• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 3. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 3. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

r T.rrn rl cmrrnn cr»Virrf

O e f n v A n ß A n

V-

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

J a h r g a n g 7 / F o l g e 9

Hamburg, 3. März 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Der Lindwurm

V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - K o r r e s p o n d e n t e n S t a l i n verdammt, — welch e i n T h e m a für d e n

R u n d f u n k - u n d Z e i t u n g s k o m m e n t a t o r i m W e - sten! Schon hat m a n sich d a r a n gemacht, aus- zurechnen, w i e v i e l T a u s e n d e v o n T o n n e n B ü c h e r eingestampft, w i e v i e l T a u s e n d e v o n T i t e l n z u r ü c k g e z o g e n u n d r e v i d i e r t w e r d e n m ü s s e n . In M i l l i o n e n a u f l a g e n u n d i n a l l e n Sprachen w a r e n sie gedruckt u n d v e r b r e i t e t , die Kurzgeschichte der K P d S U , die S t a l i n b i o g r a p h i e , S t a l i n s W e r k e u n d d a z u e i n ganzes G e b i r g e v o n s t a l i n i s t i s c h e n Propagandaschriften. A l l e S c h u l b ü c h e r s i n d betroffen, S a m m e l w e r k e . E n z y k l o p ä d i e n , sie a l l e s i n d durchsetzt v o n

„ i d e o l o g i s c h e n I r r t ü m e r n " , „ G e s c h i c h t s f ä l s c h u n - g e n " . U n d w e l c h e i n T h e m a , die V e r l e g e n h e i t der A r m e e v o n F u n k t i o n ä r e n , S c h u l u n g s r e d - nern, P r o p a g a n d i s t e n u n d A g i t a t o r e n auszu- malen, die ohne i h r e seit J a h r z e h n t e n g e h e i l i g - ten P a r t e i b i b e l n i n s L e e r e stottern, n u r d i e v i e r d ü n n e n S e i t e n der letzten, a l l e r l e t z t e n Tageszeitung i n der H a n d ! E i n d a n k b a r e r Stoff, u n d man v e r g i ß t auch nicht, d a r a u f h i n z u w e i - sen, es sei k e i n G r u n d , erleichtert aufzuatmen, da die W e l t r e v o l u t i o n w e i t e r h i n P r o g r a m m - punkt N u m m e r eins der M o s k a u e r H e r r e n ge- blieben sei. Das a l l e r d i n g s geschieht m e h r r o u - t i n e m ä ß i g . V e r m i t t e l t es dem L e s e r e i n w i r k - liches B i l d v o n d e n V o r g ä n g e n auf der 20. Par- teikonferenz der K P d S U i n M o s k a u ?

B l u t b e f l e c k t

Sie s i n d e k e l e r r e g e n d . O d e r ist es nicht e k e l - erregend, w e n n blutbefleckte T y r a n n e n i h r blutbeflecktes I d o l i n d e n Staub r e i ß e n ? W e n n schuldbeladene S ö h n e i h r e n toten schuldbelade- nen V a t e r bespeien? W a s w e r f e n sie i h m d e n n vor, sie, die dem V a t e r aufs H a a r gleichen?

Etwa, d a ß er i m Z u g e der K o l l e k t i v i e r u n g nahezu sechs M i l l i o n e n freier B a u e r n b l u t i g ausrottete? D a ß er das S y s t e m der S k l a v e n - arbeitslager zur V o l l e n d u n g brachte? D a ß seine z w a n z i g j ä h r i g e Herrschaftszeit m i l l i o n e n f a c h e n Hungertod, A u s b e u t u n g , E n t b e h r u n g e n u n d V e r f o l g u n g e n brachte, w i e s i e die Geschichte der M e n s c h h e i t z u v o r noch n i e k a n n t e ? D a ß er friedliche V ö l k e r ü b e r f i e l , das B a l t i k u m , den N o r d t e i l u n s e r e s O s t p r e u ß e n s , K a r e l i e n , O s t - p o l e n v e r s c h l a n g u n d seine G e w a l t h e r r s c h a f t auf P o l e n , d i e T s c h e c h o s l o w a k e i , U n g a r n , B u l - g a r i e n , R u m ä n i e n u n d A l b a n i e n ausdehnte? D a s Schreckensregime der S E D errichtete? N e i n , das w e r f e n sie i h m nicht v o r , die M ö r d e r des M ö r - ders B e r i j a . N i c h t das v e r g o s s e n e B l u t M i l l i o - nen U n s c h u l d i g e r , h ö c h s t e n s das der K o m p l i c e n , die er auf dem W e g zur A l l e i n h e r r s c h a f t be- seitigte. S i e w e r f e n i h m a u ß e n p o l i t i s c h e F e h l e r v o r (wer macht sie nicht, das ist h i n t e r h e r so leicht), sie w e r f e n i h m i d e o l o g i s c h e I r r t ü m e r u n d F ä l s c h u n g e n v o r , sie, die a l l d e m v o r J a h - r e n noch begeistert z u j u b e l t e n .

D a s m u ß uns h e l l h ö r i g machen.

In M o s k a u ist aus einer R a u p e e t w a s aus- g e k r o c h e n ; nicht e t w a e i n S c h m e t t e r l i n g , s o n - dern w i e d e r e i n e R a u p e , u n d siehe, es ist d i e - selbe, w e n n sie auch die abgestreifte H ü l l e be- geifert. D i e s e R a u p e w a r v o n A n f a n g an, seit M a r x u n d E n g e l s das E i legten, aus dem sie entstand, h ä ß l i c h u n d a b s t o ß e n d . Oft hat sie die H a u t g e w e c h s e l t — doch noch n i e k o n n t e m a n sie so i n i h r e r abscheulichen N a c k t h e i t sehen w i e jetzt, a n l ä ß l i c h des letzten H a u t - wechsels. E i n K r e b s g e s c h w ü r , das nichts w i l l als fressen, sich ausdehnen, die W e l t z e r s t ö r e n . Dies U n g e h e u e r w o l l t e e i n e H e i l s l e h r e s e i n , die a l l e i n richtige Wissenschaft, es nistete sich in den entlegensten freisten B e z i r k e n mensch- licher L e b e n s ä u ß e r u n g e i n u n d v e r p e s t e t e sie.

A b e r die oftmals b u n t s c h i l l e r n d e H a u t , hinter der w i r schon i m m e r das U n g e h e u e r sahen, ist nun i n j e n e r b e i s p i e l l o s e n Szene der L e i c h e n - s c h ä n d u n g des „ w e i s e n V a t e r s u n d L e h r e r s aller W e r k t ä t i g e n " v o r a l l e r A u g e n i n F e t z e n abgefallen.

D u r c h l ö c h e r t

Der L i n d w u r m sucht sich e i n neues G e w a n d . Er nennt es K o e x i s t e n z . K r i e g e seien nicht (wie Stalin lehrte) u n v e r m e i d b a r , der K a p i t a l i s m u s s t ü r b e nicht (wie S t a l i n meinte) v o n selbst. N u n gut. A l s o h a b e n L ü g n e r den v e r g l e i c h s w e i s e ehrlichen R a u b r i t t e r a b g e l ö s t . D e n n die neue Haut ist bereits d u r c h l ö c h e r t , noch ehe sie g a n z ü b e r g e s t r e i f t ist. L e i t s a t z der P a r t e i k o n f e r e n z , v o n Chruschtschew v e r k ü n d e t w a r : „ d i e P o - s i t i o n der i m p e r i a l i s t i s c h e n M ä c h t e w i r d immer s c h w ä c h e r " u n d „ d a s H a u p t k e n n z e i c h e n dieser

Weizen für Polen

W i e der k a n a d i s c h e H a n d e l s m i n i s t e r b e k a n n t - gab, w i r d K a n a d a 1956 3,7 M i l l i o n e n B u s h e l (100 000 Tonnen) W e i z e n nach P o l e n l i e f e r n . I m V o r j a h r e hat K a n a d a a n P o l e n 9 250 000 B u s h e l W e i z e n geliefert, w o v o n W a r s c h a u 15 v . H . i n b a r bezahlte, w ä h r e n d der Rest auf K r e d i t ge- liefert w u r d e . — P o l e n hat einen E i n f u h r b e d a r f v o n e t w a e i n e r M i l l i o n T o n n e n B r o t g e t r e i d e j ä h r l i c h , o b w o h l es d i e e i n s t i g e n G e t r e i d e ü b e r - s c h u ß g e b i e t e Ostdeutschlands i n V e r w a l t u n g hat. V o n der B u n d e s r e p u b l i k s o l l P o l e n sechs M i l l i o n e n Z e n t n e r B r o t g e t r e i d e e r h a l t e n .

Epoche ist die V e r w a n d l u n g des d i e G r e n z e n eines Landes ü b e r s c h r e i t e n d e n S o z i a l i s m u s i n e i n W e l t s y s t e m . " Dasselbe, w a s M a r x , Engels, L e n i n u n d S t a l i n p r e d i g t e n . Es w u r d e in m a n c h m a l w i d e r s p r u c h s v o l l e n F o r m l i e r u n g e n gesagt, — g e m e i n t hat m a n jedoch i m m e r das- selbe. L e n i n m i ß b i l l i g t e theoretisch den U b e r - fall auf fremde V ö l k e r , rechtfertigte i h n aber z u g l e i c h i m v o r a u s durch die teuflische These v o n d e n gerechten u n d ungerechten K r i e g e n ! L e n i n b e g r ü n d e t e V e r r a t u n d M e u c h e l m o r d theoretisch m i t seiner T h e s e : Erst mit d e m B ü r - g e r t u m z u s a m m e n g e g e n die F e u d a l h e r r e n , d a n n m i t den A r b e i t e r - u n d B a u e r n m a s s e n g e g e n das B ü r g e r t u m — u n d setzte diese These i n d i e W i r k l i c h k e i t u m . S t a l i n ü b e r t r a f i h n l e d i g l i c h d a r i n .

