• Keine Ergebnisse gefunden

der Zigeunerbaron kommt in die Klever Stadthalle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Zigeunerbaron kommt in die Klever Stadthalle"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

50. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 15. dEZEMBER 2018

Blitzlicht im Tierheim – damit

Tiere eine zweite Chance bekommen

Die Liebe zu den Vierbeinern verbindet Eva Paczkowski und Sandra Nisch . Seite 4

der Zigeunerbaron kommt in die Klever Stadthalle

NN-Leser können 3 x 2 Tickets für die

Johann Strauß Operette gewinnen. Seite 14

Weihnachtscircus Johnny Casselly jr.

hat weitere zehn Jahre verlängert

NN-Leser können 3 x 2 Tickets für ein

Frühstück in der Manege gewinnen. Seite 15

WETTER �������������

Sa. So.

1° -1° 4° 0°

Personalversammlung in der Kreisverwaltung

Während der Personalversamm- lung in der Kreisverwaltung Kleve, die am Montag, 17.

Dezember, von 10.30 bis etwa 11.30 Uhr stattfindet, kann es zu längeren Wartezeiten kommen.

AKTUELL ������������

ROTARIER ������������

Preise absahnen und für guten Zweck spenden

Für Sa. 22. und Do. 27. Dez. 2018:

Donnerstag,

20. Dezember, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Grüße aus der Rheinprovinz

Max Knippert hat die bislang älteste Fotografie der Klever Schwanenburg ersteigert

KLEVE. Wer Kleve mit „C“ auf den entsprechenden Plattformen im Internet eingibt und das be- stenfalls auch gleich regelmäßig macht, der kann einen echten

„Schnapper“ machen. Das ist zumindest dem Klever Künstler Max Knippert gelungen, denn er hat das bislang älteste Foto der Klever Schwanenburg ersteigert – für schlappe 20 Euro. Manch- mal muss man eben Glück ha- ben.

Knippert ist ein Sammler und alte Ansichten seiner Heimat- stadt haben es ihm besonders an- getan. Als er das vergilbte Dop- pelbild von der Schwanenburg gesehen hat, wusste er sofort, dass es sich um ein sehr seltenes Exemplar handelt. „Ich kenne das Bild vom Schützenhaus, das im Kurhaus zu sehen ist“, er- klärt Knippert. Die Technik der Stereo-Fotografie wurde ab et- wa 1850 eingesetzt, um bewegte Schnappschüsse stereoskopisch festhalten zu können. „Es wirkt plastischer“, erklärt der Fotograf Markus van Offern, der das Ori- ginal reproduziert hat. Gearbei- tet hat er mit einer hochauflö- senden Kamera und einem Spe- zialobjektiv. Einige Details hat er, stets mit Blick auf das Original, auch ersetzt.

Stadtarchivar Drs. Bert This- sen hat sich sowohl das Original als auch die Reproduktion sehr

genau angesehen und meint, dass es sich dabei tatsächlich um die älteste Aufnahme der Kle- ver Schwanenburg handelt. Der Blick vom Kermisdahl über den Bleichenberg zeigt ein barockes Gebäude, wahrscheinlich ein Waschhaus, aus dem 17. Jahr- hundert (das wusste Restaurator Clemens Giesen einzuordnen).

und ein zweites, weiter zurück- liegendes Haus. Wer genau hin-

sieht, erkennt einen Herrn mit Zylinder, der laut Thissen schon um 1860 herum eher als „Old School“ galt.

Zu der Entstehungsgeschich- te hat Knippert leider wenig herausfinden können, weil es sich beim Vorbesitzer um einen Händler handelt. „Vermutlich ist es eine Werbeaufnahme“, sagt Knippert. So ließen sich zumin- dest die in das Original hinein

montierten Fässer erklären, auf denen der Schriftzug „Cleve“ zu lesen ist. „Um diese Zeit waren Rhein-Touren bei den Touristen sehr beliebt“, weiß Knippert.

Die Reproduktion des Bildes ist in limitierter Auflage von 75 Stück in der Buchhandlung Hintzen erhältlich. Die Kosten liegen bei 125 Euro, inklusive Rahmung und Passepartout.

Verena Schade Für Kleve-Fans haben Markus van Offern (l.) und Max Knippert eine Fotografie vervielfältigt. NN-Foto: vs

Noch bis morgen Abend kann man den 21. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im Park von Schloss Moyland besuchen. Geboten wird eine bunte Vielfalt an Kunsthandwerk und schönen Dingen, die sich für den Gabentisch anbieten. Monika Derrix aus Geldern ist eine von über 100 Ausstellern, die sich auf die Besucher freuen. Alle Infos gibt es unter www.weihnachtsmarkt-moyland.de. NN-Foto: Sabrina Peters

Die Adventskalender-Gewinn- lose der Rotary Clubs im Kreis Kleve werden unter www.nno.

de und in den Print-Ausgaben mittwochs und samstags veröf- fentlicht. Die Gewinnnummern vom 12. Dezember sind: Jordà (Kleve) 183821, Hornbergs (Geldern) 181957, La Piazza (Kevelaer) 181009, Bauer (Ke- velaer) 181577, Zum Juchme- shof (Sevelen) 183419, Kürvers (Kleve) 183320, Mönks+Scheer, (Goch) 181926. 13. Dezember:

Kießler (Bedburg-Hau) 181729, Drachen Apotheke Geldern 181306, Giebels (Kleve) 182352, Krebber (Kleve) 180609, Me- diamixx (Kleve) 183430, Peters (Goch) 183308, Volksbank (Geldern) 183556. 14. Dezem- ber: Küppers (Goch) 182236, Grevener (Kleve) 181159, Derks (Kleve) 183743, Seelen-Oase (Kleve) 183823, Steegmann (Ke- velaer) 183017, Thoeren (Alde- kerk) 180844, Roland Borgmann (Issum) 181578.

KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1 Tel. 0 28 21 / 7 13 11 89

Gold

bis zu

40

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Bruchgold · Schmuck

Sofort Bargeld . . .

Klever Str. 14 · 46509 Xanten · Tel. +49 (0) 2801 71510 · www.gs-xanten.de R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten

Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de

Diesel-Skandal

Achtung: Verjährung der Ansprüche gegen VW (Audi, Skoda, Seat) am 31.12.2018 !!!

Rückgabe von Daimler, Opel, Porsche u.v.a. immer noch möglich!

