• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 25. Januar 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Hamburg, 25. Januar 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n e . V . U —

J a h r g a n g 4 / F o l g e 3

Hamburg, 25. Januar 1953 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

V e r r a t e n e V e r r ä t e r

Ritter des Ordens Polonia Resiituta unterm Galgen

Wm "Wulff,1 II ff' ii i * ' mm :• % . - *> fö^JlzJWhl* M x . i t » A u f n . : D r . Wolff & Tritschler

Lyck, die Hauptstadt Masurens

Lyck, — welche Vorstellungen sich mit diesem Namen verbinden, davon wird in der vor- liegenden Folge in einer Reihe von Beiträgen und Bildern berichtet. Diese Aufnahme hier läßt uns von der Schloßinsel auf einen Teil des Ufers blicken, an dem sich diese schöne masurische Stadt hinzieht. Hoch über den Häusern erhebt sich der Turm der evangeli-

schen Kirche D i e rote „ G e n e r a l r e i n i g u n g " , b i s h e r auf die

Satellitenstaaten b e s c h r ä n k t , hat n u n auch i n der Sowjetzone eingesetzt. Sie zeigt M o s k a u s E n t s c h l u ß , M i t t e l d e u t s c h l a n d r a d i k a l z u bolsche- w i s i e r e n , nachdem eine gesamtdeutsche L ö s u n g i m S i n n e des K r e m l nicht m e h r z u e r w a r t e n ist. D i e E i n r i c h t u n g der S p e r r z o n e n in u n d um B e r l i n , die A n k ü n d i g u n g einer entschlossenen V e r n i c h t u n g des noch bestehenden „ G r o ß - b a u e r n t u m s " ü b e r z w a n z i g H e k t a r , die Z w a n g s - e n t e i g n u n g e n u n d die A u s s i e d l u n g a l l e r Rent- ner, A r b e i t s u n f ä h i g e n u n d „ p o l i t i s c h U n z u v e r - l ä s s i g e n " aus den S t ä d t e n g e h ö r e n z u d i e s e m K u r s . A b e r auch die V e r h a f t u n g e n z e i g e n diese L i n i e . Richteten sie sich bisher g e g e n P a r t e i - m i t g l i e d e r , die einst nach dem W e s t e n oder Uebersee, statt nach der S o w j e t u n i o n , e m i g r i e r t w a r e n , so hat jetzt e i n p o l i t i s c h neuer A b - schnitt begonnen. E r z i e l t auf die V e r n i c h t u n g j e n e r K o n z e s s i o n s p a r t e i e n , m i t denen M o s k a u b i s h e r noch d e n Schein einer d e m o k r a t i s c h e n P a r t e i e n r e g i e r u n g aufrechterhalten u n d die nackte G e w a l t seiner Herrschaft tarnen w o l l t e .

A u f Befehl des sowjetischen S i c h e r h e i t s k o m - missars K i j a t k i n w u r d e n u n der P r o m i n e n - teste der P r o m i n e n t e n verhaftet, A u ß e n m i n i s t e r D e r t i n g e r. N u s c b k e , sein P a r t e i v o r s i t z e n - der u n d s t e l l v e r t r e t e n d e r M i n i s t e r p r ä s i d e n t , hatte i h n soeben noch e i n e n „ b l u t w a r m e n G e - g e n w a r t s m e n s c h mit e i n e m wahrhaft g o l d e n e n H e r z e n " genannt. Jetzt aber s o l l er p l ö t z l i c h i m Dienste der i m p e r i a l i s t i s c h e n Spionage stehen, seine Flucht nach d e m W e s t e n v o r b e - reitet haben u n d e i n „ t r e u l o s e r V e r r ä t e r " a n der S E D - L i n i e sein. H e r r N u s c b k e , b e i der ü b e r - raschenden M e l d u n g v o n der V e r h a f t u n g des A u ß e n m i n i s t e r s e r b l a ß t , meint dazu, „ d a s fort- schrittlichste a l l e r fortschrittlichen P a r t e i m i t - g l i e d e r " sei eben e i n B e w e i s , d a ß „ z u w e i l e n politische Talente charakterlich v o l l k o m m e n v e r s a g e n " .

In diesem P u n k t e w i r d m a n auch i n W e s t - deutschland H e r r n N u s c b k e u n b e d e n k l i c h z u - stimmen. D e r e h e m a l i g e k ö n i g l i c h p r e u ß i s c h e K a d e t t D e r t i n g e r erhielt v o r M o n a t s f r i s t noch das K o m m a n d e u r k r e u z m i t S t e r n d e s O r d e n s P o l o n i a R e s t i t u t a i n A n e r k e n n u n g der Tatsache, d a ß e r a l s e r s t e r die O d e r - N e i ß e - L i n i e als sogenannte „ F r i e - d e n s g r e n z e " p r o k l a m i e r t e u n d a n e r - k a n n t e . M i t d i e s e m s c h m ä h l i c h e n V e r r a t a n d e r Sache seines V o l k e s u n d seines V a t e r l a n - des hatte D e r t i n g e r , w i e m a n w o h l a n n e h m e n darf, geglaubt, sich seine P o s i t i o n e i n für a l l e M a l z u sichern. D a ß er jetzt f i e l , entspricht nur d e r L o g i k jenes teuflischen Systems, d e m er sich v e r s c h r i e b e n hatte. Q u i mange d u pape e n imeure . . .

In dem S c b a u p r o z e ß , d e n der Pfarrerssohn u n d m o n o k e l b e w e h r t e e h e m a l i g e B e r l i n e r R e - d a k t i o n s v e r t r e t e r n a t i o n a l e r P r o v i n z z e i t u n g e n

D i e g e f ä h r l i c h s t e n R ü c k s c h l ä g e erleidet das U n t e r n e h m e n E u r o p a g e g e n w ä r t i g w e d e r i m B u n d e s t a g noch in der Pariser N a t i o n a l v e r - s a m m l u n g , sondern i n der ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g der L ä n d e r , die sich z u d i e s e m E u r o p a zusam- m e n s c h l i e ß e n s o l l e n . Damit E u r o p a Zustande- k o m m e n k a n n , m u ß es v o n der ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g dieser L ä n d e r getragen w e r d e n . Es geschieht a b e r seit e i n i g e r Z e i t — absichtlich oder z u f ä l l i g ' — a l l e s m ö g l i c h e , u m den V ö l k e r n E u r o p a s d i e Lust a m Z u s a m m e n s c h l u ß z u neh- m e n . Es ist n a t ü r l i c h , d a ß das g r ö ß t e psycho- logische H i n d e r n i s für den Z u s a m m e n s c h l u ß

Treffpunkt v o n T a u s e n d e n Seite 2

M o s k a u baut in O s t b e r l i n 3 D i e Erich-Koch-Stiftung 4 B e t h a n i e n i m E x i l 5 R u ß l a n d kennt, w e r es e r l i t t 6

D e r o s t p r e u ß i s c h e L a n d s c h m i e d 8 Fischadler in M a s u r e n 10 F r i t z R e c k - M a l l e c z e w e n 10 L y c k , die Hauptstadt M a s u r e n s 11 D i e B r ü d e r S k o w r o n n e k 12 Fischen u n d J a g e n a m T a t a r e n s e e 13 Das L y c k e r G y m n a s i a l - O r c h e s t e r 14 G e m a k l a g t g e g e n Landsmannschaft 16

z u e r w a r t e n haben w i r d , d ü r f t e er freilich nicht a l l e i n die A n k l a g e b a n k z i e r e n . Bereits v o r z w e i J a h r e n v e r s c h w a n d sein Referent M u - t i u s u n d es ist anzunehmen, d a ß er n u n als Belastungszeuge aus der D u n k e l h e i t seiner K e r k e r z e l l e auftaucht. A b e r auch die S E D - M i t - glieder F l o r i a n und K e i l o n v o m A u s w ä r - tigen M i n i s t e r i u m u n d der f r ü h e r e A u ß e n - h a n d e l s m i n i s t e r H a n d k e s o w i e der Botschaf- ter D e r t i n g e r s i n B u k a r e s t w e r d e n neben i h m sitzen, e i n i g e v o n i h n e n ü b r i g e n s ebenfalls J u d e n . O b eines Tages auch H e r r N u s c h k e seinen K o p f durch die Schlinge legen m u ß , liegt durchaus i m Bereiche des M ö g l i c h e n .

