• Keine Ergebnisse gefunden

„Die gerade Linie ist unmoralisch“Sommer-Highlight für Kunstfreunde:Hundertwasser-Ausstellung ist vom 24.Mai bis 27.Juli in der Klever Stadthalle zu sehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Die gerade Linie ist unmoralisch“Sommer-Highlight für Kunstfreunde:Hundertwasser-Ausstellung ist vom 24.Mai bis 27.Juli in der Klever Stadthalle zu sehen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

16. APRIL 2008

KLEVE Industriestraße:

Verkehr fließt jetzt Zahlreiche geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie viele Bürger fanden sich am Wochenende auf der Johanna-Sebus-Brücke ein, um der Eröffnung der Industriestraße beizuwoh- nen. Auch die Vorgänger von Bürgermeister Theo Brauer hätten diesen Sche- renschnitt gerne getätigt - denn beschlossen wurde der Bau schon 1955.

GRENZREGION Kutschenkorso über die Grenze hinweg Das Klever Unternehmen tel-inform hat gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf und der Stadt ein Konzept zur flexiblen Kinderbe- treuung entwickelt und umgesetzt. Das Ergebnis eine Bedarfsanalyse hat Geschäftsführer Heinz Sack (Foto) auf die Idee gebracht.

KLEVE Ausstellung lockt viele Besucher Die zehnte Rhein-Maas- Ausstellung lockt seit Samstag auf das Messe- gelände am Spoykanal. Bis zum Wochenende gibt es hier noch jede Menge Infos für Häuslebauer und Verbraucher.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Werbung 02831/9777035 Kleinanzeigen 02831/9777077 Redaktion 02831/9777041 Verteilung 02831/396327 Mehr Kontakte im Impressum

Ein Orden und ein guter Wein

KLEVE. Es war ein besonde- rer Vormittag im Klever Herz- Jesu-Kloster Altenpflegeheim.

Eine kleine Delegation von Mit- gliedern des Lions Clubs Kleve- Kalkar kam, um ein ganz beson- deres und nicht alltägliches Ereignis zu feiern: den 100.

Geburtstag ihres Lions-Freundes Dr. Hermann Pardun. „Ich bin sehr gerührt. Am meisten hat mich die Auszeichnung des Distrikt-Governors gefreut“, meinte der promovierte Che- miker freudestrahlend, als ihm Dr. Peter Matthiesen einen gol- denen Orden mit orange-lila Band ans Revers heftete.

Matthiesen, derzeit Präsident des Lions Clubs Kleve-Kalkar, gratulierte nicht nur im Namen des eigenen Clubs. Er über- brachte vielmehr auch die Glückwünsche von Dr. Klemens Hempsch, dem Distrikt- Governor aus Mönchenglad- bach. „Es ist die höchste Aus- zeichnung, die der Lions- Distrikt-Governor, sozusagen der höchste Repräsentant der Lions-Vereinigung im Rhein- land, verleihen kann“, erklärte Matthiesen. Also eine Auszeich- nung für besonders verdiente Mitglieder der Lions-Bewegung.

Für diese hat Pardun viel gelei- stet. Er war Gründungsmitglied des Lions Clubs Kleve-Kalkar, der am 24. November 1958 aus der Taufe gehoben wurde. Er war in den Jahren 1960 bis 1961 Präsident des Clubs und von 1961 bis 1962 der Zone-Chair- Man, ein Gebietsrepräsentant für die regionalen Clubs am unteren Niederrhein. In den Fol- gejahren belegte er zahlreiche weitere Ämter. Pardun erfreut sich immer noch guter Gesund- heit. So ist der Jubilar auch einem edlen Tropfen nicht abge- neigt. Als Geburtstagsgeschenk bekam er einen guten Riesling.

Auf der Suche nach Wiesengold

KLEVE. Der NABU-Kreisver- band Kleve ruft alle Natur- freunde und Bürger dazu auf, ehemalige und aktuelle Stan- dorte der Sumpf-Dotterblume (Caltha palustris) zu melden.

Mit der landesweiten Kampa- gne „Sag mir, wo die Caltha ist

…“ soll auf das lautlose Ver- schwinden ehemals häufiger hei- mischer Pflanzenarten auf- merksam gemacht werden. Die landesweite Aktion wird im Kreis Kleve von Olive Boldt koordiniert. Sie ist für jeden Hinweis aus dem Kreis dank- bar. Der NABU bittet um Anga- ben über den Standort sowie nach Möglichkeit die Größe des Bestandes und die Jahreszahl der letzten Beobachtung. Die Standorte könnten beschrieben oder wenn möglich in einem Lageplan eingezeichnet werden.

Die gesammelten Daten sollten bis zum 30. Juni gemeldet wer- den. E-Mail: olive.boldt@free- net.de. Für Rückfragen steht Boldt auch unter Telefon 02825/

7777 zur Verfügung. Für die Suche in diesem Jahr beginnt jetzt die beste Zeit, denn die ersten Pflanzen öffnen gerade ihre Blüte.

Im Volksmund ist die Pflan- ze auch unter der Bezeichnung

„Butterblume“ bekannt, da sie früher zum Färben von Butter genutzt wurde. Weitere Namen sind Schmalz-, Eier- und Kuh- blume, Wiesengold und Gol- drose. Von März bis Juni öffnet die Sumpfdotterblume ihre weithin leuchtenden, goldgel- ben Blüten. Besonders lohnt es sich entlang von feuchten Grä- ben und Bächen, auf Feucht- wiesen und -weiden sowie in Au-und Bruchwäldern nach ihr Ausschau zu halten. Auffällig seien zudem die dunkelgrünen, grundständigen, herz- bis nie- renförmigen, gekerbten Blätter.

Die blaue Dumboratte war nur ein Hingucker beim Frühlingsfest im Klever Tiergarten.Beim traditionellen Tag für die ganze Fami- lie hatten auch Kaninchen, Ferkel, Lämmer und Ponys ihre Fans. Zudem wurde verdeutlicht, dass auch Kinder keine Angst vorm großen Hund haben müssen. Das Erzähltheater Kuschkultur gab Einblicke in die Welt von Till Eulenspiegel. Und mit dem Bastel- team konnten die Kids Freddy Falter, den frechen Flitzer, herstellen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Kleine Tiere ganz groß

MATERBORN. Die Bewilli- gung zur Sanierung und Reak- tivierung der alten Kirche St.

Anna ist unter Dach und Fach.

Das Bistum Münster hat nach einem langen Planungs- und Ausschreibungsverfahren vom Kirchenvorstand der Pfarrge- meinde Zur Heiligen Familie verabschiedeten Investitions- plan sein Okay gegeben.„Nach- dem inzwischen wesentliche Ge- werke für die Baumaßnahme

vergeben sind, bedeutet das, dass wir am Montag mit der Sanie- rung der alten und auch zukünf- tigen Pfarrkirche beginnen konnten“, erklärte Pfarrer Chri- stoph Grosch.„Wir hoffen, dass es bei den Bauarbeiten und auch bei der noch notwendigen de- taillierten Planung der Innenein- richtung der Kirche keine Ver- zögerungen gibt, so dass wir am Dritten Adventssonntag 2008 in die dann neue Pfarrkirche ein-

ziehen können.“ Während der Bauzeit, bei der neben der Sanie- rung der Pfarrkirche auch eine Aufbahrungsstätte für bis zu zwei Verstorbene neu erstellt wird, kann die alte Kirche nicht genutzt werden. Das bedeutet, dass sämtliche Beerdigungs- gottesdienste ab sofort bis zur Fertigstellung der Kirche in der jetzigen neuen Pfarrkirche statt- finden und der Trauerzug von dort zum Friedhof zieht. „Wir

wissen um die Emotionen, die die Sanierung der alten Kirche und die damit auch verbunde- ne Profanierung der neuen Kir- che in der Gemeinde auslösen“, sagt der Seelsorger.„Da es keine akzeptablen alternativen Nut- zungsmöglichkeiten für die jet- zige Pfarrkirche gibt, wird sie irgendwann abgerissen.“ Das wird besonders den Gemeinde- mitgliedern, die den Bau der neuen Kirche aktiv unterstützt

haben oder die in dieser Kirche besondere Gottesdienste wie Taufe, Erstkommunion, Fir- mung oder Trauung haben, weh tun.

Emotionen lösten in den zu- rückliegenden Monaten auch immer wieder die Spekulatio- nen über die zukünftige Bebau- ung und Nutzung des jetzigen Kirchengrundstücks aus. „Es gibt jedoch noch keine Ent- scheidung über die zukünftige

Bebauung des Grundstücks“, versichert Christoph Grosch.

„Sowohl der Stadt Kleve als auch dem Bistum Münster ist an einer angemessenen und stilvollen Bebauung gelegen. Deshalb wird erst nach einem Architekten- wettbewerb eine Entscheidung über die Zukunft des Grund- stücks fallen.“ Der Wettbewerb, unter der Leitung des Bistums Münster soll im Herbst zu Er- gebnissen kommen.

Sanierung von St. Anna Materborn hat begonnen

„Die gerade Linie ist unmoralisch“

Sommer-Highlight für Kunstfreunde: Hundertwasser-Ausstellung ist vom 24. Mai bis 27. Juli in der Klever Stadthalle zu sehen

KLEVE.„Die gerade Linie ist gottlos und unmoralisch.“ Frie- densreich Hunderwasser (1928- 2000) war ein Mann der klaren Worte - und der bunten Farben.

Sein Werk ist überall auf der Welt bekannt. Allem voran das Wiener Hundertwasser-Haus, das zu den beliebtesten Touri- sten-Attraktionen der öster- reichischen Hauptstadt zählt.

Bald kann man sich auch in Kleve ein Bild davon machen, denn vom 24. Mai bis zum 27.