Wir überprüfen kostenlos Ihren Pkw-Diesel-Kaufvertrag

RA Gatermann RA Gatermann

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 1446509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510www.gs-xanten.de

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de

RA Simons

RA Simons RAin Gatermann RA Lorenz

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht Kleve,

Kalkarer Str. 55

Sonderaktionen

Qualität zum Niedrigpreis

Weihnachts-Rabatt Weihnachts-Rabatt Weihnachts-Rabatt

MÖBEL MÖBEL

MÖBEL auf einen vorrätigen Möbelartikel Ihrer Wahl!

*

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, Zigaretten, Gutscheine und reduzierte Ware. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware sowie der Dahlmann self Kundenkarte. Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott. Str. 8, 47906 Kempen Gültig bis 22.12.2018

Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve

Möbelartikel Ihrer Wahl Möbelartikel Ihrer Wahl gegen

Vorlage erhalten

Sie:

8S50S

Weihnachts-Rabatt Weihnachts-Rabatt Weihnachts-Rabatt Weihnachts-Rabatt

MÖBEL MÖBEL

*Gilt nur für Neuaufträge. Ausgenommen Ware aus bereits abgeschlossenen Kaufverträgen, Zigaretten, Gutscheine und reduzierte Ware. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen, in unserem Haus als Werbeware gekennzeichnete Ware sowie der Dahlmann self Kundenkarte. Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott. Str. 8, 47906 Kempen

Kleve

gegen gegen Vorlage Vorlage erhalten erhalten

Sie:

Rabatt-Coupon:

Duc Sang Nguyen, Rechtsanwalt

Sie stecken in der Schuldenfalle und wissen nicht mehr weiter?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit unserem Team aus Fach- anwälten und Spezialisten, einen Weg in eine schuldenfreie Zukunft zu fi nden.

Erfahrung aus über 10 Jahren Schuldnerberatung und weit über 4.000 Fällen.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Erstberatungstermin.

 0 28 21 / 8 99 35 20 | inso@baumann-insolvenzberatung.de

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

30%

Frostschutz

„Klarblick“

Weihnachtsmarkt

auf alle Weihnachts- dekoartikel

Für die Scheiben- wischanlage, zuverlässiger Frostschutz, 5 l.

Bis zu -20° C 3.49 (Liter -.70) Bis zu -30° C 3.99 (Liter -.80)

Ausnahme: Lichterketten, Baumständer, Tannenbäume echt/Kst.

ab 3. 49 29. 95

Artikel der Woche

Christbaumständer „Aqua“

Mit Seilzug-Klemmtechnik und Wasserstandsanzeige.

Verschiedene Größen, ab 3-l-Wasserbehälter, für Baumhöhen bis 2,2 m und Stamm-Ø bis 11 cm.

Nordmanntanne

Gesägt 100-125 cm

9. 99

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Kohlroulade

mit Salzkartoffeln Portion 6,50 €

Bratwurst mit hausgem. Sauce,

Spätzle und Erbsen und Möhren Portion 6,50 €

Hausgem. Paprikarahmschnitzel

mit Pommes Portion 6,90 €

Nudellasagne Portion 5,90 € Bohneneintopf mit Knacker Portion 5,90 €

Angebote unserer Filialen

Montag, den 17.12.2018 bis Mittwoch, den 19.12.2018

unsere Filialen in Goch gesucht!

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebotegültig von Sonntag,16. Dezember bis Samstag,22. Dezember

H&P Cafe -

Alles für € 1,00

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

0. 29

1. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

DALLMAYR PRODOMO

ALLE SORTEN 500 g

BECKERS

MINI FLEISCHR / BITTERBAL

ISCHERGOUDA

M STÜCK

LANDHAUS PADS

INH.36 St.

FAVOR

MILD

500 g

REMIA

FRITTENSAUCE

TCHIBO FAMILY

LÖSKAFFEE GLAS 200 g

1. 00

5. 00

PEPSI-SWIPSWAP- MIRINDA-7UP

2. 19 5. 99

2. 99

3. 99

6. 99

1. 00

4. 99

TCHIBO

CAFFE CREMA

KILO

6. 99

HARIBO

RUNDDOSE

0. 49

MILKA

OREO

1. 99

1. 69

2. 99

1. 49

2. 99

Tray 24 St.

INH. 100 g

XXLLITERFLASCHE

Inh. 250 ml

Inh. 300 g

MELITTA AUSLESE

KLASSISCH

KEIN PFAND!

INH.150-375 St.

500 g

REMIA

KOBLAUCHSAUCE

WHISKAS

KATZENFUTTER

DOLCE GUSTO

LUNGO MILD

SEGAFREDO

INTERMEZZO Inh. 16 St.

Kilo

Inh. 20 St.

Inh. 14 St.

Kilo Inh. 10 St.

OK €FLEISCHROLLEN

WURSTBRÖTCHEN

2

für

I1

WURS

FRIAM

www.westerheide.com

WESTWALL 179 – 47798 KREFELD – TEL. 0 21 51/2 06 53 EGMONDSTR. 19 – 47608 GELDERN – TEL. 0 28 31/9 32 30

REES – TEL. 0 28 51/9 16 30 ESSEN – TEL. 02 01/36 90 50

Darf’s ne Scheibe mehr sein?

70 % Rabatt auf 3-fach-Verglasung bei neuen -Fenstern Verlängert bis 31.12.2018

Ein Sparkassen-Urgestein wird jetzt verabschiedet: Werner Kreb- bers (2.v.l.), seit 42 Jahren Leiter der Geschäftsstelle Materborn wird zum Jahresende in den Ru- hestand wechseln – gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Rudi van Zoggel (r.) und Markt- vorstand Wilfried Röth (l.) stellt er jetzt seine Nachfolgerin Ga- briele Ricken-Spans vor. Rudi van Zoggel zu diesem Wechsel:

„Werner Krebbers hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen von Kunden und Mitarbeitern, er lebt seit fast 60 Jahren in Mater- born – viele Jahre sogar in einer Wohnung über der Geschäfts- stelle – und er ist in vielen ge-

meinnützigen Organisationen tätig, da wird bestimmt auch als Rentner die Beschäftigung nicht ausgehen. Durch seinen beruf- lichen und privaten Einsatz hat er ganz maßgeblichen Anteil am großen Erfolg der Geschäfts- stelle Materborn. Kann es ein größeres Kompliment geben, als wenn Kunden sagen „ich gehe zu Werner Krebbers“ statt „ich gehe zur Sparkasse“? Da kann man als Vorstand ja schon fast nei- disch werden. Er ist somit unser personifizierter Leitspruch: Der Sparkasse ein Gesicht geben.“

An ein neues Gesicht werden sich die Materborner gewöhnen müssen: Gabriele Ricken-Spans

übernimmt zum 1. Januar die Leitung der Geschäftsstelle. Sie war zuletzt als Kundenberate- rin in der Geschäftsstelle Kellen, davor auch im Vertriebsmanage- ment und als Leiterin des Servi- cebereichs der Hauptstelle tätig.

