• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 5. Mai 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 5. Mai 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

J a h r g a n g 7 / F o l g e 18

Hamburg, 5. Mai 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Schweigen über Deutschland

E K . U b e r das m a g e r e praktische E r g e b n i s der L o n d o n e r B e g e g n u n g z w i s c h e n d e n Sowjets u n d den B r i t e n k a n n k e i n e d e r so d i p l o m a t i s c h ge- f a ß t e n S c h l u ß e r k l ä r u n g e n h i n w e g t ä u s c h e n . D i e recht w e i t s c h w e i f i g e V e r l a u t b a r u n g w i d m e t b e - zeichnenderweise d e r für jede echte E n t s p a n - nung u n d A n n ä h e r u n g so e n t s c h e i d e n - d e n d e u t s c h e n F r a g e n i c h t e i n W o r t ! Z u d e m e n g d a m i t v e r k n ü p f t e n P r o - blem der e u r o p ä i s c h e n Sicherheit w i r d ebenso u n m i ß v e r s t ä n d l i c h e r k l ä r t , es habe z w a r e i n

„ u m f a s s e n d e r u n d g r ü n d l i c h e r M e i n u n g s a u s - tausch i m G e i s t d e r Offenheit u n d des R e a l i s - mus stattgefunden", w o r a u f es d a n n aber w e i - ter h e i ß t : „ E i n e V e r s t ä n d i g u n g ü b e r d e n e i n - zuschlagenden W e g z u r E r r e i c h u n g des Z i e l e s ist n i c h t z u s t a n d e g e k o m m e n " , i n e i n e r be- sonderen E r k l ä r u n g der b r i t i s c h e n R e g i e r u n g w i r d b e s t ä t i g t , d a ß B u l g a n i n u n d C h r u s c h t s c h e w k e i n e r l e i Bereitschaft z e i g t e n , i h r e b i s h e r i g e H a l t u n g i n d e r Deutschlandfrage z u ä n d e r n , und d a ß sie auch d i e s m a l w i e d e r e r k l ä r t e n , s i e lehnten d i e V o r s c h l ä g e f ü r freie g e s a m t d e u t - sche W a h l e n ab u n d s e i e n nach w i e v o r d e r M e i n u n g , d i e F r a g e der W i e d e r v e r e i n i g u n g s e i

„ e i n e A n g e l e g e n h e i t d e r b e i d e n deutschen Staaten* . . . D e r e n g l i s c h e A u ß e n m i n i s t e r h a t bei dieser G e l e g e n h e i t o f f i z i e l l b e t o n t : „ D i e H e r b e i f ü h r u n g der W i e d e r v e r e i n i g u n g D e u t s c h - lands i n F r e i h e i t u n d F r i e d e n ist e i n funda- mentaler L e i t s a t z u n s e r e r A u ß e n p o l i t i k . S i e ist das wichtigste M i t t e l z u r E r l a n g u n g d e r e u r o - p ä i s c h e n Sicherheit. N a c h A n s i c h t u n s e r e r R e g i e - rung n i m m t d i e V e r w i r k l i c h u n g d e r W i e d e r v e r - einigung u n t e r d e n P r o b l e m e n , d e r e n L ö s u n g z u fördern w i r u n s b e m ü h e n m ü s s e n , e i n e n h e r - v o r r a g e n d e n P l a t z e i n . D i e s e s Z i e l a n z u - streben, v e r p f l i c h t e n u n s ü b e r d i e s b i n d e n d

die P a r i s e r A b k o m m e n v o n 1955." D a ß es sich hier u m e i n e g e r a d e nach d e m auf d i e s e m Gebiet so n e g a t i v e n A u s g a n g d e r F ü h l u n g n a h - me m i t d e n M o s k a u e r V e r t r e t e r n — sehr b e - deutsame V e r s i c h e r u n g h a n d e l t , i s t k l a r .

„ P e r s ö n l i c h e K o n t a k t e '

Dl« H o f f n u n g , es k ö n n t e n sich b e i d e m L o n - doner G e s p r ä c h m i t d e n M o s k a u e r M a c h t h a b e r n im Zeichen d e r o f f i z i e l l v e r k ü n d e t e n A b k e h r vom S t a l i n i s m u s v i e l l e i c h t doch n e u e I m p u l s e i n der W e l t p o l i t i k z e i g e n , w a r v o n v o r n h e r e i n gering. D e r z e h n t ä g i g e E n g l a n d b e s u c h h a t k l a r und e i n d e u t i g b e w i e s e n , d a ß B u l g a n i n u n d Chruschtschew h e u t e u n d o f f e n k u n d i g auch i n naher Z u k u n f t nicht g e s o n n e n s i n d , d i e b i s - herige L i n i e d e r M o s k a u e r A u ß e n p o l i t i k i n den deutschen u n d e u r o p ä i s c h e n F r a g e n z u k o r - rigieren und d e n a l t e n s t a r r e n S t a n d p u n k t auf- zugeben. W i r m ü s s e n d i e s e Tatsache z u r K e n n t - nis nehmen. M a n c h e r w i r d sich i n d i e s e n T a g e n gefragt haben, w a r u m d e n n e i g e n t l i c h d i e b e i - den M o s k a u e r M a c h t h a b e r d i e nicht g e r i n g e n Strapazen dieses Staatsbesuches a u f sich n a h - men, w e n n sie i n a l l e n e n t s c h e i d e n d e n F r a g e n doch n u r i h r e seit l a n g e m b e k a n n t e M e i n u n g v o r b r i n g e n w o l l t e n . H a t t e n nicht d i e R u s s e n s o - gar u n m i ß v e r s t ä n d l i c h d i e H o f f n u n g g e ä u ß e r t , ein erfolgreiches L o n d o n e r G e s p r ä c h k ö n n e ihnen auch e i n e b a l d i g e E i n l a d u n g n a c h W a s h i n g t o n e i n b r i n g e n ? U n d w a r nicht w i e d e r u m d i e s e n u r d e n k b a r , w e n n sich i n London d i e s o w j e t i s c h e n M a c h t h a b e r v o n e i n e r ganz neuen Seite z e i g t e n , w e n n sich i n d e n K e r n p r o b l e m e n g e g e n ü b e r G e n f g a n z neue A u s - sichten ergaben? D a s rote D o p p e l g e s p a n n hatte die britische H a u p t s t a d t noch nicht v e r l a s s e n , als gerade auf G r u n d d e r russischen H a l t u n g in L o n d o n P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r bereits er- k l ä r t e , e i n A m e r i k a b e s u c h der b e i d e n k ö n n e — wie d i e D i n g e n u n e i n m a l l ä g e n — g e g e n w ä r - tig nicht als z w e c k m ä ß i g angesehen w e r d e n . Die b e i d e n Sowjetchefs h a t das nicht z u e i n e r Ä n d e r u n g i h r e r H a l t u n g b e w o g e n . S i e bestan- den darauf, d a ß d i e g r o ß e n P r o b l e m e beiseite- geschoben w u r d e n u n d d a ß m a n — w e l t p o l i - tisch gesehen — d i e z w e i t r a n g i g e n D i n g e i n den V o r d e r g r u n d brachte. I m a m t l i c h e n S c h l u ß - bericht p r o k l a m i e r t m a n g e m e i n s a m e B e m ü h u n - gen u m d i e E r h a l t u n g des F r i e d e n s i m N a h e n Osten, beteuert m a n i n z i e m l i c h v a g e n W o r t e n den W i l l e n z u r A b r ü s t u n g u n d z u m A u s b a u d e r Handels- u n d K u l t u r b e z i e h u n g e n . D i e Sowjets v e r k ü n d e n u n t e r g e w i s s e n V o r b e h a l t e n , d a ß sie den B r i t e n i n d e n k o m m e n d e n fünf J a h r e n f ü r xund zwölf M i l l i a r d e n M a r k a n Schiffen, M a - schinen, I n d u s t r i e a u s r ü s t u n g e n u n d Rohstoffen abnehmen w o l l t e n , w o b e i s i e freilich besonde- ren W e r t auf d i e L i e f e r u n g e n legen, d i e so oder so der russischen R ü s t u n g s w i r t s c h a f t zugute kommen.

Die o f f e n k u n d i g wichtigste R e d e w e n d u n g der ganzen V e r l a u t b a r u n g aber, d i e mancher L e s e r zuerst k a u m beachten w i r d , ist d i e gemeinsame E r k l ä r u n g , d a ß m a n i n diesen T a g e n d i e B e - deutung der p e r s ö n l i c h e n F ü h l u n g - n a h m e e r k a n n t habe u n d d a ß m a n G e s p r ä c h e dieser A r t fortsetzen w e r d e . S o h a b e n d e n n auch B u l g a n i n u n d Chruschtschew noch v o r d e m Abschied auf d e m V i c t o r i a - B a h n h o f E d e n d i e Einladung z u e i n e m Gegenbesuch i n M o s k a u ü b e r r e i c h t , die d i e s e r sofort a n n a h m , ohne sich allerdings z e i t l i c h festzulegen. Z i e h t m a n d i e Summe, so ergibt sich also, d a ß es d e n R ü s - t e n wichtig erschien, ü b e r h a u p t erst e i n m a l i n s

G e s p r ä c h zu k o m m e n , h i e r b e i die F e s t i g k e i t der w e s t l i c h e n B ü n d n i s v e r p f l i c h t u n g e n m i t i h r e n harten u n d weichen S t e l l e n abzutasten u n d z u - gleich auch d i e B r i t e n m i t h a n d e l s p o l i t i s c h e n M ö g l i c h k e i t e n u n d S e p a r a t a b k o m m e n z u l o k - ken. M a n ersetzt das starre „ N e i n " Stalins durch e i n h ö f l i c h e r e s „ v i e l l e i c h t s p ä t e r " u n d p r e d i g t treu u n d bieder G e d u l d m i t d e m H i n - w e i s auf s p ä t e r e A u s s p r a c h e n . D a s verpflichtet z u nichts, l ä ß t aber wenigstens theoretisch noch M ö g l i c h k e i t e n offen.