Juli steht die Stadthalle ganz im Zeichen dieses bemerkenswer-

ten Künstlers. Neben dem nahe- zu kompletten graphischen Werk wird die Ausstellung von einem umfangreichen didakti- schen Teil abgerundet.„Wir zei- gen unter anderem die Origi- nal-Baupläne für das Hundert- wasser-Haus und zahlreiche, auch kritische, Zeitungsartikel aus der damailigen Zeit“, erklärt Georg Friedrichs, Geschäfts- führer der Kranenburger Firma ExtraMax, die diese Schau in der Schwanenstadt präsentiert.

Bereitwillige Unterstützung fand man beim städtischen Fachbe-

reich Kultur und von Seiten der Wirtschaftsförderung. Hans- Josef Kuypers, der die Ausstel- lung vor sechs Jahren nach Keve- laer geholt hat, betont: „Hun- dertwasser spricht jeden an - von kleinen Kindern bis hin zu älteren Menschen, die bei der Betrachtung seiner Bilder einen Teil des Paradieses vor Augen haben.“ Kuypers hofft, damit auch touristisch eine weitere Lanze für den Kreis Kleve zu brechen. Außerdem will man gezielt auch die niederländi- schen Nachbarn locken. Bür-

germeister Theo Brauer betont, dass man auch auf kultureller Ebene zusammenwachsen wolle.

Deshalb sind sowohl die Flyer als auch die Plakate zweisprachig konzipiert. Zudem werden Aus- stellungsführungen in nieder- ländischer Sprache angeboten.

Geöffnet ist die Ausstellung ab dem 24. Mai täglich von 11 bis 19 Uhr. Ergänzt wird die Hun- dertwasser-Schau durch eine Reihe von Workshop-Angebo- ten für Kinder und Jugendliche (Infos bei Anja Husemann, Tele-

fon 0178/ 3040038).

V.Schade Farbenfrohe Hundertwasser-Bilder gibt’s bald in Kleve.

Udo Neyenhuisen

Kundendienstmeister

DANIELS Service und Vertrauen

Dinge, die zusammenpassen

Höster Weg 10 • 47574 Goch Telefon 0 28 23/6078 www.mercedes-daniels.de

...auf 1.000 m2

Große Auswahl an Gartenmöbeln und Auflagen - Strandkörbe

Alu - Eisen - Teakholz - Rattan + wetterfeste

Gewebe !

Garten- & Freizeitmarkt

Xanten - Sonsbecker Str. 43 Tel. 02801/826

(2)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

Provinzialstr. 5 - BOXMEER/NL - Tel. 00 31-4 85 361618

Öffnungszeiten: Mo. 10 -18 Uhr, Die., Mi., Do. 9 -18 Uhr, Fr. Kaufabend bis 21 Uhr, Sa. 9 -17 Uhr direkt an der Autobahn Goch-Nijmegen A 77, Abfahrt Boxmeer

Claudiuslaan 60 - BEUNINGEN/NL - Tel. 00 31-2467779 02

Öffnungszeiten: Mo. 10 -18 Uhr, Die., Mi. 9 -18 Uhr, Do.+Fr. Kaufabend bis 21 Uhr, Sa. 9 -17 Uhr A 73-Abfahrt Beuningen (Shoppingpark De Heuve)

Weitere Angebote finden Sie im Internet: www.tuincentrumovervecht.nl

gültig bis 27. April 2008

G A R T E N C E N T E R

GARTENSET SYDNEY

FSC.Eucalyptusholz, 4 Sydney- Klappstühle mit Armlehne und ein sechseckiger, klappbarer Tisch Albany, 110 cm.

FLEISSIGES LIESCHEN

Impatiens. Diverse Farben.

Topfmaß Ø 12 cm.

Stück 1,99

Sonntag, 27. 4., in Boxmeer verkaufsoffen von 10-17 Uhr

(Angebote sind auch am Sonntag gültig)

Set 5-teilig

RELAXSTUHL BENITO

Mit Fußteil.

99,-

79 79.- .-

TERRASSENHERD BANKOK

Metallherd komplett mit Aschekasten und Feuerhaken.

73x67x120 cm

10 Stück 6 Stück

TRÄGER

MIT GARTENPFLANZEN

Divese Sorten blühende Sommerpflanzen.

Träger mit 10 Stück.

TRÄGER MIT GERANIEN

stehende oder hängende Sorten in diversen Farben. Träger mit 6 Stück.

DIE GARTENSAISON BEGINNT IM GARTENCENTER OVERVECHT DIE GARTENSAISON BEGINNT

IM GARTENCENTER OVERVECHT

2 für

Korb 5,49

Anna Cronenberg

geb. Siemes

*18. 8.1911 † 5. 3. 2008 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteil- nahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Gertrud Siemes Maria Stevens Hartmut und Dagmar mit Marc

Wachtendonk, im April 2008

Das Sechswochenamt halten wir am Sonntag, dem 20. April 2008, um 11.00 Uhr, in der St.-Michael-Kirche zu Wachtendonk.

Neu: All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 1

34.50

Gesellschaftsräume zu vermieten

ab 50 -200 Personen Miete 1

130.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Die Filiale in Goch hat Freitag auch durchgehend geöffnet!

Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Rahmgulasch mit Nudeln pro Port.1 3.99 Currywurstpfanne mit Schmorkartoffeln pro Port.1 2.99 fertig gebraten: Geschnetzeltes Jägerart

Putensauerbraten kg1 5.99 Nur Freitag: Backfisch große Stücke Stück1 2.50

Rostbratwurst Stück1 0.60

Preishammer: Bauch in Scheiben Dicke Rippe kge 2.99 Schweinerollbraten

Schwenkbraten kg1 4.99

Nackenbraten ohne Knochen

Lummerbraten -steaks kg1 5.99

1 lange Mettwurst Stück1 5.50

Knochenschinken 100 g1 1.60

Hausmacherwurst: Leberwurst grob u. fein Fleisch- u. Jagdwurst, Blutwurst, Frühstücks- mett, Heidefrühstück, halbe Würste 1 1.99

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8 - 18 Uhr,

Samstag 8 - 12 Uhr

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

}

} }

Familienanzeigen

Hallo mein Schatz!

Ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag und möchte Dir auf diesem

Weg sagen, dass ich Dich sehr liebe!!!

Deine Dani

Ich wünsche uns, dass alles so bleibt wie es ist.

Weiterhin Gesundheit.

Das ist Glück!

In Liebe Dein Kleines

Guten Morgen mein Schatz!

Lieber Dennis

Damals, 16.4.1990: Heute, 16.4.2008:

Gewicht: 3.130 g Gewicht: 66 kg

Größe: 50 cm Größe: 1,77 m

Damals wie Heute unser Sonnenschein Alles Liebe und Gute zum 18. Geburtstag

Mama, Holger, Patrick und Leon

(vs)Am Samstag fiel der Start- schuss für die zehnte Rhein- Maas-Ausstellung in Kleve, die noch bis zum 20. April täglich von 10 bis 18 Uhr besucht wer- den kann. Bürgermeister Theo Brauer ließ es sich, trotz seines Geburtstags, nicht nehmen, die Schau feierlich zu eröffnen - gedankt wurde es ihm mit einem stimmgewaltigen Ständchen, mit dem ihn die mehr als 200 geladenen Gäste Hoch leben ließen. Rund 25.000 Besucher

flanierten in den vergangenen Tagen bereits über das großzü- gige Ausstellungsgelände am Spoykanal. Zu sehen gibt es vie- les: vom luxoriösen Massage- Sessel über praktische Haus- haltshelfer aller Art bis hin zu Düften aus 1.001 Nacht. Einige Aussteller locken mit Messera- batten - außerdem gibt es zahl- reiche Gewinnspiele und Aktio- nen. Erstmals als Interessenge- meinschaft vertreten ist die

„Welt des Klever Handels und

Handwerks“ - die auch in Zukunft gemeinsame Synergien nutzen möchte, um für den Standort zu werben. Neben den gewerblichen Anbietern machen auch viele andere Aussteller auf sich aufmerksam. So werben unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, Bundespolizei und Bundeswehr um Nachwuchs und das Berufskolleg will für zukunftsorientierte Bildung begeistern.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Rhein-Maas-Ausstellung lockt nach Kleve

Blues-Konzert in Keeken

KLEVE. Martin Hill (acou- stic guitar & vocals) und Rein- hard Sämisch (harmonica) predigen den traditionellen Blues. Am Samstag, 19. April, gastieren sie in der Gaststätte Schmidthausen, Düffelgau- straße.

Ihr Anliegen ist es den Blues nie Aussterben zu lassen. Mit viel Respekt und Hochachtung vor all den großen, alten Blues- künstlern wie Robert Johnson, Little Walter, Howlin Wolf, Sonny Boy Williamson II, ver- leihen sie ihrem Spiel Ausdruck.

Mit versierter Harmonika und punktgenauen Gitarrenattacken, mit Gefühl, mit Passion und Lei- denschaft ziehen sie das Publi- kum in den Bann.

Beginn des Konzert ist um 21 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro.

Klever Frauen: Der nächste historische Stadtrundgang auf den Spuren der Klever Frauen findet am Freitag, 18. April, von 16 bis 18 Uhr statt. Treffpunkt ist der Innenhof der Schwanen- burg. Männer sind ebenfalls willkommen. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro. VHS-Infote- lefon: 02821/ 723118.

Duo im XOX: Am Freitag, 18.

April, um 20 Uhr bietet im XOX Theater in Kleve zum zweiten Mal das Zwei-Freunde-Duo drissenreuber eigene Songs und Interpretationen mehr oder weniger bekannter Titel. Einlass ist um 19.30 Uhr

KURZ & KNAPP

Gospel für die Alte Kirche

MATERBORN. Am Sonn- tag, 20. April, führt der Gos- pelchor Materborn um 18 Uhr in der Sankt Anna Kirche ein Benefizkonzert zugunsten der Alten Kirche Materborn durch.

Im vergangen Jahr hat der Chor wieder ein neues Reper- toire einstudiert und möchte dieses in einem rund 1-stündi- gen Programm präsentieren.

