• Keine Ergebnisse gefunden

Gartenmöbel? Ein Tag für alle Mühlenfans

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gartenmöbel? Ein Tag für alle Mühlenfans"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Sommerzeit ist Kirschenzeit: Sowohl pur als auch verarbeitet in Kuchen, Marmeladen und Desserts sind die roten Früchte eine wahre Köstlichkeit. Klaus Hetjens lässt seine Süßkirschen unter einem Folien- dach ausreifen, das in vier Meter Höhe über den Bäumen gespannt wird. So können die Kirschen ihre volle

Größe, Aroma und Süße erreichen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen.

SONDERSEITE

Floranta‘s lädt ein zum Tag der offenen Tür Für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber gibt es ei- ne neue Adresse in Geldern:

An der Baersdonk 11 eröff- nete die Haus Freudenberg GmbH das Blumen- und Kräutergeschäft Floranta‘s.

Am Samstag, 18. Juni, ist Tag der offenen Tür von 11 bis

16 Uhr. Seite 8

GELDERN

Baubeginn auf dem Boeckelter Weg In einem gemeinsamen Projekt gehen die Gelderner Stadtwerke und die Stadt Geldern die Sanierung der Infrastruktur des Boeckelter Weges an. Sowohl der Re- gen- als auch der Schmutz- wasserkanal ist beschädigt und muss saniert werden.

Zudem wird die Baustelle genutzt, um die Gas- und Wasserleitungen neu zu verlegen. Die Bauarbeiten sollen am 20. Juni beginnen.

Seite 32

NIEDERRHEIN. Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte.

Nie geht es dabei allein um das Vermahlen von Korn. Mehr als 160 produktive Verwendungs- möglichkeiten lassen die Faszina- tion an der Mühlentechnik und ihrer Geschichte auch heute noch erkennen. Alljährlich am Pfingst- montag laden Mühlenbesitzer zu einem Tag der offenen Tür ein.

Ins Leben gerufen wurde diese Aktion von der Deutschen Ge- sellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung.

So öffnet am Pfingstmontag, 13. Juni, die Herrlichkeitsmühle in Issum, Mühlenstraße 10, von 11 bis 18 Uhr ihre Tore zu einem großen Familienfest anlässlich des 18. Deutschen Mühlentages.

Die historische Windmühle ist dann in voller Funktion zu er- leben - vorausgesetzt, der Wind weht kräftig genug. Besucher können die Mühle besichtigen, es werden fachkundige Führungen angeboten und das frisch gemah- lene Mehl gibt es im Mühlenkel- ler. Auf die Kinder warten eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein Mühlenquiz. Die Auslo-

sungen sind um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr. Der Mühlenvorplatz und die Terrasse bieten viel Platz, um bei Kaffee und Kuchen, Ge- grilltem und kühlen Getränken zu verweilen.

Auch die Dahlen-Mühle in Se- velen, Nieukerker Straße 30-32, steht interessierten Besuchern am Pfingstmontag offen. Die steinerne Holländer-Turmwind- mühle von 1869 wurde von 2007 bis 2010 saniert und bietet heute unter anderem auch Übernach- tungsmöglichkeiten. Auch wenn eine Mühlentechnik in der Ko- kermühle in Walbeck nicht mehr vorhanden ist, lohnt sich ein Be- such der 1997 sanierten Mühle am Kokerweg 18, die heute als Architekturbüro genutzt wird.

Voll funktionstüchtig ist dage- gen die Steprather Mühle am Schmalkuhler Weg 5 in Walbeck.

Die rund 500 Jahre alte Turm- windmühle kann am Mühlentag besichtigt werden, die Mühlen- produkte werden zum Verkauf angeboten und für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls be- stens gesorgt. Die Kriemhild- Mühle in Xanten am Nordwall

dreht sich nicht nur zum Deut- schen Mühlentag am Pfingst- montag. Die Holländer-Turm- windmühle auf der Stadtmauer ist täglich in Betrieb. Sehenswert ist die voll restaurierte Eichen- holzkonstruktion, imposant sind die Segelgatter-Flügel mit einem Durchmesser von 21,5 Metern.

Es werden Führungen angebo- ten, bei denen die Historie der Mühle, die Technik und der Mahlbetrieb erläutert werden.

Die Backstube liefert Leckeres aus Bio-Vollkornmehl.

Auch die Scholten-Mühle in Rees öffnet am Montag ihre grü- nen Holztore. Von 11 bis 17 Uhr werden interessierte Besucher zu jeder vollen Stunde durch die 1848 erbaute Wall-Holländer- mühle geführt, ehrenamtliche Helfer bieten frisch gebackene Waffeln an - der Erlös ist für Re- novierungsarbeiten an der Müh- le bestimmt. Mit einem ökume- nischen Gottesdienst beginnt um 10 Uhr der Mühlentag vor der Alten Mühle in Donsbrüggen.