D i e A k t i o n gegen die J u d e n i n n e r h a l b der S E D n i m m t ü b r i g e n s i h r e n F o r t g a n g . Sucht m a n nach den U r s a c h e n dieses ü b e r r a s c h e n d e n A n - tisemitismus, so w e r d e n sie i n Z u s a m m e n h a n g mit jener S ä u b e r u n g gebracht w e r d e n m ü s s e n , die sich gegen die W e s t e m i g r a n t e n richtet.

D i e k o m m u n i s t i s c h e n N e i g u n g e n der B e r l i n e r I n t e l l e k t u e l l e n entsprangen stets sehr anderen Q u e l l e n als M o s k a u s G r u n d s ä t z e n . A l s W e r k - zeuge der Z e r s e t z u n g w a r e n sie bis 1933 u n d z u n ä c h s t nach 1945 brauchbar. In der P r a x i s des K o m m u n i s m u s aber e r w e i s t sich, d a ß es eben e i n e n U n t e r s c h i e d z w i s c h e n den w e s t l i c h e n In- t e l l l g e n z b o l s c h e w i k e n u n d den i n M o s k a u ge- p r ä g t e n gibt. F ü r uns aber entsteht i n diesem Z u s a m m e n h a n g die durchaus ernste Frage, w a s mit j e n e n M ä n n e r n geschehen s o l l , die nun er- neut nach dem W e s t e n e m i g r i e r e n , ohne sich doch jener V e r b r e c h e n e n t l e d i g e n z u k ö n n e n , die sie begingen.

D a ß D e r t i n g e r seit dem V e r s c h w i n d e n v o n M u t i u s eines T a g e s den gleichen W e g gehen w ü r d e , w a r v o r a u s z u s e h e n . A u c h er w i r d es ge- w u ß t haben. W e n n er a n g e b l i c h seine Flucht nach dem W e s t e n e r w o g e n hat u n d sich nicht f r ü h e r „ a b s e t z t e " , so mag das zeigen, w i e be- lastet sich dieser M a n n des V e r r a t s g e f ü h l t haben m u ß . W a g t e er nicht z u fliehen u n d f ü h l t e er, w i e es auch die k l e i n e n M i t l ä u f e r und die g r o ß e n l i n i e n t r e u e n F u n k t i o n ä r e w i s s e n d ü r f t e n , d a ß sie k e i n e n F r e u n d auf dieser Erde mehr besitzen, nicht e i n m a l i m eigenen Lager?

O d e r hat D e r t i n g e r geglaubt, auch i m W e s t e n zur Rechenschaft gezogen z u werden? D a ß die O d e r ^ N e i ß e a l s G r e n z e w e d e r v o n uns noch v o n den P a r t e i e n Westdeutschlands a n e r k a n n t w o r d e n ist, besagt nicht, d a ß diese Frage recht- lich g e k l ä r t w ä r e . W a s also h ä t t e Dertinger erwartet? M i t welcher Strafe m u ß t e er rechnen?

Es w ä r e i h m i n der T a t nichts geschehen. F r e i - lich Schuld w i r d immer, w e n n auch a u f einer a n d e r e n Ebene, eingetrieben w e r d e n .

D e r F a l l D e r t i n g e r entbehrt des tragischen oder des b e d a u e r n s w e r t e n . E r ist l e d i g l i c h e i n S i g n a l für den M e n s c h e n , der glaubt, unge- straft d e n W e g des Unrechts gehen z u k ö n n e n . Die G a l g e n s i n d schon aufgerichtet . . .

Deutschiland ist, besonders in d e n L ä n d e r n , die unter der deutschen E r o b e r u n g u n d Besetzung g e l i t t e n haben. Dieses H i n d e r n i s abzubauen, w ä r e a l s o d i e erste A u f g a b e a l l e r v e r a n t w o r t - lichen S t e l l e n . Statt dessen w e r d e n v o n solchen S t e l l e n H a n d l u n g e n unternommen oder z u m mindesten zugelassen, die dieses H i n d e r n i s ver- g r ö ß e r n . W e n n m a n darauf aus w ä r e , Deutsch- l a n d als Partner in den A u g e n des W e s t e n s u n m ö g l i c h z u machen, u m damit den e u r o p ä i - schen Z u s a m m e n s c h l u ß z u torpedieren, man konnte nicht anders h a n d e l n .

Tatsache ist, d a ß Deutschland g e g e n w ä r t i g wie noch nie unter einem S p e r r f e u e r d e r ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g des W e s t e n s liegt, a l s w o K e man es b ü n d n i s u n f ä h i g für E u - ropa machen, und das in dem A u g e n b l i c k , in dem die R a t i f i z i e r u n g der e u r o p ä i s c h e n V e r t e i - digungsgemeinschaft durch die e u r o p ä i s c h e n P a r l a m e n t e a n sich schon auf g r o ß e S c h w i e r i g - k e i t e n s t ö ß t . A l s j ü n g s t e s E r e i g n i s dieser ATt ist die englische A k t i o n i n der britischen Z o n e Deutschlands z u verzeichnen. Ist es dazu erfor- derlich, d a ß das F o r e i g n Office in einem amt- lichen K o m m u n i q u e v o n „ W i e d e r e r g r e i f u n g der Macht in W e s t d e u t s c h l a n d " durch die N a z i s spricht, als ob für d e n 30. Januar, den z w a n - zigsten Jahrestag der „ M a c h t e r g r e i f u n g " v o n 1933, e t w a s ä h n l i c h e s z u b e f ü r c h t e n gewesen w ä r e ? Schließlich finden in Westdeutschland, seinen L ä n d e r n u n d G e m e i n d e n immer w i e d e r W a h l e n u n d N a c h w a h l e n statt, die beweisen, d a ß i m W i l l e n der N a t i o n ;ede V o r a u s s e t z u n g für eine B e d r o h u n g der D e m o k r a t i e fehlt.

Sieben N a z i s gegen 20 D i v i s i o n e n

S i e fehlt aber auch i n den t a t s ä c h l i c h e n M a c h t v e r h ä l t n i s s e n . In Deutschland stehen

w ä h l an die z w a n z i g a l l i i e r t e D i v i s i o n e n . T r o t z d e m ist i n d e m a m t l i c h e n L o n d o n e r K o m - m u n i q u e v o n einer „ B e d r o h u n g der a l l i i e r t e n S t r e i t k r ä f t e " die Rede. K e i n W u n d e r , d a ß die Phantasie i n G a n g g e r ä t . W a s ist die F o l g e ? F ü r den L o n d o n e r „ D a i l y E x p r e ß " ist sie k l i p p u n d k l a r : „ W e n n der W e s t e n den Deutschen K a n o n e n i n d i e H a n d gibt, w e r ist sicher, in welche Richtung sie sie a u f s t e l l e n werden? Es gibt nur eine Sicherheit: i h n e n ü b e r h a u p t k e i n e K a n o n e n z u geben." A m schlimmsten ist n a t ü r l i c h die W i r k u n g auf die öffentliche M e i - nung in F r a n k r e i c h , der die A u s s ö h n u n g mit Deutschland s o w i e s o schon die g r ö ß t e n Schwie- r i g k e i t e n bereitet. D i e P a r i s e r „ M o n d e " kommt daher auch z u d e m S c h l u ß : „ H ü t e n w i r uns da- vor, eines Tages mit der Wehrmacht eines neuen H i t l e r aufzuwachen, i n d e m w i r dem K a n z l e r A d e n a u e r sogenannte e u r o p ä i s c h e K o n - tinente b e w i l l i g e n . " A l s o k e i n e E u r o p a - A r m e e ! A b e r was dann? Eine nationale deutsche A r m e e ? Erst recht nicht! S o w e i t sich die F o l g e n der b r i - tischen A k t i o n in der ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g der w e s t e u r o p ä i s c h e n L ä n d e r schon ü b e r b l i c k e n lassen, m ü n d e n sie in einer recht e i n h e i t - l i c h e n W a r n u n g a n die V e r e i n i g t e n Staaten gegen eine Zusammenarbeit A m e r i k a s mit Deutschland. Das besagt noch nichts ü b e r die Absicht dieser A k t i o n , aber a l l e s ü b e r ihre W i r k u n g .

U n d was ist die F o l g e i n Deutschland selbst?

