• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zur Vorlesung “Mathematik I“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubungen zur Vorlesung “Mathematik I“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung ¨

“Mathematik I“

Wintersemester 2016/17, Blatt 3

Abgabetermin: 15.11.2016, 16:00, Briefk¨asten in Geb. 051

(Geben Sie auf jedem L¨osungsblatt Ihren Namen und Ihre ¨Ubungsgruppe an.

Bitte nur maximal zu zweit abgeben.)

Aufgabe 9 (4 Punkte)

Verifizieren Sie folgende Rechenregeln f¨urz1, z2 ∈C: a) z1+z2 = ¯z1+ ¯z2, z1·z2= ¯z1·z¯2.

b) Re(z) = 12(z+ ¯z), Im(z) = 2i1(z−z).¯ c) |z1·z2|=|z1| · |z2|.

Aufgabe 10 (4 Punkte)

Welche Geraden sind gerade? Welche Geraden sind ungerade? Welche Geraden sind gerade und ungerade? Welche Geraden sind weder gerade noch ungerade? Warum?

Hinweis:Eine Gerade ist ein Polynom von Grad h¨ochstens 1.

Aufgabe 11 (4 Punkte)

F¨uhren Sie folgende Polynomdivisionen mit Rest durch:

a) x3+x2−2x : x−1, b) x7−3x3+ 1 : x2+x+ 1,

c) xn−1 : x−1 f¨urn∈N,n≥2.

Aufgabe 12 (4 Punkte)

Zerlegen Sie das Polynomx4−15x2+ 10x+ 24 in seine Primfaktoren.

Die ¨Ubungsaufgaben sowie weitere Informationen zur Vorlesung finden Sie auf der Internetseite:

http://www.stochastik.uni-freiburg.de/lehre/ws-2016-17/vorlesung-mathe-inf-und-ing-ws-2016-17

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gibt Paolo Di Tella (Humboldt-Universit¨at Berlin) einen Vortrag ¨ uber The Chaotic Representation Property of Certain Families of Martingales.. Abstract: We investigate the

Moreover, we study the problem considered by Hobson (1998): to find an upper bound with respect to stochastic ordering for the maximum of a martingale with given initial and

In case that the associated coalescent comes down from infinity, the construction from the Lookdown model allows to read off a process with values in the space of measure-

gibt Christof K¨ ulske (Ruhr-Universit¨at Bochum) einen Vortrag ¨ uber On nonergodic stochastic lattice systems with unique invariant measure.. Abstract: Is there an

gibt Christoph Th¨ale (Ruhr-Universit¨at Bochum) einen Vortrag. Hierzu ergeht eine

gibt Vladimir Panov (Higher School of Economics Moscow) einen Vortrag. Hierzu ergeht eine

Bemerkung: Aus der stochastischen Konvergenz folgt bekanntlich nicht die fast sichere Konvergenz. am Anfang der

Aufgabe* 11.1 (Skalierungslimes geometrischer Verteilungen).. Aufgabe 11.4