• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 12. Mai 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Hamburg, 12. Mai 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®t)w ÖftptoiÜmWaif

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

J a h r g a n g 7 / F o l g e 19

Hamburg, 12. Mai 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

D e r „ A n s p r u c h "

d e s B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r s v . B r e n t a n o

Äußerungen und „erläuternde" Erklärungen über die Wiedervereinigung und die deutschen Ostgebiete Die Verbände der Heimatvertriebenen protestieren mit aller Schärfe

Deutsche Gebiete kein Handelsobjekt!

Der Protest der Landsmannschaft Ostpreußen

Der V o r s t a n d der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n legt In a l l e r S c h ä r f e V e i w a h r u n g e i n ge- gen die E r k l ä r u n g e n , d i e B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r D r . v o n B r e n t a n o i n L o n d o n zur W i e d e r v e r - e i n i g u n g u n d z u der F r a g e d e r deutschen O s t g e b i e t e abgegeben hat. Der V o r s t a n d ist der A u f f a s s u n g , d a ß durch diese E r k l ä r u n g e n trotz a l l e r s p ä t e r e n E r l ä u t e r u n g e n der deutschen A u ß e n p o l i t i k und d e n Z i e l e n der H e i m a t v e r t r i e b e n e n schwerer Schaden z u g e f ü g t w o r d e n Ist.

D i e s e E r k l ä r u n g e n , z u d e n e n k e i n A n l a ß v o r l a g , m ü s s e n k ü n f t i g n o t w e n d i g werdende G e - s p r ä c h e Uber d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g und d i e O s t i r a g e n wesentlich e r s c h w e r e n ; sie haben d i e deutsche S t e l l u n g im R a h m e n solcher G e s p r ä c h e g e s c h w ä c h t .

Es ist u n d e n k b a r , d a ß eine deutsche R e g i e r u n g ihre Z u s t i m m u n g für e i n e n H a n d e l mit G e b i e t e n gibt, d i e seit v i e l e n J a h r h u n d e r t e n deutsches L a n d s i n d .

Der Minister ist nicht befugt

Eine Erklärung des VdL und des BvD

Der V e r b a n d der Landsmannschaften ( V d L ) u n d der B u n d der v e r t r i e b e n e n Deutschen (BvD) geben g e m e i n s a m die folgende E r k l ä r u n g a b :

Die deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n protestieren mit a l l e r S c h ä r f e dagegen, dalt Bundes- a u ß e n m i n i s t e r v o n B r e n t a n o in L o n d o n den deutschen A n s p r u c h dui die O d e r - N e i ß e - G e b i e t e , bzw. s e i n e V e r w i r k l i c h u n g mit friedlichen M i t t e l n als problematisch bezeichnet und Im Z u - s a m m e n h a n g m i t der west-mttteldeutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g einen V e r z i c h t auf die deut- schen O s t g e b i e t e i n E r w ä g u n g gezogen hat.

Der M i n i s t e r ist nicht befugt, deutschen B o d e n gegen deutschen Boden, Recht gegen Recht a u s z u h a n d e l n o d e r solche M ö g l i c h k e l t e n auch nur zu d i s k u t i e r e n . D i e i n t e r n a t i o n a l e Lage gab k e i n e n A n l a ß für solche E r ö r t e r u n g e n . D i e n a c h t r ä g l i c h e n E r k l ä r u n g e n des B u n d e s a u ß e n - m i n i s t e r s z u s e i n e r L o n d o n e r Ä u ß e r u n g s i n d gleichfalls u n b e f r i e d i g e n d . Sie k ö n n e n den Scha- den, den seine S t e l l u n g n a h m e der deutschen Sache z u g e f ü g t hat, nicht gutmachen. D i e ohne- hin a l l z u s e l t e n e n E r k l ä r u n g e n der B u n d e s r e g i e r u n g zur Frage der deutschen V e r t r e i b u n g s - gebiete m ü s s e n so a b g e f a ß t s e i n , d a ß sie M i ß v e r s t ä n d n i s s e a u s s c h l i e ß e n u n d K o m m e n t a r e ü b e r f l ü s s i g machen.

B a r o n Manteuffet-Szoege D r . L i n u s K a t h e r

Am Kreuzweg

Herr von Brentano und eine Rückkehr von Frankfurt nach Berlin

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . » K o r r e s p o n d e n t e n E K . A u f e i n e m E m p f a n g , d e n d i e a u s l ä n d i -

schen J o u r n a l i s t e n i n d e r b r i t i s c h e n H a u p t - stadt für d e n B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r v o n B r e n - tano nach A b s c h l u ß der B e r a t u n g e n m i t E d e n , S e l w y n L l o y d u n d M a c M i l l a n g a b e n , hat sich Dr. v o n B r e n t a n o auf F r a g e n b e r e i t e r k l ä r t , d e n amtlichen deutschen S t a n d p u n k t z u entschei- dend w i c h t i g e n P r o b l e m e n z u u m r e i ß e n . Es w a r n u n auch f ü r e i n e n N i c h t p o l i t i k e r i m v o r a u s k l a r , d a ß d i e P r e s s e v e r t r e t e r nicht n u r T h e - men w i e e t w a das der S t a t i o n i e r u n g s k o s t e n und der A b r ü s t u n g a n s c h n e i d e n , s o n d e r n auch den B o n n e r S t a n d p u n k t g e r a d e z u m P r o b l e m der deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g u n d n a t ü r l i c h auch z u der R ü c k g a b e d e r jetzt v o n den Russen u n d P o l e n besetzten d e u t s c h e n O s t p r o v i n z e n e r k u n d e n w ü r d e n . T a t s ä c h - lich w u r d e n d e n n auch e n t s p r e c h e n d e F r a g e n gestellt. D a s w a r u m so w e n i g e r v e r w u n d e r - lich, als j a i n d e n z u r ü c k l i e g e n d e n M o n a t e n m s o w o h l d i e e n g l i s c h e n als auch d i e a n d e r e n a u s l ä n d i s c h e n B l a t t e r d i e s e n T h e m e n oft ge-

™ nug g r u n d s ä t z l i c h e A r t i k e l g e w i d m e t h a t t e n , wobei i m e i n z e l n e n s e h r u n t e r s c h i e d l i c h e M e i - nungen g e ä u ß e r t w u r d e n .

A u s d e r M i t t e d e r J o u r n a l i s t e n s i n d k e i n e Fragen gestellt w o r d e n , d i e für d e n A u ß e n - minister i r g e n d w i e ü b e r r a s c h e n d s e i n k o n n t e n und auf d e r e n p r ä z i s e u n d u n m i ß v e r s t ä n d l i c h e B e a n t w o r t u n g er sich m i t s e i n e m B e r a t e r s t a b nicht sogar b e r e i t s i n B o n n a u s g i e b i g v o r b e - ieilen k o n n t e . U m so e r s t a u n l i c h e r w a r es, d a ß Dr. v o n B r e n t a n o g e r a d e i n e i n e m der a l l e r - wichtigsten P u n k t e , d e m des deutschen A n s p r u - ches auf d i e O s t p r o v i n z e n , e i n e so u n g l ü c k - selige Ä u ß e r u n g v o r b r a c h t e , d a ß selbst e i n sehr w o h l w o l l e n d e s westdeutsches B l a t t sofort v o n einem . l e i c h t e n A u s r u t s c h e n " , v o n e i n e m . G e - dankenbruch* u n d v o n e i n e r . u n g l ü c k l i c h e n .Wortwahl" s p r a c h .

W i e l a u t e t n u n d i e s e S t e l l u n g n a h m e des B u n - d e s a u ß e n m i n i s t e r s , d i e — w i e manche A u s l a n d s - b l ä t t e r e r k l ä r e n — i n L o n d o n so b e i f ä l l i g auf- genommen w u r d e u n d d i e sofort nach i h r e m B e k a n n t w e r d e n b e i d e n deutschen H e i m a t v e r - triebenen nicht n u r B e f r e m d e n u n d B e - s t ü r z u n g , s o n d e r n g e r a d e z u E m p ö r u n g 0 hervorrief? Der M i n i s t e r e r k l ä r t e z u n ä c h s t , m a n 0 k ö n n e i n d e r F r a g e d e r jetzt besetzten ost-

deutschen P r o v i n z e n v o n k e i n e r deutschen R e - gierung e r w a r t e n , d a ß sie auf d e n A n s p r u c h auf diese G e b i e t e u n d d a m i t auf das H e i m a t - recht der V e r t r i e b e n e n verzichtet. N a c h e i n i - gen B e r i c h t e n hat er gesagt, B o n n s e i . n i c h t berechtigt, auf das Recht d i e s e r M e n s c h e n zu v e r z i c h t e n , d i e R ü c k k e h r i n i h r e H e i m a t zu erstreben". W a s i m m e r h i n e i n e m e r k w ü r d i g distanzierende F o r m u l i e r u n g w ä r e , d a j a doch w o h l d i e H e i m k e h r d e r O s t d e u t s c h e n nicht schlechterdings als e i n A n l i e g e n eben n u r der H e i m a t v e r t r i e b e n e n g e w e r t e t w e r d e n k a n n . W e i t b e d e n k l i c h e r a b e r m u ß d i e i n der Presse wörtlich z i t i e r t e Ä u ß e r u n g a n m u t e n , die d a lautet: .Ich p e r s ö n l i c h sehe d i e F r a g e (der deut- schen O s t p r o v i n z e n ) i m Z u s a m m e n h a n g m i t der W i e d e r v e r e i n i g u n g , u n d ich h a l t e es

sehr w o h l f ü r m ö g l i c h , d a ß das deutsche V o l k eines T a g e s v o r d i e F r a g e gestellt w i r d , ob es auf d i e s e G e b i e t e z u v e r - z i c h t e n b e r e i t Ist, u m d a d u r c h d i e siebzehn M i l l i o n e n Deutschen In d e r So-

• wjetzone z u befreien o d e r ob es dies nicht tun w i l l , n u r u m e i n e n p r o b l e m a t i - s c h e n A n s p r u c h auf d i e O s t g e b i e t e 0 aufrechtzuerhalten."