Wilfried Röth: „Wir haben mit Frau Ricken-Spans eine Kollegin gefunden, die die richtige Mi- schung von Theorie, Leitungser- fahrung und langjähriger Praxis in der Kundenberatung mit- bringt. Sie wird mit 14 Kollegen rund 5.600 Kunden betreuen und dafür sorgen, dass die Ge- schäftsstelle Materborn eine der wichtigsten Stellen der Sparkasse bleibt.“ Foto: Sparkasse

„Der Sparkasse ein Gesicht geben“

CDU: Offene Versammlung

KALKAR. Die CDU Kalkar trifft sich am Dienstag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr im Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar (GGK), Industriepark 4 in Kehrum zu einer offenen Mitgliederver- sammlung. Alle Kalkarer sind eingeladen. Auf der Mitglieder- versammlung möchte die CDU über das vergangene Jahr der Tä- tigkeiten der CDU Kalkar berich- ten. Der CDU-Bundestagsabge- ordneter Stefan Rouenhoff wird Aktuelles und Interessantes aus der Bundespolitik referieren.

Feuerwache einsatzbereit

KLEVE. Die Feuerwache Kleve wurde hinsichtlich einer Schad- stoffkontamination überprüft.

Die beauftragte Gutachterin hält eine Belastung durch künstliche Mineralfasern lediglich in gerin- gem Maße für möglich. Proben wurden genommen und werden kurzfristig analysiert. Eine Reini- gung durch eine Fachfirma wur- de auf Vorschlag der Gutachterin für die unmittelbar betroffenen Bereiche des Treppenraums bis Schulungsraum sowie für die angrenzenden erdgeschossigen Umkleidebereiche mit entspre- chenden Bindemitteln durchge- führt. Zudem wurde die betrof- fene Abhangdecke ebenfalls un- verzüglich gereinigt und durch einen beauftragten Schreiner verschlossen. Die Feuerwache Kleve wurde wieder freigegeben.

Abfallkalender wird versandt

BEDBURG-HAU. In den näch- sten Tagen wird allen Haushal- ten und Gewerbebetrieben der Gemeinde Bedburg-Hau der Ab- fallkalender als Postwurfsendung zugestellt. Dieser Abfallkalender informiert aktuell und kompakt über alle abfallwirtschaftlichen Modalitäten und relevanten Ent- sorgungstermine im kommen- den Jahr.

Als Hauptabfuhrtag bleibt der Montag bestehen. Es haben sich zwei Änderungen ergeben. Zum einen haben sich die Abfuhr- tage der Glasbezirke geändert.

Der Abfuhrtag des zum Glas- bezirk 1 gehörenden Gebietes nördlich aber ausschließlich der Straßen Alte Bahn/Verlängerung Uedemer Str. (Ortsteile Qual- burg, Hasselt, Huisberden, Till- Moyland und Teilbereiche von Schneppenbaum) ist nun am Dienstag. Der Abfuhrtag des zum Glasbezirk 2 gehörenden Ge- bietes südlich und einschließlich der Straßen Alte Bahn/Verlän- gerung Uedemer Str. (Ortsteile Hau, Louisendorf und Teilbe- reiche von Schneppenbaum) ist nun am Montag. Zum anderen wird der gebündelte Grünschnitt im Frühling und im Herbst nur noch nach Anmeldung abge- holt. Die Anmeldung kann über die App, die Internetseite oder die Service Hotline der Firma Schönmackers erfolgen.

Der CDU-Landtagsabgeordnete für die nördlichen und rechtsr- heinischen Bereiche des Kreises Kleve, Dr. Günther Bergmann, nahm als Vertreter Nordrhein- Westfalens am Kongress der Ge- meinden und Regionen (KGRE) des Europarats in Straßburg teil.

Der KGRE ist eine Institution des Europarates. Seine 636 Mitglie- der vertreten 200.000 Gebiets- körperschaften aus 47 Staaten.

Der KGRE verfolgt die gleichen Ziele wie der Europarat: den Schutz der Menschenrechte, das Eintreten für Rechtstaatlichkeit und die Entwicklung der Demo- kratie in den Mitgliedstaaten. So

veröffentlicht der Kongress Emp- fehlungen und Entschließungen zu Fragen der Regional- und Kommunalpolitik und richtet sie an das Ministerkomitee des Eu- roparates. Die Wahlbeobachtung und das Verfassen von Monito- ringberichten zur Entwicklung der lokalen und regionalen De- mokratie in den Mitgliedstaaten sind wichtige Instrumente des Kongresses.

„Es ist gut, Europa auch außer- halb der EU weiter zu vernetzen und so zur besseren Verständi- gung und mehr Verständnis bei- tragen zu können“, so Bergmann.

Foto: privat

Bergmann vertrat NRW

www.fish-plaza.com

Gochsedijk 96 • Siebengewald Tel. 0031-485-212765 Alle Angebote gültig bis Samstag, 22.12.18

UNSERE FISCHPLATTEN FÜR WEIHNACHTEN AB € 19.99!!

VORBESTELLUNGEN BITTE BIS SPÄTESTENS FREITAG, 21. DEZEMBER

Mo. - Fr. : 09.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 08.30 - 17.00 Uhr, So.: 10.00 - 17.00 Uhr

FRISCHER FISCH!

RÄUCHERFISCH

FISCHSPEZIALITÄTEN

TIEFKÜHLKOST

1. 99

100 g € 2,29

KABELJAUFILET

aus dem Atlantik

9. 99

Beim Kauf ab 1 kg € 13,99

SEELACHSFILET

aus dem Atlantik

1. 29

100 g € 1,69

VICTORIABARSCHFILET

WILDFANG

19. 99

Beim Kauf ab 1 kg € 24,50

LACHSFILET

NORWEGEN

€ 24 50

T

2. 29

HEILBUTTSTÜCKE GERÄUCHERT

100 g € 2,99

2. 29

100 g € 2,49

GARNELENSALATE

2 SORTEN

7. 99

KARPFEN

IM GANZEN kg

N

3. 99

100 g € 4,49

ST. JAKOBSMUSCHELN

FLEISCH

3. 49

100 g € 4,49

THUNFISCHFILET

SASHIMI AAA++

5. 99

100 g € 6,99

DICKER RÄUCHER AAL UCHER

3. 99

NORDSEE GARNELEN

100 g € 5,99

1 Liter € 7,99

7. 49

HAUSGEMACHTE HUMMERSUPPE

5. 00

RÄUCHER MAKRELEN

2 STÜCK

€ 12,00

BACKFISCH

FRISCH GEBRATEN 3 STÜCK

9. 99 17. 99

BLACK TIGER RIESENGAMBAS

1 kg Tüte (800 g Netto) € 22,99

1 17. 99

1 kg Tüte (800 g Netto) € 19,99

ROTGARNELEN

AUS ARGENTINIEN N

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 18 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

Samstag bis 18 Uhr Sonntag von

10-17 Uhr

Gratis Bratäpfel

BAUERNMARKT

BAUERNMARKT lindchen. lindchen. lindchen. lindchen.

