• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 24. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 24. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

wtm £>ffprmHmWait

J a h r g a n g 7 / F o l g e 12

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg, 24. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Die rote Götterdämmerung

E K . Immer dann, w e n n es menschliche V e r - b l e n d u n g u n t e r n a h m , G o t t u n d die w a h r e R e l i - g i o n „ a b s e t z e n " z u w o l l e n , s i n d b a l d genug auf d e n g e p l ü n d e r t e n u n d g e s c h ä n d e t e n A l t ä r e n die B i l d e r v o n G ö t z e n , v o n selbstgefertigten A b g ö t t e r n aufgerichtet w o r d e n . In den T a g e n der F r a n z ö s i s c h e n R e v o l u t i o n w u r d e — nachdem die F a n a t i k e r dem christlichen G l a u b e n abge- schworen u n d die K i r c h e n geschlossen hatten — eine sehr b e k a n n t e S t r a ß e n d i r n e v o n P a r i s auf Befehl der neuen M a c h t h a b e r als symbolische

„ G ö t t i n der V e r n u n f t " i m T r i u m p h z u g durch F r a n k r e i c h s Hauptstadt getragen. W e n i g s p ä t e r v e r f ü g t e n die blutbefleckten S c h r e c k e n s m ä n n e r d e n K u l t eines v ö l l i g nebelhaften „ h ö h e r e n W e s e n s " . D a s V o l k , das alle diese D i n g e d u l - den m u ß t e , erlebte b a l d darauf, d a ß die frag- w ü r d i g e n S c h ö p f e r dieser „ N a t u r r e l i g i o n " v o n der gleichen G u i l l o t i n e v e r s c h l u n g e n w u r d e n , der sie T a g für T a g wahre H e k a t o m b e n an Opfern geliefert hatten.

Unter L e n i n s W o r t , d a ß die R e l i g i o n n u r O p i u m fürs V o l k sei, d a ß der H i m m e l den Spatzen g e h ö r e u n d e i n G o t t gar nicht existiere, ist bekanntlich auch die k o m m u n i s t i s c h e R e v o - lution in R u ß l a n d angetreten. Z u H u n d e r t t a u - senden, j a z u M i l l i o n e n l i e ß sie g l ä u b i g e C h r i - sten in den H i n r i c h t u n g s k e l l e r n i h r e r Staats- p o l i z e i und i n d e n E l e n d s l a g e r n des Regimes umkommen. U n z ä h l i g e K i r c h e n u n d K l ö s t e r w u r - den geschlossen, i n B e n z i n d e p o t s , i n G o t t l o s e n -

„ M u s e e n " , i n M a g a z i n e v e r w a n d e l t . D e r B o l - schewismus selbst, der d i a l e k t i s c h e M a t e r i a l i s - mus sollten nach dem W i l l e n der n e u e n M a c h t - haber i m K r e m l i n L e n i n s u n d dann in Sta- lins Tagen die „ e i n z i g w a h r e wissenschaftliche R e l i g i o n " sein, u n d b a l d w u r d e n die S o w j e t - diktatoren selbst als neue G ö t z e n eingesetzt.

Sie seien — so sagte m a n — a l l e i n die u n v e r - gleichlichen u n d u n ü b e r t r e f f l i c h e n L e h r e r u n d V o r b i l d e r der V ö l k e r , die w a h r e n „ V ä t e r des Vaterlandes". E i n Z w e i f e l daran, d a ß alles, was L e n i n u n d S t a l i n als G ö t t e r i m „ n e u e n Paradies der W e r k t ä t i g e n " taten, der W e i s h e i t letzter S c h l u ß sei, k a m b a l d darauf einer L ä s t e - rung, e i n e m t o d e s w ü r d i g e n V e r b r e c h e n gleich.

Ihre B i l d e r u n d B ü s t e n s o l l t e n i n j e d e m H a u s , auf j e d e m P l a t z d a v o n k ü n d e n , w e r i n v ö l l i g e r U n f e h l b a r k e i t die Geschicke des russischen V o l - k e s leite. 38 J a h r e l a n g h ö r t e d i e heranwach- sende J u g e n d i n i h r e n Schulen k e i n W o r t m e h r v o n Gott, desto m e h r aber v o n L e n i n u n d Sta- l i n . M a n ' sagte i h r , d a ß sie alles n u r d i e s e n M ä n n e r n z u v e r d a n k e n habe, d a ß sie als F e l d - herren, als Staatslenker, als E r z i e h e r w e i t ü b e r a l l e m standen, w a s j e m a l s auf E r d e n gelebt habe.

*

W e r als k l e i n e s u n d u n m ü n d i g e s russisches K i n d noch u n b e w u ß t die Tage der b o l s c h e w i s t i - schen O k t o b e r r e v o l u t i o n m i t e r l e b t e , steht heute in den V i e r z i g e r n ! Z w e i f e l l o s der g r ö ß t e T e i l des russischen V o l k e s erinnert sich also an die Z e i t v o r der A u f r i c h t u n g des k o m m u n i s t i - schen R e g i m e s ü b e r h a u p t nicht mehr, hat also w i s s e n d u n d a u f n a h m e f ä h i g n u r jene J a h r e mit- erlebt, i n d e n e n der S t a l i n - u n d L e n i n m y t h o s alles ü b e r s c h a t t e t e . M a n m u ß sich diese Tat- sache v o r A u g e n halten, w e n n m a n ermessen w i l l , was es für diese M i l l i o n e n m a s s e n der J ü n g e r e n bedeuten m u ß , w e n n heute eines die- ser t ö n e r n e n G ö t z e n b i l d e r k r a c h e n d v o r i h m zusammengeschlagen w i r d v o n j e n e n M ä n n e r n , die nicht nur S t a l i n s N a c h f o l g e r s i n d , s o n d e r n auch seine ergebensten L o b r e d n e r u n d H e l f e r s - helfer w a r e n . S t a l i n , der bisher gerade dem jungen R u ß l a n d als absolut u n v e r l e t z l i c h u n d unantastbar, als v i e l g e p r i e s e n e s V o r b i l d galt, w i r d n u n v o n seinen e i n s t i g e n Stabsoffizieren, einem Chruschtschew, e i n e m M i k o j a n u n d w i e sie alle h e i ß e n , als M ö r d e r , als V e r f o l - g u n g s w a h n s i n n i g e r bezeichnet. D e r

„ U n f e h l b a r e " v o n gestern ist u r p l ö t z l i c h schuld an a l l e m , hat furchtbare U n t a t e n auf sich geladen, u n d R u ß l a n d an den A b g r u n d ge- bracht. U n s , die w i r i n einer freien W e l t l ä n g s t um die V e r b r e c h e n dieses b l u t t r i e f e n d e n T y r a n - nen und M a s s e n m ö r d e r s w i s s e n , sagt m a n da- mit nichts N e u e s . D e r j u n g e n G e n e r a t i o n der Sowjetunion aber u n d ebenso d e n bisher z u v ö l l i g e r S t a l i n h ö r i g k e i t erzogenen K o m m u - nisten s t ü r z t damit eine W e l t e i n . U n d es s i n d gerade die, die sich f r ü h e r i n der K r i e c h e r e i und Speichelleckerei v o r dem D ä m o n e n ü b e r - boten, die n u n den Schleier a l l e r I l l u s i o n e n zer- r e i ß e n . E i n ungeheuerlicher D a m m b r u c h e r e i g - net sich hier. W a s gestern i m w a h r s t e n S i n n e des W o r t e s angebetet w u r d e , s o l l n u n v e r - brannt w e r d e n . W a h r l i c h , h i e r v o l l z i e h t sich eine rote G ö t t e r - oder besser gesagt G ö t z e n - d ä m m e r u n g , die i n i h r e n A u s w i r k u n g e n noch k a u m z u ü b e r s e h e n ist.

* -

Sofort stellt sich b e i dieser aufsehenerregen- d e n W e n d u n g der D i n g e i n der S o w j e t u n i o n für a l l e die F r a g e : w a r u m g e s c h i e h t d a s ? W a s beabsichtigt m a n damit, u n d w e l -

chen N u t z e n m ö c h t e n Stalins D i a d o c h e n u n d

T h r o n f o l g e r daraus für sich ziehen? So n a i v ist ja w o h l k a u m j e m a n d , d a ß er annehmen m ö c h t e , die hartgesottenen S c h ü l e r des alten K a u k a s i e r s s p ü r t e n p l ö t z l i c h schwere G e w i s - sensbisse u n d h ä t t e n sich entschlossen, endlich

— w e n n auch v i e l z u p ä t — v o n j e n e n U n t a t e n ihres e i n s t i g e n Chefs a b z u r ü c k e n , an denen sie auch p e r s ö n l i c h einen so g r o ß e n T e i l der S c h u l d mittragen. G e w i ß w ä r e es für die g r o ß e W e l t - p o l i t i k , w ä r e es gerade auch für uns, denen e i n S t a l i n das A l l e r s c h l i m m s t e z u f ü g t e , sehr be- g r ü ß e n s w e r t , w e n n jetzt das neue M o s k a u e r F ü h r e r g r e m i u m n u n e i l i g s t d a r a n ginge, i n u n - serem u n d auch i m e i g e n e n Interesse a l l das z u b e s e i t i g e n , w a s e i n S t a l i n der W e l t an u n s e l i - g e m Erbe h i n t e r l a s s e n hat. W e r aber m ö c h t e i m Ernst glauben, d a ß es d e m neuen P a r t e i - g e w a l t i g e n Chruschtschew, d a ß es seinen K o l - l e g e n heute h i e r u m ginge? L i e g t nicht v i e l - mehr der V e r d a c h t nahe, d a ß es denen, die heute das V e r d a m m u n g s u r t e i l ü b e r S t a l i n spre- chen u n d i h m a l l e i n alle Schuld a u f b ü r d e n , zuerst u n d v o r a l l e m d a r u m z u t u n ist, sich selbst v o r d e n L e i c h t g l ä u b i g e n der freien W e l t e i n besseres A n s e h e n , eine g r ö ß e r e G l a u b w ü r d i g - k e i t z u verschaffen für das eigene politische H a n d e l n i n der Zukunft, entbehrlichen Ballast a b z u w e r f e n u n d sich b i e d e r m ä n n i s c h z u geben?