f D a ß dieser Satz — g e s p r o c h e n v o r d e r A u s - landspresse, z u der ü b r i g e n s auch V e r t r e t e r des Ostblocks g e h ö r t e n — e i n e , g e l i n d e gesagt, höchst b e d e n k l i c h e F o r m u l i e r u n g w a r , m u ß D r . von B r e n t a n o recht b a l d k l a r g e m a c h t w o r d e n sein. D e n n a m f o l g e n d e n V o r m i t t a g gab er eine „ R i c h t i g s t e l l u n g " heraus, i n der er sagte, er halte z w a r seine F e s t s t e l l u n g . v o l l aufrecht", m ö c h t e aber . k l a r s t e l l e n " , d a ß sich s e i n W o r t vom . p r o b l e m a t i s c h e n A n s p r u c h " nicht e t w a auf i r g e n d e i n e P r o b l e m a t i k des deutschen A n - s p r u c h e s , s o n d e r n auf d i e M ö g l i c h k e i t e n der V e r w i r k l i c h u n g dieses A n s p r u c h s beziehen sollte. E r habe sich . e t w a s a b g e k ü r z t "

a u s g e d r ü c k t (!) und sei so m i ß v e r s t a n d e n w o r - den. W ä h r e n d er am T a g e z u v o r n u n aber u n - bestreitbar selbst die Begriffe der W i e d e r v e r - einigung u n d des deutschen A n s p r u c h e s i m Osten g e k o p p e l t hatte, sagte er d i e s m a l , da* P r o b l e m der deutschen O s t g e b i e t e m ü s s e

F o r t s e t z u n g n ä c h s t « S e i t «

Ich befand mich g e r a d e auf e i n p a a r T a g e i n der B u n d e s r e p u b l i k . L e b e n , T e m p o , k r a f t v o l l e r I m p u l s u m g a b e n mich, fast k a m m i r B e r l i n i m V e r g l e i c h e i n w e n i g p r o v i n z i e l l v o r . F r a n k f u r - ter H a u p t w a c h e bei N a c h t : d i e pausenlose J a g d d e r W a g e n , g l e i ß e n d e s Licht, buntes Z u c k e n und S c h r e i b e n der R e k l a m e n , ein S t ü c k N e w Y o r k auf e u r o p ä i s c h e m B o d e n , eine S y m p h o - n i e v o n A r b e i t und V e r g n ü g e n . Ich erlebte d i e L o k a l e , i n d e n e n G ä s t e d i e Rechnung auf v o l l e B a n k n o t e n b e t r ä g e aufrunden, — fürstlich ist bei uns i n W e s t b e r l i n e i n T r i n k g e l d v o n e i n e r M a r k .

Den D i e n s t a g verbrachte ich i n e i n e m W o c h e n - e n d h a u s i m T a u n u s , aber was h e i ß t W o c h e n - e n d h a u s : e i n l u x u r i ö s e r F l a c h b a u , erlesen e i n - gerichtet v o n der G a r d e r o b e n a b l a g e bis z u m k ü n s t l e r i s c h geschmiedeten S c h u r h a k e n am K a - min.

A l s d i e N a c h r i c h t e n k a m e n , w o l l t e m e i n G a s t g e b e r das R a d i o a b s t e l l e n ; ich bat, es nicht z u tun. . A c h richtig, S i e s i n d j a J o u r n a - l i s t " , sagte man w o h l w o l l e n d u n d e i n w e n i g m i t l e i d i g , d a ß ich mich m i t . s o e t w a s " be- s c h ä f t i g e n m u ß .

K ü h l , sachlich z i t i e r t e der Sprecher aus der P r e s s e k o n f e r e n z Brentanos in L o n d o n : „Ich per- s o n l i c h sehe d i e F r a g e der O s t g e b i e t e i m Z u - s a m m e n h a n g m i t der W i e d e r v e r e i n i g u n g , u n d halte es für sehr w o h l m ö g l i c h , d a ß das deut- sche V o l k eines T a g e s v o r d i e F r a g e gestellt w i r d , o b es auf diese G e b i e t e zu v e r z i c h t e n b e r e i t ist, u m dadurch d i e s i e b z e h n M i l l i o n e n Deutsche i n der S o w j e t z o n e zu befreien, oder ob es dies nicht tun w i l l , nur um e i n e n p r o b l e - matischen A n s p r u c h auf die O s t g e b i e t e auf- r e c h t z u e r h a l t e n . "

„ H a b e n S i e das g e h ö r t ? " — „ W a s denn?* — Ich w i e d e r h o l t e das Z i t a t . K u r z e s N a c h d e n k e n .

„ N a k l a r , besser der S p e r l i n g i n der H a n d als d i e T a u b e auf d e m D a c h . . . "

. . . A l s ich a m M i t t w o c h a b e n d i n B e r l i n - T e m p e l h o f aus d e m F l u g z e u g stieg, atmete ich auf. M i r w a r , als l ä g e B a b y l o n h i n t e r m i r , e i n v e r w i r r e n d e r T r a u m . Ich k e h r t e i n d i e W i r k - l i c h k e i t d e r S e k t o r e n g r e n z s c h i l d e r z u r ü c k . A u f der F a h r t i n m e i n e W o h n u n g hatte ich d i e B r e n t a n o w o r t e w i e d e r v o r m i r , samt der i n - z w i s c h e n e r f o l g t e n ersten k o r r i g i e r e n d e n A u s - l e g u n g . Doch ob erste oder z w e i t e F a s s u n g : w e l c h e i n g e f ä h r l i c h e s W o r t , das W o r t von der P r o b l e m a t i k , sei es n u n auf den R e c h t s a n s p r u c h a u f d i e O s t g e - b i e t e selbst oder auch n u r auf die V e r w i r k - l i c h u n g dieses Rechtsanspruches bezogen. Es w i r d E m p ö r u n g geben, sagte ich m i r . ( D a ß es a l l e i n die H e i m a t v e r t r i e b e n e n - V e r b ä n d e s e i n w ü r d e n , d i e protestierten, w u ß t e ich noch nicht.)

Es m u ß E m p ö r u n g geben. H a t t e n denn nicht schon bis z u r Z e i t der V ö l k e r w a n d e r u n g ger- manische S t ä m m e an der W e i c h s e l gelebt? H a t - ten nicht H e i n r i c h I. u n d d i e Staufer d i e s G e - biet z u r ü c k g e w o n n e n , v e r l i e f die G r e n z e v o n O s t p r e u ß e n nicht schon v o r f ü n f h u n d e r t J a h - r e n so w i e 1914? Bestand nicht schon d a m a l s das deutsche O r d e n s l a n d ? W i r k a m e n friedlichi der O r d e n , M ö n c h e , K a u f l e u t e , H a n d w e r k e r , und B a u e r n brachten das C h r i s t e n t u m , H a n d e l . K u n s t f e r t i g k e i t , B o d e n k u l t u r , w i r g e w a n n e n d i e E i n ö d e , die Sumpfdickichte für E u r o p a .

D a r a n m u ß t e ich d e n k e n . W i e fatal das W o r t

„ p r o b l e m a t i s c h " , und es als „ G e d a n k e n b r u c h "

zu entschuldigen macht es fast noch fataler.

M a n sagt m a n c h m a l aus V e r s e h e n , w a s m a n d e n k t .

„ L e t z t e r B a h n h o f i m W e s t s e k t o r ! " rief der U-Bahn-Schaffner. Ich m u ß t e u m s t e i g e n .

V e r z i c h t ist Ende, durchfuhr es mich. N a t ü r - lich hat B r e n t a n o nicht verzichtet, aber auch nach der d r i t t e n u n d v i e r t e n R i c h t i g s t e l l u n g bleibt eines, das n u r e i n e n F a r b t o n s c h w ä c h e r ist als V e r z i c h t : R e s i g n a t i o n . D a h e i ß t esi d i e O s t g e b i e t e w ü r d e n z w a r n i e m a l s H a n d e l s o b -

j e k t sein, a l l e r d i n g s d ü r f t e n w i r nach der W i e - d e r v e r e i n i g u n g bis z u r O d e r - N e i ß e auch d i e N A T O nicht zu e i n e r G e w a l t l ö s u n g m i ß b r a u - chen. W e r v o n u n s s p r a c h j e v o n G e - w a l t ? W i r sprechen n u r v o n G e r e c h t i g k e i t , ein Ruf, u n ü b e r h ö r b a r , wenn e i n ganzes V o l k ihn erhebt, seine R e g i e r u n g , s e i n A u ß e n m i n i - ster . . .

A b e r schon beginnt eine g r o ß e Z e i t u n g i h r e Berichterstattung mit den W o r t e n : . Z u r h e i k - len F r a g e der O s t g e b i e t e sagte Brentano . , * H e i k e l ? W i r s o l l t e n uns s c h ä m e n ! Diese F r a g e ist nicht h e i k e l , e b e n s o w e n i g w i e der S c h r e i eines Beraubten nach seinem G e w a n d . . D i a K o r r e k t u r des schreienden Unrechts an der H e i - mat v o n M i l l i o n e n Deutschen ist A u f g a b e d e r P o l i t i k und der D i p l o m a t i e " , schreibt b e r u h i - g e n d e i n B e r l i n e r Blatt E i n b e m e r k e n s w e r t e r Satz, ganz geeignet für meine F r e u n d e im T a u - nus. B ü r g e r , geht an die A r b e i t , laßt euch nicht s t ö r e n , es w i r d sich alles e i n m a l f i n d e n . Dem O s t e n tut man G e n ü g e mit der F l o s k e l vom schreienden Unrecht. A l s ob das Unrecht von selbst -schreien k ö n n t e ' W I r m ü s s e n schreien! W i r k ö n n e n zur Zeit nicht h a n d e l n . Der s t ä n d i g e Schrei ist unser H a n d e l n A b e r wir haben e i n e n A u ß e n m i n i s t e r , der sich d u r c h Italiener, N o r w e g e r , H o l l ä n d e r , durch F r a n z o - sen und A m e r i k a n e r b e s c h ä m e n l ä ß t .

W o ich aussteige, ist W e s t b e i l in. die freie W e l t , abermals zu Ende. H i e i s i n d die S t i m - m'erT*7u"hör« n. die an der I r. m k t n i 't-i Ihiuut- wache hoffnungslos untergehen Es ist e i n C h o r von S t i m m e n und stark w i e eine B r a n d u n g s - woge. H e i m a t v e r t r i e b e n e . M i t t e l d e u t s c h e , Est«>n, Letten, Litauer, aber auch P o l e n , R u m ä n e n , U n - g a r n . B u l g a r e n , Tschechen, — abgeschnitten, fern v o n der H e i m a t oder noch auf H e i m a t b o - den, aber v o m M u t t e r l a n d E u r o p a durch e i n e chinesische M a u e r getrennt, A s i e n e i n v e r l e i b t , d e m s i e w eder ethnologisch, noch p o l i t i s c h , noch k u l t u r e l l j e m a l s a n g e h ö r t e n .

