• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, den 10. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, den 10. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 7 / F o l g e 10

Hamburg, den 10. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Moskauer Hagelschlag

E K . M i t g e r a d e z u b r u t a l e r O f f e n h e i t e n t h ü l l t d i e letzte E r k l ä r u n g des K r e m l d i e Entschlos- senheit der sowjetischen M a c h t h a b e r , heute u n - t e r k e i n e n U m s t ä n d e n ernsthafte V e r h a n d l u n - g e n ü b e r das entscheidende P r o b l e m der deut- schen W i e d e r v e r e i n i g u n g z u f ü h r e n . W o i m - m e r i n d e n letzten W o c h e n u n d M o n a t e n i r g e n d w o b e i uns u n d auch i m W e s t e n Hoff- n u n g e n a u f k e i m t e n , es k ö n n e sich nach d e m p a r t e i p o l i t i s c h e n Scherbengericht ü b e r S t a l i n v i e l l e i c h t doch auch eine g e w i s s e R e v i s i o n der v o n i h m i m Z e i c h e n v o n J a l t a u n d P o t s d a m be- t r i e b e n e n A u ß e n p o l i t i k e r g e b e n , s i n d diese i m E i s e s h a u c h d e r M o s k a u e r D e k l a - r a t i o n erstorben. N i c h t , aber auch gar nichts, so haben uns die Sowjets u n m i ß v e r s t ä n d l i c h w i s s e n lassen, ä n d e r t sich a n i h r e r H a l t u n g . Der „ e i n z i g e W e g " z u e i n e r deutschen W i e d e r - v e r e i n i g u n g gehe ü b e r V e r h a n d l u n g e n z w i s c h e n der B u n d e s r e p u b l i k u n d j e n e n P a n k o w e r K r e a - turen des K r e m l , d i e ihre H e r r e n d r e i s t als den „ z w e i t e n s o u v e r ä n e n u n d i n t e r n a t i o n a l a n - erkannten (!) deutschen Staat" bezeichnen, m i t dem sie a l l e n f a l l s — die V e r b i n d u n g h e r s t e l - ieh k ö n n t e n ! „ I l l u s i o n i s t e n " seien alle, die d a meinten, es s e i m ö g l i c h , D e u t s c h l a n d o h n e e i n U b e r e i n k o m m e n z w i s c h e n B o n n u n d P a n k o w z u v e r e i n i g e n . So u n v e r f r o r e n w i e je w i r d h i n z u - g e f ü g t , es v e r s t e h e sich n a t ü r l i c h v o n selbst, d a ß die S o w j e t u n i o n nicht ü b e r F r a g e n ent- scheiden k ö n n e , d i e j a n u n e i n m a l d i e „ s o u v e - r ä n e Deutsche D e m o k r a t i s c h e R e p u b l i k " a n g i n - gen. Im ü b r i g e n sehe m a n „ g e d e i h l i c h e B e - z i e h u n g e n " z w i s c h e n d e r S o w j e t u n i o n u n d der B u n d e s r e p u b l i k t r o t z d e m als durchaus m ö g l i c h an, u n d m a n w e r d e es b e g r ü ß e n , w e n n W e s t - deutschland H a n d e l s b e z i e h u n g e n m i t der S o w j e t u n i o n e n t w i c k e l n w o l l e u n d k ö n n e . D a gebe es, so m e i n e n die M o s k a u e r M a c h t h a b e r , g e w i ß noch w e i t g e h e n d e M ö g l i c h k e i - t e n " (!) u n d auch e i n e m „ K u l t u r a u s t a u s c h " s e i man nicht abgeneigt. Es g e h ö r t z u m ü b l i c h e n S t i l derartiger E r k l ä r u n g e n , d a ß auch d i e s m a l das deutsche V o l k selbst u n t e r p r o p a g a n d i s t i - sches Feuer g e n o m m e n w i r d ; m a n m ö c h t e i h m einreden, es sehne sich j a n u r danach, d a ß m a n d e r M o k a u e r P a r o l e „ S p r e c h t mit P a n - k o w " b a l d folge. K e i n W o r t d a v o n , d a ß sich sogar i n P o t s d a m die S o w j e t u n i o n ebenso w i e die a n d e r e n B e s a t z u n g s m ä c h t e verpflichtet haben, selbst u n d nicht e t w a durch bestellte L a k a i e n für d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g z u arbeiten. K e i n W o r t v o n d e r V e r s i c h e r u n g der N o t e des 7.

J u n i 1955, n o r m a l e B e z i e h u n g e n z w i s c h e n M o s - k a u u n d B o n n w ü r d e n dazu helfen, das

„ h a u p t s ä c h l i c h e n a t i o n a l e A n l i e g e n des deut- schen V o l k e s , die E i n r i c h t u n g eines w i e d e r v e r - e i n i g t e n deutschen d e m o k r a t i s c h e n Staates" z u l ö s e n .

*

Das N e i n , das h i e r gesprochen w i r d , ist so d ü n n mit d e m F i r n i s e i n i g e r l e e r e r u n d v e r - logener R e d e n s a r t e n ü b e r z o g e n , d a ß selbst e i n H a l b b l i n d e r die w a h r e Substanz e r k e n n e n m u ß . U n g l a u b w ü r d i g w i r d i n d i e s e m A u g e n b l i c k j e d e These, es sei v i e l l e i c h t b e i e i n e m W a n d e l der T a k t i k heute doch noch H o f f n u n g auf e i n G e - s p r ä c h auf t r a g b a r e r G r u n d l a g e . H i e r hat e i n R e g i m e gesprochen, das nach w i e v o r fest ent- schlossen ist, d i e . i m u n d nach d e m K r i e g e z u - sammengeraffte Beute r ü c k s i c h t s l o s z u behaup- ten, das aber z u g l e i c h auch für die R e g e l u n g der entscheidenden deutschen u n d e u r o p ä i s c h e n P r o b l e m e nur „ L ö s u n g e n " anbietet, d i e i h m v o n v o r n h e r e i n g e s t a t t e n w ü r d e n , s e i n e n E i n f l u ß ü b e r den E i s e r n e n V o r h a n g h i n a u s nach W e - sten entscheidend z u s t ä r k e n u n d z u v e r e w i - gen. W e r d i e M o s k a u e r E r k l ä r u n g r i c h t i g w e r - ten w i l l , m u ß s i c h z u g l e i c h der W o r t e C h r u s c h - tschews u n d d e r a n d e r e n G l i e d e r der M o s k a u e r F ü h r u n g s g r u p p e auf d e m bolschewistischen Parteitag e r i n n e r n , d a ß es j a v i e l e W e g e gebe, den E n d s i e g des K o m m u n i s m u s i n der W e l t z u erreichen. D a s brauche, so m e i n t e d a m a l s der M o s k a u e r P a r t e i g e w a l t i g e , k e i n e s w e g s i m m e r ü b e r A u f s t ä n d e u n d R e v o l u t i o n e n z u geschehen, und i m g l e i c h e n A t e m z u g pries er d i e „ V o l k s - fronten" u n d die schon v o n L e n i n empfohlene