Das Besatzungsstatut ist w i e d e r e i n m a l ange- wandt w o r d e n . W a r das n ö t i g oder war es gar die A b s i c h t ? K o n n t e man die V e r h a f t u n g v o n ein paar ehemaligen N a t i o n a l s o z i a l i s t e n nicht den deutschen B e h ö r d e n ü b e r l a s s e n ? Hat nicht die Bundesregierung in der B e k ä m p f u n g ver- fassungsfeindlicher Bestrebungen e n e r g i - s c h e r und e r f o l g r e i c h e r gearbeitet a l s etwa die f r a n z ö s i s c h e oder die italienische Re-

Fortsetzung n ä c h s t e Seite

Im A b o n n e m e n t 1.— D M einschl. Z u s t e l l g e b ü h r

Acht Jahre nach dem Krieg

-ck. Die allgemeine politische Unsicherheit ist ein Kennzeichen unserer Zeit. Der Strom flüch- tender Menschen reißt nicht mehr ab und über- all sind Polizei und Justiz dabei, das Gefühl der Rechtlosigkeit nur noch zu verstärken.

Aus Moskau kam die sensationelle Meldung, neun führende Aerzte, zumeist Juden, seien wegen einer Verschwörung festgenommen wor-

den. Sie hätten durch falsche Behandlungs- methoden die Ermordung führender Regierungs- mitglieder und Militärs geplant. So unsinnig diese Beschuldigungen auch immer sein mögen, bei denen auchShdanow als ein Opfer aufgeführt wird, so bezeichnend sind sie doch für das herr- schende System, das mit diesen Verhaftungen eine neue Säuberungswelle einzuleiten scheint.

Da sie nach dem Prager Prozeß sich nun amh in der Mittelzone ankündigt, sind in diesen Tagen zahllose leitende Funktionäre der SED rtacli Westberlin geflüchtet. Und dabei erhebt sich langsam die seht ernste Frage, was mit ihnen eigentlich geschehen soll? Sie haben sich an zahlreichen Verbrechen gegen die Menschlichkeit beteiligt und sie waren Trüger jenes Terrors, den wir ja alle kennen. Als es ihnen selber an den Kragen zu gehen drohte,

„wählten sie die Freiheit", aber die Knechte und Henker Stalins sind deshalb keineswegs unsere gern gesehenen Gäste oder bekehrte Engel. Daß sich unter den Flüchtlingen besonders zahlreiche

luden befinden, macht die Frage nicht ein- lacher. Wer denkt übrigens nicht an jene ver- hängnisvolle Ausrottungspolitik Hitlers, mit der das Unglück — auch für Hitler — begann, wenn man heute hört, daß die Reinigung ganz

Sperrfeuer gegen Europa

V o n Paul B o u r d i n

(2)

25. Januar 1953 / Seite 2

Jahrgang 4 / Folge 3

offensichtlich auch einen antijüdischen Charak- ter trägt.

Aber auch in Westdeutschland gab es Ver- haftungen. Sie sind deshalb besonders auf- sehenerregend und unerfreulich, weil eng- lische Polizei ohne Haftbefehle und ohne rechtzeitige Fühlungnahme mit Bonn eine Reihe einst führender Nationalsozialisten festnahm, darunter den kranken Gauleiter Kaufmann, den ehemaligen Staatssekretär Naumann und Dr. Scheel, einst Studente^tührer. Es wird behauptet, man habe eine „Verschwörer- organisation" aufgedeckt, die einen „kalten Staatsstreich gegen die Bundesregierung" durch- führen wollte. Mit Verlaub zu fragen, was versteht man darunter? Und wie kommt es, daß Bonn, wenn es wirklich brannte, von nichts wußte und nicht informiert wurde? Sich auf die Rechte als Besatzungsmacht zu berufen, klingt uns wenig freundlich in die Ohren. In jedem Falle aber wären wir sicher- lich Manns genug gewesen, uns gegen ein paar Phantasten selbst schützen zu können. Eines Aufgebotes von 20 Militärpolizisten hätte es bei uns nicht bedurft, um einen ehemaligen Staats- sekretär und jetzigen Handelsmann aus dem warmen Bett zu holen.

Um Recht oder Unrecht dreht sich aber zur Zeit noch ein anderer Streit. Zwei Deutsche, die zu lebenslänglichem Gefängnis in Norwegen verurteilt worden waren, sind dort geflüchtet.

Norwegen verlangte ihre Auslieferung. Bonn lehnte sie ab. Nach dem Grundgesetz ist sie nicht zulässig. Die Heimatgemeinden der beiden Deutschen haben sich im übrigen für ihren Schutz ausgesprochen. Damit wird erneut die ganze Fragwürdigkeit der sogenannten Kriegs- verbrecherprozesse auigerollt, zumal sich in diesen Tagen auch eine unerfreuliche Ausein- andersetzung mit Holland abspielte. Sieben Holländer, als Kollaborateure wegen Kriegs- verbrechen verurteilt, flohen auf deutsches Ge- biet und ersuchten um Asyl. Holland forderte ihre Auslieferung und vergaß, daß politisches Asyl zu gewähren, die Pflicht jedes demokratischen Staates ist. Haben sie aber wirklich Verbrechen begangen, wie be- hauptet wird? Die Flüchtlinge sagen nein und erklären, in Rußland bei der Waffen-SS ge- kämpft zu haben. Das sei ihr „Verbrechen".

Was ist die Wahrheit? Beklagenswerter- weise haben wir Grund zur Skepsis. Jedermann ist überzeugt, der Holländer sei ein ebenso iriedfertiger wie liebenswürdiger Mensch. Und doch verraten uns die Aktenpublikationen über die Methoden in den Gefängnissen und Lagern Hollands nach dem Kriege so grauenvolle Ein- zelheiten, daß sie hier nicht aufgezeichnet, ja nicht einmal angedeutet werden können. Es gab keine Scheußlichkeit, deren man sich nicht schuldig machte, keine sadistische Quälerei, die nicht Männer genau so wie Frauen und junge Mädchen erfuhren. 125 000 Holländer gingen durch diese Hölle, die freilich nur bewies, daß jedes Volk sich mit schwerer Schuld beladen hat, die uns aber auch eben jene Skepsis gegen die Rechtsprechung erlaubt, welche Rachejustiz war.

Die Frage nach der Rachejustiz wird endlich in diesen Tagen aber auch in Frankreich erneut aufgeworfen. In Bordeaux hat der Oradour- prozeß begonnen. Das peinliche an ihm ist nicht, daß der Schuldige hier angeklagt wird, sondern daß auf Grund des Oradourgesetzes eine k o l l e k t i v e Anklage erfolgt. Wer zur SS-Division „Das Reich' gehörte, ist nach die- sem Sondergesetz schuldig, gleichgültig, ob er jemals in Oradour war oder nicht.

Der Anklagekomplex ist undurchsichtig. Nach französischer Lesart wurden in Oradour auf den Verdacht, dort seien Partisanen, der Ort niedergebrannt, die Männer erschossen, Frauen und Kinder in der Kirche verbrannt. Nach der zweiten Lesart wurde die SS-Kompanie in ein Gefecht verwickelt, säuberte den Ort, erschoß die Männer und brannte die Häuser nieder, wo- bei das Feuer auf die Kirche übersprang, dort wahrscheinlich verborgene Munition detonierte und die Frauen und Kinder umkamen, die sich in die Kirche geflüchtet hatten. Wie dem auch sei, ein Verbrechen wurde auf jeden Fall be- gangen und es bleibt dabei festzuhalten, daß gegen den Kommandeur sofort ein deut- sches Kriegsgerichtsverfahren er- öffnet wurde, das aber nicht mehr durchzufüh- ren war, weil er kurz darauf fiel und mit ihm die Masse seiner Soldaten. Seltsam ist, daß man sieben Jahre brauchte, bis der Prozeß, der sich auch gegen eine Reihe von El- sässer richtet, beginnen konnte. Der Vorsitzende des Gerichts hat diese Tatsache selbst als eine Schande bezeichnet und damit ein ermutigendes Zeugnis für seine Rechtlichkeit abgelegt.

Verbrechen müssen und sollen geahndet wer- den. Weshalb wir auch hoffen, daß der Henker Kr oupa, der jetzt in Norwegen aufgefunden werden konnte, seinen Richter finden wird. Aber es soll keine Rache Justiz geübt wer- den. Die Menschheit hat es dringend nötig, zu lernen, daß es noch Menschlichkeit, Recht und Würde auf unserer so in Unordnung geratenen Welt gibt.

