ehemaligen Salzbergbau am Niederrhein zu liefern - das ist Ziel der neuen Nachbar- schaftsinformation der Cavity GmbH. Der Newsletter soll ein- bis zweimal jährlich erschei- nen. Die erste Ausgabe wurde am Wochenende an Haushalte in Teilen von Rheinberg, Alpen, Xanten und Wesel verteilt.

Ergänzend zur Internetprä- senz, die seit Ende September unter www.cavity-gmbh.de online ist, erklärt die Nach- barschaftsinfo unter anderem, dass Bergsenkungen als Folgen des Salzbergbaus sehr langsam, gleichmäßig und großflächig verlaufen und sich das Scha- densbild an der Oberfläche deutlich von dem des Steinkoh- lebergbaus unterscheidet. Nütz-

liche Kontaktdaten für Fragen und Anregungen sind ebenfalls enthalten.

Auch das Thema Regulierung von Bergschäden wird erläutert.

„Nicht jeder Schaden an einem Gebäude ist automatisch ein Bergschaden“, sagt Reinhard Maly, Geschäftsführer der Ca- vity GmbH. „Zunächst wird bei einer Schadensmeldung der Einfluss des Salzbergbaus ge- klärt.“

Die Grundlage dafür bilden rund 3.200 Messpunkte im Sen- kungsbereich der Salzabbaufel- der. Sie liefern 150 Messlinien, die einen exakten Verlauf der Veränderungen an der Oberflä- che wiedergeben. „Schäden, die ganz oder teilweise auf den Salz- bergbau zurückzuführen sind, übernehmen wir dementspre- chend komplett oder anteilig.“

Weitere Informationen unter www.cavity-gmbh.de

(6)

Xantener Weihnachtsmarkt

vom 18.11. - 22.12.2011

Interessengemeinschaft Gewerbetreibender Xanten

Bevor im zweiten Weltkrieg die Bomben fielen, gab es in Xanten - wie in vielen anderen deutschen Städten, unzählige schöne alte Häuser. Gücklicherweise blie- ben einige von großen Schäden verschont bzw. wurden nach dem Krieg wieder aufgebaut. In

manchen Städten wurden die In- nenstädte jedoch radikal moder- nisiert, die Bausünden der Nach- kriegszeit lassen noch heute so manche Stadtväter verzweifeln.

In Xanten jedoch wurde auf Tra- dition gesetzt, und viele der alten Gebäude erstanden wieder so,

wie sie früher waren. Auch dieses Haus gibt es noch, und jeder Xan- tener kennt es, auch wenn seine Fassade jetzt ein wenig anders aussieht. Wir wollen wissen: Wo befindet sich dieses Haus? In der Klever Straße, auf der Marsstraße oder am Markt? Foto: privat

Schon oft gesehen - aber wo?

Gewinnen mit kniffligen Fragen zu alten Fotos

Letzte Folge des Bilderrätsels zur Weihnachtszeit

XANTEN. Nur noch anderthalb Wochen, dann ist die Vorweih- nachtszeit schon wieder vorbei - und damit auch die Zeit des NN- Bilderrätsels. Heute sind wir schon bei der letzten Ausgabe für dieses Jahr angelangt, und heute gibt es noch mehr zu gewinnen als in den Wochen zuvor.

Jedes Jahr suchen wir alte Fotos heraus und stellen dazu eine Fra- ge. So mancher Leser, der sich in der Stadt gut auskennt, wird diese Fragen auf Anhieb beantworten können. Aber wir wollen jedem die Chance geben, mitzumachen, und verstecken daher die Lösung jeweils in einer der Anzeigen auf dieser Seite.

Das Mitmachen lohnt sich, denn man kann natürlich etwas gewinnen. Gemeinsam mit den auf diesen Seiten durch Anzei- gen vertretenen Geschäftsleuten verlosen wir unter allen Einsen- dungen Einkaufsgutscheine. In dieser Woche warten sogar vier Gutscheine im Gesamtwert von 465 Euro auf die Gewinner, auf-

geteilt in Gutscheine zu 160, 130, 100 und 75 Euro.