Traditionelle Gospelstandarts wie „Can´t nobody“ sind an diesem Abend ebenso zu hören wie neue Gospelchorsongs.

Als Solisten hat der Chor zu diesem Konzert Tina van Wicke- ren und Mirjam Spicher einge- laden. Ebenso sind als Solisten aus dem Chor zu hören: Sabine Lange und Daniel Schuster. Zur Liveband gehören Frank Maten- aer (Drums), Achim Grunewald (Bass) und Bruno Metzdorf amKlavier. Der Reinerlös des Konzertes ist zugunsten des Pro- jektes „Alte Kirche“. Der Kosten- beitrag zu diesem Konzert beträgt sechs Euro.

Ausdauer für jedermann

MATERBORN.Beim Nordic Walking Ausdauertraining für jedermann des TuS Materborn wird ein moderates gelenk- schonendes Ausdauertraining durchgeführt. Ein Ein- führungskurs findet am Sams- tag, 19. und Sonntag, 20. April, jeweils von 10 bis 12.15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Wald- parkplatz am Treppkesweg in Materborn. Stöcke werden ge- stellt. Anmeldungen und Infos:

02821/ 49925.

Zwischen Liebe und Erotik

KLEVE. Zum achten Jahres- fest konnte das Meister-Eck- hart-Haus den bekannten Pu- blizisten und Buchautor Dr.

Christoph Quarch, Fulda, ge- winnen. „Glückseligkeit ist die Resonanz, die in unserer Seele schwingt“, ist das Motto seines Beitrages über „Eros und Har- monie“. Für noch mehr Schwingung wird das Trio MEP aus Melle bei Osnabrück sorgen. Spirituelle Lieder aus alter und neuer Zeit stehen auf dem Programm. Die Begeg- nung der Gäste im Café des Kolpinghauses gehört ebenso dazu wie der Vortrag und die Musikmeditation. Zum Ab- schluss gibt es einen Empfang bei Wein im Meister-Eckhart- Haus. Die Veranstaltung be- ginnt am Sonntag, 20. April, um 15 Uhr im Kolpinghaus Kleve und endet gegen 18.30 Uhr im Meister-Eckhart-Haus.

Anmeldung ist erforderlich, weil die Plätze limitiert sind.

Telefon: 02827/ 922843.

Arbeitskreis gegen Rechts

KLEVE. Ein Diavortrag über

„Strukturen und Strategien der Neonazis“ findet am Dienstag, 22. April, um 20 Uhr im Klever Kolpinghaus, Kolpingstraße 11, statt. Referent ist der Jour- nalist Jürgen Peters aus Düs- seldorf. Die Moderation über- nimmt der stellvertretende Bürgermeister von Kleve, Dr.

Artur Leenders. Veranstalter ist

ein neuer Arbeitskreis, der sich

mit dieser öffentlichen Veran-

staltung vorstellen und neue

Bündnispartner suchen möch-

te. Der Arbeitskreis hat sich

Anfang des Jahres als Reaktion

auf die Mahnwachen der NPD

in der Klever Innenstadt ge-

gründet. „Wir wollen eine brei-

te Öffentlichkeit über Ziele

und Erscheinungsformen

rechter Ideologien aufklären“,

erklären die Sprecher Berna-

dette Ronnes und Manfred

Keller. Die Initiative versteht

sich als überparteilich. Ein Pla-

kat und ein Flugblatt kann im

Klever Buchladen Leselust an

der Materborner Allee/Dorf-

straße abgeholt werden.

(3)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

Statt jeder besonderen Anzeige

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, wo du einst hast geschafft, siehst deine Bäume nicht mehr blühen, Gott nahm dir deine Schaffenskraft!

Jetzt bist du in Edens Garten, siehst die Rosen herrlich blühen, du wirst dort auf uns warten, bis wir uns alle wiedersehen!

Traurig und in Liebe nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter und Oma

Inge Fox

geb. Heinrichs

* 16. März 1949 † 13. April 2008

Wir vermissen dich _ dein Lachen, deine Liebe, deine Energie, deine Freundschaft.

Wir werden dich immer in unseren Herzen tragen.

Franz-Josef Fox Claudia Fox

Dieter und Martina Rüffreck, geb. Fox mit Marcel, David und Jannis und Anverwandte 47608 Geldern-Veert, Königsbend 36

Die Trauerfeier ist am Donnerstag, dem 17. April 2008, um 10.30 Uhr, in der Friedhofskapelle zu Geldern. Die Urnenbeisetzung findet später im engsten Familienkreis statt.

Von freundlich zugedachten Kranz- oder Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Statt jeder besonderen Benachrichtigung

Behaltet mich so in Erinnerung wie in den schönen Stunden des Lebens, in denen ich bei euch war.

DINA RAUERS

geb. Sosnowski

*15. Aug. 1923 †12. April 2008

GOTT, der Herr, erlöste heute meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter und Oma, unsere Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine von den Beschwerden des Alters und holte Sie plötzlich heim in seinen ewigen Frieden.

In Liebe und Dankbarkeit

Peter Rauers Helmut Rauers

Anni Rauers geb. Ottenjann Anja und Udo mit Maike und Alexander Geschwister und Anverwandte

47652 Weeze, Loestraße 25 und Hörstel-Dreierwalde

Das Seelenamt für die liebe Verstorbene ist am Samstag, den 19. April um 9.00 Uhr in der St. Cyriakus-Pfarrkirche zu Weeze.

Die Urnenbeisetzung findet später im Familienkreis in Hörstel-Dreierwalde statt.

Familienanzeigen

Es ist geschafft!

In Alpen/Menzelen-Ost, Ringstraße 61, wohnt seit dem 2. 4. 2008 die frischgebackene

Maler- und

Lackierermeisterin

Bianca

Beckmann

Nach dem Prüfungsstress und der mit Bravour bestandenen Prüfung wünschen wir Dir von ganzem Herzen das alle Deine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen.

Papa, Mama, Jessica, Peter und Johannes

17. 4. 2008

70 Jahre

Diesen Geburtstag feiert unser lieber Kegelbruder

Siegfried Metschuck

Es gratuliert der Kegelklub

„Die Hosenmätze“ aus Düsseldorf Wir wünschen Siegfried alles Gute, Gesundheit und ein sorgenfreies Leben!

Es ist Zeit, dass wir gehen.

Ich um zu sterben, und ihr um weiter zu leben.

Sokrates

Für die vielen Beweise des Mitgefühls und der Trauer, die uns zum Tode unserer lieben Mutter

Hildegard Schneckmann

zuteil wurden, möchten wir von ganzem Herzen danken.

Die Wertschätzung für ihre Person, die in Worten, mit der Teilnahme am Begräbnis und durch die großzügigen Spenden an das Hospiz Wetten zum Ausdruck gebracht wurden, haben wir mit tiefer Dankbarkeit empfunden.

Wilfried und Axel Schneckmann

Ein besonderer Dank gilt dem Hospiz Wetten für die liebevolle Aufnahme und Betreuung von Mutter.

Monika, danke das du da warst!

Ohne Dich hätten wir es nicht geschafft!

Wilfried und Conny

Danke sagen möchte ich allen für die vielen

Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner

1. heiligen Kommunion

auch im Namen meiner Eltern.

Justin Himmelbach

So viele Träume So viele Wünsche So viele Hoffnungen So viele Fragen So viele Gefühle So ein kleiner Mensch

Willkommen im Leben kleine Prinzessin

Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter

Fidan-Zoe Kanbar

Sandra und Mohamed Kanbar sowie die Oma Agnes Hasan

(geb. Goetzke)

50 cm · 2750 g 12. 04. 2008 · 16.39 Uhr

Opa Adolf wir 80 Jahr, wir feiern mit ihm und das ist wunderbar!

Lieber Opa, wir wünschen Dir alles Gute zu Deinem 80sten Geburtstag, wir sind froh Dich zu haben.

Deine Enkelkinder

Miriam + David + Kinder, Melanie + Marcel, Thorsten, Tobias, Monique

8080 8080 8080 8080 8080 8080 8080 8080

80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80

8080 8080 8080 8080 8080 8080 8080 8080

Familienanzeigen

KLEVE. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sollte in unserer modernen Gesell- schaft eigentlich eine Selbst- verständlichkeit sein.“ Findet Bürgermeister Theo Brauer.

Deshalb ist er jetzt auch beson- ders stolz darauf, dass das Kle- ver Unternehmen tel-inform gemeinsam mit dem SOS-Kin- derdorf und der Stadt ein Kon- zept zur flexiblen Kinderbe- treuung entwickelt und umge- setzt hat.

70 Prozent der 270 Mitarbei- ter des Klever Teleservice-Cen- ters sind Frauen, einige davon auch allein erziehend. „Vor einem Jahr haben wir eine Bedarfsanalyse in Auftrag gege- ben und festgestellt, dass wir als Arbeitgeber an Attraktivität gewinnen und uns wertvolle Arbeitskräfte erhalten bleiben, wenn wir unseren Mitarbeitern eine Möglichkeit schaffen, Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren“, erklärt Geschäfts- führer Heinz Sack. Besonders erfreulich sei, dass man von Sei- ten der Stadt Kleve von Anfang an „deutliche Unterstützung“

erfahren habe. Träger dieses Pilotprojekts, das ausdrücklich auch von allen anderen Unter-

nehmen und Institutionen genutzt werden kann, ist das SOS-Kinderdorf. In der Mater- borner Einrichtung ist seit dem 1. April von montags bis frei- tags in der Zeit von 5.30 bis 21 Uhr eine qualifizierte und kom- petente Betreuung, vor allem auch der Kinder unter drei Jah- ren, gewährleistet. Im „Pflege- nest“ aufgenommen werden Kleinkinder ab dem sechsten Monat. Neu ist auch die Alters- grenze nach oben, denn es kön- nen auch Schüler bis zwölf Jahre untergebracht werden.„Der von den Schulen angebotene Offene Ganztag und die Kindertages- stätten können die Randzeiten,

früh am Morgen sowie am spä- ten Abend, nicht abdecken“, weiß Karin Teurlings-Derksen.