Treffpunkt von Tausenden

Das „Haus der Ostdeutschen Heimat" in Berlin zählt täglich 300 Besucher

A b 15. J a n u a r m ü s s e n alle s e l b s t ä n d i g e n B a u e r n der Sowjetzone neben d e n bereits lau- fenden Steuern eine neue „ L a n d w i r t s c h a f t s - steuer" i n H ö h e v o n acht bis 12 v. H . ihres Sach- besitzwertes u n d für die Benutzung landwirt- schaftlicher Maschinen der A u s l e i h - S t a t i o n ( M A S ) e r h ö h t e A b g a b e n entrichten.

In K a r l s b a d wurden einige Insassen jenes D-Zuges zum Tode bzw. zu m e h r j ä h r i g e n Zucht- hausstrafen verurteilt, der i m September, v o n P r a g kommend, die tschechische Grenze bei Asch ü b e r f u h r . Einige Bahnbedienstete hatten auf diese W e i s e nach langen V o r b e r e i t u n g e n m i t i h r e n F a m i l i e n ihre Flucht bewerkstelligt.

W . B . A u s S c h l o ß b e r g , einst der ö s t l i c h s t e n Kreisstadt Deutschlands, kommt e i n Brief. „VeT- g e ß t uns nicht", h e i ß t es darin. Bitte u n d M a h - nung eines der 80 000 Deutschen, die noch heute i n O s t p r e u ß e n leben. E i n F l ü c h t l i n g brachte i h n ü b e r den weiten u n d gefahrvollen W e g a n sein Z i e l . „ H a u s der Heimat i n West- b e r l i n " stand als Adresse auf dem zerknitterten grauen Umschlag.

So kommen v i e l e Nachrichten i n das einfache graue Mietshaus a m Berliner K a i s e r d a m m mit dem Schild „ H a u s der ostdeutschen Heimat".

F ü r die V e r t r i e b e n e n u n d F l ü c h t l i n g e ist es be- stimmt. Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen u n d B e r l i n e r Senat haben für diesen Zweck eine gemeinsame Stiftung errichtet. V e r - treter beider Institutionen und der V e r t r i e b e n e n bestimmen ü b e r d i e V e r w e n d u n g der 180 000 D M , die j ä h r l i c h zur V e r f ü g u n g stehen. M i t diesen M i t t e l n g i l t es, vielfache A u f g a b e n zu erfüllen. A l l e i n i n B e r l i n leben ü b e r 150 000 Vertriebene. Dazu kommen die 4,3 M i l l i o n e n V e r t r i e b e n e n i n der sowjetischen Besatzungs- zone, d i e dort k e i n e M ö g l i c h k e i t mehr haben, das A n d e n k e n ihrer H e i m a t z u pflegen. U n d das soll die Hauptaufgabe des Hauses a m KaiseT- damm sein.

E i n Besucher gibt hier dem anderen die T ü r - k l i n k e i n die H a n d . Täglich k o m m e n r u n d 300.

In der P f ö r t n e r l o g e gibt es „ P a s s i e r s c h e i n e " . Eine M a ß n a h m e , die i n B e r l i n nicht ü b e r f l ü s s i g ist. Z u v i e l e Spitzel sind unterwegs.

In d e n oberen Stockwerken haben d i e B ü r o s der e l f Landsmannschaften i h r e n Sitz, d i e i m Berliner Landesverband der V e r t r i e b e n e n z u - sammengeschlossen s i n d . Sie organisieren auch die monatlichen Heimattreiffen. V o n den Besu-

chern dieser A b e n d e — etwa 250 finden i m M o - nat statt — k o m m e n rund 40 v . H . a u s d e r S o w j e t z o n e. Sie scheuen die Gefahr nicht, wegen „ H e t z e gegen die O d e r - N e i ß e - F r i e d e n s - grenze" v o r e i n Gericht gestellt z u w e r d e n .

Ueber den Rundfunk ist die K u n d e v o m Be- stehen des Hauses i n d e n O s t e n gedrungen.

Briefe aus dem O s t e n sind keine Seltenheit. S i e schildern das L e b e n i n den Ostgebieten und sind ein S p i e g e l b i l d der g r o ß e n N o t , die dort einge- zogen ist. Einfacher aber ist es, denen z u helfen, die sich a n die Beratungsstellen i m Hause wen- den. D a k o m m e n Fragen nach dem Lastenaus- gleich, nach S t e u e r e r m ä ß i g u n g e n , V e r t r i e b e n e n - ausweisen u n d B i t t e n um k l e i n e K r e d i t e . V i e l e n F l ü c h t l i n g e n aus der Sowjetzone wurde durch Gutachten auch die A n e r k e n n u n g und damit der Anspruch auf U n t e r s t ü t z u n g e r w i r k t .

Eine wahre Fundgrube ist das A r c h i v . Rund 4 000 Photographien u n d B i l d k a r t e n a u s dem deutschen Osten s i n d dort gesammelt. S t ä n d i g kommen neue dazu. V i e l e B i l d e r auch davon, wie es heute dort aussieht. A u s Danzig, K ö n i g s - berg, Posen oder B r e s l a u . S t ü n d e nicht die ge- naue Ortsangabe dabei, k ö n n t e m a n sie ver- wechseln. U e b e r a u noch T r ü m m e r u n d Schutt.

A u s D a n z i g w i r d auch das G ä s t e b u c h d e r Stadt aufbewahrt, daneben zahlreiche D o k u m e n t e aus deT letzten K r i e g s z e i t u n d polnische oder tsche- chische Befehle aus den ersten M o n a t e n danach.

So ist das H a u s der ostdeutschen H e i m a t mehr a l s n u r d e r Sitz v o n F u n k t i o n ä r e n . Es ist der Treffpunkt v o n Tausenden. T ä g l i c h erweist sich hier aufs neue die W a h r h e i t des W o r t e s , das Bundesminister K a i s e r b e i der E i n - w e i h u n g sprach: „Berlin ist u n d bleibt das T o r z u d e n G e b i e t e n jenseits v o n O d e r u n d N e i ß e " .

Geschäft mit dem Geist

A n dem wirtschaftlichen A u f s c h w u n g i n der Bundesrepublik sind leider nicht alle Schichten unseres V o l k e s beteiligt. N e b e n d e n V e r t r i e - benen, Rentnern u n d A r b e i t s l o s e n s i n d v o r allem auch die geistigen Berufe weitgehend Opfer des g e w a l t i g e n sozialen Erdrutsches des letzten Jahrzehntes geworden. Angesichts die- ses W a n d e l s , v o n dem besonders auch die freien Schriftsteller betroffen sind, k ö n n t e m a n versucht sein z u behaupten, es liege eben i m Zuge der Zeit, d a ß Geist heute nicht mehr so stark „gefragt" sei. B e i n ä h e r e m Zusehen ergibt sich jedoch e i n ganz anderes B i l d , n ä m l i c h die erstaunliche Tatsache, d a ß der Umsatz i m west- deutschen Buchhandel i m Jahre 1951 nicht w e - niger als 1,3 M i l l i a r d e n D M betragen hat.

Er ist damit g r ö ß e r gewesen als der Umsatz v o n Lederwaren, Papierwaren, Schmuck, U h r e n , optischen u n d photographischen A r t i k e l n u n d Blumen zusammen. A l s o m ü ß t e es doch, so k ö n n t e m a n wieder folgern, d e n Schriftstellern heute ausgezeichnet gehen. A b e r an diesem

„ G e i s f e s - U m s a t z " haben die Schöpfer des G e i - stes, denen a l l e i n j a z u n ä c h s t das ö k o n o m i s c h e Ergebnis z u v e r d a n k e n ist, den geringsten A n - teil.

