• Keine Ergebnisse gefunden

3 Hamburg, 21. Januar 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " 3 Hamburg, 21. Januar 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

^£>as £>ftpreu Wifott

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

Jahrgang 7 / Folge

3 Hamburg, 21. Januar 1956 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

Volkes es Wille

stimmt, ist i n der Geschichte noch nicht gefun- d e n w o r d e n u n d w i r d w o h l auch nie gefunden w e r d e n . W a s uns aufgetragen ist, das ist die Schaffung der b e s t m ö g l i c h e n W a h l o r d - nung, die die bestehenden P r o v i s o r i e n v o n 1949 und 1953 nicht nur a b l ö s t , s o n d e r n auch da v e r - bessert, w o das i m Interesse des g a n z e n V o l - kes n o t w e n d i g ist. Dieses V o l k m u ß f ü h l e n u n d w i s s e n , d a ß a l l e s geschah, s e i n e m W i l l e n R e c h n u n g z u tragen. M a n hat gesagt, das W a h l g e s e t z der W e i m a r e r R e p u b l i k habe es s c h l i e ß l i c h e r m ö g l i c h t , d a ß H i t l e r doch zur M a c h t k a m u n d die bestehende O r d n u n g s t ü r z t e . W e r die D i n g e gewissenhaft p r ü f t , w i r d dem nur t e i l w e i s e z u s t i m m e n k ö n n e n . Der letzte G r u n d für den S p r u n g i n eine K a t a - strophe lag doch w o h l nicht bei einer W a h l - o r d n u n g a l l e i n .

D a s r e c h t e S p i e g e l b i l d

A u c h die B u n d e s r e p u b l i k ruht a l l e i n auf d e m V e r t r a u e n d e s V o l k e s u n d der T ü c h - t i g k e i t der M ä n n e r , die i n s e i n e m A u f t r a g e jetzt u n d i n Z u k u n f t z u h a n d e l n haben. Sie s o l l auch für ihr W a h l g e s e t z a l l e jene E r f a h r u n g e n nutzen, die das deutsche V o l k i n der V e r g a n - g e n h e i t machte, sie s o l l bessern, w a s z u bes- sern ist. K e i n e P a r t e i hat a l l e i n das P r i v i l e g der Ideen u n d s c h ö p f e r i s c h e n G e d a n k e n . W e r w i r k l i c h etwas leistet, der braucht sich v o r W a h l e n nicht z u s c h ü t z e n oder durch P a r a - g r a p h e n z u ,,sichern". W a n n i m m e r die Deut- schen nach 1945 an die U r n e g i n g e n , h a b e n sie durchaus b e w i e s e n , d a ß sie echte L e i s t u n g sehr w o h l z u s c h ä t z e n w i s s e n . In E n g l a n d ist es oft v o r g e k o m m e n , d a ß eine P a r t e i sogar b e i e i n e m M i n u s an W ä h l e r s t i m m e n g e g e n ü b e r einer a n - d e r e n sehr w o h l eine g e w a l t i g e M e h r h e i t d e r M a n d a t e e r h i e l t . D e r Deutsche braucht' sicher m e h r politische G r u p p e n , u m seiner M e i n u n g im P a r l a m e n t A u s d r u c k z u verschaffen. I h m l i e g t das a n g e l s ä c h s i s c h e S y s t e m nicht, das d r ü b e n u n t e r ganz a n d e r e n V e r h ä l t n i s s e n ent- standen ist. W e n n b e i uns das P a r l a m e n t i n einer R e i h e a k t i v e r p o l i t i s c h e r G r u p p i e r u n g e n das rechte S p i e g e l b i l d der V o l k s m e d n u n g ist, d a n n h a b e n w i r das richtige W a h l g e s e t z .

In diesen Tagen in Alienstein . . .

Das Bild, das wir hier zeigen, die Alle-Brücke an der Schloßfreiheit in Alienstein, ist in diesem Winter dort aufgenommen worden, kurz vor Weihnachten. Ein Landsmann hat eine Besuchsreise nach Alienstein durchführen können, und er schickt uns fünf Fotos, die er bei seinem Aufenthalt in Alienstein hat machen können; vier von ihnen bringen wir auf Seite 3 dieser Folge.

An der Alle-Brücke, die wir hier sehen, steht noch der alte Fachwerkbau der Pindei-Mühle, in der in alter Weise mit Steinen das Getreide gemahlen wurde, das die Kundschalt für den eigenen Bedarf zur Mühle brachte. Die massiven Gebäude der modernen leistungs- fähigen Sperlschen Mühle sind zerstört. Die hohen Bäume auf dem rechten Ufer stehen zu Füßen der Schloßmauer.

Es geht auch um Preußen!

Ostdeutschland und die Neugliederung des Bundesgebietes

V o n u n s e r e m B o n n e r O . B. - M i t a r b e i t e r

Des

E . K . D i e n u n schon seit v i e l e n M o n a t e n ge- f ü h r t e u n d i n der l e t z t e n Z e i t e r h e b l i c h v e r - s c h ä r f t e Debatte der P a r t e i e n u m e i n neues B u n d e s w a h l g e s e t z erscheint manchem schlich- ten S t a a t s b ü r g e r u n d W ä h l e r z i e m l i c h m e r k - w ü r d i g . E r e r i n n e r t sich d a r a n , d a ß der Streit d a r ü b e r , welches W a h l s y s t e m für d i e j u n g e B u n d e s r e p u b l i k das beste u n d z u t r ä g l i c h s t e sei, im G r u n d e seit 1949 n i e m a l s ganz v e r s t u m m t e , d a ß der Ö f f e n t l i c h k e i t e i n e ganze R e i h e v o n V o r s c h l ä g e n v o r g e l e g t w u r d e n , v o n d e n e n ihre j e w e i l i g e n Verfechter fast stets v e r s i c h e r t e n , nur dieser P l a n sei i m besten S i n n e d e m o k r a - tisch u n d b e r ü c k s i c h t i g e d e n V o l k s w i l l e n w i r k - lich. D a n u n aber e i n m a l die a l l e r m e i s t e n v o n uns weder b e r u f s m ä ß i g e , , W a h l b e r e c h n e r " noch W a h l r e c h t s s p e z i a l i s t e n s i n d , so hat d i e A l l g e - m e i n h e i t zumeist a l l e diese E n t w ü r f e l e d i g l i c h zur K e n n t n i s n e h m e n k ö n n e n , ohne i n der L a g e z u sein, i m e i n z e l n e n ihre V o r z ü g e u n d N a c h - t e i l e v o l l b e u r t e i l e n z u k ö n n e n . N o c h v e r w i r r - ter w u r d e so mancher dadurch, d a ß sich auch i n n e r h a l b b e s t i m m t e r P a r t e i e n d i e A n s i c h t e n auf diesem G e b i e t i m Laufe der J a h r e g e ä n d e r t haben, d a ß e i n i g e P o l i t i k e r e t w a z u n ä c h s t das sogenannte M e h r h e i t s w a h l r e c h t i n W a h l k r e i s e n u n d dann s t ä r k e r die , , V e r h ä l t n i s w a h l " u n d d i e L a n d e s l i s t e n b e r ü c k s i c h t i g t w i s s e n w o l l t e n . E i n i g e P l ä n e s t e l l e n sogar noch M i s c h u n g e n verschiedener M ö g l i c h k e i t e n dar. Ist d a n n w o - m ö g l i c h noch v o n „ P r o p o r z " u n d „ M a j o r z "

die Rede u n d w e r d e n w e i t e r e F r e m d w o r t - F a c h - a u s d r ü c k e ins G e s p r ä c h g e w o r f e n , d a n n ist der Z e i t p u n k t g e k o m m e n , w o der N o r m a l b ü r g e r ohne g r o ß e n p o l i t i s c h e n E h r g e i z e n t w e d e r i m L e x i k o n nach K l a r h e i t sucht oder die Debatte