1 zu jedem Sack Kartoffeln zu jedem Sack Kartoffeln Tüte

Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis

Kleve Kleve Uedem Uedem

GochGoch KalkarKalkar

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis

Kalkar

5.-

Tolle

Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter Meter

Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis

Gratis Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Tüte Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel Bratäpfel

lindchen.

lindchen.dede Samstag bis 18 Uhr

lindchen.dede

Meter Meter

lindchen.

lindchen.

Rotkohl

39 Kilo ct.

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

...alle Pilzsorten

49 ct.

100g 100g

Kräuter-Seitling

100g

Feinste Salate - frische Kräuter - E xoten...

Dicke

in allen Preislagen

3 Stück 5.-

Präsentkörbe Amaryllis Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Amaryllis Amaryllis Amaryllis Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe Amaryllis Präsentkörbe

Aus der Eifel

WILD

Uedem Uedem Uedem

Frische

Enten-& Gänsebrust

aus der Region

Gänsekeule

Gänseleber Gänseeier Ganz dicke

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Trüffel...

Wir liefern auch

Tannen

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 16.12. Schautag 11-17 Uhr*

Der Bund der Steuerzahler sammelte in dieser Woche in der Klever Innenstadt Unterschriften für die Ab- schaffung des Straßenbaubeitraes. Laut der Initiative gefährdert die willkürliche Erhebung des Beitrages Existenzen und verteuert Mieten. Das Land Nordrhein-Westfalen verpflichte die Städte und Gemeinde derzeit dazu, diese Abgabe von Eigentümern einzufordern, wenn vorhandene Straßen, Wege oderPlätze erneuert, verbessert oder erweitert werden. NN-Foto: Sabrina Peters

KLEVE. In Kleve wurde an der Kreuzung Steenowe/Flasbloem/

Steinstraße eine weitere Que- rung mit Vorfahrt für den Rad- fahrer (Radwegeüberfahrt) zur Förderung des Radverkehrs und der Nahmobilität in der Stadt Kleve umgesetzt. Die Radwege- überfahrt wurde dort ausge- baut, wo die stark frequentierte Radverkehrsroute – als Alltags- und Schulweg – von Kellen in Richtung Klever Innenstadt die wenig frequentierte Steinstraße (Tempo 30) kreuzt.

Die Bevorrechtigung des Rad- verkehrs bei der Querung von Straßen bietet die Chance, Wege mit dem Rad zügiger zurückle- gen zu können und so den Um- stieg vom Auto auf das Fahrrad erleichtern. „Fahrradfahren ist ein fundamental wichtiger Be- standteil unserer zukünftigen Nahmobilität im Stadtgebiet.

Wir können mit dem Umstieg auf das Rad einen wichtigen Bei- trag zum Klimaschutz leisten“, so Bürgermeisterin Sonja Northing.

Im Kreuzungsbereich ist ein Plateau in Rotfärbung zur op- tischen Abgrenzung ausgebaut und mit einer Vorfahrt für Rad- fahrer signalisiert. An das Pla- teau schließt nördlich im Bereich der Fahrradstraße Steenowe der aufgeweitete Einfahrtsbereich an. Aufgrund der besonderen Schutzbedürftigkeit der Radfah- rer wird die Sicht des Radfahrers bei Einrichtung der Vorfahrt durch Freihalten der Einmün- dungsbereiche und Beleuchtung des Knotenpunktes mittels LED- Leuchten sichergestellt. Der Kfz- Verkehr wird mittels „STOP“- Schild und „Vorfahrt geändert“

auf die neue Vorfahrtsregelung hingewiesen. Neben der Finan- zierung der Querungsstelle durch Haushaltsmittel der Stadt Kleve zur Förderung des Radverkehrs, wurde auf Mittel aus den Förder- richtlinien Nahmobilität (FöRi- Nah) des Landes für investive Maßnahmen zur Verbesserung des Fahrradverkehrs zurückge-

griffen. Weitere Vorfahrten für Radverkehrsachsen befinden sich in der Umsetzung (im Ver- lauf der Europa-RadBahn an den Knotenpunkten Spyckstraße, Rindernscher Deich, Stiller Win- kel, Eichenallee, Gnadentahl und Kämpstraße) beziehungsweise wurden bereits ausgebaut (Kreu- zung Steinstraße-Bahndamm).

Vorfahrt für Radfahrer

Stadt Kleve will radverkehr und Nahmobilität fördern

Begeistert vom Praktikum im Bundestag

Die 24-jährige theresa mörsen arbeitete im bundestagsbüro von barbara Hendricks

KALKAR/BERLIN. Sechs Wo- chen lang war Theresa Mörsen (24) aus Kalkar Praktikantin im Bundestagsbüro von Barbara Hendricks, SPD-Abgeordnete für den Kreis Kleve. Während des Praktikums gewann sie Ein- blicke in die Arbeit eines Abge- ordnetenbüros sowie in die Ab- läufe im Deutschen Bundestag.

„Das Besondere ist, dass man hier die Vorbereitung der Plenar- und Ausschusssitzungen hinter den Kulissen des Bundestags mitbekommt – normalerweise erfährt man ja nur das Wichtigste aus den Medien“, bewertet The- resa Mörsen ihre Erfahrungen.

„Meine Aufgaben bestanden vor allem in Recherche und redak- tioneller Arbeit, ich habe zum

Beispiel Reden verfasst, Presse- mitteilungen geschrieben und Anfragen aus dem Wahlkreis be- antwortet“, sagt die Praktikantin.