Der „ S ü n d e n b o c k " hat i m bolschewistischen R u ß l a n d seit jeher eine ganz g r o ß e R o l l e ge- spielt. S t a l i n selbst hat, um das eigene V o l k z u ü b e r t ö l p e l n u n d andere i r r e z u f ü h r e n , ganze H e e r s c h a r e n solcher „ S ü n d e r " z u m Schaffott u n d in die K e r k e r b r i n g e n l a s s e n ; die, die er selbst schulte, w e r d e n manches daraus gelernt haben.

Der g r o ß e H e r r ist tot u n d k a n n nicht mehr w i e einst i n W o d k a l a u n e e i n e n Chruschtschew als C l o w n tanzen lassen, was dieser ü b r i g e n s jetzt selbst d e m P a r t e i k o n g r e ß berichtete. D e r tote rote Z a r k a n n aber ganz gut noch e i n m a l selbst als S ü n d e n b o c k d i e n e n . Genosse U l - bricht, der w i e k e i n z w e i t e r R e k o r d e i n der V e r h i m m l u n g S t a l i n s aufstellte, darf i h n jetzt r u h i g e i n e n F ä l s c h e r v o n G e s c h i c h t s b ü c h e r n , e i n e n m i s e r a b l e n K r i e g s h e r r n nennen u n d jene b e l ä c h e l n , die als k l e i n e K o m m u n i s t e n nicht so rasch u n d b r u t a l umschalten k ö n n e n w i e er.

*

M i t S t a l i n h a b e n die h e u t i g e n M a c h t h a b e r i m K r e m l n u r d e n e i n e n der b e i d e n v e r h e r r - lichten S o w j e t d i k t a t o r e n aus dem b o l s c h e w i s t i - schen „ G ö t t e r h i m m e l " v e r w i e s e n . L e n i n , d e r andere, ist s o w o h l auf d e m letzten P a r t e i k o n - g r e ß w i e auch b e i jeder anderen G e l e g e n h e i t

F o r t s e t z u n g a u f S e i t e 2

Großes Verdienstkreuz für Wilhelm Strüvy

Der Bundespräsident hat dem Stellvertretenden Sprecher unserer Landsmannschaft; Wilhelm Strüvy, das Große Verdienstkreuz des Bundesverdienstordens verliehen. Bei einer Feier, die im Audienzsaal des Lübecker Rathauses stattfand, überreichte Ministerpräsident von Hassel (links) Wilhelm Strüvy (rechts) den hohen Ord n. Im Hintergrund der Erste Sprecher der Lands-

mannschaft Ostpreußen, Dr. Gille.

„Chochol, du wirst tanzen.. U

Moskauer Hintergründe - Die Weltpresse zur Verdammung Stalins

r. D i e scharfen E r k l ä r u n g e n der h e u t i g e n s o w j e t i s c h e n M a c h t h a b e r gegen S t a l i n w e r d e n i n der Presse lebhaft besprochen.

D i e „ N e w Y o r k T i m e s " schreibt: ,,Bei e i n g e h e n d e r P r ü f u n g m u ß m a n aus z w e i G r ü n - d e n Z w e i f e l an der v o l l e n W i r k s a m k e i t der j ü n g s t e n , ä u ß e r s t dramatischen E n t w i c k l u n g i m K r e m l — d e r A u s l ö s c h u n g des S t a l i n m y t h o s — haben. D a ist erstens die sogar v o m C h e f r e d a k - teur der h i e s i g e n k o m m u n i s t i s c h e n , D a i l y W o r - k e r ' aufgeworfene F r a g e : , W a s machten die d e r z e i t i g e n F ü h r e r der S o w j e t u n i o n w ä h r e n d Stalins T y r a n n e i ? ' K o m m t diese F r a g e nicht bei jedem d e n k e n d e n M e n s c h e n auf? F ü r uns ist es sogar noch w i c h t i g e r , d a ß k e i n e A n z e i c h e n d a f ü r v o r l i e g e n , d a ß Chruschtschew Stalins V e r b r e c h e n auf a u ß e n p o l i t i s c h e m G e b i e t einge- standen hat. Es k a n n a n g e f ü h r t w e r d e n , d a ß w i r S t a l i n s Nachfolger zu streng beurteilen, w e n n w i r z u dem S c h l u ß k o m m e n , d a ß sie die- selben Z i e l e w i e er, n u r auf feinere A r t , z u er- reichen suchen. W e n n sie w i r k l i c h bekehrt s i n d , dann k ö n n t e n sie k o n k r e t e M a ß n a h m e n z u r F ö r d e r u n g des F r i e d e n s u n t e r n e h m e n . D i e n a h - ö s t l i c h e K r i s e u n d die A b r ü s t u n g s g e s p r ä c h e i n L o n d o n b ö t e n der S o w j e t u n i o n G e l e g e n h e i t , i h r e n guten W i l l e n z u b e w e i s e n . T a t e n auf die- sen G e b i e t e n w ü r d e n w e i t ü b e r z e u g e n d e r s e i n als selbst die sensationellste Rede C h r u s c h - tschews i m K r e m l . "

„ D a i l y T e l e g r a p h "

L e i t a r t i k e l unter der U b e r - m e i n S o h n B r u t u s " z u der K r i t i k des sowjetischen P a r t e i s e k r e t ä r s Chruschtschews an S t a l i n : „ W e d e r C h r u s c h - tschew noch B u l g a n i n w a r e n unter dem S t a l i n - R e g i m e i n u n b e d e u t e n d e r S t e l l u n g . Im G e g e n - t e i l , ihre Sterne leuchteten h e l l . Das inter- essante M e r k m a l der K e h r t w e n d u n g C h r u s c h - tschews ist, d a ß sie durch die H a l t u n g des rus- sischen V o l k e s a u s g e l ö s t z u sein scheint. W o l - len w i r das hoffen. A b e r das ist e t w a s ganz anderes als die S c h l u ß f o l g e r u n g , d a ß w i r Chruschtschew h i e r (in London) als e i n refor- miertes L a m m m i t guten A b s i c h t e n empfangen

s o l l t e n . A l l e s , w a s er m i t seiner R e d e getan hat, ist, uns z u zeigen, d a ß z u seinen' E i g e n -

Der L o n d o n e r schreibt i n e i n e m schrift „ A u c h du,

arten die g e h ö r t , die L e i c h e n seiner F r e u n d e mit F ü ß e n z u treten."

Der L o n d o n e r „ D a i l y H e r a l d " das Blatt der britischen A r b e i t e r p a r t e i , schreibt:

Die sowjetische R e g i e r u n g , die F ü h r e r der rus- sischen K o m m u n i s t i s c h e n P a r t e i , die M ä n n e r , die für sich das Recht beanspruchen, die V ö l k e r der W e l t i n eine neue u n d bessere Gesellschaft, zu f ü h r e n , haben sich als K r e a t u r e n eines T y - rannen selbst v e r u r t e i l t . Ihre H ä l s e w a r e n i h n e n bedeutend wichtiger als die G r u n d s ä t z e , an die sie angeblich g l a u b t e n . Tausende k o n n - ten sterben oder zur S k l a v e r e i v e r d a m m t w e r - den, die menschliche F r e i h e i t k o n n t e zerschla- g e n w e r d e n , aber sie lebten, selbst w e n n sie auf i h r e n K n i e n dabei lagen . . . "

Das O r g a n der K o m m u n i s t i s c h e n P a r t e i E n g - lands, der „ D a i l y W o r k e r " , g i b t z u v e r - stehen, d a ß die offizielle D i f f a m i e r u n g Stalins in der S o w j e t u n i o n d e n Z w e c k verfolgt, das A u s l a n d g ü n s t i g z u beeinflussen: „ D i e k a p i t a - listische Presse hofft n a t ü r l i c h , d a ß eine solche offene K r i t i k a n F e h l e r n die i n t e r n a t i o n a l e S t e l l u n g der S o w j e t u n i o n u n t e r m i n i e r e n werde, w e i ß aber i m G r u n d e sehr gut, d a ß das k a u m der F a l l sein w i r d . V i e l m e h r w a r es eben die ü b e r t r i e b e n e L o b p r e i s u n g eines e i n z e l n e n , d i e v i e l e M e n s c h e n , d i e i m g a n z e n der Sowjet- u n i o n w o h l g e s o n n e n w a r e n , a b z u s t o ß e n geeig- net w a r . D i e U n t e r b e w e r t u n g der R o l l e der w e r k t ä t i g e n K l a s s e , d i e mit jener B e w e i h r ä u - cherung n o t w e n d i g e i n h e r g i n g , s t i e ß zahlreiche w e r k t ä t i g e K ä m p f e r v o r den Kopf, die z w a r die z ü g e l l o s e n V e r l e u m d u n g e n der k a p i t a l i s t i s c h e n Presse ablehnten, jedoch auch diesen besonde- ren A s p e k t sowjetischen Lebens nicht s c h ä t z - ten. E i n H i n d e r n i s auf dem W e g e der Sowjet- u n i o n z u W o h l s t a n d , M a c h t u n d Einfluß ist f o r t g e r ä u m t w o r d e n . "

Das l i n k s s t e h e n d e P a r i s e r „ C o m b a t " sagt:

I. D i e F ü h r u n g i m K r e m l fühlt sich jetzt h i n - reichend stark, u m sich d e n A n g r i f f auf das alte I d o l ihrer P o l i t i k z u gestatten. U n d i n d e m sie a l l ' das z u r ü c k w e i s t , w a s a m S t a l i n - R e g i m e am u n e r t r ä g l i c h s t e n w a r , s t ä r k t d i e neue k o l - l e k t i v e F ü h r u n g ihre V o l k s t ü m l i c h k e i t . 2. A u f

a u ß e n p o l i t i s c h e m G e b i e t k ö n n t e M o s k a u m i t der A u f g a b e des S t a l i n i s m u s d i e A n n ä h e r u n g a n d i e westliche L i n k e u n d die B i l d u n g v o n V o l k s f r o n t - K o a l i t i o n e n versuchen.