„ d e n e n d a o b e n " ü b e r l ä ß t . W o r u m e s g e h t

D a es sich h i e r n u n aber k e i n e s w e g s u m n e b e n s ä c h l i c h e b ü r o k r a t i s c h e M a ß n a h m e n han- delt, die h ö c h s t e n s e i n paar W a h l v o r s t ä n d e u n d A u f s i c h t s b e h ö r d e n interessieren, m ö c h t e m a n a l l e n P o l i t i k e r n d r i n g e n d n a h e l e g e n , e i n so wichtiges A n l i e g e n e n d l i c h auch so z u d i s k u - tieren, d a ß auch das V o l k selbst d e n A u s e i n - andersetzungen a u f m e r k s a m folgen k a n n . M a c h e n w i r a l l e uns doch e i n m a l folgendes k l a r : der S o u v e r ä n der deutschen B u n d e s r e p u - b l i k ist das ganze deutsche V o l k , s i n d w i r a l l e . D a w i r i n e i n e r D e m o k r a t i e leben, k o m m t a l l e s entscheidend darauf an, d a ß d e r a u s - g e s p r o c h e n e W i l l e u n d A u f t r a g d i e s e s s o u v e r ä n e n V o l k e s auch i m W a h l e r g e b n i s so k l a r u n d e i n d e u t i g w i e m ö g - lich z u m A u s d r u c k k o m m t . E i n W a h l g e s e t z , das diesem obersten E r f o r d e r n i s R e c h n u n g t r ä g t , ist gut, eines, das diesen w i r k l i c h e n V o l k s w i l l e n v e r f ä l s c h t u n d v e r f ä r b t , ist ebenso g e w i ß v o m Ü b e l . Das W a h l g e s e t z , das w i r i n j e d e m F a l l brauchen, s o l l v e r h ü t e n , d a ß a b e r m a l s — w i e v o r 1933 — jede noch so a l b e r n e u n d oft auch g e f ä h r l i c h e S p l i t t e r g r u p p e e i n e v e r h ä n g n i s v o l l e R o l l e i n u n s e r e n P a r l a m e n t e n spielt, es s o l l aber e b e n s o v e r h ü t e n , d a ß i r g e n d e i n e P a r t e i , d i e j e m a l s d i e f ü h r e n d e R o l l e ü b e r n a h m , n u n mit H i l f e v o n W a h l p a r a g r a p h e n ihre P o s i t i o n für a l l e Z e i t e n sichert, ohne v i e l l e i c h t w i r k l i c h noch d i e M e h r h e i t des V o l k e s h i n t e r sich z u w i s s e n . M a n hat g e l e g e n t l i c h gesagt, auch i n D e u t s c h l a n d w ä r e es — ebenso w i e e t w a i n E n g l a n d u n d U S A — eine I d e a l l ö s u n g , w e n n es stets nur z w e i P a r t e i e n g ä b e , v o n d e n e n eine dann durch das W ä h l g e s e t z so stark mit M a n - daten ausgestattet w e r d e , d a ß sie mit g r o ß e r M e h r h e i t v i e r J a h r e l a n g r e g i e r e n k a n n . W i r w ü n s c h e n uns w o h l a l l e nicht eine W i e d e r k e h r jener Z e i t e n , w o auf e i n e m W a h l z e t t e l bis z u d r e i ß i g oder v i e r z i g K a n d i d a t e n l i s t e n s t a n d e n u n d eine t r a g f ä h i g e R e g i e r u n g ü b e r h a u p t nicht mehr g e b i l d e t w e r d e n k o n n t e . A u f der a n d e r e n Seite s o l l e n und m ü s s e n w i r uns d a v o r h ü t e n , a u s l ä n d i s c h e B e i s p i e l e u n b e s e h e n für u n s z u ü b e r n e h m e n . A u c h d i e k l e i n e r e n , l e b e n s f ä h i g e n F r a k t i o n e n u n d P a r t e i e n k ö n n e n b e i uns i n der P o l i t i k und i n der p a r l a m e n t a r i s c h e n A r b e i t eine sehr w i c h t i g e A u f g a b e e r f ü l l e n , u n d die F ä l l e w e r d e n nicht s e l t e n sein, w o g e r a d e aus ihnen h ö c h s t w i c h t i g e A n r e g u n g e n u n d A n - s t ö ß e k o m m e n . Selbst w e n n sie e i n m a l nicht in einer K o a l i t i o n v e r t r e t e n sind, k ö n n e n ge- rade sie die M a h n e r s e i n , auf die k e i n e echte D e m o k r a t i e v e r z i c h t e n k a n n , w e n n sie nicht v e r s t e i n e r n w i l l .

D a s B e s t m ö g l i c h e

In der Z e i t v o r 1914 w u r d e n nicht w e n i g e A b g e o r d n e t e i n k l e i n e n W a h l k r e i s e n nicht aus- s c h l i e ß l i c h als V e r t r e t e r einer bestimmten Par- tei, s o n d e r n als P e r s ö n l i c h k e i t g e w ä h l t . E s w a r e n g e w i ß nicht die schlechtesten Deut- schen, die i n den letzten J a h r e n w i e d e r h o l t be- tonten, es w e r d e uns g a r nichts schaden, w e n n auch i n Z u k u n f t die P e r s ö n l i c h k e i t b e i einer W a h l w i e d e r s t ä r k e r beachtet w e r d e . M a n k a n n sich v o r s t e l l e n , d a ß eine solche P e r s ö n l i c h k e i t Vielleicht nicht i m m e r der g e w i e g t e s t e P a r t e i - m a n n , der bequemste F r a k t i o n s k o l l e g e ist. U n d doch k a n n g e r a d e seine W a h l e i n e n g r o ß e n G e w i n n für das V o l k d a r s t e l l e n .

Das i d e a l e W a h l g e s e t z , das a l l e n W ü n - schen Rechnung t r ä g t u n d n i e m a n d e n ver-

A m 28. D e z e m b e r w u r d e das „ G e s e t z ü b e r V o l k s b e g e h r e n u n d V o l k s e n t s c h e i d b e i N e u - g l i e d e r u n g des Bundesgebietes" v e r k ü n d e t .

A l s V e r t r i e b e n e r w i r d m a n geneigt sein, d i e - ses G e s e t z als u n i n t e r e s s a n t beiseite z u legen, w e i l es e i n e m V e r t r i e b e n e n , der sich i n W e s t - deutschland nur als Gast fühlt oder w e n i g s t e n s f ü h l e n sollte, g l e i c h g ü l t i g sein k a n n , w i e d i e westdeutschen V o l k s s t ä m m e i h r e n S i e d l u n g s -

raum i n L ä n d e r a u f g l i e d e r n . W e r so denkt, ist sich ü b e r d i e T r a g w e i t e dieses Gesetzes v o m 28. D e z e m b e r jedoch nicht v o l l i m k l a r e n . Es geht i n diesem G e s e t z nicht n u r d a r u m , ob i m W e g e des V o l k s b e g e h r e n s u n d d e r nachfol- genden V o l k s a b s t i m m u n g die O l d e n b u r g e r sich w i e d e r als s e l b s t ä n d i g e s L a n d aus N i e d e r s a c h - sen a u s g l i e d e r n , ob die P f ä l z e r das v o n den F r a n z o s e n gebildete L a n d R h e i n l a n d - P f a l z spren- gen u n d sich B a y e r n oder B a d e n - W ü r t t e m b e r g a n s c h l i e ß e n , w o d u r c h dann z w a n g s l ä u f i g die R e g i e r u n g s b e z i r k e K o b l e n z u n d T r i e r w i e d e r z u N o r d r h e i n - W e s t f a l e n u n d die R e g i e r u n g s b e z i r k e R h o i n h e s s e n u n d M o n t a b a u r z u H e s s e n ZU«

r ü r k k e h r e n w ü r d e n , u n d ob die B a d e n e r e i n e n neuen V e r s u c h u n t e r n e h m e n , ihre Ehe mit d e n W ü r t t e m b e r g e r n zu l ö s e n . E V geht b e i d i e s e m V o l k s b e g e h r e n s g e s e t z auch u m , die — bisher k a u m e r k a n n t e — Frage, ob das L a n d P r e u ß e n w i e d e r h e r g e s t e l l t w e r d e n s o l l . A n dieser F r a g e sind jedoch die O s t p r e u ß e n u n d die anderen altreichsdeutschen' V e r t r i e b e n e n sehr stark interessiert. Schließlich w a r O s t - p r e u ß e n die K e i m z e l l e des p r e u ß i s c h e n Staates.

D a s L a n d P r e u ß e n w u r d e am 25. F e b r u a r 1947 durch K o n t r o l l r a t s g e s e t z für a u f g e l ö s t e r k l ä r t . A b g e s e h e n d a v o n , d a ß dieses K o n t r o l l - ratsgesetz gegen die H a a g e r L a n d k r i e g s - o r d n u n g u n d damit gegen das V ö l k e r - recht v e r s t i e ß , wonach die Besatzungsmacht k e i n e Staatsgrenzen z u ä n d e r n berechtigt ist, hat das A u f l ö s u n g s d e k r e t o h n e h i n n u r (wenn auch w e g e n der V ö l k e r r e c h t s w i d r i q k e i t eine zweifelhafte) für das p r e u ß i s c h e G e b i e t west- lich der O d e r - N e i ß e - L i n i e R e c h t s w i r k s a m k e i t , d e n n f ü r die G e b i e t e o s t w ä r t s v o n O d e r u n d N e i ß e besitzt der K o n t r o l l r a t k e i n e Rechtsset- zungsbefugnis. Im Z u s a m m e n h a n g m i t d e m V o l k s b e g e h r e n s g e s e t z geht es jedoch n u r u m das P r e u ß e n w e s t l i c h der O d e r - N e i ß e - L i n i e . D e r W o r t l a u t des Gesetzes l ä ß t es z u , d a ß v o n den ehemals p r e u ß i s c h e n G e b i e t e n der Bundes- r e p u b l i k e i n A n t r a g auf W i e d e r h e r s t e l l u n g des

Landes P r e u ß e n gestellt w i r d (ob den S c h ö p f e r n dieses Gesetzes k l a r war, d a ß das G e s e t z eine solche M ö g l i c h k e i t schafft, sei dahingestellt).

V o n den G e b i e t e n i m W e s t e n w a r e n 1944 p r e u ß i s c h das ganze L a n d S c h l e s w i g - H o l s t e i n , v o m L a n d N i e d e r s a c h s e n s ä m t l i c h e G e b i e t e mit A u s n a h m e der B e z i r k e O l d e n b u r g u n d B r a u n s c h w e i g u n d des K r e i s e s Schaumburg- L i p p e , v o m L a n d e N o r d r h e i n - W e s t f a l e n das ge- samte G e b i e t m i t A u s n a h m e der b e i d e n ehe- mals l i p p i s c h e n K r e i s e , v o m L a n d e H e s s e n die R e g i e r u n g s b e z i r k e K a s s e l u n d W i e s b a d e n , v o m L a n d e R h e i n l a n d - P f a l z die R e g i e r u n g s b e z i r k e T r i e r , K o b l e n z u n d M o n t a b a u r , v o m L a n d e B r e - m e n der G e b i e t s t e i l W e s e r m ü n d e u n d v o m L a n d e B a d e n - W ü r t t e m b e r g das G e b i e t f l o h e n - z o l l e r n . D e r gesamte n ö r d l i c h e T e i l der Bundes- r e p u b l i k k ö n n t e sich, also w i e d e r z u e i n e m L a n d e P r e u ß e n z u s a m m e n s c h l i e ß e n . Es k a n n heute nicht beurteilt w e r d e n , ob die e h e m a l i g e n p r e u ß i s c h e n S t a a t s b ü r g e r W e s t d e u t s c h l a n d nach den S c h m ä h u n g e n P r e u ß e n s w ä h r e n d der l e t z - ten z e h n J a h r e noch so v i e l p r e u ß i s c h e Staats- g e s i n n u n g besitzen, d a ß sie die W i e d e r h e r s t e l - l u n g des Landes ihrer V ä t e r begehren. S o w e i t es an den V e r t r i e b e n e n u n d an den O s t p r e u ß e n im besonderen liegt, w i r d es an i h r e m B e k e n n t - nis z u P r e u ß e n nicht fehlen. Es ist noch nicht z u ü b e r s e h e n , o b v o n i r g e n d e i n e r Seite her der A u f r u f z u e i n e m V o l k s b e g e h r e n auf W i e - d e r h e r s t e l l u n g des p r e u ß i s c h e n Staates k o m m e n w i r d . D i e F r i s t zur B e a n t r a g u n g eines V o l k s - begehrens läuft am 5. F e b r u a r dieses J a h r e s ab.