Neben der Unterstützung des Teams im Büro von Hendricks enthielt das Praktikum auch viele spannende Veranstaltungen im Rahmen des Praktikantenpro- gramms der SPD-Fraktion. Hier können sich Praktikantinnen und Praktikanten mit Abgeord- neten zu vielseitigen Themen wie den aktuellen Herausforde- rungen in der Außenpolitik, der Entwicklungszusammenarbeit aber auch zu Umweltthemen wie der Diesel-Problematik austau- schen. „Dies war eine einmalige Möglichkeit, die Fachpolitike- rinnen und Fachpolitiker zu ih- rem Themengebieten direkt zu befragen und auch mal kritisch nachzuhaken“, berichtet Theresa Mörsen. Zudem konnte sie wäh-

rend des Praktikums diverse Ter- mine begleiten, unter anderem Treffen mit Botschaftern, den Deutschen Arbeitsgebertag sowie die SPD-Fraktionssitzungen.

Barbara Hendricks freut sich über die Unterstützung. Theresa Mörsen begründet ihre Entschei- dung so: „Ich habe mich auch für das Praktikum entschieden, da mich Frau Hendricks Tätig- keit im Auswärtigen Ausschuss sehr interessiert. Mein Studien- schwerpunkt lag bisher auf aus- wärtiger Politik, das trifft sich gut.“

Nach dem Praktikum wird Theresa Mörsen sich wieder ih- rem Masterstudium im Fach So- ziologie an der Universität Pots- dam widmen.

Theresa Mörsen und Barbara Hendricks (v.l.). Foto: privat

Hier sind Radfahrer im Vorteil. Mit dem Umstieg auf das Rad soll ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

(4)

Adventskalender-Gewinnspiel!

Mitmachen &

Vom 01. bis 24. Dezember 2018 gib es an jedem Tag einen tollen Preis zu

15

7

4

8 21 22 9

19 6 14 1

16 2 18

Adventskalendekalendek r-Gewinnspiel!

Mitmachen &

Vom 01 Vom 01

V . bis 2. bis 2. 4. De. De. zember 2018 gib es an jedem TagTagT einen tollen Preis zu

15

15 4

ember 2018

17 23

Vom 1. bis 24. Dezember 2018 gibt es an jedem 2. Tag eine tolle Überraschung von

MEDIMAX zu gewinnen!!

Öffnen Sie an jedem der 24 Tage bis Weihnachten ein Türchen in unserem Online-Adventskalender:

adventskalender.nno.de – mitmachen lohnt sich!!!

Teilnahmebedingungen unter adventskalender.nno.de/gewinnspiel/adventskalender/teilnahmebedin- gungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Eine Übertragung der Gewinne an Dritte ist nicht möglich.

und der

Das große Advents- Gewinnspiel

MITMACHEN - SO GEHT`S:

Klicken Sie täglich auf adventskalender.nno.de – Türchen öff nen – Formular

ausfüllen und mit etwas Glück gewinnen.

adventskalender.nno.de

ember 2018

17 23 23 23

Lächeln auf‘s Gesicht zaubern

„Flying aardvarks germany“ übergeben im rahmen ihrer Weihnachtsaktion wieder ein geschenk

KLEVERLAND. Mit einem Ge- schenk kurz vor Weihnachten für große Freude sorgen, das hat beim Motorradclub „Flying Aardvarks Germany“ seit vielen Jahren Tradition. Die Jahresbei- träge und Spenden der rund 20 Clubmitglieder werden über das ganze Jahr dafür gesammelt. Es wird immer ein Empfänger in der Region ausgesucht, der die- se Hilfe gut gebrauchen kann. In diesem Jahr ist es die BetreuWo Kleve. Der Verein unterstützt Menschen mit Mehrfach- und Körperbehinderung in den un- terschiedlichsten Bereichen des Alltags, zum Beispiel bei der Ein- kaufsplanung, beim Ausfüllen von Anträgen, bei Arztbesuchen, bei der Suche nach einer geeig- neten Wohnung oder Wohnform und vielem mehr (Infos unter www.betreuwo.de).

Rainer Büker, Clubvorsit- zender der „Flying Aardvarks Germany“ hat sich im Vorfeld mit der pädagogischen Leiterin Fabienne Teichner in Verbin- dung gesetzt und nachgefragt, was gebraucht wird. „Sie hat mir mehrere Wohneinheiten gezeigt und ich habe einige Bewohner kennengelernt“, erzählt er, „das ist ein schönes Projekt.“ Denn der Verein betreut auch Wohn- gemeinschaften, in denen die Klienten zwar eine eigene Woh- nung haben, es aber dazu noch einen Gemeinschaftsbereich für alle gibt. Und hier kommt das Geschenk der „Flying Aard- varks“ demnächst zum Einsatz – eine „Playstation 4“. „Damit kann man auch prima Karaoke- Abende veranstalten“, weiß Bü- ker. Am heutigen Samstag wird sie in Kleve übergeben, im Rah- men eines Kinoabends. Doch

das ist eine Überraschung für die Bewohner, die ahnen davon noch nichts. Wenn das Wetter es

zulässt, kommen die „Aardvarks“

natürlich mit ihren Maschinen.

Der Motorradclub ist nicht

ganz zufällig auf „BetreuWo“

aufmerksam geworden. In die- sem Jahr fanden auf dem Club- gelände in Hülm zwei bunte Spiel-Nachmittage statt, bei denen körper- und mehrfach behinderte Schüler der LVR- Dietrich-Bonhoeffer-Schule zu Gast waren. Mit dabei waren auch Mitarbeiter von Betreu- Wo; beide Vereine arbeiten bei verschiedenen Projekten zusam- men. Denn der „BetreuWo“ ist seinerzeit aus einer Initiative von vier Müttern hervorgegangen, die im Förderverein der Schule tätig waren und deren Kinder die LVR-Schule besuchten.

So schließt sich der Kreis wie- der. Den Menschen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und biss- chen Weihnachtsfreude brin- gen, das ist die Triebfeder für das ehrenamtliche Engagement der Clubmitglieder – die übri- gens großen Wert darauf legen, dass sie trotz Kutte nichts mit dem Image der „harten Rocker“

gemein haben. Es gibt keine strengen Clubregeln, vielmehr stehen der Spaß und das soziale Engagement im Vordergrund.

Deshalb ist Motorradfahren auch keine Voraussetzung für eine Mitgliedschaft. Eine Regel gibt es bei der Weihnachtsaktion dann allerdings doch: Das Geld wird nicht gespendet, sondern stets für ein Geschenk eingesetzt.