Es gibt n u r e i n e n U n t e r s c h i e d z w i s c h e n den T y r a n n e n des J a h r e s 1956 u n d i h r e n V o r - v ä t e r n . In d e r Ä r a der H - B o m b e schreckt das C h r u s c h t s c h e w - F ü h r u n g s k o l l e k t i v v o r l ä u f i g v o r d e m W e l t e r o b e r u n g s k r i e g z u r ü c k . D a h e r K o - e x i s t e n z . Im ü b r i g e n ist m a n stalinistischer noch als S t a l i n . M e h r noch als er rechnet m a n m i t dem Z e r f a l l , der U n e i n i g k e i t der w e s t l i c h e n W e l t , m i t d e r G l e i c h g ü l t i g k e i t u n d M ü d i g k e i t w e s t l i c h e r W ä h l e r m a s s e n , mehr noch setzt m a n auf d i e K a r t e V o l k s f r o n t , I n f i l t r a t i o n , W ü h l - arbeit, auf die b e t ä u b e n d e W i r k u n g einer mo- n o t o n e n „ F r i e d e n s p r o p a g a n d a , auf die p o l i t i - schen F e h l e r der W e s t m ä c h t e b e i der a l l f ä l l i - g e n L i q u i d i e r u n g ihres K o l o n i a l b e s i t z e s , auf p s y c h o l o g i s c h e Schnitzer der A u ß e n p o l i t i k der V e r e i n i g t e n Staaten.

A l a r m s i g n a l

W a h r h a f t i g , d i e M o s k a u e r V o r g ä n g e s i n d k e i n S c h m u n z e l t h e m a für Z e i t u n g s g l o s s e n , son- d e r n e i n A l a r m s i g n a l . Es w ä r e g e f ä h r l i c h , sich einfach d a r ü b e r z u freuen, d a ß es n u n v e r z w e i - felte A g i t a t o r e n g e b e n w i r d . D a ß e i n i g e der l e t z t e n „ I d e a l i s t e n " fn u n v i e l l e i c h t zerbrechen w e r d e n , nicht m e h r mitmachen, S e l b s t m o r d be- g e h e n . Es k a m dem S y s t e m doch gar nicht darauf an, d a ß seine w e c h s e l n d e n T h e s e n ge- g l a u b t w u r d e n . W e n n es s e i n e n gigantischen

Schulungsapparat aufzog, dann m i t d e m Z w e c k , die P e r s ö n l i c h k e i t z u brechen, das eigene D e n - k e n z u t ö t e n . „ D i e P a r t e i hat i m m e r recht", d i e - ser Satz ist nach w i e v o r der Inbegriff u n d die K r o n e a l l e r S c h u l u n g e n . U n t e r S t a l i n , u n t e r Chruschtschew. Es k o m m t nicht auf den Inhalt an, s o n d e r n n u r auf den G e h o r s a m . W e n n es v o n d i r v e r l a n g t w i r d , so sprich u n d g l a u b e d e n Satz: „ D a s w e i ß e Pferd ist g r ü n ? " Das ist nicht ü b e r t r i e b e n , s i n n g e m ä ß w i r d d e r g l e i c h e n tagaus t a g e i n v e r l a n g t . W a r m a n es nicht schon

„ g e w ö h n t " , heute den als V e r r ä t e r z u beschimp- fen, d e n m a n g e s t e r n s t ü r m i s c h z u feiern hatte?

D i e A c h t u n g S t a l i n s zeigt uns, d a ß S i n n oder U n s i n n der s o g e n a n n t e n I d e o l o g i e g a r k e i n e R o l l e s p i e l e n . W i c h t i g ist n u r u n d a u s s c h l i e ß l i c h der M a c h t a p p a r a t , die A r m e e u n d das s t ä h l e r n e S p i n n e n n e t z des Staatssicherheitsdienstes.

W e n n es e i n e n K a m p f i n n e r h a l b der F ü h r e r - g r u p p e nach Stalins T o d gab u n d gibt, dann n u r u m diese Instrumente der b r u t a l e n M a c h t . In d i e s e m S i n n e geht der W e g g r a d l i n i g v o n L e n i n z u Chruschtschew, v o n S t a l i n s b l u t i g e n S ä u b e r u n g s p r o z e s s e n bis z u den T e r r o r p r o z e s - s e n jetzt e t w a i n der S o w j e t z o n e . Es g e h t u m die M a c h t , — a l l e s andere ist B e i w e r k , ist K a r n e v a l s z a u b e r für die D u m m e n . D e r L i n d - w u r m ist sich g l e i c h g e b l i e b e n .

K o e x i s t e n z oder K r i e g , hat Chruschtschew for- m u l i e r t . E r m e i n t : K a p i t u l a t i o n oder K r i e g . Das ist S t a l i n s L i e d , n u r d a ß die neue M a s k e grinst, i h r M u n d z u e i n e m L ä c h e l n v e r z e r r t ist.

A b e r damit g e r a d e hat der Ü b e r m u t der W e l t e r o b e r e r e i n e n H ö h e p u n k t erreicht.

fc

A u f n a h m e : R u t h H a l l e n s l e b e n ,

D i e S t . G e o r g s k i r c h e i n R a s t e n b u r g

Schnee bedeckt das hohe Dach der St. Georgskirche und die Spitzen ihrer Türme. Weiße Tup- ier haften an den Vorsprüngen in der Steinmauerung der Eisenbahnbrücke, und die mit Rauh- reif bestäubten Zweige mildern die starren Linien der entlaubten Bäume. Diesen Anblick bot die Umgegend von St. Georg an schneereichen Wintertagen zu Friedenszeiten; er hat sich heute wenig verändert. Der Brand, der 1945 die Rastenburger Innenstadt zerstörte, verschonte die alten Kirchengebäude. Nach der Überlieferung soll der Bau des Gotteshauses 1359 begon- nen worden sein; eine Tafel an der Ostwand des Langhauses gab das Jahr 1515 als Zeit- punkt für die Fertigstellung in der uns bekannten Form an. Nach unserer Vertreibung wurde die Kirche zu den verschiedensten Zwecken verwendet, heule dient sie wieder dem

Gottesdienst.

120 Ostpreußen in Friedland

D e r bisher g r ö ß t e A u s g e s i e d e l t e n t r a n s p o r t aus den polnisch besetzten deutschen O s t g e b i e - ten traf i n der Nacht z u m M o n t a g auf dem schleswig-holsteinischen Z o n e n g r e n z b a h n h o f Bu- chen e i n . D e r T r a n s p o r t u m f a ß t e 222 A u s g e s i e - delte u n d sechs H e i m k e h r e r . E r w u r d e nach z w e i s t ü n d i g e m A u f e n t h a l t i n Buchen z u m L a g e r F r i e d l a n d weitergeleitet, w o d i e A u s g e s i e d e l - ten registriert u n d d a n n z u i h r e n A n g e h ö r i g e n i m Bundesgebiet entlassen w u r d e n .

Z u m e r s t e n m a l seit d e m 16. D e z e m b e r 1954, a n d e m die S o n d e r a k t i o n des P o l n i s c h e n u n d des Deutschen R o t e n K r e u z e s z u r F a m i l i e n - z u s a m m e n f ü h r u n g begannen, k a m e n jetzt z w e i geschlossene Transporte, u n d z w a r 120 Deutsche aus d e m polnisch besetzten O s t p r e u ß e n und 102 Deutsche aus den B e z i r k e n K a t t o w i t z u n d O p p e l n . M i t diesem T r a n s p o r t k a m e n auch sechs H e i m k e h r e r , alles e h e m a l i g e deutsche Soldaten.

D i e H ä l f t e der F r a u e n u n d M ä n n e r des T r a n s - portes w a r e n ä l t e r als 65 J a h r e . N u r d r e i ß i g K i n d e r w i e s der T r a n s p o r t auf. Das gesamte I n v e n t a r durften die A u s g e s i e d e l t e n i n v i e r z e h n v e r s i e g e l t e n G ü t e r w a g e n i n die B u n d e s r e p u b l i k , m i t n e h m e n . D e n ü b e r r a s c h e n d hohen Prozent- satz älterer u n d alter A u s g e s i e d e l t e r i m letzten

T r a n s p o r t b e g r ü n d e n d i e Ostdeutschen m i t d e n i n letzter Z e i t z u n e h m e n d e n Bestrebungen der polnischen B e h ö r d e n , j u g e n d l i c h e Deutsche v o r - läufig v o n der F a m i l i e n - Z u s a m m e n f ü h r u n g z u - r ü c k z u s t e l l e n , insofern sie für d i e polnische Wirtschaft v o n B e d e u t u n g s i n d .