Ab 11 Uhr bieten die Mühlen- bäcker das komplette Brotsorti- ment und die Mühlenmöppkes

zum Verkauf an. Während des ganzen Tages finden fachkun- dige Führungen statt. Rund um die Kalkarer Mühle gibt es wieder viel zu sehen, so wie die Kalkarer Pfingstausstellung im ehemaligen TAN-Gebäude, die ins dritte Jahr geht. Gezeigt wer- den Werke von Berthold Päschke, Eva Sand, Christel Verhalen und Konrad Hamacher. Damit auch der Nachwuchs an die Kunst he- rangeführt wird, soll bei schönem Wetter ein Tisch vor der Ausstel- lungshalle aufgebaut werden, an dem sich Kinder kreativ betäti- gen können. Auch wenn die Vil- ler Mühle in Kessel längst nicht mehr als Ölmühle genutzt wird, so hat sie dennoch ihre Funk- tion. Und zwar als Kleinkunst- bühne, als 50er-Jahre-Cafe und Fundecke seltener Funstücke aus vergangenen Zeiten. Am Sonntag und Montag lädt die Viller Müh- le zum Tag der offenen Tür ein.

Der Hausherr, der „Wahnsinnige Puppenspieler“ Heinz Bömler, führt durch die Räume.

Nähere Infos unter www.

muehlen-dgm-ev.de oder www.

rheinischer-muehlenverband.de.

Ein Tag für alle Mühlenfans

Viele niederrheinische Mühlen öffnen an Pfingstmontag, 13. Juni, für Besucher ihre Tore

Kreissynode tagt in Issum

KREIS KLEVE.Um den soge- nannten „Personalmix“ geht es auf der 204. außerordentlichen Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Kleve am Sams- tag, 18. Juni, in Issum.

Der Proporz zwischen theolo- gischen und nichttheologischen Mitarbeitenden ist vor allem seit den landeskirchlichen Rahmen- vorgaben für den Pfarrdienst ein Thema. Nach ihr richten sich die Pfarrstellenumfänge im Kirchen- kreis in den kommenden Jah- ren, für Nichttheologen gibt es hingegen noch keine Regelung.

Wenn die Pfarrerschaft „abgesi- chert“ ist und für die Gebäude finanzielle Rücklagen zu schaffen sind, bleiben für andere kirchli- che Berufe möglicherweise kaum noch Gelder übrig und das wäre eine nicht gewollte Konsequenz.

Das Thema birgt weitere Brisanz.

Die landeskirchliche Bestrebung, Personalplanungskompetenzen der Gemeinden auf Kirchenkrei- sebene zu verschieben, kratzt am Selbstbestimmungsrecht der Ge- meinden und der presbyterial- synodalen Ordnung.

Die Kreissynode tagt öffentlich im evangelischen Gemeindehaus Issum. Sie beginnt mit einem Abendmahlgottesdienst um 8.30 Uhr in der ev. Kirche, es predigt Pfarrer Oskar Greven (Kleve).

Die Kreissynode ist das höchste beschlussfassende Gremium im Kirchenkreis, sie besteht aus 76 Stimmberechtigten.

LETZTE MELDUNG

Behörden geben Entwarnung

Die wegen der EHEC-Epide- mie verhängte Warnung vor dem Verzehr roher Tomaten, Gurken und Blattsalate ist aufgehoben. Die Warnung für Sprossen bleibt dagegen bestehen. Dies teilten die verantwortlichen Behörden gestern mit. Ihre Suche nach der Quelle des EHEC-Erre- gers konzentriere sich auf die Gemüsesprossen.

Neue Route für Fietser:

Genuss im grünen Bereich

Straelen präsentiert Flyer zur „Genießer-Route“

STRAELEN. Um den Ausflüg- lern per Fahrrad eine neue Per- spektive zu bieten, hat die Stadt Straelen gemeinsam mit ihren Gastronomen, einen neuen Fly- er herausgegeben. Er heißt „ Die Genießer-Route“.

Beschrieben wird der Zusam- menhang von Natur, Gartenbau und Gastronomie. Entlang der Route findet der Pedalritter ein- ladende Cafes, Restaurants, Ho- tels, Pensionen und Ferienwoh- nungen.

Die Route, und jeder dort anliegende Betrieb, sind genau beschrieben. Ebenso die Stre- ckenführung. Sie beginnt an der Grünen Couch am Straelener Rathaus und führt stadtauswärts zuerst in Richtung Hetzert. Von dort geht es über Auwel-Holt und Westerbroek nach Kasta- nienburg. Der Weg führt weiter nach Herongen und über Brüx- ken nach Broekhuysen, stadtein-

wärts direkt wieder in das Herz der Blumenstadt, den Markt- platz. Der neue Flyer soll Appetit machen auf die schöne Umge- bung von Straelen und natürlich auf das gastronomische Angebot.

Deshalb zeigt die Vorderseite auch frische Produkte von hei- mischen Feldern.

Das neue Faltblatt „Die Genie- ßer Route“ ist kostenlos bei der Tourist-Information im Rathaus oder den beteiligten Gastrono- miebetrieben erhältlich. Mit ih- rer finanziellen Beteiligung wur- de das Projekt umgesetzt.

