• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Preis" (03.01.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Preis" (03.01.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZUR GESCHICHTE DER MEDIZIN

FRAGMENTE

Unter dem Zauberberg

Gedenkstätte für Alexander Spengler und Willem Jan Holsboer

Foto: Archiv des Verfassers

Auf dem wohl schönsten Wald- friedhof Europas steht der Ge- denkstein für den Gründer des Kurortes Davos, Alexander Spengler (1827-1901), und den um wenige Jahre jüngeren be- triebsamen Förderer der kuröko- nomischen Entwicklung von Da- vos, den Holländer Willem Jan Holsboer (1834-1898). Der Stein steht inmitten von Gräbern der Hoffnung und der Dankbarkeit, Gräbern von Menschen, die vol- ler Hoffnung und doch nur zum Sterben in das Davoser Tal ge- kommen sind, und inmitten der Gräber von Menschen, denen Da- vos Jahrzehnte sinnerfüllten Le- bens geschenkt hat.

Der Waldfriedhof in Frauenkirch, nahe dem letzten Domizil Ernst Ludwig Kirchners, ist Sinnbild der Ruhestätte jener großen Ge- meinde des Graubündener Tales geworden, die seit 1853 aus aller Welt Zuflucht suchte im Schatten der „Berge, von denen uns Hilfe kommt" (von Rechenberg), jener weltweiten Gemeinde, die an

Zahl weit größer war und ist als die Nachkommen Walliser Bau- ern, die im Davoser Hochtal ak- kerten, Viehzucht trieben und heimisch wurden.

Heute sind bis auf wenige, nicht einmal unter Denkmalschutz ge- stellte Pensionen, die charakteri- stischen Häuser mit Balkonen für die Liegekuren im Schatten des

„Zauberberges" verschwunden.

Nur noch wenige Heilstätten, wie in Clavadel, oberhalb des Wald- friedhofes von Frauenkirch, erin- nern an das Davos Alexander Spenglers. Wintersport und som- merliche Bergwanderung haben die Erinnerung an den Ort der Hoffnung auf nahezu magische Heilkraft für Schwindsüchtige aus aller Herren Ländern fast völ- lig getilgt.

Die Gedenkstätte für Alexander Spengler und Willem Jan Hols- boer im Waldfriedhof von Davos- Frauenkirch ist ein Denkmal der Medizingeschichte geworden. D

PERSONALIA

nach Promotion, Approbation sowie klinischer Tätigkeit 1950 als wissen- schaftlicher Mitarbeiter im Außen- dienst bei der Firma Boehringer Mannheim. 1961 übernahm er in Mannheim die Leitung des Berei- ches Vertrieb Inland und wurde 1962 dessen Direktor. Seit 1972 trägt Dr.

Weiß die Verantwortung für die Marketing-Konzeption des diagno- stisch-therapeutischen Gesamtpro- gramms der Boehringer Mannheim GmbH weltweit. Er setzte sich ebenso nachdrücklich für die Früh- diagnostik und neue therapeutische Aspekte auf dem Gebiet der Stoff- wechsel- und Herz-Kreislaufkrank- heiten ein wie auch für die richtige Bewertung gesundheitlicher Risiko- faktoren. Daneben galt sein stetiges Bemühen einer stärker auf den Pa- tienten konzentrierten Medizin, für die er neue Wege zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung auf- zeigte. KI Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h. c. Karl Zipf, emeritierter Ordinarius für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie in der Tierärztlichen Fa- kultät sowie Honorarprofessor für Pharmakologie und Toxikologie in der Medizinischen Fakultät der Uni- versität München, feierte am 1. Ja- nuar 1980 seinen 85. Geburtstag. EB

Preis

Ausschreibung

Forschungspreis Klinische Gastro- enterologie — Die Deutsche Pharma- cia GmbH, Freiburg, hat diesen mit 15 000 DM dotierten Preis gestiftet, der alle zwei Jahre von der Deut- schen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten verlie- hen wird. Ausgezeichnet wird die beste Arbeit auf dem Gebiet der kli- nischen Gastroenterologie, Bewer- ber — nicht älter als 40 Jahre — kön- nen ihre Arbeiten bis zum 1. März 1980 bei Professor Dr. med. W.

Creutzfeldt, Medizinische Universi- tätsklinik Göttingen, Robert-Koch- Straße 40, 3400 Göttingen, einrei- chen. EB

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 1 vom 3. Januar 1980

41

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er vertrat die Meinung, daß Davos nicht nur Tuberku- lose-Heilkurort, sondern auch Sportzentrum sein sollte, beson- ders für Wintersportarten. In ei- ner vernünftigen sportlichen

Carl Spengler, der Stifter der renommierten Davoser Eis- hockey-Cups Foto: privat historischer Sicht dürfte im Zusammenhang mit dem Bericht über die Doctores Spengler

Mehr als 90 Jahre nach Thomas Manns Besuch kann man sich dort immer noch einmieten, denn aus dem Sanatorium des Prof. Das Hotel ist immer noch im Besitz dersel- ben Familie, die es

Verbinde die Wörter in den Planeten mit den Vorsilben in den Sonnen, damit sinnvolle Wörter entstehen... Vorsilben „be“

So wie sich Alles ohne mein Zutun, ja eigentlich gegen meinen Willen gemacht hat, darf ich es als göttliche Fügung an sehen, Und kann daher mit vollem Vertrauen auf

Und wir haben, da wird es schon kritischer, eine Gesamtausgabe von Alfred Weber, bei der man über den Umfang streiten kann, schließlich eine auf sage und schreibe 24 Bände

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik CH-8356 Tänikon.. LINDNER

Station fédérale de recherches en économie et technologie agricoles CH-8356 Tänikon.. LINDNER