Das g e f ä h r l i c h e W o r t v o n d e r P r o b l e m a t i k i s t V e r r a t a n d e r F r e i - h e i t a l l d i e s e r M i l l i o n e n .

W e n n es schon eine T r a g ö d i e ist, d a ß E u r o p a h e u t e w i e e i n m a l in g r a u e r V o r z e i t an d e r E l b e a u f h ö r t , so w ä r e es eine K a t a s t r o p h e , w e n n es dort oder an der v o r tausend J a h r e n e r r e i c h t e n O d e r - N e i ß e - L i n i e auch a u f h o l e n w o l l t e .

W i r s t e h e n a m K r e u z w e g , u n d B r e n t a n o s W o r t e bargen d i e t ö d l i c h e R e s i g n a - t i o n des e i n e n W e g e s , der z u m U n t e r g a n g des A b e n d l a n d e s f ü h r t .

Der K r e u z w e g liegt Im N e b e l der s o g e n a n n - ten K o e x i s t e n z . M o s k a u hat sich — und w i e k l a r w u r d e das beim Englandbesuch R u l g a n i n s und C h ru seht sehe ws I — e i n e Z w i c k m ü h l e aus- gedacht mit z w e i m ö g l i c h e n Z ü g e n , beide v o n h ö c h s t e r G e f a h r : e n t w e d e r m i t den W e s t m ä c h - ten gegen d i e deutschen Interessen o d e r S e - p a r a t v e r h a n d l u n g e n mit den Deutschen g e g e n d i e w e s t l i c h e n Interessent G r e n z e A s i e n s a n d e r E l b e gegen R e g e l u n g a u ß e r e u r o p ä i s c h e r F r a g e n , oder R a p a l l o (mit der K o n s e g u e n z eines bolschewistischen Gesamtdeutschland).

W i r w ü n s c h e n u n s e i n e n A u ß e n - m i n i s t e r , d e r d i e F r a g e d e r O s t - g e b i e t e i n d i e s e m g r o ß e n w e l t - p o l i t i s c h e n R a h m e n z u s e h e n v e r - s t e h t , der z w i s c h e n S c y l l a u n d C h a r y b d i s zu steuern v e r m a g , w i s s e n d , d a ß eben d i e s e F r a g e der O s t g e b i e t e nicht nur e i n e deutsche, s o n d e r n eine a b e n d l ä n d i s c h e F r a g e i s t

U n t e r solchen G e d a n k e n w a r Ich s c h l i e ß l i c h 7u H a u s e a n g e k o m m e n . N o c h die d r ö h n e n d e S y m p h o n i e v o n A r b e i t und V e r g n ü g e n im O h r , d i e zuckenden tanzenden L i c h t r e k l a m e n d e r F r a n k f u r t e r H a n p t w a c h e v o r den A u g e n . V o r w e n i g e n Stunden stand ich noch dort, faszi- niert, b e w u n d e r n d . Jetzt erschien m i r das a l - les w i e B a b v l o n . B a b y l o n in u n g e h e u r e r G e - fahr. D e r . G e d a n k e n b r u c h " eines A u ß e n m i n i - sters hatte sie m i r so deutlich w i e noch n i e w e r d e n lassen.

L a n g e k o n n t e ich nicht einschlafen. I n z w i - schen haben sich durch entschiedene D e k l a r a - tionen, nicht zuletzt der d r e i A u ß e n m i n i s t e r D u l l e s , P i n e a u u n d Brentano in Paris, die W o l - ken e t w a s gelichtet. A b e r d i e G e f a h r b l e i b t , sie liegt in uns, i m menschlichen N a t u r e l l , u n d daran m u ß t e ich i n jener Nacht d e n k e n . A n meine bezaubernden, l i e b e n s w ü r d i g e n G a s t g e - ber i m T a i nus, Erfolgsmenschen und z u g l e i c h h ö c h s t k u l t i v i e r t . A b e r sie w o l l t e n a b s t e l l e n , Als d i e N a c h r i c h t e n k a m e n , s i e b e d a u e r t e n

(2)

mich, d a ß ich mich mit P o l i t i k b e s c h ä f t i g e . Sie w o l l e n nicht begreifen, u n d der A u ß e n m i n i s t e r beruhigte sie sogar i n ihrem Nichtbegreifen.

A b e r der T e m p e l ihres Erfolges ist hart a n die Grenze A s i e n s hingebaut.

In h ö c h s t e r Gefahr, solange nicht der deut- sche Bauer seinen Pflug w i e d e r ü b e r ostdeut- sches H e i m a t l a n d führt, solange i h n nicht v o m B a l t i k u m bis nach B u l g a r i e n der alte R i n g freier V ö l k e r s c h ü t z e n d umgibt.

Der „Anspruch"

des Bundesaußenministers

S c h l u ß v o n S e i t e 1

v ö l l i g g e t r e n n t v o n dem der W i e d e r v e r - e i n i g u n g gesehen werden. Das W o r t „ W i e d e r - v e r e i n i g u n g " sei e i n Fachausdruck, der nur die V e r e i n i g u n g der B u n d e s r e p u b l i k mit der so- wjetisch besetzten Zone „ b e i n h a l t e " . Es s e i auch nur dieser Z u s a m m e n s c h l u ß der v i e r Z o n e n Deutschland v o n den v i e r M ä c h t e n feierlich versprochen w o r d e n . Das P r o b l e m der deut- schen Ostgebiete sei dagegen eine Frage der G r e n z r e g e l u n g , die ü b e r h a u p t erst v o n einer gesamtdeutschen Regierung w i r k s a m diskutiert w e r d e n k ö n n e .

W e n n H e r r v o n Brentano nach seiner A b - reise v o n L o n d o n i n Paris die g r o ß e n Z e i t u n - gen der W e l t auf das Echo seiner E r k l ä r u n g gemustert hat, m u ß t e er feststellen, d a ß aus- nahmslos seine e r s t e E r k l ä r u n g mit dem

„ p r o b l e m a t i s c h e n A n s p r u c h " v e r ö f f e n t l i c h t und kommentiert wurde, w ä h r e n d zumeist weder seine Londoner „ B e r i c h t i g u n g " noch auch die am 3. M a i in Bonn herausgegebene d r i t t e Stellungnahme B e r ü c k s i c h t i g u n g fanden. V e r - w u n d e r n darf ihn das keineswegs, denn schließ- lich ist er k e i n N e u l i n g auf diplomatischen Konferenzen und P r e s s e e m p f ä n g e n . Er m u ß t e wissen, d a ß eine E r k l ä r u n g v o r solch einem K r e i s etwa einer A r t i l l e r i e s a l v e gleicht, die man auch durch noch so zahlreiche „ R i c h t i g s t e l l u n - gen" hinterher nicht ungeschehen machen k a n n . Die W e l t p r e s s e hat d a s berichtet, was der deutsche B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r zuerst e r k l ä r t hat. K e i n Korrespondent pflegt seine Berichte auf Eis zu legen, um einem H e r r n M i n i s t e r G e - legenheit zu n a c h t r ä g l i c h e m ü b e r d e n k e n zu ge- ben. F ü r einen „ G e d a n k e n b r u c h " , für e i n „un- g l ü c k l i c h e s W o r t s p i e l " oder einen „leichten Ausrutscher" — diese Bezeichnungen brauchte die „ F r a n k f u r t e r A l l g e m e i n e Z e i t u n g " — gibt es in der hohen P o l i t i k k e i n V e r s t ä n d n i s u n d auch keine w i r k s a m e n a c h t r ä g l i c h e K o r r e k t u r . W e n n man schon bei einem S t r a ß e n b a h n f a h r e r voraussetzt, d a ß er nicht durch einen G e d a n - k e n k u r z s c h l u ß Gefahren h e r a u f b e s c h w ö r t — man zieht i h n zur V e r a n t w o r t u n g , w e n n er einen U n f a l l verschuldet hat — so w i r d m a n von einem M i n i s t e r mindestens ebensoviel Sorgsamkeit und Umsicht v e r l a n g e n m ü s s e n . Bei a l l e m V e r s t ä n d n i s für menschliche S c h w ä - chen fragen sich i n diesen T a g e n M i l l i o n e n v o n 'heimatvertriebenen Deutschen, w i e es m ö g l i c h ist, bei einer Stellungnahme der h ö c h s t e n deut- schen a u ß e n p o l i t i s c h e n Instanz zu d e n Lebens- problemen unseres V o l k e s v o n dem A n s p r u c h auf seine Ostgebiete als v o n einem problemati- schen —> also v o n einem f r a g w ü r d i g e n oder zweifelhaften — z u sprechen u n d nach zwölf Stunden selbst d a v o n a b z u r ü c k e n .

Der Schaden, den solche Ä u ß e r u n g e n anrich- ten k ö n n e n und m ü s s e n , ist heute noch k a u m zu ü b e r s e h e n . U n d es ist g e w i ß k e i n Trost, wenn a u s l ä n d i s c h e Stimmen, die dem A n l i e g e n des deutschen Ostens u n d der sowjetisch be- setzten Zone mindestens m i ß t r a u i s c h , w o m ö g - lich scharf ablehnend g e g e n ü b e r s t e h e n , meinen, der deutsche Sprecher habe „ k l u g und coura- giert" gesprochen. M a n k a n n doch w o h l k a u m unterstellen, d a ß der Chef des deutschen A u s - w ä r t i g e n A m t e s „ i m p r o v i s i e r e n " m u ß , w e n n er den Standpunkt der Bundesregierung zu den schlechthin entscheidenden Fragen des deut- schen V o l k e s u n m i ß v e r s t ä n d l i c h und b ü n d i g klarzumachen hat. D a ß es i n solchen E r k l ä r u n - gen auf j e d e s W o r t ankommt, ist schließlich auch dem N i c h t p o l i t i k e r k l a r .

Täglich

1 0 0 0 0 0 M e n s c h e n

mehr

Wohnungsnot bis 1960 beseitigt?

Bis jetzt sind in der Bundesrepublik nach M i t . teilunq v o n Bundeswohnungsbauminister Dr.