Sechzehn T r a n s p o r t e m i t insgesamt 2422 Ost- deutschen u n d z w a n z i g H e i m k e h r e r n erreichten seit d e m 16. Dezember 1954, d e m B e g i n n der S o n d e r a k t i o n , d i e B u n d e s r e p u b l i k .

E i n e r der A u s s i e d l e r , F r a n z K ü s s e r , ist auf dieser F a h r t z u seinen A n g e h ö r i g e n tödlich v e r u n g l ü c k t . N e b e n d e m B a h n g l e i s der Strecke H a m b u r g — H a n n o v e r entdeckten B a h n a r b e i t e r die Leiche eines alten M a n n e s . M a n fand b e i i h m e i n e n polnischen R e i s e p a ß m i t d e m deut- schen N a m e n F r a n z K ü s s e r . Z u n ä c h s t standen die Beamten der B a h n p o l i z e i u n d M o r d k o m m i s - sion v o r e i n e m R ä t s e l . E i n A n r u f v o m Lager F r i e d l a n d brachte die A u f k l ä r u n g . K ü s s e r m u ß u n b e m e r k t w ä h r e n d der F a h r t aus d e m Z u g gefallen sein. E r g e h ö r t e z u den 228 A u s g e s i e - delten, die aus den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deut- schen G e b i e t e n nach Buchen gebracht w o r d e n w a r e n .

Ein scharfer Wind

Nach dem Ende der Bonner Koalition Kp. D i e E r w a r t u n g , d a ß die D ü s s e l d o r f e r E r - eignisse schon recht b a l d auch i n der B u n d e s - p o l i t i k zu s c h w e r w i e g e n d e n F o l g e r u n g e n f ü h - r e n w ü r d e n , hat sich schnell erfüllt. A m l e t z t e n F r e i t a g e r k l ä r t e die C D U , d a ß sie die seit fast s i e b e n J a h r e n bestehende K o a l i t i o n m i t d e n F r e i e n D e m o k r a t e n i n der B u n d e s r e p u b l i k nicht mehr aufrecht e r h a l t e n k ö n n e u n d i n Z u - kunft n u r noch m i t d e n i n z w i s c h e n ausgetre- tenen M i n i s t e r n u n d A b g e o r d n e t e n d i e s e r F r a k t i o n z u s a m m e n a r b e i t e n w e r d e n . Z w e i T a g e s p ä t e r b e s t ä t i g t e der B u n d e s v o r s t a n d d e r F D P , d a ß seine P a r t e i n u n m e h r i n die O p p o - s i t i o n g e g a n g e n s e i .

D i e E r e i g n i s s e haben sich i n der v o r i g e n W o c h e i n einer W e i s e ü b e r s t ü r z t , die i m I n - u n d A u s l a n d starke Beachtung fand, o b w o h l eine ä h n l i c h e E n t w i c k l u n g schon seit l ä n g e r e m zu e r w a r t e n w a r . Schon 1955 w a r e n b e k a n n t l i c h der K a n z l e r u n d der F D P - V o r s i t z e n d e D r . D e h - l e r oft scharf a n e i n a n d e r geraten. In den f o l - genden M o n a t e n h ä u f t e n sich die M e i n u n g s - v e r s c h i e d e n h e i t e n . D e h l e r ü b t e v o r a l l e m oft K r i t i k an der A u ß e n p o l i t i k D r . A d e n a u e r s u n d s p ä t e r auch des A u ß e n m i n i s t e r s v o n B r e n t a n o . Er

.vertrat dabei .vor allem,

den S t a n d p u n k t , d a ß

(2)

3. März 1956 / Seite

i n der F r a g e der v o n a l l e n Deutschen ersehnten W i e d e r v e r e i n i g u n g i n B o n n nicht ge- n u g getan w i r d . A u c h ü b e r den K u r s der A u ß e n p o l i t i k w a r es z u g r o ß e n A u s e i n a n d e r - setzungen gekommen. Im N o v e m b e r 1955 for- derte der K a n z l e r v o n den F r e i e n D e m o k r a t e n A u f k l ä r u n g ü b e r ihre k ü n f t i g e politische H a l - tung. E r e r k l ä r t e bei dieser Gelegenheit, d a ß i h m eine v e r k l e i n e r t e M e h r h e i t lieber sei als eine K o a l i t i o n , die diesen N a m e n nicht mehr v e r d i e n e . D r . A d e n a u e r hat bekanntlich auch z i e m l i c h deutlich seinen K o a l i t i o n s p a r t n e r w i s s e n lassen, d a ß er für die L e i t u n g der F D P d i e Ersetzung D r . Dehlers durch einen anderen M a n n w ü n s c h e . Dehlers F r a k t i o n w ä h l t e diesen jedoch mit knapper M e h r h e i t v o n 27:22 Stim- m e n w i e d e r . N e u e n Zündstoff zwischen den b e i d e n M ä n n e r n gab es, als der F D P - V o r - sitzende lebhafte K r i t i k daran ü b t e , d a ß der K a n z l e r nach w i e v o r die aus dem B H E aus- geschiedenen M i n i s t e r Kraft u n d O b e r l ä n d e r halte, o b w o h l diese j a nicht mehr das V e r - . trauen des Gesamtdeutschen Blocks g e n ö s s e n .

*

E i n e b a l d i g e B e e n d i g u n g der K o a l i t i o n sagten w e i t e K r e i s e schon voraus, als es zwischen der C D U u n d der F D P z u einem langen R i n g e n u m das neue W a h l g e s e t z k a m , das d a n n ü b e r - raschenderweise z u n ä c h s t doch durch e i n K o m - p r o m i ß beendet w u r d e , b e i dem die C D U sich schließlich z u e i n e m V e r z i c h t auf das für die k l e i n e r e n P a r t e i e n bedenkliche G r a b e n - s y s t e m verstand. Das B ü n d n i s galt n u n z u - n ä c h s t als z i e m l i c h gesichert, z u m a l sogar D r . D e h l e r i n Stuttgart e r k l ä r t e , der G r a b e n z w i - schen den b e i d e n P a r t e i e n sei w i e d e r zuge- s c h ü t t e t u n d auch i n den L ä n d e r n k ö n n t e n die alten K o a l i t i o n e n ebenso w i e i n B o n n erhalten b l e i b e n . Es folgte — w i e b e k a n n t — die ü b e r - raschende W e n d u n g i n D ü s s e l d o r f . D i e F D P g i n g i n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n eine neue K o a - l i t i o n m i t der S P D e i n , das bisherige K a b i n e t t A r n o l d w u r d e g e s t ü r z t . D a ß der K a n z l e r diesen W a n d e l der D i n g e nicht h i n n e h m e n w o l l t e , g i n g aus einer E r k l ä r u n g h e r v o r , er halte es für u n m ö g l i c h , d a ß eine F r a k t i o n i m Bundestag seine P o l i t i k u n t e r s t ü t z e , i n der V e r t r e t u n g der L ä n d e r dagegen O p p o s i t i o n mache. E i n e neue Ü b e r r a s c h u n g : am 23. F e b r u a r traten als soge- nannte E u l e r - G r u p p e sechzehn A b g e o r d n e t e der F D P , darunter v i e r Bundesminister, aus ihrer F r a k t i o n aus. W e n i g s p ä t e r l a g dann der oben e r w ä h n t e B e s c h l u ß des C D U - V o r s t a n d e s ü b e r die A u f l ö s u n g der K o a l i t i o n v o r . In den Tagen, da dieses geschah, prasselten die scharfen E r - k l ä r u n g e n u n d G e g e n e r k l ä r u n g e n der verschie- denen Lager n u r so auf uns hernieder. A u c h P o l i t i k e r , die v i e r u n d z w a n z i g Stunden v o r h e r noch beieinander gesessen hatten, sparten n u n nicht m i t bitteren W o r t e n gegeneinander. W i e sehr die F r o n t e n i n B e w e g u n g geraten w a r e n , z e i g t die M e l d u n g , d a ß nach A n s i c h t der F D P e i n i g e der bereits abgewanderten A b g e o r d - neten ernsthaft eine R ü c k k e h r i n ihre alte F r a k - t i o n e r w ä g e n . D i e P a r t e i o r g a n i s a t i o n der F D P hat sich i m g r o ß e n u n d ganzen z i e m l i c h ge- schlossen hinter D r . D e h l e r gestellt.

Es ist s e l b s t v e r s t ä n d l i c h für die b r e i t e n

*

M a s s e n der deutschen W ä h l e r gar nicht so e i n - fach, sich e i n k l a r e s B i l d der neuen S i t u a - t i o n z u b i l d e n . W i r s i n d uns g e w i ß a l l e d a r ü b e r e i n i g , d a ß K o a l i t i o n e n i m politischen Leben Z w e c k b ü n d n i s s e sind, die d a n n getrennt w e r d e n , w e n n zwischen den P a r t e i e n entschei- dende M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n auftauchen.

D a ß das h i e r der F a l l war, m u ß ohne weiteres unterstellt w e r d e n . D e r K a n z l e r denkt offen- bar daran, i n der k o m m e n d e n Z e i t z u n ä c h s t auf einer wesentlich schmaleren, i m Bundestag i m m e r noch t r a g f ä h i g e n Basis a l l e i n mit seinen Parteifreunden u n d den z u i h r abgewanderten oder m i t i h r v e r b ü n d e t e n f r ü h e r e n A b g e o r d - neten aus der F D P u n d dem Gesamtdeutschen Block z u regieren. W a s an den V e r m u t u n g e n ist, es k ö n n e unter U m s t ä n d e n i n absehbarer Z e i t die auch v o n manchem C D U - A b g e o r d n e t e n g e w ü n s c h t e g r o ß e K o a l i t i o n m i t der S P D ins G e s p r ä c h k o m m e n , k a n n erst die Z u k u n f t l e h r e n .