A u c h die h o l l ä n d i s c h e Z e i t u n g „ D e V o l k s - k r a n t " w a r n t den W e s t e n v o r I l l u s i o n e n ü b e r das M a c h t s t r e b e n der B o l s c h e w i s t e n . S i e b r i n g t besonders eingehende A u s z ü g e der G e - heimrede Chruschtschews. D e r jetzige M o s k a u e r P a r t e i g e w a l t i g e habe w i e d e r h o l t betont, als i h n seine G e n o s s e n fragten, Warum m a n nicht gegen den M a c h t w a h n Stalins aufgetreten sei, d a z u habe m a n k e i n e M a c h t besessen. Chruschtschew habe eingehend das V e r h a l t e n Stalins i n d e n letzten J a h r e n geschildert u n d betont, niemand, der z u S t a l i n gerufen w u r d e , habe g e w u ß t , ob er lebend z u r ü c k k e h r e . W e n n den D i k t a t o r einer seiner M i t a r b e i t e r nicht scharf ansah, schrie i h n dieser a n : „ W a r u m schauen Sie mich nicht an? K ö n n e n Sie m i r nicht i n , d i e A u g e n sehen?" S t a l i n habe am Ende seines Lebens den heutigen S t a a t s p r ä s i d e n t e n M a r s c h a l l W o - r o s c h i l o w nur noch als einen britischen S p i o n bezeichnet, u n d i h m jede M i t a r b e i t i m P o l i t b ü r o der P a r t e i v e r b o t e n . Z u r selben Z e i t habe der S t a l i n so g e f ü g i g e M o l o t o w aus u n b e k a n n t e n G r ü n d e n Hausarrest b e k o m m e n , auch F r a u M o - l o t o w sei v o n S t a l i n lange Z e i t eingesperrt w o r d e n . M a n habe j e d e n T a g damit rechnen m ü s s e n , hingerichtet z u w e r d e n . Chruschtschew e r z ä h l t e weiter, S t a l i n habe i h n w i e d e r h o l t öffentlich beleidigt. B e i seinem letzten A u f t r e - ten i n der. Ö f f e n t l i c h k e i t habe S t a l i n i h m z u - geschrien: „ C h o c h o l (ein Schimpfname für d i e U k r a i n e r ) , du w i r s t jetzt den G o p a k tanzen."

Chruschtschew meinte: Er befahl es, u n d ich

m u ß t e tanzen." D e r G o p a k ist e i n s c h w i e r i g e r

T a n z für die J u g e n d , der für e i n e n M a n n v o n

Chruschtschews Lebensalter u n d Leibesumfang

g e r a d e z u l e b e n s g e f ä h r l i c h w e r d e n k a n n .

Schließlich e r k l ä r t e der P a r t e i s e k r e t ä r noch,

S t a l i n habe den g a n z e n Z a u n u m s e i n L a n d g u t

mit D u t z e n d e n v o n e i g e n e n B ü s t e n v e r s e h e n

u n d diese v e r g n ü g t bewundert. E i n F i l m , i n

d e m S t a l i n als H e l d i m P a n z e r w a g e n s ä b e l -

schwingend dargestellt wurde, sei dem D i k t a t o r

immer w i e d e r v o r g e f ü h r t w o r d e n . D i e h o l l ä n d i -

sche Z e i t u n g berichtet, d a ß nach der A u s s a g e

v o n M i t g l i e d e r n des M o s k a u e r P a r t e i k o n g r e s -

ses e t w a d r e i ß i g T e i l n e h m e r der S i t z u n g o h n -

m ä c h t i g g e w o r d e n seien. M e h r e r e K o n g r e ß b e -

(2)

24. März 1956 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 7 / Folge 12

auftragte h ä t t e n w ä h r e n d Chruschtschews dra- matischer Schilderung einen H e r z a n f a l l er- litten.

D i e „ N e u e Z ü r c h e r Z e i t u n g " beleuch- tet die H i n t e r g r ü n d e der M o s k a u e r A k t i o n und erinnert daran, d a ß hier eine alte Stalinsche T a k t i k wieder zur Regel erhoben werde. Sta- l i n s e i es gewesen, der gesagt habe, d i e b o l - schewistische Partei d ü r f e nie den Unterschied zwischen z e i t w e i l i g e n t a k t i s c h e n Erforder- nissen mit d e r dazu n ö t i g e n Propaganda u n d i h r e r w i r k l i c h e n Aufgabe u n d T ä t i g k e i t z u vergessen. Das Schweizer Blatt e r k l ä r t : „Auf- fallend i s t der Rückgriff auf das A r s e n a l p o l i - tischer Schlagworte, d i e S t a l i n selbst i n der Zeit nach dem Tode Lenins auch zur V o r b e r e i - tung u n d A b s c h i r m u n g seines eigenen H e r r - schaftsstrebens gebrauchte. H i n t e r a l l e n Fas- saden v o n sogenannter . k o l l e k t i v e r F ü h r u n g ' u n d .demokratischem Zentralismus' i s t bis heute d i e v o n L e n i n geschaffene Herrschafts- form v o n D i k t a t u r u n d m ä c h t i g e n G r u p p e n be- stehen geblieben. Es i s t eine V e r b i n d u n g v o n Selbstherrschertum, das zeitweise auch durch eine G r u p p e v o n d r e i oder v o n z w e i M ä n - n e r n erfolgen k a n n , u n d der Herrschaft bedeu- tender F ü h r u n g s g r u p p e n , w i e Staatsverwaltung, P a r t e i b ü r o k r a t i e , A r m e e , Wirtschaft u n d P o l i z e i . Entscheidend ist die V e r f ü g u n g ü b e r die Macht- m i t t e l durch e i n e a u s g e k l ü g e l t e Balance d e r herrschenden Kräfte."

D i e Z ü r i c h e r „ T a t " meint, nach d e m W o r t - l a u t des g r o ß e n Rechenschaftsberichts v o n Chruschtschew bestehe i n M o s k a u v o r d e r h a n d k e i n e N e i g u n g , die politischen K e t z e r der Sta- l i n z e i t noch i m G r a b e w i e d e r z u r e h a b i l i t i e r e n . M a n halte es aber für durchaus denkbar, d a ß der politisch r e l a t i v u n g e f ä h r l i c h e P r o z e ß gegen d e n hingerichteten M a r s c h a l l Tuchatschewski eines Tages als erster u n d wichtigster F a l l d a - z u ausersehen werde, d i e g r o ß e Hinrichtungs-

a k t i o n Stalins n a c h t r ä g l i c h z u v e r l e u g n e n . Es m ü s s e jedoch darauf h i n g e w i e s e n w e r d e n , d a ß auch d i e h e u t i g e n W ü r d e n t r ä g e r d e r Sowjets als T ä t e r i n diese A f f ä r e n v e r w i c k e l t w a r e n , so d a ß d i e einseitige A b s c h i e b u n g auf S t a l i n frag- w ü r d i g erscheine.

D i e „ F r a n k f u r t e r A l l g e m e i n e Z e i - t u n g " stellt fest: „Es scheint fast unglaublich, d a ß v o r e i n e m G r e m i u m v o n 1400 M e n s c h e n der Parteigewaltige Chruschtschew sich auf- schwingen konnte, so d i e W a h r h e i t z u spre- chen u n d die A n k l a g e n gegen d e n ins G r a b ge- s u n k e n e n Despoten i n so drastische W o r t e z u k l e i d e n , w i e die neuesten Nachrichten aus M o s k a u besagen. Danach befindet sich d i e Kommunistische Partei i n der schwersten V e r - trauenskrise ihrer Geschichte. E s scheint Tat- sache z u sein, d a ß die A u f w ü h l u n g der öffent- lichen M e i n u n g durch die B l o ß s t e l l u n g u n d V e r - dammung Stalins a n h ä l t . . . M a n w i r d aller- dings a b w a r t e n m ü s s e n , w i e w e i t d i e M ä n n e r , d i e m i t dem begangenen Unrecht nichts mehr z u t u n haben m ö c h t e n , auch u n s u n d anderen V ö l k e r n g e g e n ü b e r Stalins u n h e i l t r ä c h t i g e K o n - z e p t i o n r e v i d i e r e n . "

Die rote Götterdämmerung

S c h l u ß v o n S e i t e 1

nach Stalins T o d m i t h ö c h s t e n L o b s p r ü c h e n be- dacht worden, u n d gerade das sollte die W e l t nicht ü b e r s e h e n . V e r g e s s e n w i r nicht, d a ß es L e n i n war, d e r u n e r m ü d l i c h d i e k o m m u - n i s t i s c h e W e l t r e v o l u t i o n predigte u n d vorantrieb, w ä h r e n d S t a l i n für d i e erste Phase stets den „ S o z i a l i s m u s (lies K o m m u n i s - mus) i n einem L a n d " — also i n R u ß l a n d — pro- pagierte. Chruschtschew selbst hat sich u n m i ß - v e r s t ä n d l i c h i m Leninschen Sinne für die „ V e r - w i r k l i c h u n g des Sozialismus i n aller W e l t "

noch v o r dem K o n g r e ß ausgesprochen, und es besteht k e i n A n l a ß , d a r i n e t w a nur eine redne- rische F l o s k e l z u sehen. W i r m ü s s e n v i e l m e h r damit rechnen, d a ß die Gefahr der intensiven w e l t r e v o l u t i o n ä r e n Untergrundarbeit u n d Pro- paganda gerade nach e i n e m Bruch mit S t a l i n nicht geringer, sondern g r ö ß e r sein w i r d . O h n e die Starre, die ganz zweifellos gerade i n den letzten J a h r e n d i e P o l i t i k des einen Diktators kennzeichnete, wendiger, durchtriebener u n d noch verschlagener als er, w i l l ohne Z w e i f e l das neue Regime als ebenso u n u m s c h r ä n k t e r Herrscher seine Z i e l e durchsetzen. Es w i r d i h m h ö c h s t w i l l k o m m e n sein, w e n n es i n der W e l t da d r a u ß e n a l s entgegenkommender u n d „ge- l i n d e r " gilt, w e n n m a n es w o m ö g l i c h g a r für innerlich g e s c h w ä c h t h ä l t u n d auf M e i n u n g s - verschiedenheiten spekuliert. Desto leichter w ü r d e dem K r e m l seine P l a n u n g gelingen.