Preusker rund d r e i M i l l i o n e n W o h n u n - g e n n e u g e b a u t worden. Das sind 500 000 W o h n u n g e n mehr als durch den K r i e g z e r s t ö r t w o r d e n sind. Insgesamt b e t r ä g t der Bestand in der Bundesrepublik jetzt zwölf M i l l i o n e n W o h - nungen. Dazu kommen nach Preusker in den n ä c h s t e n v i e r J a h r e n noch weitere drei M i l l i o - nen h i n z u . Einen Bestand von fünfzehn M i l l i o - nen W o h n u n g e n , der in l ä n g s t e n s v i e r J a h r e n erreicht sein werde, bezeichnete Preusker als ausreichend. Damit werde die W o h n u n g s n o t be- h o b e n sein.

H e r a u s g e b e r , V e r l a g u n d V e r t r i e b Landsmannschaft Ostpreußen e. V

C h e f r e d a k t e u r Martin Kakies. Verantwort- lich für den politischen Teil: Eitel Kaper, Sendungen für die S c h r i f t l e i t u n g : (24a) Hamburg 13, Parkallee 86. Telefon 45 25 41/42 Unverlangte Ein- sendungen unterliegen nicht der redaktionellen Haf- tung, für die Rücksendung wird Porto erbeten.

Sendungen für die G e s c h ä f t s f ü h r u n g der Landsmannschaft Ostpreußen e. V sind zu richten nach (24a) Hamburg 13, Parkallee 86 Telefon 45 25 41/42 Postscheckkonto L O e. V Hamburg 7557.

Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmann- schaft Ostpreußen Es erscheint wöchentlich bezugs- geldfrei zur Information der Mitglieder des Förderer- kreises der Landsmannschaft Ostpreußen.

Anmeldungen nehmen jede Postanstalt und die Landsmannschaft Ostpreußen, (24a) Hamburg 13, Park- allee 86, entgegen. Die Mitglieder des Fördererkreises zahlen einen monatlichen Beitrag von 1,20 DM.

Druck: Rautenberg & Möckel, (23) Leer/Ostfriesl..

Norderstraße 29/31, Ruf Leer 2479. Anzeigenannahme and Verwaltung: Landsmannschaft Ostpreußen e V . Anzeigenabteilung (24a) Hamburg 13,

Parkallee 86. Telefon 45 25 41/42. Post- scheckkonto Hamburg 907 00.

Auflage über 120000

Zur Zeit ist Preisliste 6 gültig.

Statistiken begegnet man bekanntlich recht skeptisch. Mit Zahlen läßt sich treulich strei- ten, besonders wenn sie soundso oft dividiert, dann multipliziert und schließlich aul einen Prozentsatz gebracht werden. Aber solange es sich um tote Materie, um Produktionsziffern, Sozialprodukte und ähnliches handelt, mag das Zahlenspiel und die mit ihm verbundene Pro- phetie noch angehen. Wirklich ernst wird es eigentlich erst, wenn Menschen aus Fleisch und Blut „im Spiel" sind. Insofern sind die neue- sten Zahlen, die jetzt die UNO in ihrem Jahr- buch veröffentlicht hat, immerhin einigen Nachdenkens wert. Danach hat sich, summa summarum, die Bevölkerung der Welt in den fünf Jahren von 1950 bis 1954 um a n -

nähernd zweihundert Millionen vermehrt. Diese Ziffer ist in der Tat so ge-

waltig, daß manche vordergründigen Probleme, die uns in dieser Zeit bewegt haben, eigent- lich recht klein erscheinen müssen.

Wir alle entsinnen uns noch des Aufruhrs, der die Welt in Unruhe versetzte, als im Fer- nen Osten der Krieg um Korea entbrannte.

Wir beruhigten uns bald wieder, als es Tru- man gelang, den Konflikt, wie man so sagt, zu .lokalisieren" und ihn nicht zu einem drit-

ten Weltkrieg ausarten zu lassen. Wer aber hat in jener Zeit je daran gedacht, daß die Menschheit sich in diesen wenigen Jahren um 200 Millionen nach Nahrung verlangenden Menschen vermehrt hatte?

Für den Laien mag es genügen, sich einmal plastisch vorzustellen, was es heißt, wenn je- den Tag, in jenen „lächerlichen" 24 Stunden, die wir „in den Tag hinein leben", hundert- tausend Menschen, das heißt eine ganze Groß- stadt mehr ernährt werden wollen. Und man- cher mag sich vielleicht sorgenvoll fragen, was die größten Staudämme, die in Indien oder Ägypten oder sonstwo errichtet werden, um soundso viel Menschen mehr Nahrung zu ver- schallen, eigentlich nützen, wenn noch vor ih- rer mühsamen Vollendung doppelt so viel Millionen nach dem täglichen Brot verlangen.

Bis zum Jahre 2000, um bei diesem Beispiel zu bleiben, werden vermutlich eine stattliche Reihe von gigantischen Staudämmen errichtet sein, die die Bewunderung der Zeitgenossen verdienen. Und dennoch hat es ganz den An- schein, als werde sich die Menschheit bis da- hin auch um Staudämme ganz anderer Art kümmern müssen. T. G.

Moskau lockt Frankreich

Weltpolitisches Geschehen — kurz beleuchtet

Noch v o r der A b r e i s e M o l l e t s u n d Pineaus nach M o s k a u hat die gesamte Sowjetpresse —

— eifrig sekundiert auch v o m Rundfunk — auf G e h e i ß des K r e m l eine F ü l l e v o n A u f s ä t z e n der W e r b u n g für eine A n n ä h e r u n g zwischen dem bolschewistische R u ß l a n d u n d dem ,,traditionel- len V e r b ü n d e t e n F r a n k r e i c h " gewidmet. Die g r o ß e n Z e i t u n g e n m ü s s e n dabei ebenso w i e recht belanglose P r o v i n z b l ä t t e r den ,,Freunden an der Seine" die M ö g l i c h k e i t e n einer Z u s a m - menarbeit M o s k a u — Paris in den rosigsten Far- ben schildern u n d alle nur denkbaren f r a n z ö s i - schen Ressentiments ansprechen. Immer wieder w i r d betont, d a ß nur eine Erneuerung des s o w j e t i s c h - f r a n z ö s i s c h e n B ü n d n i s s e s für Paris s i n n v o l l sei, da a l l e i n ja die Russen die F r a n - zosen vor dem angeblich so g e f ä h r l i c h e n Deutschland s c h ü t z e n u n d dessen W i e d e r v e r - einigung v e r h i n d e r n k ö n n t e n . V o l l e drei Spal- ten ihres H a u p t a r t i k e l s hat sogar die parteiamt- liche M o s k a u e r „ P r a w d a " diesem T h e m a g e w i d - met und dabei die angeblichen „ S e g n u n g e n "

r u s s i s c h - f r a n z ö s i s c h e r B ü n d n i s s e in allen T o n - arten gepriesen. O b w o h l nachgerade jedermann w e i ß , d a ß die v o n den I s w o l s k i , Delcasse und anderen einst geschaffene „ E n t e n t e c o r d i a l e "

zwischen beiden M ä c h t e n w a h r l i c h nicht d e r E r - haltung des Friedens diente, sondern an ihrem T e i l den Ersten W e l t k r i e g vorbereitete, be- teuert die „ P r a w d a " , ; ein zweckbestimmtes B ü n d n i s zwischen F r a n k r e i c h und R u ß l a n d sei die Friedensgarantie schlechthin.

Es versteht sich v o n selbst, d a ß die M o s k a u e r B l ä t t e r höchst raffiniert dem Ehrgeiz Frank- reichs schmeicheln, doch wieder eine Rolle als Weltmacht erster O r d n u n g zu spielen und wo- m ö g l i c h eine A r t „ d r i t t e Kraft" zwischen dem W e s t e n und Osten zu werden. D i e russischen Regisseure sagen bezeichnenderweise nichts, was den Eindruck hervorrufen k ö n n t e , sie ver- langten unmittelbar ein Ausscheiden Frank- reichs aus dem westlichen V e r t e i d i g u n g s b ü n d - nis. N e i n , sie w o l l e n als „ g u t e Freunde" ja nur eine „ g r ö ß e r e S e l b s t ä n d i g k e i t " der Franzosen b e f ü r w o r t e n und dabei ihr S ü p p c h e n kochen.

Sehr diskret meint die „ P r a w d a " , der A u s g a n g der letzten f r a n z ö s i s c h e n W a h l e n m ö g e Paris bewogen haben, seine Stellung zu k o r r i g i e r e n und sich lieber für die friedliche K o e x i s t e n z mit M o s k a u und „zur S t ä r k u n g des V e r t r a u e n s und der Zusammenarbeit" zu e n t s c h l i e ß e n . Der W i n k des K r e m l an die Pariser Regierung, nun doch auf G r u n d der „ W a h l e r f a h r u n g e n " bal- digst die V o l k s f r o n t mit der g e w a l t i g ange- wachsenen K o m m u n i s t e n f r a k t i o n einzugehen, konnte nicht zarter vorgebracht werden.

Es ist g e w i ß k e i n Z u f a l l , d a ß noch v o r dem M o s k a u b e s u c h der f r a n z ö s i s c h e n M i n i s t e r der gleiche M a r s c h a l l Tito, der heute wieder in M o s k a u als „ G e n o s s e T i t o " g e f ü h r t w i r d , mit dem Panzerzug nach Paris reist. J u g o s l a w i e n g e h ö r t e einst mit den Tschechen und R u m ä n e n

jener „ K l e i n e n Entente" an, die Paris so am H e r z e n lag. S o l l e n nun gerade jene S a t e l l i t e n und V e r b ü n d e t e n , die in enger Beziehung z u M o s k a u stehen, i n diesem g r o ß e n lockenden Spiel u m F r a n k r e i c h auch einige F ä d e n spinnen, die M o s k a u •— das sich auch hier fest im Sat- tel w e i ß — dienlich sind?

S t a l i n k r i t i k a b g e b r e m s t

Den sowjetischen M a c h t h a b e r n scheint die v e r s c h ä r f t e K r i t i k an Stalin d r a u ß e n im Lande doch schon etwas u n h e i m l i c h zu werden, ob- w o h l sie selbst mit den Reden Chruschtschews und M i k o j a n s und einer Reihe offizieller A r t i - kel des K r e m l hierzu den A n s t o ß gegeben haben. In den letzten beiden W o c h e n be- m ü h e n sich auf W e i s u n g des K r e m l die m a ß - gebendsten B l ä t t e r der bolschewistischen Partei, die K r i t i k an Stalin w i e d e r stark abzubremsen.