Heute fragen wir mit unserem Rätselbild nach einem Haus in Xanten, das auch heute noch steht und das sicher jeder schon einmal gesehen hat. Doch wo liegt die- ses Haus? Ist es a) In der Klever Straße oder b) Auf der Marsstraße oder c)Am Markt?

Wer mitmachen möchte, trägt die Antwort auf dem Glückscou- pon unten rechts auf dieser Seite ein. Bitte die eigene Telefonnum- mer nicht vergessen, damit wir Sie im Gewinnfall benachrich- tigen können. Den ausgefüllten Glückscoupon bitte in die NN- Glücksbox werfen. Die steht im Reisebüro Schmitz auf der Mars- straße 38 in Xanten. Man kann den Coupon auch mit der Post dorthin schicken. Bis spätestens Montag, 19. Dezember 2011 um 11 Uhr muss er dort angekom- men sein. Pro Person ist nur ein Coupon gültig. Und nun viel Glück beim Raten!

I. Maas Führerscheinausbildung Klasse:

B • BE • C • CE • D • DE Berufskraftfahrer (BKrFQG)

Aus- und Weiterbildung Marsstr. 68 • 46509 Xanten

Tel.: 02801 - 9884504 www.fahrschule-stern.info

in Wesel und Xanten

www. .de

Wesel · Brüner Landstr. 37 · Tel. 02 81 / 813-0 Xanten · Bahnhofstr.Wesel · Brüner Landstr. 37 31 · Tel. 0 28 01 / 77· Telefon 0281-813-001 44 Xanten · Bahnhofstr. 31 · Telefon 02801-7701-0

Den ausgefüllten Glücks-Coupon werfen Sie bitte in die NN-Glücksbox im Reise- büro Schmitz, Marsstr. 38, 46509 Xanten oder schicken Sie die richtige Lösung an die gleiche Adresse. Abgabeschluß ist Montag, der 19.12.2011, 11 Uhr. Nur ein Glücks-Coupon pro Person ist gültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wo liegt dieses Haus?

Klever Straße Marsstraße Markt

Name:

Ort:

Straße:

Telefon:

Glücks-Coupon

*DPHUVFKODJVKRI

1DWUOLFKDP1LHGHUUKHLQ²LQ;DQWHQ

46509 Xanten, Grenzdyck 3, Tel. 0 28 01 / 9 88 42 24 www.gamerschlagshof.de

Neue Imker braucht das Land

Ab 10. März 2012:

Matthias Ueberfeld, Tierwirt Bienenhaltung, leitet den Imkerkurs und gibt sein Wissen weiter, an Imker und solche, die es werden wollen. Anmeldungen ab sofort.

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Permakulturhof:

Nutztierhaltung im Freien, Hügelbeete, Streuobstwiesen

- Geschenkgutscheine für einen Kurs erhältlich - Lösung: Markt

Besuchen Sie unsere Internetseite und downloaden Sie sich Ihren persönlichen Beauty-Gutschein. www.xanten-kostmetik.de – Verschiedene kosmetische Behandlungen für Sie u. Ihn – Byonik Age Repair Lichttherapie mit einzigartigem

Hyaluron

– Slimyonik Bodystyler zur Umfangreduzierung, Cellulite Behandlung, unterstützt beim Abnehmen, hilft den Körper zu Entgiften und Entschlacken – Hand- und Fußpfl ege

– Körper und Wellnessbehandlungen Termine nach Vereinbarung!

Küvenkamp 26 · 46509 Xanten

Tel. 02801-9884359 · eMail: info@xanten-kosmetik.de

Beratungstelle:

Michaela Niemeier

Hildegard-von-Bingen-Str. 5, 46509 Xanten Tel. 02801/986777-2, Fax 02801/986777-3 Michaela.Niemeier@vlh.de

Sprechzeiten: nur nach telef. Vereinbarung!