Denn die „Aardvarks“ wollen in die glücklichen Gesichter der Be- schenkten schauen können – das ist der einzige „Lohn“, den sie für ihren Einsatz haben möch- ten. Wer mehr über die „Flying Aardvarks“ wissen möchte, der kann sich auf Facebook oder im Internet (Stichwortsuche), infor- mieren. Corinna Denzer-Schmidt Stellvertretend für alle Clubmitglieder präsentiert Rainer Büker die

Playstation, die heute übergeben wird. Foto: privat

„Tiere können mir das geben, was Menschen oft nicht schaf- fen. Sie lieben einen endlos und sind für alles dankbar.“ Sagt Eva Paczkowski (r.) und streichelt den kleinen Mischlingsrüden Gi- no, der sich eng an sie schmiegt.

Durch die Liebe zu den Tieren lernte Eva vor drei Jahren Sandra Nisch (l., mit Lulu) kennen. „Die Tiere haben uns zu sehr guten Freundinnen gemacht – Sandra ist ein wichtiger Teil in meinem Leben, den ich nicht mehr mis- sen möchte“, sagt Eva, die heute ihren 30. Geburtstag feiert.

Im vergangenen Jahr hatte Eva ein Fotoshooting mit der Fo- tografin Mica gewonnen. Eva entschied sich für ein Freundin- nenshooting mit Sandra. Gleich- zeitig kam Eva der Gedanke, das Shooting mit einem guten Zweck zu verbinden. Da lag es nah, Kon- takt zu einem Tierheim aufzu-

nehmen, um die Vierbeiner ein- mal ins Rampenlicht zu rücken.

„Gerade diese Tiere haben es sehr schwer“, sagt Eva und betont:

„Nicht wir waren bei diesem Shooting die Hauptdarsteller, sondern die Tiere. Kein Mensch ist perfekt und so sind es auch Tiere nicht – aber sie haben diese Chance verdient.“ Mit dem Fo- toshooting im privaten Tierheim Leygrafenhof an der Kalkarer Straße in Bedburg-Hau und den daraus entstandenen Bildern, die vielleicht nicht den absoluten, reinrassigen „Traumhund“ zei- gen, möchten die beiden Freun- dinnen den Tieren helfen und ihre Vermittlung vorantreiben.

Zum Teil sind die Schützlinge von Tierfreundin Beatrix Lapor- ta, die aktuell wieder Futter- und Sachspenden für Straßenhunde nach Rumänien bringt (und sich natürlich immer über Spenden

freut, die sie mitnehmen kann), schon sehr lange dort unterge- bracht.

„Es ist doch auch der Traum je- des Menschen, sich einmal von seiner besten Seite zeigen zu kön- nen“, sagt Eva. Vielleicht könnten die Bilder helfen, den ein oder anderen Vierbeiner doch noch in ein gutes Zuhause zu vermit- teln. Sie werden in Kürze auf der Seite des Tierheims (www.

tierheimleygrafenhof.de) und bei Facebook zu sehen sein. Eini- ge kennen Eva Paczkowski und Sandra Nitsch auch durch andere Aktionen wie Sammlungen von Futterspenden oder Hilfe beim Suchen vermisster oder verletz- ter Tiere. „Vielleicht ist jetzt, kurz vor Weihnachten, die beste Zeit, um Menschen aufmerksam zu machen“, meint Eva: „Man sollte nicht immer nur an sich selbst denken.“ NN-Fotos: rüdiger Dehnen

Den Tieren eine Chance geben

Die Initiative „Helfen mit Herz“ besteht aus ehrenamtlichen Helferinnen, die durch ihre Handarbei- ten Menschen in Notlagen eine Freude bereiten. Durch Häkeln, Stricken und Nähen entstehen mit Freude kleine Kunstwerke, die wiederum große Freude bereiten. Beschenkt werden unter anderem Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, die Wohnungslosenhilfe Petrusheim in Weeze, das AWO-Frauenhaus im Kreis Kleve und die Netzgruppe im Kreis Kleve. Die Verantwortlichen, die Fachkräfte der Pflege, der Betreuung und Verwaltung von Haus Horst in Kalkar haben dafür nun ihren Dank ausgesprochen. Foto: privat

(5)
(6)

Dass zu hohe CO2-Emissionen zur Veränderung der Erdatmosphäre beitragen und so das globale Klima be- einfl ussen können, gilt als wissenschaft lich belegt. In unserer heutigen Welt entstehen diese Emissionen an unterschiedlichsten Stellen, so auch beim Heizen. Der Klever Heizöl-Lieferant Ebben GmbH & Co. KG bietet seinen Kunden nun eine sehr einfache Möglichkeit, die entstehenden CO2-Emissionen auszugleichen. Die Idee dahinter: Da Schadstoff e ebenso wenig vor Länder- grenzen halt machen wie der Klimaschutz, werden die CO2-Emissionen, die bei der Verbrennung des geliefer- ten Heizöls entstehen, in gleichem Umfang an anderer Stelle eingespart – und zwar dort, wo die Vermeidung mit dem größten Nutzen für die Umwelt verbunden ist und besonders wirtschaft lich erfolgen kann.

Dies geschieht über Zertifi kate, mit denen Klima- schutzprojekte fi nanziert werden. Internationale Orga- nisationen genehmigen und überwachen diese Projekte und prüfen die Zertifi kate nach objektiven Standards, damit die CO2-Emissionen tatsächlich in der zugesi- cherten Menge reduziert werden.

Ebben-Geschäft sführer Ludger van Ackeren ist stolz auf die positive Resonanz der Kundschaft zum neuen Ebben Premium Heizöl eco2 pro natur. „Unsere neue Heizölqualität“, so van Ackeren, „ermöglicht nicht nur, klimaneutral mit Heizöl zu heizen, sondern bietet noch weitere Vorteile wie die bessere Lagerfähigkeit, eine sauberere Verbrennung, niedrigere Wartungskosten und niedrigere Betriebskosten.“ Weitere Informatio- nen unter Telefon (02821) 71969-0, info@ebben-mine- raloel.de oder www.ebben-mineraloel.de.

Klimaneutral mit Heizöl heizen – so geht´s

Mit Ebben Premium Heizöl eco2 pro natur heizen Sie nicht nur sicher, sparsam und effi zient, sondern auch klimaneutral

Ebben

Premium Heizöl

eco2 eco2

pro natur

Tel. 02821 71969-0 | www.ebben-mineraloel.de

Die Marke unter den Tankstationen

Mineraloel

Ebben

Die Marke unter den Tankstationen

www.kusteroil.de

Ihr bewährter Partner für Heizöl, Schmier- und Kraftstoff e in NRW

ANZEIGE

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINS

NIEDERRHEINAM

Jutta Brüggemann Kinder- und Jugendärztin Tiggelstraße 2a 47559 Kranenburg Tel. 0 28 26-55 55

Die Praxis bleibt wegen Urlaub vom 02.01. bis zum 04.01.2019 geschlossen.