Dass die flexible Kinderbe- treuung keineswegs in Konkur- renz zu bereits bestehenden Ein- richtungen stehe, betont auch Kämmerer Willibrord Haas.

Vielmehr sei damit ein zusätz- liches Angebot geschaffen wor- den, das einen „weiteren Bau- stein zur Familienfreundlich- keit“ liefere. Dabei stünde die Finanzierung auf soliden Füßen.

Haas: „Das Projekt wird von den Eltern (gestaffelt nach Jahre- seinkommen plus Zuschlag), der Firma tel-inform, dem SOS- Kinderdorf und der Stadt Kleve

gemeinsam getragen.“ Unter- stützung erfuhr es auch von Sei- ten der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft, die kräftig die Wer- betrommel rührt. Rudolf Röhrl weiß: „Auch andere Firmen sind von der Idee angetan.“ So wird zurzeit bei der Sparkasse eine entsprechende Bedarfsanalyse durchgeführt.

Und Heinz Sack geht noch weiter.„Wir möchten auch eine Ferienbetreuung einrichten“, sagt er. Ebenfalls in Planung ist ein Netzwerk - an zentralen Orten in der Stadt sollen meh- rere Anlaufestellen für die fle- xible Kinderbetreuung geschaf- fen werden.

Verena Schade

Familienleben trotz Karriere

Flexible Kinderbetreuung gibt es ab sofort auch in der Stadt Kleve

Ziehen alle an einem Strang:Wirtschaft,Politik und Verwaltung haben gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht. NN-Foto: VS

Am 17. April wird Werner Hink aus Büderich 50.

NN-Foto: Theo Leie

Ur-Büdericher seit 50 Jahren

NIEDERRHEIN. Ein echter

„Büdericher Jung“ ist diesmal unser Geburtstagskind der Woche. Werner Hink wurde am 17. April 1958 im damaligen Büdericher Krankenhaus gebo- ren, verbrachte seine Schulzeit im Heimatdorf und absolvierte dort auch eine Schreinerlehre.

Nur für die Bundeswehrzeit ver- ließ er seine Heimat vorüberge- hend, die verbrachter er im nie- dersächsischen Wildeshausen.

Dort lernte er seine Frau kennen und brachte sie sozusagen als

„lebendes Andenken“ an die Bundeswehrzeit mit nach Büde- rich. Zwei Töchter wurden gebo- ren, sie sind inzwischen 17 und 25 Jahre alt. Trotz der Verwur- zelung in seiner niederrheini- schen Heimat hat Werner Hink einiges von der Welt gesehen, denn er ist nicht als Schreiner tätig, sondern als Kraftfahrer und hat mit dem LKW viele Auslandstouren hinter sich.

Werner Hink wohnt er auf dem Bauernhof, der schon lange im Familienbesitz ist. Dessen Scheune hat er sich als Wohn- haus umgebaut. Das Schreinern hat er nie ganz aufgegeben, sein Hobby sind Holzarbeiten.

Außerdem tanzt er gerne und geht mit seiner Tochter joggen.

Und natürlich ist er, wie es sich für einen Ur-Büdericher gehört, Mitglied im Schützenverein.

Den 50. feiert er nur im klei- nen Familienkreis, aber vielleicht gewinnt er ja noch unsere große Geburtstagsparty, die wir unter allen Teilnehmern verlosen. Jetzt darf sich Werner Hink erst ein- mal über einen Gutschein von Mobau Hopmann in Xanten freuen.

Lehrgang für Führerschein

KLEVE. Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet eine Ausbil- dung in lebensrettenden So- fortmaßnahmen am Samstag, 19. April, im Lehrsaal des Rot- kreuzzentrums, Lindenallee 73. Der Lehrgang beginnt um 8 Uhr und beinhaltet eine vier doppelstündige, theoretische und praktische Ausbildung, die insbesondere für Führer- scheinbewerber geeignet ist.

Info und Platzreservierung un- ter Telefon: 02821/ 50840.

Rentenberatung: Günter T.

Peters, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, lädt alle, die Fragen zu ihrer Rente haben, am Don- nerstag, 24. April, zur Renten- beratung im AOK-Haus Kleve, Hoffmannallee 61-65, ein. Eine Terminvereinbarung bis zum 21.

April unter Telefon: 02821/

93147 ist erforderlich.

Beziehungskompetenz: Ein Tagesseminar zur Fortbildung für soziale, pädagogische und medizinische Berufsgruppen ist neu im Programm der VHS Kleve. Am Samstag, 19. April, von 10 bis 17.30 Uhr geht es unter dem Motto „Dem Gespür auf der Spur“ darum, die Bezie- hungskompetenz zu entwickeln, erweitern und vertiefen. Anmel- dung bei der VHS Kleve, Info- telefon 02821/ 723118.

KURZ & KNAPP

(4)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

Sonntag, 20.04.08

toyota-partner.de

Abb. zeigt Yaris TS, 5-türig mit Sonderausstattung

119,–

monatliche Leasingrate*

ohne Anzahlung

Kraftstoffverbrauch Yaris 1,0 3-Türer: Gesamt 5,4 l/100 km (innerorts 6,4 l/außerorts 4,9 l) bei CO2-Emissionen von 127 g/km im kombinierten Testzyklus nach RL 80/1268/EWG. (EURO Norm 4)

Autohaus Seher GmbH Dieselstr. 12 • 47608 Geldern Tel.: 0 28 31/81 71 www.autohaus-seher.de

Autohaus Schumacher GmbH Siemensstraße 53 • 47574 Goch Tel.: 0 28 23/33 01

www.toyota-schumacher.de

Autohaus Kleverland GmbH Kalkaer Str. 63 • 47533 Kleve Tel.: 0 28 21/7 51 20 www.toyota-kleverland.de

99 Yaris für 99,– Euro mtl.– ohne Anzahlung

Ein Angebot der Toyota Leasing GmbH für den Yaris 1,0 3-türig:

Mietsonderzahlung: 0,– » · Laufzeit: 48 Monate · mtl. Rate: 99,– » Gesamtlaufleistung: 48.000 km · zzgl. Überführung/Zulassung

Unser Special-Angebot zum "Nena Live Konzert" in Weeze am Niederhein:

Die offi ziellen am Niederrhein:

Vorverkaufsstellen

Veranstalter: allsport – we event your buisness (www.eventim.de)

Exclusiver Vorverkauf startet am 19.4.2008, von 9.00 bis 18.00 Uhr, in Ihren Autohäusern.

KLEVE. Fast zwei Jahre Pla- nung gingen der Grundstein- legung zu dem neuen Ausbil- dungsprojekt in Dogbo voraus.

Nun haben die Bauarbeiten in Benin begonnen. In sechs Monaten soll die Bäckerei in Betrieb genommen werden.

Nicht zuletzt möglich gemacht dank des finanziellen Engage- ments von Seiten der Kisters- Stiftung und einer privaten Spende von Anton Zylstra.

Seit 20 Jahren ist Klaus van Briel in dem westafrikanischen Staat aktiv, seit zehn Jahren unter dem Dach des Vereins Pro Dogbo, dessen Vorsitzender er ist. „Er hat die Verantwortung für die Kinder übernommen, die dort in einer sehr schwieri- gen Situation aufwachsen“, erklärt Vorstandsmitglied Bernd Vos. Im Laufe der Zeit sei neben der Sicherung der Grundbe- dürfnisse wie Nahrung und gesundheitliche Versorgung auch der Gedanke entstanden, dass man ein Bildungsprojekt auf die Beine stellen müsse, dass nachhaltig die Zukunft dieser Kinder sichert. Zunächst stand die schulische Ausbildung im Vordergrund. Dann wurde auch die Ausbildung im handwerkli- chen Bereich in Angriff genom- men. Eine kleine Metallwerk- statt konnte bereits eröffnet wer- den - die ersten vier Gesellen wurden mittlerweile losgespro-

chen. Im Zuge der Grundstein- legung für den Neubau der Bäckerei wird eine neue Metall- werkstatt errichtet - die bisherige ist zu klein geworden. „Weder diese Werkstatt noch die Bäcke- rei stehen in Konkurrenz zu den einheimischen Betrieben“, stellt Vos klar.

Immerhin leben rund 80.000 Menschen in Dogbo und den umliegenden Dörfern. Bislang wurde das Brot - wenn über- haupt - über weite Strecken angeliefert. Das soll bald anders werden. Zumal man damit meh- rere Steine ins Rollen bringt:

Zum einen werden Jugendliche in einem bodenständigen Hand- werk ausgebildet, zum anderen wird zur Grundnahrung der Menschen beigetragen. Und nicht zuletzt profitieren auch die Familien der Zulieferer und Verteiler von der Bäckerei, denn auch sie verdienen sich damit im wahrsten Sinne ein „Zubrot“.

Fachliche Unterstützung hat der Verein von den beiden Kle- ver Bäckermeistern Walter Heicks und Karl-Heinz Schmink erfahren. Sie haben bei der Pla- nung geholfen, Heicks hat zudem noch einen ausrangier- ten Brotkneter beigesteuert. Und die beiden Klever wollen es nicht dabei belassen. Während sich Schmink auf die Reise machen möchte, um vor Ort in Benin mit seinem Wissen und seiner

Erfahrung zur Seite zu stehen, erwägt Heicks, vorübergehend einen Auszubildenden aufzu- nehmen, um ihn zu schulen.

„Ich habe damals ganz spon- tan entschlossen bei diesem Pro- jekt finanzielle Unterstützung zu leisten“, so Zylstra. Er sehe diese Hilfe eng mit dem Kol- pingsgedanken und seiner christlichen Grundeinstellung verbunden und möchte die Wai- senkinder auch weiter fördern.