Preußischer Kunstbesitz für Berlin gesichert W i e der B e r l i n e r K u n s t s e n a t o r T i b u r t i u s mit- teilte, hat der V e r w a l t u n g s a u s s c h u ß für den K u l t u r b e s i t z des e h e m a l i g e n L a n d e s P r e u ß e n i n D ü s s e l d o r f beschlossen, d i e d e m L a n d B e r l i n bisher l e i h w e i s e ü b e r l a s s e n e n K u n s t w e r k e aus p r e u ß i s c h e m B e s i t z B e r l i n e n d g ü l t i g t r e u h ä n d e - risch z u ü b e r t r a g e n .

A u ß e r d e m s o l l e n 160 italienische s o w i e v i e r - z i g n i e d e r l ä n d i s c h e u n d deutsche G e m ä l d e n e b e n einer R e i h e v o n S k u l p t u r e n aus p r e u ß i - schem V e r m ö g e n u m g e h e n d nach W e s t - B e r l i n gebracht w e r d e n . Es ist v o r g e s e h e n , auch den

ü b r i g e n , noch v e r l a g e r t e n K u n s t b e s i t z P r e u - ß e n s nach B e r l i n z u schaffen, s o b a l d durch d e n v o r a n s c h r e i t e n d e n A u s b a u des D a h l e m e r M u s e - ums geeignete A u s s t e l l u n g s r ä u m l i c h k e i t e n v o r - handen sind.

Moskaus Hunger nach baltischem Gold

Die E n g l ä n d e r stellen eine beachtliche Gegen«

rechnung auf

r. Das britische A u ß e n m i n i s t e r i u m hat e i n e n sehr bezeichnenden sowjetischen V o r s c h l a g für die angebliche „ R ü c k g a b e " des baltischen G o l - des abgelehnt. Es handelt sich h i e r b e i u m G o l d b a r r e n , die seinerzeit v o n d e n freien R e - p u b l i k e n L e t t l a n d , L i t a u e n u n d E s t l a n d nach E n g l a n d gesandt w u r d e n , b e v o r R u ß l a n d d i e b a l t i s c h e n L ä n d e r 1940. besetzte. M o s k a u v e r - suchte, n u n doch noch i n den B e s i t z des b a l - tischen G o l d e s z u k o m m e n . D i e amtliche A g e n - tur des K r e m l e r k l ä r t e n ä m l i c h , die Sowjet- u n i o n sei bereit, die G e l d f o r d e r u n g e n z w e i e r britischer Grubengesellschaften, die f r ü h e r i n der S o w j e t u n i o n Interessen hatten, z u ordnen, w e n n die E n g l ä n d e r d a f ü r das baltische G o l d der S o w j e t u n i o n ü b e r l i e ß e n .

D i e B r i t e n h a b e n e i n e n so ü b l e n K u h h a n d e l energisch abgelehnt u n d darauf h i n g e w i e s e n , d a ß z w i s c h e n den A n s p r ü c h e n der b e i d e n e n g l i - schen Gesellschaften und dem baltischen G o l d k e i n e r l e i d i r e k t e B e z i e h u n g bestehe. Bereits i m J u l i 1950 habe der britische Botschafter M o l o - t o w aufgesucht u n d i h m V e r h a n d l u n g e n ü b e r eine R e g e l u n g der russischen V o r k r i e g s s c h u l - d e n a n E n g l a n d v o r g e s c h l a g e n . M o s k a u hat n ä m l i c h den E n g l ä n d e r n aus der Z e i t v o r d e m E r s t e n W e l t k r i e g als Rechtsnachfolger des z a r i - stischen R u ß l a n d noch r u n d 1,1 M i l l i a r d e Pfund S t e r l i n g z u b e z a h l e n ; das entspricht b e i n a h e d r e i z e h n M i l l i a r d e n D M . Es ist bezeichnend, d a ß M o s k a u auf d i e s e n V o r s c h l a g bis heute nicht g e a n t w o r t e t hat, aber d e n V e r s u c h unter- nimmt, sich i n den Besitz des baltischen G o l d e s zu setzen.

Geschäftiger Ostblock

Rotpolen bauen arabische Bahn? — Moskau wirbt in Westafrika

D i e a u ß e r o r d e n t l i c h e A k t i v i t ä t der Sowjets u n d i h r e r Satellitenstaaten i m O r i e n t u n d i n A f r i k a w i r d durch neue Tatsachen b e w i e s e n . A u s D a m a s k u s k o m m t die erstaunliche M e l - d u n g , d a ß die einst v o n deutschen F i r m e n er- baute sogenannte H e d s c h a s b a h n v o n S y - r i e n nach den h e i l i g e n S t ä t t e n M e k k a u n d M e - d i n a w a h r s c h e i n l i c h v o n einer r o t p o l - n i s c h e n F i r m a w i e d e r aufgebaut w e r d e n s o l l . M i t dem B a u dieser B a h n w u r d e noch i n den T a g e n des t ü r k i s c h e n K a i s e r r e i c h e s u m 1900 b e g o n n e n . Deutsche B a n k e n gaben damals die f i n a n z i e l l e n M i t t e l dazu, u n d d i e technische B a u l e i t u n g w u r d e auch e i n e m deutschen I n - g e n i e u r ü b e r t r a g e n . D i e H e d s c h a s b a h n w u r d e

(2)

21. Januar 1956 / Seite

nach dem arabischen A u f s t a n d 1917 gesprengt.

V o n der ü b e r 800 K i l o m e t e r langen Strecke k o n n t e n s p ä t e r stets n u r T e i l e wieder ge- braucht werden.

D i e B a h n hat wirtschaftlich u n d strategisch g r o ß e Bedeutung. Sie verbindet das K ö n i g r e i c h A r a b i e n mit S y r i e n u n d J o r d a n i e n u n d k a n n v o r allem auch dem wichtigen P i l g e r v e r k e h r der Mohammedaner nach M e k k a und M e d i n a dienen. A c h t a u s l ä n d i s c h e Gesellschaften hat- ten sich u m den Bau beworben; das f i n a n z i e l l g ü n s t i g s t e A n g e b o t s o l l eine rotpolnische F i r m a abgegeben haben, hinter der zweifellos die Sowjets 6tehen.

Fast zur gleichen Z e i t bereiste b e k a n n t l i c h eine sowjetische Delegation die westafrikani- sche N e g e r r e p u b l i k L i b e r i a . W i e stark sich M o s k a u h i e r u m neuen Einfluß b e m ü h t , das geht daraus hervor, d a ß die Sowjetdelegation v o m V o r s i t z e n d e n des M o s k a u e r N a t i o n a l i - t ä t e n r a t e s des Obersten Sowjets, A l e x a n d e r W o l k o w , geleitet wurde. D i e Russen haben denn auch sofort L i b e r i a finanzielle und w i r t - schaftliche H i l f e angeboten. Es sei daran er- innert, d a ß die erste s e l b s t ä n d i g e N e g e r r e p u - b l i k einst v o n den A m e r i k a n e r n g e g r ü n d e t u n d finanziert wurde. D i e A m e r i k a n e r schickten nach 1822 v i e l e ehemalige N e g e r s k l a v e n nach L i b e r i a , die dort die F r e i h e i t erhielten u n d einen eigenen Staat g r ü n d e n durften. D i e F i - n a n z v e r w a l t u n g i n L i b e r i a lag bis v o r etwa

<nnem Jahrzehnt noch i n den H ä n d e n der A m e - r i k a n e r . D i e Nachricht v o n dem Besuch hoher Sowjetpolitiker i n dieser schwarzen R e p u b l i k hat i n W a s h i n g t o n geradezu sensationell ge- w i r k t .

Jahrgang 7 / Folge 3

Deutschland hat Freunde

Weltpolitisches Geschehen — kurz beleuchtet

Hat Deutschland keine Geschichte?