*

Es gibt v i e l e sichere A n z e i c h e n dafür, d a ß i n der Sowjetunion selbst recht v i e l e , denen Sta- l i n bis v o r w e n i g e n W o c h e n doch eben als das . g r o ß e Idol gegolten hat, ü b e r d i e j ä h e K u r s -

w e n d u n g i n M o s k a u betroffen, z u m T e i l offen e m p ö r t sind. Der K r e m l hat schon nach A b - schluß des Parteikongresses Tausende u n d Abertausende v o n F u n k t i o n ä r e n herausgeschickt, die d i e Genossen „ b e l e h r e n " s o l l e n . I n T i f l i s , der Hauptstadt v o n Stalins H e i m a t G e o r g i e n , ist es dabei offenkundig z u offenem W i d e r - stand, z u Demonstrationen u n d Z u s a m m e n s t ö - ß e n gekommen. Jene, die l i n i e n t r e u am G ö t z e n S t a l i n festhalten, w e i l sie es eben immer so gelernt hatten, werden jetzt plötzlich i n d e r Sowjetpresse als „ R o w d y s " u n d „ d e s t r u k t i v e Elemente" bezeichnet. D i e neuen G ö t t e r i n M o s - k a u machen m i t d e n massivsten M i t t e l n d e n

„ S t a l i n i s t e n " v o n gestern k l a r , d a ß ihre K r i t i k an S t a l i n nicht mit einer K r i t i k f r e i h e i t gegen- ü b e r den regierenden Machthabern verwechselt w e r d e n darf. Es m u ß b l i n d l i n g s pariert werden heute wie gestern, u n d der K r e m l allein be- stimmt, w e m pariert werden m u ß .

Das gestürzte Götzenbild

H a m b u r g e r A n z e i g e r

Das Spiel mit Preußen und Tauroggen

Die Sowjets wollen die Zone weiter „melken"

Der ü b e r d i e V o r g ä n g e i n der sowjetisch besetzten Zone meist sehr g u t unterrichtete Berliner Korrespondent der „ N e u e n Z ü r c h e r Z e i t u n g " b e f a ß t sich i n einem l ä n g e r e n A r t i k e l mit den F r a g e n der A u f s t e l l u n g der sogenann- ten „ V o l k s a r m e e " . D a b e i bemerkt er u . a.:

„Bei der B e u r t e i l u n g der Frage der R e m i l i t a - r i s i e r u n g m u ß der Tatsache Rechnung getragen werden, d a ß das Gebiet der Zone v o n d e r S o w j e t a r m e e b e s e t z t b l e i b t . D i e These, wonach die Russen alles Gewicht auf die m ö g l i c h s t rasche B i l d u n g einer g r o ß e n deut- schen Streitmacht legten, b e r ü c k s i c h t i g t z u w e n i g den Umstand, d a ß einer der H a u p t g r ü n d e für die m i l i t ä r i s c h e P r ä s e n z der Sowjetmacht i n M i t t e l d e u t s c h l a n d d a r i n besteht, d i e L e i s t u n g des wirtschaftlichen Beitrags (Reparationen) a n den Ostblock z u sichern. D i e Bedeutung dieses Beitrages d ü r f t e im Zusammenhang mit der v o n M o s k a u unternommenen .Wirtschaftsoffensive' g e g e n ü b e r einzelnen L ä n d e r n i n den Z o n e n zwischen d e n z w e i W e l t l a g e r n e h e r n o c h g r ö ß e r g e w o r d e n sein. Es ist fraglich, ob die Wirtschaft der nach dem K r i e g a u s g e p l ü n d e r t e n Sowjetzone, d i e durch Reparationen für d i e Sowjetarmee belastet w i r d , ein besonders for- ciertes Tempo d e r R e m i l i t a r i s i e r u n g ertragen k ö n n t e . Bei einer solchen E n t w i c k l u n g m ü ß - ten die Russen jedenfalls mit einer S c h m ä l e r u n g des .wirtschaftlichen Beitrags' der Sowjetzons rechnen.

D i e S o w j e t f ü h r u n g scheint i n der Frage der R e m i l i t a r i s i e r u n g der D D R nach w i e v o r v o n der V o r a u s s e t z u n g auszugehen, d a ß die macht- m ä ß i g e Behauptung des eigenen O k k u p a t i o n s - gebiets durch die A n w e s e n h e i t der Sowjet- armee — m a n s c h ä t z t ihre S t ä r k e auf 3 0 0 0 0 0 M a n n einschließlich des Hilfspersonals — ge- sichert ist. D i e in Deutschland stationierten rus- sischen T r u p p e n s i n d nicht nur gut ausgebildet u n d m i t d e n modernsten Waffen a u s g e r ü s t e t , sondern k ö n n e n auch a l s politisch z u v e r l ä s s i g betrachtet w e r d e n . Den deutschen m i l i t ä r i s c h e n V e r b ä n d e n sind offenbar v o r l ä u f i g i n erster L i n i e z u s ä t z l i c h e A u f g a b e n zugedacht. M a n hat den Eindruck, d a ß sich die .Nationale V o l k s - armee' noch i m Stadium der V o r b e r e i t u n g u n d der P l a n u n g befindet. D i e S t ä r k e der b i s v o r k u r z e m als Kasernierte V o l k s p o l i z e i getarnten Einheiten bewegt sich seit 1952 ziemlich u n v e r - ä n d e r t zwischen 100 000 und 120 000 M a n n . D i e Russen haben zwar v o r einiger Zeit damit be- gonnen, d i e deutschen m i l i t ä r i s c h e n K a d e r a n

schweren W a f f e n auszubilden, aber s i e nah- men bis jetzt d a v o n A b s t a n d , der K a s e r n i e r t e n V o l k s p o l i z e i moderne schwere W a f f e n s o w i e Flugzeuge i n g r ö ß e r e m Umfange z u z u t e i l e n . D i e M a r i n e u n d die Luftwaffe befinden sich noch i m Stadium d e r ersten E x p e r i m e n t e . D i e deutschen F l u g s c h ü l e r w e r d e n i n der R e g e l nur an Flugzeugen alter Bauart ausgebildet, u n d bei d e n U e b u n g s f l ü g e n w i r d d i e B e n z i n z u t e i - l u n g sehr knapp bemessen. Jedenfalls d ü r f t e n die Ereignisse des 17. J u n i 1953, d i e zeigten, wie es mit der Z u v e r l ä s s i g k e i t der V o l k s p o l i - zei bestellt ist, s o w i e d i e Massenflucht v o n V o l k s p o l i z i s t e n nach dem W e s t e n d i e Z u r ü c k - haltung der Russen eher v e r s t ä r k t a l s v e r m i n - dert haben.

Die ü b e r r a s c h e n d e Schwenkung i n der F r a g e d e r U n i f o r m w i r d v o n v i e l e n B e o b a c h t e i n als e i n weiteres Zeichen d a f ü r gewerfet, d a ß die P o l i t i k M o s k a u s das alte strategische Z i e l , die A u s d e h n u n g d e r K o n t r o l l e ü b e r g a n z D e u t s c h l a n d , h a r t n ä c k i g w e i t e r verfolgt. M a n konnte i m Laufe der letzten J a h r e immer wieder d i e Beobachtung machen, daß die P o l i t i k der Russen i n ihrer O k k u p a - tionszone r e l a t i v stark durch d e n W i l l e n mit- bestimmt w i r d , d i e politische E n t w i c k l u n g i n der B u n d e s r e p u b l i k z u beeinflussen. M i t dem G r i f f n a c h d e r p r e u ß i s c h e n u n d r e i c h s d e u t s c h e n M i 1 i t ä r t r a d i t i o n w o l l e n sie offenbar einen H e b e l i n d i e H a n d bekommen, u m d e n n a t i o n a l e n E i n h e i t s w i l l e n der Deutschen für ihre Z w e c k e auszubeuten. Es ist allerdings nicht ganz ausgeschlossen, d a ß i n einem s p ä t e r e n Z e i t p u n k t der B e s c h l u ß ü b e r die E i n f ü h r u n g der W e h r m a c h t s u n i f o r m r e v i - diert oder noch ein A b s t r i c h a n dem u r s p r ü n g - lichen Programm v o r g e n o m m e n w e r d e n k ö n n t e . M a n hat den Eindruck, d a ß die Russen i n der ge- g e n w ä r t i g e n Phase mit A l t e r n a t i v p l ä n e n a r b e i - ten u n d das politische F e l d mit H i l f e v o n E x p e - rimenten e r k u n d e n w o l l e n . W ä h r e n d die N a t i o - nal-Demokratische Partei, die e i n e k o m m u n i s t i - sche V e r e i n i g u n g v o n e h e m a l i g e n O f f i z i e r e n der Wehrmacht und f r ü h e r e n n a t i o n a l s o z i a l i s t i - schen F u n k t i o n ä r e n darstellt, eine heftige K a m p a g n e z u r V e r b r e i t u n g des T a u r o g - g e n - M y t h o s betreibt, betont d i e S E D d e n .proletarischen C h a r a k t e r ' der g e p l a n t e n Streit- macht. M ö g l i c h e r w e i s e e x i s t i e r e n b e i der Beur- teilung der Uniformfrage i n n e r h a l b der Sowjet- f ü h r u n g selbst verschiedene Richtungen."