Auffallend war bereits die Tatsache, d a ß der Chefredakteur der „ P r a w d a " , Schepilow, der auf dem letzten P a r t e i k o n g r e ß ins h ö c h s t e Füh- rungsgremium des Bolschewismus g e w ä h l t wurde, und als kommender M a n n gilt, in einer g r o ß e n Rede betonte, die K r i t i k an Stalin dürfe trotz mancher Fehler, di dieser began- gen habe, doch nicht ins Uferlose gehen. Scho p i l o w , der bereits mehrfach als offizieller Spre- cher des K r e m l auftrat, betonte, die Partei k ö n n e ü b e r t r i e b e n e K r i t i k nicht dulden (!) und man solle nicht vergessen, d a ß Stalin einer der bedeutendsten marxistischen V o r k ä m p f e r ge-

wesen sei. N a c h dieser O u v e r t ü r e b e f a ß t e sich dann sogar das offizielle H a t i p t o r g a n der k o m - munistischen F ü h r u n g i n der S o w j e t u n i o n , die Zeitschrift „ K o m m u n i s t " , mit dem gleichen Thema. Sie e r k l ä r t e w ö r t l i c h : „Es ist u n r i c h t i g , die K r i t i k am P e r s ö n l i c h k e i t s k u l t als eine W i - derlegung der W e r k e Stalins zu betrachten. Sta- lin war einer der g r ö ß t e n M a r x i s t e n , die es je gegeben hat. Das ä n d e r t nichts daran, d a ß man einzelne Thesen dieses g r o ß e n Bolschewisten heute kritisch beleuchten k a n n . " In einem l ä n - geren theoretischen A r t i k e l fügt das offizielle Parteiorgan h i n z u , die K o m m u n i s t e n der S o w j e t u n i o n m ü ß t e n alles W e r t v o l l e i n Stalins W e r k e n annehmen. Sie t ä t e n gut daran, sich gleichzeitig v i e l mehr als bisher in das S t u d i u m der W e r k e L e n i n s zu vertiefen. Diesen g r u n d - s ä t z l i c h e n W e r k e n des Bolschewismus sei n ä m - lich in der V e r g a n g e n h e i t nicht die g e b ü h r e n d e A u f m e r k s a m k e i t geschenkt w o r d e n .

W i r d G r u e n t h e r W e h r m i n i s t e r ? W a s h i n g t o n e r politische K r e i s e befassen sich g e g e n w ä r t i g mit der M ö g l i c h k e i t , den b i s h e r i - gen Oberbefehlshaber der N A T O - S t r e i t k r ä f t e in Europa, G e n e r a l A l f r e d Gruenther, in einem an- deren wichtigen Staatsamt zu v e r w e n d e n . Es verlautet, d a ß q ö r a d e P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r es offenbar v e r h i n d e r n m ö c h t e , d a ß der ü b e r a u s b e f ä h i g t e G e n e r a l , der schon w ä h r e n d des K r i e - ges Eisenhowers Stabschef war und ihm auch beim A u f b a u der westlichen V e r t e i d i g u n g s - s t r e i t k r ä f t e wichtigste H i l f e leistete, w i e so viele andere pensionierte amerikanische Gene- rale v o n g r o ß e n Industriebetrieben wegenga- giert w i r d . Es ist bekannt, d a ß der g e g e n w ä r - tige amerikanische W e h r m i n i s t e r W i l s o n in letzter Zeit gerade i m Zusammenhang mit der E n t w i c k l u n g der modernsten W a f f e n scharf k r i - tisiert wurde. W i l s o n , der v i e l e J a h r e hindurch P r ä s i d e n t einer der g r ö ß t e n amerikanischen A u t o f a b r i k e n war, s o l l auch a m t s m ü d e sein und seine R ü c k k e h r i n die freie Wirtschaft an- streben.

W i e es h e i ß t , sind nun mehrere Berater des P r ä s i d e n t e n E i s e n h o w e r d a v o n ü b e r z e u g t , d a ß gerade G e n e r a l G r u e n t h e r die beste B e f ä h i g u n g für das so ü b e r a u s v e r a n t w o r t u n g s v o l l e A m t des W e h r m i n i s t e r s m i t b r i n g e n w ü r d e . D a G r u e n t h e r aber wenigstens bis zum H e r b s t noch a k t i v e r G e n e r a l ist, so w ä r e i n diesem F a l l e der E r l a ß eines Sondergesetzes erforderlich, u m ihm als Berufssoldaten die Ü b e r n a h m e eines der wichtigsten politischen Ä m t e r z u e r m ö g - lichen. Nach der amerikanischen V e r f a s s u n g k a n n normalerweise n u r e i n Z i v i l i s t M i n i s t e r werden. N a c h 1945 ist nur e i n m a l eine solche Sonderbestimmung genehmigt w o r d e n , als der f r ü h e r e Generalstabschef M a r s h a l l W e h r m i n i - ster und s p ä t e r A u ß e n m i n i s t e r w u r d e .

C h r o n i s t

Ein Tribunal iür Katyn gefordert

r. D i e Einsetzung eines i n t e r n a t i o n a l e n T r i - bunals zur Untersuchung der sowjetischen M a s - senmorde an den polnischen O f f i z i e r e n i n K a - tyn forderte i n L o n d o n der f r ü h e r e O b e r b e - fehlshaber der polnischen T r u p p e n i m Z w e i t e n W e l t k r i e g , G e n e r a l A n d e r s . E r betonte, e i n s o l - cher Gerichtshof sei unbedingt n o t w e n d i g u n d werde am besten durch die V e r e i n t e n N a t i o n e n berufen. Die Sowjets h ä t t e n z w a r selbst eine so- genannte Untersuchungskommission eingesetzt, aber es sei ein H o h n auf jede Gerechtigkeit,

wenn sich in diesem F a l l die A n g e k l a g t e n als Richter aufspielten. E i n internationales T r i b u n a l habe auch der amerikanische K o n g r e ß v e r l a n g t .

G e n e r a l A n d e r s ließ w ä h r e n d des Russen- besuches in L o n d o n der Presse einen D o k u m e n - tarfilm ü b e r die schauerlichen Funde bei der Öffnung der G r ä b e r im Jahre 1943 v o r f ü h r e n . In einer Ansprache e r k l ä r t e der f r ü h e r e p o l n i - sche G e n e r a l zu dem F i l m , die G r ä b e r in K a t y n h ä t t e n nur viertausend Leichen ermordeter p o l - nischer Offiziere enthalten. Insgesamt seien je- doch mehr als 14 500 Polen ums Leben g e k o m - men, v o n denen man seit 1940 nichts mehr ge- hört habe. A n d e r s e r k l ä r t e , die deutschen Be- richte ü b e r K a t y n h ä t t e n die W a h r h e i t gesagt.

Die Untaten seien durch die Sowjets begangen worden.

Von Woche zu Woche

M i t e i n e r E i n l a d u n g an B u n d e s p r ä s i d e n t Theo- d u r H e u s s rechnet m a n i n den Vereinigten Staaten. D e r deutsche B u n d e s p r ä s i d e n t soll als p e r s ö n l i c h e r G a s t E i s e n h o w e r s i n einiger Zeit nach den U S A reisen.

H a n d e l s v e r t r a g s v e r h a n d l u n g e n mit der Sowjet- u n i o n s i n d erst nach einer Normalisierung der deutsch-sowjetischen Beziehungen vorge- ' sehen. V o r a u s s e t z u n g für eine solche Nor- m a l i s i e r u n g sei d i e W i e d e r h e r s t e l l u n g der deutschen staatlichen E i n h e i t .

Für die a l l g e m e i n e W e h r p f l i c h t haben sich min.

mehr auch die P a r t e i a u s s c h ü s s e des Gesamt- deutschen Blocks B H E in Bad Salzschlirf aus- gesprochen. Es w u r d e betont, d a ß eine über- s t ü r z t e V e r w i r k l i c h u n g aber z u vermeiden sei.

Z u n ä c h s t s o l l e erst e i n m a l die Einstellung der F r e i w i l l i g e n erfolgen.

Der erste B u n d e s w e h r - L e h r g a n g der Generale und Stabsoffiziere hat in Sonthofen begon- nen. In dem L e h r g a n g , der v o n G e n e r a l Spei- del e r ö f f n e t w u r d e , n e h m e n dreihundert hö- here O f f i z i e r e teil

Zum g r ö ß t e n V e r s o r g u n g s h a f e n der neuen deutschen M a r i n e s o l l B r e m e r h a v e n ausge- baut w e r d e n . D i e s t e i l t e der neue Stützpunkt- k o m m a n d a n t F r e g a t t e n k a p i t ä n Boldmann der Presse mit.

Das F l u g z e u g b a u p r o g r a m m für die neue deut- sche Luftwaffe ist v o m Bundesverteidigunqs.

m i n i s t e r i u m fertiggestellt w o r d e n . F ü r das gesamte P r o g r a m m w e r d e n e t w a fünf bis sechs M i l l i a r d e n D M b e t r ä g t . In der End- phase s o l l e n die S t r e i t k r ä f t e ü b e r rund 3200 F l u g z e u g e , d a v o n e t w a 1250 Frontmaschinen, v e r f ü g e n .

Das neue O r d e n s g e s e t z der Bundesrepublik w u r d e v o m B u n d e s r a t ohne g r o ß e V e r ä n d e - r u n g e n i m ersten D u r c h g a n g gebilligt. Man b e s c h l o ß l e d i g l i c h , die Dienstauszeichnungen des f r ü h e r e n Reichsarbeitsdienstes nicht wie- der z u z u l a s s e n .

ü b e r d i e R e g i e r u n g s b a u t e n i n B o n n äußerte sich der S t a a t s s e k r e t ä r des Wohnungsbau- m i n i s t e r i u m s . F ü r die B u n d e s r e g i e r u n g seien B ü r o r ä u m e für 94 M i l l i o n e n D M sowie 7000 B e a m t e n w o h n u n g e n für 237 M i l l i o n e n D M gebaut w o r d e n .