Wir wünschen unseren Mitgliedern frohe Weihnachtstage und zum Jahreswechsel alles Gute!

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfah- rungen zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbst- ständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbe- zügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.

46509 Xanten · Marsstr. 17

. . . IMMER ETWAS BESONDERES

Noch kein Weihnachtsgeschenk?

Aktuelle Herbst-, Wintermode bis 50% reduziert!

Marsstraße 67+58 Xanten

Tel. 02801/9243

* Abbildungen entsprechen nicht den Originalgeräten.

Sofortmitnahme nicht immer möglich.

Lieferung und Einbau möglich.

Solange der Vorrat reicht. Abholpreis.

Toplader

40 cm breit, Lackfehler

598,-

398,-

*

Orkstr. 17 • Xanten • Tel. 02801/1525 www.geenen-xanten.de

Topftausch- aktion

bis 14.02.2012

Beim Kauf eines neuen WMF Topfes oder -sets

erhalten Sie für Ihren alten Topf

10 Euro angerechnet.

z.B. Collier Kochtopfset 4-teilig statt 336,85

159.-

nach Rückgabe von 4 Töpfen 119.-

TREFFPUNKT FÜR KOCHEN UND SCHÖNES LEBEN

Inh. Sabine Stich Gasthausstraße 2 46509 Xanten Tel. 02801-7009145

Ein Jahr ist schon wieder vorbei!

Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit, ein erfolgreiches neues Jahr 2012 und

bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Heiligabend von 11:00 bis 15:00 Uhr, am 25.12.und 26.12. geschlossen, vom 27.12. - 30.12. von 11:00 bis 17:00 Uhr und Silvester von 11:00 bis 15:00 Uhr.

Betriebsferien vom 01.01.2012 bis zum 10.01.2012 Auf Vorbestellung machen wir Fischplatten für Ihre Feierlichkeiten

täglich 9.00-18.30 Uhr · Samstag 9.00-16.00 Uhr

Ab sofort auf sämtliche

Weihnachts- und Geschenkartikel 20%

Sonsbecker Straße 43 46509 Xanten Tel. 02801/826, 827

Garten- & Freizeitmarkt

außer auf bereits reduzierte Artikel, sowie Lichterketten und Christbaumständer, nur gegen bar oder ec-cash, nur auf vorrätige Ware

Taschen

49.95

Damenjacke

69.95

Herrensweat

64.95

adidas Originals

Unser Preis

99,99

Unser Preis

149,99

Preis nur gültig am

Samstag 17.12.11 Aktion gültig vom

14.12.11- 24.12.11

S A N I TÄT S H AU S

H. DAHMEN

Viktorstraße 16 46509 Xanten 02801/2052 NUR am Freitag, 16.12.11

& Samstag, 17.12.11

Teppich Tapeten Farben Laminat Parkett Kork

KLAUS FISCHER

Wellness und Kosmetik

im

- Geschenkgutscheine - Tel.: 02801/3447 oder 0172/2074481

Hausbesuche – Termine nach Vereinbarung – Kräuterstempel Massage

60 Min. 59.- e

Lomi Lomi Nui Massage

Hawaiianische Massage 60 Min. 59.- e

Alle Wild- und Geflügelarten auf Vorbestellung erhältlich.

Beachten Sie unsere Empfehlungen:

Festtagsspezialitäten

fertig gekocht, einschließlich Dessert Wir beraten Sie gerne.- Bestellen Sie bitte rechtzeitig-

Unsere beliebten Geschenkkörbe in jeder Preislage erhältlich!