Auskünfte dazu geben Petra Wegers und Margret Linssen im Rathaus, Telefon 02834/702212 oder 702213.

Es ist eine jährliche Fortset- zung mit jeweils neuen Fahrra- drouten geplant. Für 2012 wird der Flyer ganz im Zeichen der Weltgartenbauausstellung Flori- ade in Venlo stehen.

Für Sie als Beilage!

... in Geldern, 300 m hinter McDonalds

Zeppelinstr. 9-11, 47608 Geldern · Tel. 0 28 31/ 9 38 20 · servicegeldern@lauff.fsoc.de

Ihr Vertragspartner am Niederrhein für

www.lauff.de Ihr Verkaufsberater und Nutzfahrzeugspezialist in Geldern:

Dirk Gehnen dirk.gehnen@lauff.fsoc.de · Tel. 0 28 31/ 9 38 20

St. Hubert

Gewerbegebiet Speefeld

Straelen

Gewerbegebiet Ölmühle

Gartenmöbel?

www.moebel-dahlmann.de

Neue

Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (0 28 32) 93 2211 www.suergers.com

Zum Sommerstart: Gebrauchte Kleinwagen

Renault Modus 1,2 l 55 kW (75 PS) EZ 10/05 49.230 km w6.490,-

VW Fox 1,4 l 55 kW (75 PS) EZ 01/07 4.255 km w6.990,-

Skoda Fabia Combi 1,6 l 77 kW (102 PS) EZ 04/08 35.570 km w10.990,-

VW Polo 1,2 l 44 kW (60 PS) EZ 06/09 9.450 km w10.990,-

VW CrossPolo 1,4 l 55 kW (75 PS) EZ 08/06 28.600 km w11.490,-

Finanzierung und Eintausch möglich - wir beraten Sie gern.

VW Passat Variant 125 kW Diesel,5 Türen, DSG, derby green perleffekt, EZ: 23.11.2006, 115000 km, Climatronic, Sitzheizung vorn, VW Soundsystem, Alufelgen 8x18, Regensensor, Tempomat,Anhängevorrichtung abnehmbar, Sportfahrwerk

15.999,-

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen Tel.: 02835/5124

E-Mail: ullrich.autohaus@web.de www.autohaus-ullrich.com

Nutzfahrzeuge

(2)

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *ohne Beratung und Verkauf

Polster-Modelle Industrie-Posten

149

Design oder klassisch - zeitlos, Junges Wohnen. Rund

& Spitzecken, edle Leder- und Stoff-Ausführungen.

Alles aus der neuen Kollektion unserer Marken- Hersteller! Direkt lieferbar!

Mehr auf unserer Website: www.traumpolster.de

P

190 TV-Sessel

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh-Hilfe. 60 versch. Modelle. Leder- od.

Stoff-Bezüge. Aus der aktuellen Kollektion des deutschen Herstellers:

SCHAUTAG Sonntag, 12.6.

11 - 17 Uhr*

Hersteller! Direkt lieferbar!

reduziert!

Alles bis echte

Kompetente Fachberatung zu

über 450 Ausstellungs-Modellen! versch. Bezug- und Rattanfarben vorrätig Originalpreis 2179.-

z.B.

o. Dekokissen

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.30-18.00 Uhr

Mi. u. Fr. Kaufabend 8.30-20.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr

1. 99 12. 95

2. 99

0. 99 9. 98 6. 99

2. 99

7. 99 3. 49

www.hollandeinkauf .de

10 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig vom 12. bis 19. Juni 2011

Pfingstsonntag geschlossen.

Pfingstmontag von 10 bis 17 Uhr geöffnet!!

SiebengewaldGochsedijk 73 (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

Diese Woche im Angebot!!!

Diese Woche im Angebot!!!

Kein Pfan d!!!

Kein Pfan d!!!

TCHIBO FEINE MILDE

Vorteilspaket

MÖVENPICK KAFFEE

500 g 3.99 jetzt

MELITTA BELLA CREMA

ganze Bohnen

Kilobeutel 8.49 jetzt

ALBERTO

Kaffeepads Inhalt 36 Stück

3.69 jetzt

COCA COLA oder LIGHT

24 x 500 ml

jetzt

MAXXL CAPPUCCINO

Kilobeutel 3.99 jetzt

HERTOG JAN PILS

Kiste mit 24 Flaschen

12.99 jetzt

MAALOX

Inhalt 40 Anwendungen

9.98 jetzt

BECKERS

Wurstbrötchen

Inhalt 10 Stück jetzt

Lay’s Chips

200 g-Beutel 1.19 jetzt

Für wirklich günstige Fahrräder!

SIEBENGEWALD

Verkauf im Lager am Gochsedijk 85 Nähe ESSO Tankstelle Grenzübergang Goch-Gaesdonck

Tel. 00 31 - 485 - 44 16 93 www.profileweys.nl Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

JUBILÄUMSKNALLER

Spezialabteilung mit elektrischen Fahrrädern!