„ K o e x i s t e n z " . D a s „ T r o j a n i s c h e P f e r d "

der U n t e r w a n d e r u n g , der E r w e i c h u n g v o n i n - nen, der A u s h ö h l u n g durch bestellte u n d frei- w i l l i g e K o l l a b o r a t e u r e des B o l s c h e w i s m u s brauchte e r nicht a u s d r ü c k l i c h z u er- w ä h n e n . Seine F r e u n d e u n d K a m p f g e n o s - sen w i s s e n seit R i g a , R e v a l , K a u n a s u n d Prag o h n e h i n , w i e m a n v o r z u g e h e n hat, w e n n einem A r g l o s i g k e i t u n d U n v e r s t a n d erst e i n - m a l e i n e n T ü r s p a l t g e ö f f n e t h a b e n . H e r r S o r i n heute Botschafter der S o w j e t u n i o n i n B o n n , ist in a l l e r W e l t als e i n e r der S p e z i a l i s t e n solcher fast l a u t l o s e n „ G l e i c h s c h a l t u n g " aus d e n T a g e n seines W i r k e n s i n P r a g b e k a n n t . W e r w o l l t e z w e i f e l n , d a ß nicht auch die Beauftragten i n P a n k o w , d i e so „ s o u v e r ä n " nach der P f e i l e ihrer M o s k a u e r M e i s t e r tanzen, seit l a n g e m gerade für solche A u f g a b e n abgerichtet w o r d e n sind? M a n setze sich nur, w i e g e w ü n s c h t , m i t d i e s e n L e u t e n an e i n e n Tisch, d a n n w i r d schon d a f ü r gesorgt w e r d e n , d a ß am T a g e nach einer solchen „ W i e d e r v e r e i n i g u n g " M o s k a u e r P r ä - g u n g H a m m e r u n d Sichel den G i e b e l eines so g e z i m m e r t e n H a u s e s „ z i e r e n " Es gebe noch

„ w e i t g e h e n d e M ö g l i c h k e i t e n " , sagt j a d i e M o s - k a u e r E r k l ä r u n g so v i e l d e u t i g . . .

*

D e r K r e m l hat betont, es g e h e i h m i n dieser E r k l ä r u n g v o r a l l e m d a r u m , I l l u s i o n e n i n der F r a g e der W i e d e r v e r e i n i g u n g z u z e r s t ö - r e n . M a n darf i h m bescheinigen, d a ß d i e offi- z i e l l e „ T a s s " - V e r ö f f e n t l i c h u n g das a l l e r d i n g s — w e n n auch w o h l nicht so, w i e es M o s k a u be- absichtigte — besorgt hat. I l l u s i o n e n d a r ü b e r , was d i e S o w j e t u n i o n w i r k l i c h w i l l u n d w a s sie heute u n t e r k e i n e n U m s t ä n d e n w i l l , d ü r f t e n b e i w i r k l i c h e i n s i c h t i g e n L e u t e n n u n nicht m e h r be- stehen. D e n v i e l e n S p e k u l a t i o n e n , P l ä n e n u n d P r o j e k t e n , d i e i r g e n d w i e d a v o n ausgingen, man k ö n n e i n der n ä c h s t e n Z e i t — w e n n m a n n u r geschickte V o r s c h l ä g e mache — e b e n doch m i t e i n e m E n t g e g e n k o m m e n , w o m ö g l i c h g a r m i t e i n e m g r u n d l e g e n d e n G e s i n n u n g s w a n d e l M o s - k a u s nach der feierlichen V e r d a m m u n g der S t a l i n s c h e n T h e s e n rechnen, i s t der B o d e n ent- z o g e n w o r d e n . K u r z b e v o r der M o s k a u e r H a g e l s c h a u e r n i e d e r g i n g , hatte sich j a z u m B e i - s p i e l d e r F D P - A b g e o r d n e t e M e n d e noch v e r a n - l a ß t g e f ü h l t , e i n e n e i g e n e n „ D e u t s c h l a n d p l a n "

z u e m p f e h l e n . D e r gleiche D r . M e n d e , der be- k a n n t l i c h i m J a n u a r 1954 die sehr m e r k w ü r d i g e Ä u ß e r u n g tat, die „ R e a l p o l i t i k z w i n g e z u d e m B e k e n n t n i s , d a ß e i n e friedliche W i e d e r g e w i n - n u n g des g e s a m t e n ostdeutschen R a u m e s . . . d u r c h d i e S o w j e t u n i o n schwer v o r s t e l l b a r er- scheine", m e i n t e n u n eine L ö s u n g d a r i n z u sehen, d a ß m a n die w e s t l i c h e n T r u p p e n hinter d e n R h e i n , die sowjetischen h i n t e r O d e r u n d N e i ß e z u r ü c k n e h m e , für das V a k u u m „ d e u t s c h e T r u p p e n " (welche?) v o r s e h e , die „ A u s k l a m m e - r u n g " eines w i e d e r v e r e i n i g t e n V i e r z o n e n - D e u t s c h l a n d aus N A T O u n d W a r s c h a u p a k t a k z e p t i e r e , nach k o n t r o l l i e r t e n W a h l e n i n den v i e r Z o n e n e i n e ' N a t i o n a l v e r s a m m l u n g nach B e r l i n berufe, die e i n e p r o v i s o r i s c h e R e g i e - r u n g b i l d e , w e l c h e d a n n nach u n d n a c h . d i e Befugnisse v o n B o n n u n d P a n k o w ü b e r n e h m e . V o l k s a b s t i m m u n g ü b e r die neue V e r f a s s u n g u n d R e i c h s t a g s w a h l s o l l t e n folgen, u n d d a n n k ö n n t e n — w i e M e n d e m e i n t e — b i s s p ä t e - stens z u m F r ü h j a h r 1960 die F r i e d e n s v e r h a n d - l u n g e n b e g i n n e n . D e r scharfe W i n d aus d e m O s t e n scheint auch dieses sichtlich auf v i e l e n ä h n l i c h e n f r ü h e r e n T h e o r i e n (zum B e i s p i e l dem E d e n p l a n ) r u h e n d e „ P l a n s p i e l " beendet z u haben, ehe ü b e r h a u p t noch eine Debatte d a r ü b e r b e g a n n . M a n braucht n u r d a r a n z u er- i n n e r n , d a ß sich M o s k a u s S t a n d p u n k t z u m T h e m a der freien W a h l e n g e n a u so w e n i g ge- ä n d e r t hat w i e z u a l l e n a n d e r e n V o r a u s s e t - z u n g e n für e i n w i r k l i c h echtes G e s p r ä c h .

*

D i e S t u n d e ist da, w o die S i t u a t i o n g a n z n ü c h t e r n u n d v ö l l i g f r e i v o n a l l e n W u n s c h v o r s t e l l u n g e n nicht n u r b e i uns, s o n d e r n i n der g a n z e n freien W e l t er- k a n n t s e i n w i l l . U n d da w ä r e es Selbstbetrug, l e u g n e n z u w o l l e n , d a ß die S o w j e t u n i o n heute sich e b e n s o h a r t u n d z ä h w i e z u v o r nicht n u r d a r u m b e m ü h t , i h r e e r r u n g e n e n P o s i - t i o n e n s ä m t l i c h z u halten, s o n d e r n sie auf a l l e n n u r d e n k b a r e n W e g e n noch z u e r w e i t e r n u n d w e i t e r z u u n t e r m a u e r n . D i e j e t z i g e F ü h r u n g s - g r u p p e i n M o s k a u arbeitet m i t d e n g l e i c h e n M a c h t v o l l k o m m e n h e i t e n , die einst S t a l i n i n sich v e r e i n i g t e , sie arbeitet jedoch n o c h e l a s t i - s c h e r u n d d u r c h t r i e b e n e r u n d ist d a r u m noch g e f ä h r l i c h e r . Es g i b t k e i n e greif- b a r e n A n z e i c h e n d a f ü r , d a ß sich i n d e n R e i h e n dieses m i t a l l e n W a s s e r n g e w a s c h e n e n K l u b s der r o t e n M a c h t h a b e r i r g e n d w i e bedrohliche i n - n e r e K o n f l i k t e u n d K ä m p f e a b s p i e l t e n . M a l e n - k o w u n d C h r u s c h t s c h e w m ö g e n sich nicht son- d e r l i c h s c h ä t z e n , beide aber sitzen i m P o l i t - b ü r o . V e r g e s s e n w i r es nicht: uns g e g e n ü b e r steht e i n d i k t a t o r i s c h g e l e n k t e r M a c h t b l o c k , i n d e m b l i t z s c h n e l l b e f o h l e n u n d g e h a n d e l t w i r d , ohne d a ß i r g e n d e i n V o l k u n d i r g e n d e i n echtes P a r l a m e n t auch n u r befragte w ü r d e n . E i n R i e - senstab v o n L e u t e n , d i e j a h r e l a n g i n a l l e n T ü k - k e n u n d L i s t e n sowjetischer p o l i t i s c h e r R e g i e u n d für a l l e n u r d e n k b a r e n S o n d e r a u f g a b e n ge- d r i l l t w u r d e n , ist s t ä n d i g v e r f ü g u n g s b e r e i t . J e nach Bedarf w i r d m i t D r o h u n g e n , L o c k u n g e n , V e r f ü h r u n g s k ü n s t e n u n d T r i c k s gearbeitet. Z u m S p i e l a r i v i e l e n B r e t t e r n hat schon L e - n i n seine Leute e r z o q e n . E i n u n v o r s t e l l b a r g r o - ß e s A g e n t e n n e t z i n der g a n z e n W e l t informiert im H a n d u m d r e h e n den K r e m l ü b e r a l l e S c h w ä c h e z e i c h e n u n d A n s a t z p u n k t e i m ande- r e n L a g e r .

W a s steht i m W e s t e n dieser m i t h ö c h s t e r I n t e n s i t ä t eingesetzten M a c h t k o n z e n t r a t i o n ge- g e n ü b e r ? A u c h h i e r m u ß die L a g e g a n z o h n e g e f ä h r l i c h e S c h ö n f ä r b e r e i e r k a n n t w e r d e n . W i r h a b e n e i n e w e s t l i c h e V e r t e i d i g u n g s g e m e i n - schaft, v o n der w i r w i s s e n , d a ß sie freilich noch recht empfindliche L ü c k e n aufweist, d a ß sie v o r a l l e m als Instrument p o l i t i s c h e n H a n d e l n s der V e r b ü n d e t e n noch v i e l e W ü n s c h e o f f e n l ä ß t . S t e l l t aber dieses B ü n d n i s freier N a t i o n e n n u n auch schon jene i n der Z i e l s e t z u n g v ö l l i g e i n - m ü t i g e u n d geschlossene F r o n t dar, d i e d e n S o w j e t s a l l e i n w i r k l i c h i m p o n i e r t u n d i h n e n

S c h l u ß n ä c h s t e S e i t e

Die Neue Wache in Berlin

Zwischen Zeughaus und Universität steht „Unter den Linden" in Berlin die edle, wunder- bar gegliederte Neue Wache. Gesetz und Formen antiker Kunst verbinden sich hier mit der Herbheit und Zucht preußischen Geistes. Als Ausdruck dieser Gesinnung ist die Neue Wache 1817/18 von dem größten Baumeister Preußens, Karl Friedrich Schinkel, gedacht und gebaut worden. Aus Anlaß der 175. Wiederkehr seines Geburtstages am 13. März bringen wir in der Berliner Beilage dieser Folge einen Beitrag, der das Lebenswerk dieses großen preußischen Künstlers würdigt und in dem auch eine Übersicht gegeben wird über die Bauten in Ostpreu- ßen, an deren Entstehung er beteiligt war.

Aul unserer Aufnahme sieht man Soldaten der früheren Reichswehr; sie halten Wache.

Auf Vorschlag des Reichspräsidenten von Hindenburg war die Neue Wache 1926 zum Ehren- mal lür die Gefallenen des Ersten Weltkrieges umgestaltet worden. An dieser Stätte-wurden Blumensträuße im Gedenken an die Gefallenen niedergelegt, und viele Landsleute versäum- ten bei Besuchen in der Reichshauptstadt nie den Gang zum Ehrenmal.

Das klassische Meisterwerk steht noch heute unversehrt.

„ U n d O s t p r e u ß e n ?

i i

Die „schlechten geographischen Kenntnisse" der Frau Minister

p. D a ß so mancher westdeutsche B u n d e s b ü r - g e r heute n u r sehr l ü c k e n h a f t e K e n n t n i s s e u n d V o r s t e l l u n g e n v o n d e r B e d e u t u n g u n d L e i - stung Ostdeutschlands hat, h a b e n w i r a l l e i n den letzten z e h n J a h r e n oft m i t Erschrecken feststellen m ü s s e n . E i n e r s c h ü t t e r n d e s N i c h t - w i s s e n gerade auf d i e s e m G e b i e t v e r b a n d sich dabei oft g e n u g m i t b e d e n k l i c h e r G l e i c h g ü l t i g - k e i t g e g e n ü b e r d e m Schicksal d e r H e i m a t v e r - triebenen u n d d e m der deutschen B r ü d e r , die seit n u n b a l d elf J a h r e n u n t e r d e m d i k t a t o r i - schen Z o n e n r e g i m e schmachten. K a u m z u z ä h - l e n s i n d d i e F ä l l e , w o sich g e g e n ü b e r d e n

„ F l ü c h t l i n g e n " b e i nicht w e n i g e n W e s t d e u t - schen u n v e r h o h l e n e s M i ß t r a u e n , j a sogar ge- h ä s s i g e A b n e i g u n g g e z e i g t hat. W i r h a b e n es immer w i e d e r erlebt, d a ß nicht nur b e i J u - g e n d l i c h e n — w o i m m e r h i n noch g e w i s s e L ü k - k e n der N a c h k r i e g s s c h u l b i l d x i n g entschudigend b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n k ö n n e n —, s o n d e r n auch b e i sehr v i e l e n Ä l t e r e n das B i l d des echten deut- schen Reiches u n d v o r a l l e m seiner g e s e g n e t e n u n d u n e n t b e h r l i c h e n ostdeutschen u n d m i t t e l - deutschen L ä n d e r u n d P r o v i n z e n i n e i n e m A u s - m a ß v e r b l a ß t ist, das g e r a d e z u a l a r m i e r e n d w i r k e n m u ß .

E i n V o r f a l l i n der g r ö ß t e n Stadt der Bundes- r e p u b l i k a u ß e r h a l b B e r l i n s hat erneut b e w i e - sen, i n w e l c h hohe politische R e g i o n e n die U n - k e n n t n i s elementarster deutscher Z u s a m m e n - h ä n g e reichen k a n n . Erst jetzt — a l s o doch w o h l recht s p ä t — w u r d e e n d l i c h auch i m H a m b u r g e r Stadtstaat e i n L a n d e s k u r a t o r i u m

„ U n t e i l b a r e s D e u t s c h l a n d " aus der Taufe g e - hoben. V e r t r e t e r der Parteien, Bekenntnisse,

B e r u f s s t ä n d e u n d des ö f f e n t l i c h e n Lebens w a - r e n m i t R e p r ä s e n t a n t e n der L a n d e s r e g i e r u n g er- schienen. D i e Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , d e r e n B u n d e s g e s c h ä f t s f ü h r u n g b e k a n n t l i c h i h r e n Sitz i n H a m b u r g hat, w i e auch d i e R e d a k t i o n des g l e i c h f a l l s i n H a m b u r g t ä t i g e n O s t p r e u ß e n - blattes, der m e i s t v e r b r e i t e t e n V e r t r i e b e n e n - Z e i t u n g Deutschlands, h a t t e n k e i n e E i n - l a d u n g e r h a l t e n . Das scheint uns für den G e i s t , i n d e m diese an sich so b e g r ü ß e n s w e r t e V e r - anstaltung v o r b e r e i t e t w u r d e , e i n i g e r m a ß e n b e - zeichnend. W e r die meist v o m M a n u s k r i p t ge- l e s e n e n A n s p r a c h e n der R e g i e r u n g s - u n d P a r - t e i e n v e r t r e t e r h ö r t e , w u r d e den E i n d r u c k nicht los, d a ß h i e r r e i n r o u t i n e m ä ß i g — aber durch- aus nicht e t w a r o u t i n i e r t — v e r f a h r e n w u r d e .

Sicher fiel manches b e h e r z i g e n s w e r t e W o r t z u m g e m e i n s a m e n Einsatz für das entscheidende deutsche A n l i e g e n , u n d g e w i ß w u r d e auch m a n - cher W e g gezeigt, w i e sich das V o l k u n d s e i n e Beauftragten r e i n p r a k t i s c h i n diesem Sinne be- t ä t i g e n k ö n n e n . D i e e i n z i g e M i n i s t e r i n der H a m - b u r g e r R e g i e r u n g , F r a u Senator D r . K i e p - A l t e n - l o h , der i n d i e s e m B u n d e s l a n d auch das A m t für V e r t r i e b e n e , F l ü c h t l i n g e u n d S a c h g e s c h ä d i g t e untersteht, meinte durchaus treffend, d a ß ge- r a d e h i e r der K o n t a k t v o n M e n s c h z u M e n s c h w i c h t i g e r sei, als jede B e t e u e r u n g . D a n n aber sagte d i e S e n a t o r i n w ö r t l i c h : „Es m u ß alles g e - schehen, u m w i e d e r e i n D e u t s c h l a n d z u schaf- fen, dessen G r e n z e n „ b i s a n d i e W e i c h - s e l r e i c h e n ! "

M a n c h e Z u h ö r e r w a r e n eine Sekunde l a n g starr u n d dann riefen sie der V e r t r e t e r i n einer deutschen L a n d e s r e g i e r u n g z u : „ U n d d i e

(2)

M e m e l ? " — „ U n d O s t p r e u ß e n ? * W o r a u f F r a u D r . K i e p - A l t e n l o h meinte: „Es ist gut, d a ß S i e mich berichtigen, das w a r m e i n Fehler, d e r aus meinen s c h l e c h t e n g e o - g r a p h i s c h e n K e n n t n i s s e n k o m m t . . . "

In welcher Stimmung nach diesem unglaub- lichen V o r f a l l gerade d i e anwesenden H e i m a t - vertriebenen diese K u n d g e b u n g v e r l i e ß e n , braucht k a u m gesagt z u werden. W i r halten fest: das M i t g l i e d einer deutschen L ä n - derregierung, das i n diesem F a l l e noch i m be- sonderen mit der Betreuung vertriebener Ost- u n d Mitteldeutscher betraut ist, v e r g i ß t i n e i n e r durchaus vorbereiteten Rede, d a ß z u Deutschland auch O s t p r e u ß e n g e h ö r t . U n d das geschieht v o n der Senatorin eines Stadtstaates, der T a g für T a g w o h l d e n s t ä r k s t e n A u s l ä n - derbesuch i n d e r Bundesrepublik z u verzeich- n e n hat u n d w o jedes öffentlich gesprochene W o r t w e i t ü b e r d i e Stadt u n d auch ü b e r d i e Bundesgrenzen hinaus vernommen w i r d . F ü r e i n menschliches V e r s e h e n haben g e w i ß gerade d i e O s t p r e u ß e n seit jeher V e r s t ä n d n i s gehabt.

Es w e i ß aber i n H a m b u r g jedes K i n d , d a ß F r a u Senator D r . K i e p - A l t e n l o h d i e umfassendste B i l d u n g genossen, studiert u n d seit langem i n der P o l i t i k gestanden hat. N e i n , hier gibt es k e i n e Entschuldigung, d i e glaubhaft w i r k e n k ö n n t e , u n d schon g a r nicht die, m a n kenne sich i n d e r E r d k u n d e des eigenen Vaterlandes nicht aus! Dies ist eine Blamage, die w i r Deut- schen uns nicht leisten k ö n n e n .

W i r geben F r a u Senator D r . K i e p - A l t e n l o h z u b e d e n k e n « d a ß a m 8. Februar 1956 nicht e t w a i n einem deutschen Parlament oder G r e m i u m , sondern v o r d e m hochangesehenen a m e r i - k a n i s c h e n R e p r ä s e n t a n t e n h a u s i n W a s h i n g t o n der U S A - A b g e o r d n e t e Reece (Ten- nessee) nicht n u r d i e g e g e n w ä r i g e A b t r e n n u n g O s t p r e u ß e n s v o n Deutschland als eine der g r ö ß t e n T r a g ö d i e n u n d Ungerechtigkeiten i m Gefolge v o n J a l t a u n d Potsdam bezeichnete, sondern n a c h d r ü c k l i c h alle drei W e s t m ä c h t e aufforderte, s i e s o l l t e n n i c h t d e n S c h a t - t e n e i n e s Z w e i f e l s daran lassen; d a ß O s t p r e u ß e n u n d d i e anderen deutschen P r o v i n - z e n o s t w ä r t s v o n O d e r u n d N e i ß e v ö l k e r r e c h t - lich e i n T e i l D e u t s c h l a n d s sind. D i e W a s h i n g t o n e r R e g i e r u n g u n d die v o n E n g l a n d u n d F r a n k r e i c h w u r d e n v o n diesem a m e r i k a n i - schen A b g e o r d n e t e n aufgefordert, „ e i n e pas- sende Gelegenheit wahrzunehmen, d i e Rechts- l a g e mit k l a r e n S ä t z e n erneut darzutun."

2 4 2 2 h a r n e n b i s E n d e F e b r u a r Die Aussiedlertransporte aus den deutschen Ostgebieten

Moskauer Hagelschlag

S c h l u ß v o n S e i t e 1

v o n v o r n h e r e i n j e d e Hoffnung nimmt, einzelne Q u a d e r herauszubrecheni u n d nach dem u r a l t e n P r i n z i p „ T e i l e u n d herrsche" ans Z i e l z u k o m - men? G i b t es nicht v i e l m e h r sehr besorgnis- erregende A n z e i c h e n dafür, d a ß heute noch m i n - destens einzelne M i t g l i e d s s t a a t e n i h r e eigenen A n l i e g e n stets v o r d i e zuletzt a l l e i n entschei- denden gemeinsamen Europas u n d d e r W e l t stellen? F r a n k r e i c h , N A T O - M i t g l i e d seit der G r ü n d u n g , entzieht i n diesen M o n a t e n fast s ä m t l i c h e f ü r d e n gemeinsamen Schutz b e - stimmte T r u p p e n i h r e r A u f g a b e u n d schickt sie nach A f r i k a . Frankreichs A u ß e n m i n i s t e r u n d M i n i s t e r p r ä s i d e n t nehmen nicht n u r geradezu begeistert eine M o s k a u e r E i n l a d u n g a n , H e r r P i n e a u nennt auch u n b e k ü m m e r t d i e P o l i t i k derer, m i t denen sein L a n d v e r b ü n d e t i s t ,

„ g r a n d i o s falsch", regt z u r g r ö ß t e n G e n u g - t u u n g des K r e m l eine f r a n z ö s i s c h e „ B r ü c k e n - s t e l l u n g " zwischen O s t e n u n d W e s t e n a n u n d meint w i e s e i n Chef, m a n solle z u n ä c h s t r u h i g erst e i n m a l a b r ü s t e n u n d erst d a n n w e i t e r ü b e r d i e deutsche W i e d e r v e r e i n i g u n g sprechen.

Z u g l e i c h lassen sich L o n d o n e r P o l i t i k e r vernehmen, m a n s o l l e doch einfach P a n k o w an- e r k e n n e n u n d d e r faktischen N e u t r a l i s i e r u n g Deutschlands zustimmen. Rechnet man h i e r z u noch so manches andere beunruhigende Zeichen d a f ü r , d a ß auch i n K r e i s e n , d i e es besser w i s - sen sollten, d i e L a g e s o v ö l l i g v e r k a n n t w i r d , d a n n w i r d u n s k l a r , w a r u m b e i solchem ner- v ö s e n N e b e n - u n d Gegeneinander der M e i - n u n g e n i m W e s t e n d i e roten Regisseure h ä n d e - reibend feststellen, d i e C h a n c e n , w i r k s a m e K e i l e i n d i e andere F r o n t z u treiben, das N A T O - B ü n d n i s aufzuweichen u n d auszuschal- ten, s e i e n g a r nicht so g e r i n g .

Es i s t hohe Zeit, d a ß d e r W e s t e n erkennt, w a s i h m hier droht. W e r heute i m Angesicht der w a f f e n s t ä r k s t e n Machtgruppe d e r W e l t munter d i e eigenen S ü p p c h e n weiterkocht u n d das eigentlich Entscheidende d a r ü b e r v e r g i ß t , w e r meint, er k ö n n e sich ü b e r d i e Preisgabe Deutschlands goldene B r ü c k e n zum „ a l t e n rus- sischen Freunde" bauen, verstaubte B ü n d n i s s e w i e d e r z u m L e b e n erwecken u n d dann „ g e - meinsam k o n t r o l l i e r e n " , d e r k ö n n t e b a l d e i n grausames Erwachen erleben. Z u r Einsicht w ä r e es dann a l l e r d i n g s auch für i h n z u s p ä t .

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V .

C h e i r e d a k t e u r Martin Kakles. Verant- wortlich für den politischen Teil; Eitel Kaper. Sen- dungen für die S c h r i f t l e i t u n g : Hamburg 24, W a l l s t r a ß e 29, Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsen- dungen unterliegen nicht der redaktionellen Haf- tung) für die R ü c k s e n d u n g wird Porto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V . sind zu richten nach Hamburg 24, W a l l s t r a ß e 29. Telefon 24 28 51/52.

Postscheckkonto L O e. V . Hamburg 7557.

Das O s t p r e u ß e n b l a t t ist das Organ der Lands- mannschaft O s t p r e u ß e n . Es erscheint w ö c h e n t l i c h be- zugsgeldfrei zur Information der Mitglieder des F ö r - dererkreises der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n .

Anmeldungen nehmen jede Postanstalt und die Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , Hamburg 24, W a l l - s t r a ß e 29, entgegen. Die Mitglieder des F ö r d e r e r - kreises zahlen einen monatlichen Beitrag von 1,20 D M .

Druck: Rautenberg & M ö d c e l , (23) Leer/Ostfriesl., N o r d e r s t r a ß e 29/31, Ruf Leer 2479 Anzeigenannahme und Verwaltung: Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V . . Anzeigenabteilung Hamburg 24, Wall-

str. 29. Tel. 24 28 51/52. Postscheckkonto Hamburg 907 00.

Auflage über 120 000

Zur Zeit ist Preisliste 6 g ü l t i g .

Im J a n u a r u n d Februar 1956 sind m i t acht Transporten bisher 1691 Deutsche durch d i e

„ F Z - A k t i o n " , d i e „ F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g "

bedeutet, aus den deutschen Ostgebieten z u i h r e n i n der Bundesrepublik lebenden A n g e h ö - rigen gekommen. W ä h r e n d des Jahres 1955 trafen i n F r i e d l a n d ebenfalls einige A u s s i e d l e r - transporte ein, so d a ß seit Dezember 1954 ins- gesamt 2422 Deutsche ankamen.

Der Herkunft nach sind d i e bisher eingetrof- fenen A u s s i e d l e r vornehmlich Pommern u n d Schlesier, eine g r ö ß e r e Gruppe k a m auch aus D a n z i g ; erst mit dem letzten Transport des F e - bruar 1956 k a m e n h a u p t s ä c h l i c h A u s s i e d l e r auch aus O s t p r e u ß e n . Es waren i n der M e h r z a h l ä l t e r e O s t p r e u ß e n , w i e ü b e r h a u p t festzustellen ist, d a ß der Altersdurchschnitt der A u s s i e d l e r h ö h e r liegt. D i e polnischen Stellen suchen v o r a l l e m ä l t e r e , a r b e i t s u n f ä h i g e Personen aus, dann werden manchmal auch H ä r t e f ä l l e b e r ü c k - sichtigt, die den polnischen Stellen bekanntge- geben w o r d e n sind. E i n e r d e r letzten Trans- porte brachte a l l e i n 103 F r a u e n u n d M ä n n e r ü b e r sechzig Jahre, jedoch nur z w a n z i g i m A l - ter v o n fünfzehn bis d r e i ß i g Jahren, u n d 57 v o n d r e i ß i g b i s sechzig Jahren, sowie 27 K i n - der b i s zu fünfzehn J a h r e n nach F r i e d l a n d .

M i t den Transporten sind bereits auch einige Deutsche eingetroffen, d i e nach Kriegsende für Polen optieren m u ß t e n . N a c h den Ermittlungen des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes haben bisher 180 000 Deutsche jenseits der O d e r u n d N e i ß e sogenannte A u s s i e d l u n g s a n t r ä g e gestellt, v o n denen mindestens hunderttausend unter d i e A k t i o n F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g fallen.

W i e w i r i n der letzten F o l g e berichteten, ist einer d e r A u s s i e d l e r , Franz K ü ß n e r , auf der Fahrt nach F r i e d l a n d zwischen H a m b u r g u n d H a n n o v e r aus d e m Transportzug gefallen und tödlich v e r u n g l ü c k t . Bei Franz K ü ß n e r handelt es sich u m einen zweiundachtzig J a h r e alten O s t p r e u ß e n ; er k a m aus N i k o l a i k e n u n d wollte zu seinem Sohn H e i n r i c h K ü ß n e r nach Iserlohn, Unmittelbar v o r d e m so sehnlich erwarteten W i e d e r s e h e n ist der V a t e r auf so tragische W e i s e ums Leben gekommen.

Staatsgüter können nur mit Zuschüssen arbeiten

h v p . I n e i n e m umfassenden A r t i k e l ü b e r d i e R e n t a b i l i t ä t der polnischen S t a a t s g ü t e r trifft Prof. D r . T . R y c h l i k i n der Warschauer Z e i t - schrift „ N o w e r o l n i c t w o " (Die neue L a n d w i r t - schaft) d i e Feststellung, d a ß a l l e S t a a t s g ü t e r

nur auf G r u n d staatlicher Z u s c h ü s s e i n der Lage sind, ihre landwirtschaftliche P r o d u k t i o n w e i t e r z u f ü h r e n . D e r A r t i k e l stellt fest: „ M a n k a n n i m allgemeinen sagen, d a ß die Inanspruch- nahme v o n Z u s c h ü s s e n , insbesondere w e n n sie v o n J a h r z u J a h r die geplanten Summen ü b e r - schreitet, eine sorglose A t m o s p h ä r e bei der Be- trachtung der F i n a n z l a g e des Staatsgutes u n d G e f ü h l e v o n ,es w i r d schon i r g e n d w i e w e r d e n ' verbreitet, denn d e r Staat w i r d es j a letzten Endes doch bezahlen". In d e m A r t i k e l w i r d darauf hingewiesen, d a ß zwischen d e n Selbst- kosten u n d d e n erzielten V e r k a u f s p r e i s e n eine erhebliche Kluft besteht. Im J a h r e 1954 l a g e n die Selbstkosten i m Durchschnitt u m 38,5 Pro- zent h ö h e r als die Preise. Insbesondere auf den S t a a t s g ü t e r n i n d e n deutschen O s t g e b i e t e n l i e - g e n d i e Selbstkosten w e i t ü b e r d e n P r e i s e n für landwirtschaftliche Erzeugnisse. So verzeich- nete d i e Staatsgutzentralverwaltung A l l e n - s t e i n u m mehr als fünfzig Prozent h ö h e r e Selbstkosten als d i e Z e n t r a l v e r w a l t u n g W i e l - k o p o l s k a i n Posen.

Das magische Wort

Beginnende realpolitische E r k e n n t n i s bei den E x i l p o l e n ?

hvp. In d e r letzten A u s g a b e d e r i n Paris er- scheinenden e x i l p o l n i s c h e n Zeitschrift „ K u l t u r a "

ist e i n Bericht aus L o n d o n v e r ö f f e n t l i c h t , aus dem hervorgeht, d a ß d i e polnische E m i g r a t i o n

— w i e es w ö r t l i c h h e i ß t — „ k e i n e k l a r e K o n - zeption" für die Regelung d e r o s t m i t t e l e u r o p ä i - schen Fragen nach einer Freigabe des Raumes durch die Sowjets habe. Es w i r d hervorgehoben, d a ß i n einem solchen F a l l e e i n w e i t e r h i n star- kes R u ß l a n d der östliche und ein wiedererstark- tes Deutschland d e r westliche Nachbar Polens sein w ü r d e , w a s die „ S e l b s t b e s t i m m u n g Ost- europas" e i n s c h r ä n k e . A n diesem P u n k t e d e r E r ö r t e r u n g stelle sich dann als „ m a g i s c h e s W o r t " d e r Begriff „ O s t m i t t e l e u r o p ä i s c h e F ö d e - ration" ein. A b e r es gebe auch h i e r f ü r k e i n e n k o n k r e t e n Plan, sondern n u r eine R e i h e e i n - ander widersprechender Projekte. T a t s ä c h l i c h sei, so stellt der Berichterstatter fest, d i e V e r - w i r k l i c h u n g aller F ö d e r a t i o n s p l ä n e v o r a l l e m da- durch i n Frage gestellt, d a ß das deutsch-polni- sche P r o b l e m u n g e l ö s t s e i . E i n e F ö d e r a t i o n ohne Deutschland sei aber u n m ö g l i c h . A u c h w ü r d e n d i e P o l e n i n O s t m i t t e l e u r o p a k e i n e Partner f ü r eine F ö d e r a t i o n finden, d i e s o w o h l gegen R u ß l a n d w i e auch gegen Deutschland ge- richtet sei.

M e n d e s „ D e u t s c h l a n d p l a n Eine seltsame Einstellung zu unserem Heimatrecht

f f .

•;«V.-...,rvq(r|?-<.

r. Der F D P - A b g e o r d n e t e Dr. M e n d e hat sich vor einigen T a g e n v e r a n l a ß t g e f ü h l t , zum The- m a der deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g nun auch seinerseits e i n e n sogenannten „ D e u t s c h l a n d - p l a n " z u v e r ö f f e n t l i c h e n . A u f einige E i n z e l h e i - ten seiner Ä u ß e r u n g e n gehen w i r i m L e i t - a r t i k e l dieser N u m m e r ein. G r u n d s ä t z l i c h sei hierzu noch i n a l l e r Deutlichkeit festgestellt:

1. Es hat u n s g e r a d e noch gefehlt, d a ß d i e schwere P r o b l e m a t i k d e r W i e d e r v e r e i n i g u n g i n W a h l v e r s a m m l u n g e n durch neue „ P l ä n e " berei- chert w i r d .

2. Der P l a n v o n D r . M e n d e läuft auf nichts anderes hinaus, als auf den V o r s c h l a g , die Bun- desrepublik m ö g e aus der N A T O austreten.

Dieser V o r s c h l a g ist keineswegs neu, er l ä ß t aber v ö l l i g u n b e r ü c k s i c h t i g t , d a ß d i e Sowjets auf d e r zweiten Genfer Konferenz das Schwer- gewicht i h r e r Forderungen v o m m i l i t ä r p o l i t i - schen auf das innerpolitische Gebiet verlegt haben.

3. „ O r i g i n e l l " ist D r . M e n d e n u r insoweit, als er offenbar bereit ist, ü b e r d i e Absprache des m i l i t ä r i s c h e n Status Gesamtdeutschlands hinaus, auch eine G a r a n t i e d e r O d e r - N e i ß e - G r e n z e z u ü b e r n e h m e n . In Genf und b e i dem Notenwechsel zwischen d e n Be- s a t z u n g s m ä c h t e n w a r bisher n u r d a v o n gespro- chen w o r d e n , d a ß allseits auf G e w a l t a n w e n d u n g verzichtet w i r d .

4. D i e F o r m u l i e r u n g v o n D r . M e n d e , nach D u r c h f ü h r u n g seines Planes w ü r d e n die A m e r i - kaner u n d d i e Sowjets „ v o r der H a u s t ü r Deutschlands" stehen, beweist d i e Leichtfertig- keit, mit der hier formuliert wurde.

Es i s t k a u m anzunehmen, d a ß D r . M e n d e ernstlich d i e M e i n u n g vertritt, d a ß d i e deut- schen Gebiete jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e

„ v o r d e r H a u s t ü r Deutschlands" l i e g e n . D a n n s o l l m a n aber auch nicht so verantwortungslos formulieren.

5. B e i d e n F r i e d e n s v e r h a n d l u n g e n — so meint H e r r D r . M e n d e — m ü s s e d a n n „ a u d i ü b e r d i e O d e r - N e i ß e - L i n i e gesprochen werden."

E i n m e r k w ü r d i g e s Eintreten für das H e i m a t - recht d e r V e r t r i e b e n e n ! Gegen diesen Stand- p u n k t k a n n nur mit allem Nachdruck protestiert werden.

Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg

M a n d a t s g e w i n n der C D U und des B H E r. Im Lande B a d e n - W ü r t t e m b e r g fand jetzt die letzte L a n d t a g s w a h l v o r den Bundestags- w a h l e n v o n 1957 statt, deren A u s g a n g allge- mein mit g r o ß e r Spannung erwartet wurde. D i e W a h l b e t e i l i g u n g litt unter dem schlechten W e t - ter. Es stimmten 73 Prozent der W ä h l e r ab, und es ergab sich, d a ß d i e s t ä r k s t e Partei des Landes, die C D U , ihren bei der Bundestagswahl v o n 1953 erreichten Stand auf der Landesebene

nicht behaupten konnte. S i e e r h i e l t 42,6 P r o - zent d e r abgegebenen S t i m m e n g e g e n ü b e r 52,4 Prozent bei der Bundestagswahl u n d 36 Prozent bei d e r L a n d t a g s w a h l v o n 1952. D i e Z a h l i h r e r M a n d a t e e r h ö h t e sich v o n 50 auf 56 b e i insge- samt 120 Landtagsabgeordneten. Z u r absoluten M e h r h e i t fehlen d e r C D U fünf M a n d a t e . D i e SPD erhielt diesmal 28,9 Prozent d e r Stimmen (Bundestagswahl 1953: 23 Prozent, letzte L a n d - tagswahl 28 Prozent). T r o t z der E r h ö h u n g der Stimmenzahl sinkt hier d i e Z a h l d e r M a n d a t e v o n 38 auf 36.

M i t besonderem Interesse w u r d e das W a h l - ergebnis b e i d e r F D P nach dem A u s s c h e i d e n v o n 16 Bundestagsabgeordneten i n B o n n er- wartet. A u c h diese G r u p p e e r h i e l t m i t 16,6 Prozent mehr Stimmen a l s bei d e r Bundestags- w a h l (12,7 Prozent), b e i den letzten Landtags- w a h l e n w a r sie auf 18 Prozent gekommen). D i e neue F r a k t i o n u m f a ß t 21 A b g e o r d n e t e gegen- ü b e r 23 i m letzten Landtag. D e r Gesamtdeut- sche B l o c k ' B H E erhielt mit 6,2 Prozent fast g e - nau so v i e l w i e b e i d e r letzten L a n d t a g s w a h l (6,3 Prozent, b e i der B u n d e s t a g s w a h l entfielen auf den B H E n u r 5,4 Prozent). H i e r steigt d i e Mandatsziffer v o n sechs auf sieben, so d a ß insgesamt d e n 56 M a n d a t e n der C D U 64 der anderen Parteien g e g e n ü b e r s t e h e n . W e d e r d i e K P D noch d i e anderen k l e i n e r e n G r u p p e n d e r G V P , d e r „ D e u t s c h e n Gemeinschaft" u n d des W i r t h s c h e n „ B u n d d e r Deutschen" k a m e n z u m Zuge. D i e Kommunistische P a r t e i e r h i e l t 3,2 Prozent d e r Stimmen. ( B W 1953 2,3 Prozent, Landtag 1952 4,4 Prozent.) D i e K P D w a r i m letzten L a n d t a g noch m i t v i e r A b g e o r d n e t e n vertreten.

W i e eine k ü n f t i g e K o a l i t i o n für d i e B i l d u n g einer neuen L a n d e s r e g i e r u n g aussehen w i r d , ist z u n ä c h s t noch v ö l l i g offen. D r . K r o n e , d e r C D U - F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e i n B o n n , meinte, d i e W a h l s e i eine k l a r e A n e r k e n n u n g d e r Bundes- p o l i t i k g e w e s e n . S P D - V o r s i t z e n d e r O l l e n h a u e r sagte, die P o s i t i o n d e r S o z i a l d e m o k r a t e n habe sich s o w o h l g e g e n ü b e r der B u n d e s t a g s w a h l w i e auch g e g e n ü b e r der letzten L a n d t a g s w a h l v e r s t ä r k t . R e i n h o l d M a i e r , d e r der F D P ange- h ö r e n d e f r ü h e r e M i n i s t e r p r ä s i d e n t , e r k l ä r t e , die C D U habe g e g e n ü b e r 1953 erhebliche V e r - luste erlitten, e r ziehe daraus d i e S c h l u ß f o l g e - rung, d a ß bei einem k o r r e k t e n W a h l g e s e t z d i e C D U i m Bundestag z w a n g s l ä u f i g d i e M e h r h e i t v e r l i e r e n werde.

Bundesjugendtag d e r D J O i m Saargebiet.

A l s erster westdeutscher J u g e n d v e r b a n d w i r d die Deutsche J u g e n d des Ostens (DJO) eine B u n d e s Veranstaltung i m Saargebiet durch- f ü h r e n . Sie hat beschlossen, i h r e n d i e s j ä h r i g e n Bundesjugendtag (Jahreshauptversammlung) am 5. u n d 6. M a i i n S a a r b r ü c k e n abzuhalten.

Von Woche zu Woche

Der neue deutsche Botschafter i n M o s k a u , Dr.

W i l h e l m H a a s , hat sich i n der v o r i g e n Woche nach dTr S o w j e t u n i o n begeben, u m sein A m t

^ u t S e n . G e e i g n e t e G e b ä u d e u r d i e neue deutsche Botschaft u n d i h r e K a n z l e i s i n d g e - funden w o r d e n .

D i e sofortige V e r l e g u n g d e r w e i ß e n französi- s c h e n T r u p p e n i n D e u t s c h l a n d nach A f r i k a

ri^ P a r i s e r K r i e g s m i n i s t e r i u m gefordert.

hMaa ndm ö c ;dt eSb e k a n n ] l i c h d a f ü r - J r i k a n i s d i e E i n h e i t e n nach D e u t s c h l a n d schicken.

Die A u f s t e l l u n g d e r deutschen T r u p p e n erfolgt ohn^e V e r z ö g e r u n g . B u n d e s m i n i s t e r B l a n k be- tonte i n B o n n , i n d e r E r f ü l l u n g d e r vertrag- lichen V e r p f l i c h t u n g e n g ä b e es k e i n e n Rudc- stand. G e n e r a l H e u s i n g e r k ü n d i g t e d i e B U - dung e i n e r m i l i z a r t i g e n , b o d e n s t ä n d i g e n V e r - t e i d i g u n g a n , d i e d e n a k t i v e n Luftschutz um- fasse.

95 000 F r e i w i l l i g e der n e u e n deutschen Bundes- truppen s o l l e n b i s Ende 1956 u n t e r den Waf- fen stehen. M a n w i r d bis z u d i e s e m Z e i t p u n k t d i e K a d e r für r u n d sechs H e e r e s d i v i s i o n e n

und d e n Stamm der Luftwaffe u n d der M a r i n e b i l d e n .

M i t d e m B a u v o n v i e r z i g n e u e n K a s e r n e n soll noch i n d i e s e m J a h r b e g o n n e n w e r d e n . Die ersten f ü n f u n d z w a n z i g F l u g p l ä t z e stehen aus b u n d e s e i g e n e m B e s i t z bereit.

D e r N e u b a u des B o n n e r V e r t e i d i g u n g s m i n i - steriums auf d e r d o r t i g e n H a r d t h ö h e w i r d nach den b i s h e r i g e n P l a n u n g e n e t w a 55 M i l - l i o n e n D M k o s t e n u n d eine F l ä c h e v o n einem Q u a d r a t k i l o m e t e r beanspruchen. A u c h die K a s e r n e des B o n n e r W a c h t b a t a i l l o n s w i l l man dort bauen.

104 evangelische P f a r r e r a u s B a d e n - W ü r t t e m - berg bezeichneten i n e i n e m B r i e f a n die B u n - d e s t a g s a b g e o r d n e t e n d i e A u f s t e l l u n g deut- scher D i v i s i o n e n als „ g e f ä h r l i c h u n d v e r h ä n g , n i s v o l l " . D e u t s c h l a n d m ü s s e nach i h r e r M e i - n u n g „ a n d e r Spitze d e r a b g e r ü s t e t e n N a t i o - nen m a r s c h i e r e n " .

B u n d e s w i r t s c h a f t s m i n i s t e r E r h a r d k ü n d i g t e b e i der E r ö f f n u n g d e r F r a n k f u r t e r F r ü h j a h r s - messe M a ß n a h m e n d e r R e g i e r u n g u n d der N o t e n b a n k a n , w e n n w e i t e r e u n b e g r ü n d e t e P r e i s h e r a u f s e t z u n g e n e r f o l g t e n . I n solchen F ä l l e n w ü r d e n notfalls d i e E i n f u h r z ö l l e w e i - ter gesenkt w e r d e n . E r h a r d w a r n t e v o r den L o c k u n g e n d e r O s t b l o c k e i n k ä u f e r , d i e der westdeutschen W i r t s c h a f t e i n g l ä n z e n d e s Bild des O s t - W e s t - H a n d e l s v o r g a u k e l t e n .

Z u e i n e m g r o ß e n H o l z a r b e i t e r s t r e i k k a m es i n W e s t f a l e n u n d L i p p e , w o sich bekanntlich besonders v i e l e M ö b e l b e t r i e b e befinden. A n d e m S t r e i k n e h m e n 12 000 A r b e i t e r t e i l . G e g e n eine b e s o r g n i s e r r e g e n d e Preisentwick-

l u n g w a n d t e sich d i e Arbeitsgemeinschaft der westdeutschen V e r b r a u c h e r v e r b ä n d e . Sie e r k l ä r t e , e s d r o h e e i n e neue W e l l e der Preis- e r h ö h u n g , u n d s i e ersuchte d i e B u n d e s m i n i - ster E r h a r d u n d L ü b k e u m e i n G e s p r ä c h . H o c h w a s s e r a l a r m a n d e n g r o ß e n deutschen

S t r ö m e n m u ß t e i n v i e l e n T e i l e n d e r Bundes- r e p u b l i k nach d e m E i n t r e t e n d e s Tauwetters u n d d e r Schneeschmelze g e g e b e n werden.

V o r a l l e m D o n a u , R h e i n u n d E l b e traten an e i n z e l n e n S t e l l e n ü b e r d i e U f e r . Zahlreiche g e f ä h r d e t e H ä u s e r m u ß t e n g e r ä u m t werden.

347 689,50 D M g e w a n n i m N o r d w e s t - L o t t o ein H e i m a t v e r t r i e b e n e r a u s H i n t e r p o m m e r n , der jetzt i n H a m b u r g a l s B a h n a r b e i t e r i n sehr bescheidenen V e r h ä l t n i s s e n lebt.

B e r l i n w i l l a n d e n k ü n f t i g e n B u n d e s t a g s w a h l e n t e i l n e h m e n . Senator K l e i n w u r d e v o m Senat der alten Reichshauptstadt beauftragt, ent- sprechende Schritte i n B o n n e i n z u l e i t e n . Ber- l i n ist i m j e t z i g e n B u n d e s t a g l e d i g l i c h mit 22 n i c h t s t i m m b e r e c h t i g t e n A b g e o r d n e t e n ver- treten.

V e r s t ä r k t e r W e h r s p o r t i n d e r S o w j e t z o n e ist jetzt v o m P a n k o w e r R e g i m e für a l l e A r b e i t e r in den B e t r i e b e n v o r g e s c h r i e b e n w o r d e n . M e h r e r e verhaftete M i t g l i e d e r d e r E v a n g e l i -

schen B a h n h o f s m i s s i o n i n O s t b e r l i n u n d i n der sowjetisch besetzten Z o n e s i n d v o n den P a n k o w e r B e h ö r d e n i n z w i s c h e n w i e d e r frei- g e l a s s e n w o r d e n . S i e m u ß t e n sich verpflich- ten, d a ß G e b i e t d e r Z o n e nicht z u verlassen.

P a n k o w besteht auf e i n e r T r e n n u n g der Ost- b e r l i n e r B a h n h o f s m i s s i o n e n v o n d e r West-

b e r l i n e r Z e n t r a l e .

E i n V e r b o t des R e l i g i o n s u n t e r r i c h t e s a n allen O s t b e r l i n e r O b e r s c h u l e n h a t P a n k o w erlas- sen. A u c h a n d e n G r u n d s c h u l e n s o l l der Re- l i g i o n s u n t e r r i c h t sehr erschwert w e r d e n . Die K i r c h e n richteten e i n e P r o t e s t e r k l ä r u n g an den O s t b e r l i n e r M a g i s t r a t .

D i e n e u e finnische R e g i e r u n g w u r d e v o n dem s o z i a l d e m o k r a t i s c h e n R e i c h s t a g s p r ä s i d e n t e n F a g e r h o l m g e b i l d e t . I h r g e h ö r e n j e sechs sozialistische u n d b ä u e r l i c h e M i n i s t e r a n . In M o s k a u traf d e r f r ü h e r e f r a n z ö s i s c h e Staats-

P/ "aÜ Aurio1 e i n* A u r i o l , d e r d e r Soziali- 1S, ,er » rP a r t e i a ng e h ö r t , w u r d e v o n M a r - schall W o r o s c h i l o w e i n g e l a d e n . E r f ü h r t e Ge- s p r ä c h e m i t C h r u s c h t s c h e w , B u l g a n i n und M o l o t o w .

In e i n e m n e u e n Schreiben P r ä s i d e n t Eisen- h o w e " a n B u l g a n i n hat d e r amerikanische n-asident das A n g e b o t eines sowjetisch- a m e n k a n . s c h e n Freundschaftspaktes abermals abgelehnt u n d a u f d i e W i c h t i g k e i t des A b - rustungsproblems h i n g e w i e s e n .

D e r f r a n z ö s i s c h e M i n i s t e r p r ä s i d e n t M o l l e t w i r d n d i e s e n T a g e n auf E i n l a d u n g Edens nach w e n l nnHr e i S e n- D a s Treffen w u r d e offenbar i e n9R . H ^gegAen die N A T O - P o l i t i k gerichte- ten Rede des A u ß e n m i n i s t e r s P i n e a u verein- A u h e b i n e r r i t ^ ^ Washin9ton «roßeS

1 2L S ° e ne n,DHM fUr Israel hab™ d i e a m e r i . S o e n d ? L Uden a n einem Sonntag «1»

s p e n d e zusammengebracht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

inzwischen wiederhergestellt worden. Der berühmte Baumei- ster Schinkel hatte einen Plan dazu geliefert. Doch unterblieb die Ausführung des Baues, und mit dem Verfall

Wenn die Spitzen einer erlauchten Gesell- schatt zu einem Galaempiang in eine Botschaft oder ein Hotel eingeladen werden, so wird es dort unter den befrackten Herren und den Damen

18 in Gr.-Purden, Kreis Alienstein (Märzdorf, Kreis Sensburg), kommt aus Passenheim, Kreis Orteisburg. 40 in Mertinsdorf, Kreis Sensburg, kommt aus März- dorf, Kreis Sensburg. 42

Auch bitte ich alle Fischhausener, die sich bei mir noch nicht gemeldet haben, zwecks A u f - nahme in die Heimatortskartei unter Angabe ihrer Personalien und der Heimatanschrift

Die geplante Busfahrt von Hannover zum Jahres- haupttreffen nach Bochum w i r d stattfinden. Die bereits vor- notierten Teilnehmer brauchen nur den Betrag ein- zuzahlen und

1883 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sa- dau, Kreis Ortelsburg), aus Sadau, Kreis Ortels- burg!. 1891 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sadau, Kreis Ortelsburg),

Ihr Berufswunsch steht für Erna schon lange fe6t: sie will gern Krankenschwester werden. Die Trennung von den anderen ist für Erna ein schwerer Entschluß. Aber da mit der

November Landsmann Friedrich Klethke aus Kuikeim Samland, jetzt bei seiner Tochter, Frau Rehagel, in Westerstede i.. November Frau Olga Hinz aus Rasten- burg, jetzt in