In der Zeitschrift „Der Schriftsteller", O r g a n des Schutzverbandes deutscher A u t o r e n , hatte kürzlich W a l t e r v o n M o l o einen Notruf dieses Berufsstandes veröffentlicht. Jetzt wirft die Zeitschrift „ a n g e s i c h t s des M i l l i a r d e n s e g e n s , der durch d i e deutschen B ü c h e r l ä d e n fließt", die

Frage auf, „ w a r u m m u ß es d e n Schriftstellern und K ü n s t l e r n so schlecht gehen, w a r u m steht der Schriftsteller i n diesem s c h w u n g v o l l e n Wirtschaftsergebnis ganz h i n t e n an, w a r u m w i r d i h m n u r e i n w i n z i g e r Prozentsatz z u t e i l , und w a r u m b e k o m m e n die den L ö w e n a n t e i l , die n u r d e n Geist v e r k a u f e n ? W i e g l ü c k - lich w ü r d e n sich die deutschen Schriftsteller s c h ä t z e n , w e n n i h n e n v o n den 1,3 M i l l i a r d e n nur fünf v. H . a n H o n o r a r a u s g e s c h ü t t e t w ü r - den, das w ä r e n 65 M i l l i o n e n D M . B e i n u r e i n v. H . w ä r e n es noch 13 M i l l i o n e n , u n d m a n k ö n n t e schon eine ganz respektable S o z i a l - versicherung aufbauen." In dem U m s a t z v e r h ä l t - nis v o n 1,3 M i l l i a r d e n , so h e i ß t es w e i t e r , sei jeder A n g e s t e l l t e eines V e r l a g e s , e i n e r Drucke- rei, einer Buchhandlung, einer B i b l i o t h e k oder w e r sonst mit B ü c h e r n z u t u n habe, g e s e t z - l i c h gegen K r a n k h e i t , gegen A r b e i t s l o s i g k e i t , I n v a l i d i t ä t u n d A l t e r v e r s i c h e r t , n u r der Schriftsteller schwebe i n deT Luft, der m i t sei- nem Geiste Hunderttausenden A r b e i t u n d Brot gibt.

H i e r liegt i n der Tat der K e r n eines sehr schmerzlichen Problems, m i t dem sich die Oef- fentlichkeit gar nicht i n t e n s i v genug befassen kann. Nicht etwa der Geist als solcher ist heute

„ u n g e f r a g t " , sondern d i e B e w e r t u n g d e r g e i s t i g - s c h ö p f e r i s c h e n A r b e i t ist eine andere geworden u n d steht i n k e i n e m gesunden V e r - h ä l t n i s mehr z u r B e w e r t u n g a l l e r anderen, v o r a l l e m der mechanischen T ä t i g k e i t .

Sperrfeuer gegen Europa

Schluß v o n Seite 1

gierung, d i e es nicht n u r wie die Bonner Regie- rung mit einem h a l b e n Dutzend R ä d e l s f ü h r e r n und etwa hundert V e r s c h w ö r e r n zu tun haben, (von denen die französische Nachrichtenagentur A F P spricht), sondern m i t wohlorganisierten kommunistischen Parteien, die ü b e r Spionage- netze, geheime Waffenlager u n d ü b e r die Z u - stimmung eines Drittels der W ä h l e r v e r f ü g e n ? Der K a n z l e r ist nicht konsultiert, sondern erst um elf U h r nachts telefonisch unterrichtet wor- den, a l s die A k t i o n i n v o l l e m Gange, wenn nicht g a r abgeschlossen war. W a n n ist ü b r i g e n s der H o h e K o m m i s s a r d e r V e r e i n i g t e n Staaten i n Deutschland unterrichtet worden?

Verfehlte Wirkung

W e n n es d i e Absicht war, d i e Deutschen das Besatzungsstatut noch einmal fühlen z u lassen, um sie für die schleunige Ratifizierung der deutsch-alliierten V e r t r ä g e z u stimmen, die die- ses Statut aufheben, so ist die W i r k u n g ver- fehlt worden. Denn das mit der „ B e d r o h u n g der Sicherheit der a l l i i e r t e n S t r e i t k r ä f t e " b e g r ü n - dete Recht der A l l i i e r t e n z u m Eingreifen ist i n d e r N o t s t a n d s k l a u s e i des Deutschland- Vertrages v e r e w i g t w o r d e n . D i e britische A k t i o n hat nur d e r O p p o s i t i o n gegen d i e R a - tifizierung dieses V e r t r a g e s e i n neues A r g u - ment geliefert u n d auch den A n h ä n g e r n der Ratifizierung v o r A u g e n g e f ü h r t , d a ß die Sou- v e r ä n i t ä t i n den H ä n d e n derjenigen liegt, die ü b e r die Notstandsklausel v e r f ü g e n , a l s o nicht in d e n H ä n d e n der Bonner Regierung. In Deutschland ist daher der W u n s c h nach einer die Ratifizierung v e r z ö g e r n d e n R e v i s i o n der V e r t r ä g e nur noch gesteigert worden. W e l c h e r deutsche Abgeordnete kann es heute noch wagen, der Notstandsklausel zuzustimmen, wenn i h re A n w e n d u n g nicht dadurch einge- s c h r ä n k t w i r d , d a ß die deutsche Regierung die E i n w i l l i g u n g zu ihrer A n w e n d u n g gege- ben oder ihren U n w i l l e n oder ihre U n f ä h i g k e i t bewiesen haben m u ß , selbst die Sicherheit der alliierten S t r e i t k r ä f t e zu garantieren! In dem vorliegenden F a l l e ist durch nichts bewiesen, d a ß die Bundesregierung nicht fähig gewesen w ä r e , die z w a n z i g a l l i i e r t e n D i v i s i o n e n v o r

sieben ehemaligen N a t i o n a l s o z i a l i s t e n z u s c h ü t z e n .

Das Gift der Prozesse

Die britische A k t i o n ist nicht das erste u n d einzige Ereignis d e r letzten Zeit, das geeignet ist, die öffentliche M e i n u n g gegen Deutschland zu vergiften, die A u s s ö h n u n g Frankreichs m i t Deutschland z u erschweren u n d die Ratifizie- rung der e u r o p ä i s c h e n V e r t r ä g e z u v e r z ö g e r n ! Fast a l l e Kommentare d e r w e s t e u r o p ä i s c h e n Presse b r i n g e n die V e r h a f t u n g i n Zusammen- hang mit dem O r a d o u r - P r o z e ß . D e r H i t l e r g e i s t , der dieses V e r b r e c h e n e r m ö g l i c h t hat, erscheint plötzlich w i e d e r i n Deutschland a l l g e g e n w ä r t i g . Seit W o c h e n s i n d d i e f r a n z ö s i s c h e n Z e i t u n g e n v o l l P r o z e ß b e r i c h t e n ü b e r die G r e u e l , d i e i m K a m p f gegen die Partisanen i n F r a n k r e i c h a n - gerichtet w o r d e n sind. Es begann m i t dem P r o z e ß gegen die Gestapo i n der R u e de l a Pompe i n Paris, es folgte der P r o z e ß gegen die A e r z t e des Lagers Struthof. G e g e n w ä r t i g w i r d ü b e r das Lager Schirmeck u n d ü b e r OTadour verhandelt. K e i n e deutsche Stimme erhebt sich, um diese V e r b r e c h e n z u rechtfertigen, aber w a r u m gerade jetzt diese H ä u f u n g v o n Pro- zessen, die seit sieben u n d mehr Jalvren aufge- schoben w o r d e n sind?

M a n vergleiche die Presse der w e s t e u r o p ä i - schen L ä n d e r v o n heute m i t der v o r einem Jahr, a l s die Unterzeichnung der jetzt z u rati- fizierenden V e r t r ä g e unmittelbar bevorstand, und man w i r d ermessen, welcher Schaden a n - gerichtet w i r d . Es hat i n den letzten J a h r e n ge- n ü g e n d a u s l ä n d i s c h e Beobachter i n Deutschland gegeben, J o u r n a l i s t e n , Parlamentarier und G e - s c h ä f t s l e u t e , die e i n ganz anderes B i l d gezeich- net haben. Ihr U r t e i l beherrschte d i e a u s l ä n dische Presse. Heute sind es die P r o z e ß b e r i c h t c aus dem P a r t i s a n e n k r i e g u n d d ie Berichte britischer A g e n t e n , die das B i l d Deutschlands p r ä g e n . M a n lasse die J o u r n a l i s t e n wieder zu W o r t e kommen, die seit J a h r e n m i t dem n e u e r Deutschland vertraut sind, man schicke die Parlamentarier, die die V e r t r ä g e zu ratifizie- ren haben, nach Deutschland, aber man lege den A g e n t e n u n d ihrer finsteren R o m a n t i k das H a n d w e r k .