N a c h d e n k l i c h e H e i m f a h r t Es w i r d e i n i g e Z e i t v e r g e h e n , ehe w i r w i s - sen, ob diese so eigenartige L o n d o n e r Begeg- n u n g , t r o t z d e m sie d i e L ö s u n g der g r o ß e n P r o - bleme u n m i t t e l b a r u m k e i n e n Schritt v o r a n brachte, doch e i n e n g e w i s s e n N u t z e n gehabt hat. Es w a r — w i e b e k a n n t — d i e e r s t e

„ V i s i t e " B u l g a n i n s u n d Chruschtschews i n e i n e m g r o ß e n L a n d der f r e i e n W e l t . D i e Genfer K o n f e r e n z spielte sich i n e i n e m engen Sperr- gebiet ab u n d gab d e n R u s s e n nicht ausreichend G e l e g e n h e i t , e i n m a l B ü r g e r n des W e s t e n s u n d damit einer g a n z a n d e r e n W e l t z u begegnen.

A u c h i n I n d i e n u n d A f g h a n i s t a n l a g e n d i e D i n g e ä h n l i c h . D i e b e i d e n D i k t a t o r e n aus dem O s t e n standen i n i h r e m L e b e n noch n i e m a l s M e n s c h e n g e g e n ü b e r w i e hier i n E n g l a n d , k o n n - ten noch n i e m a l s auch studieren, w i e v i e l an- ders, k ü h l e r u n d z u r ü c k h a l t e n d e r B ü r g e r einer f e s t g e f ü g t e n D e m o k r a t i e r e a g i e r e n als d i e . k o m - m a n d i e r t e n M a s s e n ihres e i g e n e n Staates. E r - staunt u n d v e r b l ü f f t e r l e b t e n sie, w i e i m W e - sten echte P a r l a m e n t e arbeiten, denen m a n das J a s a g e n u n d J u b e l n nicht k o m m a n d i e r e n k a n n , die e i n e m m ä c h t i g e n M i n i s t e r getrost d i e L e - v i t e n l e s e n u n d d i e n i e m a n d d a r a n hindert, u n - a n g e n e h m e F r a g e n z u s t e l l e n . W i e fremd u n d u n v e r s t ä n d l i c h m a g i h n e n das r u h i g e Selbstbe- w u ß t s e i n , d i e h ö f l i c h e Z u r ü c k h a l t u n g der k l e i - n e n Leute erschienen sein, denen sie i n E n g - l a n d begegneten. B u l g a n i n k o n n t e seine U b e r - r a s c h u n g sehr v i e l besser v e r b e r g e n als der cholerische Chruschtschew, d e n d i e drohende F a u s t eines Passanten — w o h l eines M a n n e s , dessen H e i m a t v o n der S o w j e t u n i o n besetzt ist — v ö l l i g aus d e m G l e i c h g e w i c h t brachte. D a v e r s c h w a n d d a n n sehr s c h n e l l d i e höfliche M a s k e , d i e e r b i s d a h i n z u r Schau g e t r a g e n hatte. A u s d e m L o c k e n w u r d e w i e d e r e i n m a l das m a s s i v e D r o h e n m i t d e r ü b e r l e g e n e n R ü - stung d e r S o w j e t s u n d m i t der Wasserstoff- b o m b e . M a n hat dem M o s k a u e r Parteichef d a r a u f h i n sehr beherrscht u n d doch u n m i ß v e r - s t ä n d l i c h gesagt, d a ß m a n m i t einer solchen Sprache e i n e n B r i t e n nicht w e i c h b e k o m m e n k ö n n e . G ä b e es i n M o s k a u e i n e echte „ S e l b s t - k r i t i k " , so w ü r d e sich g e r a d e Chruschtschew eingestehen m ü s s e n , d a ß er i n L o n d o n — z u m B e i s p i e l b e i d e r k ü h l e n A b k a n z e l u n g der b r i t i - schen S o z i a l i s t e n — e i n e n u n v e r z e i h l i c h e n F e h - ler b e g a n g e n hat. D i e schroffe A b l e h n u n g , sich für das Schicksal i m O s t e n v e r f o l g t e r S o z i a l i - sten auch n u r z u interessieren, w a r für d e n

„ P r o p h e t e n d e r V o l k s f r o n t " w o h l d i e schlech- teste E m p f e h l u n g , d i e sich d e n k e n l ä ß t .

M i t „ f r e u d i g e n G e f ü h l e n " — so e r k l ä r t e B u l - g a n i n — v e r l i e ß e n d i e b e i d e n M ä c h t i g e n v o n M o s k a u G r o ß b r i t a n n i e n . Z i e m l i c h a b g e k ä m p f t und m i t g e n o m m e n z w a n g m a n sich doch noch ein L ä c h e l n ab, ehe m a n d e n K r e u z e r „ O r d - schonikdse" bestieg. Es d ü r f t e eine recht nach- d e n k l i c h e H e i m f a h r t g e w o r d e n sein. G e r a d e auch i n d e n F r a g e n , d i e v ö l l i g u n g e l ö s t b l i e - b e n , m u ß sich i n d e r russischen H a l t u n g noch

S c h l a g b ä u m e i n B e r l i n

Belvedere im Glienicker Schloßpark, ein Werk Schinkels, im Volksmund „Die große Neu- gier' genannt. Bezaubernd an der Havel gelegen und nach Potsdam hinübergrüßend, steht es zwanzig Meter von dem Schlagbaum, der Westberlin von der Zone trennt. Das Geländer der Treppe, die wir im Vordergrund sehen, tührt zur Havel hinab.

So hat das Pankower SED-Regime quer durch Berlin überall Schranken aufgeführt, und mit Schikanen ohne Zahl quält es die Menschen. Wie das im einzelnen geschieht und zu wel- chen Folgen es führt, darüber wird in der Berlin-Beilage dieser Nummer berichtet.

manches ä n d e r n , w e n n M o s k a u w i r k l i c h W e r t darauf legt, m i t der freien W e l t e i n e n echten F r i e d e n e i n e w i r k l i c h e Sicherheit z u erarbeiten.

Es d ü r f t e d e n M ä n n e r n aus d e m K r e m l w e i t e r k l a r g e w o r d e n s e i n , d a ß es auch z w i s c h e n nicht a u t o r i t ä r regierten L ä n d e r n B i n d u n g e n gibt, die h a l t e n .

„Ostdeutsche können heimkehren!''

Warschau agitiert mit „umgekehrter Familienzusammenführung"

p. E l f J a h r e nach d e r B e s e t z u n g d e r ostdeut- schen P r o v i n z e n d u r c h d i e P o l e n hat sich das W a r s c h a u e r k o m m u n i s t i s c h e R e g i m e entschlos- sen, aus durchsichtigen taktischen G r ü n d e n d e n d o r t noch w o h n e n d e n Deutschen g e g e n ü b e r a n - dere T ö n e als bisher anzuschlagen. Es b e o a n n damit, d a ß das W a r s c h a u e r M i n i s t e r i u m für d i e v o m K o m m u n i s m u s geschaffenen S t a a t s g ü t e r p l ö t z l i c h a n a l l e G ü t e r d i r e k t o r e n e i n e n E r l a ß richtete, i n d e m es h i e ß , diese h ä t t e n n u n m e h r d e n A u f t r a g , d i e W o h n u n g e n der L a n d a r b e i t e r

„ d e u t s c h e r N a t i o n a l i t ä t " z u ü b e r p r ü f e n u n d entsprechend z u „ r e n o v i e r e n " . E i n z w e i t e s R u n d s c h r e i b e n v e r f ü g t e d i e „Schaffung eines e i g e n e n V i e h b e s t a n d e s für d i e deutsche L a n d - b e v ö l k e r u n g i n d e n W e s t g e b i e t e n " . D i e B e - z i r k s f u n k t i o n ä r e i m s ü d l i c h e n O s t p r e u ß e n , i n P o m m e r n , Schlesien u s w . w u r d e n g l e i c h z e i t i g a n g e w i e s e n , i n d e n n ä c h s t e n W o c h e n zu k o n - t r o l l i e r e n , ob diese A n w e i s u n g e n auf d e n S t a a t s g ü t e r n u n d K o l c h o s e n befolgt w o r d e n s i n d .