Tag der Heimat am 9. September

Der d i e s j ä h r i g e T a g der H e i m a t s o l l auf V o r - schlag der Sprecherversammlung des V e r b a n - des d e r Landsmannschaften i n V e r b i n d u n g mit dem B v D m ö g l i c h s t ü b e r a l l am 9. September be- gangen w e r d e n , w e i l z u dieser Zeit die Schul- ferien beendet sind.

Grundsätze der Heimatpolitik

T a g u n g des V e r b a n d e s d e r Landsmannschaften D i e Sprecherversammlung des V e r b a n d e s der Landsmannschaften, v e r s t ä r k t durch d i e V e r - treter d e r V d L - L a n d e s g r u p p e n , tagte i n diesen Tagen i n Bonn. Die Sprecherversammlung hat mit Nachdruck hervorgehoben, d a ß d i e ver- ä n d e r t e weltpolitische Lage auch eine U b e r - p r ü f u n g der b i s h e r i g e n heimatpolitischen A r b e i t erfordert. Es w u r d e festgestellt, d a ß die W i e - d e r v e r e i n i g u n g Deutschlands u n d das Heimat- recht nicht n u r e i n P r o b l e m der vertriebenen Deutschen, sondern e i n A n l i e g e n des ganzen deutschen V o l k e s sein sollte. D i e Bundesregie- rung w i r d erneut aufgefordert, d i e M ö g l i c h k e i - ten für eine W i e d e r v e r e i n i g u n g auf G r u n d der v e r ä n d e r t e n weltpolitischen Lage z u ü b e r - p r ü f e n .

Die Sprecherversammlung ist ü b e r z e u g t d a - von, d a ß das P r o b l e m der V e r t r e i b u n g nur dann

v o n d e r W e l t ö f f e n t l i c h k e i t z u r K e n n t n i s g e - nommen w i r d , w e n n a l l e Deutschen, das Par- lament u n d d i e B u n d e s r e g i e r u n g es a l s n a t i o - nales deutsches A n l i e g e n auffassen u n d danach handeln, Sie weist darauf h i n , d a ß d i e g e - rechte O r d n u n g der deutschen F r a g e V o r a u s - setzung für e i n l e b e n s f ä h i g e s E u r o p a ist.

D i e Sprecherversammlung w i r d i n einer be- sonderen Beratung diejenigen G r u n d s ä t z e fest- legen, d i e der B u n d e s r e g i e r u n g u n d dem Par- lament a l s Erfordernis deutscher H e i m a t p o l i - tik des V d L b a l d unterbreitet w e r d e n s o l l e n .

Dem M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n v o n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n s o l l mitgeteilt w e r d e n , d a ß der V e r - band g r ö ß t e n W e r t auf die Errichtung eines Staatssekretariats f ü r V e r t r i e b e n e i n N o r d - r h e i n - W e s t f a l e n legt.

Die Sprecherversammlung b e s c h l o ß e i n s t i m - mig, dem A n t r a g des P r ä s i d i u m s folgend, d e n Landesverband B e r l i n mit Sitz u n d Stimme i n die Sprecherversammlung aufzunehmen.

Der h ö c h s t e katholische K i r c h e n f ü r s t i n P o l e n , K a r d i n a l W y s c h i n s k i , der v o n d e n K o m m u n i s t e n verurteilt u n d eingesperrt w u r d e , s o l l sich heute i n einem V e r b a n n u n g s o r t a n der Ostsee b e i Stettin, aufhalten.

V o n W o c h e z u W o c h e

Das B u n d e s w a h l g e s e t z w u r d e m i t g r o ß e r Mehr- heit " o m B u n d e s t a g verabschiedet Der Q * setzentwurf geht jetzt a n d e n Bundesrat, ob- w o h l dessen a u s d r ü c k l i c h e Zustijnmunq nicht

er°o derlich ist. Das neue W a h l g e s e t z legt

fest daß auch der dritte B u n d e s t a g aus min- destens 506 A b g e o r d n e t e n bestehen s o l l . Je- der W ä h l e r hat zwei S t i m m e n eine für den K a n d i d a t e n i m W a h l k r e i s u n d eine für die Parte ü b e r die L a n d e s l i s t e . 22 B e r l i n e r A b g e . ordnete w e r d e n w i e bisher v o m B e r l i n e r A b - geordnetenhaus i n d e n B u n d e s t a g entsandt.

D i e S a a r l ä n d e r s i n d heute auch i m Staatsrecht, liehen Sinne w i e d e r deutsche Staatsange, h ö r i q e D i e v o m H o f f m a n n - R e g i m e beschlos- sene A u f h e b u n g d e r deutschen Staatsange.

H ö r i g k e i t w u r d e v o m n e u e n L a n d t a g außer Kraft gesetzt.

Z u r deutschen K o a l i t i o n a n d e r Saar bekann- ten sich auf T a g u n g e n d i e C D U , d i e S P D und die Demokratische P a r t e i erneut. M i n i s t e r p r ä . sident N e y ü b t e scharfe K r i t i k a n der Hoff.

m a n n - P a r t e i .

W e i t e r e V e r h a n d l u n g e n ü b e r d i e Frage des umstrittenen M o s e l k a n a l s w e r d e n z u r Zeit in P a r i s z w i s c h e n Professor H a l l s t e i n und dem f r a n z ö s i s c h e n S t a a t s s e k r e t ä r Faure ge-

führt H i e r b e i s o l l e n auch die Probleme des für S ü d d e u t s c h l a n d so s c h ä d l i c h e n Rhein.

Seitenkanals i m E l s a ß besprochen werden.

F ü r eine rasche V e r a b s c h i e d u n g der Wehr- pflichtgesetzes h a b e n sich die B o n n e r Regie- r u n g s k r e i s e ausgesprochen. D i e V o r l a g e wird zuerst a m 23. M ä r z i m B u n d e s r a t beraten w e r d e n . D e r K a n z l e r beauftragte das V e r t e i . d i g u n g s m i n i s t e r i u m , M a t e r i a l für d i e Frage, ob die neue B u n d e s w e h r auf d e r Wehrpflicht oder d e m B e r u f s s o l d a t e n t u m b a s i e r e n solle, z u s a m m e n z u s t e l l e n .

ü b e r d i e g r u n d s ä t z l i c h e H a l t u n g d e r SPD zur a l l g e m e i n e n W e h r p f l i c h t w i r d erst der im J u l i i n M ü n c h e n stattfindende Bundespartei.

tag d e r S o z i a l d e m o k r a t e n entscheiden.

In der F r a g e der v o n d e n W e s t a l l i i e r t e n geior.

derten Z u s c h ü s s e für ihre s t a t i o n i e r t e n Trup- p e n b l i e b e n die e r s t e n V e r h a n d l u n g e n ergeh- n i s l o s . Es w i r d n u n z w i s c h e n Finanzminister Schäffer u n d d e n d r e i B o n n e r Botschaftern w e i t e r v e r h a n d e l t w e r d e n .

B u n d e s m i n i s t e r S t r a u ß w i r d i m kommenden M o n a t nach A m e r i k a fahren. Es s o l l beraten w e r d e n , i n w e l c h e m A u s m a ß die U S A der B u n d e s r e p u b l i k H i l f e a u f d e m Gebiete der A t o m f o r s c h u n g l e i s t e n k ö n n e n .

Die V o r u n t e r s u c h u n g gegen d e n f r ü h e r e n Feld- marschall S c h ö r n e r w i r d n u n auch auf die A n - k l a g e w e g e n Totschlages i n d e r Kriegszeit ausgedehnt.

F ü r die F i n a n z i e r u n g des g r o ß e n Evangelischen K i r c h e n t a g e s i n F r a n k f u r t h a b e n d i e Bu*>' d e s r e g i e r u n g 750 000 D M , das L a n d H e s s # u n d die Stadt F r a n k f u r t j e 500 000 D M bewÜ- ligt. D i e M i t t e l s o l l e n v o r a l l e m für die Her- r i c h t u n g d e r F e s t p l ä t z e u n d d i e Schaffung v o n Z e l t l a g e r n v e r w e n d e t w e r d e n . Den Be- suchern aus der s o w j e t i s c h besetzten Zone s o l l e n Freifahrtscheine u n d E i n t r i t t s k a r t e n für M u s e e n u n d s t ä d t i s c h e G ä r t e n überreicht w e r d e n .

E i n e gesamtdeutsche S y n o d e d e r Evangelischen K i r c h e n s o l l für d e n 24. J u n i nach B e r l i n be- rufen w e r d e n . Das b i s h e r v o n Kirchenpräsi- dent N i e m ö l l e r g e l e i t e t e k i r c h l i c h e A u ß e n a m t s o l l e i n e n n e u e n V o r s i t z e n d e n e r h a l t e n . Nie- m ö l l e r w i r d jedoch w e i t e r i n diesem Amt m i t a r b e i t e n .

34 A m t s t r ä g e r der E v a n g e l i s c h e n K i r c h e in der S o w j e t z o n e befinden sich z u r Z e i t i n Ge- f ä n g n i s s e n . V e r s c h i e d e n e v o n i h n e n sind be- reits 1947 u n t e r d e n verschiedensten Vor- w ä n d e n z u Zuchthausstrafen v e r u r t e i l t wor- den.

F ü r e i n w e i t e r e s G e s p r ä c h z w i s c h e n evangeli- scher K i r c h e u n d P a n k o w e r R e g i m e sprach sich Bischof D r . D i b e l i u s aus. E r e r k l ä r t e in H a n n o v e r , d i e K i r c h e r e s p e k t i e r e i n der

„DDR" die R e a l i t ä t des Staates, i n dessen Be- reich s i e l ä g e . M a n n e h m e d i e schweren in- neren G e w i s s e n s n ö t e d e r C h r i s t e n i n Mittel- deutschland nicht leicht.