Der neue G r a b e n zwischen C D U u n d F D P hat sich z w e i f e l l o s inzwischen noch vertieft. D i e Rede, die D e h l e r nach der S i t z u n g seines B u n - desvorstandes in S t u t t g a r t hielt, w a r zweifellos eine der s c h ä r f s t e n , die er bisher gegen den A d e n a u e r - K u r s f ü h r t e . In sehr zor- n i g e n W o r t e n , bei denen er ü b r i g e n s z u w e i l e n v o n Protestrufen unterbrochen wurde, wandte sich der F D P - V o r s i t z e n d e nicht nur sehr tempe- r a m e n t v o l l gegen die nach seiner A n s i c h t un- z u l ä n g l i c h e A u ß e n p o l i t i k des K a n z l e r s , er sagte auch, u n s e r V o l k s e i g e i s t i g n i c h t i n O r d n u n g u n d die Deutschen v e r - suchten, mit einem falschen Geist den j u n g e n Staat aufzubauen. Sie h ä t t e n nichts aus der K r a n k h e i t i h r e r Geschichte gelernt. Nicht das C h r i s t e n t u m , das ohne politische Kraft sei, u n d nicht der Sozialismus, der die F r e i h e i t i n Fes- seln lege, k ö n n e n das V o l k ä n d e r n , sondern nur der (liberale) Geist der F r e i h e i t . D e h l e r e r k l ä r t e weiter, B o n n habe e i n nach seiner A n - sicht p r ä z i s e s M o s k a u e r A n g e b o t , schon 1954 ü b e r die F r e i g a b e v o n zehntausend d e u t - s c h e n G e f a n g e n e n z u v e r h a n d e l n , nicht ernst genommen. U n m i t t e l b a r darauf ant- wortete i h m i n einer anderen W a h l k u n d g e b u n g B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r v o n Brentano ebenso scharf. Er sagte, die A u s f ü h r u n g e n Dehlers i n Stuttgart h ä t t e n i n i h r e m N i v e a u unter dem ge- standen, w a s unter a n s t ä n d i g e n Leuten n o d i tragbar sei. Z u der E r k l ä r u n g b e z ü g l i c h der Kriegsgefangenen meinte Brentano, es habe sich damals u m Ä u ß e r u n g e n eines f r ü h e r in Spionagediensten t ä t i g e n P o l e n gehandelt, der nach A n s i c h t der Bundesregierung nicht als s e r i ö s e r M i t t e l s m a n n i n solchen D i n g e n ge- wertet w e r d e n k ö n n e .

*

Es weht also zur Zeit, w i e man sieht, e i n sehr scharfer W i n d i n der deutschen P o l i t i k . Das deutsche V o l k verfolgt a l l e diese V o r g ä n g e mit wachem Interesse. Es hat an sich g e w i ß nichts dagegen einzuwenden, w e n n auch auf dein po-

ZIAUIA

Das Kollektiv an der Arbeit

D i e W e l t w o c h e , Z ü r i c h

Wenigstens einen Staatssekretär

Ein Appell an die neue Regierung von Nordrhein-Westfalen

Bundestagsabgeordneter Richard K i n a t (SPD), b e k a n n t l i c h e i n O s t p r e u ß e , schreibt uns:

Nachdem am 20. F e b r u a r i m L a n d e N o r d - r h e i n - W e s t f a l e n auf demokratischer u n d ver- fassungsrechtlicher G r u n d l a g e durch einen

„ k o n s t r u k t i v e n M i ß t r a u e n s a n t r a g " die Regie- r u n g A r n o l d (CDU) durch eine R e g i e r u n g mit einem S o z i a l d e m o k r a t e n an der Spitze a b g e l ö s t w o r d e n ist, w e r d e n i n einem g r o ß e n T e i l des bundesdeutschen B l ä t t e r w a l d e s geradezu Pur- z e l b ä u m e geschlagen. D a b e i g i n g doch i n der Debatte im D ü s s e l d o r f e r Landtag alles so nett u n d so ordentlich z u . „ P r e i s e n d mit v i e l s c h ö - n e n Reden" auf A r n o l d hat die Debatte doch bewiesen, d a ß trotz der Schwere des Problems Schärfen b e i der A u s e i n a n d e r s e t z u n g unter- b l i e b e n sind.

Es s o l l an dieser Stelle nicht untersucht wer- den, ob die R e g i e r u n g A r n o l d versagt oder nicht versagt hat. Eines aber ist z u sagen: In den A n g e l e g e n h e i t e n der V e r t r i e b e n e n , Flücht- l i n g e n u n d E v a k u i e r t e n hat H e r r A r n o l d es nie für n o t w e n d i g gehalten, d a ß der genannte Per- sonenkreis eine eigene V e r t r e t u n g i m K a b i n e t t hatte, u n d w e n n es sich auch nur u m einen S t a a t s s e k r e t ä r gehandelt h ä t t e . D i e bisherige L a n d e s p o l i t i k i n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n hat des- halb die V e r t r i e b e n e n , F l ü c h t l i n g e u n d E v a - k u i e r t e n nicht v o l l auf befriedigt. D i e E i n g l i e - derung, die man i n N o r d r h e i n - W e s t f a l e n m i t einem g e w i s s e n Erfolg betrieben hat, w a r die Schaffung v o n A r b e i t s p l ä t z e n u n d die V e r m i t t - l u n g i n diese. D i e V e r t r i e b e n e n u n d F l ü c h t l i n g e b e k a m e n dadurch z w a r die M ö g l i c h k e i t , t ü c h t i g am Z u s t a n d e k o m m e n des „ d e u t s c h e n W i r t - schaftswunders" mitzuhelfen, doch a n t e i l i g haben sie daran nicht profitiert, e i n e r l e i ob sie als S e l b s t ä n d i g e oder als A r b e i t n e h m e r u m i h r e Lebensgrundlage k ä m p f t e n . N o r d r h e i n - W e s t f a l e n hat die g r ö ß t e W o h n u n g s n o t , die

V e r k e h r s v e r h ä l t n i s s e s i n d für v i e l e arbeitende M e n s c h e n schlecht u n d teuer, für die Schaffung v o n Bauernstellen, u m ostdeutsche B a u e r n an- zusiedeln, ist angeblich k e i n L a n d d a . T a u - sende v o n ä l t e r e n A n g e s t e l l t e n u n d Beamten k o m m e n trotz des Gesetzes z u A r t i k e l 131 G G nicht zur A n s t e l l u n g , — k u r z u m , d i e V e r t r i e - benen u n d sonstigen K r i e g s g e s c h ä d i g r e n h a b e n an der bisher betriebenen L a n d e s p o l i t i k in N o r d r h e i n - W e s t f a l e n manches auszusetzen, ohne d a ß deswegen die b i s h e r i g e n L e i s t u n g e n v e r k l e i n e r t w e r d e n s o l l e n .

N o r d r h e i n - W e s t f a l e n ist aber das wirtschaft- lich k r ä f t i g s t e B u n d e s l a n d . Es h ä t t e noch mehr für die V e r t r i e b e n e n tun k ö n n e n , w e n n es w i e die L ä n d e r B a y e r n , Hessen, B a d e n - W ü r t t e m - berg, Niedersachsen u n d S c h l e s w i g - H o l s t e i n für die A n g e l e g e n h e i t e n dieses B e v ö l k e r u n g s k r e i - ses e i n eigenes M i n i s t e r i u m errichtet h ä t t e . A b e r nicht e i n m a l einen S t a a t s s e k r e t ä r b i l l i g t e man den ü b e r drei M i l l i o n e n V e r t r i e b e n e n , F l ü c h t l i n g e n u n d E v a k u i e r t e n z u . E i n e E r k l ä - rung für diesen unhaltbaren' Z u s t a n d k a n n r n ä n auch darin finden, d a ß v o n z w e i h u n d e r t A b g e - ordneten im D ü s s e l d o r f e r L a n d t a g noch k e i n e sechs V e r t r i e b e n e oder F l ü c h t l i n g e s i n d . N o r d - r h e i n - W e s t f a l e n ist heute das V e r t r i e b e n e n - u n d F l ü c h t l i n g s l a n d N u m m e r eins u n d w i r d es bleiben. W e n n die E i n h e i m i s c h e n i n N O r d r h e i n - W e s t f a l e n an der L a n d e s p o l i t i k der A r n o l d - R e g i e r u n g mehr oder w e n i g e r nichts auszuset- zen haben, — die V e r t r i e b e n e n , F l ü c h t l i n g e , E v a k u i e r t e n und die anderen K r i e g s g e s c h ä d i g - ten haben reichlich auszusetzen. Daher ist an die neue L a n d e s r e g i e r u n g d i e B i t t e gerichtet worden, wenigstens einen S t a a t s s e k r e t ä r mit der W a h r n e h m u n g der Interessen f ü r diesen Personenkreis z u betrauen. D a ß der Staats- s e k r e t ä r m ö g l i c h s t einer der G r u p p e n der K r i e g s g e s c h ä d i g t e n a n g e h ö r e n sollte, d ü r f t e eigentlich s e l b s t v e r s t ä n d l i c h s e i n .