Diese W a r s c h a u e r Erlasse u n d V e r f ü g u n g e n k o n n t e n k a u m i n O s t d e u t s c h l a n d eingetroffen sein, d a ergriff — g a n z z w e i f e l l o s auf d i r e k t e W e i s u n g W a r s c h a u s — der h ö c h s t e P r o v i n z - f u n k t i o n ä r der sogenannten „ W o i w o d s c h a f t "

B r e s l a u , d e r G e n o s s e O s t a p c z u k , das W o r t z u

e i n e r P r e s s e e r k l ä r u n g , i n d e r z u m e r s t e n m a l seit 1945 e i n m a ß g e b e n d e r V e r t r e t e r des rot- polnischen Staates w ö r t l i c h e r k l ä r t e , d i e w i r t - s c h a f t l i c h e u n d s o z i a l e L a g e der noch i n d e n O s t p r o v i n z e n l e b e n d e n Deutschen m ü s s e g e g e n ü b e r der S i t u a t i o n der d o r t i g e n p o l n i s c h e n B e v ö l k e r u n g als „ r ü c k s t ä n d i g "

bezeichnet w e r d e n . M a n habe noch v i e l z u tun, u m d i e L e b e n s v e r h ä l t n i s s e d e r deutschen A r b e i t e r auf d e n S t a a t s g ü t e r n z u v e r b e s s e r n . A u f d i e bestellte F r a g e eines polnischen Z e i - t u n g s k o r r e s p o n d e n t e n nach d e n M ö g l i c h k e i t e n einer F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g auf G r u n d der V e r e i n b a r u n g e n z w i s c h e n d e m Deutschen u n d d e m P o l n i s c h e n R o t e n K r e u z gab O s t a p c z u k dann folgende E r k l ä r u n g a b :

„Es besteht d i e M ö g l i c h k e i t , d a ß V e r w a n d t e deutscher i n P o l e n (gemeint s i n d d i e deutschen O s t p r o v i n z e n ) a n s ä s s i g e r F a m i l i e n nach h i e r k o m m e n k ö n n e n , u m sich m i t i h r e n F a m i l i e n zu v e r e i n i g e n . I n solchen F ä l l e n bestehen für diese nach P o l e n eingereisten Deutschen die g l e i c h e n Rechte w i e für e i n e n i n seine H e i m a t z u r ü c k g e k e h r t e n P o l e n . Im R a h m e n der R e - p a t r i i e r u n g w e r d e n diesen Deutschen W o h n u n - g e n zugeteilt, G e l d b e t r ä g e für d i e E i n r i c h t u n g z u g e w i e s e n u n d e i n e A n s t e l l u n g g e m ä ß i h r e n F a c h k e n n t n i s s e n gesichert."

- D i e polnische M i l i t ä r m i s s i o n i n B e r l i n b e s t ä - tigte a m n ä c h s t e n Tage, d a ß der Breslauer rot- polnische F u n k t i o n ä r d i e A b s i c h t e n seiner R e - g i e r u n g richtig w i e d e r g e g e b e n hat. E i n Spre- cher dieser M i s s i o n sagte, es bestehe t a t s ä c h - l i c h d i e M ö g l i c h k e i t , z u d e n i n Ostdeutschland g e b l i e b e n e n u n d z u r ü c k g e h a l t e n e n F a m i l i e n a n - g e h ö r i g e n z u r ü c k z u k e h r e n . M a n werde i n die- sem F a l l sogenannte „ D a u e r a u f e n t h a l t s - V i s a "

ausstellen. D e r P o l e behauptete, es seien be- r e i t s „ e i n i g e Ostdeutsche" i n den polnisch v e r - w a l t e t e n T e i l O s t p r e u ß e n s z u r ü c k g e k e h r t .

Die H i n t e r g r ü n d e dieser rotpolnischen B e - m ü h u n g e n , eine „ H e i m k e h r " nach ihren V o r - s t e l l u n g e n i n Szene z u setzen u n d auf diesem W e g e für d i e u n t e r der Polenherrschaft so v e r - w a h r l o s t e n ostdeutschen G e b i e t e b i l l i g e recht- lose A r b e i t s k r ä f t e z u g e w i n n e n , sind v ö l l i g k l a r . M a n braucht sie h i e r i m e i n z e l n e n nicht noch besonders z u beleuchten. Es w i r d w o h l k a u m e i n e n H e i m a t v e r t r i e b e n e n geben, der diese B a u e r n f ä n g e r - M e t h o d e n nicht durch- schaut.

Roboter

für die polnische Industrie

Professor D r . K o c h

ü b e r d i e polnische R ü c k k e h r p r o p a g a n d a hvp. Z u der — laut R a d i o W a r s c h a u — er- folgten A n k ü n d i g u n g des polnischen M i n i s t e r - rats, d a ß auch d i e f r ü h e r e n p o l n i s c h e n Staats- b ü r g e r nach V o l k s p o l e n z u r ü c k k e h r e n k ö n n - ten — der M i n i s t e r r a t hat bereits e i n diesbe- z ü g l i c h e s „ A m n e s t i e - G e s e t z " verabschiedet — e r k l ä r t e d e r Sprecher der Landsmannschaft W e i c h s e l - W a r t h e der deutschen H e i m a t v e r t r i e - benen, Professor D r . D r . K o c h :

„Die Landsmannschaft W e i c h s e l - W a r t h e m u ß i m Z u s a m m e n h a n g m i t d i e s e n M a ß n a h m e n der

(2)

5. Mai 1956 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt

Jahrgang 7 / Folge 18

W a r s c h a u e r R e g i e r u n g ihre A n g e h ö r i g e n nach- drücklich auf folgendes aufmerksam machen:

1. Unter polnischer V e r w a l t u n g stehende G e - biete sind deutsches Eigentum, das den recht- m ä ß i g e n E i g e n t ü m e r n v o r ü b e r g e h e n d und w i - derrechtlich vorenthalten w i r d . Eine R ü c k k e h r in diese Gebiete k a n n nur auf G r u n d v o n V e r - t r ä g e n zwischen den zu solchen A b k o m m e n l e g i t i m i e r t e n Regierungen erfolgen.

' 2. Nachdem die letzte legitime R e g i e r u n g Po- lens den Genfer M i n d e r h e i t e n s c h u t z v e r t r a g auf- g e k ü n d i g t hat, besteht k e i n e G e w ä h r dafür, d a ß die etwaigen deutschen R ü c k k e h r e r i n Po- len auch nur die p r i m i t i v s t e n V o l k s t u m s r e c h t e z u g e b i l l i g t erhalten.

3. Es m u ß darauf aufmerksam gemacht wer- den, d a ß die polnische R e g i e r u n g ihr A n g e b o t

Dr. Gille nach den USA

Der Sprecher unserer Landsmannschaft, D r . G i l l e , ist i n seiner Eigenschaft als Bundestags- abgeordneter v o n der Regierung i n W a s h i n g - ton z u einem Besuch eingeladen w o r d e n . D r . G i l l e ist i n diesen T a g e n nach N e w Y o r k abge- flogen; er w i r d sich etwa sechs W o c h e n in den V e r e i n i g t e n Staaten aufhalten.

nur zu dem Zwecke macht, um die anerkannt t ü c h t i g e n deutschen Facharbeiter als Roboter für die polnische Industrie s o w i e zum Aufbau i h r e r daniederliegenden Landwirtschaft z u ge- w i n n e n . K e i n e m dieser A r b e i t e r w ü r d e n die ihnen i m W e s t e n g e w ä h r l e i s t e t e n Rechte — w i e zum Beispiel das Streikrecht, das Recht auf W e c h s e l des A r b e i t s p l a t z e s und das K o a l i t i o n s - recht — gesichert sein.

4. Es handelt sich offenbar um eine M a ß - nahme, die auf A n o r d n u n g M o s k a u s mit dem Zweck der S t ä r k u n g des Ostblocks u n d zur S c h w ä c h u n g Westdeutschlands ins A u g e g e f a ß t w o r d e n ist."

Diese A u s f ü h r u n g e n v o n Professor D r . Dr.

K o c h — es sei hier daran erinnert, d a ß er auf der letzten T a g u n g der O s t p r e u ß i s c h e n Landes- vertretung einen V o r t r a g ü b e r das T h e m a „ F ö - derations- u n d N e u o r d n u n g s p l ä n e für Z w i - scheneuropa" gehalten hat — gelten n a t ü r l i c h nicht etwa nur für die A n g e h ö r i g e n der Lands- mannschaft W e i c h s e l - W a r t h e , sondern sinnge- m ä ß für alle aus den ostdeutschen G e b i e t e n V e r t r i e b e n e n , also auch für uns O s t p r e u ß e n .

Verwondtenbesuche jenseits der Oder

hvp. Nach einer M i t t e i l u n g der K o n s u l a r a b - teilung der „ M i l i t ä r m i s s i o n der V o l k s r e p u b l i k P o l e n " in W e s t b e r l i n sind seit M a i 1955 mehr als f ü n f t a u s e n d Personen aus dem Bundesge- biet und W e s t b e r l i n durch kurzfristige „ V e r - wandtenbesuche" zu ihren i n den polnisch be- setzten deutschen Ostgebieten lebenden F a m i - l i e n a n g e h ö r i g e n gefahren. Die M e h r z a h l der Reisenden waren Vertriebene, die 1945 die deutschen Ostgebiete verlassen m u ß t e n , w ä h - rend ihre F a m i l i e n a n g e h ö r i g e n v o n den p o l n i - schen B e h ö r d e n z u r ü c k g e h a l t e n wurden. W e i - tere V e r t r i e b e n e aus den deutschen Ostgebie- ten, die nach 1945 in der Sowjetzonenrepub'.ik a n s ä s s i g wurden, erhielten v o n der polnischen Botschaft i n O s t b e r l i n die Genehmigung, ihre F a m i l i e n a n g e h ö r i g e n in den deutschen Ostge- bieten zu besuchen. Insgesamt haben — nach diesen polnischen A n g a b e n — fast zehntausend Personen aus dem Bundesgebiet, W e s t b e r l i n u n d der Sowjetzone durch die „ V e r w a n d t e n b e - suche" ihre A n g e h ö r i g e n besucht.

