• Keine Ergebnisse gefunden

! 43 43 d π = ≈ 0.4244 43 π π π = 2 π d ⋅ 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "! 43 43 d π = ≈ 0.4244 43 π π π = 2 π d ⋅ 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20170725]

Halbkreisflächenschwerpunkt

Wir bestimmen den Schwerpunkt der Halbkreisfläche mit Radius 1 über eine Volumen- berechnung.

Die Einheitskugel hat das Volumen 43π.

Nun kann das Volumen auch mit einer dynamischen Überlegung bestimmt werden. Die Kugel ergibt sich aus einer Bewegung (Drehung) des Halbkreises. Die zurückgelegte Weglänge des Schwerpunktes der Halbkreisfläche, multipliziert mit dem Flächeninhalt des Halbkreises, ergibt das Volumen.

Aus Symmetriegründen liegt der Schwerpunkt G in der Position der Abbildung 1. Es muss noch der Abstand d bestimmt werden.

Abb. 1: Disposition

Wir erhalten:

43π=!2πd⋅π2 (1)

Daraus ergibt sich:

d= 4 ≈0.4244 (2)

d G

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da keine der trigonometrischen Funktionen injektiv ist, m¨ ussen f¨ ur die Definitions- bzw.. Ableitungen

Zeichnet man also mit E als Mittelpunkt und einer der Strecken AE, EB, EC als Abstand den Kreis, so muss er auch durch die übrigen Punkte gehen und darangezeichnet sein (III,9).

wissen, dass die Gesamtwellenfunktion antisymmetrisch (−1) sein muss,

Für diese können wir nun die Seltsamkeit, Hyperladung und den Isospin bestimmen:... Jedoch müssen zusätzlich noch

[r]

Universität Tübingen Mathematisches

Dadurch entstehen, wenn die allenfalls mehrfach betroffene Punkte mit entspre- chender Vielfachheit gezählt werden, Achtecke und/oder Sterne mit acht Spitzen.. Wie groß

Das ist statisch sehr ungünstig und dürfte in der Praxis kaum