Auch Offiziere „auf Zeit"

Das V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i u m w i r d v o m F r ü h j a h r an eine g r ö ß e r e A n z a h l ungedienter Bewerber für die Truppenoffizierslaufbahn im Heer, i n der Luftwaffe u n d i n der M a r i n e e i n - stellen. Das M i n i s t e r i u m hat für B e w e r b u n - gen M e r k b l ä t t e r an die L a n d e s a r b e i t s v e r w a l - tungen herausgegeben. Das M i n i s t e r i u m spricht d a r i n a u s d r ü c k l i c h u n g e d i e n t e ä l t e r e r J a h r g ä n g e an u n d hebt h e r v o r , d a ß rasche B e f ö r d e r u n g e n m ö g l i c h seien, u m Lebensalter u n d Dienstgrad anzugleichen. So ist die A l t e r s - grenze für die Offizierslaufbahn das noch nicht ü b e r s c h r i t t e n e d r e i ß i g s t e Lebensjahr. Die M i n - destaltersgrenze ist das vollendete achtzehnte Lebensjahr. F ü r die Luftwaffe a l l e r d i n g s s o l l e n die B e w e r b e r nicht ä l t e r als f ü n f u n d z w a n z i g J a h r e s e i n . Im a l l g e m e i n e n m ü s s e n die Bewer- ber für die Offizierslaufbahn das A b i t u r haben, in besonderen durch k r i e g s - u n d nach- k r i e g s z e i t b e d i n g t e n V e r h ä l t n i s s e n k a n n auch die M i t t l e r e R e i f e g e n ü g e n . A b g e s e h e n d a v o n k ö n n e n auch Soldaten ohne A b i t u r nach B e w ä h r u n g i n der T r u p p e Offizier werden, wo- b e i sie durch besondere A u s b i l d u n g g e f ö r d e r t

w e r d e n . M e l d e n k ö n n e n sich nach dem M e r k - blatt alle Deutschen, die „ G e w ä h r bieten, jeder- zeit für die freiheitlich-demokratische G r u n d - o r d n u n g einzutreten, charakterlich, g e i s t i g u n d k ö r p e r l i c h für d e n Offiziersberuf geeignet u n d unbestraft sind." B e i g e r i n g f ü g i g e n Strafen k ö n - nen A u s n a h m e n gemacht w e r d e n . D i e Offiziers- a n w ä r t e r k ö n n e n nach d r e i M o n a t e n z u m G e - freiten, nach sechs M o n a t e n z u m F a h n e n j u n k e r , nach elf M o n a t e n z u m F ä h n r i c h , nach v i e r - z e h n M o n a t e n z u m L e u t n a n t b e f ö r d e r t werden. B e i der Luftwaffe dauert die B e f ö r d e - r u n g bis zum Leutnant achtzehn M o n a t e , bei der M a r i n e 24 M o n a t e . In j e d e m F a l l m u ß aber das 21. Lebensjahr v o l l e n d e t sein. D i e s e Zeiten g e l t e n nur für die A u f b a u p h a s e . S p ä t e r bedarf es einer a l l g e m e i n e n d r e i j ä h r i g e n A u s - b i l d u n g zum Leutnant. N a c h der B e f ö r d e r u n g zum Leutnant k ö n n e n die A n w ä r t e r e n t w e d e r Berufssoldaten auf Lebenszeit oder S o l d a t e n a u f Z e i t w e r d e n , die sich b e i m H e e r auf d r e i , beim fliegenden P e r s o n a l der Luftwaffe u n d b e i der M a r i n e auf sechs J a h r e verpflichten. Insge- samt k ö n n e n Offiziere auf Z e i t z e h n J a h r e dienen.

litischen F e l d e e i n m a l frischere Luft herrscht.

Eine allgemeine K l ä r u n g , e i n s c h w u n g v o l l e s V o r a n t r e i b e n unserer g r ö ß t e n A n l i e g e n , ist sicher sehr e r w ü n s c h t . D i e Tatsache, d a ß i n diesen T a g e n n u n bereits i n der z w e i t e n k l e i - n e r e n F r a k t i o n eine S p a l t u n g erfolgte, hat starke A u f m e r k s a m k e i t gefunden. W i e v o r einem J a h r b e i m Gesamtdeutschen Block, so sind n u n auch bei der F D P die M i n i s t e r u n d einige A b g e o r d n e t e eigene W e g e gegangen Eine E r k l ä r u n g des B H E bezeichnet beide V o r - g ä n g e als F o l g e der P o l i t i k des K a n z l e r s u n d ä u ß e r t auch die V e r m u t u n g , es sei das Be- streben zur Zerschlagung k l e i n e r e r K o a l i t i o n s - parteien ü b e r h a u p t d a r i n erkennbar.

D i e N a t i o n w i r d es sicherlich b e g r ü ß e n , w e n n die turbulenten Ereignisse der letzten W o c h e n a l l e n politischen K r e i s e n A n l a ß geben, die P l a - n u n g für die Z u k u n f t z u ü b e r p r ü f e n . D i e be- sondere Lage des deutschen V o l k e s l ä ß t es ge- raten erscheinen, ü b e r i n n e r e n A u s e i n a n d e r - setzungen in k e i n e m F a l l das Entscheidende z u vergessen. W o h l die meisten v o n uns s i n d der Ansicht, d a ß w i r z w a r nicht U n i f o r m i t ä t der M e i n u n g e n , w o h l aber w e i t g e h e n d e i n g e m e i n - sames Streben a l l e r p o l i t i s c h e n K r ä f t e be- n ö t i g e n . Dazu aber bedarf es nicht nur der V e r - t r a u e n s w ü r d i g k e i t der deutschen P o l i t i k in der W e l t , sondern auch eines m ö g l i c h s t g r o ß e n V e r t r a u e n s u n d guten W i l l e n s "untereinander.

Jahrgang 7 / Folge 9

Von Worte zu Wodie

_, . ±n rfpr F r a g e d e r Stationle- E i n e deutsche NoteJ • d e r 9 ^ ^ ^

r u n g s k o s t e n fur a ^ d r e i Botschaftern der Bundesregierung ^ worden. i h r Inhalt W e s t m a d i t e ü b e r r e i f kanntgegebett> Ma n w u r d e ^ n ä c h s t mcn ^ Vernandmn_ e r f ä h r t jedoch, d a ß B o n n

oen bereit e r k l a r t hat.

9 . t. « o„™«:i«irhen Saarverhandlungen w e r d e n a m 3. Mdrz zwisdien Dr< von

einer k u r z e n A u s s p r a c n ^ , S e Ä S ? dPe neS a c h v e r s t ä n d i g e n der bei- aen R e g i e r u n g e n ü b e r g e b e n .

Mit

einer

V f ^ j J ^ ^ r ^

S P S s o l l freigestellt w « ^ » * ^ Lan' d e s v e r b a n d Saar der S P D a n z u s c h l i e ß e n . F i n Besuch C h u r c h i l l s b e i m Bundeskanzler wird

w i r d ? * den M a i e r w a r t e t . E n g ische Zeitun- I n berichten, C h u r c h i l l w o l l e nach der Ü b e r r e i c h u n g des K a r l s p r e i s e s i n A a c h e n die B u n d e s r e g i e r u n g aufsuchen.

E i n e g r o ß e B u n d e s t a g s m e h r h e i t für die Verab- schiedung v e r f a s s u n g s ä n d e r n d e r Wehrgesetze d ü r f t e gesichert s e i n . C D U u n d S P D einigten sich u a ü b e r die E i n s e t z u n g eines parla- mentarischen W e h r b e a u f t r a g t e n u n d ü b e r er.

weiterte Rechte des V e r t e i d i g u n g s a u s s c h u s - S6S.

D i e b e i d e n l e t z t e n L e s u n g e n des Wahlgesetzes w e r d e n a m 14. u n d 16. M ä r z stattfinden. Die C D U sagte der S P D z u , d a ß W a h l g e s e t z auf G r u n d des m i t der F D P abgesprochenen K o m - promisses — o h n e G r a b e n s y s t e m — vorzu- l e g e n .

D i e N e n n u n g der sechs Wehrbereichs-Befehls- haber forderte der B u n d e s r a t v o n der Bon- ner R e g i e r u n g . Es w u r d e d a b e i e r k l ä r t , daß d i e Befehlshaber i m E i n v e r n e h m e n mit den z u s t ä n d i g e n L a n d e s r e g i e r u n g e n b a l d i g s t be- n a n n t w e r d e n m ü ß t e n , d a h i e r der A n g e l - p u n k t der l a n d s m a n n s c h a f t l i c h e n G l i e d e r u n g der B u n d e s t r u p p e n l i e g e .

F r a n k r e i c h m ö c h t e a l g e r i s c h e Truppen nach D e u t s c h l a n d v e r l e g e n . A l g e r i s c h e Einheiten s o l l e n sich i n i h r e r H e i m a t als u n z u v e r l ä s - s i g e r w i e s e n h a b e n . D i e A l g e r i e r w ü r d e n in D e u t s c h l a n d i n n e r f r a n z ö s i s c h e E i n h e i t e n ab- l ö s e n . I n A l g e r i e n selbst k a m es i n den letz- ten T a g e n i m m e r w i e d e r z u s c h w e r e n Zusam- m e n s t ö ß e n .