Rotpolen amnestiert 30000 politische Gefangene

W i e der polnische Rundfunk jetzt bekannt- gegeben hat, s o l l e n d r e i ß i g t a u s e n d politische Gefangene i n polnischen G e f ä n g n i s s e n i n K ü r z e amnestiert und die Freiheitsstrafen für siebzig- tausend andere herabgesetzt w e r d e n . Der ent- sprechende Gesetzentwurf ist v o m Rechts- u n d V e r w a l t u n g s a u s s c h u ß des polnischen P a r l a - ments beraten worden. N a c h dem Bericht Radio Warschaus k ö n n e n alle Gefangenen, die als

„ S p i o n e " oder als „ T e r r o r i s t e n " v e r u r t e i l t w u r - den, mit einer Herabsetzung ihrer Strafen rech- nen. A l l e Personen, die wegen staatsfeindlicher Propaganda, i l l e g a l e m G r e n z ü b e r t r i t t oder

„ N i c h t e r f ü l l u n g der Pflicht zur A n z e i g e für V e r b r e c h e n " in den G e f ä n g n i s s e n sitzen, s o l l e n begnadigt w e r d e n .

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V

C h e f r e d a k t e u r Martin Kakies. Verantwort- lich für den politischen Teil; Eitel Kaper, Sendungen für die S c h r i f t l e i t u n g i (24a) Hamburg 13, Parkallee 86. Telefon 45 25 41/42 Unverlangte Ein- sendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haf- tung, für die R ü c k s e n d u n g wird Porto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V sind zu richten nach (24a) Hamburg 13, Parkallee 86 Telefon 45 25 41/42.

Postscheckkonto L O e. V . Hamburg 7557.

Das O s t p r e u ß e n b l a t t ist das Organ der Landsmann- schaft O s t p r e u ß e n Es erscheint wöchentlich bezugs- geldfrei zui Information der Mitglieder des Förderer- kreises der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n .

Anmeldungen nehmen jede Postanstalt und die Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , (24a) Hamburg 13, Park- allee 86, entgegen. Die Mitglieder des F ö r d e r e r k r e i s e s zahlen einen monatlichen Beitrag von 1,20 D M .

Druck: Rautenberg & Mockel, (23) Leer/Oslfriesl., N o r d e r s t r a ß e 29/31, Ruf Leer 2479. Anzeigenannahme und Verwaltung- Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V . Anzeigenabteilung (24a) Hamburg 13.

Parkallee 86. Telefon 45 25 41/42. Post- scheckkonto Hamburg 907 00

Auflage über 120000

Zur Zeit ist Preisliste 6 g ü l t i g .

VI5IT VISIT

INDIA VISIT

BURMA VISIT LONDON

„Und jetzt, meine Herren — soll's mehr eine Vergnügungsreise sein oder wollen Sie sich's was kosten lassen?" Deutsche Zeitung

Seltsame Sitten

Wenn die Spitzen einer erlauchten Gesell- schatt zu einem Galaempiang in eine Botschaft oder ein Hotel eingeladen werden, so wird es dort unter den befrackten Herren und den Damen in großer Robe, inmitten funkelnder Orden und glitzernder Steine einigermaßen steif hergehen. So jedenfalls stellt sich das der Laie vor, wenn er auf der Straße mit offenem Mund die Anfahrt chromblitzender Limousinen be- staunt und sich dabei recht klein vorkommt.

Und tatsächlich ist es ja auch einst so gewesen, daß die von den Würdenträgern — sie heißen ja nicht umsonst so — ausgestrahlte Würde eine gewisse Feierlichkeit schuf, die die lestlich er- leuchteten Räume erfüllte.

Soll sich auch das jetzt in unserem mit dem Stichwort „Vermassung" gekennzeichneten Zeit- alter ändern? Seit man dazu übergeht, bei be- sonderen Gelegenheiten wahre Massenemp- fänge zu veranstalten, bei denen dann der Champagner wirklich in Strömen fließt, erinnern solche Abende schon fast an den Tumult bei einem Boxkampf. Einen Vorgeschmack davon hat man schon im vorigen November in Washington verspüren können, als die sowje- tische Botschaft anläßlich des Gedenktages der Oktoberrevolution tausend „Prominente" zu einem Empfang geladen hatte. „Kaum hatten sich", so schrieb damals ein Pariser Blatt, „die Türen zum Speisesaal geöifnet, als es einen An- sturm gab, der in bestimmten Augenblicken an ein Fußballspiel erinnerte. Eine Invasion von Barbaren, eine Kolonie von Termiten hätte es

nicht besser machen können. In weniger als einer Stunde war nichts mehr auf dem großen Tisch ..."

Nicht viel anders scheint es jetzt im sonst so pikfeinen C 1 a r i d g e in London zugegan- gen zu sein, wo allerdings nicht so sehr Kaviar und Krimsekt lockten wie die Sensation zweier weltpolitischer Stars. Eine erlauchte Massenver- sammlung tausendfünfhundert geladener Gäste hatte sich dort eingefunden, um der „Ehre"j die sich der sowjetische Botschafter - mit der Ein-, ladung gab, ebenso teilhaftig zu werden wie des Anblicks zweier Weltwunder aus allernäch- ster Nähe- Auf der New Yorker Unlergrundbqhn hätte das Gedränge zur Stunde nach Geschaits- schluß kaum schlimmer sein können. Bekleckerte Fracks, zerrissene Kleider, Sektlachen, verglim- mende Glühstengel und ein Meer von Sclierben auf den kostbaren Teppichen und Tischen und dazwischen rücksichtsloses Wüten von Ellen- bogen, die zu diesem Zweck geschaffen zu sein scheinen. Von Chruschtschew heißt es, er habe einen Diplomaten, der, in der Menge eingekeilt, ihm den Weg versperrte, zwar nicht gerade roh, aber doch mit solcher Kraft zur Seite geschleu- dert, daß man hätte denken können, er hätte ihn mit gleicher Leichtigkeit zum Fenster hinausbe- fördern mögen. Man wundert sich nur noch dar- über, daß die Gäste es beim bloßen Anblick be- ließen und Chruschtschew nicht noch die Köpfe vom Rock und dem Marschall eine Locke aus der Tolle gerissen haben, um sie als kostbares An- denken zu Hause zu verwahren.

Sowjets sagen Heimkehr zu

Note über verschleppte Deutsche überreicht

Die sowjetische R e g i e r u n g hat in einer N o t e an die Bundesregierung den Empfang der v o n Botschafter Haas ü b e r r e i c h t e n Liste mit tausend N a m e n v o n Deutschen, die sich noch in der Sowjetunion befinden, b e s t ä t i g t und zugesagt, d a ß die Genannten, falls sie gefunden werden und zur R ü c k k e h r nach Deutschland bereit sind nach der B u n d e s r e p u b l i k repatriiert werden sollen.

In der N o t e h e i ß t es, die Namensliste werde zur Zeit „ v o n den z u s t ä n d i g e n S t e l l e n " ge- prüft. F a l l s festgestellt w i r d , d a ß diese Liste N a m e n deutscher S t a a t s b ü r g e r e n t h ä l t , die i n die Deutsche B u n d e s r e p u b l i k auszureisen w ü n - schen, so w i r d diesen s e l b s t v e r s t ä n d l i c h jede Gelegenheit gegeben werden, sich zu diesem Zweck mit der Botschaft der Bundesrepublik in V e r b i n d u n g zu setzen. D i e R e p a t r i i e r u n g w i r d unter diesen U m s t ä n d e n auf keine H i n d e r n i s s e s t o ß e n und die Botschaft der Deutschen Bundes- r e p u b l i k w i r d die notwendige U n t e r s t ü t z u n g er- halten."

Die „Fahrensleute ohne Paß"

H i l f s a k t i o n für die aus Osteuropa g e f l ü c h t e t e n Seeleute

r. Z u m z w e i t e n m a l innerhalb weniger M o - nate b e f a ß t e n sich auf einer Konferenz in der h o l l ä n d i s c h e n Hauptstadt Den H a a g Regierungs- vertreter v o n acht w e s t e u r o p ä i s c h e n L ä n d e r n , darunter auch aus der Bundesrepublik, mit dem Schicksal der etwa sechs- bis achttausend See- leute aus o s t e u r o p ä i s c h e n Staaten, die im Laufe der letzten Jahre v o r dem bolschewistischen Re- gime ihres V a t e r l a n d e s flohen und auf Schiffen der westlichen M ä c h t e anheuerten. Da sie als Staatenlose gelten, ist i h n e n i n den meisten

H ä f e n ein V o n - B o r d - g e h e n nicht gestattet, sie k o n n t e n darum v i e l e M o n a t e h i n d u r c h k e i n e n L a n d u r l a u b nehmen. D i e Regierungssachver- s t ä n d i g e n planen nun, e i n i n t e r n a t i o n a l e s A b - k o m m e n , durch das den H e i m a t l o s e n i n den acht Staaten die E r l a n g u n g der S t a a t s b ü r g e r s c h a f t erleichtert w e r d e n s o l l . Sie w ü r d e n damit P ä s s e der betreffenden L ä n d e r e r h a l t e n und, w i e die ü b r i g e n B e s a t z u n g s m i t g l i e d e r auch ke ine S c h w i e r i g k e i t e n b e i m A n l a u f e n fremder H ä f e n haben. A u s w e i s e s o l l e n alle jene heimat- losen Seeleute erhalten, die etwa z w e i J a h r e Dienst auf den Schiffen e i n e r b e s t i m m t e n N a - tion versehen haben. U b e r besondere H ä r t e - fälle w i l l m a n mit den O r g a n i s a t i o n e n der U N O u n d v o r a l l e m mit deren F l ü c h t l i n g s k o m - missar beraten.