M e h r e r e Referenten a u s Sowjetzonen-Ministe- r i e n s i n d i n d e n letzten T a g e n nach Westber- l i n g e f l ü c h t e t . D i e Z a h l d e r Z o n e n f l ü c h t l i n g e ist i n der letzten W o c h e w i e d e r s t ä r k e r ange- stiegen.

Der f r ü h e r e ö s t e r r e i c h i s c h e V i z e k a n z l e r und H e i m w e h r f ü h r e r F ü r s t S t a r h e m b e r g ist im A l t e r v o n 56 J a h r e n e i n e m Herzschlag er- legen. S t a r h e m b e r g g i n g i n d e r H i t l e r z e i t i n die E m i g r a t i o n u n d g e h ö r t e i m letzten Kriege der Luftwaffe de G a u l i e s a n .

D i e S o n d e r v o l l m a c h t e n d e

r

f r a n z ö s i s c h e n Regie- r u n g für A l g e r i e n w u r d e n d e m K a b i n e t t M o l - let mit 455 g e g e n 76 S t i m m e n b e w i l l i g t . Auch die K o m m u n i s t e n s t i m m t e n z u .

Sowjetische W i r t s c h a f t s h i l f e für den Sudan hat M o s k a u der R e g i e r u n g des n e u e n afrikani- schen Staates angeboten.

B e i d e n ersten a m e r i k a n i s c h e n Vorwahlen im Staate N e w H a m p s h i r e e r h i e l t Eisenhower tur d i e B e n e n n u n g als r e p u b l i k a n i s c h e r Kan- aidat d i e meisten S t i m m e n . B e i d e n Demo- k r a t e n w a r d e r Senator K e f a u v e r erfolg- reich.

E i n e v e r s t ä r k t e F i n a n z h i l f e A m e r i k a s für 1*

/ o

Wartet m a n in d e n U

S A M a n nimmt an, d a ß W a s h i n g t o n e t w a 75 M i l l i o n e n Dol-

ar als Geschenk für d i e wirtschaftliche Ent- w i c k l u n g Indien b e w i l l i g e n w i r d .

E l

h L ^

m b i

!

d u n g d e r

a m e r i k a n i s c h e n Flottenver-

A r w k ü n d i g t e d e r neue Oberbefehlshaber

A d m . r a l B u r k e a n . Statt d e r g r o ß e n Ge-

schwader w

t r

d e m a n k l e i n e r e Einsatzgruppen

K r L

,e Z W

,

e

' °

c k , r drei

F l u g z e u g t r ä g e r n und

K r e u z e r n für F e r n l e n k w a f f e n b i l d e n .

(3)

Jahrgang 7 / Folge 12 Das Ostpreußenblatt 24. März 1956 / Seite 3

Ein verdienter Ostpreuße

Ministerpräsident von Hassel überreicht Wilhelm Strüvy im Audienzsaal des Lübecker Rathauses das Große Verdienstkreuz

Z u E h r e n v o n W i l h e l m S t r ü v y , dem s t e l l v e r - tretenden Sprecher der Landsmannschaft O s t - p r e u ß e n u n d a u f s i c h t f ü h r e n d e n Leiter der i n L ü b e c k arbeitenden H e i m a t a u s k u n f t s t e l l e n , fand am 14. M ä r z , dem T a g , an d e m er s i e b - z i g J a h r e alt w u r d e , im A u d i e n z s a a l des L ü - becker Rathauses eine F e i e r s t u n d e statt, zu der D r . G i l l e als Sprecher der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n geladen hatte. Im B e i s e i n des L a n d - t a g s p r ä s i d e n t e n v o n S c h l e s w i g - H o l s t e i n , D r . B ö t t c h e r , der M i n i s t e r A s b a c h u n d D r . S c h ä f e r , des B ü r g e r m e i s t e r s v o n L ü b e c k , Passarge, z a h l - reicher Senatoren der Stadt, V e r t r e t e r n der Landsmannschaft und M i t g l i e d e r n der H e i m a t - auskunftstellen, ü b e r r e i c h t e der M i n i s t e r p r ä s i - dent v o n S c h l e s w i g - H o l s t e i n , v o n H a s s e l , dem J u b i l a r das G r o ß e V e r d i e n s t k r e u z ( H a l s k r e u z ) des B u n d e s v e r d i e n s t o r d e n s .

Im N a m e n der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n b e g r ü ß t e ihr Sprecher, B u n d e s t a g s a b g e o r d n e t e r D r . G i l l e , den M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n , d e n Bür- g e r m e i s t e r der Stadt L ü b e c k u n d die z a h l r e i c h e n G ä s t e . Es gelte, den E h r e n t a g eines g r o ß e n S o h - nes unserer o s t p r e u ß i s c h e n H e i m a t z u b e g e h e n .

„ D e n E h r e n t a g unseres l i e b e n , v e r e h r t e n W i l - h e l m S t r ü v y betrachten w i r O s t p r e u ß e n auch als e i n e n E h r e n t a g unserer H e i m a t u n d der l e b e n d e n O s t p r e u ß e n . "

M i n i s t e r p r ä s i d e n t v o n H a s s e l g r a t u l i e r t e H e r r n S t r ü v y sehr h e r z l i c h z u seinem s i e b z i g - sten G e b u r t s t a g . Es ist, so sagte er, e i n e l a n g e Liste v o n Ä m t e r n u n d E h r e n ä m t e r n , die W i l - h e l m S t r ü v y i n O s t p r e u ß e n a u s g e f ü l l t hat, e i n e Liste, die a u f z u f ü h r e n z u w e i t f ü h r e n w ü r d e . Sie l ä ß t sich fortsetzen durch A u f g a b e n , d i e er für Deutschland g e l e i s t e t hat, i n dem R a u m O s t - p r e u ß e n , i n d e n J a h r e n z w i s c h e n d e n b e i d e n K r i e g e n . N a c h der R ü c k k e h r aus der G e f a n g e n - schaft ist W i l h e l m S t r ü v y nach E c k e r n f ö r d e ge- k o m m e n und, so f ü h r t e der M i n i s t e r p r ä s i d e n t w e i t e r aus, „ e s g i b t n i e m a n d in S c h l e s w i g - H o l s t e i n , der so u n e i n g e s c h r ä n k t das V e r - trauen und das A n s e h e n der B e v ö l k e r u n g ge- n i e ß t w i e Sie, g l e i c h g ü l t i g , ob H e i m a t v e r t r i e b e - ner oder E i n h e i m i s c h e r . Ich habe auf Schritt u n d T r i t t dort o b e n I h r e n N a m e n g e h ö r t , u n d ich w e i ß als C h e f d i e s e r L a n d e s r e g i e r u n g , d a ß Sie i n den K r e i s a u s s c h u ß u n d d e n K r e i s t a g E c k e r n - f ö r d e h i n e i n g e s t e l l t w o r d e n s i n d , i n e i n e V e r - antwortung, die S i e v o r b i l d l i c h g e l ö s t h a b e n . Ich w e i ß , d a ß in d i e s e r Stunde Ihre G e d a n k e n z u r ü c k g e h e n i n I h r e H e i m a t O s t p r e u ß e n . A b e r es m u ß auch g e w e r t e t w e r d e n , d a ß Sie h i e r i n unserem L a n d e S c h l e s w i g - H o l s t e i n w i e d e r a n - gefangen haben, d a ß Sie a n g e f a ß t h a b e n für sie, die d r a u ß e n i m O s t e n a l l e s v e r l o r e n h a b e n , in, tünor A r t , d i e die B r ü c k e s c h l ä g t z w i s c h e n Ihren engeren S c h i c k s a l s g e n o s s e n u n d uns.

Ich w e i ß , d a ß g e r a d e S i e sich i m m e r b e m ü h t haben, d e n G r a b e n z w i s c h e n d e n b e i d e n G r u p - p e n z u z u s c h ü t t e n , w e i l Sie, w i e w i r , der M e i - n u n g sind, d a ß das g r o ß e Z i e l e i n e r deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g n u r z u e r r e i c h e n ist, w e n n m a n d a f ü r a l l e s einsetzt. Ich d a n k e I h n e n i m N a m e n der L a n d e s r e g i e r u n g für d i e v e r a n t - w o r t l i c h e A r b e i t u n d i h r e n p e r s ö n l i c h e n E i n - satz, u n d ich d a r f Ihnen auch d i e A n e r k e n n u n g aussprechen für d i e i m R a h m e n I h r e r O r g a n i - s a t i o n , der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n , g e - leistete A r b e i t . Ich darf I h n e n d e n G l ü c k - w u n s c h des L a n d e s sagen u n d d e n D a n k u n d d i e A n e r k e n n u n g des B u n d e s p r ä s i d e n t e n aus- sprechen. E r hat I h n e n das G r o ß e V e r d i e n s t - k r e u z des B u n d e s v e r d i e n s t o r d e n s v e r l i e h e n . Ich darf es I h n e n ü b e r r e i c h e n . "

D e r Sprecher u n s e r e r Landsmannschaft, D r.

