• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeige von Editorial / Inhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Anzeige von Editorial / Inhalt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FC 1/2017 3

Im Vorwort zum Heft 1/1997 wies der Schrift-leiter Andreas Fritsch nicht nur auf den damals neu eingeführten Namen Forum Classicum, sondern auch auf das neue Design hin, das das Erscheinungsbild dieser Zeitschrift 20 Jahre prägen sollte. Angesichts des Wechsels in der Redaktionsleitung erschien es als ein günstiger Zeitpunkt, sich an eine Frischzellenkur für das äußere Erscheinungsbild des Forum Classicum zu machen. Sie treffen dabei auf viele vertraute Elemente: Das Titelblatt zeigt wieder das Neumagener Schulrelief, auf das wir nicht ver-zichten wollten, da es schon seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Mitteilungsblatt des DAV verbunden ist. Ferner finden sich nun die aus dem Logo des DAV bekannten Farben als Gestaltungsmittel. Im Heftinnern entdecken

Sie die gewohnte Schrifttype, allerdings in etwas aufgelockerter Form. Eine Kopfzeile erleichtert die Orientierung. Die gesamte Redaktion hofft, dass das neue Layout zum Lesevergnügen bei-trägt. Unser herzlicher Dank gilt Bettina Loos und Rüdiger Hobohm, die sich um das neue Design verdient gemacht haben!

Noch ein Wort zum neuen Heft: Die intensiv geführte Diskussion um die Aussprache des Lateinischen schließen wir mit einem knappen Statement von Jürgen Blänsdorf ab. Dass dieses Heft auch inhaltlich wieder viel zu bieten hat, liegt nicht zuletzt am großen Engagement unserer Autorinnen und Autoren, denen an dieser Stelle ausdrücklich gedankt sei. Ich wün-sche viel Vergnügen bei der Lektüre!

Stefan Kipf

Editorial

Michael Hillgruber „Wer kein Griechisch kann, kann gar nichts" 4 Andrea Beyer Sprachbildung im Lateinunterricht –

Wie Phönix aus der Asche?! 10 Eberhard Kaus Völlig losgelöst? Überlegungen zum sogen. Ablativus

absolutus und seiner Behandlung im Lateinunterricht 17 Wilfried Stroh Ad Ioannem Pascoli poetam Latinum

Alcaico carmine cecinit Michael von Albrecht

Notulis instruxit et Germanice vertit Valahfridus 24 Jürgen Blänsdorf Entgegnung auf A. Schönberger, FC 4/2016, 221-230 26

Personalia 30

Zeitschriftenschau 31

Besprechungen 42

Leserbrief 63

Impressum 64

Autoren des Heftes 65

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diesmal werden Ihnen zwei besondere Texte vorgestellt, die Sie vermutlich im Original so noch nicht kennen: Michael Lobe gewährt einen Einblick in eine neu entdeckte Horazsatire,

Im vorliegenden Heft haben wir für Sie einen Schwerpunkt zu im weiteren Sinne bildungspolitischen Themen in Geschichte und Gegenwart zusammengestellt: Anlässlich eines Tweets

Auf der diesjährigen Vertreterversammlung (Göt- tingen Anfang Februar 2019) wurde der Vorstand neugewählt; Herr OStD Hartmut Loos wurde als Vorsitzender bestätigt, ebenso Herr

Kol- lege Stefan Kipf und sein Team (Dr. Andrea Beyer, Ann-Catherine Liebsch und Stefanie Zimmermann) bieten einen beeindruckenden Überblick über aktuelle Entwicklungstendenzen

matik mag der/die eine oder andere – durch- aus zu Recht – etwas skeptisch blicken, denn die sogenannte Digitalisierung bietet für die moderne Schule nicht nur Chancen, sondern

In diesem Heft werden nun Auszüge eines anregenden Vortrags geboten, in dem der Bot- schafter auf die große Bedeutung eingeht, die die griechische Sprache für die

Die Herausgabe des Forum Classicum über- nimmt die im Jahr 2015 gegründete Arbeitsgruppe Zeitschriften, konkret im Jahr 2018 Markus Schauer (Heft 1), Hartmut Loos (Heft 2),

Die Reden von Jo Leinen, Peter Neher, Rita Süssmuth und Tiziana Chiusi waren von bester Qualität und passten sehr gut in unser Thema „Polis Europa – Latein und Griechisch