Eine eigenartige Buchliste

V o r uns liegt eine Buchliste, die v o n den

» V e r e i n i g t e n Jugendschriften - A u s s c h ü s s e n "

z u m letzten Weihnachtsfest herausgebracht w o r d e n ist. W i e n o t w e n d i g u n d v e r d i e n s t v o l l eine solche Liste b e i der H i l f l o s i g k e i t v i e l e r E l t e r n g e g e n ü b e r d e m L e s e b e d ü r f n i s ihrer K i n d e r ist, wissen a l l e Jugenderzieher: M a n braucht d a r ü b e r nicht v i e l e W o r t e z u v e r l i e r e n , so w e n i g w i e ü b e r d i e Tatsache, d a ß unter sechshundert Buchtiteln sich n a t ü r l i c h einige befinden, d i e man selber nicht g e w ä h l t h ä t t e , w ä h r e n d man einige andere v e r m i ß t . N u n , das w i r d immer so s e i n . W o r ü b e r man aber reden m u ß , ja soqar sehr laut u n d deutlich reden m u ß , das ist jener Abschnitt i n der Liste, der die Uberschrift t r ä g t : . A u s d e r G e - s c h i c h t e . "

G e n a u fünfzehn — noch einmal i n W o r t e n : fünfzehn — T i t e l sind unter dieser Uberschrift a u f g e f ü h r t . Das sind w e n i g genug-, dies W e n i g e schmilzt aber noch weiter zusammen, w e n n w i r uns den Inhalt der Bücher n ä h e r ansehen.

DTei Bücher e r z ä h l e n v o n F e u e r j ä g e r n , Erz- hauern u n d W i l d p f e r d e n i n fernen vorgeschicht- lichen Z e i t e n . In sechs Büchern w i r d v o n der Entdeckung u n d Besiedlung A m e r i k a s berichtet.

E i n Buch f ü h r t ins alte Rom z u r Z e i t der Grachen, e i n zweites ins H e i l i g e L a n d w ä h - rend der K r e u z z ü g e , ein drittes auf die Burg D ü r e n s t e i n , w o Richard L ö w e n h e r z gefangen gehalten w i r d . D e u t s c h e Geschichte w i r d n u r i n den drei restlichen B ü c h e r n behandelt.

V o n fünfzehn B ü c h e r n — d r e i Bücher!

T a u s e n d J a h r e G r ö ß e u n d T r a g i k , w i e wenige V ö l k e r sie erlebt haben — unsere J u n g e n u n d M ä d c h e n h ö r e n und lesen nichts d a v o n , es sei denn i n einigen Unterrichtsstunden, die nur selten Phantasie u n d M i t e r l e b e n z u wecken v e r m ö g e n . Das ist, w i r sprechen es u n u m w u n - den aus, eine Schande!

V i e l l e i c h t wendet m a n ein, d a ß es nicht ge- n u g gute u n d den g e ä n d e r t e n V e r h ä l t - nissen u n d Anschauungen a n g e p a ß t e Bücher g ä b e . N u n , es zeugt v o n k e i n e m sehr gefestig- ten G e s c h i c h t s b e w u ß t s e i n , w e n n dessen Z e u g - nisse a l l e p a a r J a h r e u m g e s c h r i e b e n werden m ü s s e n . Im ü b r i g e n machen w i r uns anheischig, in k ü r z e s t e r Zeit eine ansehnliche Liste geschichtlicher E r z ä h l u n g e n zusammenzu- stellen, die v o r jedem T r i b u n a l bestehen k ö n n t e . O d e r sind Grimmelshausen, W i l h e l m Raabe, Gustav F r e y t a g , W i l l i b a l d A l e x i s , A c h i m v o n A r n i m , F e l i x Dahn, C o n r a d F e r d i n a n d M e y e r , A g n e s M i e g e l , Paul Ernst u n d W i l h e l m Schäfer — u m nur einige z u nennen — v e r d ä c h t i g ?

F r e i l i c h zu den N e u s t e n g e h ö r e n die meisten der genannten A u t o r e n nicht. W o es aber daran fehlt, sollte man getrost nach b e w ä h r t e n ä l t e r e n W e r k e n greifen. A u c h s i n d w i r ü b e r - zeugt, d a ß ein Aufruf der . V e r e i n i g t e n J u g e n d - s c h r i f t e n - A u s s c h ü s s e " an V e r l e g e r u n d Schrift- steller: . G e b t uns für unsere J u g e n d gute ge- schichtliche E r z ä h l u n g e n ! * nicht ohne Erfolg b l e i b e n w ü r d e .

D i e Angelegenheit ist w i c h t i g genug. Eine Jugend, die im geschichtslosen R ä u m e heran- w ä c h s t , w i r d sich, zum politischen H a n d e l n be- rufen, u n f ä h i g erweisen, diesen Raum aus- z u f ü l l e n . W e r heute aus vertrackten partei- politischen K o m p l e x e n u n d V e r k r a m p f u n g e n v o n Otto dem G r o ß e n — vom deutschen Osten, v o n der Hanse u n d der p r e u ß i s c h e n Leistung, v o n tapferen Soldaten u n d fleißigen B ü r g e r n nicht reden w i l l , w i r d morgen gezwungen werden, den R u h m Peters des G r o ß e n , A l e x a n d e r N e w s k i s oder der russischen Sibirieneroberer auf offenem M a r k t z u v e r k ü n d e n . A u c h w e r d e n junge Menschen, die man in einem v o n B i l d e r n und Vorbildern leeren Raum geistig v e r k ü m m e r n läßt oder v o r deren A u g e n man gar die Bilder und Vor- b i l d e r z e r t r ü m m e r t , sich niemals wieder für eine Sache begeistern k ö n n e n . Ein Volk ohne G e s c h i c h t s b e w u ß t s e i n versinkt im Fellachen- tum, das v o n s t ä r k e r e n , g e s c h i c h t s t r ä c h t i g e n V ö l k e r n als Reservoir für Spezialisten und Hofnarren gebraucht wird, Dr. A . K.

.Deutschland k a n n i n Indien ebenso w i e i n ganz A s i e n u n d i n A f r i k a k e i n e p o l i t i - s c h e n Z i e l e verfolgen — u n d freut sich dessen." Diese W o r t e des V i z e k a n z l e r s B l ü c h e r nach seiner A n k u n f t i m freien Indien beleuch- ten eine Situation, d i e nach 1945 v i e l e n b e i uns noch nicht recht k l a r g e w o r d e n ist. Seit 1919 besitzt Deutschland k e i n e K o l o n i e n i n Ubersee mehr. D a ß d i e B e g r ü n d u n g , mit der man damals den Deutschen ihre rechtens er- worbenen Schutzgebiete i n A f r i k a , i n A s i e n u n d i n der S ü d s e e fortnahm, falsch war, d a ß v o n einem V e r s a g e n der deutschen K o l o n i a l - v e r w a l t u n g b e i der E n t w i c k l u n g jener ü b e r - seeischen Besitzungen n i c h t gesprochen werden konnte, ist heute unumstritten. Das kaiserliche Deutschland hatte i n A f r i k a u n d i n anderen E r d t e i l e n jene Gebiete, die es k o l o - nisatorisch verwaltete, m u s t e r g ü l t i g w e i t e r entwickelt. D e r beste B e w e i s d a f ü r ist die Tatsache, d a ß die Eingeborenen zum Beispiel i n Ostafrika, i n S ü d w e s t a f r i k a , K a m e r u n u n d Togo Jahrzehnte hindurch sich dankbar der F ö r d e r u n g durch die Deutschen erinnerten u n d gelegentlich sogar mit Stolz d i e alten U n i f o r - men der deutschen Schutztruppe trugen. In der Folgezeit ist immer wieder betont worden, d a ß unser V o l k dennoch eine Wiederaufnahme der k o l o n i a l e n T r a d i t i o n nicht w ü n s c h t , und das ist denn auch bei a l l e n V ö l k e r n des dunk- l e n Erdteils w i e auch A s i e n s recht b a l d v e r - standen w o r d e n . G e r a d e w e i l jedermann da d r a u ß e n w e i ß , d a ß die Deutschen stets als gute Freunde u n d Helfer k o m m e n u n d k e i n e r l e i k o l o n i a l e n u n d politischen Ehrgeiz i n anderen Erdteilen hegen, hat die Z a h l unserer Freunde im Orient, aber auch i n den L ä n d e r n des F e r n e n Ostens u n d i n A f r i k a s t ä n d i g zuge- nommen. A u c h dort, w o m a n heute noch e t w a den Briten, Franzosen, aber auch den A m e r i - k a n e r n u n d H o l l ä n d e r n ziemlich m i ß t r a u i s c h , w e n n nicht gar ablehnend g e g e n ü b e r s t e h t , hat Deutschland einen guten N a m e n . S o w o h l die A r a b e r als auch die A s i a t e n w ü n s c h e n einen fruchtbaren G ü t e r - u n d Gedankenaustausch mit uns. V i e l e v o n ihnen schicken sogar ihre S ö h n e auf unsere U n i v e r s i t ä t e n . W a s das für uns be- deutet, k a n n m a n sich vorstellen. W i r werden auch in jenen fernen L ä n d e r n k e i n e n Z w e i f e l d a r ü b e r lassen, d a ß w i r getreue V e r b ü n d e t e westlicher M ä c h t e sind, aber w i r sollten doch auch alles tun, um auch nach dorthin die alten und neuen Freundschaften z u pflegen.