Auswahl aus 70 Modellen

Gazelle E-Liner Innergy

1599.-

Sparta ION-GRN, 7-Gang 2349.-

1849.-

Union Swifty, 7-Gang 1799.-

1499.-

Batavus E-Liner 1799.-

1399.-

Volta Spirit H57 1699.-

1349.-

GAZELLE:

Esprit 3-Gang

499.-

7-Gang

599.-

Cadiz 7-Gang statt 849.- jetzt

749.-

Orange 8-Gang statt 849.- jetzt

749.-

GEBRAUCHT-RÄDER Auswahl aus 150 Stück

mit Garantie ab

69.-

NIEDERLÄNDISCHE QUALITÄTSRÄDER Aluminiumrahmen mit gefederter Vorder- gabel und Sattelfederung, Nabendynamo 3-Gang, Shimano Trommelbremsen

statt 599.- jetzt im Eintausch

399.-

7-Gang, Shimano Trommelbremsen

statt 749.- jetzt im Eintausch

499.-

OMA-RÄDER

1 Jahr Garantie, diverse Farben ab

219.-

Grenzübergang Goch-Gearsdonk

Pfingstmontag geöffnet von 12.00 - 16.00 Uhr

jeden Sonntag geöffnet

Naturbad muss vorerst noch geschlossen bleiben

Es fehlen ehrenamtliche Helfer in Wachtendonk/SV Naturbad bittet um Mithilfe

WACHTENDONK. Der SV Naturbad Wachtendonk teilt mit, dass sich der diesjährige Er- öffnungstermin des Naturbades in Wachtendonk um einige Wo- chen verschiebt. Der Vorstand ist immer bemüht, das Natur- bad so früh wie möglich, be- reits in der Vorsaison, für seine Mitglieder zu öffnen. Da aber in diesem Jahr weder ausreichend Helfer für die Vorarbeiten, noch ehrenamtliche Kassendienst- helfer und Aufsichtspersonal zu Verfügung stehen, bleibt das Bad aus sicherheitstechnischen Gründen vorerst noch geschlos- sen.

Das Naturbad lebt nur durch seine Mitglieder und ehrenamt- lichen Helfer. Leider ist zur Zeit die Anzahl der Mitglieder, die bereit sind, ihre Freizeit und Ar- beitskraft zu investieren, so dra- stisch gesunken, dass der Arbeits-

aufwand, den die Instandhaltung des Freibades beansprucht, nicht mehr nur durch den Vorstand und eine Handvoll Mitglieder aufgefangen werden kann.

Wenn jedes Mitglied des Ver- eins nur ein bis zwei Stunden pro Monat investieren würde, könnten die wenigen Freiwilli- gen, die bereits jetzt ihre gesamte Freizeit im Bad verbringen, um zu helfen, enorm entlastet wer- den. Dann könnte auch wieder die notwendige Sicherheit ge- währleistet werden, die für die Saison-Eröffnung notwendig ist.

Der Vorstand teilt mit, dass er zudem wenig daran interes- siert ist, seinen Mitgliedern ein Pflichtprogramm an Arbeits- stunden aufzuerlegen und hofft deshalb, auf diesem Wege ein paar freiwillige Helfer zu finden, die Lust und Zeit haben, sich für das Naturbad aktiv einzuset-

zen. Wer ein paar Stunden Zeit hat und Lust, den SV Naturbad Wachtendonk tatkräftig zu un- terstützen, kann sich melden per Email: svnaturbad@aol.com, telefonisch unter 02836/85233 (der Anschluss ist nur während der Öffnungs- und Arbeitszeiten besetzt) oder bei Heike Schmitz, Telefon 02836/898996. Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, wird an jedem Samstag ab 11 Uhr im Freibad gearbeitet. Frei- willige Helfer können auch spon- tan vorbeikommen.

Die diesjährige Jahreshaupt- versammlung des SV Naturbades findet statt am 19. Juli um 20 Uhr in den Vereinsräumen. Weitere Informationen zu den Tages- ordnungspunkten im Internet unter: www.sv-naturbad.de oder im Aushang direkt am Naturbad Wachtendonk, Wankumer Stra- ße 10 in Wachtendonk.

Drei prall gefüllte Schlemmer-Kisten haben die Gewinner der Erdbeer-Aktion auf dem Gelderner Wochenmarkt erhalten. Werner Lenzen (2. v. l.) und Lisa Kastner (r.) vom Vorstand des Wochenmarktes überreichten die Preise an Ursula Keßeler (l.), Michael Dreyer und Maria van Esch. Jeder Marktbeschicker hatte eines seiner Produkte mit in die Kiste gesteckt, darunter Fisch, Fleisch, Brot, Käse, Marmelade, Blumen, Eierlikör und ein Schal. Jede der Kiste hat einen Wert von mehr als 70 Euro. NN-Foto: Michael Bühs

Das Pfingstfest steht jetzt vor der Türe und die Rheurdter Gitar- rengruppe stellt in diesem Jahr anlässlich ihres 30-jährigen Be- stehens mit Claudia Paeßens den Festkettenträger. Als Adjutanten stehen Anja Bodden und Petra Tißen an ihrer Seite. Am Sonn- tag, 12. Juni, wird die Festkette gegen 17 Uhr an der Hauptschu- le Rheurdt offiziell der neuen

Festkettenträgerin übergeben.