Für eine v ö l l i g e Abschaffung des „Notopfers B e r l i n " b e i der k o m m e n d e n Steuerreform haben sich die F i n a n z m i n i s t e r der Länder ausgesprochen. Sie m e i n t e n , e i n Fortfall des Notopfers, das v o r a l l e m auch die kleineren E i n k o m m e n sehr stark treffe, k ö n n e eine S e n k u n g der E i n k o m m e n - u n d Lohnsteuer ersetzen

Der B u n d e s p a r t e i t a g der S P D w i i j v o m 10. bis 14. J u l i in M ü n c h e n stattfinden. Das grund- s ä t z l i c h e Hauptreferat O l l e n h a u e r s trägt den T i t e l „ A n der W e n d e der deutschen Politik".

Den V e r s i c h e r u n g s s c h u t z v o n 6,7 Millionen R e n t n e r n der I n v a l i d e n - u n d Angestellten- v e r s i c h e r u n g regelt das Gesetz ü b e r die K r a r i k e n v e i s i c h e n m c j ' d e r Rentner, das jelzt auch v o n der Leindervertretung gebilligt w ü r d e .

Die R e g i e r u n g s v o r l a g e für die Rentenreform s o l l nach einer E r k l ä r u n g des Arbeitsmini- sters Storch am 16. M a i i m K a b i n e t t verab- schiedet w e r d e n u n d d a n n u n v e r z ü g l i c h den P a r l a m e n t e n z u g e h e n . D i e Reform soll am

1. J a n u a r 1957 i n Kraft treten.

M i t dem Schicksal der p o l i t i s c h e n Gefangenen in der Z o n e w i l l sich das P l e n u m des Bun- destages d e m n ä c h s t e i n g e h e n d befassen. Eine

„ G r o ß e A n f r a g e " a l l e r F r a k t i o n e n zu die- sem T h e m a ist d e m P r ä s i d i u m zugegangen.

Die S P D w i l l e i n e n Rechtsbeistand für die Gefangenen einsetzen. H i e r f ü r s o l l der Ab- geordnete D r . A r n d t v o r g e s e h e n sein.

604 L e h r e r aus der sowjetisch besetzten Zone s i n d i n den letzten v i e r M o n a t e n nach der B u n d e s r e p u b l i k g e f l ü c h t e t . Es handelt sich zumeist u m ä l t e r e L e h r k r ä f t e , die stark un- ter der p o l i t i s c h e n D r a n g s a l i e r u n g des Pan- k o w e r R e g i m e s l i t t e n .

Die A b s e t z u n g des p o l n i s c h e n stellvertretenden M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n B e r m a n „begründete"

der rote W a r s c h a u e r Sender m i t angeblichen F e h l e r n dieses F u n k t i o n ä r s . Berman sei g l e i c h z e i t i g aus d e m kommunistischen Zen- t r a l k o m i t e e i n P o l e n entfernt worden.

Die V e r h a f t u n g eines w e i t e r e n katholischen Bi- schofs i n P o l e n w i r d aus W a r s c h a u gemeldet.

Es handelt sich u m den Bischof Kaczmarek von K i e l c e . G r ü n d e w u r d e n nicht bekanntge- g e b e n .

F l ü g e aus S k a n d i n a v i e n nach M o s k a u werden in diesen T a g e n v o n der Stockholmer Luft- r e e d e r e i S A S aufgenommen. D i e Schweden fliegen s o w o h l v o n S t o c k h o l m als auch von K o p e n h a g e n ü b e r R i g a nach M o s k a u und zu- rück. D i e gleiche L i n i e w i r d k ü n f t i g auch von der sowjetischen A e r o f l o t bedient.

Die L o n d o n e r A b r ü s t u n g s v e r h a n d l u n g e n der fünf M ä c h t e w u r d e n ohne eine Einigung über das G e s a m t p r o b l e m beendet. Eine Annähe- r u n g erfolgte in v e r s c h i e d e n e n Fragen einer k o m m e n d e n R ü s t u n g s k o n t r o l l e .

Für die T r e n n u n g des deutschen Problems von der A b r ü s t u n g s f r a g e hat sich bezeichnender- w e i s e a b e r m a l s M o s k a u i n einer Erklärung zu den L o n d o n e r A b r ü s t u n g s b e r a t u n g e n aus- gesprochen.

E i n e n „ Z e h n j a h r e s p l a n der freien W e l t " hat der a m e r i k a n i s c h e A u ß e n m i n i s t e r Dulles auf der T a g u n g des A t l a n t i k - R a t e s in Paris vor- geschlagen. D e r P l a n s o l l i m einzelnen bis zum H e r b s t dieses J a h r e s ausgearbeitet wer-

den. a

Die N o t w e n d i g k e i t des atlantischen Stützpunkt- systems betonte P r ä s i d e n t Eisenhower in einer W a s h i n g t o n e r E r k l ä r u n g . Er warnte vor einer Ü b e r s c h ä t z u n g der Luftwaffe und meinte, die m i l i t ä r i s c h e S t ä r k e eines Staa- tes k ö n n e m a n nicht e i n s e i t i g nach dem Stand bestimmter E i n z e l w a f f e n bemessen.

Hie b a l d i g e E n t f e r n u n g d e r britischen Stütz- p u n k t e auf C e y l o n hat der neue Minister- p i a s i d e n t dieses Inselstaates nun direkt in L o n d o n gefordert.

(3)

Die Bundesregierung

spricht für das ganze Deutschland!

Sie hat die Pflicht, für die Wiederherstellung der staatlichen Einheit des ganzen Deutschland einzutreten!

hvp. D i e g e m e i n s a m e E r k l ä r u n g d e r b e i d e n g r o ß e n V e r t r i e b e n e n - V e r b ä n d e hat v ö l l i g k l a r gestellt, w i e sehr sich der A u ß e n m i n i s t e r m i t seinen L o n d o n e r A u s f ü h r u n g e n ü b e r die O d e r - N e i ß e - L i n i e i n G e g e n s a t z z u dem W i l l e n a l l e r H e i m a t v e r t r i e b e n e n , gleich w e l c h e r P a r t e i - richtung u n d gleich w e l c h e r landsmannschaft- lichen Z u g e h ö r i g k e i t , gestellt hat.

In der E r k l ä r u n g d e r b e i d e n V e r b ä n d e ist m i t Recht besonders betont w o r d e n , d a ß „ d i e i n t e r - nationale Lage z u solchen E r ö r t e r u n g e n k e i n e n A n l a ß bot". Es m u ß m i t a l l e m N a c h d r u c k d a r a u f h i n g e w i e s e n w e r d e n , d a ß v o n sowjetischer Seite bisher k e i n e s w e g s i n i r g e n d e i n e r F o r m z u m A u s d r u c k gebracht w o r d e n ist, m a n betrachte eine V e r z i c h t l e i s t u n g auf d e n deutschen O s t e n als V o r a u s s e t z u n g für eine sowjetische Z u s t i m - mung zur W i e d e r v e r e i n i g u n g bis z u r O d e r i n Freiheit. Es erscheint besonders auch i n A n - betracht dieses U m s t a n d e s als n u r z u berechtigt, wenn die H e i m a t v e r t r i e b e n e n die A u s f ü h r u n g e n des B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r s i n L o n d o n als schwere S c h ä d i g u n g ihres h e i m a t p o l i t i s c h e n A n l i e g e n s betrachten, u n d nicht nur das: Es besteht k e i n Z w e i f e l , d a ß durch j e n e L o n d o n e r E r k l ä r u n g auch die W i e d e r v e r e i n i g u n g bis z u r Oder i n k e i n e r W e i s e g e f ö r d e r t w o r d e n ist, s o n - dern i m G e g e n t e i l auch h i e r aus solchen V e r - lautbarungen n u r n a c h t e i l i g e A u s w i r k u n g e n vorauszusehen sind.

Die nachfolgend gegebenen „ E r l ä u t e r u n g e n "

zu jener „ L o n d o n e r V e r l a u t b a r u n g " s i n d nicht dazu angetan, d e n Schaden w i e d e r g u t z u -

machen. W e n n w e i t e r h i n e r k l ä r t w u r d e , die

Eine Entgleisung

D i e S t e l l u n g n a h m e des Gesamtdeutschen B I o c k s / B H E :

„ W i r bedauern, d a ß der B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r die V e r w i r k l i c h u n g unseres Rechtsanspruches auf die friedliche R ü c k g e w i n n u n g der deutschen Gebiete jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e als „ p r o - blematisch" bezeichnet hat. Es k a n n nicht der Durchsetzung dieses Rechtsanspruches d i e n e n , wenn gerade v o n deutscher Seite die M ö g l i c h - keit unterstellt w i r d , d a ß sich b e i den F r i e d e n s - v e r h a n d l u n g e n l e g i t i m e R e c h t s a n s p r ü c h e nicht w ü r d e n durchsetzen lassen. W i r v e r w a h r e n uns dagegen, d a ß durch d e r a r t i g e A u s l a s s u n g e n der Bundesregierung die V e r w i r k l i c h u n g des H e i - matrechts der v e r t r i e b e n e n Deutschen gefahr-

e n1 wird- • .

G e r a d e z u als eine E n t g l e i s u n g m u ß aber die weitere Ä u ß e r u n g des B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r s empfunden w e r d e n , d a ß eines Tages die W i e - d e r v e r e i n i g u n g m i t der sowjetischen Besat- zungszone m ö g l i c h e r w e i s e n u r für d e n P r e i s v o n deutschen G e b i e t e n jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e erreicht w e r d e n k ö n n e . Deutsches Land u n d das Heimatrecht deutscher M e n s c h e n sind k e i n Preis, den eine deutsche B u n d e s r e g i e - rung für m ö g l i c h e r k l ä r e n k a n n . W i r h ä t t e n er- wartet, d a ß der B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r eine s o l - che M ö g l i c h k e i t m i t Entschiedenheit z u r ü c k g e - wiesen h ä t t e . "

Bundesregierung habe „nicht das Recht u n d nicht die A b s i c h t " , auf die deutschen O s t g e b i e t e V e r - zicht z u l e i s t e n , so w ä r e eine solche E r k l ä r u n g vielleicht angebracht g e w e s e n , w e n n e i n ent- sprechendes A n s i n n e n auf V e r z i c h t l e i s t u n g an die B u n d e s r e g i e r u n g h e r a n g e t r a g e n w o r d e n w ä r e , aber auch d a n n erscheint diese Fest- stellung als nicht h i n r e i c h e n d . D e n n die Bundes- regierung u n d der B u n d e s t a g h a b e n w i e d e r h o l t

— und mit Recht — v e r k ü n d e t , d a ß sie „für ganz Deutschland sprechen". D a ß h e i ß t aber, d a ß die B u n d e s r e g i e r u n g d i e P f l i c h t hat, für die W i e d e r h e r s t e l l u n g der staatlichen E i n h e i t g a n z Deutschlands e i n z u t r e t e n u n d d a ß sie diese politische A u f g a b e nicht erst e i n e r künf- tigen gesamtdeutschen R e g i e r u n g ü b e r l a s s e n kann.