Das N o t o p f e r B e r l i n s o l l k ü n f t i g n u r der Stadt B e r l i n z u g u t e k o m m e n . D e r F i n a n z a u s s c h u ß des Bundestages hat eine entsprechende Ge- s e t z e s ä n d e r u n g beschlossen. F ü r a l l e Bundes- z u s c h ü s s e u n d D a r l e h e n a n d i e alte Reichs- hauptstadt w i r d k ü n f t i g der o f f i z i e l l e Begriff

„ B u n d e s h i l f e für B e r l i n " geschaffen.

D e m F o r t f a l l des N o t o p f e r s f ü r kleine Einkom- m e n hat d i e L ä n d e r v e r t r e t u n g zugestimmt.

Steuerzahler, d i e b i s h e r w e n i g e r als dreißig M a r k N o t o p f e r i m J a h r e z a h l e n m u ß t e n , sol- l e n v o m 1. A p r i l ab v o n d i e s e r Z a h l u n g be- freit s e i n .

F ü r S c h ü l e r u n d S t u d e n t e n aus der sowjetisch besetzten Z o n e s o l l e n k ü n f t i g i n der Bundes- r e p u b l i k S t u d i e n m ö g l i c h k e i t e n geschaffen w e r d e n , ohne d a ß diese J u g e n d e i n Bundes- n o t a u f n a h m e v e r f a h r e n durchmachen m u ß . Der B e r l i n e r K u l t u r s e n a t o r traf e i n e entspre- chende V e r e i n b a r u n g m i t V e r t r e t e r n der B u n d e s r e g i e r u n g .

E i n e v e r s t ä r k t e F ö r d e r u n g d e r Berliner Wirf- schaft durch H a m b u r g w u r d e b e i einem Be- such des R e g i e r e n d e n B ü r g e r m e i s t e r s Dr.

S i e v e k i n g i n der a l t e n Reichshauptstadt ver- einbart. A l l e M ö g l i c h k e i t e n , noch mehr Auf- t r ä g e als b i s h e r nach B e r l i n z u vergeben, s o l l e n studiert w e r d e n .

M i t d e m B a u e i n e r n e u e n B e r l i n e r Gedächtnis- k i r c h e k a n n v o r a u s s i c h t l i c h i m F r ü h j a h r 1957 b e g o n n e n w e r d e n . M a n s c h ä t z t die reinen B a u k o s t e n a u f fünf M i l l i o n e n D M .

M o d e r n s t e A u s r ü s t u n g d e r Truppen in der S o w j e t z o n e k ü n d i g t e d e r b e r ü c h t i g t e Panko- w e r „ S i c h e r h e i t s m i n i s t e r " W o l l w e b e r an. Die J u g e n d der S o w j e t z o n e m ü s s e die Verteidi- g u n g des k o m m u n i s t i s c h e n R e g i m e s mit der W a f f e als eine „ b e s o n d e r e E h r e " betrachten.

B e i e i n e m s c h w e r e n E i s e n b a h n u n g l ü c k zwischen D r e s d e n u n d L e i p z i g k a m e n u n m i t t e l b a r vor der E r ö f f n u n g der L e i p z i g e r M e s s e etwa v i e r z i g P e r s o n e n u m s L e b e n . D i e Z a h l der V e r l e t z t e n ist sehr hoch.

A c h t S o w j e t m a r s c h ä l l e g e h ö r e n jetzt dem Mos- k a u e r Z e n t r a l - P a r t e i - K o m i t e e an. A u c h der V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r M a r s c h a l l Schukow u n d der O b e r b e f e h l s h a b e r der Ostblocktrup- Pen, M a r s c h a l l K o n i e w , w u r d e n i n das h ö c h s t e P a r t e i g r e m i u m aufgenommen, wäh- rend fünf w e i t e r e M a r s c h ä l l e a l s sogenannte - K a n d i d a t e n " g e f ü h r t w e r d e n .

N u r eine sehr k n a p p e Parlamentsmehrheit in G r i e c h e n l a n d e r h i e l t b e i der letzten Wahl nie R e g i e r u n g K a r a m a n l i s . D e r oppositionelle L i n k s b l o c k e i n s c h l i e ß l i c h der Kommunisten e r h i e l t s o g a r e t w a s m e h r S t i m m e n als die R e g i e r u n g s p a r t e i .

25 g r ö ß e r e Schiffe l a g e n a m l e t z t e n Wochen- ende i m E i s v o r K i e l fest. D e r e i n z i g e große hisbrecher dieses G e b i e t e s , die „Preußen", natte v o r ü b e r g e h e n d M a s c h i n e n s c h a d e n . Man bemuht sich sehr d a r u m , die Schiffe nicht in minengefahrdete G e b i e t e a b t r e i b e n zu las- B u l g a n i n s u n d C h r uS c ht s c h e w s Besuch in Lon- rmnmT», xn a d l amtli* e r britischer Mitteilung m n Z f ?1" MUte April stattfinden. M i t dem 18 A n in r s° w j e t p o l i t i k e r w i r d für den W. A p r i l gerechnet.

U2enUf ,e m a9 n e t i s c h e S t ü r m e auf der Sonne s d S r f 2 t K ,NER h e f , k>e n Z u n a h m e der kosmi- d e n sov iUn9 gefÜhrt- Kai,m Jemals W U r"

d i e s i w i ^nen,,*en beobachtet, wie in

(3)

„Jämmerliches Blöken"

Das Viehsterben in den polnisch besetzten deutschen Ostgebieten

D i e landwirtschaftliche Fachpresse P o l e n s hat angesichts d e r „ b e d r o h l i c h e n V i e h v e r l u s t e i n - folge der u m sich greifenden F ä l l e des K r e p i e - rens v o n V i e h " d i e S t a a t s g u t - V e r w a l t u n g e n z u m

» K a m p f g e g e n das V i e h s t e r b e n " aufgerufen.

D i e G r ü n d e , w e l c h e diese n e u e A k t i o n not- w e n d i g machten, w e r d e n i n d e n i n W a r s c h a u erscheinenden l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n Fachzeit- schriften i n z a h l r e i c h e n E i n z e l h e i t e n d a r g e t a n . So h e i ß t es i m „ R o b o t n i k r o l n y " (Der L a n d a r b e i - ter) u . a.: „ G e g e n ü b e r d e n V e r l u s t e n d e r V i e h - zucht darf m a n d e n K o p f nicht i n d e n S a n d stecken. Schauen w i r der W a h r h e i t i n s A u g e . D i e infolge des V i e h s t e r b e n s auf d e n Staats- g ü t e r n e n t s t e h e n d e n V e r l u s t e h a b e n riesenhafte B e t r ä g e erreicht, w o b e i n o c h nicht e i n m a l d i e m i t t e l b a r e n V e r l u s t e d u r c h R ü c k g a n g d e r M i l c h - p r o d u k t i o n u s w . einberechnet s i n d . D e r K a m p f gegen das V i e h s t e r b e n hatte i m J a h r e 1955 u n - zureichenden E r f o l g , o b w o h l b e i S c h w e i n e n d i e z a h l e n m ä ß i g e n V e r l u s t e g e g e n ü b e r 1954 z u r ü c k - gingen. N u r d i e Z a h l d e r k r e p i e r t e n Schafe nahm z u . "

I n P r e y l o w e n b e i W a r t e n b u r g Es w i r d h i e r z u festgestellt, d a ß a l l e i n auf einem e i n z i g e n S t a a t s g u t — d e m S t a a t s g u t K a r o w b e i L a b e s / O s t p o m m e r n — i m J a h r e 1955 ..346 S c h w e i n e k r e p i e r t e n , g e g e n ü b e r e i n e m R e s t - C bestand v o n 152 E b e r n - u n d 56 Z u c h t s a u e n . A u f ldera< Staatsgut P l ö n z i g , „ W o i w o d s c h a f t " Stet- tin, e n t s t a n d e n v o r a l l e m z a h l r e i c h e S c h ä d e n b e i d e n H o r n v i e h b e s t ä n d e n s o w i e i n d e n Schaf- h e r d e n . D i e Z a h l e n für das R i n d v i e h w e r d e n nicht a n g e g e b e n . U b e r d i e Schafherden h e i ß t es, d a ß i m J a h r e 1955 auf d i e s e m Staatsgut 161 Schafe k r e p i e r t e n ; auch die S c h w e i n e z u c h t v e r - zeichnete s t a r k e V e r l u s t e , fielen h i e r doch i m V o r j a h r e 82 S c h w e i n e . Ä h n l i c h e V e r h ä l t n i s s e w e r d e n v o m S t a a t s g u t P r e y l o w e n be- richtet, d a ß „noch v o r z w e i J a h r e n z u den

besten S t a a t s g ü t e r n der Staatsgutgemeinschaft W a r t e n b u r g ( O s t p r e u ß e n ) g e h ö r t e " . D i e s e s Staatsgut habe n u n m e h r „ e i n e n e i n i g e r - m a ß e n t y p i s c h e n N i e d e r g a n g " z u v e r z e i c h n e n . H i e r m u ß t e m a n d i e K ü h e nach d e m K a l b e n notschlachten, „ d a m a n es nicht m e h r f e r t i g - brachte, d i e d a r n i e d e r l i e g e n d e n K ü h e a n d e n S c h w ä n z e n hochzuzerren, d a m i t sie d i e K ä l b e r

40 Grad in Nemel

D i e K ä l t e i n O s t p r e u ß e n

In u n s e r e r o s t p r e u ß i s c h e n H e i m a t w a r die K ä l t e i n d e n l e t z t e n W o c h e n besonders stark.