Vertretung:

· Dr. Lycko, Tel. 0 28 22 - 961 78 10

Neuer Steinweg 6, 46446 Emmerich

· Dr. Brüninghaus, Tel. 0 28 21 - 260 81

Hagsche Str. 100, 47533 Kleve

· Fr. Dr. Graf-Förbrich Tel. 0 28 23 - 85 50

Voßstraße 57, 47574 Goch

HAU. Die meisten werden mit- ten in den Weihnachtsvorbe- reitungen stecken. Das werden sicherlich auch die Mitglieder der „Karnevalsfreunde Gute Laune Hau“. Doch gleichzeitig laufen auch die Vorbereitungen für ihre Karnevalssitzung auf Hochtouren. Denn die findet am Samstag, 26. Januar, um 19.11 Uhr im Gesellschaftshaus der LVR-Klinik in Bedburg-Hau statt.

Neben den, mit viel Engage- ment und Vorfreude, vorberei- teten Bütten, Tanz- und Gesangs- einlagen der Akteure werden selbstverständlich auch die Tolli- täten aus Kleve und Kranenburg erwartet, um den Gästen mit ihrem Bühnenprogramm einzu- heizen.

Absolutes Heimspiel wird aber an diesem Abend die diesjäh- rige BTKTulpenprinzessin Jil I.

haben. Sie stammt aus den Rei- hen der Guten Laune Hau und freut sich ganz besonders darauf ihr Publikum im Saal mit viel Charme zu verzaubern. Ihr Mot- to „Mit dem magischen Zepter in der Hand, verzaubert Prinzessin Jil das Bedburg-Hauer Land!“ ist in diesem Jahr natürlich auch das Motto der Sitzung. Prinzessin Jil liebt Glitzer und genau deshalb sind alle Gäste dazu eingeladen, sich dem Motto entsprechend zu kleiden. Egal ob glitzernd, fun- kelnd oder zauberhaft, der Phan- tasie sind keine Grenzen gesetzt um im Saal eine magische Stim- mung zu verbreiten.

Die Eintrittskarten können ab sofort zum Preis von 11,50 Eu- ro (davon ein Euro zugunsten des jährlich verliehenen „Robin Hood-Orden) telefonisch vorbe- stellt werden bei Hildegard Fuchs unter Telefon 02821/ 8969336.

Die Gute Laune lädt zum magischen Karneval

Vorbereitungen für Session laufen auf Hochtouren

Neue Tradition in Appeldorn

Die Löschgruppe Appeldorn und die Kinderfeuerwehr der Stadt Kalkar hatten zum ersten Lich- terglanz eingeladen. „Ein neues Gerätehaus erfordert eine neue Tradition“ so Roland Matenaer, Löschgruppenführer der Lösch- gruppe Appeldorn. Traditionen sollen von Generation zu Ge- neration weitergegeben wer- den. Daher haben nicht nur die großen, sondern auch die klei- nen Mitglieder der Feuerwehr das Gerätehaus geschmückt und hübsch hergerichtet. Damit das Gerätehaus aber nicht nur schön glänzt, sondern auch weihnacht- lich geschmückt wird, wurde ein Weihnachtsbaum aufgestellt.

„Unsere Löschzwerge und ande- re Kinder der Gemeinden haben tollen Baumschmuck gebastelt, diesen kann nun jeder, der am

Gerätehaus vorbeifährt, bewun- dern“, freut sich Sabine Halfar, Kinderfeuerwehrwartin. Daniel Hegmann als Beisitzer des För- dervereins und stellvertretender Löschgruppenführer erklärt, dass Kuchen und Gebäck besonders gut ankamen. Von dem kleinen Gewinn durch den Verkauf von Kuchen und Würstchen konnte die Nikolausfeier der Kinderfeu- erwehr finanziert werden. Diese fand schon zum zweiten Mal statt und schuf Begeisterung bei Groß und Klein. Traditionen leben von und durch die Gemeinschaft, der erste Schritt ist geschafft und nun freuen sich alle auf die Advents- und Weihnachtszeit bis es im nächsten Jahr heißt: Lichterglanz am Feuerwehrgerätehaus in Ap- peldorn

Foto: Feuerwehr Kalkar

Eintracht Hau beeindruckt beim Lichterglanz

„Die sengen ewwer moij“ zeigte sich eine Besucherin des „Till- Moyländer Lichterglanzes“ be- eindruckt vom gelungenen Auf- tritt des gemischten Chores der Eintracht Hau, der eine Stunde lang den festlich geschmückten Adventsmarkt mit vorweih- nachtlichen musikalischen Dar- bietungen bereicherte. Unter der Leitung von Manfred Ysermann unterhielten die über 30 Sänger die zahlreichen Gäste mit ihrem breit gefächerten Repertoire von

traditionellem bis zu zeitgemä- ßem Liedgut, sehr zur Freude der Organisatoren, der „Bürger- stiftung Till-Moyland“, deren Vorsitzender Hans-Peter Linzen die Chormitglieder spontan auf- forderte, im nächsten Jahr erneut aufzutreten. Auch in diesem Jahr erfreut Eintracht Hau wieder et- liche Senioreneinrichtungen und Vereine im Kreis Kleve anlässlich ihrer Weihnachtsfeiern oder Ju- biläen mit ihrem Chorgesang, der sich ständig weiterentwickelt

und auch individuell verbessert.

Um den steigenden Ansprüchen gerecht werden zu können, sucht der Chor dringend Zuwachs ins- besondere im Bereich der Män- nerstimmen. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen sowohl bei den allwöchentli- chen Proben im Hauer Vereins- lokal „Antoniterklause“, jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr, oder bei der ersten Vorsitzen- den Ursula Hofmann, Telefon 02821/13347. Foto: privat

Sinterklaas hat, wie jedes Jahr, die bilinguale Grundschule in Kranenburg besucht. Sinter- klaas brachte allerdings dieses Jahr nicht nur „pepernoten“ mit, sondern auch sehr positive Er- gebnisse der Qualitäts Analyse NRW. Um 10 Uhr überreichte Sinterklaas die Buchstaben Q (Qualität) und A (Analyse) al- len Klassen der Christophorus Grundschule. Im Juli 2018 wurde

die Christophorus Grundschule in Kranenburg von den Quali- tätsprüferinnen der Bezirksre- gierung besucht. Positiv wurde hervorgehoben die Qualität des Unterrichts, der Umgang mit verschiedenen Sprachen, das schulische Zusammenleben, das vielfältige Schulleben und die Zusammenarbeit zwischen Leh- rern, Kindern und Eltern.