U n d w e n n die V e r b ä n d e darauf h i n g e w i e s e n haben, d a ß die B u n d e s r e g i e r u n g „ a l l z u s e l t e n "

zur O d e r - N e i ß e - L i n i e E r k l ä r u n g e n abgegeben habe, so ist damit eine F e s t s t e l l u n g getroffen worden, die ebenfalls l e i d e r als zutreffend be- zeichnet w e r d e n m u ß . W o h l h a b e n s o w o h l der Bundeskanzler w i e auch M i t g l i e d e r der B u n d e s - regierung auf g r o ß e n K u n d g e b u n g e n der H e i - matvertriebenen gesprochen u n d sie des E i n - tretens der R e g i e r u n g für das H e i m a t - u n d Selbstbestimmungsrecht versichert, aber es ist auch neutralen Beobachtern schon l ä n g s t auf- gefallen, d a ß i n der A u ß e n p o l i t i k B o n n s diese Frage i n d e n H i n t e r g r u n d trat: In den Stellungnahmen zu den i n t e r n a t i o n a l e n K o n - ferenzen der letzten Zeit ist n i e m a l s die O d e r - N e i ß e - L i n i e e r w ä h n t w o r d e n . V o r i n t e r n a t i o - nalem F o r u m hat dies erstmals w i e d e r der A u ß e n m i n i s t e r i n L o n d o n getan, u n d d a n n i n dieser F o r m !

So ergibt sich die berechtigte F r a g e , welche Konzeption denn der B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r ü b e r h a u p t in der Frage der W i e d e r v e r e i n i g u n g g a n z Deutschlands vertritt. E i n i g e k ü r z l i c h e Ä u ß e r u n g e n v o n i h m g i n g e n geradezu d a h i n , d a ß er nach Lage der D i n g e k e i n k o n k r e t e s politisches P r o g r a m m e n t w i c k e l n k ö n n e . Es steht daher manches dafür, d a ß es sich bei j e n e n

»Londoner E r k l ä r u n g e n " t a t s ä c h l i c h n u r um eine . i m p r o v i s i e r t e " F o r m u l i e r u n g handelte, die —•

wie er hierzu e r k l ä r t e — in dem Bestreben ge- macht wurde, „ d a r ü b e r k e i n e n Z w e i f e l z u lassen,

d a ß d i e B u n d e s r e g i e r u n g i h r e B ü n d n i s s e nicht abgeschlossen hat, u m nach erfolgter W i e d e r - v e r e i n i g u n g die N A T O z u e i n e r g e w a l t s a m e n L ö s u n g der deutschen G r e n z f r a g e n z u m i ß - brauchen". A b e r auch h i e r m u ß festgestellt w e r - den, d a ß nicht ersichtlich g e w o r d e n ist, w i e s o deshalb e i n V e r z i c h t auf d e n deutschen O s t e n ü b e r h a u p t e r ö r t e r t w e r d e n m u ß t e , ganz ab- gesehen d a v o n , d a ß i n D e u t s c h l a n d n i e m a l s e i n solcher G e d a n k e der g e w a l t s a m e n W i e d e r -

h e r s t e l l u n g d e r deutschen V o r k r i e g s g r e n z e n auch n u r i n E r w ä g u n g gezogen w o r d e n ist. N i c h t e i n m a l die Sowjets haben i n letzter Z e i t m e h r vorgebracht, e i n „ d e r N A T O v e r b ü n d e t e s G e - samtdeutschland" w e r d e d i e O s t g e b i e t e m i t G e w a l t i n deutsche V e r w a l t u n g z u r ü c k f ü h r e n w o l l e n .

D i e „ L o n d o n e r E r k l ä r u n g e n " des Bundes- a u ß e n m i n i s t e r s s i n d also dazu angetan, nicht n u r bei d e n H e i m a t v e r t r i e b e n e n , sondern i n der gesamten B e v ö l k e r u n g lebhafte B e u n r u h i g u n g a u s z u l ö s e n : N i c h t e t w a n u r i m H i n b l i c k darauf, welche P o l i t i k i n der F r a g e der deutschen O s t - gebiete k o n k r e t v e r f o l g t w e r d e n s o l l , sondern auch b e z ü g l i c h der für d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g bis z u r O d e r z u g r u n d e l i e g e n d e n K o n z e p t i o n . W e n n j e n e V e r l a u t b a r u n g e n d a z u A n l a ß geben, d a ß h i e r ü b e r n u n m e h r g r ö ß e r e K l a r h e i t ge- w o n n e n w i r d , so w ü r d e damit wenigstens einiges wiedergutgemacht w e r d e n .

Eine Antwort in Zahlen

ablehnen!" antworteten 69 Prozent, „annehmen" nur 10 Prozent!

Das b e k a n n t e Institut für D e m o s k o p i e , G e - sellschaft z u m S t u d i u m der ö f f e n t l i c h e n M e i - n u n g , i n A l l e n s b a c h am Bodensee, hat i m L a u f e der J a h r e a n d i e westdeutsche B e v ö l k e r u n g mehrere M a l e F r a g e n z u m T h e m a der O d e r - N e i ß e - L i n i e u n d der deutschen O s t g e b i e t e ge- stellt. W i e uns das Institut jetzt auf unsere A n f r a g e m i t t e i l t , z e i g e n die Ergebnisse, d a ß sich die E i n s t e l l u n g der B e v ö l k e r u n g seit der ersten Umfrage v o m M ä r z 1951 k a u m g e - ä n d e r t hat.

Im M ä r z 1951 w u r d e die folgende F r a g e g e - stellt: „ F i n d e n Sie, w i r s o l l t e n uns m i t der j e t z i g e n deutsch-polnischen G r e n z e — der O d e r - N e i ß e - L i n i e — abfinden oder nicht abfinden?"

M i t „ n i c h t a b f i n d e n " a n t w o r t e t e n achtzig P r o - zent (davon w a r e n 84 Prozent M ä n n e r u n d 76 Prozent F r a u e n ) , m i t „ a b f i n d e n " acht Prozent ( M ä n n e r u n d F r a u e n g l e i c h m ä ß i g acht Prozent), u n d zwölf Prozent (acht Prozent M ä n n e r u n d sechzehn Prozent Frauen) n a h m e n eine unent- schiedene H a l t u n g e i n .

Im A u g u s t 1953 w u r d e die F r a g e g e s t e l l t :

„ G l a u b e n Sie, d a ß P o m m e r n , Schlesien u n d O s t - p r e u ß e n noch e i n m a l z u D e u t s c h l a n d g e h ö r e n w e r d e n , oder s i n d sie f ü r i m m e r v e r l o r e n ? "

M i t „ W e r d e n w i e d e r z u D e u t s c h l a n d g e - h ö r e n " , a n t w o r t e t e n 66 Prozent, d a v o n w a r e n 77 Prozent H e i m a t v e r t r i e b e n e u n d 63 Prozent E i n h e i m i s c h e . M i t „ S i n d für i m m e r v e r l o r e n "

a n t w o r t e t e n elf Prozent, d a v o n n e u n P r o z e n t H e i m a t v e r t r i e b e n e u n d z w ö l f P r o z e n t E i n h e i m i - sche, u n d die A n t w o r t „ W e i ß nicht" g a b e n 23 Prozent, d a v o n 14 P r o z e n t H e i m a t v e r t r i e b e n e u n d 25 P r o z e n t E i n h e i m i s c h e .

Im A u g u s t 1955 w a r d i e F r a g e z u b e a n t w o r - t e n : „ A n g e n o m m e n , d i e R u s s e n b i e t e n A d e n - a u e r i n M o s k a u d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutsch- l a n d s u n d freie W a h l e n an, w e n n w i r d a f ü r e n d g ü l t i g auf Schlesien, P o m m e r n u n d O s t p r e u - ß e n v e r z i c h t e n , w a s s o l l A d e n a u e r d a n n tun?

A n n e h m e n oder a b l e h n e n ? "

„ A b l e h n e n ! " a n t w o r t e t e n 69 Prozent, „ a n - n e h m e n " 10 Prozent, „ w e i ß nicht" 12 Prozent, unentschieden w a r e n 9 Prozent.

V i e l e der Befragten h a b e n k e i n e rechte V o r - s t e l l u n g v o n d e n deutschen O s t g e b i e t e n , u n d t r o t z d e m u n d o b w o h l eine A u f k l ä r u n g v o r h e r nicht erfolgte, stellt das E r g e b n i s eine e i n d e u - tige A n t w o r t dar auf die A u s l a s s u n g des B u n - d e s a u ß e n m i n i s t e r i n L o n d o n , er h a l t e es sehr w o h l für m ö g l i c h , d a ß das deutsche V o l k eines Tages v o r die F r a g e gestellt w i r d , ob es auf diese G e b i e t e z u v e r z i c h t e n bereit ist, u m d a - durch d i e s i e b z e h n M i l l i o n e n Deutsche i n der Sowjetzone z u befreien oder ob es dies nicht tun w i l l , n u r u m e i n e n problematischen A n - spruch auf die O s t g e b i e t e aufrechtzuerhalten.

Entsetzen!

D i e

R a t g e b e r n des M i n i s t e r s z e i g t e n deutlich Ent- setzen.

H e i n r i c h v o n Brentano hatte aber noch G l ü c k . S e i n e Ä u ß e r u n g w a r a m 1. M a i gefal- len, u n d tags darauf erschienen i n D e u t s c h l a n d k a u m Z e i t u n g e n . E r hatte also Zeit, am n ä c h - sten M o r g e n eine k l e i n e Pressekonferenz ,zur K l a r s t e l l u n g ' einzuberufen.

H i n s i c h t l i c h d e r R e c h t s a n s p r ü c h e , g e s t a n d er, h a b e er sich schlechthin versprochen. N i c h t die A n s p r ü c h e s e i e n problematisch, sondern die A u s s i c h t e n auf i h r e V e r w i r k l i c h u n g . H a u p t s ä c h - lich g i n g es d e m A u ß e n m i n i s t e r aber d a r u m , d e n Eindruck z u v e r w i s c h e n , er habe d e n Sowjets e i n T a u s c h g e s c h ä f t angeboten.