In e i n e m B r i e f aus M e m e 1 schreibt e i n L a n d s - m a n n , d a ß dort b e i sehr v i e l Schnee eine K ä l t e v o n a c h t u n d d r e i ß i g u n d v i e r z i g G r a d geherrscht hat.

D i e N a c h r i c h t e n i n den p o l n i s c h e n Z e i t u n g e n ü b e r die K ä l t e i n d e m p o l n i s c h besetzten T e i l O s t p r e u ß e n s sind recht s p ä r l i c h , doch k a n n m a n auch i h n e n e i n i g e E i n z e l h e i t e n e n t n e h m e n . In R a s t e n b u r g w u r d e n a m 31. J a n u a r u n d a m 1. F e b r u a r m i n u s d r e i u n d d r e i ß i g G r a d gemes- sen. B e i d e n Rettungsbereitschaften u n d S a n i - t ä t s s t e l l e n i n R a s t e n b u r g suchten ü b e r z w e i - hundert P e r s o n e n H i l f e , die E r f r i e r u n g e n a n H ä n d e n , B e i n e n u n d O h r e n h a t t e n ; sechs v o n ihnen w u r d e n i n K r a n k e n h ä u s e r n eingeliefert.

Es entstanden i n der Stadt erhebliche S c h ä d e n an den W a s s e r l e i t u n g e n u n d a m K a n a l i s a t i o n s - netz; die M e h r z a h l der H ä u s e r w a r ohne Wasser.

A u c h aus A 11 e n s t e i n w i r d gemeldet, d a ß dort zahlreiche P e r s o n e n E r f r i e r u n g e n e r l i t t e n ; es herrschte eine K ä l t e bis z u f ü n f u n d d r e i ß i g G r a d .

V o r a l l e m u m den 20. F e b r u a r g i n g e n i n O s t - p r e u ß e n neue s t a r k e S c h n e e f ä l l e n i e - der. D i e Schneedecke b e t r ä g t oft achtzig Z e n t i - meter, so d a ß der V e r k e h r auf den L a n d s t r a - ß e n fast v ö l l i g l a h m g e l e g t w o r d e n ist. A n e i n i - gen S t e l l e n erreichten die Schneeschanzen e i n e H ö h e v o n v i e r M e t e r . Besonders starke Schnee- f ä l l e w u r d e n aus der G e g e n d v o n S e n s b u r g u n d J o h a n n i s b u r g gemeldet.

In den W ä l d e r n verursachte der s t a r k e F r o s t e i n B e r s t e n d e r B ä u m e ; m a n h ö r t e e i n K r a c h e n w i e v o n G e w e h r s c h ü s s e n u n d E x p l o - s i o n e n . Durch den Frost sind e i n i g e z e h n t a u - send B ä u m e b e s c h ä d i g t w o r d e n ; manche S t ä m m e sind v o n o b e n b i s unten gespalten. Besonders haben die an den S t r a ß e n stehenden B ä u m e oelitten.

t r ä n k t e n . " A n e i n e m e i n z i g e n T a g e — d e m 1. N o v e m b e r 1955 — f i e l e n auf d i e s e m Staats- g u t e nicht w e n i g e r a l s sechzehn S c h w e i n e . D i e T r ö g e v o l l e r K o t

ü b e r d i e G r ü n d e w i r d a u s g e f ü h r t , d a ß v o r a l l e m d i e „ u n z u r e i c h e n d e F u t t e r m i t t e l w i r t - schaft", d a z u der „ s c h l e c h t e Z u s t a n d der S t ä l l e "

u n d „ t e i l w e i s e auch E p i d e m i e n " d i e S c h ä d e n v e r - ursacht h ä t t e n . D a s V i e h ist auf e i n e r R e i h e v o n S t a a t s g ü t e r n g e r a d e z u v e r h u n g e r t . „ W i r er- k a n n t e n d i e w a h r e U r s a c h e " , h e i ß t es i n e i n e m solchen Bericht, „ a u c h o h n e t i e r ä r z t l i c h e U n t e r - s u c h u n g : D i e Schafe w a r e n v e r h u n g e r t . Im F r ü h - j a h r (1955) w a r e n k e i n e F u t t e r m i t t e l mehr v o r - h a n d e n , u n d d i e H e r d e w a r g r o ß . E s w ü h l t e e i n e n zutiefst auf, w e n n m a n auf das V i e h schaute u n d s e i n j ä m m e r l i c h e s B l ö k e n h ö r t e . "

Ü b e r d i e S c h w e i n e s t ä l l e eines g r o ß e n Staats- gutes, das b e s o n d e r s z a h l r e i c h e V e r l u s t e hatte,

h e i ß t es: „Die S t ä l l e s i n d die r e i n s t e n K l o a k e n . D i e T i e r e h a b e n k e i n F l e c k c h e n trockenen B o d e n s , selbst d i e T r ö g e w a r e n v o l l e r K o t . D a z u d i e g r o ß e E n g e , Schaf- w i e S c h w e i n e s t ä l l e w a r e n z u 200 P r o z e n t ü b e r b e l e g t . "

D a s f e h l e n d e H e r z . . j

U b e r das e i n s t i g e „ M u s t e r - S t a a t s g u t " P r e y - l o w e n b e i W a r t e n b u r g w i r d berichtet, d a ß „ s e i t z w e i J a h r e n d i e P l ä n e für d i e F u t t e r - m i t t e l e r z e u g u n g nicht m e h r e r f ü l l t w u r d e n " . D i e s sei „ l e i d e r k e i n e A u s n a h m e e r s c h e i n u n g " , u n d es w i r d des w e i t e r e n a u s g e f ü h r t , d a ß d i e Z u t e i l u n g v o n B r a c h l a n d z u r B e s t e l l u n g „ d i e M ö g l i c h k e i t e n v o n P r e y l o w e n so stark ü b e r f o r - derte, d a ß auch d i e alte W i r t s c h a f t d a r u n t e r l i t t " . D i e „ b e d e u t e n d s t e U r s a c h e " für das V i e h - sterben sei aber „ d a s fehlende H e r z für d i e V i e h z u c h t " . E i n A u f r u f des „ R o b o t n i k r o l n y " , d e m V i e h s t e r b e n E i n h a l t z u gebieten, s c h l i e ß t m i t d e n W o r t e n : „ D a s P r o b l e m des K r e p i e r e n s ist b e i uns nicht n e u , aber der K a m p f g e g e n das V i e h s t e r b e n m u ß v o n J a h r z u J a h r v e r s t ä r k t w e r d e n . In d i e s e m J a h r e ist aber d i e L a g e be- sonders schlecht, w a s durch d i e g e r i n g e n E r t r ä g e d e r Hackfruchternte verursacht w o r d e n ist."

Kolchosenwirtschaft wird ausgebaut

Ein Parteibeschluß über die polnische Landwirtschaft

I n n e r h a l b eines J a h r e s m u ß t e n sich d i e h ö c h - sten D i e n s t s t e l l e n der k o m m u n i s t i s c h e n „ V e r - e i n i g t e n P o l n i s c h e n A r b e i t e r p a r t e i " (PZPR) M i t t e F e b r u a r z u m v i e r t e n M a l e m i t der S i t u a - t i o n i n der L a n d w i r t s c h a f t P o l e n s u n d d e n p o l - nisch v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e t e n be- s c h ä f t i g e n . D a s P Z P R - Z e n t r a l k o m i t e e v e r k ü n d e t e auf d e m 5. P l e n u m i n W a r s c h a u „ R i c h t l i n i e n für d i e w e i t e r e E n t w i c k l u n g der L a n d w i r t s c h a f t i m F ü n f j a h r p l a n 1956/60 u n d für d i e A u f g a b e n der P a r t e i auf d e m L a n d e " . F ü r d e n F ü n f j a h r p l a n ist e i n e E r h ö h u n g der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o - d u k t i o n u m 25 v . H . v o r g e s e h e n , w a s durch v e r - s t ä r k t e M e c h a n i s i e r u n g , v e r m e h r t e V e r w e n d u n g v o n K u n s t d ü n g e r u n d durch w e i t g e h e n d e U m - s c h a l t u n g auf d e n A n b a u v o n M a i s e r z i e l t w e r - d e n s o l l . Insbesondere s o l l e n d i e „ G e b i e t e m i t fruchtbaren B ö d e n " i n t e n s i v genutzt w e r d e n , w o b e i auch das G e b i e t u m R a s t e n b u r g (Ost- p r e u ß e n ) g e n a n n t w i r d .