Deutsches Bistum Ermland

r. Das offizielle p ä p s t l i c h e J a h r b u c h für 1956 nennt als z u Deutschland g e h ö r i g auch Erz- d i ö z e s e Breslau, die o s t p r e u ß i s c h e D i ö z e s e E r m l a n d u n d die freie P r ä l a t u r Schneide- m ü h l . Z u Polen w e r d e n nur die G e b i e t e und B i s t ü m e r a u ß e r h a l b der deutschen G r e n z e n v o n 1937 g e z ä h l t .

F e i e r n an der O d e r - N e i ß e - „ F r i e d e n s g r e n z e " . M i t zahlreichen K u n d g e b u n g e n u n d F e i e r n s o l l die d i e s j ä h r i g e „ W o c h e der deutsch-polnischen Freundschaft", der A u f r e c h t e r h a l t u n g der O d e r - N e i ß e - „ F r i e d e n s g r e n z e " gewidmet, d u r c h g e f ü h r t werden. Sie findet v o m 31. M a i bis z u m 6. J u n i s t a t t , . .

Von Woche zu Woche

D i e C h r i s t l i c h - D e m o k r a t i s c h e U n i o n (CDU) hat i h r e n t>. B u n d e s p a r t e i t a g i n Stuttgart mit dem festen E n t s c h l u ß beendet, ihren bisherigen i n n e n - und a u ß e n p o l i t i s c h e n K u r s in innerer G e s c h l o s s e n h e i t m i t B u n d e s k a n z l e r Adenauer an der Spitze fortzusetzen. Der Parteitag, der die M a r s c h r o u t e der C D U für den Wahlkampf zur B u n d e s t a g s w a h l 1957 festlegte, bekannte sich n a c h d r ü c k l i c h zur u n v e r b r ü c h l i c h e * Soli- d a r i t ä t der B u n d e s r e p u b l i k mit dem Westen und zur e u r o p ä i s c h e n E i n g l i e d e r u n g . Die Bun- d e s r e g i e r u n g w u r d e v o n dem Parteitag auf- gefordert, w e i t e r h i n r e a l e n M ö g l i c h k e i t e n zur W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands auszu.

s c h ö p f e n . In einer u n e r w a r t e t e n Kampfab- Stimmung b e s c h l o ß der Parteitag, dem ein- s t i m m i g z u m ersten P a r t e i v o r s i t z e n d e n wie.

d e r g e w ä h l t e n B u n d e s k a n z l e r D r . Adenauer k ü n f t i g v i e r statt z w e i S t e l l v e r t r e t e r beizu- geben! Z u g l e i c h b e r e c h t i g t e n stellvertreten, den V o r s i t z e n d e n w u r d e n g e w ä h l t : der ehe- m a l i g e M i n i s t e r p r ä s i d e n t v o n Nordrhein- W e s t f a l e n , A r n o l d , B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t Ger- stenmaier, M i n i s t e r p r ä s i d e n t (Schleswig-HoL stein) v o n H a s s e l u n d Bundesminister Kaiser.

B u n d e s p r ä s i d e n t H e u s s begibt sich am 11. Mai zu d e m a n g e k ü n d i g t e n Staatsbesuch nach G r i e c h e n l a n d . D e r A u f e n t h a l t dort wird etwa z w e i W o c h e n d a u e r n .

B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r v o n Brentano weilte A n f a n g dieser W o c h e z u e i n e m Besuch in L o n d o n . Es fanden e i n g e h e n d e Besprechungen mit P r e m i e r m i n i s t e r E d e n u n d dem Außen- m i n i s t e r L l o y d statt.

D i e B e v ö l k e r u n g der B u n d e s r e p u b l i k ist auf e t w a 50,4 M i l l i o n e n E i n w o h n e r gestiegen. Es gibt n a h e z u d r e i M i l l i o n e n mehr Frauen als M ä n n e r i n W e s t d e u t s c h l a n d .

Der K ä u t n e r - F i l m „ H i m m e l ohne Sterne", der e i n z i g e S p i e l f i l m - B e i t r a g der Bundesrepublik zu den F i l m f e s t s p i e l e n i n C a n n e s , ist vom Or- g a n i s a t i o n s a u s s c h u ß der F e s t s p i e l e abgelehnt w o r d e n . D i e A b l e h n u n g w i r d auf einen Ein- spruch der s o w j e t i s c h e n V e r t r e t e r zurückge- führt, die die D a r s t e l l u n g des sowjetischen S o l d a t e n i n d e m F i l m als „für die Rote Armee e n t w ü r d i g e n d " a n s ä h e n . D e r F i l m hat die P r o b l e m a t i k der Z o n e n g r e n z e z u m Thema.

D e r e h e m a l i g e P r ä s i d e n t des Bundesamtes iür V e r f a s s u n g s s c h u t z , D r . O t t o J o h n , bleibt wei- ter i n Haft. Dies entschied der Sechste Straf- senat des Bundesgerichtshofes i n Karlsruhe.

N a c h A u f f a s s u n g des Senats liegt nach wie v o r d r i n g e n d e r Tat- u n d Fluchtverdacht vor.

A u f A n o r d n u n g des Senats s o l l J o h n zur Be- obachtung seines G e i s t e s z u s t a n d e s in eine psychiatrische K l i n i k e i n g e w i e s e n werden.

E i n e n s o g e n a n n t e n „ M a n s t e i n - P l a n " zur Auf.

Stellung der B u n d e s w e h r gibt es nicht. Der f r ü h e r e F e l d m a r s c h a l l betonte, d a ß er weder in . e m e i Bmschu.i t: _ noch ;n anderer Form einen sn 1 ch<*h'' TOBf'Wwjearbeitet.habe.

F ü r d i e a l l g e m e i n e W e h r p f l i c h t haben sich tot gleichzeitig die B\mdrJsT&gsf r a k t i o n der CDU' C S U n i n d das D i r e k t o r i u n i der Deutschen Par- tei ausgesprochen.

F ü r e i n e n h o h e n P r o z e n t s a t z an Berufssoldaten in der n e u e n B u n d e s w e h r sprach sich der a m e r i k a n i s c h e G e n e r a l s t a b s c h e f Taylor bei e i n e m Besuch i n B o n n aus. E r teilte mit, daß in der a m e r i k a n i s c h e n A r m e e die Berufssol- daten s i e b z i g P r o z e n t ausmachen. E i n schnel- ler A u f b a u der deutschen S t r e i t k r ä f t e sei sei- ner A n s i c h t nach d r i n g e n d n o t w e n d i g . M i t Nachforschungen nach deutschen Krieger-

g r ä b e r n i n d e r S o w j e t u n i o n w i l l sich Bot- schafter D r . H a a s nach s e i n e r R ü c k k e h r nach M o s k a u befassen. D e r Botschafer hatte eine l ä n g e r e Besprechung m i t f ü h r e n d e n Persön- l i c h k e i t e n des V o l k s b u n d e s für deutsche K r i e g s g r ä b e r f ü r s o r g e . D e r V o l k s b u n d teilte mit, d a ß i n der S o w j e t u n i o n mindestens eine M i l l i o n g e f a l l e n e r deutscher Soldaten begra- b e n l i e g e n . D i e Z a h l i n der Gefangenschaft v e r s t o r b e n e n D e u t s c h e n w i r d auf viele Hun- d e r t t a u s e n d e g e s c h ä t z t .

E i n e K a b i n e t t s v o r l a g e ü b e r die Steuersenkun- gen w i r d g e g e n w ä r t i g v o m Bundesfinanzmi- nister Schäffer f e r t i g g e s t e l l t .

S t e i g e n d e P r e i s e für A n z ü g e , M ä n t e l und Klei- der k ü n d i g t die westdeutsche Bekleidungs- i n d u s t r i e an. Sie b e g r ü n d e t sie damit, daß ab 1. A p r i l die L ö h n e i n der Bekleidungsindu- strie u m e t w a f ü n f z e h n Prozent e r h ö h t wur- den.

E i n e e t w a i g e w e i t e r e M i e t s e r h ö h u n g will der D G B m i t n e u e n L o h n f o r d e r u n g e n beantwor- ten. E r hat sich scharf gegen das Zweite Woh- n u n g s b a u g e s e t z ausgesprochen.

V o n P a n k o w „ b e g n a d i g t " w u r d e n durch eine V e r f ü g u n g Piecks, der nach dem 17. Juni 1953 verhaftete f r ü h e r e „ J u s t i z m i n i s t e r " Max Fechner u n d 87 w e i t e r e ehemalige Funktio- n ä r e .

D e r Stadt B e r l i n w i r d der Europapreis des S t r a ß b u r g e r E u r o p a r a t e s v e r l i e h e n . Die alte Reichshauptstadt ist nach der britischen Stadt C o v e n t r y die z w e i t e , die diesen Preis erhal- ten s o l l ; er ist für V e r d i e n s t e um den Ge- d a n k e n der e u r o p ä i s c h e n E i n i g u n g gestiftet w o r d e n .