Sdmeewittdien unterm Hammer

E s

„ a , einmal e i , «Mne. f ^ , * * * ^

ein modernes M ä r c h e n beginnen. S i e hat n es ietzt jedenfalls einfacher auf der W e l t ^ s v o r 150 J a h i n w e i l man sich heutzutage nicht mehr

o v i e i e m f a l l e n lassen m u ß , w e n n m a n e i n e n Bericht m i t d e n W o r t e n b e g i n n e n w i l l : „Es w a r k l a r e n " auch e i n m a l Schneewittchen, H a n - sel u n d G r e t e ! u n d w i e sie a l l e h j j « ^ O r i g i n a l e n , so w i e sie die G e b r u d e r G " m m z u Papier gebracht u n d 1812 veroffenthebt h a t t e n , i m deutschen Besitz. Jetzt s o l l e n die O n g i n a l - handschriften i n N e w Y o r k v e r s t e i g e r t w e r d e n V e r k ä u f e r ist e i n deutsches K l o s t e r , ^ s s e n F i n a n z n ö t e offenbar z u diesem ^ ^ f " * traurigen A u s v e r k a u f z w i n g e n . Das Kloster• das k e i n e n W e r t darauf legt, als deutscher M a r d c n - v e r k ä u f e r b e i uns b e k a n n t z u w e r d e n , ist durch den Z e i t g e n o s s e n d e r G e b r ü d e r G r i m m , C l e - mens v o n B r e n t a n o , i n den Besitz der wert- v o l l e n Handschriften g e k o m m e n , für die es als M i n d e s t t a x e 100 000 D o l l a r b e i der V e r e t e i g e - rung angesetzt hat. Es handelt sich um 47 M ä r - chen, teils v o n W i l h e l m , teils v o n J a c o b G n m m geschrieben. D e r Dichter B r e n t a n o hatte d i e Handschriften d e m A b t z u r A u f b e w a h r u n g a n - vertraut, nach dessen T o d sie s c h l i e ß l i c h in d i e K l o s t e r b i b l i o t h e k ü b e r n o m m e n w u r d e n . A l s Brentano jedenfalls das Schneewittchen >ns K l o - ster schickte, geschah es i n erster L i n i e d e s h a l b , w e i l er glaubte, es v o r e i n e m Schicksal, w i e dem i h m jetzt zugedachten, z u b e w a h r e n .

W i e w ä r e es, w e n n d i e B o n n e r B e h ö r d e n d i e M a n u s k r i p t e v i e l l e i c h t doch noch i m letzten A u g e n b l i c k v o r d e m a m e r i k a n i s c h e n H a m m e r retten?

Drei Divisionen

D i e ironerpolitischen S t r e i t i g k e i t e n , d i e d e m soeben v o l l z o g e n e n P r ä s i d e n t e n w e c h s e l i n d e n U S A v o r a u s g i n g e n , hatten sich i n d e n l e t z t e n T a g e n auf e i n seltsames G e b i e t v e r s c h o b e n . E s handelt sich u m B e s c h u l d i g u n g e n f ü r d i e i m m e r - h i n erstaunliche Tatsache, d a ß seit B e g i n n des K o r e a k r i e g e s d i e Z a h l der D e s e r t e u r e i n d e r amerikanischen A r m e e auf 47 000 hochge- schnellt ist. F ü r eine Z e i t d a u e r v o n n u r z w e i - einhalb J a h r e n ist diese Ziffer v o n p r a k t i s c h drei D i v i s i o n e n a l l e r d i n g s erschreckend. F a h - nenflucht w ä h r e n d eines K r i e g e s h a t nicht n u r i n Deutschland a l s besonders schimpflich g e g o l - ten. Es hat denn auch nicht a n V e r s u c h e n ge- fehlt, das P h ä n o m e n d e r 47 000 Deserteure, v o n denen sogar 11 000 b i s heute noch nicht w i e d e r g e f a ß t w e r d e n k o n n t e n , z u e r k l ä r e n . P r ä s i d e n t T r u m a n glaubt nach e i n g e h e n d e m S t u d i u m , ö e n G r u n d i n einer p o l i t i s c h e n H e t z e gegen s e i n e K o r e a - P o l i t i k z u sehen, w i e s i e v o n d e n r a d i k a l - r e p u b l i k a n i s c h e n K r e i s e n b e t r i e b e n w o r d e n s e i . G e r a d e i n d e n G e g e n d e n , d i e v o n d i e s e r Z e i - tung s o w i e der Hoarsf- u n d S c r i p p s - H o w a r d - Presse beherrscht w ü T d e n , seien d i e m e i s t e n D e s e r t i o n e n gewesen A u c h h ä t t e n sich d i e F a h n e n f l ü c h t i g e n b e i d e n V e r h ö r e n auf d i e A r g u m e n t e dieser Presse s o w i e auf d i e Insub- o r d i n a t i o n des G e n e r a l s M a c A r t h u r b e r u - fen. M a c A r t h u r seinerseits macht d i e a n g e b - liche „ B e s c h w i c h t i g u n g s p o l i t i k " T r u m a n s i n K o r e a v e r a n t w o r t l i c h u n d der H e r a u s g e b e r d e r

„ C h i c a g o T r i b ü n e " bezeichnet T r u m a n sogar als „ K o m m u n i s t e n m i t l ä u f e T "

W e l c h e v o n den b e i d e n Seiten w i r k l i c h recht hat, w i r d sich k a u m feststellen lassen. V e r m u t - lich k e i n e . A u f a l l e F ä l l e sieht m a n aber, w o - h i n es f ü h r e n k a n n , w e n n sich i n e i n e r A r m e e der Eindruck festsetzt, es k ö n n e m e h r o d e r m i n - der d e m e i n z e l n e n S o l d a t e n ü b e r - l a s s e n b l e i b e n , sich aus d e r Froschper- s p e k t i v e e i n B i l d ü b e r die p o l i t i s c h e n H i n t e r - g r ü n d e eines K r i e g e s z u machen u n d danach sozusagen p r i v a t d i e Entscheidung z u f ä l l e n . A u c h i n der p r e u ß i s c h e n Geschichte hat es v e r - einzelte „ R e b e l l e n " gegeben, d i e aus G e w i s - sensnot u n d V e r a n t w o r t u n g Befehle v e r w e i g e r t haben. A b e r zwischen einem P r i n z e n v o n H o m - b u r g oder e i n e m Y o r k und den drei D i v i s i o n e n v o n Deserteuren liegt der A b g r u n d einer gan- gen W e l t , w o r ü b e r m a n sich gelegentlich e i n i g e G e d a n k e n machen sollte.

Eine K o n f e r e n z der Wirtschaftsfachleute aus deT S o w j e t u n i o n , P o l e n , T s c h e c h o s l o w a k e i , U n - garn, B u l g a r i e n , R u m ä n e n umd der deutschen Sowjetzone fand in P r a g statt, um das P r o b l e m des immer g r ö ß e r w e r d e n d e n M a n g e l sa^ \ oT. schiedenen E r z e u g n i s s e n , besonders Lebens- mitteln, z u e r ö r t e r n .

H e ' a u s g e b e t V e i i a ^ u n d V e r t r i e b - Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e ^ o v e r t r , e D -

. R ü c k p o r t o erbeten Sendungen fut die G e s i ' h ä f t . f i u , . i-andsmannsehaf. O s t p r e u ß e n v ^ ' u n g,d er

« f t & g ^ u g ^ p r e / s' « ' u n T f w1 S ä t

W a l l s t r a ß e 29, Postscneokkonto- ^ Hamb"rc 2 4' Matt-, Hamburg M Ä J T 1 1 D a £ 0 s* P r e u ß e n -

D r u c k : Rautenbeig & Mnvu,> « m , „ . N o r d e r s t r a ß e W/S] Ru? LUtS«41 LeenOstfr..

Anzeigenannahme und V e r w a l t u n g O s t p r e u ß e n e v , * f ^ A « m t o Hambu'e ,n ;n

w \ Auflage ü b e r 92 000

Z u r Zeit Preisliste N r . 5 g ü l t i g .

(3)

Jahrgang 4 / Folge 3 Das Ostpreußenblatt 25. Januar 1953 / Seite 3

Moskau baut in Ostberlin

Stalinallee Potemkin der Funktionäre

( V o n unserem B e r l i n e r R e d a k t i o n s v e r t r e t e r j

„ W i r sind der Sowjetzonenregierung und dem Sowjetvolk besonders dankbar, d a ß wir bei den sowjetischen Architekten lernen konnten, wie

die hohe Idee der Sorge um den Menschen in der Architektur ihre V e r k ö r p e r u n g finden m u ß

Walther Ulbricht vor der sowjetzonalen „ B a u a k a d e m i e "

Das ist der erste E i n d r u c k der einstigen F r a n k f u r t e r A l l e e — der heutigen „ E r s t e n s o z i a - listischen S t r a ß e Deutschlands": S t a l i n aus- n a h m s w e i s e nicht in G i p s , sondern in Bronze, v i e r M e t e r hoch, besonders d e k o r a t i v v o r e i n e m riesigen f ü n f z a c k i g e n Sowjetstern, dahinter eine lange P a p p b i l d e r r e i h e sowjetdeutscher P r o m i - nenz.