Danach findet ein Umzug durch den Ort statt und anschließend der Ball des Festkettenträgers im Festzelt am Markt. Am Montag, 13. Juni, treffen sich alle Rheurd- ter Vereine um 14 Uhr zu einem Umzug bis zum Haus der Fest- kettenträgerin. Dort findet ein Umtrunk statt, danach geht es in Festzelt zum Dämmerschoppen.

Pfingstfest in Rheurdt

GELDERN. Bei der Straßen- party in Geldern hat am 2. und 3.

Juli jeder Hobby-Trödler wieder die Möglichkeit, Antiquitäten oder Sammlerartikel aber auch

„Allerlei“ vielen Menschen bei der „Original-Straßenparty“ in der LandLeben-Stadt zu prä- sentieren.

Wer seine nicht mehr ge- brauchten Textilien, Haushalts- oder Spielsachen und vieles ande- re mehr über einen Tapeziertisch verkaufen möchte, sollte seinen Standplatzwunsch umgehend bei Shopping & Spass, Hartstra- ße 12 (Juwelier Wedershoven) in

Geldern anmelden. Für Samstag, 2. Juli, sind schon die meisten Plätze vergeben, jedoch sind für Sonntag, 3. Juli, noch einige Plät- ze frei.

Für alle Kinder mit kleiner De- cke sind auch noch am Samstag beziehungsweise Sonntag auf dem kleinen Markt Kinder-Plät- ze reserviert. Sie brauchen sich vorher nicht anzumelden.

Die ehrenamtlichen Helfer des Werbering Geldern e.V. versu- chen, alle möglichen Wünsche auf der Hartstraße, dem kleinen Markt und dem Parkplatz vor der Deutschen Bank zu erfüllen.

Noch Plätze frei für den Trödelmarkt am Sonntag

Anmelden zur Straßenparty in Geldern

Die Kinder der Kindertagesstätte Am Rodenbusch schreinern begeistert für den „Tag der offenen Tür“. Foto: Stadt Geldern

VEERT. Zu einem „Tag der of- fenen Tür“ lädt die städtische Kindertagesstätte Am Roden- busch für Samstag, 18. Juni, ein.

Von 14 bis 17 Uhr freuen sich die Kinder und das Team der Kindertagesstätte auf viele Be- sucher.

Neben einem Kindertrödel- markt sorgen Spielstände, ein Besuch der Feuerwehr und die reichlich bestückte Caféteria für gute Unterhaltung. Im Mittel- punkt stehen Autos, Holzdra- chen und Insektenhäuschen, die die vier- bis sechsjährigen Kin- der selbst im Werkraum der be- nachbarten Geschwister-Scholl- Hauptschule hergestellt haben.

Melanie Leßmann, Leiterin der Kindertagesstätte: „Unser Dank gilt der Geschwister-Scholl- Schule, die uns die Räume zur Verfügung gestellt hat und den Unternehmen, die uns das not- wendige Holz gespendet haben.“

Unterstützt von einem Prakti- kanten und einem Vater mit Er- fahrung als Schreiner gingen die Kinder an drei Nachmittagen ans Werk. Mit Kraft und Geschick erlernten sie das Feilen, Schleifen und Bohren. Nun sind sie sehr gespannt, wie die Insektenhäus- chen, die beim „Tag der offenen Tür“ zum Verkauf angeboten werden, bei den Erwachsenen ankommen.

Vom Kindergarten in den Werkraum

Kindertagesstätte Am Rodenbusch in Veert

(3)

Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

lindchen.de BAUERNMARKT

leckerste r

frisch aus den Wäldern...

Hofspargel 3

Kilo

10

2te Sorte 3 Kilo

Kilopreis

5

1.67

Italien deutscher

Hoföle & Hofessige

einsame Spitze

...feldfrisch

Pfifferlin ge Wildspargel

Rucola

dicke Bohnen....

Pfingstmontag geschl.

Annabelle

Frühk

arto ffeln Knubber- Kirschen

ganz dicke - deutsche

Eßt es aus der Region!

eigener Gemüseanbau

Erdbeeren...

Himbeeren · Blaubeeren · Stachelbeeren · Johannisbeeren

Wir haben auch Deckel und

Gläser

Vom Obstba uern

Hühnereier

aus Winnekendonk

Pilze

aus Twisteden

Rübenkraut

aus Keppeln

1. 95

Riesengrillwurst

Zucchini · Mango

Grillkartoffeln · Paprika Fleischtomaten · Papaya

3 Stück

10 Teile

0 28 35 / 1516 · 0 28 35 / 1516

Entsorgung von Bauschutt

Baustellenabfällen Sperrgut

Holz

Gartenabfällen u.ä.

für das

Einsammeln und Befördern

VEERT. 945 Arbeitsstunden, viele tausend Pflastersteine und feinster Mutterboden aus Geniel: Das sind die Eckdaten eines großen ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes in Veert, die für die Attraktivität des Veerter Marktplatzes stehen. Auf die ge- lungene Aktion stießen alle Be- teiligten bei einer kleinen „Hel- ferfete“ gemeinsam an.

