• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bonn muß EG-Partner von „Le Waldsterben“ wirklich überzeugen" (23.01.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bonn muß EG-Partner von „Le Waldsterben“ wirklich überzeugen" (23.01.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bonn muß EG-Partner von "Le Waldsterben"

wirklich überzeugen

Ein starkes Nord-Süd-Gefälle be- stehe in der europäischen Um- weltschutzpolitik, so der EG-Kom- missar Dr. Kari-Heinz Narjes vor der Europäischen Mittelstands- Union Anfang Dezember in Bonn.

in den romanischen Ländern ste- he man dem Umweltschutz eher skeptisch gegenüber, während die skandinavischen Länder und die Bundesrepublik, in denen die Schadensbilder stärker ausge- prägt sind, auf sofortige Gegen- maßnahmen dringen. Eine Mittel- stellung nehmen jedoch Großbri- tannien und Irland ein. Sie sind vom sofortigen Handeln nicht überzeugt, zumal die vorherr- schenden Westwinde sie von den schädlichen Abgasen befreien.

Für die europäischen Partner en- ge sich die Umweltdiskussion auf das Waldsterben ein, wie Narjes weiter berichtete. Schuld an die- sem verengten Blickwinkel sei die in der Bundesrepublik emotional heftig geführte Debatte, die die Partnerländer auf den verletzten

"deutschen Seelenhaushalt" zu- rückführen. Bezeichnenderweise werden neuere Fachausdrücke wie zum Beispiel "Le Waldster-

ben" dem Deutschen entlehnt.

Deshalb würden reine Appelle der Umweltschutzpolitik nichts nüt- zen. Vielmehr müsse, so Narjes, die Bundesrepublik mit harten Fakten, beispielsweise mit objek- tiven Informationen zur Übersäue- rung der Böden und Oberflächen- gewässer sowie zu Korrosions- schäden an h istarischen Gebäu- den, die europäischen Partner überzeugen, der Luftverschmut- zung Einhalt zu gebieten und zu reduzieren. Dies sei um so wichti- ger, so der EG-Kommissar weiter, da in diesen Ländern keine Um- weltschutzämter oder Techni- schen Überwachungsvereine be- stünden, die objektive Daten lie- fern könnten.

DEUTSCHES ltRZTEBLATT

Die bundesdeutschen Automobil- hersteller forderte Dr. Narjes auf, die Einführung abgasärmerer Wa- gen nicht durch eine Hinhaltetak- tik hinauszuzögern. Dies würde nur die Diskussion des Tempoli- mits fördern. Die europäische In- dustrie sollte die große Chance nützen, mit neuen Technologien Maßstäbe auf dem Weltmarkt zu setzen.

Dr. Narjes wies darauf hin, daß der Umweltschutz nicht in den Römi- schen Verträgen erwähnt ist. Als Rechtsgrundlage könne aber das Gebot zur Harmonisierung der na- tionalen Rechtsvorschritten ange-

sehen werden. jv

Arbeitgeberpräsident:

Strukturelle Reformen der sozialen Sicherung

Die Arbeitgeber und die Angehöri- gen der Freien Berufe, häufig selbst Arbeitgeber (indes nur ei- ner kleinen Zahl), sind durch mehr Gemeinsamkeiten verbunden, als ihnen offenbar bewußt ist. Ein Kontakt würde so manche Inten- tion beider nur zu fördern vermö- gen. Die akademischen Heilberu- fe als größte Gruppe der Freien Berufe scheinen dagegen Vorbe- halte zu hegen. Immerhin sind die Arbeitgeber an der Kostenent- wicklung im Gesundheitswesen durch ihre fünfzigprozentige Übernahme der Krankenversiche- rungsbeiträge ihrer Arbeitnehmer zur Hälfte beteiligt. Daher erteilen sie ihren Vertretern in der Selbst- verwaltung der gesetzlichen Kran- kenversicherung den Auftrag, alle vertretbaren Aktivitäten zur Kostendämpfung im Gesundheits- wesen zu fördern. Solche Bestre- bungen können sich durchaus ge- gen die Interessen der akademi- schen Heilberufe mit Kassenzu- lassung richten.

