• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Regionalisierung: Überflüssig" (04.09.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Regionalisierung: Überflüssig" (04.09.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

D

er Erfinder der strengen Klausur im kleinsten Kreise ist verstimmt, heißt es in Bonn. Bundesgesund- heitsminister Horst Seehofer sei pikiert über einen Vorfall, der sich dieser Tage in Berlin zuge- tragen hat. Seehofer hatte die gesamte Spitze der Kassenärzte- schaft (auch die regionale) an den „runden Tisch" geladen, doch ein Großteil der Stühle blieb leer. Der Grund: Die Vor- sitzenden der Kassenärztlichen Vereinigungen vertraten die Auffassung: Gespräche mit dem Minister seien einzig und allein Sache des KBV-Vorstandes, und der genieße überdies ihr volles Vertrauen bei der sachgerech- ten Wahrung der Kassenarzt-In- teressen. Folglich sagten sie ge- schlossen das Gespräch mit See- hofer ab, und nur der KBV-Vor- stand traf mit dem Schöpfer des Gesundheits-Strukturgesetzes zusammen.

Bei diesem Gespräch ging es einmal mehr um die gegensätzli- chen Standpunkte, die in we-

Seehofer-Gespräch

Absage

sentlichen Teilen unvereinbar scheinen. Die Kassenärzte wol- len und können keine Kollektiv- haftung beim Überschreiten ei- nes vorgegebenen Arzneimittel- budgets akzeptieren. Seehofer aber will 560 Millionen Mark bei den Verordnungen einsparen.

Die Kassenärzte können und wollen keine dauerhafte Decke- lung ihrer Gesamtvergütung bei steigenden Kosten und steigen- den Arztzahlen hinnehmen.

Seehofer aber will auf Dauer die Kosten senken — vorzugsweise und nicht zum erstenmal auf dem Rücken der ambulanten Versorgung. Zwei Beispiele für viele.

An den grundsätzlichen Be- denken der Kassenärzteschaft gegen die Gesetzespläne hat sich

nichts geändert. Dies dürfte See- hofer klar sein. Dennoch besteht die Möglichkeit, sich aufeinan- der zu zu bewegen. Der KBV- Vorstand hat in der Zwischen- zeit ein Alternativkonzept mit detaillierten Vorschlägen für al- ternative Regelungen zum Ge- sundheits-S trukturgesetz erar- beitet. Ein Papier, das auf der bevorstehenden Vertreterver- sammlung der KBV und dem Kassenärztetag in der kommen- den Woche in Bonn diskutiert werden wird.

Horst Seehofer ist zu dieser Veranstaltung eingeladen, und bereits vor Wochen hatte der Minister seine Teilnahme am Kassenärztetag angekündigt.

Die Absage der KV-Vorsitzen- den in Berlin ist somit keine Ab- sage an den Dialog mit dem Bundesgesundheitsminister schlechthin. Die Gelegenheit zum Dialog auf breiter Basis be- steht — an diesem 9. September in Bonn. Die Gelegenheit zum Dialog und zur Annäherung der

Standpunkte. JM

A

ls eine „Luxus-Diskussi- on" zur Unzeit haben der Präsident der Bundesver- sicherungsanstalt für Angestell- te (BfA), Dr. Herbert Rische, und der Geschäftsführer des Verbandes der Angestellten- Krankenkassen e.V., Dr. med.

Eckart Fiedler, die von den Lan- desarbeits- und -sozialministern angestrebte „Regionalisierung"

der bundesweit tätigen Sozial- versicherungsträger apostro- phiert. Eine von den Ländermi- nistern eingesetzte Arbeitsgrup- pe hatte mehrheitlich (mit Aus- nahme von Mecklenburg-Vor- pommern) empfohlen, die Ren- tenversicherungsträger neu zu gliedern und die Angestellten- versicherungsanstalt zu regiona- lisieren. Danach sollten auf mitt- lere Sicht nicht nur Arbeiter, sondern auch die Angestellten bei den Landesversicherungsan- stalten versichert werden.

