• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Abrechnung: DRG-Wissen kompakt auf CD" (14.03.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Abrechnung: DRG-Wissen kompakt auf CD" (14.03.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

A696 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 1114. März 2003 Hans Joachim Schmeck-Lin-

denau: Qualitätshandbuch der gastrointestinalen Endoskopie.

Für Klinik und Praxis. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2003, XIV, 246 Seiten, 48 Abbildungen, 58 Tabellen, begleitende CD-ROM mit Formularvorlagen, Internet- adressen, broschiert, 39,95 A

Das Buch ragt mit dem Ver- sprechen, ein optimales Ma- nagement von Struktur-, Pro- zess- und Ergebnisqualität zu vermitteln, aus den zahlrei- chen Werken über die gastro- intestinale Endoskopie her- aus. Wer der aktuellen Dis- kussion über die Qualitätssi- cherung im Gesundheitswe- sen Rechnung tragen will, kommt nicht umhin, sich kun- dig zu machen über die Pro- zessabläufe einer Endosko- pieabteilung.

Besonderer Wert wird da- bei, im Gegensatz zu vie- len „Standardwerken“, auf Hygieneaspekte und Arbeits- schutzmaßnahmen gelegt.

Zielkriterium ist eine Zer- tifizierung nach DIN EN 350 9001: Zahlreiche, auf ei-

ner beiliegenden CD-ROM enthaltene Formularvorlagen können als abteilungseige- nes Qualitätshandbuch mo- difiziert und übernommen werden.

Im Anhang finden sich die gängigen Klassifikationen der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten, eine Zusam- menstellung von Kompli- kationsraten bei endoskopi- schen Eingriffen unter Be- rücksichtigung der Weltlitera- tur sowie – dies erscheint be- sonders wertvoll – eine Aufli- stung der Instrumente und Medikamente, die zur Not- fallausrüstung einer Endo- skopieabteilung unabdingbar sind.

Auch für den erfahre- nen Endoskopiker macht es Spaß, das Qualitätshandbuch durchzublättern, und man wird immer wieder eigene Defizite erkennen, die relativ einfach ausgebügelt werden können. Eine lohnenswerte und dazu preiswerte Investi- tion. Wolfgang Rösch B Ü C H E R

Kodier-Browser für DRGs.Ver- sion 2002. Deutscher Ärzte-Ver- lag GmbH, Köln, 2003, CD- ROM, 74,95 A

Der Kodier-Browser verbin- det die aktuellen Versionen von ICD-10-SGB-V, ICD-10- Diagnosenthesaurus, ICD- 10-Regelwerk und OPS-301, die Deutschen Kodierricht- linien, die Definitionshand- bücher für das G-DRG- System, die Verordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser sowie weite- re Gesetze und Verordnun- gen einschließlich der Ent- geltkataloge gemäß BPflV (Fallpauschalen/Sonderent- gelte) zu einem „elektroni- schen Buch“.

Wo inhaltlich sinnvoll und technisch möglich, wurden

die Einzelbücher durch the- matisch passende Querver- weise verlinkt, sodass der Nutzer schnellen Zugriff auf sämtliche Zusatzinformatio- nen hat. Die Volltextsuche des (mitgelieferten) Acrobat Readers ermöglicht frei wählbare Suchbegriffe. Die Lesezeichen-Funktion er- leichtert den Überblick und unterstützt die Navigation.

Der Kodier-Browser kann von der CD-ROM gestartet werden. Systemvorausset- zungen sind ein IBM-kom- patibler PC mit Pentium- Prozessor und mindestens 32 MB RAM sowie als Be- triebssystem wahlweise Win- dows 9x, NT 4.0, Windows 2000 oder Windows XP.

Heike Krüger-Brand

Abrechnung

DRG-Wissen kompakt auf CD

Endoskopie

Lohnenswerte Investition

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf der Veranstaltung „Werkzeuge für die betriebliche Demografie- beratung“ haben Sie die Gelegenheit, zwei erprobte Instrumente und Verfahren kennenzulernen, erfahren Details

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) DASA Arbeitswelt Ausstellung.. Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149

Das Arbeitsbewältigungs-Coaching (ab-c) ist ein Werkzeug zur Prozessberatung. Personen und Organisationen werden ermutigt, für sich und im Betrieb aktiv zu werden und gestaltend

Doreen Molnár ist Referentin für Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt und Arbeitskräftesi- cherung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).. Doreen Molnár (Dipl.

Martin-Gülzow-Preis 1996 – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten e.V., in Aner- kennung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet

Während die Akutbehandlung von Krankheiten der Verdauungsor- gane und des Stoffwechsels in Deutschland im internationalen Ver- gleich auf hohem Niveau stattfindet, hat die

Ewald - Förderpreis 1993 — verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten, gestiftet von der Firma Cascan GmbH

Forschungsstipendium Verdauungs- und Stoffwech- selkrankheiten — ausge- schrieben von der Firma Janssen GmbH, Neuss, Do- tation: 20 000 DM, ausge- schrieben von der Deutschen