• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe: 20.10.2011 Abgabe: Di vor ¨ U, 25.10 bzw. Do vor VL, 27.10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabe: 20.10.2011 Abgabe: Di vor ¨ U, 25.10 bzw. Do vor VL, 27.10"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HUMBOLDT-UNIVERSIT ¨AT ZU BERLIN INSTITUT F ¨UR PHYSIK

Mathematische Grundlagen, WS 2011/12

Vorlesung: Prof. Dr. L. Schimansky-Geier Ubungen: Dr. A. Straube, S. Martens ¨

URL:http://people.physik.hu-berlin.de/˜straube(→Teaching)

Ubungsblatt 1: ¨ Rechenoperationen

Ausgabe: 20.10.2011 Abgabe: Di vor ¨ U, 25.10 bzw. Do vor VL, 27.10

1. Aufgabe (5 Punkte)

Vereinfachen Sie die folgenden Ausdr¨ucke:

a)

a ebx2 2

b) 6ab−10b2c−5b2 18a5(2c−3a)2−30ab

c) a2−2ab+ba 2 a2−ba 2 + a+b1 d) a2n−5bn−4cn−1 · bn−5a2n−6cn+1

e) (n

a)2n−4(n

a)3n+2(n a)2−4n

2. Aufgabe (4 Punkte)

Ordnen Sie die folgenden Zahlen der Gr¨oße nach 999, 999,

999

, 9(99) 3. Aufgabe (3 Punkte)

Fassen Sie zu je einem Logarithmus zusammen:

a) logu+ 2 logv−5 logw b) 13 logu+ 15logw

c) 13 log(u2+v2) 12log(u−v) 12log(u+v)

4. Aufgabe (3 Punkt)

L¨osen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

a) 10x = 1.47810 b) x

120 = 4.95 c) 3

4

5x−7

=16

9

x−14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wieviel Autos von jedem Typ soll der Hersteller innerhalb einer Periode produzieren, so daß s¨ amtliche Produktionsbedingungen unverletzt bleiben, die Anforderungen des Management

Zu bestimmen sind diejenigen Produktionsmengen bei den vier Kulturen, die den Gesamtgewinn des Betriebes zu einem Maximum machen!. Formulieren Sie

Sie brauchen Ihre Behauptung nicht

Humboldt–Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Informatik.

Humboldt–Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Informatik.

Wenn (P) nicht l¨ osbar ist, weil die Zielfunktion auf dem Restriktionsbereich unbe- schr¨ ankt wachen kann, welchen Wert hat dann die Zielfunktion der dualen Aufgabe ZF (D). Be-

Humboldt–Universit¨ at zu Berlin Institut f¨ ur Informatik.

Betrachten Sie wieder die Aufgabe 1. Durch die L¨ osung der Aufgabe 1. sind die Punkte -3 und 30 keine