Geleistet wurde dieser Kraft- akt von den fleißigen Aktiven der „Interessengemeinschaft zur Umgestaltung des Veerter Markt- platzes“ Grund genug für Geld- erns Bürgermeister Ulrich Jans- sen, sich für das bürgerschaft- liche Engagement zu bedanken.

„Die Gelegenheit war da und die Interessengemeinschaft hat ent- schlossen zugepackt. Der Einsatz hat sich gelohnt. Ich kann den Ehrenamtlichen zu ihrem Erfolg nur gratulieren“, so Bürgermei-

ster Janssen. Mit der „Gelegen- heit“ meinte Gelderns Stadto- berhaupt die Sanierung der Wal- becker Straße, deren Pflaster sich bereits gefährlich den Ölwannen der Autos entgegen wölbte. Als die Straße in Walbecks Ortszen- trum einen neuen Belag erhielt, waren die Pflastersteine frei für die neue Fahrgasse auf dem Veerter Marktplatz. Farblich in dezentem Rot abgestimmt schlie- ßen sich die Parkflächen an. Aus dem städtischen Haushalt flossen der Baumaßnahme 15.000 Euro zu, da unter anderem noch Erd- arbeiten erledigt werden muss- ten. Ortsbürgermeister Hans Schraets: „Früher war das Ge- lände nur sehr bedingt nutzbar.

Jetzt haben wir eine mulifunkti- onale Fläche, auf der Parkplätze zur Verfügung stehen, die aber zum Beispiel auch eine Stellflä- che für ein Zelt oder auch ein

Platz zum Feiern sein kann. Ge- nau so etwas haben wir in Veert gebraucht.“ Ähnlich sah dies auch Theo Aengenheister, der Präsident der Veerter geselligen Vereine, der sich bei zahlreichen Unterstützern für die gelungene Aktion bedankte. Gelderns Bür- germeister Ulrich Janssen zeigte sich vom Ergebnis begeistert: „Es war zwar eine Menge Arbeit, aber viele Bürgerinnen und Bürger haben sich beteiligt und etwas Schönes geschaffen. Das ist eine gelungene Geschichte, die die Identifikation mit der Ortschaft wachsen lässt“. Dabei überzeugte nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Zeitpunkt. Rechtzei- tig zur Veerter Kirmes konnte Heinz Manten als „Bauleiter“

der Ehrenamtlichen den neuen Dorfplatz präsentieren. Die „gute Stube von Veert“ hat sich wieder fein rausgeputzt.

Walbecker Steine für das neue Veerter Schmuckstück

Veerter Marktplatz neu gestaltet: „Helferfete“ zum gelungenen Abschluss

Arbeit mit Erfolg erledigt: Den letzten Pflasterstein überreichten der „Bauleiter“ der ehrenamtlichen Helfer, Heinz Manten, und der Präsident der geselligen Vereine Veerts, Theo Aengenheister, an Gelderns Bürgermeister Ulrich Janssen (vorn von rechts). Den Dank der Veerter Bürger überbrachte Ortsbürgermei- ster Hans Schraets (3. v.r. neben Gelderns stellvertretendem Bürgermeister Rolf Pennings). NN-Foto: Theo Leie

Zum Preisschießwettbewerb fan- den sich auf Einladung der St.

Birgittenschützen Marienbaum zahlreiche Vereinsvertreter am

Vatertag beim Waldschießstand ein. Mit der Armbrust bewiesen Alt und Jung ihre Zielsicherheit.

Die Preise werden den Siegern

im Rahmen des Schützenfestes verliehen, das die Marienbaumer vom 23. Juni bis zum 4. Juli fei- ern. NN-Foto: Theo Leie

Prosit beim Maifest am Waldschießstand Marienbaum Ausflug zur

Meyerwerft

HARTEFELD. Der Heimatver- ein Hartefeld-Vernum e.V. un- ternimmt in diesem Jahr einen Ausflug zur „Meyerwerft“ in Pa- penburg. Es geht mit dem Fern- reisebus am 30. Juli um 8 Uhr ab Hartefeld los. In Papenburg gibt es ein Mittagessen, anschließend ist die Begrüßung im Zeitspei- cher. Darauf folgt die Besichti- gung der Werft. Um circa 21 Uhr ist die Rückankunft in Hartefeld geplant. Alle sind herzlich einge- laden, auch Nichtmitglieder.

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, werden Anmeldungen nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ behandelt. Der Preis für diese Fahrt liegt bei 35 Euro pro Person. Darin sind die Fahrt, das Essen und die Werftbesichtigung enthalten. Anmeldungen bitte bis spätestens 28. Juni bei H. Dieter Rehbehn, Raiffeisenstraße 2d in Hartefeld, Telefon 02831/86551.