Aus einem Gespräch mit Otto Es- ser, dem Präsidenten der Bundes- vereinigung der Arbeitgeberver- bände, sind Äußerungen heraus-

KURZBERICHTE

zufiltern -ohne daß er sie mit die- ser Absicht formuliert hätte -, die eine Gesprächsgrundlage mit Vertretern der akademischen Heilberufe bilden könnten. So un- ter anderem Esser sinngemäß im Münchner Presseclub:

..,. Zugunsten des sozialen Frie- dens dürfen keine unvernünftigen Regelungen gefordert werden.

..,. Höchste Gerichte dürfen nicht als Ersatzgesetzgeber für hoch- politische Fragen dienen. Viel- mehr hat in wesentlichen Grund- satzfragen der Gesetzgeber zu agieren.

.... Bei Tarifverhandlungen haben auch die Arbeitslosen symbolisch am Tisch zu sitzen. Ein Teil der mehr erwirtschafteten Mittel muß nämlich zur Einrichtung mehr ren- tablerer Arbeitsplätze dienen.

..,. Wer garantiert beim geplanten Anrechnungsmodell des Hinter- bliebenenrechts, daß nicht später irgendwann, wenn es die Finanz- lage der gesetzlichen Rentenver- sicherung wieder einmal "erfor- derlich" macht, die Anrechnungs- grenzen verändert oder andere Einkünfte aus dem Bereich der privaten Vorsorge anrechnend einbezogen werden?

..,. Gerade im Bereich der sozialen Sicherung hat sich schon oft ge- nug der Appell der Politik an das Vertrauen der Bürger als das schwächste Argument erwiesen.

..,. Die Erfolge, die die Bundesre- gierung bisher bei der Konsolidie- rung der sozialen Sicherung auf- zuweisen hat, bleiben hinter dem, was notwendig gewesen wäre, zu- rück.

..,. Notwendig ist eine strukturelle Reform unseres sozialen Siche- rungssystems, die Bestand hat auch vor der demographischen Entwickung der nächsten Jahr- zehnte.

Sollte sich auf einer solchen Basis nicht ein nutzbringender Kontakt begründen lassen? Horst Beloch Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 4 vom 23. Januar 1985 (29) 165

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiterer Kritikpunkt der Verbraucherver- bände: Aktiv werden soll eine Behörde laut Gesetz dann, „wenn sie davon Kenntnis erhält, daß ein Produkt nicht sicher ist“.. Vom Himmel

Medizinische Ex- perten werden in einem Bei- rat für den SelbstHilfeKreis ehrenamtlich tätig sein - das gilt für das Informationsange- bot der SHKS ebenso wie für die

Zwar habe das IFO-Institut für Wirt- schaftsforschung (München) die volkswirtschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur durch die Feststel- lung unterstrichen, von den

• Die häufigste Abweichung be- steht darin, dass der Arbeitgeber mit einer Krankenkasse oder ei- ner Privatversicherung für seine Arbeitnehmenden eine

Beteilig- te des BEM-Verfahrens sind üblicherweise der betroffene Beschäftigte, der BEM-Beauftragte (ist in der Regel nicht der Vorgesetze und auch nicht Inhaberin oder

Die in dem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Informationen sind in erster Linie für die berufsmäßigen Verwender bestimmt und müssen diese in den Stand versetzen, die für

Dosierung: Richtdosis für Erwachsene: Bei Belastungs- angina: 3x täglichl Kapsel: bei Prinzrnetal-Angina, Variant-Angina und Crescendo-Prainfarkl-Angina: 2 xtäglichlKapsel; bei

gleich der Arbeitgeberauf- wendungen bei Mutter- schaft 0,2 Prozent*) des Ar- beitsentgelts der lohnfort- zahlungsberechtigten Ar- beiter, Auszubildenden und Angestellten. Bei