„Wenn die Jugend keine Per- spektiven hat, wird sie anfällig für Gewalt“, sagt er und stellt klar: „Ich bin bereit mit reinzu- klotzen.“ Das scheint auch die Kistersstiftung. Man habe sich intensiv mit dem Projekt befas- st und es für förderwürdig erachtet. Dass auch die benini- sche Regierung das Engagement zu schätzen weiß und eine enge- re Kooperation anstrebt, freut die Initiatoren. Immerhin beläuft sich die Investitions- summe auf rund 120.000 Euro.

So kam neben zahlreichenen Ehrengästen auch die Ministe- rin für Berufsausbildung, Bern- adette Agbossou, um der Grundsteinlegung beizuwoh- nen. Auch der Bürgermeister von Dogbo, Paul Akakpo, dank- te dem Verein und vor allem den Menschen, die mit ihren Spen- den derartige Projekte erst ermöglichen. Mehr Infos unter www.pro-dogbo.de.

V. Schade

Perspektive für die Jugend

Der Verein Pro Dogbo hat ein weiteres Projekt auf den Weg gebracht

Gemeinsam freuen sich die Vertreter des Vereins,die Spender und die beiden Bäckermeister auf die neue Bäckerei im afrikanischen Benin. NN-Foto: VS

Abendstern probt fleißig

NIEDERMÖRMTER. Zur Hauptversammlung des MGV Abendstern konnte der Vorsit- zende Bernd Janßen zahlrei- che Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick hob er be- sonders das 85-jährige Stif- tungsfest im Juni sowie das Weihnachtkonzert in St. Barn- abas im Dezember 2007 her- vor. Als neuer Kassierer wurde Peter Janßen gewählt, Viktor Janssen wurde als Schriftführer bestätigt. Dirigent Manfred Ysermann bedankte sich bei den Aktiven für ihr Engage- ment im letzten Jahr. Da in die- sem Jahr einige auswärtige Konzerte auf dem Programm stehen bat er um weiterhin re- gen Probenbesuch.

Wahlen bei den Schützen

WISSEL. Die Sankt Johannes Schützenbruderschaft hat im Rahmen der Jahreshauptver- sammlung eine Änderung im Beitragswesen entschlossen. So werden die Familien mit meh- reren Kindern zu einem Bei- trag veranschlagt. Zudem stan- den Wahlen auf dem Pro- gramm. Stellvertretender Bru- dermeisters bleibt Franz Pee- renboom, 1. Kassierers Stefan Kerstjens. Zum Kreis der Schießmeister wurde Davor Bakaric hinzugewählt. Der Hauptmann Wilhelm Voet- mann wurde für drei weitere Jahre bestätigt. 25 Anträge neue Mitglieder wurden aufge- nommen.

Blut gespendet: Das Deutsche Rote Kreuz konnte bei seiner Veranstaltung in Kleve-Reichs- walde 92 Personen, davon sieben Erstspender, begrüßen. Das DRK sagt Danke.

KURZ & KNAPP

MATERBORN. Mehr als 60 Mitglieder der Heimatfreun- de begrüßte Vorsitzender Rolf Wagener zur Jahres- hauptversammlung. Neu im Vorstand sind Birgit Walter- fang als zweiter Vorsitzende, Dieter Frooleyks als Ge- schäftsführer und Werner Reintjes als Beisitzer.

Hans Peter Schneider, der 14 Jahre lang der zweite Vorsitzen- der war, wurde herzlich für seine Tätigkeit gedankt. Mit großer Freude begrüßte die Versamm- lung, dass die Aufstellung einer Sitzgruppe auf dem Dorfanger bald erfolgen kann. Sie soll künf- tig Radfahrern und Wanderern

zur Rast dienen. Schatzmeister Harald Jaeger berichtete, dass die Sparkasse Kleve den erbete- nen Zuschuss gewähren wird.

Ausführlich wurde die weitere Entwicklung der historischen Parkanlagen im Bereich der Gal- leien diskutiert. In enger Ver- bindung mit dem Arbeitskreis Kermisdahl-Wetering sind auch die Heimatfreunde Materborn hier eingebunden.

Da kürzlich die Ansiedlung einer Gärtnerei an der Kalkarer Straße angekündigt wurde, sind in der Versammlung erhebliche Sorgen geäußert worden. Der Blick auf den Kermisdahlhang solle für alle Zeiten so erhalten

bleiben, wie er aus dem Mittel- alter überkommen ist und schon damals viele Maler zu hin- reißenden Ansichten angeregt hat. Auch wurde der dargestell- te Umfang der Bebauung bezweifelt. Im Übrigen könnte dieses Vorhaben noch weitere Bebauungen an der Kalkarer Str.

nach sich ziehen. Es wurde ange- regt, den Anblick der Teppich- halle durch eine Pflanzung zu verbessern. Der Vorstand wurde einstimmig aufgefordert, den Bürgermeister sowie den Rat eindringlich zu bitten,dort keine weitere Bebauung zuzulassen, um den Blick auf den Kermis- dahlbogen zu erhalten.

Sorgen um den Blick auf den Kermisdahlhang

Jahreshauptversammlung der Heimatfreunde Materborn

(5)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

seit über 25 Jahren Ihr Fachgeschäft für gesunde Ernährung

Kalkarer Straße 21, Kleve Tel. 02821/27877 info@bioladen-kleve.de

Lohengrin-Apotheke

Alles für Ihre Gesundheit

Apoth. Schmid Große Str. 38, 47533 Kleve Telefon: 02821/28625 Telefax: 02821/13428 www.lohengrin.de lohengrin-apo@t-online.de

Orient-Teppich Galerie

Gönnen Sie Ihrem Teppich einen Kosmetiktermin bei uns!

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Wir reinigen Ihren Teppich Wir reparieren Ihren Teppich

Sonderwasch-Aktion

nach persischer Tradition 1. Chlorfrei - Bio-Reinigung und Fleckenentfernung

auf pfl anzlicher Basis ohne Farbverluste 2. Reparatur und Restaurierung

3. Abhol- und Lieferservice kostenfrei bis 60 km Wir bieten Ihnen auch weiter ein reichhaltiges Angebot an:

Seiden- und Wollteppichen, Läufern und Brücken von klassisch bis zu modernen Farben und Designs, zu bestmöglichen Preisen.

4. Umtauschmöglichkeiten auch nach mehreren Jahren Wir beraten Sie gerne auch bei Ihnen zu Hause

• Kostenloser Abhol- und Bringservice

• Bei Kauf eines neuen Teppichs, nehmen wir Ihren alten Teppich in Zahlung

ab 8,90 e p. qm

Filiale Kevelaer Am Bahnhof 22 - 24, 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32 - 40 44 82, Mobil 01 78 - 5 63 90 19

Filiale Wesel

Kreuzstr. 30, 46483 Wesel (gegenüber Saturn) Tel. 02 81 - 1 64 38 11, Mobil 01 77 - 8 29 83 67

Meisterbetrieb seit 20 Jahren

Mit unserem neuen Angebot DAKpro Balance profitieren Sie jetzt doppelt: Durch aktive Gesundheitsvorsorge genießen Sie mehr Lebensqualität und bekommen darüber hinaus bares Geld von der DAK. Ihr Vorteil: Je mehr Sie und Ihre Familie für Ihre Gesundheit tun, desto höher fällt die Geldprämie aus. Also, gleich anrufen und mitmachen!

DAKdirekt 01801-325 325. 24 Stunden an 365 Tagen – 3,9 Ct./Min. aus dem Festnetz der Dt. Telekom. Abweichungen bei Anrufen aus Mobilfunknetzen.

Bis zu 600 ` Prämie im Jahr sichern!

Gesund leben.

Doppelt profitieren.

d.pole

Inhaber:FERDY WISSINK

Borselstege 5 Tichelstr. 9

D-47533 Kleve D-47533 Kleve

Telefon 02821.14433 Telefon 02821.979301

Telefax 02821.899526 Telefax 02821.979302

Mobil 0172.2633737 Mobil 0172.2633737

PraxisBorselstege PraxisTichelstrasse

UnsereTherapeuten: Spezialgebiete: UnsereTherapeuten: Spezialgebiete:

ManuelaBijker Physiotherapie AnneTreffler Physiotherapie

ManuelleTherapie Bindegewebsmassage

Kiefergelenkproblematik Rückenschule

Beckenbodengymnastik HotͲStoneͲTherapie

NeurologischeTherapien MareileVerweyenPhysiotherapie

CorineKramer Physiotherapie ManuelleTherapie

HotͲStoneͲTherapie Rückenschule

ManuelleLymphdrainage Kinesiotaping

KirstenBecker Physiotherapie KerstinHoffmann Physiotherapie

Kinderphysiotherapie ManuelleLymphdrainage

MedizinischeTrainingstherapie Beckenbodengymnastik

FerdyWissink Physiotherapie MedizinischeTrainingstherapie

ManuelleTherapie TheresiaHaentjes Physiotherapie

NeurologischeTherapien ManuelleLymphdrainage

MedizinischeTrainingstherapie FerdyWissink Physiotherapie

Bindegewebsmassage ManuelleTherapie

ShiatsuͲTherapie NeurologischeTherapien

OrthopädischeMedizinn.Cyriax MedizinischeTrainingstherapie

Sportphysiotherapie Bindegewebsmassage

HotͲStoneͲTherapie ShiatsuͲTherapie

TheresiaHaentjes Physiotherapie OrthopädischeTherapien.Cyriax

ManuelleLymphdrainage Sportphysiotherapie

HotͲStoneͲTherapie Borselstege 5

D-47533 Kleve Telefon 02821.14433 Telefax 02821.899526 Mobil 0172.2633737 e-Mail allroundphysio@web.de

Tichelstr. 9 D-47533 Kleve Telefon 02821.979301 Telefax 02821.979302 Mobil 0172.2633737 e-Mail allroundphysio@web.de Krankengymnastik (auch auf neurophysiologischer Basis nach PNF/Bobath), Kryotherapie/Elektrotherapie/

Massagen/Shiatsu-Therapie/Fango (Natur-Moor)), Medizinische Trainingstherapie/Sportphysiotherapie/

Laser-Therapie, Orthopädische Medizin nach Cyriax/Manuelle Therapie

Albersallee 8, 47533 Kleve

(Eigener Parkplatz, direkt gegenüber dem St.-Antonius-Hospital) Telefon 0 28 21 - 2 54 04 · Telefax 0 28 21 - 2 18 16 orthopaedie.diedenhoven@t-online.de · www.diedenhoven.de

KLEVE. Aktiv im Leben: Das

ist das Thema des diesjährigen Gesundheitstages im Allround Sports Kleve - aktiv am Leben teilnehmen, auch mit gesund- heitlichen Einschränkungen und Beschwerden.