Die e i n e oder andere deutsche Z e i t u n g hat im Zusammenhang mit der B l ü c h e r - R e i s e nach Indien gemeint, sie k ö n n e v i e l l e i c h t auch dazu führen, d a ß e t w a der zwischen beiden M a c h t - b l ö c k e n stehende indische M i n i s t e r p r ä s i d e n t

N e h r u uns b e i der V e r w i r k l i c h u n g unserer g r o ß e n A n l i e g e n , v o r a l l e m der W i e d e r v e r - e i n i g u n g , irgendwie helfen werde. A n d e r e haben e r k l ä r t , vielleicht k ö n n e gerade Deutsch- land i n S t r e i t f ä l l e n zwischen dem W e s t e n und A s i e n , zum Beispiel auch bei dem K o n f l i k t der arabischen Staaten mit Israel als V e r - mittler dienen. M a n sollte sich aber bei solchen G e d a n k e n auch daran erinnern, d a ß sogar e i n solcher M e i s t e r der P o l i t i k u n d D i p l o m a t i e w i e Bismarck sich niemals zur R o l l e eines M i t t - lers u n d M a k l e r s g e d r ä n g t hat. Der A l t r e i c h s - k a n z l e r hat v i e l m e h r betont, solche A u f g a b e n seien fast immer sehr undankbar u n d b r ä c h t e n einem leicht neue Feindschaften. Eine e r s p r i e ß - liche wirtschaftliche u n d k u l t u r e l l e Zusammen- arbeit mit Indien u n d den arabischen Staaten hat nichts damit zu tun, ob w i r dieselben politischen W e g e gehen wie jene, oder ob w i r uns nicht v i e l m e h r jeder nach seiner A r t der Erhaltung und Sicherung des Weltfriedens w i d m e n . W i r haben — das sei noch einmal n a c h d r ü c k l i c h festgestellt — im V o r d e r e n Orient, im Fernen Osten u n d in A f r i k a k e i n e

politischen Z i e l e . W i r haben dort A n s e h e n u n d g e w i ß auch manche Freunde. W i r haben unsere eigenen Sorgen u n d A n l i e g e n , u n d w i r d ü r f e n uns n i r g e n d w o einmischen.

P a r i s e r K o s t p r o b e

Sogleich nach dem Bekanntwerden des für die demokratischen Parteien j a nun keines- wegs erfreulichen W a h l e r g e b n i s s e i n F r a n k - reich bewiesen der ehrgeizige f r ü h e r e M i n i s t e r - p r ä s i d e n t M e n d e s - F r a n c e w i e auch der mit i h m e n g v e r b ü n d e t e sozialistische Parteivorsitzende

M o l l e t , d a ß es i h n e n auch heute a n Selbst- b e w u ß t s e i n nicht fehlt. S o w o h l M e n d e s w i e auch M o l l e t forderten sofort, d a ß s i e m i t der B i l d u n g der R e g i e r u n g betraut w e r d e n , o b w o h l sie mit rund 150 A b g e o r d n e t e n n u r k n a p p e i n V i e r t e l des Parlaments hinter sich w i s s e n . In- zwischen haben M o l l e t u n d M e n d e s - F r a n c e abermals e r k l ä r t , sie lehnten j e d e V e r h a n d - l u n g mit der b i s h e r i g e n Regierungsfront ab u n d w ü r d e n die anderen Parteien nur v o r die W a h l stellen, i h n e n bedingungslos zu folgen oder sie abzulehnen. A u s den K r e i s e n der Katholischen Partei, z u der unter anderem M ä n n e r w i e B i d a u l t u n d Robert Schuman ge- h ö r e n , hat man daraufhin e r k l ä r t , die F r o n t des H e r r n M e n d e s - F r a n c e m ö g e zur K e n n t n i s nehmen, d a ß sie n u r e i n e n bescheidenen Bruchteil der V o l k s v e r t r e t u n g hinter sich habe.

In a l l e n Pariser politischen K r e i s e n ist man inzwischen d a v o n ü b e r z e u g t , d a ß die B i l d u n g jeder echten M e h r h e i t s r e g i e r u n g a u ß e r o r d e n t - lich schwer sein w i r d u n d d a ß es unter U m - s t ä n d e n i m neuen Parlament noch mehr K a b i n e t t s s t ü r z e geben k a n n , als bereits i n der letzten K a m m e r , die auf diesem G e b i e t auch schon einiges leistete. In d e n K r e i s e n der M i t t e l p a r t e i e n fragt m a n sich, w i e w e i t sich e i n M a n n w i e M e n d e s - F r a n c e auf die U n t e r - s t ü t z u n g b z w . stillschweigende D u l d u n g durch die K o m m u n i s t e n v e r l a s s e n w i l l . D i e L i n k s - r a d i k a l e n haben inzwischen e r k l ä r t , d a ß sie unbedingt eine sogenannte V o l k s f r o n t r e g i e - rung w ü n s c h e n , i n der dann n a t ü r l i c h auch K o m m u n i s t e n vertreten sein w ü r d e n . W a s eine solche A u s s i c h t aber für F r a n k r e i c h s Z u - kunft bedeuten k a n n , w i r d sich jeder selbst ausmalen. A u c h der raffinierte politische T a k - tiker M e n d e s - F r a n c e w i r d e i n e n k o m m u n i s t i - schen Beistand nicht umsonst b e k o m m e n . Starke G o l d k ä u f e u n d schwarzer D e v i s e n - handel zeigen deutlich, w i e skeptisch das f r a n z ö s i s c h e V o l k die Zukunft ansieht.

M a n g e l u n d U b e r f l u ß

E r n t e v o r r ä t e i m gigantischen W e r i e v o n ü b e r 3 3 M i l l i a r d e n D M bergen heute die amerikanischen Reglerungsspeicher u n d die zur E i n l a g e r u n g der u n v e r k ä u f l i c h e n N a h r u n g s - mittel und Landwirtschaftsprodukte herange- zogenen Flotten stillgelegter Frachtdampfer. In den Regierungslagern ruht a l l e i n B a u m w o l l e , die einen W e r t v o n ü b e r sieben M i l l i a r d e n D M r e p r ä s e n t i e r t , ohne d a ß im A u g e n b l i c k eine Aussicht besteht, sie irgendwie, absetzen z u k ö n n e n . D a die amerikanische R e g i e r u n g ge- setzlich zur Ü b e r n a h m e u n v e r k ä u f l i c h e r V o r - r ä t e verpflichtet ist und andererseits i n diesem J a h r e i n weiteres A n w a c h s e n der gigantischen V o r r ä t e fürchtet, hat W a s h i n g t o n v o r g e s c h l a - gen, man solle den amerikanischen F a r m e r n h o h e . Pränu*en (jährlich bis z u 5000 D o l l a r je K l e i n b e t r i e b ! zahlen, w e n n diese bereit s i n d , g r o ß e A n b a u f l ä c h e n b r a c h z u l e g e n u n d sie i n W e i d e n oder in W ä l d e r z u v e r w a n d e l n . E i n amerikanischer Senator hat daraufhin bemerkt, es sei geradezu grotesk, d a ß m a n hier die Landwirtschaft e i n s c h r ä n k e n w o l l e , w ä h - rend doch i n v i e l e n L ä n d e r n A s i e n s u n d A f r i k a s die V ö l k e r bittersten M a n g e l a n N a h r u n g s g ü t e r n litten. D i e F l ä c h e , die W a s h i n g - ton in den n ä c h s t e n J a h r e n brachlegen m ö c h t e , u m nicht einfach an dem U b e r f l u ß z u ersticken, entspricht etwa der H ä l f t e des gesamten G e - bietes der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland. E i n i g e P o l i t i k e r haben auch vorgeschlagen, j e n e n Z ü c h t e r n P r ä m i e n z u z a h l e n , d i e sich bereit- finden, weniger Schweine u n d sonstiges Schlacht- v i e h aufzuziehen u n d die B e s t ä n d e r a d i k a l zu v e r k ü r z e n . P r ä s i d e n t E i s e n h o w e r hat d a v o r gewarnt, die i n d e n u n z ä h l i g e n R e g i e r u n g s - speichern ruhenden V o r r ä t e z u Schleuder- preisen auf den W e l t m a r k t zu werfen. M a n w ü r d e dadurch der Landwirtschaft befreundeter Staaten einen k a t a s t r o p h a l e n Schlag z u f ü g e n . Eine V e r n i c h t u n g v o n Lebensmitteln hat die amerikanische R e g i e r u n g abgelehnt. A u c h bei den k o m m e n d e n W a h l e n w i r d d i e Frage, w i e die U b e r f l u ß k r i s e i n A m e r i k a s Landwirtschaft w i r k u n g s v o l l ü b e r w u n d e n w e r d e n k a n n , e i n e h ö c h s t bedeutsame R o l l e s p i e l e n . Im L a n d - wirtschaftsstaat J o w a hat m a n bereits e r k l ä r t : . D i e Schweine haben k e i n e W a h l s t i m m e n , aber ihr Schicksal k a n n d i e W a h l e n entscheiden."

C h r o n i s t

Deutsche Flotte in Ost- und Nordsee

Zerstörer sollen dos Rückgrat sein — Erste Flottille im April

Das R ü c k g r a t der neuen deutschen M a r i n e w i r d eine k l e i n e aber s c h l a g k r ä f t i g e Flotte v o n Z e r s t ö r e r n u n d U - B o o t e n b i l d e n . Ins- gesamt s o l l e n 21 deutsche Flottengeschwader innerhalb der n ä c h s t e n v i e r J a h r e mit 170 schwimmenden E i n h e i t e n aufgestellt werden.

U b e r 20 000 M a n n sollen in der M a r i n e dienen.

Nach A n g a b e n aus dem Bundesverteidigungs- m i n i s t e r i u m w i r d die neue deutsche M a r i n e ü b e r folgende Schiffstypen v e r f ü g e n :

Schnelle M i n e n l e g e r (2500 t), sogenannte O s t s e e z e r s t ö r e r (2200 t). Geleitboote für F l i e g e r a b w e h r und U - B o o t - B e k ä m p f u n g (zwischen 1200 und 1400 t), M o t o r - T o r p e d o - boote (früher Schnellboote), K l e i n - U - B o o t e (bis 300 t), K ü s t e n m i n e n s u c h e r , H o c h s e e m i n r n - surher, Schulschiffe sowie Versorgungsschiffe und eine A n z a h l v o n Spezialfahrzeugen. Dazu kommen noch Landungsboote.

Die deutschen S e e s t r e i t k r ä f t e werden etwa je zur H ä l f t e in der Nordsee und in der Ost- see stationiert.