Die BfA, unterstützt von der Deutschen Angestellten-Ge- werkschaft, führt gegen Regio- nalisierungsabsichten Kontra-

Regionalisierung

Überflüssig

Argumente ins Feld: Die Ver- waltungskosten würden bei einer Zerschlagung der BfA drastisch steigen. Erwerbs- und Berufsun- fähigkeitsrenten sowie Rehabili- tationsmaßnahmen könnten künftig nicht mehr berufsspezi- fisch ausgerichtet werden. Der Zugriff der Länder auf das Ver- mögen und die Anlagepolitik der BfA nach „regionalwirt- schaftlichen Gesichtspunkten"

würde die finanzwirtschaftlichen Grundlagen der Rentenversi- cherungen unterminieren. Stei- gende Beitragssätze oder schlechtere Rentenleistungen wären die Folge.

Die Ersatzkassen lehnen ebenfalls eine Regionalisierung ihrer Kassenart aus vordergrün- dig „machtpolitischen" Bestre-

bungen ab. Daß eine Zerschla- gung der Ersatzkassen von den Ländern (allen voran Bayern) angestrebt werde, zeigten For- derungen nach landesbezogenen Verträgen, Finanzhoheit und Beitragssatzautonomie. Würden diese Bedingungen erfüllt, wä- ren die Ersatzkassen als bundes- weite Organisation nur noch ei- ne „leere Hülse" (Fiedler). Mit dem von der Ländermehrheit geforderten regionalen kassen- artenübergreifend en Risiko- strukturausgleich wäre der „ent- scheidende Schritt in Richtung Länder-Einheitsversicherung getan".

Die Ersatzkassen sehen auch andere Gefahren. Mit dem Versuch, leistungsfähige und bundesweit organisierte Kran- kenkassen dem Zugriff landes- politischer Interessen zu unter- werfen, wachse die Gefahr für alle Krankenkassen, mit kran- kenversicherungsfremden Auf- gaben belastet zu werden. Allei- nige Gewinner wären die Orts- krankenkassen. HC

Dt. Ärztebl. 89, Heft 36, 4. September 1992 (1) A1-2817

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Wissenschaft und Häfen vom 28.09.2020 der mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion Bündnis90/Die Grünen für

Wenn der Hartmannbund die Kostendämpfung bekämpft mit Anzeigen, mit Coupons, auf de- nen Ärzte eintragen sollen, wie viele Mitarbeiter entlassen wer- den, wenn Kostendämpfung

ärzten fiel der Zuwachs mit einem Plus von 4,3 Prozent jedoch deutlicher aus als bei den Allgemeinärzten, bei denen sich die Zahl um 2,4 Prozent er- höhte.. Die Zahl der

Eine Sammelanmeldung für mehrere Personen (außer Familienangehörige eines Haushaltes) zu den Got- tesdiensten ist nicht möglich. Das Tragen von Mund-Nase-Schutz ist beim Betreten und

Dabei wurde in Kauf genommen, daß bei Budgetüberschreitung der Punktwert für die einzelnen Leistungen sinkt und mögli- cherweise den allgemeinen Punktwert für andere ärztli-

Der Cassandra-Ruf „Der Sozialismus lebt" ist nicht ganz glaubwürdig, Kooperati- onsformen müssen ja auch nicht im deutschen Sprachge- brauch unbedingt Ambulato- rien heißen,

fungspaket der Gesundheitskoalitio- näre wird das beabsichtigte Malus- System für die kassenärztliche Ver- ordnungspraxis apostrophiert (noch bis vor geraumer Zeit wurde von der

Im Verlauf der Diskussion zeichnete sich deutlich ab, daß die Kassenärzte nicht nur zu entschiede- ner Gegenwehr in den kommenden Wochen und Monaten bereit sind, sondern auch