Jede Menge Infos rund um Gesundheit, Fitness und das Wohlbefinden gibt es am Sonn- tag, 20. April, von 11 bis 17 Uhr im Allround Sports an der Tichelstraße 9. Fachleute aus Sport- und Physiotherapie stel- len sich vor und geben Tipps, wie man in Form kommt - oder bleibt.

Die Besucher können unter anderem am Back Check testen, wie stark ihre Bauch- und Rückenmuskulatur ist. Über- prüfen kann man auch, wie es um die eigene Koordinations- fähigkeit bestellt ist, die mit zunehmendem Alter immer mehr abnimmt. Wer möchte, kann sich auf die Power Plate stellen und erfahren, wie effek- tiv das Vibrationstraining ist.

Außerdem gibt es Beratung und Infos zu den Themen Abneh- men und Wohlfühlen mit dem

Allround Ernährungspro- gramm, Präventionskurse für jedes Alter (mit Unterstützung der Krankenkassen) und vieles mehr. Die Ärzte Christoph Braun (Allgemeinmedizin), Karl-Heinz Schmitz (Allgemein- und Sportmedizin; Sonderaus- bildung: Arzt im Fitnessstudio, Laktatleistungsdiagnostik), Dr.

Althoff (Orthopädie) und Dr.

Pelzer (Allgemein- und Präven-

tionsmedizin) stehen ebenfalls an diesem Tag für die Fragen der Besucher zur Verfügung.

Ebenso präsentieren sich die DAK, BEK, die Lohengrin-Apo- theke, die Physiotherapie Ferdy Wissink, das Sanitätshaus Mönks & Scheer, Fußaktiv Die- denhoven, die Praxis für Podo- logie Gabi Niedecken, das Kos- metikinstitut Beauty Case und die Bäckerei Heicks.

Vom schicken Make-Up bis zum Vibrationstraining

Gesundheitstag im Allround Sports am 20. April von 11 bis 17 Uhr

Am Sonntag dreht sich im Klever Allround Sports alles um Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden.

Tagträumen durch Vergangenheit,Gegenwart und Zukunft: Studierende der Fachschule für Hei- lerziehungspflege am Berufskolleg des LVR in Bedburg-Hau machten es 250 Besucherinnen und Besucher mit und ohne Behinderung mit ihrem Projekt „Zeitreise“ möglich. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Manch einer von uns quält sich des Morgens aus dem Bett und ist kaum ansprechbar. Für Morgenmuffel und Co. seien hier einige Tipps und Tricks, wie sich das Aufstehen und das folgende Morgenprogramm erleichtern lassen.

Der natürliche Feind des Schlafenden ist natürlich der Wecker, kaum ein Geräusch wird laut Umfragen mehr ver- abscheut als das morgendliche Klingeln. Deswegen genau über- legen, wie man geweckt werden möchte. Kurz und schmerzlos, also durch ein abruptes und lau- tes Warnzeichen? Oder lieber

sanft und langsam durch den Radiowecker, der immer lauter wird? Für ganz Langsame eignen sich Wecker mit automatischer Wiederholungsfunktion, dessen Weckintervalle man selbst am Abend vorher bestimmt.

Wenn man schon aufstehen muss, sollte man den Punkt, an dem man aus dem Bett kriecht, nicht allzu lange herauszögern.

Man sollte sich so wecken lassen, dass genug Zeit für die mor- gendliche Pflege bleibt. Wer morgens den Kaffee zwischen Tür und Angel trinkt, kommt bereits gestresst an der Arbeits- stelle an. Man sollte sich also die

Zeit nehmen, den Frühstück- stisch zu decken und dort eine Mahlzeit oder zumindest ein warmes Getränk in Ruhe zu sich zu nehmen.

Wer besonders gesund und fit in den Tag starten möchte, macht driekt nach dem Aufste- hen noch Frühgymnastik - das senkt nämlich auch den Blut- druck. Das haben US-Forscher bei der Auswertung von 54 Stu- dien mit 2.420 Teilnehmern fest- gestellt. Der Effekt ist unabhän- gig davon, ob die betreffenden Personen Hypertonie oder Übergewicht haben oder ob sie völlig gesund sind.

Zeitumstellung: Wenn sich die Müdigkeit hartnäckig hält, gilt es zu prüfen, ob das bleierne Gefühl vielleicht andere

Ursachen hat. Foto: djd/ResMed

Tipps für Morgenmuffel

Leicht in den Tag starten, macht alles einfacher

(6)

N

IEDERRHEIN

N

ACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

Werden Sie Koch der deutschen Hand- ball-Nationalmannschaft und fahren Sie mit dem QS-Prüfsystem zum Trainingsla- ger von Heiner Brand!

Die Deutsche Handball-Nationalmann- schaft der Männer ist einer der heißesten Medaillenanwärter für Peking 2008. Die nötige Fitness holt sich das Team im Kölner Trainingslager – und Sie können mit dabei sein! Denn das QS-Prüfsystem schreibt einen Kochwettbewerb aus. Die drei besten Hobbyköche reisen ins Trainingslager und bekochen in einem großen Finale exklusiv das Team von Heiner Brand.

Wer mitmachen will, kann sich bis zum 17. Mai bewerben. Gesucht werden kre- ative Köche, die es gewohnt sind, für ein

„Team“ zu kochen – das kann die Fami- lie, der Freundeskreis oder ein Verein sein. Als Bewerbung genügen eine kurze Beschreibung zur Person, ein Rezept und ein Foto des Teams, für das regelmäßig gekocht wird.

Wer sich qualifiziert, besucht das Trai- ningslager der Nationalmannschaft in Köln. Dort steigt am 14. Juni 2008 das große Finale. Die Teilnehmer erleben die Sportler hautnah bei deren Vorbereitun- gen auf die Olympischen Spiele. Aber auf sie wartet auch ein heißes Endspiel:

Denn hier treten die drei besten Hobby- köche gegeneinander an, um die Hand-

ball-Weltmeister von 2007 zu bekochen.

Wer siegt, bestimmen die Handballer: Je- des Gericht wird von den Nationalspie- lern mit Punkten bewertet. Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt. Dem Sie- ger winkt ein sportlich-leckerer Haupt- gewinn – die Zweit- und Drittplatzierten gehen natürlich auch nicht leer aus!

Für die Wahl der einzureichenden Rezepte gilt: Erlaubt ist, was schmeckt.

Die einzige Bedingung ist, dass die Hauptzutaten heimische Produkte sind und das QS-Prüfzeichen tragen. Denn das QS-Prüfzeichen steht für ein gutes Stück Verlässlichkeit, auf das auch die deutschen Handballer nicht verzichten wollen.

Beim QS-Prüfsystem ist es wie beim Handball: Der Teamgeist macht den Er- folg. Bei Fleisch und Fleischwaren, Obst, Gemüse und Kartoffeln gilt: Nur wenn alle Beteiligten in allen Stufen der Her- stellungs- und Vermarktungskette Hand in Hand arbeiten und klare Regeln einhal- ten, darf das Produkt das QS-Prüfzeichen führen. Die Kontrolle und Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte von Feld und Stall bis zur Ladentheke gewährt Ver- brauchern ein gutes Stück Verlässlichkeit beim Einkauf.

Weitere Informationen zum Wettbe- werb und zu den Teilnahmebedingungen unter www.cma.de/qs.

QS sucht die besten Teamköche!

Voller Einsatz am Herd für die Handball-Nationalmannschaft

ANZEIGE

16. Mittwoch

Altkalkar:Caritas-Sozialbera- tung im Hause Karl-Leisner-Platz 10 (hinter der St. Pankratius- Kirche) von 9.30 bis 13 Uhr Kleve:Beratungszeit von 10 bis 12 beim Hafen der Hoffnung, Feldmannstege 2 Kleve:Im Konferenzraum des Betreuungsbüro, Römerstraße 32, beginnt um 16 Uhr das nächste Hartz-IV-Gespräch der Selbsthilfe e.V.

Kleve:Alzheimer-Cafe:“Aus- tausch-Atmosphäre-Geselligkeit”

von 14.15 bis 16.15 Uhr im SOS Kinderdorf Niederrhein, Treffpunkt der Generationen, Kalkarer Straße 10 Kleve:Freier Aquarell Malkurs von 14.30 bis 17.30 Uhr im Fabelhaft Kunstcafé Kleve:Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholischen, öffentlichen Bücherei St. Mariä Himmelfahrt Kleve:In der Unterstadtgrund- schule, Spyckstraße 24, bietet der Kreisverband der GEW eine Fort- bildung für Lehrer an. Johannes Körper referiert um 16 Uhr über das Thema „Fortbildung zu Förderkonzepten mit Praxisbei- spielen“

Papillon Kleve:Von 16 bis 19 Uhr hat der Verein für sozialthe- rapeutische Angebote und Beratung auf der Sackstraße 88, Termine frei

Kleve:Bürgersprechstunde der Unabhängigen Wählergemein- schaft “Offene Klever”. Von 18.30 bis 19.30 Uhr ist Else Peters unter Telefon 02821/25269 zu errei- chen

Kellen:Mitgliederversammlung des Naturpark Kellen e.V. um 19 Uhr Gaststätte “Kellener Krug”

Kleve:Infoveranstaltung zum Ernährungskurs “Abnehmen mit Verstand” um 19 Uhr Haus Riswick

Kalkar:Mühlenstammtisch um 19.30 Uhr im Bruderschaft- und Gildenraum der Mühle Radhaus Kleve:Individuelle Hilfen gibt es um 20 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum, Sommerdeich 37. In Zusammen- arbeit mit der DFK-VK Kleve findet dort der Beratungsabend für alle Fragen zur Kriegsdienst- verweigerung und zum Zivil- dienst statt.