A b e r das g e n ü g t e immer hoch nicht. D i e V e r - t r i e b e n e n v e r b ä n d e i n der B u n d e s r e p u b l i k p r o - testieren g e g e n H e i n r i c h v o n Brentano, u n d der M i n i s t e r m u ß t e ü b e r das A u s w ä r t i g e A m t eine dritte E r k l ä r u n g i n Sachen O d e r - N e i ß e ab- geben, die i n der w e i t v e r b r e i t e t e n T a g e s z e i t u n g ,Die W e l t ' ausgerechnet i n folgendem — offen- sichtlich entstellten — W o r t l a u t stand, w o d u r c h die V e r w i r r u n g ü b e r das, w a s H e i n r i c h v o n Brentano w o h l gemeint hatte, noch g r ö ß e r w u r d e :

,Es w a r m e i n e A b s i c h t , d a r ü b e r k e i n e n Z w e i - fel z u lassen, d a ß die B u n d e s r e g i e r u n g ihre B ü n d n i s s e abgeschlossen hat, u m nach erfolgter W i e d e r v e r e i n i g u n g die N A T O z u einer gewalt- samen L ö s u n g der deutschen G r e n z f r a g e n z u m i ß b r a u c h e n . '

,Es fällt schwer, sich v o r z u s t e l l e n ' , schrieb die .Times', , d a ß die S o w j e t u n i o n die Sowjet- z o n e g e g e n die G e b i e t e jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e austauscht, da sie j a a l l e b e i d e k o n t r o l l i e r t . ' S i n n i e r e n d f ü g t e das Blatt noch h i n z u : . H i s t o r i k e r m ü s s e n es als ironisch emp- finden, d a ß e i n deutscher A u ß e n m i n i s t e r eine S i t u a t i o n auch nur i n Betracht g e z o g e n hat, i n der es n o t w e n d i g s e i n k ö n n t e , auf d i e G e b i e t e (östlich der O d e r - N e i ß e - L i n i e ) z u v e r z i c h t e n . ' "

Rücksichtslos bekämpfen

D i e S t e l l u n g n a h m e der Pommerschen L a n d s - mannschaft

D i e Pommersche Landsmannschaft v e r ö f f e n t - lichte z u den die deutschen Ostgebiete betreffen- den A u s f ü h r u n g e n des B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r s in L o n d o n die folgende E r k l ä r u n g :

Die E r k l ä r u n g des B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r s v o n Brentano i n L o n d o n , d a ß m a n eines Tages v o r der Frage stehen k ö n n e , ob m a n die siebzehn M i l l i o n e n der Sowjetzone befreien oder e i n e n

„ p r o b l e m a t i s c h e n " Rechtsanspruch auf die deut- schen Ostgebiete jenseits der O d e r - N e i ß e v e r - folgen solle, hat i n pommerschen K r e i s e n eine u n g e h e u r e E r r e g u n g hervorgerufen. Sie ist auch durch die berichtigenden E r k l ä r u n g e n des M i n i s t e r s , d a ß er nur v o n der problematischen V e r w i r k l i c h u n g des Rechtsanspruches auf d i e Ostgebiete gesprochen habe, k e i n e s w e g s b e s e i - tigt. D i e Pommersche Landsmannschaft ist der A u f f a s s u n g , d a ß diese E r k l ä r u n g e n uns i m A u s l a n d e sehr geschadet haben u n d d a ß solche Ä u ß e r u n g e n dazu f ü h r e n k ö n n t e n , d a ß u n s e r e F r e u n d e i m A u s l a n d e die U n a b d i n g b a r k e i t u n - serer A n s p r ü c h e auf die H e i m a t i n Z w e i f e l s t e l - len. D e r a r t i g e Ä u ß e r u n g e n sind geeignet, d i e V e r t r i e b e n e n i n i h r e m Kampfe u m die H e i m a t z u s c h w ä c h e n . D i e Pommersche Landsmannschaft e r k l ä r t , d a ß sie eine E r w e i c h u n g des deutschen Standpunktes i n der Frage der deutschen O s t - gebiete r ü c k s i c h t l o s b e k ä m p f e n u n d E r k l ä r u n - gen solcher A r t i n a l l e r Schärfe z u r ü c k w e i s e n w i r d .

Dr. Eggert

Sprecher der Pommerschen Landsmannschaft

Stets anerkannter Rechtsanspruch!

D e r Protest der Landsmannschaft Schlesien D i e E r k l ä r u n g der Landsmannschaft Schlesien (Ober- u n d Niederschlesien) der deutschen H e i - m a t v e r t r i e b e n e n z u d e n L o n d o n e r V e r l a u t - b a r u n g e n des B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r s zur W i e - d e r v e r e i n i g u n g u n d O d e r - N e i ß e - L i n i e hat f o l - g e n d e n W o r t l a u t :

D i e Landsmannschaft Schlesien nimmt mit B e - fremden K e n n t n i s v o n d e n Ä u ß e r u n g e n des A u ß e n m i n i s t e r s v o n Brentano i n L o n d o n . S i e lehnt diese entschieden ab, w e i l das V e r l a n g e n auf R ü c k g a b e der zur Zeit unter fremder V e r - w a l t u n g stehenden Ostgebiete k e i n e s w e g s auf e i n e m „ p r o b l e m a t i s c h e n " , sondern i m G e g e n t e i l auf einem v o n v e r a n t w o r t l i c h e n S t a a t s m ä n n e r n stets a n e r k a n n t e n Rechtsanspruch beruht. D i e N o t w e n d i g k e i t der W i e d e r v e r e i n i g u n g m i t der sowjetisch besetzten Z o n e k a n n diesen Rechts- anspruch nicht b e r ü h r e n .

D i e Landsmannschaft Schlesien erwartet^ ^ a ß dieses A n l i e g e n des g a n z e n deutschen V o l k e s u n d nicht n u r der V e r t r i e b e n e n i n einer e i n d e u - t i g e n E r k l ä r u n g der B u n d e s r e g i e r u n g z u m A u s - druck gebracht w i r d .

Schellhaus, B u n d e s v o r s i t z e n d e r Der Landsmannschaft Schlesien

„ T i m e s " : „ A l s ironisch empfinden, d a ß e i n deutscher A u ß e n m i n i s t e r . . ."

Das N a c h r i c h t e n m a g a z i n „ D e r S p i e g e l "

schreibt z u d e n E r k l ä r u n g e n des B u n d e s a u ß e n - m i n i s t e r s v o n B r e n t a n o i n L o n d o n u . a.:

„ Z u der F r a g e nach den G r e n z e n dieses Deutschlands gab er b e m e r k e n s w e r t e A n s i c h t e n k u n d , als er bei e i n e m z u seinen E h r e n v o n der A u s l a n d s p r e s s e v e r a n s t a l t e t e n Essen i m D o r - chester H o t e l aus d e m Stegreif F r a g e n beant- wortete. Eine seiner A n t w o r t e n k o n n t e als u n - v e r h ü l l t e s B o n n e r A n g e b o t a u f g e f a ß t w e r d e n , die W i e d e r v e r e i n i g u n g g e g e n formellen V e r - zicht auf die deutschen Ostgebiete z u erkaufen.

Der spanische J o u r n a l i s t D r . G u y Bueno, der m i t einer K ö l n e r i n v e r h e i r a t e t ist u n d sich b r e n n e n d für deutsche F r a g e n interessiert, er- k u n d i g t e sich, ob B o n n eigentlich auch O s t - deutschland i m A u g e habe, w e n n es v o n W i e - d e r v e r e i n i g u n g spreche.

B r e n t a n o i m p r o v i s i e r t e : , K e i n e deutsche R e - g i e r u n g hat das Recht, auf diesen H e i m a t a n - spruch feierlich z u v e r z i c h t e n . Ich p e r s ö n l i c h glaube aber, d a ß das deutsche V o l k eines T a - ges v o r eine sehr ernste F r a g e gestellt w e r d e n k ö n n t e : O b es n ä m l i c h auf die G e b i e t e jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e v e r z i c h t e n s o l l , w e n n da- durch die s i e b z e h n M i l l i o n e n Deutschen der S o w j e t z o n e die F r e i h e i t w i e d e r b e k o m m e n , oder ob m a n das nicht tun s o l l , u m unseren pro- blematischen Rechtsanspruch auf diese G e b i e t e aufrechtzuerhalten.'

U n t e r den Presseleuten rief diese A n t w o r t G e m u r m e l h e r v o r . E i n i g e unter d e n deutschen

0)

Erfolgslip eines Kavaliers...

V e r g n ü g t dreht sich der Huber-Franz mit einem Mädchen hier im Tanz;

— doch Nebenbuhler Fritz beschaue sich dieses Bild nicht sehr erbaut.

„Bei Frauen", denkt er, „hat der Knabe doch stets mehr Glück als ich es habe";

Und zwinkernd fragt er den Rivalen:

„ W i e kannst Du das nur immer zahlen?'

Der lacht nur: „Das Finanzproblem, das löse ich dabei bequem:

Mein Geld, das ich zum Ausgehn brauche, besitz' ich, weil ich klüger rauche!

1 c

Ich dreh' die Cigaretten alle mir einfach s e l b s t in jedem Falle.

Da rauch' ich dann so gut wie D u , und Ausgehn kann ich noch dazu!'*

Für Tabakkenner gilt seit je:

Wer selber dreht,' schwört auf M B

* oder stopft

EIN B R I N K M A N N - F E I N S C H N I T T A U S B R E M E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

*91E0 - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. 3260 - Fließgewässer mit

betroffene Lebensraumtypen Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr). betroffene Tier-

betroffene Lebensraumtypen Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr). betroffene Tier-

betroffene Lebensraumtypen Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr). betroffene Tier-

betroffene Lebensraumtypen Kürzel und Beschreibung der Maßnahmen (mit LUBW-Schlüssel-Nr). betroffene Tier-

Entnahme standortfremder Baumarten vor der Hiebsreife (fakultativ => Artenschlüssel) Altholzanteile belassen. stehende Totholzanteile belassen

Entnahme standortfremder Baumarten vor der Hiebsreife (fakultativ => Artenschlüssel) Altholzanteile belassen. stehende Totholzanteile belassen

1883 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sa- dau, Kreis Ortelsburg), aus Sadau, Kreis Ortels- burg!. 1891 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sadau, Kreis Ortelsburg),