An M a r i n e s t ü t z p u n k t e n sind für die N o r d - see W i l h e l m s h a v e n , C u x h a v e n , Bremerhaven und B o r k u m vorgesehen. In der Ostsee sollen Kappeln, Kiel, Eckexnförde und F l e n s b u r g wie*

der M a r i n e h ä f e n w e r d e n . D i e Inseln H e l g o l a n d u n d der f r ü h e r e K r i e g s m a r i n e h a f e n E m d e n w e r - den nicht mehr als M a r i n e s t ü t z p u n k t e benutzt.

Die ersten deutschen Kriegsschiffe w e r d e n im A p r i l unter deutsdier Flagge fahren. Es handelt sich u m sechs M i n e n s u c h b o o t e u n d zwölf R ä u m b o o t e der amerikanischen M a r i n e , die i n B r e m e r h a v e n stationiert s i n d . U n g e f ä h r um die gleiche Z e i t s o l l d e r SeegTenzschutz v o n der M a r i n e ü b e r n o m m e n w e r d e n . D e r See- grenzschutz v e r f ü g t z u r Z e i t ü b e r eine be- s c h r ä n k t e A n z a h l v o n K ü s t e n s c h u t z - u n d P a - trouillenbooten.

Bundesnachrichtendienst mit G e h l e n D i e O r g a n i s a t i o n G e h l e n s o l l nach den Plä- nen der Bundesregierung als Bundesnachrich- tendienst Bundeskanzler D r . A d e n a u e r u n d S t a a t s s e k r e t ä r G l o b k e d i r e k t unterstellt w e r - den. G e h l e n s o l l den R a n g e i n e « M i n i s t e r i a l - d i r e k t o r s erhalten. E i n T e r m i n für d i e E r r i c h - tung des Nachrichtendienstes liegt nach Ä u ß e - rungen v o n Bonner Regierungssprechern noch nicht lest.

V o n W o c h e z u W o c h e

w ö c h i g e n Ur|aubT^ 'ln v e r br i n g e n . der K a n a r i s c h e n Inseln, v ^ r u x ^ a ^ Z u einem

6. F e b r u a

P r ä s i d e n t - " ~ der B u n d e s r e g i e - J S h e r , Z u s a m m e n a r b e . t b e r a t e n

B l ü c h e r ü b e r b r a t b t w u r d e .

B o n n i n W a s h i n g t o n erbeten h a b e n . Z u B r i g a d e g e n e r ä l e n w u r d e n m i t Z u s t i m m u n g

des Bonner Personalausschusses der f r ü h e r e O b e r s t v o n Z a w a d s k y v o n der A b t e i l u n g S t r e i t k r ä f t e u n d d e r f r ü h e r e O b e r s t H e u s e r aus d e m P a r i s e r N A T O - H a u p t q u a r t i e r er- G e a e T eine a l l g e m e i n e W e h r p f l i c h t in der

B u n d e s r e p u b l i k9 w i l l sich d i e B a y e r n p a r t e i aussprechen. D a m i t k ö n n t e n sich auch bayrische V e r t r e t e r i m B u n d e s r a t g e g e n die n o t w e n d i g e n Ä n d e r u n g e n des G r u n d g e s e t z e s D i e E i n r i c h t u n g betont k o n f e s s i o n e l l e r S o l d a t e n ,

heime w i r d v o m B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i - s t e r i u m nicht b e f ü r w o r t e t . E i n i n A n d e r n a c h v o n k a t h o l i s c h e n O r g a n i s a t i o n e n geschaffe- nes S o l d a t e n h e i m s o l l g r u n d s ä t z l i c h S o l - daten a l l e r K o n f e s s i o n e n u n d auch der Z i v i l - b e v ö l k e r u n g z u g ä n g l i c h s e i n .

E i n „ k l e i n e r P a r t e i t a g " d e r SPD fand dieser T a g e i n K ö l n statt. E r b e f a ß t e sich m i t Pro- b l e m e n der S o z i a l r e f o r m , der W i r t s c h a f t s - p o l i t i k u n d der g e i s t i g e n F r e i h e i t . E i n N a c h f o l g e r für den v e r s t o r b e n e n Bundes-

m i n i s t e r D r . T i l l m a n n s i m B o n n e r K a b i n e t t s o l l nicht e r n a n n t w e r d e n . T i l l m a n n s w a r M i n i s t e r für S o n d e r a u f g a b e n .

J ü n g s t e r e v a n g e l i s c h e r Bischof i n Deutschland w u r d e Professor D r . H e r n t r i c h , d e r a l s N a c h - folger v o n D r . K n o l l e z u m n e u e n H a m b u r - gischen Landesbischof g e w ä h l t w u r d e . H e n t r i c h ist 47 J a h r e alt u n d k o m m t aus der christlichen J u g e n d b e w e g u n g .

B u n d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r e r k l ä r t e b e i e i n e m G e s p r ä c h m i t d e m P r ä s i d i u m des Deutschen B a u e r n v e r b a n d e s , w i r k s a m e M a ß n a h m e n zur G e s u n d u n g der L a n d w i r t s c h a f t d ü r f t e n nicht z u e i n e r P r e i s e r h ö h u n g für d i e V e r b r a u c h e r f ü h r e n .

F ü r P r e i s s e n k u n g e n auf v e r s c h i e d e n e n Gebieten sprach sich i n der letzten W o c h e das P l e n u m des Bundestages aus. A n t r ä g e d e r P a r t e i e n fordern v o n d e r B u n d e s r e g i e r u n g M a ß - n a h m e n zur V e r h i n d e r u n g v o n K a r t e l l - b i l d u n g e n m i t P r e i s a b s p r a c h e n . A u c h die E n e r g i e p r e i s e s o l l e n ü b e r p r ü f t w e r d e n . D i e S t r e i c h h ö l z e r w e r d e n b i l l i g e r . A m 1. A p r i l

s o l l eine Schachtel statt b i s h e r z e h n n u r noch fünf Pfennige k o s t e n . E i n e Ä n d e r u n g des Z ü n d w a r e n g e s e t z e s hat der B u n d e s t a g e i n - s t i m m i g i n d r i t t e r L e s u n g b e s c h l o s s e n . D i e E n t l a s s u n g z w e i e r k o m m u n i s t i s c h e r Be-

t r i e b s r ä t e b e i der W e s t f a l e n h ü t t e w e g e n bolschewistischer A g i t a t i o n w u r d e v o n der Belegschaft des W e r k e s m i t g r o ß e r M e h r h e i t g e b i l l i g t .

Fast 43 000 l ä n d l i c h e A r b e i t s k r ä f t e in Nieder- sachsen s i n d dn d e n l e t z t e n fünf J a h r e n z u r I n d u s t r i e a b g e w a n d e r t . D e r A n t e i l der L a n d -

arbeiterschaft an der G e s a m t b e v ö l k e r u n g Niedersachsens s a n k i n d i e s e n fünf J a h r e n v o n 15,3 auf 10,9 Prozent.

F ü r d e n B a u eines N o r d - S ü d - K a n a l s zwischen E l b e u n d M i t t e l l a n d k a n a l h a b e n sich Sach- v e r s t ä n d i g e erneut ausgesprochen. E i n solcher K a n a l w ü r d e heute e i n e bessere V e r b i n d u n g der S e e h ä f e n H a m b u r g u n d L ü b e c k m i t dem Industriegebiet schaffen.

6154 S o w j e t z o n e n f l ü c h t l i n g e trafen i n der W o c h e v o m 7. bis 13. J a n u a r i m Bundes- gebiet u n d in W e s t b e r l i n e i n .

M i t t e l d e u t s c h e A r b e i t e r fordern i m m e r stärker freie W a h l e n . Selbst das offizielle B l a t t der P a n k o w e r K o m m u n i s t e n e r k l ä r t e , auch die A r b e i t e r des T h ä l m a n n w e r k s u n d Liebknecht- w e r k s i m B e z i r k M a g d e b u r g t r e t e n „ l e i d e r noch" für freie gesamtdeutsche W a h l e n ein.

E i n e v e r s t ä r k t e G o t t l o s e n b e w e g u n g i n der S o w j e t z o n e w i r d a n g e k ü n d i g t . D i e k i r c h e n - feindliche A g i t a t i o n P a n k o w s s o l l w a h r s c h e i n - lich der f r ü h e r e P a n k o w e r „ B i l d u n g s m i n i s t e r "

W a n d e l l e i t e n . V e r h a f t u n g e n v o n M i t - g l i e d e r n der e v a n g e l i s c h e n B a h n h o f s m i s s i o n i n der S o w j e t z o n e w e r d e n g e m e l d e t . N a c h O s t b e r l i n e i n g e l a d e n w u r d e v o n G r o t e -

w o h l u n d U l b r i c h t der s t e l l v e r t r e t e n d e ä g y p t i s c h e M i n i s t e r p r ä s i d e n t G a m a l Salem.

E i n e n s t a r k e n A u s b a u des H a f e n s S t e t t i n k ü n - digt die rote W a r s c h a u e r R e g i e r u n g a n . Es s o l l e n h i e r f ü r in fünf J a h r e n r u n d 60 M i l - h o n e n D M b e r e i t g e s t e l l t w e r d e n

v ^ ' T ba,t,sdien Staaten e r k l ä r t e n i h S S S i des b r i t i s c n« n A u ß e n m i n i s t e r i u m s , R S K I u W r d e d'€ B e s e t z™ < i der baltischen n i ? mb " du, r d l die S o w j e t u n i o n rechtlich n i e m a l s a n e r k e n n e n

Dw i eF r« rS, "0 n drr. P o uJa d i s« e n w i r d nicht - dern J ^ ,P - . W ? *emeldet ~ m i t 51, son- sischen P , A b^e o r dn e t e n i m n e u e n f r a n z ö -

S nEZL

Mläm/nt vertret« n s e i n . Z w e i u m -

wSSÜPX&a"* »* ~

D

V w ^ s *

P n ! Ü n h

I 7

d e Anhänger Pe'on» ^ n d i n - z e n . r a H o n O e'TOm n e i' ^ s c h a f t * n e n K o n - w o r d e n . < J C I lm Feucrl* " d abtransportiert

E ,

"eruo^f

o

r

e

me,I?r

U n f l

ft.