17. Donnerstag

Altkalkar:Caritas-Sozialbera- tung im Hause Karl-Leisner-Platz 10 (hinter der St. Pankratius- Kirche) von 9.30 bis 16.30 Uhr Riswicker Bauernmarkt:Von 14 bis 18 Uhr im Landwirt- schaftszentrum Kellen Arbeiterwohlfahrt Kleve:

Offener Seniorentreff von 14 bis 18 Uhr, Seniorentagesstätte, Triftstraße 7

Kleve:Treffen der Frauen des Sozialverbandes VdK Ortsver- band Kleve um 14.30 Uhr im Kolpinghaus, Kolpingstraße 11 Kleve:Das Deutsche Rote Kreuz führt von 15.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Christus-König-Schule, Lindenallee 54, durch Kleve:Kleine Kirche an der Böllenstege, Offene Kirche von 14.30 bis 17.30 Uhr Kranenburg:Planungs- und Umweltausschuss trifft sich um 17 Uhr zur Ortsbesichtung des ehmaligen St. Johannes Hospi- tals, Kirchplatz 2 mit anschließen- der Sitzung um 18 Uhr Schneppenbaum:Um 17 Uhr Sitzung des Umwelt- Planungs- und Bauausschusses der Ge- meinde Bedburg-Hau Kalkar:Bau-, Planungs-, Ver- kehrs- und Umweltausschuss trifft sich um 18 Uhr im großen Sitzungssaal Rathaus Kranenburg:Kleinkunst im

Cafehaus Niederrhein ab 19 Uhr mit dem Duo Christian Behrens und Thomas Hunsmann Griethausen:Chorprobe des MGV Laetitia Griethausen ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kleve:Johann König mit seinem Programm “Johann König eskaliert” in den Tichelpark- Kinos.

Rindern:Informationstreffen für computerinteressierte ältere BürgerInnen um 20 Uhr auf der Wasserburg Rindern

18. Freitag

Kleve:Das Fabelhaft-Kunstcafe, Hoffmannallee 26, bietet von 9 bis 12 Uhr Männergespräche für Männer ab “40” an Kleve:Judo für Menschen mit Behinderungen 15.30 oder 16.30 Uhr im Dojo der BSG- Kleverland, Ackerstraße 50-56 Kleve:Von 16 bis 18 Uhr findet ein historischer Stadtrundgang auf den Spuren der Klever Frauen statt. Treffpunkt ist der Innenhof der Schwanenburg Rindern:Der Verein Hafen der Hoffnung e.V. bietet von 18 bis 19.30 Uhr Frauensport in der Sporthalle an Kalkar:von 19 bis 21.45 Uhr bietet das Jugendzentrum, Am Bollwerk, ein Musikangebot im Musikraum an

Materborn:Der FDP Ortsver- band Kleve lädt alle Mitglieder ab 19.30 Uhr in die Gaststätte Ratskrug, Dorfstraße 43, zum liberalen Stammtisch ein Kleve:Theater im Fluss, Acker- straße 50, spielt um 20 Uhr

“Vergrabenes Kind”

Kleve:Zu Gast im XOX-Theater um 20 Uhr das Zwei-Freunde- Duo drissenreuber

19. Samstag

Kranenburg:Trödelmarkt von

9 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Penny und Aldi Till-Moyland:Baumpflanzung ab 10 Uhr des Heimatvereins Kleve:Vorlesestunde von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Stadtbüche- rei, Wasserstraße 30-32 Kleve:Kleine Kirche an der Böllenstege, Offene Kirche von 11.30 bis 14.30 Uhr Kellen:Kindertrödelmarkt von 14 bis 17 Uhr im Montessori Kinderhaus

Kleve:Jahreshautpversammlung des Sozialverbandes VdK Ortsverband Kleve ab 15 Uhr im Kolpinghaus

Bedburg-Hau:Um 15 Uhr hält der VdK Ortsverband Bedburg- Hau seine Jahreshauptversamm- lung in der Antoniterklause Hau ab. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ehrung verdienter Mitglieder.

Kleve:Musik- und Tanzfest von 19 bis 22 Uhr bei der VHS Materborn:Jahreshauptver- sammlung um 19.30 Uhr der BSV 1924 Materborn e.V., der KG- Fidelitas Materborn und des Spielmannszugs Materborn, im Parkhotel Schweizerhaus Kleve:“Der Kontrabass” von Patrick Süskind wird um 20 Uhr im XOX-Theater, Briener Straße, gespielt

Kleve:Das spanisch-deutsche Duo “Tanto Monta” um 20 Uhr in der Kleinen Evangelischen Kirche an der Böllenstege Keeken:Tradional Blues präsen- tieren “The Preachermen” um 21 Uhr in der Gaststätte Schmidt- hausen, Düffelgaustraße

20. Sonntag

Kleve:Im Caféhaus Niederrhein, Bahnhofstraße 15, ist die Ausstel- lung “Ansichter der Provinz”, Fotos von Konrad Hamacher, zu sehen. Öffnungszeiten: Di.-Sa.

15-23, So. 9-23 Uhr

Bedburg-Hau:Schloss Moyland:

Ausstellung:“Into Drawing - Zeitgenössische niederländische Zeichnungen”. (27. Januar bis 25.

Mai 2008)

Kleve:B.C. Koekkoek Haus, Kavarinerstraße 33:

- Ausstellung “Samuel Jessurun de Mesquita - Zeichnungen und Druckgraphik”. (Bis 4. Mai 2008) Öffnungszeiten:Di.-Sa. 14-17 Uhr, So. + Feiertage: 11-17 Uhr Bedburg-Hau:Politischer Frühschoppen der CDU Hau um 11 Uhr in der Gaststätte Casa Cuccu/Pizzeria Mirage Kurhaus Kleve:Im Museum an der Tiergartenstraße 41 findet um 11.30 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung statt.

aktuelle Ausstellungen:

-“David Thorpe”

(27. Januar bis 12. Mai 2008) Kleve:Führung durch die Schwanenburg um14.30 Uhr ab Tor zum Innenhof Kalkar:Archivführung “Fund- stücke” um 15 Uhr im Städti- schen Museum Zyfflich:Frühlingskonzert des Musikverein 1923 Zyfflich e.V. um 16 Uhr in der Dorfscheune Kleve:Vortrag Dr. Christoph Quarch um 15 Uhr im Kolping- haus:“Eros & Harmonie”

Bedburg-Hau:Um 16 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Moyland ein Konzert von Kindern für Kinder statt Kleve:Thomasmesse um18 Uhr in der Versöhnungskirche Materborn:Um 18 Uhr beginnt in der St. Anna Kirche ein benefizkonzert mit dem Gos- pelchor Materborn zu Gunsten der Alten Kirche Materborn.

Eintritt: Sechs Euro

21. Montag

Kleve:Offene Sprchstunde, Beratung bei Erziehungs- und Familinfragen von 9 bis 10 Uhr im Familienzentrum Morgen- stern Rolandstraße 33 Kleve:Im Fabelhaft-Kunstcafe, Hoffmannallee 26, findet von 9 bis 12 Uhr ein Plauderstündchen für Frauen ab “40” statt Kleve:Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V., Sackstraße 117, gibt von 9 bis 12 Uhr Auskunft über die Wohnform

“Betreutes Wohnen für Körper- und Mehrfachbehinderte”

Nütterden:Für alle Schüler so- wie die Erstklässler des Kommen- den Jahres findet in der St.

Georg-Schule Nütterden um 10 Uhr ein Frühlingskonzert mit Ludger Edelkötter statt Kleve:Im Jugendhaus Moms, Ehlersweg 11, wird von 14 bis 15 Uhr für Kids ab dem 5. Schuljahr, Hilfe bei den Hausaufgaben angeboten

AWO-Arbeitslosenzentrum Kleve:Das Arbeitslosenzentrum, Marktstraße 18, bietet von 14 bis 16 Uhr individuelle Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit an Kleve:Kleine Kirche an der Böllenstege, Offene Kirche von 14.30 bis 17.30 Uhr Kleve:Von 17 bis 18.30 Uhr Diabetiker-Sportgruppe des VFL Merkur in der Spyck-Turnhalle, Ecke Spyck- und Flutstraße Kleve:Im Kolpinghaus berichtet Stadtarchivar Drs. Bert Thissen ab 19.30 Uhr über „Das Kloster der Antoniter auf dem Hau“

22. S Dienstag

J

xx.

