• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Von schräg unten: Zitate" (03.05.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Von schräg unten: Zitate" (03.05.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 18

|

3. Mai 2013

VON SCHRÄG UNTEN

Zitate

Dr. med. Thomas Böhmeke

G

eht es Ihnen auch so? Befällt Sie dieses unbe- stimmte Gefühl des Unwohlseins, angesiedelt irgendwo zwischen Übelkeit und acetaldehydin - duziertem Kopfschmerz, wenn Sie falsche Zitate oder inkorrekte Bezeichnungen vorgesetzt be- kommen? Manches ist der Aufregung ge- schuldet („Ich hatte 200 Kilometer Blut- druck!“), anderes geht ganz und gar nicht („Zusammen zankt sich, was zusam- mengehört!“). Es ist kaum zu ertragen, wie freimütig Buchstaben Blessuren bekommen, Einheiten entstellt wer- den, der Satzbau Schaden nimmt.

Ich für meinen Teil fühle mich ge- nötigt, neben meinen reinigenden Tätigkeiten für Herz und Gefäße auch für die Hygiene deutscher Sprache einzutreten.

„Die beste Krankheit ist nix wert“, so äußert sich heute mein Herzpatient und sorgt für eine hef-

tige Abwehrreaktion meinerseits. 300 Milliarden Euro, rufe ich, werden jährlich für Gesundheit ausgegeben, 300 Milliarden allein zu dem Zweck, einen Zustand voll- kommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohl - befindens zu erreichen! Betrachte er doch nur mal seine Plaques in der vorderen Herzkranzarterie, diese An- sammlungen von amorphem Material, Lipiden und fi- brösem Gewebe, durchzogen von Makrophagen. Lange, bevor diese hässlichen Atherome den Blutstrom blockie- ren und seine Restlaufzeit reduzieren, bringt die fürsorg- liche Pharmaindustrie hochwirksame Substanzen wie CSE-Hemmer in Stellung. Dafür werden 170 Millionen Euro pro Jahr aufgewendet, 170 Millionen, mit denen wir nicht nur ihn selbst mit HMG-CoA-Reduktase-Hem- mern füttern, sondern auch unzählige Wissenschaftler, Werbefachleute und Außendienstmitarbeiter der Phar- maindustrie ernähren. Das soll etwa nichts wert sein?!

Wie muss es also heißen? „Meine Krankheit kann ich gut gebrauchen, da es die Pillen gibt, darf ich weiter rauchen!“ Nein, um Himmels willen, nein! So darf er das auch nicht sehen, weil sein CSE-Hemmer das rela- tive Risiko zwar um 35 Prozent mindert, aber eben nur um 35 Prozent. „Wie soll ich das verstehen? Dass ich 35 Prozent länger lebe, wenn ich das Zeugs einwerfe?“

Nein, ja, also, das ist so, dass man mit seinem Präparat 160 Personen therapieren muss, um ein Ereignis zu ver- hindern. Aber wir driften zu sehr ins Detail ab, wie lau-

tet der Spruch? „Es ist und bleibt eine Ente: die Wirk- samkeit der Medikamente!“ Das ist absoluter Unfug!

„Glücklich ist der, bei dem es wirkt, die Pille sonst nur Unglück birgt!“ Das ist völliger Quatsch, nein!

„Hören Sie mal, Herr Doktor, Sie können mir doch nicht weismachen, dass dieses Zeugs keine Nebenwir- kungen hat!“ Ja, doch, da hat er schon irgendwie recht, nun ja, das wird auch aufgearbeitet, also wir erfassen statistisch die Personen, bei denen es zu Störwirkungen kommt, und für sein Statin, nun ja, da kommen wir auf eine Zahl von . . . äh, das ist schwierig, weil es darauf ankommt, welche Störwirkungen man betrachtet . . .

„Aber bestimmt treten die Nebenwirkungen viel selte- ner auf als die Wirkung, oder?“ Äh, nun ja, wie gesagt, das ist eine Frage der Art der Nebenwirkung . . . „Na, Doktor, nun rücken Sie es schon raus!“ Nun gut, wenn sie Leber-, Nieren-, Muskel- und Augenschädigungen einschließen, dann . . . dann ist es jeder Dreißigste, der davon betroffen ist! „Also hören Sie mal, Herr Doktor, das ist kein Geschäft: 170 Millionen für eine Pille, die mehr Leute krank macht als heilt!“ Ich gebe auf. Diese Diskussion macht mich krank. Mein Patient tröstet mich: „Herr Doktor, die beste Krankheit taugt nichts.“

Dr. med. Thomas Böhmeke ist niedergelassener Kardiologe in Gladbeck.

S C H L U S S P U N K T

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Was laberst du da?!“ Wenn du auf den Betonpfeiler fährst, wird die ki- netische Energie in eine Deformation des Fahrzeugs als auch deines Körpers umgewandelt.. „Muss ich mir

deren Ländern zu beschäf- tigen, deren Sprachkennt- nisse und Vorstellungen nicht so weit reichen, dass das Vorhandensein eines seltsamen Gefühls einer Krankenhausbe-

„Das Pumpen und das Schlagen wurde immer heftiger, mir wurde ganz heiß!“ Eine Blutdruck- krise!. Der Katastrophenaffine könnte auch eine Aor- tenklappenendokarditis mit

Ich, also besser gesagt meine Patienten leiden unter dem gleichen Phänomen, daher habe ich mal versucht, die NNH, also die Numbers needed to harm, aus den Lipid- studien zu

Ich kann mir die Frage nicht verkneifen, ob die indi- schen Kollegen für die Überbrückung einer 20%igen Stenose nur 20 000 Dollar verlangen würden.. Thailand, 2005: Die

Flyer, auf denen Balkendiagramme und zackelige Kurven suggerieren, dass wir alle hundert Jahre alt werden können, wenn der störrische Doktor nur fleißig verschreiben würde: Kann

Dann packten sie mich ein, aber anstatt mich auf einem Schlitten in die Klinik zu fahren, die sich gerade mal zwei Kilometer bergab befand, holten sie den Hubschrauber!“ Auch

Wie oft befiel mich die akute doppelseiti- ge Schwerhörigkeit, wenn mir eine Bitte vorgetragen wurde, die meinem präferierten Prozedere dazwi- schengrätschte.. Dabei, so tue ich