U b e r d i e B r a c h l a n d b e s t e l l u n g h e i ß t es i n d e m P a r t e i b e s c h l u ß w ö r t l i c h : „ D i e durch d e n II. P a r - t e i t a g a n g e o r d n e t e L i g u i d i e r u n g des B r a c h l a n - des w u r d e nicht beendet. In d e n l e t z t e n J a h r e n w a r das erneute E n t s t e h e n v o n B r a c h l a n d z u beobachten, w e l c h e s auf d i e Tatsache z u r ü c k - z u f ü h r e n ist, d a ß i n e i n i g e n G e b i e t e n W i r t - schaften v e r l a s s e n w u r d e n u n d die A n b a u - fläche i n v e r f a l l e n d e n H ö f e n v e r m i n d e r t w u r d e . "

H a u p t s ä c h l i c h b e f a ß t sich der B e s c h l u ß m i t d e r „ E i n s c h r ä n k u n g der k a p i t a l i s t i s c h e n E l e - m e n t e " . D i e n e u e n R i c h t l i n i e n b r i n g e n e i n e er- neute F ö r d e r u n g des s o g e n a n n t e n „ s o z i a l i s t i - schen S e k t o r s " der L a n d w i r t s c h a f t . V o n i h m w e r d e n i n P o l e n u n d d e n deutschen O s t g e b i e t e n insgesamt 23 P r o z e n t der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n N u t z f l ä c h e bewirtschaftet, d a v o n 10,6 P r o z e n t durch d i e „ L a n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o d u k - tionsgenossenschaften" (Kolchosen) u n d 12,4 Prozent durch die S t a a t s g ü t e r (Sowchosen).

In d e m B e s c h l u ß w i r d h i e r z u festgestellt:

„Die G r u n d l a g e der P o l i t i k der P a r t e i auf d e m L a n d e besteht i n d e n n ä c h s t e n fünf J a h r e n i n der k o n s e g u e n t e n V e r w i r k l i c h u n g des P r o g r a m m s der s o z i a l i s t i s c h e n U m g e s t a l t u n g des D o r f e s " , w a s e i n e F o r t s e t z u n g der K o l l e k - t i v i e r u n g u n d V e r s t a a t l i c h u n g bedeutet. D i e K o l c h o s e n s o l l e n 1960 25 bis 30 P r o z e n t der N u t z f l ä c h e b e a r b e i t e n . D e r B e s c h l u ß hebt aber z u g l e i c h d i e d e m „ s o z i a l i s t i s c h e n S e k t o r " gegen- ü b e r s t e h e n d e n m i t t l e r e n B a u e r n w i r t s c h a f t e n auf p r i v a t e r Basis h e r v o r . D i e s e Bauernwirtschaften b e a r b e i t e n g e g e n w ä r t i g 60 P r o z e n t der l a n d - wirtschaftlichen N u t z f l ä c h e u n d ü b e r t r a f e n b e i d e n H e k t a r e r t r ä g e n d i e E r g e b n i s s e der v o n W a r s c h a u u n t e r s t ü t z t e n K o l c h o s e n u n d Sowcho-

t e i l t w o r d e n . A l l e i n für d i e S o w j e t z o n e s i n d d i e W e r k e d e r k o m m u n i s t i s c h e n S t a n d a r d l i t e r a - tur i n 23 M i l l i o n e n E x e m p l a r e n ausgeliefert w o r d e n . E t w a e i n e M i l l i o n F u n k t i o n ä r e der S o - z i a l i s t i s c h e n E i n h e i t s p a r t e i g i n g e n i m P a r t e i - L e h r j a h r 1950/51 d u r c h d i e S c h u l u n g v o n sech- z i g t a u s e n d P a r t e i l e h r e r n . F ü n f z e h n t a u s e n d

Eisberge auf dem Kurischen Haff

W i e schwer unsere ostpreußische Heimat in diesen Wochen unter der Kälte zu leiden hat, zeigt schon die bloße Tatsache, daß tagelang eine Kälte von dreißig bis vierzig Grad herrschte. Auch früher, zu unserer Zeit, gab es so manches Jahr, in dem der Winter durch große Kälte und starken Schneefall besonders streng wurde. Er war dann alles andere als zahm. Welche Gewalt er dann hatte, das zeig- ten hohe Eisberge, die er auf dem Kurischen Haff auftürmte, — Eisberge, so wie diese, die wir hier auf den beiden Aufnahmen sehen. Sie standen damals vor Loye, dem in der Elchnie- derung liegenden Dorf-, die ganze Ostküste des Haffes entlang konnte man im Winter

ähnliche Eisbildungen beobachten.

„ V o l k s k o r r e s p o n d e n t e n " arbeiten i n M i t t e l - deutschland neben d e n J o u r n a l i s t e n t ä g l i c h f ü r 39 k o m m u n i s t i s c h e T a g e s - u n d 23 W o c h e n z e i - t u n g e n m i t fast z e h n M i l l i o n e n A u f l a g e u n d für 3250 B e t r i e b s - u n d 550 D o r f z e i t u n g e n .

W e i t e r m e i n t e K o c h , „ R ö s s e l s p r ü n g e " , w i e d i e g e g e n S t a l i n jetzt i n M o s k a u , w ü r d e n v o n d e n Sowjets i m m e r d a n n angewendet, w e n n i n i h r e r P o l i t i k g r a d l i n i g e W e g e nicht m ö g l i c h seien. I n n e n p o l i t i s c h s o l l t e n die S ü n d e n b ö c k e für wirtschaftspolitische F e h l s c h l ä g e u n d m a n - g e l n d e P o p u l a r i t ä t des R e g i m e s gefunden w e r - den. A u ß e n p o l i t i s c h l e i t e t e n sie z u m P a t r i o t i s - mus ü b e r , m i t d e m m a n schon i m Z w e i t e n W e l t - k r i e g g u t e E r f a h r u n g e n gemacht habe.

W e g e n ' strenger Pressezensur u n d H u n d e r t e n v o n S t ö r s e n d e r n e n t l a n g d e n O s t b l o c k g r e n z e n h ä l t Professor K o c h eine B e e i n f l u s s u n g s m ö g l i c h - k e i t des Ostens für sehr g e r i n g . D e r B a l l o n - k r i e g der letzten W o c h e n w e r d e jedoch offen- sichtlich e i n e E m p f i n d l i c h k e i t g e g e n W e s t e i n -

Professor Koch

über die Propaganda des Ostens

V o r d e m R h e i n - R u h r - C l u b hat der Leiter des O s t e u r o p a i n s t i t u t e s , Professor Koch, M ü n c h e n , a n H a n d v o n r e i c h h a l t i g e m Z a h l e n m a t e r i a l das ungleiche G e w i c h t der B e e i n f l u s s u n g s m ö g l i c h - k e i t e n z w i s c h e n O s t u n d W e s t nachgewiesen.

D a n a c h sind z u m B e i s p i e l durch die M o s k a u e r P r o p a g a n d a z e n t r a l e M a x i m G o r k i s B ü c h e r in 71 Sprachen u n d 69 M i l l i o n e n E x e m p l a r e n vn-

CO

Vas Wtr4sch«ffsm /MKicfer des -Herrn S.

Vor seinem Fernsehapparat, den er grad' neu bekommen hat, sitzt froh hier im Bekanntenkreis der Herr Donatus Semmelweiß

Er ist vergnügt und gutgelaunt, denn sein Gerät wird sehr bestaunt.

Und Nachbar Müller fragt sogleich:

„Mensch, Kerl, - seit wann bist Du so reich?"

„Ich hab' mir auf bequeme Art", sagt Semmelweiß, „das Ding gespart, indem ich nämlich, wenn ich rauche, dafür nicht soviel Geld verbrauche:

Die Cigaretten dreh' ich alle mir einfach selbst in jedem Falle.

Da rauch' ich dann so gut wie Du, und fernsehn kann ich noch dazu!"

F ü r T a b a k k e n n e r g i l t s e i t j e : W e r s e l b e r d r e h t j s c h w ö r t a u f M B

oder stopft

EIN BRINKMANN-FEINSCHNITT AUS BREMEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die äußere Sicher- heit wird jetzt und in den nächsten Jahren sehr viel getan werden. Aber alle Bemühungen um die besten Soldaten und die modernsten Waffen sind nicht mehr als

Februar 1956 entschlief nach schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater.

Mit dem Aussiedlertransport vom 22. Baron, Berta, geb. Plisek, geboren am 22. 1939 in Altjahn, kommt jetzt aus Zoppot. 1939 in Gerdauen, aus Altjahn, kommt aus Zoppot-Danzig. Baron,

Niemals ist wohl klarer ausgesprochen wor- den, daß die Verordnungen gegen den Luxus nicht allein wirtschaftlich zu verstehen sind als Kampf gegen die Verschwendung und Erzie-

In Nordafrika ergibt sich zur Zeit die höchst seltsame Situation, daß die Franzosen nunmehr nach Marokko auch dem früheren Protektorat Tunesien eine weitgehende Unabhängigkeit

inzwischen wiederhergestellt worden. Der berühmte Baumei- ster Schinkel hatte einen Plan dazu geliefert. Doch unterblieb die Ausführung des Baues, und mit dem Verfall

18 in Gr.-Purden, Kreis Alienstein (Märzdorf, Kreis Sensburg), kommt aus Passenheim, Kreis Orteisburg. 40 in Mertinsdorf, Kreis Sensburg, kommt aus März- dorf, Kreis Sensburg. 42

November Landsmann Friedrich Klethke aus Kuikeim Samland, jetzt bei seiner Tochter, Frau Rehagel, in Westerstede i.. November Frau Olga Hinz aus Rasten- burg, jetzt in