• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (19.02.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (19.02.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT PERSONALIA

Bundesverdienstkreuz

Mit dem Verdienstkreuz am Ban- de des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland sind ausgezeichnet worden: Dr. med.

Erwin Aldinger, Neuenbürg; Dr.

med. Georg Bertele, Ulm; Dr.

med. Hans Christi, Arzt für Innere Krankheiten, Bad Wildungen; Dr.

med. Adolf Eiben, Internist, Au- rich; Dr. med. Horst Harder, Prakt.

Arzt, Wöhrden; Dr. med. Theodo- ra Hornberger, Neuenbürg, und Dr. med. Werner Sauer, Heil- bronn. EB

Geehrt

Dipl.-Ing. Leopold Körholz, Lei- tender Baudirektor i. R. der Stadt Trier, bis zum Jahre 1978 zustän- dig für den Bereich Zivilschutz/Ka- tastrophenschutz/Zivile Verteidi- gung und jetziger Leiter des Kata- strophenschutzstabes der Stadt Trier, erhielt aus der Hand des

Dipl.-Ing. Leopold Körholz (links) erhält aus der Hand von Professor Dr. Walter Kreienberg die Samuel-Thomas-von- Soemmerring-Medaille Foto: Nikolaus

Präsidenten der Landesärztekam- mer Rheinland-Pfalz, Prof. Dr.

med. Walter Kreienberg, die Sa- muel-Thomas-von-Soemmerring- Medaille. EB

Prof. Dr. med. Horst Pantke, Di- rektor des Zentrums ZMK-Krank- heiten an der Universität Gießen, erhielt in Würdigung seines gro- ßen Engagements für die Wolf- gang-Rosenthal-Gesellschaft, ei- ne Selbsthilfevereinigung zur För- derung der Behandlung der Lip- pen-, Kiefer-, Gaumen-, Segel- spaltträger (Geschäftsstelle: Hüt- tenberg), die Wolfgang-Rosen- thal-Medaille. EB

Dr. phil. Wolf von Freytag-Loring- hoven (61), langjähriger Vizeprä- sident der Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e. V., Bonn, Wissenschaftlicher Leiter der hessischen Arbeitsgemein- schaft für Gesundheitserziehung (HAGE) in Marburg, ist in Aner- kennung seiner Verdienste um die Gesundheitserziehung mit der Alfons-Fischer-Medaille der Ba- den-Württembergischen Gesell- schaft für Sozialhygiene ausge- zeichnet worden. EB

Ausschreibungen

C. A. Ewald-Preis — der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten für Nachwuchswissenschaftler (bis zum 40. Lebensjahr); gestiftet von der Firma Cascan, Wiesbaden, zum Thema „Pathogenese des peptischen Ulkus". Termin: 30.

April 1986; Kontaktadresse: Prof.

Dr. Werner Creutzfeld, Direktor der Medizinischen Universitätskli- nik, Robert-Koch-Straße 40,

3400 Göttingen. EB

Willy-Pitzer-Preis — der Willy-Pit- zer-Stiftung (Kontaktadresse:

Zanderstraße 28, 6350 Bad Nau- heim), Stiftungszweck „Förde- rung der medizinischen Wissen- schaft und Forschung, der medizi- nischen Rehabilitation sowie der ärztlichen und sonstigen medizi- nischen Aus- und Weiterbildung".

Thema 1986: „Nachsorge bei ope- rierten Carcinom-Kranken". Ter- min: 31. März 1986. EB

Verleihungen

Thannhäuser-Preis 1985 — Dieser Preis der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten ist an Dr. med.

Wolfgang Kreisel, Medizinische Klinik Freiburg, für seine Arbeit

„Untersuchungen zum Turnover von Glykoproteinen der Leberzell- membran" und Privatdozent Dr.

med. Wolfgang Stremmel, Medizi-

Der Präsident der Deutschen Gesell- schaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten, Prof. Dr. med. Wolfgang Gerok, Freiburg (rechts), überreicht den Thannhäuser-Preis an die beiden Preis- träger Foto: privat nische Klinik Düsseldorf, für sei- ne Arbeit „Rezeptorvermittelte Transportprozesse — Untersu- chungen zum hepatozellulären Transport von Bilirubin und Fett- säuren sowie zur intestinalen Fett- säureresorption" verliehen wor- den. EB Renö-Schubert-Preis 1985, verlie- hen von der Louise-Eylmann-Stif- tung zur Förderung der Geronto- logie, Hamburg, an Prof. Dr. med.

Zhores A. Medvedev, National In- stitute for Medical Research, Lon- don, für seine „hervorragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Gerontologie".

Den Förderpreis der Stiftung er- hielten Prof. Dr. med. Dr. Heinz C.

Schröder, Universität Mainz, und Privatdozent Dr. med. G. G. Stein- mann, Universität Kiel. EB 486 (74) Heft 8 vom 19. Februar 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Anhang finden sich die gängigen Klassifikationen der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten, eine Zusam- menstellung von Kompli- kationsraten

Werner-Creutzfeldt-For- schungsstipendium für gastro- intestinale Neuroendokrino- logie – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech-

Werner-Creutzfeldt-For- schungsstipendium für gastro- intestinale Neuroendokrino- logie – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech-

Daß die Rehabilitation ihren festen Platz innerhalb der medizini- schen Versorgung zu Recht beant- sprucht, belegt nach Ansicht der Pro- jektbeteiligten die

Europäischer Preis für Ga- stroenterologie 1991 — gestiftet von der Firma E.. Lilly GmbH, ausgeschrieben und verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und

Martin-Gülzow-Preis 1996 – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten e.V., in Aner- kennung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet

Martin-Gülzow-Preis 1996 – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten e.V., in Aner- kennung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet

Die Firma Sabona GmbH bittet um folgende Veröffentlichung: „In einzelnen Fällen ist es möglich, daß bei EB 59 Rachentropfen der Ch.-B.: 802 045 ein feinpartikulärer Bodensatz