• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung ¨ Wahrscheinlichkeitstheorie I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen zur Vorlesung ¨ Wahrscheinlichkeitstheorie I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L¨ohr/Winter Sommersemester 2014

Ubungen zur Vorlesung ¨ Wahrscheinlichkeitstheorie I

Ubungsblatt 4¨

Fortsetzung von Ma ß en

Aufgabe 4.1 (Vervollst¨andigung von Maßr¨aumen). (5 Punkte) Sei (X,A, µ) ein Maßraum und N := {N ⊆ X | ∃A ∈ A : µ(A) = 0, N ⊆ A} die Menge aller Teilmengen von µ-Nullmengen. Sei

Aµ := σ(A ∪ N).

(a) Zeige, dassN σ-∪-stabil ist, und∅ ∈ N.

Bemerkung: Ein Mengensystem mit diesen beiden Eigenschaften heißt σ-ideal.

(b) Zeige, dass Aµ={A∪N |A∈ A, N ∈ N }.

(c) Zeige, dass ˜µ(A∪N) :=µ(A) ein Maß auf Aµ definiert.

(d) Zeige, dass der Maßraum (X,Aµ,µ) vollst¨andig ist (d.h. Teilmengen von ˜˜ µ-Nullmengen sind Aµ-messbar).

(e) Bestimme Aµ f¨ur A := B(R) und µ := δx mit x ∈ R. Hierbei ist δx das Dirac-Maß, definiert durch δx(A) =1A(x) =

(1, x∈A

0, x6∈A f¨ur A∈ A.

Aufgabe 4.2 (Zylindermengen). (3 Punkte)

Sei Ω :={0,1}N die Menge aller Folgen aus Nullen und Einsen. Mengen der Form [a1, . . . , an] := {ω= (ωk)k∈N∈Ω|ωk=ak, k= 1, . . . , n} f¨ur n∈N,a1, . . . , an∈ {0,1}, heißen Zylindermengen. Wir definieren

Zn :=

[a1, . . . , an]

a1, . . . , an∈ {0,1} , Z := {∅} ∪ [

n∈N

Zn, A := σ(Z).

(a) Zeige, dassZ ein Semiring ist.

(b) Sei Ω mit der Metrik

d(x, y) := sup

n∈N

2−n|xn−yn| versehen. Zeige, dass A=B(Ω).

Bemerkung: Aus der Vorlesung bekannt:(Ω, d) ist ein kompakter metrischer Raum.

Bitte wenden!

(2)

Aufgabe 4.3 (Bernoulli-Maß). (4 Punkte) Seien Ω,Z,A wie in Aufgabe 4.2,p∈[0,1], und (mit der Konvention 00= 1)

µ [a1, . . . , an] :=

n

Y

i=1

pai(1−p)1−ai, n∈N.

(a) Zeige, dassµ ein Inhalt aufZ ist.

(b) Seien A, A1, A2, . . .∈ Z mitA⊆S

k=1Ak. Zeige, dass es einn∈Ngibt mit A ⊆

n

[

k=1

Ak.

Hinweis: Verwende Aufgabe 4.2(b).

(c) Zeige, dass sich µeindeutig zu einem Maß auf Afortsetzen l¨asst.

Hinweis: Verwende Teil (b).

Aufgabe 4.4 (Menge der additiven Zerleger ist σ-Algebra). (4 Punkte) Seiµ ein ¨außeres Maß auf Ω und

M(µ) :=

A⊆Ω

∀E ⊆Ω :µ(E) =µ(A∩E) +µ(∁A∩E) die Menge derµ-messbaren Mengen.

(a) Zeige, dassM(µ) durchschnittsstabil ist.

(b) Zeige, dass M(µ) ein Dynkin-System ist.

Hinweis: Zeige zun¨achst induktiv µ E ∩Sn i=1Ai

= Pn

i=1µ(E ∩Ai) f¨ur disjunkte A1, . . . , An∈ M(µ).

(c) Zeige, dassM(µ) eine σ-Algebra ist.

Abgabe bis Di, 13.05. am Anfang der ¨Ubungsstunde

Arbeitsgruppenvortr¨age:

Am06.05.gibt Alexander Gushchin (Steklov Mathematical Institute Moskow) einen Vortrag

¨ uber

Trajectorial counterparts of Doob’s maximal inequalities and their applications Abstract:We present trajectorial counterparts of Doob’s maximal inequalities for supermartingales and submartingales. From these inequalties, we obtain trajectorial counterparts of Doob’sLp andLlogL inequalities obtained by Acciaio, Beiglb¨ock, Penkner, Schachermayer and Temme (2013). Another ap- plication of our inequalities is connected with the Az ˜A cma–Yor solution of the Skorokhod embedding problem. We show that this solution could be guessed from our inequalities. Moreover, we study the problem considered by Hobson (1998): to find an upper bound with respect to stochastic ordering for the maximum of a martingale with given initial and terminal distributions.

Hierzu ergeht eine herzliche Einladung. Zeit:Di, 16.15 – 17.15. Raum: WSC-S-U-3.01

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abstract: In this talk, we provide necessary and sufficient conditions for stochastic invariance of closed convex cones in Hilbert spaces for semilinear stochastic partial

gibt Sandra Kliem (Universit¨at Duisburg-Essen) einen Vortrag ¨ uber Modeling evolving phylogenies by means of marked metric measure spaces.. Abstract: In this talk, a model

gibt Paolo Di Tella (Humboldt-Universit¨at Berlin) einen Vortrag ¨ uber The Chaotic Representation Property of Certain Families of Martingales.. Abstract: We investigate the

In case that the associated coalescent comes down from infinity, the construction from the Lookdown model allows to read off a process with values in the space of measure-

gibt Christof K¨ ulske (Ruhr-Universit¨at Bochum) einen Vortrag ¨ uber On nonergodic stochastic lattice systems with unique invariant measure.. Abstract: Is there an

gibt Vladimir Panov (Higher School of Economics Moscow) einen Vortrag. Hierzu ergeht eine

Bemerkung: Aus der stochastischen Konvergenz folgt bekanntlich nicht die fast sichere Konvergenz. am Anfang der

Aufgabe* 11.1 (Skalierungslimes geometrischer Verteilungen).. Aufgabe 11.4