Arbeitslosenzentrum Kleve:

Kostenloses Frühstück von 10 bis 12 Uhr, Marktstraße 18 Kleve:Von 14.30 bis 16 Uhr offene Lern- und Spielgruppe für Kinder ab 8 Monaten mit Müttern im Familienzentrum Morgenstern, Rolandstraße 33 AIDS-Hilfe Kleve:Ehrenamtliche Mitarbeiter, Interessenten und Betroffene treffen sich von 15 bis 20 Uhr Lindenallee 22 Kleve:Treffen der Demenz- Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige jeden letzten Dienstag von 17 bis 19 Uhr in der Familienbildungsstätte Bedburg-Hau:Ein offener Jugendtreff ab 14 Jahren wird von 17 bis 21 Uhr im Freizeitzen- trum für Kids & Teens, Rosendaler Weg 2, geboten

Kleve:Im Gemeindehaus an der Versöhnungskirche referiert, die Rechtsanwältin Klaudia Dolk um 18 Uhr über das Thema „Was tun bei unmittelbar drohender Abschiebung?“

Kleve:Von 19.30 bis 20.30 Uhr findet die Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion im Fraktions- büro, Kavariner Straße 20-22, statt. Heidi Fischer und Heinz Boskamp stehen Rede und Antwort

Kleve:In der Kleinen Kirche, Böllenstege, spricht Dr. Franz- Josef Ortkemper, um 20 Uhr über das Thema „Elija im Alten Testament - Kämpfer für den einen Gott“

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 17.04.2008 KW 16

Belgischer

Kopfsalat

Klasse I

An der Wurst- und Käsetheke

Italienische

Kiwis

»Hayward«,große Früchte,

Klasse I Stück

-.29

LANGNESE Flotte Biene-Honig

100 g -,72

250 g Dosierflasche

1.79

MIKADO

Stangenspargel

weiß, geschält, ATG 330 g, Kilopreis 6,03 580 ml Glas

MAGGI

Guten Appetit- Suppen

die beliebtesten Sorten jetzt mit 25% mehr Inhalt

jeder Beutel

-.59

MAGGI

Delikatess-Soßen

verschiedene Sorten, jede Doppelpackung für 2 x 0,25 Liter Soße, die beliebtesten Sorten jetzt in der 2 + 1 gratis Packungje

-.79

KNORR Sauce Hollandaise

Literpreis 3,18 Doppelpackung = 2 x 250 ml Packung

Boris Jelzin

Wodka, 37,5% Vol., Literpreis 7,13 0,7 Liter Flasche

6.29

SÖHNLEIN Brillant

Sekt, trocken oder halbtrocken, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

3.59

ADIDAS Deo-Spray

150 ml + 50 ml, 100 ml 1,- oder Duschbad, 250 ml + 50 ml, Literpreis 6,63

Sondergrößen

1.99

Bonifaz

deutscher Weichkäse,

25% bis 70% Fett i.Tr 100 g

1.39

Buko

dänische Frischkäsezubereitung, 0,8% absolut oder 20-70%

Fett i.Tr., 100 g -,50 200 g Packung

-.99

MEGGLE Alpenbutter

100 g -,40 250 g Packung

BAUER Frucht- Joghurt

100 g -,18 250 g Becher

-.44

WIESENHOF Geflügel-Aufschnitt

4-fach sortiert, z.B. Bierschinken, Fettgehalt 15% +/- 3% 100 g

-.89

REINERT Sommerwurst

mildwürzig im Geschmack, im Tuch über Buchenholz

geräuchert 100 g

1.49

Original Holsteiner Katenschinken

mild und sehr zart im Geschmack, mit Buchenholz geräuchert, eine Spezialität aus Holstein, Reife- zeit mind. 3 Monate 100 g

1.79

COPPENRATH

& WIESE

Meistertorten

z.B. Mandelbienenstich, tiefgefroren, Kilopreis 4,99 800 g Packung

LANGNESE Eis- Multipackungen

versch. Sorten, z.B. 6 Dominos, Eiswaffel mit sahnigem Vanilleeis und kakaohaltiger Glasur, Literpreis 3,88

564 ml Packung

2.19

HARIBO Fruchtgummi

versch. Sorten, 100 g -,28 200 g Beutel

-.55

MEISTER PROPER

Badspray

Literpreis 2,13 500 ml + 40% gratis

= 700 ml Flasche

Cambozola

deutscher Weichkäse, mit Blauschimmel, 70% Fett i.Tr., Kilopreis 8,96 Doppelpack =

2 x 150 g

1.59

Nur für kurze Zeit:

MÜLLER Doppeldecker

Pudding + Soße,

100 g -,15 125 g

Probier- Becher

THOMY

Delikatess-Senf

Literpreis 3,05 + 30% mehr Inhalt = 325 ml Glas

5.79

ZYPERN Speisefrühkartoffeln

Die Spargelkartoffel

»Sieglinde«,festkochend, Klasse I, Kilopreis 1,33

1,5 kg Beutel

1.99

Immer pure Frische

Qualität heißt bei REWE: Frische von früh bis spät.

Dabei geben wir heimischen Erzeugern von Obst und Gemüse gerne Vorfahrt. Aber auch Freunde von Exoten kommen bei REWE auf ihre Kosten.

Denn über geprüfte Handelswege sorgen wir dafür, dass Obst und Gemüse aus aller Welt, ob vom Bauern um die Ecke oder aus der Ferne, immer schonend und sorgsam behandelt werden. Denn nur mit anstandsloser Frische können wir Sie als Kunden überzeugen.

3. 29 Kalbsoberschale

für das original W

iener Schnitzel ein Genuss für Kenner und Genießer

100 g

2.49

Rindergulasch

vom deutschen jungbullen, aus dem saftigen Zungenstück

1 kg

4.99

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.99

Schweine- Rollbraten

oder Schweine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg

MC CAIN 1.2.3 Pommes

tiefgefr., Kilopreis 1,66 1.500 g Beutel

2.49

Stück

MEISTER PROPER

Haushaltsreiniger

z.B. citrusfrisch, Literpreis 1,06 1 Liter + 40% gratis = 1,4 Liter Flasche

(7)

... mit sensationellen Eröffnungsangeboten von preiswert bis exklusiv

Gelderner Str. 11-13 · 47665 Sonsbeck · Tel. 0 28 38 / 98 96 40

(ca. 3 Min. von der Autobahnausfahrt A57, Abfahrt Nr. 5, Sonsbeck)

KüchenTreff über 250 x in Deutschland Jetzt auch in Ihrer Nähe

Moers ca. 30 Min.

Kamp-Lintfort ca. 25 Min.

Rheinberg ca. 20 Min.

Weeze ca. 13 Min.

Goch ca. 18 Min.

Kleve ca. 28 Min.

Niederrhein

An den Eröffnungstagen

Profi -Kochvor führungen

der Firmen SIEMENS, NEFF und AEG mit vielen

tollen Gerichten

Neueröffnung KüchenTreff Niederrhein

in Sonsbeck Freitag/Samstag, 18./19. April 2008, ab 9.30 Uhr

Küchen in jeder Form, Farbe und Preislage

SONSBECK. Das Unterneh- men Küchentreff Niederrhein eröffnet am Freitag, 18. April um 9.30 Uhr an der Gelderner Straße 11 bis 13 in Sonsbeck (ehemals Norma).

Auf 500 Quadratmetern werden zahlreiche Musterküchen prä- sentiert. Die Kunden können je nach Geschmack und Geldbeu- tel aus einer großen Auswahl das für sie passende Modell aussu- chen. Das Angebot reicht von preiswert bis zu exklusiv zu fai- ren Preisen. „Küchentreff“ ist über 250 mal in Deutschland ver- treten, daher kann das Unter- nehmen die guten Einkaufskon- dition an seine Kunden weiter- geben.

Individuelle Wünsche können in Absprache mit den Beratern Franz Theunissen oder Josef Bruck- mann erfüllt werden. Mit zusam-

men über 40 Jahre Berufs- erfahrung hat sich die Kompe- tenz der beiden bewährt - über 1.000 Kundenwünsche in Deutschland und den Niederlan- den realisierten sie bereits in der

Vergangenheit. Den Kunden erwartet eine große Auswahl Deutscher Küchenhersteller mit den Markengeräten wie Siemens, Neff, AEG und andere. Sie bieten eine Vielfalt an Formen, Farben

und Preislagen. Die Berater stel- len gerne die Küche für ihre Kun- den optimal zusammen, so dass Funktionalität und ansprechen- de Optik gleichermaßen berück- sichtigt werden. Die individuel- len Bedürfnisse sind ausschlag- gebend für die Ausstattung. Nach einer gut abgestimmten Planung erfolgt die Lieferung und fach- gerechte Montage inklusive.

Franz Theunissen und Josef Bruckmann laden zu den Eröff- nungstagen am Freitag, 18. April und Samstag, 19. April ab 9.30 Uhr ganz besonders herzlich ein:

„Verschaffen Sie sich einen eige- nen Eindruck von unserem Ange- bot.“ Die günstige Anfahrt von der Autobahn (2 Minuten) und die zahlreichen Parkplätze direkt vor der Türe sind ein weiteres Plus, das Küchentreff in Sons- beck zu bieten hat.

Die Berater Franz Theunissen (l.) und Josef Bruckmann (r.) freuen sich darauf, ihre Arbeit im neuen Küchenstudio aufzunehmen und viele Kunden zur Eröffnung zu begrüßen.

Auf über 500 Quadratmetern sind Musterküchen ausgestellt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trotzde msol- l en hi er stichpunktarti g ei ni ge Möglichkeiten vorgestellt werden, da mit di e unifor mierten Gäste nicht allzu vi el Freude bei m Schnüffel n haben ( du hi

Da zu zweit alles mehr Spaß macht und man sich nicht abschotten sollte, ist sie nun mu- tig und würde sich über einen ernstge- meinten Anruf sehr freuen unter 콯 02831/98412

Ich wün- sche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in eine Notlage geraten sind, einsam oder krank sind oder einen lieben Menschen durch Tod verloren haben oder

Flughafenchef Ludger van Bebber freut sich über die positiven Resultate: „Auch unser wirtschaftliches Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach 600.000 Euro im Vorjahr werden wir

Flughafenchef Ludger van Bebber freut sich über die positiven Resultate: „Auch unser wirtschaftliches Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach 600.000 Euro im Vorjahr werden wir

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosi- nusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Gehalt: PTA, für deren Arbeitsverhältnis der Bundesrahmentarifvertag (BRTV) oder der RTV Nordrhein gilt, haben Anspruch auf eine tarif­.. liche Sonderzahlung – egal, ob sie

Eine Ausstellung mit rund 35 Plakaten trägt Wissenswertes über die Hochstraße Nord, die Stadtstraße, die Hochstraße Süd sowie über die Verkehrsführung und –planung  während