G i l l e , f ü h r t e d a n n aus, es s e i nicht leicht, das W e r k eines 7 0 j ä h r i g e n L e b e n s z u s c h i l d e r n , w e n n es eine solche W e i t e , e i n e solche W i r k u n g s - kraft g e h a b t hat w i e das L e b e n W i l h e l m S t r ü - v y s . E r m ö c h t e , so sagte er, deshalb n u r e i n i g e w e n i g e b e d e u t u n g s v o l l e G e s i c h t s p u n k t e heraus- greifen. D r . G i l l e sprach d a n n d a v o n , w i e W i l - h e l m S t r ü v y nach d e m E r s t e n W e l t k r i e g t a t k r ä f - tig m i t g e w i r k t hat, u m die G e f a h r des e i n b r e - chenden B o l s c h e w i s m u s v o n O s t p r e u ß e n z u b a n - nen. D a n n hat er für d e n g e s a m t e n b ä u e r l i c h e n Besitz e i n e w i r k u n g s v o l l e A r b e i t v o n g r ö ß t e r B e - deutung g e l e i s t e t . „ A u s d i e s e m B i l d " , so f ü h r t e Dr. G i l i e w e i t e r aus, „ i s t nicht w e g z u d e n k e n Ihre L e i s t u n g als L a n d w i r t a n der Spitze eines g r o - ß e n Betriebes u n d Ihr b e s o n d e r e s V e r h ä l t n i s z u Ihren M i t a r b e i t e r n . W a s damals auf d e m G e - biet des L a n d a r b e i t e r w o h n u n g s b a u e s i n O s t - p r e u ß e n geschah, ist beispielhaft, u n d Sie s i n d auch dabei m i t e i g e n e n L e i s t u n g e n i n I h r e m Betrieb v o r a n g e g a n g e n . Sie h a b e n z w e i Ihrer Betriebe s o f o r t ' für die S i e d l u n g z u r V e r -

f ü g u n g gestellt. B e i a l l e m Ihrem W i r k e n h a b e n S i e es n i e m a l s n u r dabei bewenden lassen, g r o ß e W o r t e z u sprechen, A p p e l l e an andere z u richten, s o n d e r n Sie haben es n i e m a l s v e r - s ä u m t , mit der eigenen Tat v o r a n z u g e h e n . "

„ W e r w e i ß , w i e u n e n d l i c h schwer es ist, eine Gemeinschaft v o n M e n s c h e n z u s a m m e n z u h a l t e n , die nicht mehr t a g t ä g l i c h die s t e i n g e w o r d e n e Geschichte v o r A u g e n hat, s o n d e r n i n west- deutschen G a s t l ä n d e r n ihre T a g e v e r b r i n g e n m u ß , der hat eine A h n u n g d a v o n , was es be- deutet, w e n n P e r s ö n l i c h k e i t e n unter uns leben, deren N a m e n eine g e w i s s e S y m b o l k r a f t für die geschichtliche L e i s t u n g des o s t p r e u ß i s c h e n L a n d e s haben. Das ist, im ganzen zusammenge- faßt, e i g e n t l i c h das G e h e i m n i s der W i r k u n g Ihrer P e r s ö n l i c h k e i t auch a n d i e s e m T a g e u n d bis z u dieser Stunde."

D r . G i l l e w ü r d i g t e d a n n die A r b e i t v o n W i l - h e l m S t r ü v y i n unserer Landsmannschaft, m i t der er sofort nach der R ü c k k e h r aus l a n g j ä h r i - ger russischer Kriegsgefangenschaft b e g o n n e n hat. „ W a s Sie uns dort a n Rat und Tat, a n k l u - gem, a b w ä g e n d e m U r t e i l i n den letzten J a h - ren g e g e b e n haben, das l ä ß t sich nicht i n W o r t e k l e i d e n . M ö g e das Schicksal Ihnen, Ihren A n g e h ö r i g e n u n d auch uns, d e r L a n d s m a n n - schaft, es v e r g ö n n e n , d a ß Sie noch v i e l e J a h r e in u n g e b r o c h e n e r Schaffenskraft i n unserer M i t t e w e i l e n , damit w i r e i n gutes S t ü c k auf dem W e g e v o r a n k o m m e n , d e n w i r uns als A u f - g a b e v o r g e z e i c h n e t h a b e n , bis w i r einst auf d e m W e g e ü b e r e i n e W i e d e r v e r e i n i g u n g D e u t s c h l a n d s z u r ü c k k e h r e n z u u n s e r e r g e l i e b - ten o s t p r e u ß i s c h e n H e i m a t ! "

D r . G i l l e ü b e r r e i c h t e W i l h e l m S t r ü v y i m N a - m e n der Landsmannschaft eine i n B e r n s t e i n ge- f a ß t e T i s c h u h r : „ W i r w i s s e n nichts Besseres, als w e n n w i r e i n A n g e b i n d e w ä h l e n , das aus ost- p r e u ß i s c h e m G o l d e , aus u n s e r e m s c h ö n e n B e r n - stein, g e b i l d e t ist. So darf ich, l i e b e r W i l h e l m S t r ü v y , i m N a m e n der Landsmannschaft O s t - p r e u ß e n z u d i e s e m I h r e m E h r e n t a g e als D a n k für alles, w a s Sie u n s e r e r H e i m a t d r ü b e n u n d u n s e r e r Gemeinschaft h i e r g e w e s e n s i n d , die- ses A n g e b i n d e ü b e r r e i c h e n u n d nochmals der H o f f n u n g A u s d r u c k geben, d a ß Sie noch l a n g e i n v o l l e r G e s u n d h e i t uns e r h a l t e n b l e i b e n ! "

B e w e g t d a n k t e W i l h e l m S t r ü v y : „ M e i n e H e r r e n , ich habe l e d i g l i c h m e i n e Pflicht g e t a n u n d w e i t e r nichts. W e n n ich heute i n d i e s e r F o r m h i e r h e r a u s g e s t e l l t w e r d e , so b e s c h ä m t es m i c h . Ich darf Ihnen d a n k e n , w e i l ich d a r i n e i n e E h r u n g der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n u n d u n s e r e r s c h ö n e n P r o v i n z O s t p r e u ß e n sehe.

Ich m ö c h t e a l l e n d e n e n , die auch d r a u ß e n i m L a n d e f ü r . u n s e i n g e t r e t e n s i n d , d a n k e n , v o r a l l e m d e n S t i l l e n i m L a n d e , die i h r e n l e t z t e n P f e n n i g h e r g e g e b e n haben, u m die l a n d s m a n n -

Die „Affenschaukel" in Memel

Wir veröffentlichten in der letzten Nummer vier Aufnahmen, die in sehr eindrucksvoller Art zeigen, welches Bild Memel heute bietet. Inzwischen sind uns vier weitere Aulnahmen zugegangen: die bemerkenswerteste ist die der „Affenschaukel", von der in unseren Berichten über Memel schon mehrlach die Rede war. An der Börsenbrücke — wir verweisen auf das entsprechende Bild in der letzten Folge — w i r d schon seit Jahren gebaut; der Auto- und Fuhr- werksverkehr geht über die weiter stromab befindliche Karlsbrücke. Damit die Fußgänger nun nicht auch immer den weiten Umweg über die Karlsbrücke zu machen haben, wurde für sie ein Stück stromauf der außer Betrieb befindlichen Börsenbrücke ein Steg erbaut, der vom Volksmund „Affenschaukel" getauft wurde. Auf beiden Seiten hängt der Steg an Gerüsten, die an ein Turnreck erinnern. Bei einer, sowjetrussischen Feier — am diesseitigen, nördlichen Ende des Steges liegt der Aulmarschplatz — stürzte der Steg, als er überlastet war, ein, und zahlreiche Menschen fielen in den Fluß; die Zahl der Toten wurde nicht bekanntgegeben.

Diese Aufnahme hat nicht nur lokale Bedeutung; wenn man daran denkt, daß sie die Haupt- brücke einer Stadt wie Memel ersetzt, die im Mittelpunkt des Verkehrs stand, dann wird auch an diesem Bild die ganze Trostlosigkeit des Lebens in den Städten unserer Heimat olfen- bar. (Drei weitere Bilder aus Memel bringen wir an- anderer Stelle dieser Folge.)

d i e V e r d i e n s t e des J u b i l a r s g e w ü r d i g t . D e r V o r s i t z e n d e des B a u e r n v e r b a n d e s der V e r t r i e - b e n e n , B a u r , dankte W i l h e l m S t r ü v y für s e i n e t r e u e M i t a r b e i t : „ S i e haben i m V o r s t a n d m i t I h r e m b e w ä h r t e n Rat, mit Ihrer w e i s e n Ü b e r l e g e n h e i t , m i t I h r e m G o l d e n e n H u m o r u n d v o r a l l e n D i n g e n m i t Ihrer D i p l o m a t i e v i e l e S t e i n e aus d e m W e g g e r ä u m t , d i e sich ent- g e g e n g e s t e l l t haben."

M i t s e i n e n D a n k e s w o r t e n v e r b a n d W i l - h e l m S t r ü v y d i e M a h n u n g , die b ä u e r l i c h e Substanz z u e r h a l t e n u n d a l l e s z u tun, u m v o r a l l e m die F r a u e n auf d e m L a n d e z u h a l t e n . D i e B a u e r n - u n d S i e d l e r f r a u e n h a b e n i m K r i e g e V o r b i l d l i c h e s geleistet, „auf i h r W o h l u n d i h r e Z u k u n f t e r h e b e ich m e i n G l a s ! "

D i e s e b e h e r z i g e n s w e r t e n W o r t e des J u b i l a r s schaftliche A r b e i t z u u n t e r s t ü t z e n oder u m z u w a r e n der s c h ö n e A u s k l a n g e i n e r F e i e r , i n der u n s e r e n Treffen z u k o m m e n . Ich darf a l l e n , die sich u n g e z w u n g e n e W ü r d e u n d echte H e r z l i c h - m i c h heute ehren, m e i n e n h e r z l i c h s t e n D a n k k e i t aufs trefflichste v e r e i n t hatten, — einer aussprechen, auch m e i n e n K a m e r a d e n v o n d e n F e i e r , die e i n m a l auch i n d i e s e r besonderen, H e i m a t a u s k u n f t s t e l l e n . Ich k a n n n u r sagen: g e s a m m e l t e n F o r m gezeigt hat, w i e sehr W i l - D a n k , nochmals D a n k ! " h e i m S t r ü v y v o n s e i n e n L a n d s l e u t e n u n d v o n

A u f d e m E m p f a n g , der sich a n d i e F e i e r d e n M e n s c h e n seines n e u e n W i r k u n g s k r e i s e s s c h l o ß , w u r d e n w e i t e r h i n i n m a n c h e r l e i R e d e n g e s c h ä t z t u n d v e r e h r t w i r d .