Der tschechische V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r Cepicka ist v o n der r o t e n P r a g e r Regierung seines Postens e n t h o b e n w o r d e n . Dieser Kommuni- s t e n g e n e r a l ist e i n S c h w i e g e r s o h n des frühe- ren tschechischen P r ä s i d e n t e n Gottwald.

F ü r zerschlagenes u n d b e s c h ä d i g t e s Hotelinven- tar b e i m R u s s e n e m p f a n g hat das Londoner L u x u s h o t e l C l a r i d g e der britischen Regierung eine S c h a d e n e r s a t z r e d i n u n g i n Höhe von 23000 M a r k ü b e r r e i c h t . D i e kostbaren Tep- piche h a t t e n besonders schweren Schaden e r l i t t e n .

Der a m e r i k a n i s c h e V i z e p r ä s i d e n t N i x o n hat E i s e n h o w e r d a r ü b e r v e r s t ä n d i g t , d a ß er auch bei d e n k o m m e n d e n Präsidentschaftswahlen w i e d e r k a n d i d i e r e n w i l l Eisenhower stimmte z u .

(3)

'Jahrgang 7 / Folge 18

5. Mai 1956 / Seite 3

-Das Ostpreußenblatt'

N u r „ V e r b r e c h e r "

a r b e i t e n in W e s t b e r l i n

Pankow verschärft die Schikanen

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - M i t a r b e i t e r D i e R e i s e n d e n w a r t e n auf d e n V o r o r t z u g .

F l u g z e t t e l w e r d e n v e r t e i l t m i t d e m schlecht ge- druckten B r u s t b i l d eines M a n n e s , N a m e n u n d A d r e s s e s i n d angegeben, es sieht w i e e i n Steck- brief aus. W a s hat der M a n n verbrochen? M a n stelle sich v o r : er hat s e i n e n P o s t e n i n e i n e r v o l k s e i g e n e n A r z n e i m i t t e l f a b r i k aufgegeben u n d ist als A n g e s t e l l t e r b e i e i n e r B a n k f i l i a l e i n W e s t b e r l i n e i n g e t r e t e n ! D e r I n h a l t des F l u g - zettels ist d e n k b a r d u m m , — so w i r d j e n e B a n k , die D e u t s c h - S ü d a m e r i k a n i s c h e Bank, als „ I n - stitut zur A u s p l ü n d e r u n g v o n K o l o n i a l v ö l k e r n "

bezeichnet. A b e r der M a n n , B ü r g e r des z w i - schen W e s t b e r l i n u n d P o t s d a m g e l e g e n e n V o r . ortes B a b e l s b e r g , H a u s b e s i t z e r u n d b e i l e i b e k e i n R e p u b l i k f l ü c h t i g e r , ist diffamiert, e r l e d i g t . O b w o h l er w e i t e r nichts tut als z u r Z e i t noch etwa d r e i ß i g t a u s e n d B e w o h n e r O s t b e r l i n s u n d der Z o n e n r a n d g e b i e t e , n ä m l i c h i n W e s t b e r l i n arbeiten. Das aber ist Sabotage, B e k e n n t n i s z u m Faschismus, M i t h i l f e b e i der V o r b e r e i t u n g eines b l u t i g e n K r i e g e s ! So steht es auch auf dem F l u g z e t t e l , der nicht n u r auf d e m Potsdamer Bahnhof, s o n d e r n auch i n d e n S t r a ß e n v e r t e i l t w u r d e .

U n d B e r l i n w a r e i n m a l e i n e Stadt, m a n w o h n t e i m W e s t e n u n d arbeitete i i . O s t e n u n d u m g e k e h r t . H e u t e v e r ö f f e n t l i c h e n die Z e i - tungen i n O s t b e r l i n angebliche Leserbriefe, i n d e n e n gefordert w i r d , solchen, die noch i m W e s t e n a r b e i t e n , die W o h n u n g e n w e g z u n e h - men u n d a n d e r e n z u z u t e i l e n , die „ i h r e K r a f t

Dieses Schild an der Grenze zwischen West- berlin und der Zone spricht für sich. Daß er hier nicht weitergehen dar), ist für den Westberliner

Jungen schwer begreiflich.

dem s o z i a l i s t i s c h e n A u f b a u zur V e r f ü g u n g s t e l l e n " .

U m g e k e h r t h a b e n sie es schon w e i t e r ge- bracht: laufend e n t l a s s e n O s t b e r l i n e r Betriebe i n W e s t b e r l i n w o h n e n d e A r b e i t s k r ä f t e , auch w e n n es s i c h u m j a h r z e h n t e l a n g d o r t Beschäf- tigte handelt.

G r o ß e u n d k l e i n e S c h i k a n e n F r ü h e r schickte m a n e i n K i n d in die n ä c h s t - gelegene Schule. D a s w a r für T a u s e n d e v o n E l - tern i n O s t b e r l i n u n d d e n R a n d g e m e i n d e n e i n e W e s t b e r l i n e r Schule. D i e s e E l t e r n s i n d seit J a h - ren p r o p a g a n d i s t i s c h bearbeitet, bedroht, m i t V o r l a d u n g e n u n d R e g i s t r i e r u n g e n s c h i k a n i e r t w o r d e n . W e r sich bisher nicht e i n s c h ü c h t e r n ließ, e r h i e l t dieser T a g e einfach e i n e n Strafbe- fehl, bis z u 150 O s t m a r k , m i t der A n w e i s u n g , das K i n d n u n m e h r sofort i n d i e „ D D R " „ z u r ü c k - zuschulen".

U n d w e i t e r . S ü d l i c h v o n W a n n s e e liegt e i n W e s t b e r l i n e r O r t s t e i l , der ganz v o n Z o n e n g e - biet umschlossen, ist die E x k l a v e S t e i n s t ü c k e n ; ihre B e w o h n e r besitzen e i n e n S o n d e r a u s w e i s , mit d e m sie e i n e n v o r g e s c h r i e b e n e n K o r r i d o r nach W e s t b e r l i n p a s s i e r e n d ü r f e n . V o r fünf J a h r e n schon v e r h ä n g t e n die Sowjets eine M i - n i a t u r - B l o c k a d e ü b e r S t e i n s t ü c k e n , mit heftiger Befreiungspropaganda v e r b u n d e n . K e i n S t e i n - s t ü c k e n e r fiel auf diese P r o p a g a n d a h e r e i n , m a n hungerte, s a ß ohne Licht, bis die Blockarie schließlich nach V e r h a n d l u n g e n auf h ö h e r e r Ebene abgeblasen w u r d e . V o r d r e i W o c h e n n u n v e r s a g t e der K ü h l s c h r a n k des e i n z i g e n Lebens- m i t t e l h ä n d l e r s v o n S t e i n s t ü c k e n ; e i n W e s t b e r l i - ner M o n t e u r w u r d e angefordert. A b e r die V o l k s p o l i z e i erteilte i h m k e i n e n Passier- schein. L e b e n s m i t t e l u n d die M i l c h für die S t e i n s t ü c k e n e r K i n d e r v e r d a r b e n . A u f westliche Proteste erschienen z w e i Sowjetoffiziere, prüf- ten d i e Lage u n d versprachen für A b h i l f e z u sorgen. W e i t e r ist bis heute nichts geschehen.

E i n W a l d b r a n d entstand k ü r z l i c h auf W e s t - b e r l i n e r B o d e n : V o l k s p o l i z i s t e n hatten i h n verursacht, sie h a t t e n e i n G r a s s t ü c k a n g e z ü n -

det, u m ihre Sicht z u v e r b e s s e r n . Fast t ä g l i c h s c h i e ß e n V o l k s p o l i z i s t e n hinter F l ü c h t e n d e n her oder n u r so aus S p a ß , sie versuchen k l e i n e

„ G r e n z k o r r e k t u r e n " , errichten neue S p e r r e n . U n d das s i n d w i r k l i c h n u r K l e i n i g k e i t e n g e g e n die g r o ß e n S c h i k a n e n , die, e i n m a l e i n g e f ü h r t , bis heute bestehen g e b l i e b e n s i n d , K o n t r o l l e n , E i n k a u f s v e r b o t , S p a l t u n g des S t r a ß e n b a h n - u n d O m n i b u s v e r k e h r s , S p a l t u n g des Telefonnetzes, P a s s i e r s c h e i n z w a n g , R a u b v o n W e s t b e r l i n e r n g e h ö r e n d e m E i g e n t u m auf O s t b e r l i n e r B o d e n oder i n der Z o n e . . .

Q u ä l e n d e r A l l t a g

Dies a l l e s w e i ß die ganze W e l t , doch scheint es, sie habe sich d a r a n g e w ö h n t ; w i r , die W e s t - b e r l i n e r , h ä t t e n uns j a auch d a r a n g e w ö h n t sagt m a n uns. A b e r so ist es nicht. W i r reden nicht immerfort d a v o n , w i r haben uns einge- richtet, so w i e w i r uns i m K r i e g s c h l i e ß l i c h auch für den D a u e r a u f e n t h a l t i m Luftschutzkel- ler „ e i n g e r i c h t e t " hatten. A n d e r s ist es auch h e u t e nicht. W i r h a b e n z w a r H u m o r u n d für die verteufeltste S i t u a t i o n noch eine schnodd- r i g e R a n d b e m e r k u n g , aber die S c h i k a n e n , die P a n k o w sich ausgedacht hat u n d laufend w e i t e r ausdenkt, u m die gespaltene Stadt i m m e r noch r a d i k a l e r z u z e r r e i ß e n , die b l e i b e n u m nichts w e n i g e r q u ä l e n d , u n d z w a r für die B e w o h n e r O s t b e r l i n s g e n a u so w i e für die W e s t b e r l i n e r .

