• Keine Ergebnisse gefunden

f¨ur t = π/2 ein, so bekommt man die Gleichung 0 =k1eπ/2+k2cos(π/2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "f¨ur t = π/2 ein, so bekommt man die Gleichung 0 =k1eπ/2+k2cos(π/2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Humboldt-Universit¨at zu Berlin, Institut f¨ur Mathematik Mathematik f¨ur NaturwissenschaftlerInnen 2

Dr. Caroline L¨obhard

Sommersemester 2016, L¨osungsvorschl¨age zu Blatt 1, ohne Gew¨ahr, Seite 1 von 1

S 1.5.Entscheiden Sie jeweils, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Begr¨unden Sie Ihre Entscheidung.

a) Die Funktionen et und cos(t) sind linear unabh¨angig. Wahr. Angenommen, es sind k1, k2 ∈ R gegeben so dass f¨ur alle t ∈ R gilt: k1et +k2cos(t) = 0. Setzt man z.B. f¨ur t = π/2 ein, so bekommt man die Gleichung 0 =k1eπ/2+k2cos(π/2) = k1eπ/2. Also mussk1 = 0 gelten. Setzt man z.B.t= 0, so folgt wegen 0 = 0·e0+k2cos(0) =k2, dass k2 = 0 ist.

b) Die Funktionen t2 und 2t2 sind linear unabh¨angig. Falsch. Es gilt zum Beispiel f¨urk1 = 2 und k2 =−1, dass k1t2+k2·2t2= 2t2−2t2 = 0 ist.

c) Jede lineare Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten ist explizit. Wahr. Eine lineare Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten besitzt die Form

any(n)(t) +an+1y(n−1)(t) +. . . a1y0(t) +a0y(t) =h(t),

wobeia0, a1, . . . , an−1, an∈ RKonstanten sind, und an6= 0 sein muss (vgl. Def.1.1). Also kann man die Gleichung nachy(n)(t) umstellen.

d) Es seiy1 eine L¨osung der Differentialgleichungy(n)1 (t) =f1(t, y1(t), . . . , y1(n−1)(t)), undy2 sei eine L¨osung vony2(n)(t) =f2(t, y2(t), . . . , y2(n−1)(t)). Dann erf¨ullty=y1+y2 die Gleichung

y(n)(t) =f1(t, y(t), . . . , y(n−1)(t)) +f2(t, y(t), . . . , y(n−1)(t)).

Wahr:

y(n)(t) = (y1+y2)(n)(t) =y1(n)(t) +y(n)2 (t) =f1(t, y(t), . . . , y(n−1)(t)) +f2(t, y(t), . . . , y(n−1)(t)).

S 1.6.Wir betrachten die Differentialgleichungy000(t)−4y0(t) = 27t2et. F¨ur Parameterp0, p1, p2 ∈R seiyp(t) = (p2t2+p1t+p0)et ein Ansatz f¨ur eine partikul¨are L¨osung der Differentialgleichung.

a) Berechnen Sieyp0(t) undyp00(t).

yp0(t) = (p2t2+ (2p2+p1)t+p1+p0)et, y00p(t) = (p2t2+ (4p2+p1)t+ 2p2+ 2p1+p0)et. b) Bestimmen Sie die Parameterp0, p1, p2 ∈Rso, dassypdie Differentialgleichung l¨ost, indem Sieyp

in die Differentialgleichung einsetzen.

y000p(t) = (p2t2+ (6p2+p1)t+ 6p2+ 3p1+p0)et, Einsetzen in die Differentialgleichung liefert

27t2et=y000p(t)−4yp0(t) = (p2t2+ (6p2+p1)t+ 6p2+ 3p1+p0)et−4(p2t2+(2p2+p1)t+p1+p0)et

= (−3p2t2−(2p2+ 3p1)t+ 6p2−p1−3p0)et.

Diese Gleichung kann man durch et teilen (das ist nie Null) und erh¨alt durch Koeffizientenver-

gleich −3p2= 27 ⇒ p2 =−9,

−(2p2+ 3p1) = 0 ⇒ p1 = 1

3(−2)p2= 6, 6p2−p1−3p0= 0 ⇒ p0 = 1

3(6p2−P−1) =−20.

Informationen zur Vorlesung finden Sie unter www.math.hu-berlin.de/˜loebhard/mathematik 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Ende sind zwei Bogen Schmierpapier angeheftet, sollte dies nicht ausreichen, k¨ onnen Sie noch eigenes benutzen, was aber nicht eingesammelt wird.. Die Aufgabenverteilung ist

Teilt man die Länge des Umfangs durch den Durchmesser, dann ergibt sich bei allen Kreisen die gleiche Kreiszahl π (Pi)1. π = ≈ 3,141592653589793… ≈ 3,14 Damit kann man

Da keine der trigonometrischen Funktionen injektiv ist, m¨ ussen f¨ ur die Definitions- bzw.. Ableitungen

Entscheiden Sie im Folgenden jeweils ohne Begr¨ undung ob die Aussage wahr oder falsch ist. Jede Nichtbeantwortung wird mit null Punkten gewertet. Die Punktsumme wird zu null

H¨ ohere Mathematik II f¨ ur die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geod¨ asie inklusive. Komplexe Analysis und Integraltransformationen L¨ osungsvorschl¨ age

Dadurch entstehen, wenn die allenfalls mehrfach betroffene Punkte mit entspre- chender Vielfachheit gezählt werden, Achtecke und/oder Sterne mit acht Spitzen.. Wie groß

Eine falsche Grundvorstellung ist die nun Annahme, die jeweiligen Bogenlängen von Farbwechsel zu Farbwechsel bildeten eine arithmetische Folge mit dem Zuwachs 2π.. Dies

Die zurückgelegte Weglänge des Schwerpunktes der Halbkreisfläche, multipliziert mit dem Flächeninhalt des Halbkreises, ergibt das Volumen. Aus Symmetriegründen liegt der