• Keine Ergebnisse gefunden

Verkaufsmengen der Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe nach Kategorien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verkaufsmengen der Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe nach Kategorien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Fachbereich Produktionssicherheit und Tierernährung

554.3/2004/03650 \ COO.2101.101.2.1406466

Stand: 23.11.2021

Verkaufsmengen der Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe nach Kategorien

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600

2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020

Tonnen Wirkstoffe

Jahr

In der biologischen Landwirtschaft zugelassene Wirkstoffe * Wirkstoffe mit besonderem Risikopotenzial **

Andere Wirkstoffe ***

Kategorien Jahr (Tonnen)

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 In der biologischen Landwirtschaft

zugelassen Wirkstoffe * 600 685 542 624 716 787 755 813 892 841 853 927 906 Wirkstoffe mit besonderem Risikopo-

tenzial ** 255 286 287 264 281 222 228 243 216 209 225 212 213 Andere Wirkstoffe *** 1456 1307 1379 1447 1295 1334 1265 1220 1109 1030 1014 866 857

* Wirkstoffe, die in der biologischen Landwirtschaft gemäss Anhang 1 der Verordnung des WBF über die biologische Landwirtschaft (SR 910.181) für das jeweilige Jahr zugelassen waren. Sie dürfen in der konventionellen und der biologischen Landwirtschaft angewendet werden.

** Wirkstoffe mit besonderem Risikopotenzial. Gemäss dem «Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzen- schutzmitteln» gelten jene Wirkstoffe als «Wirkstoffe mit besonderem Risikopotenzial», welche entweder gemäss Pflanzenschutzmittelverord- nung (SR 916.161) ein Substitutionskandidat oder welche im Boden persistent (DT50 > 6 Monate) sind. Einige Wirkstoffe mit besonderem Risikopotenzial dürfen in der biologischen Landwirtschaft angewendet werden.

***Wirkstoffe, die weder in der biologischen Landwirtschaft angewendet werden dürfen noch ein besonderes Risikopotenzial aufweisen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Authentizität hielt man lange dann für besonders wichtig, wenn Präparate zur Substitutions- bzw.. Dauertherapie eingesetzt

einheit  =  universell verständlich  in  allen biologischen

DNA-rekombinationstechnisch hergestellte Produkte werden durch genetische Modifikation hergestellt, bei der die kodierende DNA für das benötigte Produkt gewöhnlich

•  Ferner sind noch weitere, eventuell antiviral aktive Proteine bekannt, wie die IFN- induzierte 3’-5’ Exonuklease ISG20, die spezifisch einzelsträngige RNA abbaut, oder P56,

berichtet, dass dem RKI bis zum 01.03.2009 für das Jahr 2008 insgesamt 2.806 neu diagnostizierte HIV-Infektionen gemeldet wurden. Gegenüber dem Jahr 2007 (n = 2.774) bedeutet

Hinweise auf eine primär immunologische Pathogenese der Psoriasis ergeben sich natürlich auch aus den etablierten Therapieansätzen mit Immunsuppressiva wie Ciclosporin,

Zusätzlich scheinen bei Bevacizumab und Ranibizumab weitere Mechanismen zu wirken, die die Expression von VEGF unterdrücken und dadurch ebenfalls die Angiogenese

• Behandlung der Anämie und Reduk- tion des Transfusionsbedarfs bei Er- wachsenen mit soliden Tumoren, malignen Lymphomen und multiplem Myelom, die eine Chemotherapie erhalten,