W a s v o r z w e i , drei J a h r z e h n t e n eine r e p r ä - s e n t a t i v e S t r a ß e i m N o r d e n der Reichshaupt- stadt war, in der B e r l i u e r B ü r g e r zufrieden leb- ten, ist heute bereits v o r der F e r t i g s t e l l u n g eine A r t „ V i a t r i u m p h a l i s " s o w j e t ö s t l i c h e r P r ä g u n g . In der S t a l i n - A l l e e baut M o s k a u u n d die gehor- same deutsche L e i b g a r d e klatscht begeistert.

Siehe U l b r i c h t s W o r t e !

W a s ist aber mit der e h e m a l i g e n F r a n k f u r t e r A l l e e , der 70 M e t e r breiten B e r l i n e r O s t - W e s t - T r a n v e r s a l e w i r k l i c h los?

Militärmärsche und Transparente

Es arbeiten 75 000 r e g u l ä r e B a u a r b e i t e r u n d zahlreiche sog. „ f r e i w i l l i g e A u f b a u - H e l f e r " m i t einer Hast, die auch sowjefrussischen U e b e r - n o r m e r f ü l l e r n zur E h r e gereichen k ö n n t e . M ü d e , h o h l w a n g i g , unrasiert schuften s i e b e i F r o s t u n d Schnee — angefeuert w e n i g e r durch „fre- netische F u n k e n der B e g e i s t e r u n g , die auf a l t u n d j u n g ü b e r s p r i n g e n " , w i e die „ T ä g l i c h e R u n d s c h a u " k ü r z l i c h behauptete, als v i e l m e h r durch d e n nackten Z w a n g des M ü s s e n s .

„Die O b e r p o s t d i r e k t i o n hat sich verpflichtet, bis F e b r u a r mindestens 4500 f r e i w i l l i g e A u f b a u - schichten z u l e i s t e n . . . " — so steht auf e i n e m T r a n s p a r e n t ; auf e i n e m a n d e r e n : „ H i e r arbeitet die F D J ! G e b o r g e n e Z i e g e l : 928 750. T ä g l i c h e L e i s t u n g : 8760 . . ." O d e r : „ G e s a m t v e r b r a u c h a n Baustoffen w ä h r e n d der letzten 24 S t u n d e n : 72 Z ü g e , 960 L o r e n bzw. 2140 t . . ." D i e s e t ä g - lich e r n e u e r t e n Z a h l e n u n d die ununterbrochen aus G r o ß l a u t s p r e c h e r n d r ö h n e n d e n sowjetischen M i l i t ä r m ä r s c h e s o l l e n „ H a u p t a n s p o r n " für d i e tausende „ B a u h e l f e r " s e i n , die nach Dienst- s c h l u ß u n d an S o n n - und F e i e r t a g e n „zu E h r e n S t a l i n s " mit L k w ' s geschlossen w i e deT abgefah- r e n w e r d e n .

D i e s e r ganze A u f w a n d an Z a h l e n a k r o b a t i k , a n

„ f o r t s c h r i t t l i c h e n " P a r o l e n u n d a n menschlicher A r b e i t s k r a f t erscheint freilich erst d a n n i m rech- ten Licht, w e n n man w e i ß , d a ß h i e r e i n paar tausend W o h n u n g e n f ü r A k t i v i s t e n u n d P a r t e i f u n k t i o n ä r e errichtet w e r d e n , d a ß auf der anderen Seite aber die B e v ö l k e r u n g der S o w j e t z o n e acht J a h r e nach K r i e g s e n d e i h r e zerbrochenen Fenster noch i m m e r m i t Pappe flickt u n d F r e u n d e oder V e r w a n d t e i n W e s t - deutschland u m ein paar N ä g e l bitten m u ß .

Säulen, Schnörkel und Sterne . . .

G e m ä ß der W e i s u n g des M o s k a u e r Hochhaus- A r c h i t e k t e n Tschernochow, „Die W o h n b l o c k s so a n l e g e n , d a ß sie d e n C h a r a k t e r v o n G a s t h ä u s e r n haben, d. h. mit j e w e i l s nicht z u g r o ß e n W o h n u n g e n i n e i n e m l a n g e n K o T r i - dor m ü n d e n ! " , w u r d e verfahren. S t r a ß e n g l e i c h d u r c h z i e h e n lange G ä n g e die H ä u s e r . U n d v o n d i e s e n — a n K a s e r n e n e r i n n e r n d e n G ä n g e n — z w e i g e n die mit N u m m e r n v e r s e h e n e n W o h n u n - g e n ab. F e n s t e r u n d T ü r e n s i n d k l e i n u n d b r a u n gestrichen. ( B l e i w e i ß ist i n der g a n z e n D D R nicht aufzutreiben). B a l k o n s g i b t es nur i n den w e n i -

0 £ * ÜUHt* RilCHZN SOWjfTfSCNfM

" K A M P f U M 0 £ r V

Ff<f£0£ht \/QAAti SiHRE

Das Henneckebautempo an der Stalinallee wird mit m a m m u t g r o ß e n Propagandaschildern aus dem Vokabelbuch Stalins begleitet. Sehr deko- rativ nimmt sich der Vordergrund der Schutthaufen aus, dem anzusehen ist, daß er seit 1945 hier liegt.

g e n V i e T - u n d F ü n f - Z i m m e r w o h n u n g e n , ü b e r a l l trifft m a n S t e i n f u ß b ö d e n .

A b e r auch ä u ß e r l i c h b i l d e n die S t a l i n a l l e e - B a u t e n e i n e n r e i n e n A b k l a t s c h sowjetischer V o r b i l d e r : acht S t o c k w e r k e (die b e i d e n H o c h - h ä u s e r haben 13 Stockwerke), k l o t z i g e S ä u l e n , b y z a n t i n i s c h e S c h n ö r k e l ü b e r den F e n s t e r n der unteren Etagen, p o m p ö s e F r i e s e u n d a l s einzige V e r z i e r u n g e n dann u n d w a n n a n E c k e n u n d ü b e r den T o r e n fünfzackige Sterne: V e r k ö r p e - r u n g de9 ö s t l i c h e n k o m m u n i s t i s c h e n Lebens- stils! D a r ü b e r hinaus ist n a t ü r l i c h d a f ü r gesorgt, nach M o s k a u e r N o r m entwickelt. In den ein-

v e r w a h r t auch die S c h l ü s s e l der B r i e f k a s t e n z e n - trale u n d das sog. H a u s b u c h , i n das sich a u ß e r den Besuchern neuerdings auch a l l e v e r - r e i s e n d e n H a u s b e w o h n e r e i n t r a - g e n m ü s s e n . U n d damit auch die P a r t e i s c h u l u n g nicht z u k u r z kommt, g i b t es für j e d e n W o h n - block e i n e n V e r s a m m l u n g s r a u m , i n d e m jetzt z. B. W e i h n a c h t s - u n d N e u j a h r f e i e r n stattfanden.

Der Deutsche der M i t t e l z o n e u n d d e r Ber- l i n e r aber s p ü r t : h i e r beginnt eine andere W e l t

— d i e K o l l e k t i v w e l i t M o s k a u s , in der der e i n - z e l n e M e n s c h nichts g i l t , d i e k a l t e Staatsmacht

aber a l l e s bedeutet. P . A .

Nach sowjetischem Vorbild sind auch „Frauenbrigaden"

Pickel und Schaufel m ü s s e n sie ein „ U e b e r s o l l '

auf den Baustellen beschäftigt, im Dienste der SED leisten.

Mit

gebauten G e s c h ä f t s l o k a l e n r e s i d i e r t d i e H O mit O b s t u n d G e m ü s e , dort Brot, u m die Ecke F l e i s c h d a ß sich das K o l l e k t i v - L e b e n i n der S t a l i n - A l l e e u n d W u r s t , u n d w i e d e r z w a n z i g M e t e r weiteT N ä h r m i t t e l .

Rundfunk des Genossen Pförtner

E i n e z e n t r a l e LautsprecheTanlage verbindet a l l e W o h n u n g e n m i t e i n a n d e r ; der Genosse P f ö r t n e r s t e l l t die R u n d f u n k s e n d u n g e n e i n , er

Die neuen Blocks für F u n k t i o n ä r e der SED. Auch hier im Vordergrund ein Propaganda- schild über die Anwendung neuer Arbeitsmethoden, die der Arbeiter befolgen muß. Denn das

Letzte wird aus ihm herausgepumpt. Natürlich nur in freiwiUiaen Aufbauscbichten.