Tägl. Schlesische Weißwurst

Viele kleine Glücksbringer waren am Samstag auf dem Xantener Markt im Einsatz, um gemeinsam mit Mitgliedern der IGX die ersten Gewinner aus der Lostrommel zu ziehen. NN-Foto: Theo Leie

XANTEN. Am Samstag eröffnet beim Xantener Weihnachtsmarkt gegen 13 Uhr das Knappenquar- tett das musikalische Geschehen auf der Bühne. Gegen 15 Uhr folgt der polnische Kirchenchor

„Cantate Deo“. Ab 16 Uhr gibt es das Mitmachtheater von Rainer Niersmann und um 17 Uhr heißt es „Engel-Alarm“ ein Weihnachts- Comedy-Theater mit Sonni Mai- er. Damit endet das Bühnenpro- gramm des Samstags, aber Musik gibt es trotzdem. Ab 19 Uhr spielt

die Gruppe „Barfly“ im Tipi von Ziegefuss auf dem Weihnachts- markt. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag geht es dann um 12 Uhr mit dem Fanfarenzug Grün-Weiß Xanten weiter. Ge- gen 14 Uhr folgt das Duo „Du und Du“ mit Stefan und Janina.

Ab 16 Uhr singt der Gospel-Chor Confidence. Zum Abschluss des diesjährigen Bühnenprogramms kommt mit Karl Timmermann ein alter Bekannter nach Xanten, er beginnt gegen 18 Uhr.

Schönes Bühnenprogramm am letzten Wochenende

Am 22. Dezember endet der Weihnachtsmarkt

Gewinner der Woche

XANTEN. Bei der dritten Zie- hung unseres Bilderrätsels (ge- winnen konnten alle, die entwe- der Grüthuis oder van-Endert- Straße geantwortet haben) wur- den folgende Gewinner ermittelt:

Der 1. Preis, ein Einkaufsgut- schein in Höhe von 125 Euro, geht an Mark Aengeneyndt aus Xanten, der zweite Preis, 75 Euro, an Adrienne Gentek aus Xanten und der 3. Preis in Höhe von 50 Euro an Karin Blaschkowitz aus Büderich.

Harfenmusik zur Weihnachtszeit

XANTEN. Die Gitarreninitiative Niederrhein GIN lädt ein zum dritten Konzert der Candlelight Reihe. Es findet statt am Sonn- tag, 18. Dezember um 16 Uhr im Emilie‘s Cafe in Xanten.

Unter dem Motto Harfenwel- ten spielt die Konzertharfenistin Anke Schüppel Musik die ver- zaubert. Irisch keltische Klänge sowie französische Musik im ba- rocken Stil bis hin zu moderneren Klängen und Weltmusik sind zu hören.

Anke Schüppel, die als Kon- zertharfenistin schon mit der Staatskapelle Halle und Dres- den gearbeitet hat wird bei dem Konzert die kleinere Hakenharfe, bekannt als Irische Harfe, zu Ge- hör bringen. Der intimere und weichere Klang lädt den Zuhörer zum Entspannen ein. Ausserdem wird es einen Spezial Guest geben.

Der Eintritt kostet 8 Euro, Kinder zahlen ermäßigten Eintritt. Der Vorverkauf und Abendkasse ist im Emilie‘s - Le Petit Joli.

Exkursion: Die winterliche Au- enlandschaft der Bislicher Insel in Xanten zeigt eine dreistündige Exkursion mit RVR Ruhr Grün am Freitag, 16. Dezember ab 14 Uhr. Die Teilnehmer sehen, dass die Natur keineswegs Winter- schlaf hält. Treffpunkt Natur- Forum Bislicher Insel, Xanten.

Erwachsene zahlen fünf, Kinder drei Euro.

KURZ & KNAPP

Die ersten Gewinner

der Weihnachtsverlosung

Viele Warengutscheine schenken Weihnachtsfreude

XANTEN. Am Samstag durften sich schon die ersten Kunden der Xantener Fachgeschäfte über vorzeitige Weihnachts- geschenke freuen. Auf dem Markt fand die erste Ziehung der IGX-Weihnachtsverlosung statt.