-n W l a d i w o S T nTdqer S 0 1 1™ ^ ^ i s c h e n Rotchine e 7 w n r d ;n<TnCI"n S e i n- Mit dGn

d u r c h g e f ü h r t . g e m e i n s a m e M a n ö v e r

(3)

21. Januar 1956 / Seite 3

Aufnahmen

aus dem Allenstein von heute

' 'Diese A u / n n h m e n w u r d e n , wie' wir nuch i n der Unterschrift zu dem Titelbild sagten, in der

Woche vor dem letzten Weihnachtsfest von einem Landsmann während einer Besuchsreise in Alienstein gemacht. Allen, denen Allenstein Heimat ist und die diese Stadt kennen und lie- ben, werden seltsam berührt sein von dem Bild, das sie jetzt bietet.

Das Bild links oben zeigt das Hohe Tor, von der Oberstraße her gesehen,- über das Tor erhebt sich ganz rechts der Turm des Neuen Rathauses. Die Gebäude in der Oberstruße sind

r. D e r R ü c k t r a n s p o r t deutscher K r i e g s g e f a n - gener, K r i e g s v e r u r t e i l t e r u n d Z w a n g s a n g e s i e - delter aus der S o w j e t u n i o n läuft w e i t e r . In der v o r i g e n W o c h e trafen auch w i e d e r U m s i e d l e r aus den deutschen O s t p r o v i n z e n , M ä n n e r , F r a u e n u n d K i n d e r , i n H e r l e s h a u s e n u n d F r i e d - l a n d e i n . A m D i e n s t a g w a r e n es 78 e h e m a l i g e K r i e g s g e f a n g e n e aus d e m Lazarett S t a l i n g r a d . D e m T r a n s p o r t , der v o n russischem S a n i t ä t s p e r - s o n a l begleitet w u r d e , g e h ö r t e auch das deut- sche P f l e g e p e r s o n a l des a u f g e l ö s t e n S t a l i n g r a - der K r i e g s l a z a r e t t e s an. A u c h die b e i d e n deut- schen L a g e r ä r z t e Dr. M ü l l e r u n d D r . Z i e t h e n k a m e n w i e d e r nach D e u t s c h l a n d . Z e h n Schwer- k r a n k e m u ß t e n gleich in b e r e i t s t e h e n d e S a n i - t ä t s f a h r z e u g e getragen w e r d e n , eine R e i h e d i e - ser H e i m k e h r e r braucht noch K r a n k e n h a u s b e - h a n d l u n g .

A m M i t t w o c h brachte e i n aus Stettin k o m - mender p o l n i s c h e r T r a n s p o r t 217 M ä n n e r , Frauen u n d K i n d e r , v o n d e n e n die m e i s t e n aus N i e d e r s c h l e s i e n k a m e n . H i e r b e i befand sich auch eine F r a u aus A l l e n s t e i n . D i e s e O s t - deutschen brachten i h r e n gesamten H a u s r a t sowie M ö b e l s t ü c k e m i t . E i n V e r t r e t e r des P o l - nischen R o t e n K r e u z e s k ü n d i g t e d a b e i den n ä c h - sten g r o ß e n T r a n s p o r t aus O s t d e u t s c h l a n d für den 20. J a n u a r an.

M i t e i n e m f a h r p l a n m ä ß i g e n Tnterzonenzug trafen aus d e r S o w j e t u n i o n am D o n n e r s t a g in H e l m s t e d t 23 F r a u e n u n d M ä n n e r mit 15 K i n - dern e i n , die z u den s o g e n a n n t e n Z w a n g s a n - s i e d l e r n g e h ö r t hatten. Sie w a r e n seit dem 30. N o v e m b e r u n t e r w e a s g e w e s e n u n d g e h ö r t e n z u einem aus e t w a 1100 M e n s c h e n b e s t e h e n d e n Transport, der nur bis F ü r s t e n w a l d e geleitet w o r d e n w a r . A u c h h i e r b e i befanden sich e i n i g e Personen, die aus K ö n i g s b e r g u n d dem Posener G e b i e t i n die S o w j e t u n i o n verschleppt w o r d e n w a r e n . E b e n f a l l s am D o n n e r s t a g trafen i n Buchen 105 U m s i e d l e r aus d e n deutschen O s t g e b i e t e n e i n . Sie w a r e n i n m o d e r n e n D - Z u g - W a g e n m i t Schlafabteilen gereist.

E i n am D o n n e r s t a g i m L a g e r F r i e d l a n d e i n - getroffener g r ö ß e r e r H e i m k e h r e r i r a n s p o r t aus

niedergebrannt; die Ruinen sind forlgetäümt.

Rechts stand das bekannte Kaufhaus Dohse;

links schließt sich der Fischmarkt an. Hinter dem Kopf der Frau mit dem Kopftuch (vorne in der Mitte des Bildes) ist eine Lautsprecher- säule erkennbar.

der S o w j e t u n i o n brachte 285 M ä n n e r , b e i denen es sich meist u m Z i v i l i n t e r n i e r t e aus der Z o n e u n d aus O s t b e r l i n u n d n u r u m e t w a d r e i ß i g e h e m a l i g e deutsche S o l d a t e n handelte. V i e r - z e h n dieser H e i m k e h r e r trafen s c h w e r k r a n k e i n . A u c h m e h r e r e B e i n a m p u t i e r t e befanden sich unter i h n e n . V i e l e v o n i h n e n hatten i n der G e g e n d v o n W o r k u t a arbeiten m ü s s e n u n d w a r e n d a n n s p ä t e r nach d e m L a g e r Suchobe- s w o d n o j e b e i G o r k i gebracht w o r d e n . B e i d i e - sem T r a n s p o r t befanden sich u. a. auch der f r ü h e r e deutsche G e s a n d t e in A r a b i e n D r . G r o b b a u n d m e h r e r e B e r l i n e r J o u r n a l i s t e n , v o n denen e i n e r sogar mit dem v o n den Sowjets e n t f ü h r t e n D r . L i n s e i n K a r l s h o r s t V e r b i n d u n g v o n e i n e r Z e l l e zur anderen aufgenommen hatte. Sie berichteten, d a ß aus d e m G e b i e t v o n S w e r d l o w s k noch u n g e f ä h r z w e i t a u s e n d G e - fangene k o m m e n m ü ß t e n .

Z u r gleichen Z e i t mit d i e s e m T r a n s p o r t w a r e n 193 H e i m k e h r e r i m s o w j e t z o n a l e n Durchgangs- l a g e r F ü r s t e n w a l d e eingetroffen. M a n rechnet damit, d a ß in diesen T a g e n eine R e i h e v o n i h n e n noch nach W e s t d e u t s c h l a n d Weiterreisen w i r d .

V ö l l i g ü b e r r a s c h e n d traf dann am S o n n a b e n d in p l o m b i e r t e n u n d s c h ä r f s t e n s bewachten W a - d e n e i n T r a n s p o r t m i t 450 e h e m a l i g e n deutschon K r i e g s g e f a n g e n e n e i n , die die S o w j e t s als

„ S c h w e r k r i e g s v e r b r e c h e r ' ' bezeichnen und die sie n u r d e n deutschen J u s t i z b e h ö r d e n ü b e r g e - ben w o l l t e n . E i n e offizielle B e g r ü ß u n g s f e i e r fand hier nicht statt. E i n V e r t r e t e r des A u s - w ä r t i g e n A m t e s v e r l a s v o r den 450 H e i m k e h - rern, die z u n ä c h s t nach der Bundesgrenzschutz- k a s e r n e nach H a n n . - M ü n d e n geleitet w u r d e n , eine E r k l ä r u n g , i n der es h i e ß , die Taten, welche den jetzt E n t l a s s e n e n v o n den Sowjet- b e h ö r d e n v o r g e w o r f e n w ü r d e n , s o l l t e n nach dem V o r l i e g e n des sowjetischen A k t e n m a t e r i a l s v o n deutschen J u s t i z b e h ö r d e n nach deutschem Recht ü b e r p r ü f t w e r d e n . A l l e diese H e i m k e h - rer w u r d e n v o n H a n n . - M ü n d e n z u i h r e n F a m i - l i e n entlassen u n d n u r verpflichtet, sich für eine e t w a i g e U n t e r s u c h u n g zur V e r f ü g u n g z u

Die Aufnahme rechts oben gibt emen Blick etwa von der Zeppelinstraße auf das Neue Rathaus; rechts zweigt die Kaiserstraße ab. Das Gebäude ganz rechts am Bildrand ist das ehe- malige Reisebüro. Das Hotel Deutsches Haus, das vor dem Rathaus stand, ist verschwunden.