Foto: privat

Gute Qualität bescheinigt

KLEVE. Am 15. März 2019 macht das weltweit bekannte Quartett Salut Salon auf ihrer neuen Tournee unter dem Titel

„Liebe“ Station in der Klever Stadthalle.

Salut Salon sprengen den Rah- men üblicher Kammerkonzerte.

Wie kaum eine andere kammer- musikalische Formation ver- stehen es Angelika Bachmann (Geige), Iris Siegfried (Geige und Gesang), Olga Shkrygunova (Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello), mit leidenschaftlicher Spielfreude, Instrumentalakro- batik, Charme und Humor ihr Publikum klassisch zu verführen.

Was immer sich mit der von ih- nen so geliebten klassischen Mu- sik verbinden lässt, sie verbinden es: Tango, Chansons, Folk- und Filmmusik – solistisch virtuos, Show mit artistischen Einlagen, souverän und selbstironisch.

Damit sprengen Salut Salon den Rahmen üblicher Klassik- konzerte, machen die Liebhaber dieser Musik staunen, und die, die sonst gar nicht in klassische Konzerte gehen, auch.

Im neuen Programm von Sa- lut Salon dreht sich alles um das wohl älteste Thema der Menschheit, das Komponisten bewegt, seit es Musik gibt – um die Liebe. Bis 2019 sind Angeli- ka Bachmann (Geige), Iris Sieg- fried (Geige), Olga Shkrygunova

(Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello) mit ihrem Bühnen-Pro- gramm international auf Tour.

„Liebe ist einfach ein großer Stoff“, finden die vier. Und die Musik ist voll davon: Salut Salon spielen musikalisch mit allen Fa- cetten der schönsten Nebensache der Welt und nehmen das Gan- ze am Ende mit Humor. Virtuos gehen die Echo-Preisträgerinnen über Genre-Grenzen hinweg, bringen Stücke von Sergej Pro- kofiev, Astor Piazzolla, Bach, Vivaldi und Rachmaninow so- wie eigene Kompositionen auf die Bühne und singen in ihren Chansons vom tieferen Sinn der Liebe. Sie stellen Fragen – „Wie tief kann man lieben, ohne auf- zutauchen?“ –, geben vermeint- liche Antworten (angelehnt an Erich Frieds berühmtes Gedicht)

„Es ist, was es ist...“, werden me- lancholisch mit „Ich hab’ dich viel zu lieb“, einem alten jü- dischen Tango, und persiflieren die berühmtesten Liebeslieder der Popgeschichte mit Songs von Marylin Monroe bis Herbert Grönemeyer.

Die Veranstaltung von der Klangfabrik Kleve und dem Fach- bereich Kultur der Stadt Kleve in der Stadthalle Kleve, Lohstätte 7 beginnt um 20 Uhr, Einlaß 19.30 Uhr. Tickets gibt es im Rathaus Kleve, Fachbereich Kultur oder im Internet bei Reservix.

Salut Salon kommt mit „Liebe“ nach Kleve

tickets für das Konzert gibt es ab sofort

NIEDERRHEIN. Arktische Wildgänse überwintern derzeit im Vogelschutzgebiet „Unterer Niederrhein“. Schon seit En- de November finden sonntags fachkundig geführte „Gänse- Safaris“ statt – organisiert von der Nabu-Naturschutzstation Niederrhein. Im Dezember und Januar ist die beste Zeit für die Gänse-Exkursionen. Und am 16. Dezember sind noch Plätze frei, ebenso für die Termine ab 6. Januar.

Die zweieinhalbstündigen Bus- Exkursionen starten sonntags um 13 Uhr. Treffpunkt ist das Ri- lano Hotel in Kleve. Die Teilnah- megebühr beträgt 16 Euro, ermä- ßigt zwölf Euro. Kinder bis zum Alter von zehn Jahren zahlen acht Euro, wer unter sechs Jahre alt ist,

darf kostenfrei dabei sein. Um ei- ne Anmeldung wird gebeten un- ter Telefon 02826/ 9187600 oder www.nabu-naturschutzstation.

de/veranstaltungen. Gruppen können Bus-Exkursionen auch zu anderen Terminen buchen.

In einem Bus werden Interes- sierte vor allem durch die Düffel gefahren. Das ist für die Gänse ein wichtiges Naturschutzgebiet.

Zur Hochzeit im Dezember und Januar halten sich dort ungefähr 20.000 Tiere auf, im gesamten Exkursionsgebiet der Gänse- Safaris sind es 50.000. Geschulte Exkursionsleiter teilen ihr Wis- sen über die faszinierenden Gän- se und die heimische Kultur mit den Teilnehmern. Über 200.000 arktische Wildgänse überwintern jedes Jahr in NRW.

Ausflüge zu den

arktischen Wildgäsen

Nabu bietet wieder bus-exkursionen an

Im neuen Programm von Salut Salon dreht sich alles um das wohl älteste Thema der Menschheit, das Komponisten bewegt, seit es Musik

gibt – um die Liebe. Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da wird einem deutlich, und das ist nicht nur eine Flos- kel: Kinder sind unsere Zukunft.. Und wir müssen ihnen dabei helfen, dass sie diese Zukunft auch

Nicht berücksichtigt ist bei dieser Berechnung aller- dings, dass bereits nach zwei Dritteln dieser Zeit die Repair- mechanismen der Haut über- lastet sind und mit chronischen

So enthalten zum Beispiel Pro- dukte für Frauen mit leichten depressiven Verstimmungen aufgrund der Wechseljahre, oder Menschen mit Konzentra- tionsstörungen, zum Beispiel

Die Hälfte dieser Menschen wird neben der DR Kongo in Indien und Nigeria leben, Länder, welche aufgrund ihres Sozialproduktniveaus, wohl nicht mehr für multilaterale Hilfe

Ich wün- sche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in eine Notlage geraten sind, einsam oder krank sind oder einen lieben Menschen durch Tod verloren haben oder

Flughafenchef Ludger van Bebber freut sich über die positiven Resultate: „Auch unser wirtschaftliches Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach 600.000 Euro im Vorjahr werden wir

Flughafenchef Ludger van Bebber freut sich über die positiven Resultate: „Auch unser wirtschaftliches Ergebnis kann sich sehen lassen: Nach 600.000 Euro im Vorjahr werden wir

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich