• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 7. Januar 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 7. Januar 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

wtMS ÖftöttuUmWatt

J a h r g a n g 7 / F o l g e 1

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

Hamburg, 7. Januar 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

A u f e i g e n e n F ü ß e n . . .

E K . A l s v o r n u n m e h r v i e l e n M o n a t e n d i e S o u v e r ä n i t ä t der B u n d e s r e p u b l i k h e r g e s t e i l t w u r d e , als w i r — d i e bis d a h i n v o n v i e l e n G e m i e d e n e n — d a n n fast g l e i c h z e i t i g in e i n e n K r e i s g r ö ß e r e r u n d k l e i n e r e r freier Staaten als q l e i c h b e r e c h t i g t e s G l i e d a u f g e n o m m e n w u r - den, da fanden sich nicht w e n i g e v o n uns i n d i e s e r g a n z n e u e n S i t u a t i o n erst g a r nicht z u - recht. G i n g es u n s nicht w i e j e n e m M a n n , der v i e l e J a h r e i n v o l l e r A b g e s c h l o s s e n h e i t unter der V o r m u n d s c h a f t a n d e r e r lebte u n d d e m sich n u n p l ö t z l i c h d i e T o r e w i e d e r ö f f n e t e n ? M a n sehnt sich l a n g e nach e i n e m A u g e n b l i c k u n d ist doch z u n ä c h s t , befangen u n d v e r w i r r t , w e n n er g e k o m m e n ist. D i e b i t t e r e n J a h r e , die h i n - ter e i n e m l i e g e n , d i e E r f a h r u n g e n , die m a n in i h n e n machte, sie l e b e n noch l a n g e i n e i n e m fort. M a n m i ß t r a u t e i n w e n i q der n e u e n W i r k - l i c h k e i t , m a n m ö c h t e nicht a b e r m a l s E n t - t ä u s c h u n g e n e r l e b e n , m a n m u ß sich an e i n n e u e s K l i m a erst g e w ö h n e n . G e r a d e w e i l m a n k l a r empfindet, d a ß m a n n u n i n v o l l e r E i g e n - v e r a n t w o r t u n q recht s c h w i e r i g e u n d w i c h t i g e W e g e z u g e h e n hat, ist m a n auf den ersten h u n d e r t M e t e r n fast ü b e r v o r s i c h t i g . M a n c h e r hat sich v i e l l e i c h t sogar schon etwas d a r a n g e w ö h n t , d a ß a n d e r e ü b e r i h n u n d s e i n V o l k

a u s s c h l i e ß l i c h b e s t i m m t e n , er hat sich i n den l a n g e n J a h r e n u n d nach d e n s c h w e r e n E r l e b - n i s s e n der V e r q a n g e n h e i t v o r g e n o m m e n , sich i n das S c h n e c k e n h a u s seines P r i v a t l e b e n s z u - r ü c k z u z i e h e n u n d u m k e i n e n P r e i s w i e d e r p o l i t i s c h zu d e n k e n . N u n steht er u n d s t e h e n sie a l l e v o r e i n e m g a n z N e u e n . W i r s i n d 1955 v o r e i n e S i t u a t i o n g e s t e l l t w o r d e n , fü r d i e es i n d< r Geschichte der V ö l k e r k a u m e i n e n V e r g l e i c h s f a l l g i b t u n d für d e r e n M e i - s t e r u n g w i r a K o k a u m L e h r e n u n d V e r h a l - t u n g s r e g e l n f i n d e n k ö n n e n .

E i n n e u e r Z e i t a b s c h n i t t

• W i e sehr h a b e n sich doch a l l e jene P r o p h e t e n u n d K r i t i k e r des A u s l a n d e s g e i r r t , d i e v o r a u s -

sagten, d i e s e Deutschen, d i e j a auch i n der Z e i t i h r e s tiefsten A b s t u r z e s u n d U n g l ü c k e s so B e a c h t l i c h e s für i h r e n w i r t s c h a f t l i c h e n W i e - d e r a u f b a u nach t o t a l e r Z e r s t ö r u n g der S t ä d t e u n d W e r k e v o l l b r a c h t h ä t t e n , w ü r d e n auch p o l i t i s c h sofort w i e d e r l o s s t ü r m e n , w e n n m a n i h n e n n u r d e n k l e i n e n F i n g e r der S o u v e r ä n i - t ä t s e r k l ä r u n g reiche. . M a n braucht i h n e n n u r

P a r o l e n z u b i e t e n , d a n n w e r d e n sie schon w i e d e r z u n e u e n F a h n e n e i l e n , d a n n w e r d e n s i e a b e r m a l s d i e W e l t e r o b e r n w o l l e n " , h i e ß es d a . I n W a h r h e i t w a r es d a n n so, d a ß e i n d u r c h u n d d u r c h e r n ü c h t e r t e s , e i n g e g e n a l l e S c h l a g w o r t e u n d A n p r e i s u n g e n h ö c h s t m i ß - t r a u i s c h e s u n d w i r k l i c h l e i d g e p r ü f t e s V o l k d e n T a t b e s t a n d z u n ä c h s t n u r z u r K e n n t n i s n a h m u n d s e i n e w a h r e B e d e u t u n g eher z u k l e i n als z u g r o ß b e m a ß . D a ß d i e s e m V o l k auf k e i n e n F a l l d e r S i n n nach A b e n t e u e r n u n d G r o ß - m a c h t e h r g e i z stand, d a ß h i e r k e i n e v e r s t e c k t e n L e i d e n s c h a f t e n v o n a u ß e n h e r k o n t r o l l i e r t u n d e i n g e d ä m m t w e r d e n m u ß t e n , das m u ß t e recht b a l d auch der m i ß t r a u i s c h s t e Besucher i n D e u t s c h l a n d e r k e n n e n . Es hat für s e h r v i e l e v o n u n s l a n g e gebraucht, ehe sie sich dessen b e w u ß t w u r d e n , d a ß der e r s t e — noch v o l l i m Schatten des B e s a t z u n g s r e g i m e n t e s u n d der a n v i e l e B e s t i m m u n g e n g e b u n d e n e n j u n g e n R e - p u b l i c k s t e h e n d e — Z e i t a b s c h n i t t der N a c h - k r i e g s z e i t n u n a u s k l i n g t u n d e i n z w e i t e r a n - bricht, d e r d e m d e u t s c h e n V o l k selbst eine neue R o l l e z u w e i s t . V o n „ S o u v e r ä n i t ä t s j u b e l "

oder gar v o n e i n e m „ F r e i h e i t s t a u m e l " ist b e i uns bis h e u t e nichts z u s p ü r e n g e w e s e n . Es fehlen d a f ü r i m e i n z i g f r e i e n R u m p f g e b i e t e i n e r nach w i e v o r z e r s c h l a g e n e n u n d i m m e r noch aus v i e l e n i n n e r e n u n d ä u ß e r e n W u n d e n blutenden N a t i o n auch g e w i ß a l l e V o r a u s - setzungen.

Es ist wahr, d a ß h e u t e b e r e i t s i m g l e i c h e n A u s l a n d , das d a m a l s so v i e l e B e f ü r c h t u n g e n v o r einer U b e r t r i e b s a m k e i t der D e u t s c h e n i n der P o l i t i k ä u ß e r t e , auf m a n c h e n G e b i e t e n so- g a r ein schnelleres u n d a k t i v e r e s H a n d e l n v o n u n s gefordert w i r d , d a ß m a n glaubt, eher an-

spornen als bremsen z u m ü s s e n . D a b e i w i r d dann oft ü b e r s e h e n , d a ß es sich bei fast a l l e m , was dem deutschen V o l k für die Z u k u n f t am H e r z e n liegt, um D i n g e handelt, die dauerhaft u n d solide wachsen m ü s s e n , u n d b e i d e n e n schnellfertige I m p r o v i s a t i o n nichts bessert.

A n f i a q w ü r d i g e n P r o v i s o r i e n , an ü b l e n S c h e i n - l ö s u n g e n ist ohnehin k e i n M a n g e l . W a s g e - t a n w i l d , soll u n d m u ß in j e d e m F a l l b e s s e r g e t a n Verden,

D e r M u t z u r T a t

S o r i c h t i g es nun aber w a r , i n d e m A u g e n - b l i c k , da w i r nach langen J a h r e n die p o l i t i - sche M ü n d i g k e i t z u r ü c k e r h i e l t e n , e r s t e i n m a l r u h i g und gewissenhaft die neue L a g e z u p r ü - fen, so untragbar w ä r e es, w e n n w i r n u n i m n e u e n Jahre die politische I n i t i a t i v e l e d i g l i c h a n d e r e n zuschieben und nicht j e d e M ö g l i c h - k e i t nutzten, die uns unsere neue P o s i t i o n o h n e Z w e i f e l gibt. A l s der K a n z l e r nach s e i n e r G e n e s u n g zum erstenmal wieder das W o r t er- griff, hat er bekanntlich daran e r i n n e r t , d a ß es i m g r o ß e n geschichthchen A b l a u f der E r e i g -

nisse u n d E n t w i c k l u n g e n eine Pause oder g a r e i n e n S t i l l s t a n d n i c h t g i b t . E r hat sich auch d a z u b e k a n n t , d a ß m a n u n a b l ä s s i g , kraft- v o l l u n d entschlossen bei jeder sich b i e t e n d e n M ö g l i c h k e i t seine A n l i e g e n v e r t r e t e n m ü s s e . W i r w o l l e n uns freuen, w e n n w i r b e i i h r e r V e r t r e t u n g auch freundschaftlichen B e i s t a n d anderer haben u n d w i r w e r d e n u n s e r e B ü n d n i s - v e r p f l i c h t u n g e n ebenso ernst n e h m e n . E i n e s o u v e r ä n e A u ß e n p o l i t i k aber hat nach a l l e n R i c h t u n g e n z u w i r k e n , hat j e d e echte C h a n c e zu ergreifen, sie m u ß k l ä r e n und u n t e r r i c h t e n , m u ß w e r b e n u n d ü b e r z e u g e n . Sie k a n n aber nur d a n n entscheidende Erfolge haben, w e n n h i n t e r ihr in leidenschaftlicher A n t e i l n a h m e für u n s e r e g r o ß e n L e b e n s f o r d e r u n g e n d a s g a n z e V o l k steht, w e n n jeder e i n z e l n e er-

kennt, d a ß die Flucht ins U n p o l i t i s c h e nichts anderes ist als V e r r a t am V o l k , an den B r ü - d e r n h ü b e n u n d d r ü b e n . E i n V o l k , i n dem b e i den B ü r g e r n der M u t z u p o l i t i s c h e m H a n d e l n , zu echter M i t v e r a n t w o r t l i c h k e i t ausstirbt, hat

noch nie seine Z i e l e erreicht. Es s i n k t i m H a n d u m d r e h e n ab i n die R o l l e eines O b j e k t s u n d w i r d H a n d e l s g e g e n s t a n d für andere, u n d es darf nicht k l a g e n , w e n n F r e m d e für i m m e r u n d a l l e z e i t mit i h m machen, w a s s i e w o l l e n . Der Z e i t p u n k t , da e i n für a l l e m a l die in d u n k e l s t e n E l e n d s j a h r e n e m p o r g e w u c h e r t e p o l i t i s c h e I n t e r e s s e l o s i g k e i t ü b e r w u n d e n

w e r d e n m u ß , w o jede T r ä g h e i t i c h s ü c h t i g e r

„ W o h l s t ä n d l e r " z u r echten n a t i o n a l e n G e f a h r für D e u t s c h l a n d w i r d , ist da. W i e s o l l j e m a l s e i n e echte deutsche W i e d e r v e r e i n i g u n g , w i e s o l l d i e H e i m k e h r i n urdeutsches L a n d erreicht w e r d e n , w e n n auch n u r g e l e g e n t l i c h i m W e s t e n w i e im O s t e n der E i n d r u c k a u f k o m m e n w ü r d e , v i e l e Deutsche t ä t e n nichts d a z u , ü b e r l i e ß e n die V e r h a n d l u n g e n a u s s c h l i e ß l i c h den a n d e r n oder k ö n n t e n sich — n u r a n i h r k l e i n e s Ich u n d i h r p e r s ö n l i c h e s W o h l b e h a g e n d e n k e n d <—

m i t dem j e t z i g e n Z u s t a n d s c h l i e ß l i c h auch abfinden?

N i c h t s w i r d g e s c h e n k t

W e r auf eigene F ü ß e gestellt ist, der m u ß auch den M u t haben, auf i h n e n zu g e h e n u n d zuerst e i n m a l s e l b e r d a f ü r z u sorgen, d a ß i h m sein Recht w i r d in dieser W e l t . B i s m a r c k hat e i n m a l darauf h i n g e w i e s e n , d a ß m a n zur rechten Z e i t nach d e m M a n t e l G o t t e s greifen m ü s s e u n d d a ß eine v e r s ä u m t e G e l e g e n h e i t fast i m m e r auch eine für i m m e r v e r l o r e n e ist.

D a r a n v o r a l l e m w e r d e n w i r z u d e n k e n h a b e n g e r a d e i n d e n k o m m e n d e n M o n a t e n . Es ge- n ü g t w a h r l i c h nicht, w e n n m a n als P o l i t i k e r o d e r als N i c h t p o l i t i k e r fordert, es „ m ü s s e n u n in d e r Deutschlandfrage e t w a s geschehen".

So b i l l i q s o l l t e es sich i n Z u k u n f t k e i n D e u t - scher m e h r machen. E r m u ß v i e l m e h r — w a s freilich e r h e b l i c h schwerer ist — m i t d a r ü b e r nachsinnen, w a s geschehen s o l l , w o u n d w i e es geschehen m ü ß t e . Erst dieses M i t d e n k e n u n d M i t s c h a f f e n a l l e r b r i n g t die fruchtbaren Ideen. I n der Geschichte w i r d nichts geschenkt, es w i l l a l l e s hart e r r u n g e n u n d v e r d i e n t sein, nicht n u r durch e i n p a a r S t a a t s m ä n n e r , son- d e r n durch den u n b e u g s a m e n W i l l e n eines g a n z e n g r o ß e n V o l k e s , das b i s z u m l e t z t e n A u g e n b l i c k seine E i n h e i t i n F r e i h e i t u n d Recht fordert. A n u n s l i e g t es, ob die neue Epoche unserer N a c h k r i e g s g e s c h i c h t e die g r o ß e W e n d e z u m G u t e n b r i n g t oder nicht.

Noch 20000 politische Gefangene in der Zone

In den Strafanstalten der S o w j e t z o n e u n d O s t - B e r l i n s befinden sich nach dem A k t e n - m a t e r i a l des „ U n t e r s u c h u n g s a u s s c h u s s e s frei- h e i t l i c h e r J u r i s t e n " i n W e s t - B e r l i n noch an- n ä h e r n d z w a n z i g t a u s e n d P e r s o n e n , d i e w e g e n angeblicher K r i e g s v e r b r e c h e n w ä h - r e n d der n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n Z e i t oder w e g e n „ p o l i t i s c h e r V e r g e h e n " i n der Z e i t v o n 1945 bis 1955 v o n sowjetischen M i l i t ä r g e r i c h - t e n oder v o n deutschen G e r i c h t e n der Z o n e z u l a n g j ä h r i g e n F r e i h e i t s s t r a f e n v e r u r t e i l t , w o r d e n w a r e n . 2616 V e r u r t e i l t e w a r e n k u r z v o r W e i h n a c h t e n amnestiert w o r d e n . Z u r ü c k - g e b l i e b e n s i n d s i e b e n - bis achthundert v o n sowjetischen M i l i t ä r t r i b u n a l e n v e r u r t e i l t e H ä f t - l i n g e . 450 bis 550 V e r u r t e i l t e aus dem soge- n a n n t e n W a l d h e i m k o m p l e x , e h e m a l i g e A n - h ä n g e r des n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n R e g i m e s , d i e v o n s o w j e t i s c h e n B e h ö r d e n S o n d e r g e r i c h t e n der Z o n e z u r A b u r t e i l u n g i n S c h n e l l v e r f a h r e n ü b e r g e b e n w o r d e n s i n d , u n d u n g e f ä h r 1200 bis 1400 P e r s o n e n , die i m Z u s a m m e n h a n g m i t dem A u f s t a n d v o m 17. J u n i 1953 v o n deutschen G e r i c h t e n der Z o n e a b g e u r t e i l t w u r d e n .

R u n d s i e b z e h n t a u s e n d M ä n n e r , F r a u e n u n d J u g e n d l i c h e w u r d e n nach A r t i k e l 6 der V e r - fassung der Z o n e w e g e n angeblicher B o y k o t t - hetze, S p i o n a g e u n d Sabotage z u l a n g j ä h r i g e n F r e i h e i t s s t r a f e n v e r u r t e i l t . D a b e i w i r d die Z a h l d e r i n h a f t i e r t e n J u g e n d l i c h e n bis z u 24 J a h r e n auf z w e i - b i s d r e i t a u s e n d ge- s c h ä t z t I n dieser A u f s t e l l u n g des „ U n t e r -

Am unteren Ende der sozialen Leiter

Am Montag sind etwa eintausend Freiwillige in die neuen Kasernen des Heeres, der Marine und der Luftwaiie eingerückt, viele Tausende werden lolgen. Für die äußere Sicher- heit wird jetzt und in den nächsten Jahren sehr viel getan werden. Aber alle Bemühungen um die besten Soldaten und die modernsten Waffen sind nicht mehr als ein Anrennen gegen Windmühlenflügel, wenn nicht die Frage gelöst wird, die auch der Bundespräsident und der Bundeskanzler als unsere Hauptaufgabe bezeichnen: die Sozialreform.

Von sozialem Gewissen und sozialem Tun wird freilich oft genug und bei jeder Gelegen- heit gesprochen. Jeder Verein, jede Genossenschaft, jede Aktion hängt sich ein soziales Män- telchen um. Doch noch immer kennen zehntausende. von Kindern kein eigenes Bett, hocken hunderttausende Vertriebene hoffnungslos in den Lagern, verkommen, ja verwesen alte Men- schen in Dachstuben und Kellerlöchern, während an allen Ecken die Behörden- und Industrie- paläste in die Höhe schießen und der Luxus in nie gekannter W e i s e überhand nimmt. Hier fehlen nicht nur Plan, Gedanke, guter Einfall. Hier fehlen vor allem guter Wille und Vor- bild. Man ist noch kein christlicher Staat, wenn man Plakate mit Bibelworten an die Litfaß- säulen kleben läßt.

Im Hintergrund aber steht drohend der Kommunismus mit einer neuen großen Offensive.

Der Papst warnte in seiner Weihnachtsbotschaft vor einem geistlosen, sich im Negativen erschöpfenden Antikommunismus: „In diesem industriellen Zeitalter sollte der Mensch, der den Kommunismus mit Recht beschuldigt, die Bewohner seines Herrschaftsbereiches der Freiheit beraubt zu haben, nicht außer acht lassen, daß die Freiheit auch in seinem Teil der Welt einen sehr zweifelhaften Wert hat, wenn die Sicherheit der Menschheit nicht in größe- rem Maße aus Bedingungen abgeleitet wird, die ihrem wahren Wesen entsprechen." Der Papst sprach sich gegen die Selbstgefälligkeit aus, mit der in der nichtkommunistischen Welt heute in erhöhten Produktionsziffern und erhöhtem Lebensstandard das Heil gesehen wird.

Alle diese Dinge, wie alle irdischen Dinge sind bedroht. Die Reichen können morgen arm und die Gewaltigen machtlos sein. Wir müssen die eigene Selbstgefälligkeit und Gedanken- losigkeit und die Anbetung des Geldes und der rein materiellen Macht überwinden.

Weshalb das Bild dieser Frau, in der Heimat einst in glücklichen Zeiten aufgenommen, hier in diesem Zusammenhang gebracht wird? Weildie alten Menschen es heute am schwersten haben, und besonders schwer, wenn sie heimatvertrieben sind. Gewiß, in vielen Fällen kön- nen die Kinder helfen, aber oft, allzuoft, leben sie Inmitten des „Wirtschaftswunders" in gro- ßer leiblicher und seelischer Not. Der schaffende Mensch soll, auch wenn er alt und gebrech- lich geworden ist, mehr sein als nur ein Stück menschlicher Schrott; er soll gerade dann, wenn er am unteren Ende der sozialen Leiter steht, die Fürsorge erfahren, die er sich in einem arbeitsreichen Leben schwer genug verdient hat.

Hoffen wir, daß die Sozialreform nicht zu einem Versprechen auf das Wahljahr 1957 herab- gewürdigt wird, sondern z u einer wirklichen, echten Tat des ganzen deutschen Volkes ge- staltet wird.

suchungsausschusses freiheitlicher J u r i s t e n "

s i n d die Personen, die w e g e n sogenannter W i r t s c h a f t s d e l i k t e v e r u r t e i l t w o r d e n s i n d , nicht e n t h a l t e n . A l s neue Insassen der Straf- a n s t a l t e n der Z o n e k o m m e n d i e s o g e n a n n t e n K r i e g s v e r u r t e i l t e n h i n z u , die v o n der Sowjet- u n i o n nicht amnestiert w o r d e n s i n d u n d — entsprechend i h r e m e h e m a l i g e n W o h n s i t z — d e n m i t t e l d e u t s c h e n J u s t i z b e h ö r d e n ü b e r g e b e n w e r d e n . W i e berichtet, ist der erste T r a n s p o r t bereits eingetroffen.

N u r i n o f f i z i e l l w i r d b i s h e r i n O s t - B e r l i n v o n einer b e v o r s t e h e n d e n A m n e s t i e aus A n l a ß des achtzigsten Geburtstages des S t a a t s p r ä s i - denten Pieck gesprochen. Es g i b t namhafte S p i t z e n f u n k t i o n ä r e aus P a r t e i u n d R e g i m e m der Z o n e , die sich für eine elastische A n w e n - d u n q der p o l i t i s c h e n u n d wirtschaftlichen Straf- b e s t i m m u n g e n einsetzen. D i e s e A u f f a s s u n g hat sich jedoch, besonders nach dem Scheitern der z w e i t e n Genfer K o n f e r e n z , nicht durchsetzen k ö n n e n .

\

(2)

7. Januar 1956 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 7 / Folge 1

Die Lage in Frankreich nicht geklärt 1 9 5 5 - 1 9 5 6

St.II kr M.Mlrl.i Kfli'w i nna rfar ü n R p r c l P n • A ^0 ^0 Starke Mandatsgewinne der ä u ß e r s t e n

L i n k e n und Rechten

O b w o h l das e n d g ü l t i g e Ergebnis der fran- zösischen Parlamentswahlen erst nach einiger Zeit ermittelt sein wird, stand doch bei Re- d a k t i o n s s c h l u ß die V e r t e i l u n g von 530 A b - geordnetensitzen (insgesamt werden es ü b e r 620 sein) schon fest. Die bisherige Regierungs- k o a l i t i o n Faure — M i t t e und g e m ä ß i g t e Rechte

— stellt mit 177 Mandaten bisher die s t ä r k s t e F r a k t i o n , e r h ä l t jedoch keine klare M e h r h e i t . Die republikanische Front von Mendes-France ist mit 152 Abgeordneten bisher die zweit- s t ä r k s t e F r a k t i o n . Ihr folgt die um fast 50 %>

ihrer bisherigen Sitze angewachsene K o m m u - nistische Partei mit 151 Sitzen. Die g r o ß e Ü b e r r a s c h u n g war die Tatsache, d a ß die rechts- radikale Gruppe des P a p i e r w a r e n h ä n d l e r s Poujade weit s t ä r k e r als u r s p r ü n g l i c h erwartet im neuen Parlament vertreten sein w i r d . V o n 530 Mandaten hat sie bereits 50 erhalten. Eine Reihe weiterer französischer Abgeordneter w i r d in den Ü b e r s e e g e b i e t e n bestimmt. Die W a h l der Abgeordneten für A l g e r i e n k a n n erst erfolgen, wenn dort der Ausnahmezustand auf- gehoben w i r d . Die katholische Partei und die ehemaligen G a u l l i s t e n verloren Mandate. Eine Regierungsbildung dürfte sehr schwierig sein.

Die W a h l b e t e i l i g u n g lag teilweise sogar weit ü b e r 9 0 % .

Neue Regierung an der Saar

r. Der neue Landtag des Saarlandes w ä h l t e in seiner ersten Sitzung den V o r s i t z e n d e n der Demokratischen Partei Saar, Dr. H e i n r i c h S c h n e i d e r zu seinem P r ä s i d e n t e n . Dr.

Schneider, der besonders energisch den Kampf gegen das Hoffmann-Regime g e f ü h r t hat, rich- tete an die P r ä s i d e n t e n des Bundestages und der deutschen L ä n d e r v e r t r e t u n g e n w i e auch des Berliner Abgeordnetenhauses herzliche G r u ß - telegramme. Nach l ä n g e r e n V e r h a n d l u n g e n der drei deutschen Parteien einigte man sich ü b e r die Zusammensetzung des neuen Kabinetts. Die C D U stellt mit D r . Hubert N e y den M i n i s t e r - p r ä s i d e n t e n . D i e M i n i s t e r l i s t e lautet: W i r t - schaftsminister Dr. B r i n k m a n n (CDU), K u l t u s - minister Reinert (CDU), Innenminister Schuster (Dem.), Wiederaufbaukommissar mit M i n i s t e r - rang Schwerdtner (Dem.), A r b e i t s m i n i s t e r C o n - r a d (Soz.) und Finanzminister Professor D r . B l i n d (parteilos). 33 v o n 50 Abgeordneten ste- hen hinter der neuen Regierung.

V o n G e o r g Baron Manteuffel,

V o r s i t z e n d e r des V e r b a n d e s der Landsmannschaften

Moskau jagt

750000 Beamte in die Betriebe

r. A u f eine im Westen w e n i g beachtete Tat- sache des soeben beratenen neuen Sowjet- haushaltes weist die Pariser Z e i t u n g

„EMütfote" hin. In diesem Haushalt seien n ä m - lich 750 000 Beamtenstellen im gigantischen Staatsapparat der Sowjets plötzlich gestrichen worden. Es handele sich hier nicht etwa um KüfWumgen aus finanziellen G r ü n d e n , sondern um eine der üblichen r ü c k s i c h t s l o s e n Zwangs- m a ß n a h m e n des K r e m l . M a n habe die 750 000 Beamten in die F a b r i k e n und auf die Staats- g ü t e r geschickt. Ohne die F u n k t i o n ä r e u m ihre M e i n u n g zu befragen, habe man ihnen den S c h r a u b e n s c h l ü s s e l i n d i e H a n d g e d r ü c k t , um in der R ü s t u n g s i n d u s t r i e , der ü b r i g e n Schwerindu- strie und auf den noch keineswegs befriedigend entwickelten neuen G ü t e r n die vorgeschriebe- nen N o r m e n zu erfüllen. D i e Sowjetpresse m ü s s e n a t ü r l i c h begeisterte Schilderungen der so plötzlich nach Sibirien und dem U r a l ver- frachteten ehemaligen Staatsbeamten ver- öffentlichen. M a n dürfe sicher sein, d a ß diese Leute nur v o r die W a h l gestellt wurden, ent- weder prompt i n die Industriebetriebe u n d auf die Kolchosen zu marschieren oder gleich die weitere Reise in die Zwangsarbeitslager Ost- sibiriens anzutreten. Die französischen Jour- nalisten erinnern daran, d a ß schon im F r ü h - jahr 1955 Chruschtschew g r o ß e Scharen von s t ä d t i s c h e r Jugend unter Druck setzte, um sie als sogenannte Neusiedler auf die v o n ihm pro- pagierten Farmen in Sibirien zu schicken.

Jede M i n u t e ein Mensch geflüchtet. In einem Jahresbericht 1955 ü b e r die Fluchtbewegung aus den O s t b l o c k l ä n d e r n h ä l t das W i e n e r B ü r o des „ I n t e r n a t i o n a l e n Befreiungsaus- schusses" fest, d a ß 1955 praktisch jede M i n u t e ein Mensch (im Monatsdurchschnitt 60 000) aus dem Gebiet hinter dem Eisernen V o r h a n g ge- flüchtet ist.

H e r a u s g e b e r , V e r l a y u n d V e r t r i e b Landsmannschaft Ostpreußen e. V .

C h e f r e d a k t e u r Martin Kakies. Verant- wortlich für den politischen Teil: Eitel Kaper. Sen- dungen für die S c h r i f t l e i t u n g ; Hamburg 24, Wallstraße 29, Ruf 24 28 51/52. Unverlangte Einsen- dungen unterliegen nicht der redaktionellen Haf- tung, für die Rücksendung wird Porto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e. V . sind tu richten nach Hamburg 24, Wallstraße 29. Telefon 24 28 51/52.

Postscheckkonto L O e. V Hamburg 7557.

Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Lands- mannschaft Ostpreußen. Es erscheint wöchentlich be- zugsgeldfrei zur Information der Mitglieder des För- dererkreises der Landsmannschaft Ostpreußen.

Anmeldungen nehmen jede Postanstait und die Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg 24, Wall- straße 29, entgegen. Die Mitglieder des Förderer- kreises zahlen einen monatlichen Beitrag von 1,20 DM.

Druck: Rautenberg & Möckel. (23) Leer/OsUriesl..

Norderstraße 29'31, Ruf Leer 2479 Anzeigenannahme und Verwaltung Landsmannschaft Ostpreußen e V Anzeigenabteilung Hamburg 24. Wall-

str. 29 Tel 24 28 5t'52 Postscheckkonto Hamburg 907 00

Auflage ober 120 000

Zur Zeit ist Preisliste t> gültig.

Es liegt nahe, sich Rechenschaft zu geben ü b e r das, was im abgelaufenen Jahr geschehen ist und sich vor allem G e d a n k e n ü b e r das zu machen, was w i r in gemeinsamer A r b e i t an-

streben. Die Gesamtentwicklung verlangt gebieterisch, d a ß wir unsere A r b e i t geistig ver- tiefen und untermauern; denn wir haben uns nicht nur mit materiellen Problemen intensiv zu beschäftigen, sondern auch mit geistigen.

Es w i r d notwendig sein, sich mit dem Bolsche- wismus auseinanderzusetzen.

Untrennbar hiermit verbunden ist die L ö s u n g der sozialen Frage. Die V e r d r ä n g u n g alter Formen u n d ihr Ersatz durch einen neuen soziologischen Aufbau entspringt dem Gefühl, d a ß w i r noch ü b e r keine soziale N e u o r d n u n g verfügen, die die Menschen innerlich befriedigt.

Dabei braucht das Vergangene nicht immer schlecht und das Kommende nicht unbedingt gut zu sein. M ö g e n die ersten Versuche in die- ser Richtung auch tastend, theoretisch und v i e l - leicht praktisch nicht unbedingt d u r c h f ü h r b a r erscheinen, umgehen sollten w i r sie nicht. M i r scheint, d a ß es Aufgabe der V e r t r i e b e n e n ist, sich sehr ernst mit diesen Problemen zu be- fassen.

W i e mir v o n berufener Seite mitgeteilt wor- den ist, sind unter den sich meldenden F r e i - w i l l i g e n der neuen Wehrmacht zur Zeit v i e r z i g Prozent Vertriebene. Die Neuaufstellung unse- rer Wehrmacht hat bisher unter k e i n e m g l ü c k - lichen Vorzeichen gestanden. Gerade wir V e r - triebenen, die auf G r u n d furchtbarer Erfahrun- gen besonders friedliebend eingestellt sind, wissen, was es bedeutet, diesen Frieden zu schützen und zu erhalten. W i r halten die reibungslose A u f s t e l l u n g unserer Wehrmacht, unter Hintansetzung aller u n n ö t i g e n V e r z ö g e -

rungen, für ein politisches Erfordernis ersten Ranges.

Bereits eingangs im Zusammenhang mit der geistigen U m w ä l z u n g im Osten wurde das Problem der K u l t u r p o l i t i k gestreift. Ich glaube, daß w i r unsere k u l t u r e l l e n A n l i e g e n i n einem Programm zusammenfassen und diesmal auf L ä n d e r e b e n e u m seine Durchsetzung werden ringen m ü s s e n . W i r V e r t r i e b e n e n sind ver- pflichtet, die g r o ß e n K u l t u r w e r t e unserer H e i - matgebiete wachzuhalten und sie auch unseren einheimischen M i t b ü r g e r n nahezubringen. Bei keinem anderen V o l k e w ä r e dies n ö t i g ge- wesen, w e i l es auch verlorengegangene K u l - turwerte mit fast r e l i g i ö s e r Inbrunst w a c h h ä l t und pflegt.

N u r eine Gemeinschaft, die sich selbst e r h ä l t und damit die F ä h i g k e i t , materielle Opfer zu bringen, unter Beweis stellt, hat letzten Endes eine dauernde Existenzberechtigung. Diese Erkenntnis in die W i r k l i c h k e i t umzusetzen, w i r d zu unseren k ü n f t i g e n A u f g a b e n g e h ö r e n .

Der V e r b a n d der Landsmannschaften w i r d allen, die sich i n seine R e i h e n stellen w o l l e n , das s e l b s t v e r s t ä n d l i c h e Entgegenkommen zei- gen, das sich aus der Schicksalsgemeinschait der V e r t r i e b e n e n ergibt.

W i r w o l l e n uns nicht darauf b e s c h r ä n k e n , die Beziehungen zur Bundesregierung zu pfle- gen, so wichtig diese A u f g a b e auch ist. D i e gleiche haben w i r dem Parlament g e g e n ü b e r . Der parlamentarische Beirat des Verbandes der Landsmannschaften w i r d daher erweitert u n d die Pflege enger Beziehungen zu seinen M i t - gliedern vertieft werden m ü s s e n . Partei- politische Probleme sollten nur insofern eine Rolle spielen, als w i r v o n jedem A b g e o r d n e t e n , der Vertriebener ist, erwarten d ü r f e n , d a ß er uns mit Rat und Tat beisteht. Jede Partei, in der V e r t r i e b e n e t ä t i g sind, ist auch in der Lage, die Sache der V e r t r i e b e n e n zu f ö r d e r n . Aufmerksamkeit verdient das in Aussicht genommene neue Wahlgesetz. Unter k e i n e n U m s t ä n d e n darf es z u einem Gesetz kommen, das die V e r t r i e b e n e n praktisch dem Parlament f e r n h ä l t und ihnen die M ö g l i c h k e i t nimmt, in entsprechender Z a h l , u n a b h ä n g i g v o n der ein- zelnen Partei, zum Zuge zu k o m m e n .

Zu Beginn des Jahres werden sich die Spre- cher zu einer Beratung ü b e r ihre heimat- politischen A n l i e g e n versammeln. Sie w e r d e n sich mit der A u ß e n p o l i t i k und allem, was da- mit z u s a m m e n h ä n g t , auseinanderzusetzen haben. Es bedarf keines W o r t e s , d a ß der G e - danke der W i e d e r v e r e i n i g u n g e i n selbstver- s t ä n d l i c h e s A n l i e g e n , aber nicht das einzige, sein w i r d .

Z u m Schluß m ö c h t e ich hervorheben, d a ß a l l unser T u n und Trachten seinen W e r t ver- liert, w e n n es nicht v o n dem G e d a n k e n der christlichen N ä c h s t e n l i e b e getragen w i r d . W i r w o l l e n daher bestrebt sein, einander zu helfen.

Insbesondere werden w i r dabei an die F r a u e n und K i n d e r als die S c h w ä c h e r e n , doch darum nicht minder w e r t v o l l e n , d e n k e n u n d i h n e n mit Rat und Tat beistehen. D a z u g e h ö r t auch für uns alle, d a ß w i r unsere B r ü d e r und Schwe- stern i n der sowjetisch besetzten Zone u n d i n der alten H e i m a t nicht vergessen und ihnen helfen ü b e r unsere K r ä f t e hinaus.

Atomale Gliederung" wird e i n g e f ü h r t

Keine Regimenter in der neuen Wehrmacht

r. Die G l i e d e r u n g der neuen deutschen Wehrmacht wird nach Informationen au6 dem Bonner Bundesverteidigungsministerium und, und dem Pariser N A T O - H a u p t q u a r t i e r den Ge- sichtspunkten der modernsten atomalen Kriegs- f ü h r u n g v o l l s t ä n d i g a n g e p a ß t . Bei den künf- tigen deutschen D i v i s i o n e n w i r d es mit A u s - nahme der A r t i l l e r i e - E i n h e i t e n keine Regimen- ter geben. Der g r ö ß t e V e r b a n d in einer D i v i - sion ist i n Zukunft vielmehr das B a t a i l l o n . Für die A r t i l l e r i e werden Regimenter gebildet, um eine g r ö ß e r e Konzentration der Feuerkraft zu erreichen. Die G e s a m t s t ä r k e einer D i v i s i o n soll möglichst k l e i n gehalten werden, damit im Falle von Atomangriffen h ö c h s t e Beweglichkeit und geringste V e r w u n d b a r k e i t g e w ä h r l e i s t e t sind. Das Bataillon soll mit starker Feuerkraft ausgestattet werden und auch als E i n z e l v e r - band durchaus k a m p f f ä h i g sein. W i e es heißt, w ü r d e eine neue P a n z e r d i v i s i o n sich aus etwa vier Panzerbataillonen mit je siebzig schweren, mittleren und leichten Panzern zusammen- setzen. H i n z u treten zwei Panzergrenadier- bataillone, eine A u f k l ä r u n g s a b t e i l u n g sowie ein A r t i l l e r i e v e r b a n d . F ü r A r t i l l e r i e - R e g i m e n t e r w i r d in Zukunft stets der A u s d r u c k „ V e r b a n d "

geführt. A n die Stelle f r ü h e r e r Infanterie- D i v i s i o n e n tritt die Panzergrenadier-Division.

Es d ü r f t e je sechs Panzerdivisionen und sechs Panzergrenadier-Divisionen geben. Die Panzer- d i v i s i o n der Zukunft soll ü b e r doppelt soviel Panzer v e r f ü g e n , wie die Panzerdivisionen im Z w e i t e n W e l t k r i e g . Z u den zwölf D i v i s i o n e n , die etwa eine M a n n s c h a f t s s t ä r k e v o n je 12 700 bis 14 600 M a n n haben, kommen noch Heeres-

v e r b ä n d e und Versorgungstruppen in einer G e s a m t s t ä r k e von 220 000 M a n n . Der eigene Versorgungsapparat der D i v i s i o n e n fällt fort;

die entsprechenden Aufgaben werden beson- deren Versorgungstruppen ü b e r t r a g e n . Z u den sogenannten H e e r e s v e r b ä n d e n g e h ö r e n selb- s t ä n d i g e Panzerbrigaden, A r t i l l e r i e v e r b ä n d e , Panzer-Jagdstaffeln, Nebeltruppen sowie vor-

aussichtlich je eine F a l l s c h i r m j ä g e r b r i g a d e und eine G e b i r g s j ä g e r b r i g a d e .

Deutsche Schulschiffe aus Amerika

Fachpersonal der neuen Wehrmacht w i r d auch in U S A ausgebildet.

r. Im Rahmen des neuen deutsch-amerikani- schen Waffenhilfeabkommen ist vorgesehen, deutschen Soldaten aus dem Stammpersonal der neuen Wehrmacht auch den Besuch a m e r i k a n i - scher M i l i t ä r s c h u l e n und A u s b i l d u n g s l a g e r so- wohl in Europa als auch in den V e r e i n i g t e n Staaten in g r ö ß e r e m A u s m a ß zu e r m ö g l i c h e n . V i e r z i g ehemalige F l u g z e u g f ü h r e r der alten Wehrmacht nehmen an einem ersten A u s b i l - dungslehrgang für M i l i t ä r p i l o t e n bei den A m e - rikanern teil. V o n den im ersten Aufbauab- schnitt vorgesehenen sechstausend F r e i w i l l i g e n für die Wehrmacht sollen — wie verlautet — z u n ä c h s t sechshundert M a n n als fliegendes Per- sonal ausgebildet werden.

Für ri'o neue M " " ' n e haben die U S A die Lie- ferung m e i u e i e r Schulschiffe zugesagt, auf

denen die erste Seeausbildung erfolgen k a n n . Die nach 1945 (z. B. i m Minensuchdienst) für die amerikanische ' Flotte t ä t i g e n deutschen Fach- leute erhalten die M ö g l i c h k e i t , sich* für die A u s - b i l d u n g der neuen deutschen M a r i n e zu melden.

Sie werden dann dort als Instrukteure beschäftigt.

Für Kriegsdienstverweigerer

r. Der Rat der evangelischen Kirche Deutschland hat s o w o h l i n Bonn als auch b e i m Pankower Regime eine E r k l ä r u n g ü b e r r e i c h e n lassen, in der er eine zureichende Gesetzgebung zum Schutze derer fordert, die aus r e l i g i ö s e n G e w i s s e n s g r ü n d e n den K r i e g s - und W a f f e n - dienst v e r w e i g e r n . Er bezieht sich hierbei auf die Bestimmung des A r t i k e l s 4 des G r u n d g e - setzes, wonach niemand gegen sein G e w i s s e n zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden darf. Die K i r c h e n l e i t u n g ließ e r k l ä r e n , der Schutz der K r i e g s d i e n s t v e r w e i g e r e r d ü r f e sich nach ihrer Ansicht nicht nur auf den eigentlichen K r i e g s f a l l b e s c h r ä n k e n , sondern m ü s s e auch denen zugute k o m m e n , die aus G e - w i s s e n s g r ü n d e n bereits die T e i l n a h m e an m i l i - t ä r i s c h e r A u s b i l d u n g und am Waffendienst ab- lehnten. M a n k ö n n e den Schutz nicht nur auf bestimmte kirchliche G r u p p e n und G e m e i n - schaften b e s c h r ä n k e n . D i e Entscheidung d ü r f e nach Ansicht der Kirche nicht v o n den W e h r - e r s a t z b e h ö r d e n , sondern nur von u n a b h ä n g i g e n Stellen gefällt werden. K r i e g s d i e n s t v e r w e i g e - rer, die auch nicht einen Dienst im S a n i t ä t s - wesen, als Stabspersonal u s w . leisten w o l l t e n , sollten einen Ersatzdienst v o n gleicher Zeit- dauer und gleicher Schwere w i e der W e h r - dienst ableisten.

15000 Arbeitskräfte

für neue deutsche Flugzeugwerke?

r. W i e der SPD-Pressedienst meldet, sollen die eigentlichen Kampfflugzeuge der neuen Luftwaffe aus dem A u s l a n d bezogen werden, w ä h r e n d eine neu aufgebaute deutsche F l u g - zeugindustrie i n v i e r P r o d u k t i o n s g r u p p e n an- dere T y p e n in Lizenz bauen w i r d . So sei daran gedacht, d a ß die H a m b u r g e r und Bremer F l u g - zeugbaugesellschaft zusammen mit der S i e b e l A . G . und der Kasseler F i r m a Henschel & C o einen f r a n z ö s i s c h e n G r o ß r a u m t r a n s p o r t e r bauen werde. Dieser Transporter k ö n n e neun T o n n e n Fracht mit einer Stundengeschwindigkeit v o n 440 K i l o m e t e r n b e f ö r d e r n . Die bekannten Unter- nehmen Henschel und Messerschmitt d ü r f t e n als einzige ein D ü s e n - S c h u l f l u g z e u g v o m fran- zösischen T y p „ F o u g o - M a g i s t e r " produzieren, in dem D ü s e n j ä g e r - P i l o t e n ausgebildet werden!

Dornier soll nach diesen Berichten e i n nach dem K r i e g e in Spanien entwickeltes „ H e e r e s h i l f s - flugzeug", die sogenannte Do 27, bauen Die Luftfahrtindustrie, die sich z u n ä c h s t aus- schließlich auf den Bau v o n M i l i t ä r f l u g z e u - gen b e s c h r ä n k e n werde, werde etwa 10 000 bis

15 000 F a c h k r ä f t e gebrauchen.

Von Woche zu Woche

In die neuen A u s b i l d u n g s l a g e r der W e h r m a c h t i n A n d e r n a c h , N ö r v e n i c h u n d W i l h e l m s h a v e n r ü c k t e n am 2. J a n u a r etwa z w e i t a u s e n d Offiziere u n d U n t e r o f f i z i e r e zu den ersten S o n d e r l e h r g ä n g e n ein. Bis Ende J c b r u a r sollen die vorgesehenen sechstausend M a n n des F r e i w i l l i g e n g e s e t z e s einberufen sein.

Z w a n z i g Geschwader der neuen Luftwaffe mit e t w a ' 1100 D ü s e n j ä g e r n u n d J a g d b o m b e r n sollen nach Informationen B o n n e r m i l i t ä r i - scher K r e i s e bis i960 einsatzbereit sein Es handelt sich dabei u m Jagdgeschwader, Jagdbombergeschwader, A u f k l ä r e r - u n d T r a n s p o r t g e s c h w a d e i .

D i e ersten amerikanischen Panzer u n d M i l i t ä r - flugzeuge für die deutsche W e h r m a c h t w e r - den voraussichtlich Ende J a n u a r der Bundes- r e p u b l i k als Geschenk ü b e r g e b e n w e r d e n . A u c h die L i e f e r u n g amerikanischer G e s c h ü t z e und anderer W a f f e n läuft dann an.

Eine beschleunigte A u s b i l d u n g bereits gedien- ter O f f i z i e r s a n w ä r t e r s o l l es e r m ö g l i c h e n , d a ß v i e l e B e f ö r d e r u n g e n zu Leutnants bereits i n etwa einem J a h r erfolgen k ö n n e n . G e d i e n t e A n w ä r t e r s o l l e n auch schneller z u Unteroffi- zieren a u f r ü c k e n .

N e u e U n t e r k ü n f t e für das B u n d e s v e r t e i d i g u n g s - m i n i s t e r i u m s o l l e n in K ö l n geschaffen wer- den. D i e b i s h e r i g e n R ä u m e i n der B o n n e r E r m e k e i l k a s e r n e reichen für die verschiede- nen A b t e i l u n g e n nicht mehr aus. In Bonn soll auch noch eine g r ö ß e r e Z a h l v o n W o h - nungen gebaut w e r d e n .

Die Seelsorge bei der neuen deutschen W e h r - macht s o l l v o n den verschiedenen K i r c h e n getragen w e r d e n . W i e aus B o n n gemeldet w i r d , w i l l man für die L e i t u n g dieser A r b e i t besondere M i l i t ä r b i s c h ö f e einsetzen. D i e M i l i t ä r g e i s t l i c h e n s o l l e n j e w e i l s nur sechs bis acht J a h r e für die W e h r m a c h t t ä t i g sein u n d dann gegen andere Pfarrer ausgewechselt werden.

V e r b i l l i g t e F a h r p r e i s e für die neuen deutschen Soldaten w e r d e n z w i s c h e n B u n d e s r e g i e r u n g und B u n d e s b a h n v e r e i n b a r t . D e r Soldat w i r d in der III. K l a s s e nur e i n e n K i l o m e t e r p r e i s v o n 4,6 Pfennig ( Z i v i l i s t e n 6,9 Pfennig) be- zahlen.

G e g e n die W a h l g e s e t z p l ä n e der C D U u n d D P wendet sich der Gesamtdeutsche Block. D e r BHE-Pressedienst k ü n d i g t e an, m a n werde gegebenenfalls die K o a l i t i o n mit C D U u n d D P i n e i n i g e n B u n d e s l ä n d e r n a u f l ö s e n . E i n T r a n s p o r t mit 222 Ostdeutschen s o l l nach

einer M i t t e i l u n g aus W a r s c h a u i n der ersten Januarwoche nach der B u n d e s r e p u b l i k ab*

gehen.

E t w a 12 M i l l i o n e n B e w o h n e r der B u n d e s r e p u - b l i k haben seit 1949 e i n neues H e i m e r h a l - ten. H i e r a u f w i e s der K a n z l e r i n einer Neu,-, j a h r s e r k l ä r u n g h i n , in der er auch b e t o n t , d a ß i n den letzten J a h r e n eine M i l l i o n neuer A r b e i t s p l ä t z e geschaffen w o r d e n sei.

Noch 2 500 000 W o h n u n g e n fehlen In der B u n - d e s r e p u b l i k . R u n d fünf J a h r e lang w i r d m a n also im b i s h e r i g e n A u s m a ß neuen W o h n r a u m schaffen m ü s s e n , ehe die W o h n u n g s n o t e i n i - g e r m a ß e n ü b e r w u n d e n ist. D i e B u n d e s r e g i e - r u n g w i l l v o r a l l e m die Schaffung v o n F a m i - l i e n e i g e n h e i m e n f ö r d e r n .

ü b e r 323 000 Deutsche v e r l i e ß e n z w i s c h e n 1945 u n d 1954 als A u s w a n d e r e r das Bundesgebiet.

Die meisten A u s w a n d e r e r g i n g e n nach U S A und K a n a d a . A u s t r a l i e n stand a n dritter Stelle.

U m mehr als e i n D r i t t e l sank die Z a h l der Landarbeiter in der B u n d e s r e p u b l i k i n d e n letzten acht J a h r e n . W ä h r e n d damals noch etwa 1,2 M i l l i o n e n L a n d a r b e i t e r z u r V e r - f ü g u n g standen, s i n d es heute nur noch 726 000. V o n ü b e r 70 000 v e r f ü g b a r e n l ä n d - lichen L e h r s t e l l e n s i n d g e g e n w ä r t i g nur 40 000 besetzt.

E i n K ä u f e r s t r e i k der 194 000 B a u e r n b e t r i e b e i n Niedersachsen ist v o m hannoverschen L a n d - v o l k v e r b a n d für den J a n u a r v e r k ü n d e t w o r - den. Er s o l l eine P r o t e s t a k t i o n gegen d i e Landwirtschaftspolitik der B u n d e s r e g i e r u n g sein.

Der Norddeutsche Rundfunk u n d der W e s t - deutsche Rundfunk begannen am 1 J a n u a r mit der getrennten Programmarbeit. D i e bei- den neuen R u n d f u n k a n s t a l t e n m ü s s e n einst- w e i l e n g e m e i n s a m d i e M i t t e l w e l l e betreiben.

Der Sowjetmarschall W o r o s c h i l o w , der als Staatsoberhaupt der S o w j e t u n i o n gilt, be- suchte P a n k o w zum 80. G e b u r t s t a q v o n W i l h e l m Pieck.

Nicht w e n i g e r a l s 120 politische Prozesse f ü h r t e das P a n k o w e i Regime im letzten J a h r durch Es w u r d e n dabei neun T o d e s u r t e i l e u n d 22 l e b e n s l ä n g l i c h e Zuchthausstrafen v e r h ä n q t D i e ü b r i g e n 211 A n g e k l a g t e n e r h i e l t e n ins- gesamt ü b e r 1818 J a h r e Zuchthaus

N e u e scharfe A n g r i f f e gegen Bischof D i b e l i u s bringt die Sowjetzonenpresse im A u f t r a g P a n k o w s . Sie versteigt sich dabei zu der Gro- tesken Behauptung, die v o n ersten l u t h e r i - schen Ge ehrten besorgte R e v i s i o n des B i b e l - textes erfolge „im A u f t r a g der N A T O " ' 38 ehemalige K r i e g s v e r u r t e i l t e hat J u g o -

s l a w i e n z u m J a h r e s w e c h s e l freigelassen Sie trafen bereits i n der B u n d e s r e p u b l i k ein h

r f

n

D

U n 9 VOn 126 A n h ä n g e r n Perons b e s c h l o ß die neue R e g i e r u n g A r g e n t i n i e n s .

^ r c ^ i r

P

*

l

**

on

" n d dem F e u e r l a n d verschickt w o r d e n

P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r trat auf dringeoden Rat seiner A r z t e e i n e n vierzehntagigen Er- F ° o r i d aS Ef Verbrinf ll ihn I « Staate

ME iSP nnh n w rU e n J <a n d i< ^ r des P r ä s i d e n t e n E i s e n h o w e r rechnet der bekannte N e w I r J u l Ze,tun«skön^ W i l l i a m Hearst. Er Zk nP" eL W1SSe 3 1 , 8 bestimmter Q u e l l e , N i L n Ä ° HWCr dCr P r ä s i d e n N i x o n k a n d i d i e r e n w u r d e n .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

inzwischen wiederhergestellt worden. Der berühmte Baumei- ster Schinkel hatte einen Plan dazu geliefert. Doch unterblieb die Ausführung des Baues, und mit dem Verfall

Wenn die Spitzen einer erlauchten Gesell- schatt zu einem Galaempiang in eine Botschaft oder ein Hotel eingeladen werden, so wird es dort unter den befrackten Herren und den Damen

18 in Gr.-Purden, Kreis Alienstein (Märzdorf, Kreis Sensburg), kommt aus Passenheim, Kreis Orteisburg. 40 in Mertinsdorf, Kreis Sensburg, kommt aus März- dorf, Kreis Sensburg. 42

Die geplante Busfahrt von Hannover zum Jahres- haupttreffen nach Bochum w i r d stattfinden. Die bereits vor- notierten Teilnehmer brauchen nur den Betrag ein- zuzahlen und

1883 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sa- dau, Kreis Ortelsburg), aus Sadau, Kreis Ortels- burg!. 1891 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sadau, Kreis Ortelsburg),

Ihr Berufswunsch steht für Erna schon lange fe6t: sie will gern Krankenschwester werden. Die Trennung von den anderen ist für Erna ein schwerer Entschluß. Aber da mit der

November Landsmann Friedrich Klethke aus Kuikeim Samland, jetzt bei seiner Tochter, Frau Rehagel, in Westerstede i.. November Frau Olga Hinz aus Rasten- burg, jetzt in

In Nordafrika ergibt sich zur Zeit die höchst seltsame Situation, daß die Franzosen nunmehr nach Marokko auch dem früheren Protektorat Tunesien eine weitgehende Unabhängigkeit