E i n Streiflicht n u r aus dem A l l t a g . A ß m a n n s i n Z e h l e n d o r f (West) w o l l e n M ü l l e r s i n P a n - k o w (Ost) besuchen. A ß m a n n s k ö n n e n i n Se- k u n d e n s c h n e l l e m i t H a m b u r g v e r b u n d e n w e r - den, i n e i n e r M i n u t e m i t Z ü r i c h , sie k ö n n e n m i t K a i r o , sie k ö n n e n m i t A u s t r a l i e n telefonisch sprechen, n e u e r d i n g s sogar m i t M o s k a u , aber auch — ü b e r F r a n k f u r t (Main) — m i t L e i p z i g . A b e r nicht mit O s t b e r l i n , u n d das seit v i e r J a h - r e n . E i n e V e r a b r e d u n g m i t M ü l l e r s i n P a n k o w geht a l s o so v o r sich: A ß m a n n s schreiben a m M o n a t s e r s t e n eine Postkarte, die b e i M ü l l e r s a m Z w e i t e n a n k o m m e n k ö n n t e , meist aber erst am D r i t t e n a n k o m m t . M ü l l e r s a n t w o r t e n z u s t i m - m e n d , ihfe P o s t k a r t e trifft a m F ü n f t e n oder Sechsten i n Z e h l e n d o r f e i n . F r a u A ß m a n n w i r d i n z w i s c h e n k r a n k . E i n z i g e M ö g l i c h k e i t : e i n A b - s a g e t e l e g r a m m . U n d auch das braucht e i n e n g a n z e n Tag1.

D e r S c h r a n k i m R u c k s a c k

A ß m a n n s M u t t e r lebt i n Erfurt. D i e Tochter aus K ö l n , ja, d i e k a n n die M u t t e r besuchen, sie braucht u n d b e k o m m t eine A u f e n t h a l t s g e n e h m i - g u n g . A ß m a n n s aus W e s t b e r l i n brauchen e i n e n Passierschein, v o r z w e i J a h r e n h a b e n sie das l e t z t e m a l e i n e n e r h a l t e n . D e r n ä c h s t e A n t r a g w u r d e abgelehnt, es l ä g e n k e i n e besonderen G r ü n d e v o r . Erst als i m v o r i g e n H e r b s t die M u t t e r s c h w e r k r a n k w u r d e u n d A ß m a n n s auf der O s t b e r l i n e r Passierscheinstelle e i n T e l e - g r a m m u n d eine a m t s ä r z t l i c h e Bescheinigung v o r l e g e n k o n n t e n , gab es e i n e n auf v i e r z e h n T a g e befristeten Passierschein. D i e M u t t e r starb. Ihre H a b e hatte sie A ß m a n n s vererbt, die h ä t t e n a l l e s gut brauchen k ö n n e n , aber sie b e k a m e n k e i n e A u s f u h r g e n e h m i g u n g . N i c h t e i n - m a l für den s c h ö n e n e i n g e l e g t e n Schrank als E r i n n e r u n g s s t ü c k ! N e i n . D e r Spediteur, b e i d e m sie sich e r k u n d i g t e n , sagte: Es g i b t n u r eine M ö g l i c h k e i t : den Schrank z e r h a c k e n u n d als B r e n n h o l z i m Rucksack r ü b e r b r i n g e n . . . !

M ü l l e r s Ä l t e s t e r hat sein A b i t u r gemacht.

( M ü l l e r s s i n d die Pankower.) D a er weder A r - beiter- oder B a u e r n k i n d noch Sohn eines p r e i s - g e k r ö n t e n I n t e l l i g e n z l e r s ist, w i r d er nicht a n die O s t u n i v e r s i t ä t zugelassen. E r geht an die F r e i e U n i v e r s i t ä t i n W e s t b e r l i n , v e r l i e r t A u s - w e i s u n d W o h n r e c h t i m Osten, P a n k o w be- schlagnahmt den E l t e r n e i n Z i m m e r , der S o h n aber m u ß i n W e s t b e r l i n w o h n e n , s c h l ä g t sich k ü m m e r l i c h m i t e i n e m W ä h r u n g s s t i p e n d i u m durch. I m m e r h i n k a n n er seine E l t e r n i n O s t - b e r l i n noch besuchen, denn noch besteht k e i n P a s s i e r s c h e i n z w a n g z w i s c h e n b e i d e n Stadt- t e i l e n .

A n d e r s b e i T h i e l e s i n K l e i n - M a c h n o w , das liegt schon i n der Z o n e . D i e Tochter studiert ebenfalls a n der F r e i e n U n i v e r s i t ä t , sie aber b e k o m m t k e i n e n Passierschein, u m ihre E l t e r n z u besuchen. B i s z u m Schlagbaum darf sie, u n d da sieht sie i h r E l t e r n h a u s v o r sich, z u m G r e i - fen nah, m a n k a n n s i c h aus d e m Fenster z u - w i n k e n . . .

W e l c h e i n W a h n s i n n ! G e r a u b t e r B e s i t z

U n d n u n k o m m t hoffentlich endlich der F r ü h - l i n g , dann der Sommer, die M i l l i o n e n der G r o ß - stadt brauchen Luft, W a s s e r , E r h o l u n g .

D i e Z e h l e n d o r f e r A ß m a n n s hatten e i n W o - c h e n e n d g r u n d s t ü c k i n W o l t e r s d o r f , h e r r l i c h am W a s s e r u n d i m W a l d g e l e g e n , am R a n d v o n O s t b e r l i n , schon zur Z o n e g e h ö r e n d , — ihr g a n - zer Stolz w a r dies G r u n d s t ü c k u n d das Glück ihrer Sonntage. W i e v i e l m ü h s a m erspartes G e l d hatten sie da hineingesteckt!

Eines Sonnabends, es w a r v o r v i e r J a h r e n , fuhren sie w i e immer m i t der Stadtbahn zur S t a t i o n Rahnsdorf, um v o n dort mit der E l e k - trischen nach W o l t e r s d o r f h i n ü b e r z u f a h r e n . V o r

Ein Warnschild vor einem S-Bahnhof— es ist Zehlendorf-Mitte und Unhaltbarkeit der Lage von Westberlin enthüllt.

-, dessen Text die ganze Tragik

d e m Bahnhof fanden s i e e i n e n frischgezimmer- ten Schlagbaum.

„ I h r e Papiere? A h a , W e s t b e r l i n e r . Sie d ü r f e n h i e r nicht weiter."

„ A b e r w i r haben doch unser G r u n d s t ü c k i n W o l t e r s d o r f ! "

„ D a s s p i e l t k e i n e R o l l e ! "

„ A b e r da v e r t r o c k n e t doch alles, w e n n w i r nicht g i e ß e n ! "

„ D a s spielt k e i n e R o l l e . "

„ A b e r u n s e r e E i n r i c h t u n g , u n d das P a d d e l - boot . . .!?"

A l l e s v e r l o r e n — bis heute k e i n e A u s s i c h t , es z u r ü c k z u b e k o m m e n . F ü n f z e h n t a u s e n d W e s t - b e r l i n e r n ist es so e r g a n g e n .

E i n g e s p e r r t

Luft, W a s s e r , E r h o l u n g . . . U n d w i e d e r w i r d es so w e r d e n , w i e i n den v e r g a n g e n e n v i e r J a h r e n , d a ß sich z w e i M i l l i o n e n W e s t b e r l i n e r auf engstem R a u m z u s a m m e n d r ä n g e n , i n W a n n s e e , i m G r u n e w a l d , bis nach G l i e n i c k e ,

bis zur B r ü c k e . U n d dort, w o Schinkels B e l v e - dere, der zierliche P a v i l l o n , den der V o l k s m u r i d

„ D i e g r o ß e N e u g i e r " nennt, ü b e r die H a v e l schaut, ist der Schlagbaum. E i n s t flutete ü b e r die B r ü c k e (von der S E D „ B r ü c k e der E i n h e i t "

getauft), der B e r l i n e r A u s f l u g s v e r k e h r nach P o t s d a m u n d i n seine herrliche U m g e b u n g . V e r - boten.

U n d auch das zweite A u s f l u g s g e b i e t der B e r - l i n e r , die s c h ö n e n Seen am O s t r a n d ihrer Stadt, b l e i b e n unerreichbar. U n e r r e i c h b a r auch der be- l i e b t e S p r e e w a l d , M e c k l e n b u r g mit seinen W ä l - d e r n u n d Seen, die M a r k mit R h e i n s b e r g , F r e i e n w a l d e , E b e r s w a l d e , Strausberg, L y d i e n , T e m p l i n , der Schorfheide, — e i n e F ü l l e v o n N a m e n , denen sich u n v e r g e ß l i c h e E r i n n e r u n g e n v e r b i n d e n . V e r l o r e n . V e r l o r e n der v e r h ä l t n i s - m ä ß i g nahe mecklenburgisch-pommersche O s t - seestrand.