Der Lastenausgleich 1956

V o n u n s e r e m B o n n e r O . - B . - M i t a r b e i t e r V o m K o n t r o l l a u s s c h u ß des Bundesausgleichs-

amts w u r d e d e r W i r t s c h a f t s p l a n 1956 beschlos- sen. Betrachtet m a n i h n insgesamt, so m u ß m a n feststellen, d a ß a l l e n f r ü h e r e n pessimistischen V o r a u s s a g e n z u m T r o t z die L e i s t u n g e n i m W i r t s c h a f t s j a h r 1956 (1. 4. 1956 bis 31. 3. 1957) nicht a b s i n k e n w e r d e n .

D i e B e r e i t s t e l l u n g v o n M i t t e l n für die gesetz- l i c h festliegenden L e i s t u n g e n i n t e r e s s i e r e n den e i n z e l n e n V e r t r i e b e n e n k a u m , da bei d i e s e n L e i s t u n g e n d i e A u s z a h l u n g e n sich doch nicht nach d e m P l a n a n s a t z i m W i r t s c h a f t s p l a n richten, s o n d e r n nach d e m Bedarf. D i e P l a n a n s a t z w e r t e s i n d n u r A r b e i t s z i f f e r n für das Bundesaus- gleichsamts; m e h r B e d e u t u n g haben sie nicht.

Z u d e n gesetzlich festliegenden L e i s t u n g e n ge- h ö r e n die U n t e r h a l t s h i l f e , die E n t s c h ä d i g u n g s - rente, die W o h n r a u m h i l f e , der H ä r t e f o n d s , der W ä h r u n g s a u s g l e i c h , die A l t s p a r e r e n t s c h ä d i g u n g u n d die L a n d w i r t s c h a f t s d a r l e h e n nach § 46 B V F G .

D i e M i t t e l für die sogenannten b e w e g l i c h e n L e i s t u n g e n s i n d das, w a s d e n V e r t r i e b e n e n i n - teressiert. N u r diese P l a n a n s a t z z a h l e n e m p f i n - det er als e i n e A n t w o r t auf d i e F r a g e : „ W i e sieht 1956 der L a s t e n a u s g l e i c h aus?" Z u d e n b e w e g l i c h e n L e i s t u n g e n , b e i denen d i e Z u t e i - l u n g der M i t t e l i m E r m e s s e n des K o n t r o l l a u s - schusses l i e g e n — s e l b s t v e r s t ä n d l i c h n u r so- weit M i t t e l v o r h a n d e n s i n d — , g e h ö r e n d i e H a u s r a t h i l f e , die A u f b a u d a r l e h e n g e w e r b l i c h Wirtschaft, die A u f b a u d a r l e h e n Landwirtschaft, die A u f b a u d a r l e h e n W o h n u n g s b a u u n d d i e A u s b i l d u n g s h i l f e .

A n H a u s r a t h i l f e s o l l e n i m k o m m e n d e n Rechnungsjahr 864 M i l l i o n e n D M z u r A u s z a h - l u n g gelangen. Es k a n n e r w a r t e t w e r d e n , d a ß der K o n t r o l l a u s s c h u ß diesen W e r t auf der J u n i - S i t z u n g noch etwas e r h ö h t . In den Rechnungs- j a h r e n 1953 u n d 1954 w a r e n j e w e i l s r u n d eine M i l l i a r d e D M i n die H a u s r a t h i l f e geflossen. Im Rechnungsjahr 1955 w a r e n es nach d e m P l a n

des P r ä s i d e n t e n des Bundesausgleichsamtes 850 M i l l i o n e n D M . D e r K o n t r o l l a u s s c h u ß emp- fahl auf seiner S i t z u n g v o m 27. F e b r u a r jedoch d e m P r ä s i d e n t e n , noch w e i t e r e 100 M i l l i o n e n D M für 1955 n a c h z u b e w i l l i g e n , damit auch 1955 a n n ä h e r n d eine M i l l i a r d e D M erreicht w e r d e n . D e r P r ä s i d e n t w a r b i s h e r n u r d a z u bereit, bis z u m 31. M ä r z 100 M i l l i o n e n D M als V o r g r i f f auf die H a u s r a t h i l f e v o n 1956, also unter K ü r - z u n g des H a u s r a t h i l f e v o l u m e n s für 1956, z u r A u s z a h l u n g z u b r i n g e n . D i e V e r t r i e b e n e n hof- fen auf die Einsicht i h r e s P r ä s i d e n t e n , i h n e n nicht auf K o s t e n des k o m m e n d e n J a h r e s 100 M i l l i o n e n D M H a u s r a t h i l f e z u g e w ä h r e n , sondern z u s ä t z l i c h 100 M i l l i o n e n D M , w i e es der K o n t r o i l a u s s c h u ß e m p f a h l . So oder so wer- den jedenfalls ab sofort w i e d e r die A u s z a h - l u n g e n der H a u s r a t h i l f e i n den K r e i s e n b e g i n - nen, i n denen aus G e l d m a n g e l die A u s z a h l u n g der H a u s r a t h i l f e w ä h r e n d der letzten W o c h e n ins Stocken geraten w a r .

F ü r die A u f b a u d a r l e h e n g e w e r b - l i c h e W i r t s c h a f t w e r d e n i m Rechnungs- j a h r 1956 226 M i l l i o n e n D M ausgezahlt w e r d e n . Das w i r d etwa dem entsprechen, was auch i m Wirtschaftsjahr 1955 z u r A u s z a h l u n g gelangt ist. W e n n auch i m S e k t o r d e r N e u g r ü n d u n g ge- w e r b l i c h e r E x i s t e n z e n der f ö r d e r u n g s w ü r d i g e Bedarf nachgelassen hat, so ist auf dem S e k t o r der E x i s t e n z f e s t i g u n g jedoch noch eine erheb- liche Nachfrage. W e n n i n letzter Zeit die M i t - t e l b e w i l l i g u n g e n z ö g e r n d e r erfolgten, so hat das t e i l w e i s e daran gelegen, d a ß sich der B u n - desrechnungshof eingemischt hat m i t der Be- m e r k u n g , b e i der B e w i l l i g u n g gewerblicher A u f b a u d a r l e h e n sei z u g r o ß z ü g i g v e r f a h r e n w o r d e n . D a r a u f h i n schraubten die A u s g l e i c h s - ä m t e r aus A n g s t v o r dem Rechnungshof ihre Sicherheitenanforderungen noch w e i t e r herauf.

Im K o n t r o l l a u s s c h u ß ist jedoch k l a r g e s t e l l t w o r d e n , d a ß der Bundesrechnungshof mit seiner B e m e r k u n g nicht eine weitere Ü b e r s p i t z u n g der Sicherheitenanforderungen e r w i r k e n w o l l t e .

B e i d e n A u f b a u d a r l e h e n L a n d w i r t - s c h a f t rechnet m a n mit e i n e m M i t t e l a b f l u ß i n H ö h e v o n 175 M i l l i o n e n D M . Das ist e i n u m e t w a 20 Prozent h ö h e r e r B e t r a g als i m Rechnungsjahr 1955. S o l l t e der Bedarf ü b e r die 175 M i l l i o n e n D M hinauswachsen, so w i r d aus s t i l l e n R e s e r v e n bestimmt so v i e l G e l d v o r - h a n d e n sein, u m mindestens k e i n e n A n t r a g auf e i n e V o l l b a u e r n s t e l l e aus G e l d m a n g e l a b l e h - n e n z u m ü s s e n . I m Beirat hatte sich auch der

M A C H T B E S T E Z I G A R E T T E N , A B E R N E N N T S I E G U T

Das ist der erste Grundsatz von Haus Neuerburg seit dem Tage seiner Gründung vor fast 50 Jahren, als der Senior chef unseres Hauses, Heinrich Neuerburg, seinen Mitarbeitern sagte: „Macht beste Zigaretten, aber nennt sie schlicht und einfach gut. Und wirklich gut ist eine Zigarette dann, wenn sich zu ihrem Wohlgeschmack auch die B e k ö m m - lichkeit gesellt." So wurde die Overstolz zu einer großen Marke, weil sie gut und dabei leichtbekömmlich ist

O V E R STOLZ m

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Aussiedlertransport vom 22. Baron, Berta, geb. Plisek, geboren am 22. 1939 in Altjahn, kommt jetzt aus Zoppot. 1939 in Gerdauen, aus Altjahn, kommt aus Zoppot-Danzig. Baron,

In Nordafrika ergibt sich zur Zeit die höchst seltsame Situation, daß die Franzosen nunmehr nach Marokko auch dem früheren Protektorat Tunesien eine weitgehende Unabhängigkeit

inzwischen wiederhergestellt worden. Der berühmte Baumei- ster Schinkel hatte einen Plan dazu geliefert. Doch unterblieb die Ausführung des Baues, und mit dem Verfall

18 in Gr.-Purden, Kreis Alienstein (Märzdorf, Kreis Sensburg), kommt aus Passenheim, Kreis Orteisburg. 40 in Mertinsdorf, Kreis Sensburg, kommt aus März- dorf, Kreis Sensburg. 42

Die geplante Busfahrt von Hannover zum Jahres- haupttreffen nach Bochum w i r d stattfinden. Die bereits vor- notierten Teilnehmer brauchen nur den Betrag ein- zuzahlen und

1883 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sa- dau, Kreis Ortelsburg), aus Sadau, Kreis Ortels- burg!. 1891 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sadau, Kreis Ortelsburg),

Ihr Berufswunsch steht für Erna schon lange fe6t: sie will gern Krankenschwester werden. Die Trennung von den anderen ist für Erna ein schwerer Entschluß. Aber da mit der

November Landsmann Friedrich Klethke aus Kuikeim Samland, jetzt bei seiner Tochter, Frau Rehagel, in Westerstede i.. November Frau Olga Hinz aus Rasten- burg, jetzt in