Gleisbauarbeiten auch nachts

KERKEN. Die NTG-Bau GmbH ist von der Deutschen Bahn AG beauftragt, vom 13. Juni bis 9.

Juli Gleisbauarbeiten im Bereich der Bahnübergänge Schietweg, Keensweg und Krummsweg in Kerken auszuführen. Auf Grund der Sperrpausen der Bahn sind die Arbeiten auch nachts von 22 bis 6 Uhr erforderlich. Die NTG- Bau GmbH wird die lärminten- siven Arbeiten auf das mögliche Minimum beschränken.

„Enten“-Treffen am APX

XANTEN. Der Citroen-Club- Rhein-Ruhr (CCRR e.V.) veran- staltet sein traditionelles Pfingst- treffen in Xanten. Auf dem Ge- lände des APX (Archäologischer Park Xanten) fand bereits im Jahr 1983 das 5. Welttreffen der 2CV Freunde mit fast 5.000 Fahr- zeugen statt. Etwas kleiner geht es seitdem bei den Nationalen Pfingsttreffen in Xanten zu.

Je nach Wetterlage erwarten die Veranstalter bis zu 300 Fahr- zeuge der skurrilen Art. Der 2CV - vielen als die „Ente“ bekannt, lief letztmalig im Jahr 1990 in Portugal vom Band. Die jüngs- ten fahrenden Artgenossen sind somit auch schon 18 Jahre alt. Es werden jedoch auch wesentlich ältere Exemplare erwartet. In ge- mütlicher Campingatmosphäre treffen sich die Freunde des fran- zösischen Volkswagens, um des- sen Arterhaltung zu fördern. Da- zu findet an allen Veranstaltungs- tagen ein nichtkommerzieller Teilemarkt statt. Auch die Orga- nisatoren des nächsten Deutsch- landtreffens 2012 in Asbach im Westerwald werden mit einem Werbestand heute und morgen vertreten sein, so dass sich je- der über das 5. Internationale Deutschlandtreffen informieren kann. Es gibt T-Shirts, Wein und Flyer und gegen ein kleines Ent- gelt Flammkuchen, die auf einer Pick Up-Ente namens „Flamme- rie“ gebacken werden.

(4)

www.steakhouse-country-club.de

Buffet außer Haus (ab 10 Personen)

Info unter Tel. 0 28 02/37 89 oder ab 17 Uhr Tel. 0 28 02/21 20

Feiern Sie bei uns Ihre Sommerparty!

Informieren Sie sich unverbindlich

Besuchen Sie unseren gemütlichen Biergarten

Pfingstsonntag ab 12 Uhr Mittagstisch

(Küche durchgehend von 12-22 Uhr geöffnet)

Pfingstmontag ab 17 Uhr geöffnet

www .enter

koch.de

Tackenstraße 14 46519 Alpen-Veen Tel. 0 28 02/54 59 Fax. 0 28 02/70 03 06 www.spargelhof-schippers.de

Spargelessen im Zelt und Spargelverkauf ab Hof

bei uns bis einschließlich 25. Juni 2011

Wir bieten Räumlichkeiten von 20 - ca. 200 Personen für Hochzeiten, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Betriebsfeiern usw.

Buffet und Dekoration nach Ihren Wünschen

Spargelhof Schippers

- Reservierungen für’s Spargelzelt unter 0 28 02/54 59 - - Besuchen Sie unseren neu gestalteten Biergarten -

- Kinderspielplatz mit Hüpfburg -

Zum Heideblümchen

Maasstraße 146 · 47608 Geldern-Walbeck

Jeden Tag Grillparty

So viel essen wie möglich

pro Persone

9.90 Spanferkel

Samstags, sonntags & feiertags

Täglich für Sie da von montags-sonntags von 10-23 Uhr.

Es freuen sich auf Sie

Dragan & Nada Mladenovic

Telefon 0 28 31/20 48

Terrasse & großer Biergarten (zum Teil überdacht)

Für viele ist sie die schönste Zeit des Jahres: die Biergar- tensaison. Nach einem Ausflug oder am Feierabend an lauen Abenden unter schattigen Bäu- men sitzen, mit guten Freunden zu klönen und nette Menschen kennenzulernen - das ist die Biergartensaison.

Oft vergisst man dann die Zeit und bleibt länger sitzen als ge- plant. Auch bei einem einzigen kühlen Bier bleibt es dann nicht immer. Das wissen aber auch

die Freunde und Helfer von der Polizei. Gerade im Frühling und Sommer haben sie deshalb ein wachsames Auge auf die Ver- kehrstüchtigkeit der Auto-, Mo- torrad- und Fahrradfahrer, die abends und nachts unterwegs sind.

Wer aufs Taxi verzichten und nicht zu Fuß oder mit den öf- fentlichen Verkehrsmitteln nach Hause gehen will, tut daher gut daran, spätestens nach dem er- sten Pils auf alkoholfreies Bier

umzusteigen. Ist es traditionell gebraut, kommt der Genuss da- bei nicht zu kurz.

