• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Grundlagen der Logikprogrammierung SS 2011 Ubungsblatt 8 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Theoretische Grundlagen der Logikprogrammierung SS 2011 Ubungsblatt 8 ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretische Grundlagen der Logikprogrammierung SS 2011 Ubungsblatt 8 ¨

(Abgabe am 1.7.)

Thomas Piecha

Aufgabe 1 (2 Punkte)

SeiRl die Auswahlfunktion, die stets das linkeste Atom ausw¨ahlt, und Rr die Aus- wahlfunktion, die stets das rechteste Atom ausw¨ahlt. Sei Π das Logikprogramm

P(x)←Q(x), R(x) Q(a)

R(x)←S(x) S(a)←

Geben Sie je eine SLD-Widerlegung f ¨ur← P(x) relativ zu Π gem¨aßRl und gem¨aß Rr an.

Aufgabe 2 (4 Punkte) Geben Sie f ¨ur das Programm

add(x,0, x)←

add(x, s(y), s(z))←add(x, y, z)

zwei erfolgreiche SLD-Herleitungen f ¨ur die Anfrage← add(s(x), y, s(s(s(0)))) an, so daß man als berechnete Antwortsubstitution [x/s(s(0)), y/0] bzw. [x/0, y/s(s(0))]

erh¨alt.

Aufgabe 3 (8 Punkte)

Geben Sie jeweils ein Gegenbeispiel f ¨ur die folgenden Behauptungen an:

(a) F ¨ur jede gescheiterte SLD-Herleitung aus einem gegebenen Programm Π f ¨ur die AnfrageGund eine AuswahlfunktionRgibt es eine gescheiterte SLD-Herleitung

aus Π f ¨urG gem¨aßR. (4 Punkte)

(b) F ¨ur jede unendliche SLD-Herleitung aus einem gegebenen Programm Π f ¨ur die AnfrageG und eine AuswahlfunktionRgibt es eine unendliche SLD-Herleitung

aus Π f ¨urG gem¨aßR. (4 Punkte)

Aufgabe 4 (6 Punkte)

Geben Sie ein Logikprogramm Π und eine ZielklauselG an, so daß jeder SLD-Baum f ¨urG relativ zu Π zwei erfolgreiche Zweige hat, aber keine Tiefensuche diesebeiden Zweige finden kann; und zwar f ¨ur beliebige Auswahlfunktionen und beliebige Wahl einer Programmklausel in jedem Suchschritt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

(6 Punkte) (b) Geben Sie zu jedem Knoten des Strukturbaums die Menge der freien Variablen sowie die Menge der gebundenen Variablen an.. (5 Punkte) (c) Geben Sie f ¨ur jeden in

[r]

[r]

Theoretische Grundlagen der Logikprogrammierung SS 2011 Ubungsblatt 7 ¨ (Abgabe am 24.6.) Thomas Piecha. Aufgabe 1

Theoretische Grundlagen der Logikprogrammierung SS 2011 Ubungsblatt 9 ¨ (Abgabe am 8.7.) Thomas Piecha.. Aufgabe 1

Was

wissen, dass die Gesamtwellenfunktion antisymmetrisch (−1) sein muss,