Gewinner der Einkaufsgut- scheine im Wert von je 25 Euro sind: Tanja Steinhoff, Xanten Herr/Frau Jochums, Xanten Rosemarie Skowasch, Xanten, Helene Helbig, Marienbaum, A.Trenkel-Miele, Xanten, Heinz-Willi Peters, Xanten, Siegfried Höing, Xanten, Anne- lies Schneider Rogerwski, Xan- ten, Cornelia Houbs, Xanten,

Cäcilia Schmithüsen, Gin- derich, Bernhard Ullenboom, Xanten, Anja Sengutta, Xanten, Britta Theußen, Xanten, Klaus Hund, Xanten, Markus Lewan- dowski, Xanten, Lisel van der Post, Xanten.

Einkaufsgutscheine im Wert von je 50 Euro gehen an: Anne- marie Döpken, Birten, G. Na- gels, Xanten, A.Scholten-Kaul- bars, Vynen (2 mal), Michaela Lohmann, Xanten, Erna Her- genröder, Xanten, Jutta Kuck- riegel, Xanten, H. und Karola Kamperdick-Voß, Xanten, Cor- nelia Löbner, Xanten.

Über Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 Euro dürfen sich freuen: B.Wanischeck, Xanten, M.L.Paßens, Schulstr. 8, Sons- beck, Familie Ernst, Xanten, Marvin Smolarczyk, Sonsbeck.

Und den Hauptgewinn dieser Ziehung, ein Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro, geht an Kilian Kreutz in Xanten.

Am 7. Januar 2012 um 12 Uhr findet die Schlussziehung statt, dann wandern alle Karten in die Lostrommel und auch der Hauptgewinn, der VW up!, wird verlost.

Knallroter Hauptgewinn

Wer diesen flotten Flitzer, einen VW up! gewinnt, für den ist am 7. Januar noch mal Weihnach- ten. Dann nämlich führt die Interessengemeinschaft Gewer- betreibender Xanten, die IGX, die Schlussziehung ihrer dies- jährigen Weihnachtsverlosung durch. Auch die Vorstands- mitglieder Christian de Fries, Willi Scholten, Ludger Lemken

und Heinz Waldermann (v.l.) sind schon gespannt, wer den Haupttreffer landet. Wer das Auto schon mal genau unter die Lupe nehmen und davon träumen will, dass er dem- nächst hinter dem Steuer sitzt, der kann das auf dem Weih- nachtsmarkt tun. Der ist noch bis zum 22. Dezember geöffnet.

NN-Foto: T. Leie

25. NN-Bilderrätsel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jost: Wir bilden die gesamte Wertschöp- fungskette ab, denn die BIM-Methode bringt für alle Phasen des Baus einen Mehrwert.. Wir zeigen deshalb live für die verschiedenen

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung /10602 (2. Aufl.).. Mein Baby zeigt, was

Immer besseres molekulares Verstehen von Krankheiten und damit ein besseres Verständnis der individuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln.

Immer besseres molekulares Verstehen von Krankheiten und damit ein besseres Verständnis... Der

Alle Information ist doppelt vorhanden, weil das sehr viel sicherer

43,3 % der Europäer, die diesen Genotyp besitzen, entwickeln einen Typ-2-Diabetes im Alter zwischen 20 und 79 Jahren. Durchschnittlich entwickeln 23,7 % der Europäer im

Eine breit angelegte Mitarbeit ist nicht nur erwünscht, sondern Voraussetzung für den Erfolg des Projektes: In die Listen der Projektgruppen haben sich bisher nicht ganz so

Eine Lüge liegt vor, wenn jemand ab- sichtlich etwas sagt, was er für falsch hält, und damit den Anderen täu- schen will.. Wenn sich jemand also bloß irrt, ist es keine Lüge; sagt