• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schach: Einst spielte er Schach" (25.03.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schach: Einst spielte er Schach" (25.03.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

[] Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 12

|

25. März 2011

S C H L U S S P U N K T

Lösung:

Auf den ersten Schlag , das Damenopfer 1. . . . Dxb1+!,

folgte

nach 2. Sxb1 der zweite auf dem Fuße 2. . . . La6! Wie Weiß

auch spielt, er landet in einem Endspiel mit Qualität und Bauern weniger. Und die Moral von der Geschicht: Cave Funktionäre –

zumindest solange sie in statu nascendi sind!

Foto: Dagobert Kohlmeyer

SCHACH

Einst spielte er Schach

Dr. med. Helmut Pfleger

dern schüttelte als Schwarzer in scheinbar bedrohter Lage eine solch perfide Kombination aus dem Ärmel, dass man gewissermaßen als Pars pro Toto zu jedem Schachfunktionär fortan nur ehrfürchtig emporschauen möchte (übrigens war sogar der leibhaftige Weltmeister Garry Kasparow von Metzings Kombinationskünsten recht angetan, als ich ihm in einem Hamburger Restau- rant als Hors d’œuvre diese Stellung zeigte).

Mit welchem Doppelschlag löste Horst Metzing das Dilemma seiner zwei bedrohten Figuren, Dame und Turm, wobei ein Mattmotiv auf der verletzlichen Grundreihe (ohne Luftloch!) des Weißen mit dem Turm b8 als Angreifer eine wesentliche Rolle spielte?

D

em Glücklichen schlägt zwar keine Stunde, wohl aber einem Schachfunktionär – irgendwann spielt dieser seine letzte Turnierpartie und widersteht danach auch heftigstem Bitten und Betteln, die Perlen seiner Schachkunst noch einmal unters gemeine Volk zu streuen. Umso mehr ist es natürlich des Chronisten Pflicht, ein Abschiedsgeschenk des der Arena Entrück- ten der Nachwelt zu erhalten, zu deren Erbauung und Belehrung.

Es gibt die bekannte Karriereleiter „Spieler – Schiedsrichter – Funktionär“, auf der einem nach Mei- nung Übelwollender der Schachverstand zunehmend abhandenkommt. Andererseits mag so etwas jemand behaupten, der selbst seit langem das harte Turnierbrot scheut und sich stattdessen auf die sichere Warte des Fernsehkommentators oder Schachspaltenschreibers – und sei es gar in einer seriösen wissenschaftlichen Zeit- schrift – zurückgezogen hat und dort posthum natürlich alles besser weiß. Doch bevor ich mich im Zwielicht des einen oder anderen verliere . . .

Der Geschäftsführer des Deutschen Schachbunds, Horst Metzing, in Personalunion auch Internationaler Schiedsrichter, ist von Anfang an auch beim Deutschen Ärzteturnier dabei, selbstverständlich auch wieder vom 15. bis 17. April in Bad Neuenahr. Und fühlt sich dort wohler als bei manch anderem Schachturnier, was na- türlich für sein kritisches Unterscheidungsvermögen spricht. Außerdem behauptet er, nirgendwo gebe es so wenig Streitfälle wie bei den Ärzten. Sie sehen schon, er weiß sich beliebt zu machen, zumal er sich nicht zu schade ist, post festum die Figuren mit einzupacken:

„Das ist einfacher, als sie aufzustellen, da braucht man die Grundstellung nicht zu kennen.“

Nun, in grauer Vorzeit, genauer im Jahre 1973 beim Mannschaftskampf für seinen Verein Berlin-Kreuzberg gegen einen Herrn Johannsen von Zehlendorf, kannte Horst nicht nur die Grundstellung aus dem Effeff, son-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem anderen Teilnehmer erklärte er dort am nächsten Morgen: „Wenn mein Turm seinen Läufer schlägt und sein König meinen Turm, dann läuft mein Bauer durch.“ Und während

Blaise Pascal (1623–1662): „Nichts ist so unerträglich für den Menschen, als sich in einer vollkommenen Ruhe zu be- finden, ohne Leidenschaft, ohne Zerstreuung, ohne

Dörrie aus Hannover: „Bin zwar erst 91 Jahre alt, glaube aber doch schon die von Ihnen prophezeite konservierende Wirkung des königlichen Spiels zu verspüren.“ Bei sei- nem

Enrico Paoli aus Italien, der neben seinem Beruf als Lehrer viele Schachbücher schrieb, nahezu 50 Jahre das Turnier in seiner Heimatstadt Reggio Emilia organisierte und noch mit

Die Schutzpatro- nin der spanischen Schachspieler konnte aber auch recht handfest daherkommen: „Wer nicht Schach bieten kann, kann auch nicht mattsetzen!“ Und dieses Spru-

sondern es drohte auch dank des „Sargnagels“ d6 und des zweiten Schimmels auf c7 das Springermatt auf f7. Im Zwei- felsfall ist der König noch wichtiger als die Dame,

Nein, ich meine nicht all- seits bekannte Positiva, wie Freude am Spiel, geistige Beweglichkeit etc., sondern etwas, was mir nicht im Schlaf beziehungsweise in der Siesta

„königlichen Spiel“ zugetan war), gefragt wurde, ob das Schachspiel auch während einer Krankheit empfehlens- wert sei, antwortete er, dass es im Allgemeinen erlaubt und nur