Die schwierige Wahrheit

W e n n d i e neuesten Bestrebungen d e r V e r - einten N a t i o n e n v o n E r f o l g g e k r ö n t s e i n s o l l - ten, dann d ü r f t e i n B ä l d e i n a l l e n Z e i t u n g e n auf der g a n z e n W e l t n u r noch die W a h r h e i t zu finden s e i n . D i e V o l l v e r s a m m l u n g der U N O hat n ä m l i c h s o e b e n eine R e s o l u t i o n g e b i l l i g t , die den A b s c h l u ß einer i n t e r n a t i o n a l e n K o n - v e n t i o n ü b e r d e n B e r i c h t i g u n g s z w a n g für F a l s c h m e l d u n g e n vorsieht.

A u f den ersten B l i c k scheint es sich h i e r um e i n h ö c h s t l ö b l i c h e s U n t e r f ä n g e n zu handeln, denn w e r w ü r d e es nicht b e g r ü ß e n , wenn v o m N o r d k a p bis z u m K a p der G u t e n Hoffnung, v o n M o s k a u bis W a s h i n g t o n nur noch die lautere W a h r h e i t den W e g in die Druckmaschinen f ä n d e . B e i n ä h e r e m Z u - sehen stellt sich a l l e r d i n g s heraus, d a ß die Sache doch einen H a k e n haben m u ß , denn w o h l nicht ganz zufällig haben n u r 25 D e l e g i e r t e für den A n t r a g gestimmt, w ä h r e n d sich z e h n L ä n - der der Stimme enthielten u n d 22, darunter die V e r e i n i g t e n Staaten, sogar d a g e g e n stimm- ten. N u n w i r d m a n die Unentschiedenen und die O p p o s i t i o n nicht e t w a v e r d ä c h t i g e n k ö n n e n , sie n ä h m e n es m i t der W a h r h e i t nicht so ernst w i e die anderen. Ihre G r ü n d e entspringen v i e l - mehr rein praktischen E r w ä g u n g e n . N a c h A n - sicht der A m e r i k a n e r z u m B e i s p i e l w ä r e e i n Strom v o n Berichtigungen ohne G a r a n t i e für eine R i c h t i g k e i t z u e r w a r t e n und es k ö n n t e n schwere K o n t r o v e r s e n g e g e n R e g i e r u n g e n heraufbeschworen w e r d e n .

T a t s ä c h l i c h d ü r f t e es schwer s e i n , die R i c h t i g - k e i t v o n Berichtigungen festzustellen, w i l l m a n nicht z u diesem Behufe einen n e u e n Internatio- nalen Gerichtshof ins L e b e n rufen. D e n n w e n n sich erst die „ k a l t e n K r i e g f ü h r e n d e n " dieses M i t t e l s der E i n f l u ß n a h m e b e m ä c h t i g e n , dann w ä r e z u b e f ü r c h t e n , d a ß die Z a h l der Berichti- gungen die Nachrichten ü b e r s t i e g e .

Da freut sich jedermann

Es ist g e w i ß k e i n Z u f a l l , w e n n das Buch des Italieners G u a r e s c h l „ D o n C a m i l l o u n d Peppone"

z u e i n e m W e l t e r f o l g w u r d e u n d w e n n der F i l m , der aus diesem M a n u s k r i p t entstand, n u n seit W o c h e n schon v o r ü b e r f ü l l t e n L i c h t s p i e l h ä u s e r n läuft. In der Tat ist h i e r auf eine e i n z i g a r t i g e W e i s e eine A r t H D V z u r B e h a n d l u n g des k o m - munistischen Gegners entstanden. U n d w e n n sie uns i m m e r w i e d e r i n E n t z ü c k e n versetzt, so hat das e i n e n guten G r u n d . A u f eine menschlich k ö s t l i c h e A r t ü b e r w i n d e t h i e r e i n D i e n e r Gottes s e i n e n G e g n e r . U n d w e n n er i n der H i t z e des Gefechtes e i n m a l des Nachts eine t ü c h t i g e Tracht P r ü g e l bekommt, so revanchiert er sich nach der Beichte m i t e i n e m e r l ö s e n d e n F u ß t r i t t , für den A b s o l u t i o n z u erhalten, der kriegerische Priester sicher ist. W i e eine E r l ö s u n g w i r k t es auf d e n ebenso faszinierten w i e a m ü s i e r t e n Zuschauer, d a ß nicht der tierische Ernst, s o n d e r n letztlich d i e L i e b e des M e n s c h e n , seine i n n e r e G ü t e und Demut, aber auch die v o r nichts z u - r ü c k s c h r e c k e n d e streitbare Entschlossenheit die P r o b l e m e l ö s e n , e n t w i r r e n u n d einen u n - z w e i d e u t i g e n S i e g d a v o n t r a g e n . W e l c h e i n e herrliche Szene, als der streitbare Priester die G l o c k e n e r d r ö h n e n l ä ß t und der k o m m u n i s t i - sche H e t z r e d n e r d a r ü b e r v e r s t u m m m e n m u ß , a l s er dann das versteckte M a s c h i n e n g e w e h r holt, w e i l er einen Rachesturm f ü r c h t e t u n d sein G e - sicht sich i n tiefster Freude wandelt, als statt des Sturmes s'rh herausstellt, d a ß die O v a t i o -

Schöne Fassaden, wie sie sich auch in der So- wjetunion fanden. Die Wohnkolchosen sind freilich nur für F u n k t i o n ä r e und Aktivisten be- stimmt. Und selbst ihnen wird nur ein Laut- sprecher zugestanden. Die Sendung wird vom Genossen Verwalter jeweils eingeschaltet. So ist G e w ä h r für linientreue Sendungen gegeben.

nen dem G e g n e r galten, der soeben V a t e r w u r d e .

D a ß h i e r v o n einem Regisseur e i n F i l m ge- dreht wurde, der widerspruchslos A n e r k e n n u n g und Begeisterung fand, ist i n der Tat ein er- mutigendes Zeichen dafür, d a ß dem M e n s c h e n d e r S i n n f ü r d a s M e n s c h l i c h e n i c h t v e r l o r e n ging. Es zeigt sich aber z u g l e i c h ein anderes wichtiges F a k t u m . F ü r den E r f o l g eines F i l m e s braucht durchaus nicht jenes N i v e a u m a ß g e b e n d z u sein, d a ß Ernst K u l i c k a u n d Lischen M ü l l e r besitzen und das der deut- sche N a c h k r i e g s f i l m zum Grundsatz seiner G e - s c h ä f t s p r a k t i k e n erhoben hat. E i n F i l m v o n R a n g und v o n echten Q u a l i t ä t e n beweist jetzt, daß er z u triumphieren vermag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

aus Königsberg. Gerda Igogeit aus Schloßberg bestand in Braun- schweig das Examen als Kindergärtnerin. Sie wohnt in Fallersleben'Han., • Bebelstr. Das staatliche

stehe keinem Menschen an. Den ewigen Gehalt des Tuns wisse der Ewige. A n ung sei es, zu denken und zu planen, kühl und nüchtern unter den Menschen und in heißem Glauben an Gott.

haben einen &#34;ollen Erfolg gezeitigt. Diese Sammel- aktion allein hat 17,5 Zentner Spenden gebracht, so daß bisher 28,5 Zentner für die Bruderhilfe Ostpreußen zur

Dezember 1953 entschlief sanft nach kurzem Kranken- lager unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter und Groß- mutter, Frau.

Dezember 1953 nach langem, schwerem Leiden mein Heber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, der

Gesicht. Unser Bibelwort sagt davon: „Gott hat es autleuchten lassen in unsern Herzen.&#34; Das ist nicht anders wie bei der Schöpfung, als Goit das Licht der Sonne und der

Ii Jahr Garantie,Orig.Preise lUmtauschrecht. XJntcr diesem Zcidicn werden Meisterwerke der Tedinik und Wohnkultur gesdiaffen. heute - Wirklidi- keit! Gerne senden wir Ihnen den

An der Angerapp, nahe dem Mauersee, liegt die Kreisstadt Angerburg in einer an- mutigen Landschaft, die durch den Wechsel zwischen blinkenden Seenspiegeln und dunkelgrünen