stellen. Sie haben e i n s t w e i l e n die gleichen A n - s p r ü c h e w i e a l l e anderen H e i m k e h r e r u n d emp- fingen auch sofort das E n t l a s s u n g s g e l d u n d die B e g r ü ß u n g s g a b e , ferner B e k l e i d u n g u n d U n t e r - w ä s c h e . Es w u r d e betont, d a ß auch i n den F ä l - len, w o nach deutschem Recht eine Bestrafung n o t w e n d i g sei, die bereits i n der S o w j e t u n i o n v e r b ü ß t e Strafe i n j e d e m F a l l angerechnet wer- den s o l l . A u ß e r den 450 T r a n s p o r t t e i l n e h m e r n k a m e n mit dem g l e i c h e n Z u g eine F r a u aus N e i d e n b u r g i n O s t p r e u ß e n u n d e i n M a n n aus W e s t d e u t s c h l a n d i n die B u n d e s r e p u b l i k . U n t e r diesen H e i m k e h r e r n befand sich auch der 4 1 j ä h r i g e S o h n des i n N ü r n b e r g h i n g e r i c h - teten F e l d m a r s c h a l l s K e i t e l , der b e i n a m p u t i e r t e f r ü h e r e M a j o r E r n s t - W i l h e l m K e i t e l . E r er- k l ä r t e , er sei offenbar n u r als S o h n seines V a t e r s so scharf bestraft w o r d e n . A u c h der letzte K o m m a n d e u r des Infanterie-Regiments H o c h - u n d Deutschmeister, O b e r s t Boje, befand sich i n diesem Transport. E i n e r d e r v o n den Sowjets als K r i e g s v e r b r e c h e r ü b e r g e b e n e n G e - fangenen ist ü b r i g e n s i n den J a h r e n v o n 1933 bis 1945 v o n d e n N a t i o n a l s o z i a l i s t e n i n e i n K o n z e n t r a t i o n s l a g e r gesperrt w o r d e n . 1946 w u r d e dieser M a n n u n t e r v ö l l i g u n e r f i n d l i c h e n G r ü n d e n v o n d e n Sowjets verhaftet u n d v o n J e n a nach S i b i r i e n gebracht. E r hat damit eine fast 2 3 j ä h r i g e Internierungszeit h i n t e r sich.

Deutsche Pressevertreter, die m i t e i n z e l n e n dieser H e i m k e h r e r sprachen, stellten b a l d fest, d a ß es sich in der M e h r z a h l u m e h e m a l i g e S o l - daten r e g u l ä r e r V e r b ä n d e handelt, d i e b i s heute nicht w i s s e n , w a r u m sie eigentlich sche- matisch z u 25 J a h r e n Z w a n g s l a g e r v e r u r t e i l t w o r d e n s i n d . F ü r e i n e n am M o n t a g dieser W o c h e eingetroffenen n e u e n T r a n s p o r t v o n 474 H e i m k e h r e r n m u ß t e das Deutsche Rote K r e u z rechtzeitig e i n e n L a z a r e t t z u g bereitstel- len, u n d 150 S a n i t ä t s w a g e n aus der w e i t e r e n U m g e b u n g abrufen. 250 dieser H e i m k e h r e r w a r e n k r a n k u n d sechzig k o n n t e n n u r l i e g e n d i n D - Z u g - W a g e n 2. K l a s s e b e f ö r d e r t w e r d e n . Das Rote K r e u z vermutet, d a ß dies der letzte G r o ß t r a n s p o r t war, auch die H e i m k e h r e r selbst ä u ß e r t e n diese A n s i c h t . D i e K r a n k e n k a m e n aus dem L a g e r h o s p i t a l i n S w e r d l o w s k , w o noch e t w a sechzig Deutsche aus d e n O s t p r o v i n z e n u n d V o l k s d e u t s c h e z u r ü c k g e h a l t e n w e r d e n s o l - l e n . F ü n f z i g weitere Insassen dieses H e i m k e h -

l l W tl'.lS''.'.4 ,cl.:>j:jflW>:ii.'i » ' .•I9|-.»e{|& »*(**»•. »\ -

Das Bild links unten zeigt das Alte Rathaus mit dem ursprünglichen Eingangs- portal und der Sonnenuhr an der Fassaden- kante. Im Hintergrund rechts steigt das Dach der Jakobikirche auf.

Das Bild rechts unten bringt den Turm der Jakobikirche, der über den Neubau links emporragt. Die Laubengänge auf der Südseite des Marktes sind neu; früher gab es sie doit nicht. Der Bauzaun ist der gleiche wie auf dem Bild links mit dem Allen Rathaus, wie über- haupt diese Aufnahme eine „Fortsetzung" der links stehenden ist.

rertransports s o l l e n i n F ü r s t e n w a l d e g e b l i e b e n s e i n .

Z u dem am M o n t a g i n F r i e d l a n d eingetroffe- nen T r a n s p o r t der H e i m k e h r e r g e h ö r e n auch der D o m v i k a r W i l h e l m Parschau aus F r a u e n - b u r g i m E r m l a n d , der s e i n e n letzten Gottes- dienst i n P e r w o - U r a l s k aus A n l a ß des r u s s i - schen Weihnachtsfestes i m J a n u a r mit d e n k a t h o l i s c h e n deutschen G e f a n g e n e n a b g e h a l t e n hat, s o w i e ein S o h n des f r ü h e r e n F e l d - marschalls v . K l e i s t u n d der E r b p r i n z C h r i s t i a n z u S t o l b e r g . Der gleichfalls i n F r i e d l a n d e i n - getroffene evangelische Lagerpfarrer H o l z a p f e l , ein W ü r t t e m b e r g e r , berichtete, b e i der A b r e i s e seien e t w a z w a n z i g bis d r e i ß i g Deutsche z u - r ü c k g e h a l t e n w o r d e n , d e r e n F ä l l e i n P o t m a noch e i n m a l ü b e r p r ü f t w e r d e n s o l l t e n .

In der Nacht z u m letzten S o n n t a g w a r e n ü b r i g e n s w i e d e r mit d e m Interzonenzug drei K r i e g s g e f a n g e n e u n d sechs deutsche F r a u e n eingetroffen, die nach d e m K r i e g e nach S i b i r i e n verschleppt w o r d e n w a r e n . Ihre ersparten R u b e l reichten gerade aus, u m die F a h r t k o s t e n bis F r i e d l a n d u n d die G e p ä c k g e b ü h r e n z u bezahlen.

Ostpreußische Heimkehrer

Im F o l g e n d e n v e r ö f f e n t l i c h e n w i r eine Liste der L a n d s l e u t e , die i n der Z e i t v o m 1. bis 12. J a n u a r i m G r e n z d u r c h g a n g s l a g e r F r i e d l a n d eingetroffen s i n d . B e i den angegebenen W o h n - o r t e n handelt es sich u m die O r t e , i n denen die Betreffenden 1939 i n O s t p r e u ß e n lebten. Es ist s c h w i e r i g , die N a m e n u n d die Daten genau festzustellen, deshalb k a n n k e i n e G e w ä h r für die R i c h t i g k e i t i m e i n z e l n e n nicht ü b e r n o m m e n w e r d e n . Es trafen i m L a g e r F r i e d l a n d e i n :

1. Besmann, M a r t h a , geb. 22. 4. 04 aus Inse, E l c h n i e d e r u n g ; 2. B i e r w i r t h , Rudolf, geb.

4. 12. 12, a u s S k i t t l a u k e n (?), M o h r u n g e n ; 3. Buch holz, Siegfried, geb. 8. 10. 27, aus T i l s i t ; 4. E i c h w a l d , K u r t , geb. 25. 1. 06, aus B l a n k e n a u , P r . - E y i a u ; 5. E r z b e r g , E r i c h - P a u l geb. 26. 4. 22, aus H e i l i g e n b e i l ; 6. G o l o m b i e w s k i , P a u l , geb.

18.5.15, aus T i l s i t ; 7. G u n g a , M i c h e l , geb. 7.5.86, aus M a t z k i e k e n (?), M e m e l ; 8. G r u n d t n e r , K l a u s , geb. 20. 10. 12, aus G u m b i n n e n ; 9. H e r u t h , W i l l i , geb. 13. 1. 25, aus A l l e n s t e i n ; 10. Hoff- mann, M a r t i n , geb. 2. 8. 14, aus K ö n i g s b e r g ; 11. K a n n o c h e r , F r i t z , geb. 19. 4. 99, aus Inster-

Alle nicht Amnestierten heimgekehrt?

Ein „Gespensterzug" und andere Transporte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Niemals ist wohl klarer ausgesprochen wor- den, daß die Verordnungen gegen den Luxus nicht allein wirtschaftlich zu verstehen sind als Kampf gegen die Verschwendung und Erzie-

In Nordafrika ergibt sich zur Zeit die höchst seltsame Situation, daß die Franzosen nunmehr nach Marokko auch dem früheren Protektorat Tunesien eine weitgehende Unabhängigkeit

inzwischen wiederhergestellt worden. Der berühmte Baumei- ster Schinkel hatte einen Plan dazu geliefert. Doch unterblieb die Ausführung des Baues, und mit dem Verfall

18 in Gr.-Purden, Kreis Alienstein (Märzdorf, Kreis Sensburg), kommt aus Passenheim, Kreis Orteisburg. 40 in Mertinsdorf, Kreis Sensburg, kommt aus März- dorf, Kreis Sensburg. 42

Die geplante Busfahrt von Hannover zum Jahres- haupttreffen nach Bochum w i r d stattfinden. Die bereits vor- notierten Teilnehmer brauchen nur den Betrag ein- zuzahlen und

1883 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sa- dau, Kreis Ortelsburg), aus Sadau, Kreis Ortels- burg!. 1891 in Hohensee, Kreis Sensburg (Sadau, Kreis Ortelsburg),

Ihr Berufswunsch steht für Erna schon lange fe6t: sie will gern Krankenschwester werden. Die Trennung von den anderen ist für Erna ein schwerer Entschluß. Aber da mit der

November Landsmann Friedrich Klethke aus Kuikeim Samland, jetzt bei seiner Tochter, Frau Rehagel, in Westerstede i.. November Frau Olga Hinz aus Rasten- burg, jetzt in