W i r s i n d eingesperrt auf engstem R a u m . N i c h t jeder k a n n sich eine Reise nach W e s t - deutschland oder gar ins A u s l a n d leisten, so

F o r t s e t z u n g n ä c h s t e S e i t e

' • . bJi'llUl cib

Am grünen Strand der Spree

Fontanepreisträger der Stadt Berlin: Hans Scholz

„ B e r l i n i s t seit langem nicht mehr so sprit- z i g , so k l u g u n d ü b e r l e g e n p r ä s e n t g e w e s e n w i e i n diesem Buch", h e i ß t es i n einer K r i t i k des Romans, der d e n d i e s j ä h r i g e n F o n t a n e p r e i s der Stadt B e r l i n erhielt, „ A m g r ü n e n Strand der Spree." Presse u n d Leserschaft s i n d begeistert.

M a n w o l l t e es zuerst einfach nicht g l a u b e n , d a ß der A u t o r H a n s Scholz h e i ß t , so w i e es auf dem U m s c h l a g steht, man vermutete, hinter d i e - sem N a m e n verberge sich e i n bereits b e r ü h m - ter E r z ä h l e r .

A b e r er h e i ß t H a n s Scholz, ist 45 J a h r e alt, geborener B e r l i n e r , S o h n eines schlesischen V a - ters u n d einer o s t p r e u ß i s c h e n M u t t e r . „ A m g r ü - nen Strand der Spree" ist sein erstes Buch. Im H a u p t b e r u f ist er e i g e n t l i c h M a l e r , er malt ge- g e n s t ä n d l i c h , er k o n n t e sich i n W e s t b e r l i n , das der abstrakten Richtung huldigt, nicht durchset- zen. S e i n L e b e n s w e g ist typisch für seine Gene- r a t i o n . „Ich g e h ö r e zu denen", sagt er selbst,

„ d e n e n immer etwas d a z w i s c h e n g e k o m m e n ist."

E r hat mit T a n z m u s i k angefangen u n d als M e i s t e r s c h ü l e r der P r e u ß i s c h e n A k a d e m i e der K ü n s t e , W a n d b i l d e r u n d P l a k a t e gemalt. D a n n k a m der K r i e g , den er als Leutnant einer V e r - sorgungstruppe mitmachte, dann k a m G e f a n g e n - schaft b e i den A m e r i k a n e r n .

E n d l i c h k o n n t e H a n s Scholz wieder den P i n - sel i n die H a n d nehmen, u n d da er i n W e s t - b e r l i n k e i n e A u f t r ä g e bekam, g i n g er i n d e n O s t s e k t o r . A b e r da g i n g es aus p o l i t i s c h e n G r ü n d e n eines Tages nicht mehr. W a s nun?

H a n s Scholz malte i n a l l e r S t i l l e w e i t e r u n d zwar, da seine eigene W o h n u n g ausgebombt war, b e i seinen E l t e r n , i n einer g r o ß e n alt- b e r l i n e r W o h n u n g dicht am K u r f ü r s t e n d a m m . G e l d v e r d i e n t e er sich, indem er T e x t e zu k l e i - n e n W e r b e f i l m e n schrieb. S e i n Steckenpferd aber war, Geschichten aufzuschreiben, erlebte u n d erdachte.

A c h t solcher Geschichten hat er, durch eine R a h m e n h a n d l u n g v e r b u n d e n , zu seinem preis- g e k r ö n t e n Buch z u s a m m e n g e f a ß t , u n d es ist e i n S p i e g e l u n s e r e r Zeit, e i n S p i e g e l auch Ber- l i n e r Schlagfertigkeit, B e r l i n e r H u m o r s ge- w o r d e n .

E i n K r i t i k e r hat dem A u t o r ü b e l g e n o m m e n , d a ß er auch ernste D i n g e i n heiterem T o n be- richtet habe. Er hat Scholz v o r g e w o r f e n , er habe w o h l d e n g a n z e n K r i e g n u r „ k u r i o s " erlebt.

A b e r dieser V o r w u r f trifft nicht. V e r g r ü b e l t e s c h w e r b l ü t i g e E r z ä h l e r haben w i r i n Deutsch- l a n d genug, selten aber einen, der so ü b e r den D i n g e n steht, d a ß er auch das Ernste leicht, h u m o r v o l l u n d auch das Bittere v e r s ö h n l i c h a u s z u d r ü c k e n v e r m a g .

Z w e i kurze Auszüge aus Hans Scholz' Ro- man „Am grünen Stand der Spree" mögen nun für sich sprechen. Es ist nicht nötig, den Leser in das komplizierte Personenverzeichnis des Romans einzuführen. Man braucht nur zwei Sätze zu lesen und ist schon mitten drin.

Zum ersten Abschnitt versetzen wir uns in einen klapprigen, mit Holzgas betriebenen Om- nibus, der zwischen Fürstenwalde und Königs- wusterhausen durch die Sowjetzone rattert.

I n diesen O r t z u gelangen, ist u m s t ä n d l i c h , u n d das w a r es auch b e i m letzten Besuch.

Der O m n i b u s stand. S e i n L ä r m hatte laut z u sprechen gestattet. N u n w a r er verstummt. D a ß die F a h r g ä s t e sich umsahen, ehe sie mit ge- d ä m p f t e n Stimmen die K ö p f e zusammensteck- ten, geschah dennoch nur aus alter, mehr als z w a n z i g j ä h r i g e r G e w o h n h e i t u n d i n A r t g e d a n - k e n l o s e r B e k r e u z i g u n g e n . Beinahe ebensogut h ä t t e m a n frei sprechen k ö n n e n . A l s S p i e l . A l s S p i e l v o r der Staatsgewalt. A l s S p i e l der M a u s v o r der K a t z e . D i e K a t z e w e i ß es z u s c h ä t z e n . U n d es h ü l f e der M a u s doch nichts, w e n n sie sich's verkniffe So w a r jedes W o r t zu Ver- stehen, a u ß e r w e n n z u v i e l e G e s p r ä c h s f ä d e n einander durchschossen.

„ W a n n sind w e r los?"

„ V o n F ü r s t e n w a l d e ? N a c h N e u n e w a r det wieder. U n d nu liejen wer feste. U n d denn w i e - der a l l e M a n n raus bei den o l l e n W i n d . V i e l V e r g n ü j e n ! "

„Er k o n n t e s ä m t l i c h e Q u i t t u n g e n v o r w e i s e n v o m Postamt K ö n i g s w u s t e r h a u s e n , w o er allet hatte einjezahlt. M i t Unterschrift u n d Stempel u n d so. A b e r w a t hab'n die a u f m F i n a n z a m t jemacht? . . .

N i c h t a n e r k a n n t hab'n se se. B e i sie w ä r ' n die B e t r ä j e nich einjegangen und folglich nich verbucht. U n d wat nich verbucht is, is noch nich bezahlt. U n d er hat dajestanden mit seine Postabschnitte u n d hat se sich immer b l o ß a n - j e k i e k t . "

„ R e g n e t det?"

„Bei W i n d aus die Buchholzer Ecke n i c h /

„ N e e , nee, w e n n die een'n fertigmachen w o l l ' n denn machen se't auf die eene oder andere T o u r . . . Sein Laden j i n g soweit nich schlecht . . . P r i v a t w i r t s c h a f t l i c h ! . . . S o w a t w ü r j e n se ab, f r ü h e r oder s p ä t e r . "

„ W a t hab'n se ihn denn b e w i l l i g t ? "

„Ach Jott, et j i n g . Z w e e J a h r e . W e j e n Steuer- h i n t e r z i e h u n g u n d . J e f ä h r d u n g des friedlichen A u f b a u s i m J a h r der g r o ß e n I n i t i a t i v e ' . A b e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Aussiedlertransport vom 22. Baron, Berta, geb. Plisek, geboren am 22. 1939 in Altjahn, kommt jetzt aus Zoppot. 1939 in Gerdauen, aus Altjahn, kommt aus Zoppot-Danzig. Baron,

Niemals ist wohl klarer ausgesprochen wor- den, daß die Verordnungen gegen den Luxus nicht allein wirtschaftlich zu verstehen sind als Kampf gegen die Verschwendung und Erzie-

In Nordafrika ergibt sich zur Zeit die höchst seltsame Situation, daß die Franzosen nunmehr nach Marokko auch dem früheren Protektorat Tunesien eine weitgehende Unabhängigkeit

18 in Gr.-Purden, Kreis Alienstein (Märzdorf, Kreis Sensburg), kommt aus Passenheim, Kreis Orteisburg. 40 in Mertinsdorf, Kreis Sensburg, kommt aus März- dorf, Kreis Sensburg. 42

Die geplante Busfahrt von Hannover zum Jahres- haupttreffen nach Bochum w i r d stattfinden. Die bereits vor- notierten Teilnehmer brauchen nur den Betrag ein- zuzahlen und

1883 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sa- dau, Kreis Ortelsburg), aus Sadau, Kreis Ortels- burg!. 1891 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sadau, Kreis Ortelsburg),

Ihr Berufswunsch steht für Erna schon lange fe6t: sie will gern Krankenschwester werden. Die Trennung von den anderen ist für Erna ein schwerer Entschluß. Aber da mit der

November Landsmann Friedrich Klethke aus Kuikeim Samland, jetzt bei seiner Tochter, Frau Rehagel, in Westerstede i.. November Frau Olga Hinz aus Rasten- burg, jetzt in