• Keine Ergebnisse gefunden

2021-07-09 Vortrag Workshop AMBA Dokumentation_Franka_Wirth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2021-07-09 Vortrag Workshop AMBA Dokumentation_Franka_Wirth"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D a s F r a u e n z e n t r u m i n d e r E A E F r i e d l a n d – e i n O r t f ü r F r a u e n

V O R T R A G V O N D I P L . - P Ä D . F R A N K A W I R T H

L E I T E R I N D E S F R A U E N Z E N T R U M S I M G D L F R I E D L A N D I N N E R E M I S S I O N & E V A N G E L I S C H E S H I L F S W E R K E . V.

(2)
(3)
(4)

Franka Wirth Nadja Brendel Elke Härtner

Das Frauenzentrum stellt sich vor:

o Das sind wir

o Das sind unsere Aufgaben und Ziele o Das ist unsere Prämisse

o Das ist unser Angebot an die Frauen

(5)

Unsere Aufgaben und Ziele:

o Sicherheit und Wertschätzung gewähren o Fähigkeiten und Kenntnisse fördern

o zukünftige Integration vorbereiten

o Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz stärken o Konkrete Hilfe leisten

(6)

Unsere Prämisse:

Jede Frau wird mit ihren Bedürfnissen, Kenntnissen, Fähigkeiten, ihren persönlichen und kulturellen Eigenheiten

respektiert und gefördert.

Jede Frau ist kostbar!

„No one can make you feel inferior, if you don´t consent.“ E. Roosevelt

(7)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

9:00-12:00 Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch

13:00-15:00 Kreatives Hebamme Information Yoga / Sorgen-

sprechstunde

Information: Frauenhaus, pro familia, Frauenrechte, Bildungsberatung, Zahnärztin, Asylverfahren, Museum, Horizonte, Kinderbetreuung, Entwicklung und Erziehung von Kindern,

Erziehungsberatung, Verbraucherschutz, Gesundheitssystem, Agentur für Arbeit, Aids- Hilfe

Zusätzliche Sport, Fahrradkurs und -verleih, PC, Kochen und Backen, Ausflüge in Angebote: Friedland und nach Göttingen, Feste feiern, Systemische Beratung

Unser Angebot an Frauen im Asylverfahren:

(8)

Unser Angebot an Frauen in Resettlement & HAP:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

8:30-12:00 8:30-12:00 8:30-12:00 8:30-12:00 8:30-12:00 10:00-12:00

Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Rechte für alle

Frauen 13:00-15:00 13:00-15:00 13:00-15:00 13:00-15:00

Gesundheit Bildung Behörden Erst-

orientierung

15:00-16:30 15:00-16:00

Hebamme Sport

Einzelne Informationsveranstaltungen in Kooperation mit: pro familia, Frauenhaus, Museum Friedland, Zahnärztin, Kindergarten, Ernährungsberatung,Aids-Hilfe, Erziehungsberatung, Verbraucherschutz, Friedlandgarten

(9)

o Das Gefühl von Sicherheit o Informationen und Ermutigung

o Bewegung, Entspannung, Rekreation

o Medizinische Versorgung (inkl. Psychotherapie und Verhütung!)

o Eine separate, sichere Unterbringung für alleinstehende Frauen!

o Gute, verlässliche Kinderbetreuung o Kontakt (Patinnen-Modell)

Was brauchen sie?

(10)

FRAUEN AM ZIEL?

„Wir dachten, wir sterben,

aber wir haben es überstanden, wir leben.

Wir sind jetzt in guten Händen,

unsere verletzten Herzen sind jetzt heile.

Unsere schlimmen Erinnerungen und Schmerzen sind weg für immer.“

Frau aus Syrien, 06.06.2018

(11)

Warum gezielte & exklusive Angebote für Frauen so wichtig sind?!

• Schutz- und Freiraum

• Ohne männliche Kontrolle, Konkurrenz oder Ablenkung

• Weibliche Solidarität

• Ablenkung von Sorgen und Traumata → Stabilisierung

• Sensible Themen: Frauenrechte, häusliche Gewalt, Sexualität &

Familienplanung, FGM, STD, geschlechtsspezifische Verfolgung …

• Frauen mit kleinen Kindern nicht von Bildungsangeboten ausschließen!!!

→ Sie haben ein Recht darauf!

(12)

V I E L E N D A N K F Ü R I H R E A U F M E R K S A M K E I T !

Kontakt: Franka Wirth

f.wirth@im-friedland.de 05504 9498506

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kernkategorie III: Je stärker das aus Elternperspektive wahrgenommene großelterliche Engagement in Bezug auf die Förderung der Mehrsprachigkeit sowie je positiver die

In der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen

Dieser Typ kann in den folgenden Nachrichten übermittelt werden: 0075, 1004.. Das Informationsmodell © Koordinierungsstelle für IT-Standards, Bremen OSCI–XMeld 3.0 / final.

verlassen Petersen und Retzlaff in höchst bedenklicher Weise die Prin- zipien jeder Familienplanungsarbeit und damit auch die gemeinsame Ba- sis der Arbeit der Pro familia. Sie

In Kooperation mit Beratungsstellen sowie weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen (z. Migranten- und Migrantinnenorganisationen), den kommunalen

Die Schwerpunktarbeit im Mädchentreff verlagert sich auf die Fra- ge, wie der Kontakt trotzdem gehalten werden kann und die Teamer*innen und Mädchen auch weiterhin im

Diese umfasst nicht nur Kontakte zu anderen psychosozialen, rechtlichen und medizinischen Dienstleistern, sondern zum Beispiel auch zu Ehrenamtsstrukturen wie der

x Aus diesem Grund hat sich gezeigt, dass ökonometrische Modelle, welche den «einfachen» simultanen Entscheid modellieren, erwerbstätig oder nicht erwerbstätig zu sein,