Statt den Brauvorgang vorzei- tig zu beenden, um so den Alko- holgehalt zu begrenzen, wie es bei anderen alkoholfreien Bier- en üblich ist, wird der normale Brauvorgang komplett zu Ende geführt. So können sich alle Aro- mastoffe voll entfalten. So gibt es keinen Grund mehr, den schö- nen Abend frühzeitig oder mit trockener Kehle zu beenden.

Die Biergartensaison 2011 läuft bereits auf Hochtouren

Sommerzeit: Auftanken und entspannen im Biergarten

Unter dicken Kastanien den Feierabend genießen, darauf freuen sich viele Biergartenbesucher.

Ein kühles Bierchen

unter schattigen Baümen

Biergärten erfreuen sich wachsender Beliebtheit

Wenn die Sommer-Sonne lacht, sind sie der Renner: die Bier- gärten am Niederrhein. Ob mit dem Fahrrad, der Bahn oder auf des Schusters Rappen - kein Weg zum „Freiluftsitz“ mit Himmelsblick und Bier-Genuss ist den wahren Fans zu weit.

Wenn die anderen Freizeit ha- ben und die Temperaturen stei- gen, müssen Gastronomie und Gastronomen ganz besonders fit sein. Denn nach verschiedenen Umfragen gehen dann 50 Pro- zent der Befragten häufiger „aus“

als in der kühleren Jahreszeit.

Denn dass die Open-Air-Lokale sich ungebrochener Beliebtheit erfreuen, davon kann man sich bei jedem Sonnenstrahl erneut selbst überzeugen. Das Angebot der Sommer-Gastronomie ist da- bei so vielfältig wie das an einzel- nen Bier-Marken: Es reicht von einfachen Sitzgelegenheiten über prächtige Gartenausschänke bis hin zu romantisch-rustikalen

Ausflugsbiergärten mit Blick auf Vater Rhein. Jedoch sind Ausstat- tung und Komfort nicht immer die entscheidenden Kriterien.

Der Reiz der Biergärten liegt wohl mehr in der Ruhe und Har- monie, die die Besucher beson- ders gerne genießen. Da spielen die Kinder unter schattenspen- denden Bäumen, da sitzen über- zeugte Nichtraucher Schulter an Schulter mit den Rauchern und der einfache Arbeiter prostet einem frohgemuten Promi zu.

Im Biergarten ist man halt ganz relaxed, jeder will sein Bierchen genießen, alles andere spielt kei- ne Rolle. Kein Wunder also, dass da so manche(r) länger bleibt als vorgesehen -und die Ausrede der Saison 2011 ist: „Ich wollte noch ein Bier light trinken -und da musste ich doch warten, bis die Lichter angingen“. Na denn, ein fröhliches Prost - und hoffentlich ist das Wetter-Glück den Biergar- tenfans in diesem Jahr hold.

NIEDERRHEIN. „Dornier Do“, Tiger Moth und Swift sind die Hauptattraktionen am langen Pfingstwochenende in Asperden. Und die Kunstflüge und Tandemsprünge natürlich.

Denn der Luftsportverein (LSV) Asperden lädt am vom 11. bis 13. Juni wieder zum großen Tag der offenen Tür ein.

Auch im Jahr des goldenen Ju- biläums des Vereins haben sich die Mitglieder des Luftsportver- eins viele Gedanken dazu ge-

macht, wie sie diesen Tag für die Gäste aus Nah und Fern noch attraktiver gestalten können: So werden unter anderem impo- sante Motorflugzeuge zu bestau- nen sein, die am Boden und in der Luft eine gute Figur machen.

Zum ersten Mal wird eine „Dor- nier Do 28“ das Flugplatzfest be- reichern.

Desweiteren erwartet der LSV den Piloten Ralf Niebergall mit seiner „Siai Marchetti SF-260“.

Niebergall wird in diesem Jahr

einen Synchronflug der beson- deren Art vorführen. Ein ein- zigartiges Highlight gibt es am Sonntagabend, 12. Juni, zu se- hen: Henry Bohlig wird gegen Sonnenuntergang noch einmal mit seinem Flugzeug des Typs

„Swift“ in die Lüfte gezogen, wo- raufhin er vor der untergehenden Sonne einen Segelkunstflug der besonderen Art zeigen wird. Die Musiker von „Two Inspired“ sind vom LSV dazu eingeladen wor- den, mit ihren modernen Cover-

Songs den Abend bis zu Bohligs Flug zu versüßen. Desweiteren sind am Samstag und Sonntag die Freunde des Fallschirmsport- clubs Münster in Goch-Asper- den zu Gast und bieten Tan- demsprünge an, um den Besu- chern des Flugplatzfestes ihre Art des Luftsports näher zu bringen.

Hierfür sind noch einige Plätze frei; Interessierte können sich per Email unter presse@lsv-goch.de melden. Die Jugendgruppe des Vereins, die mittlerweile schon

verkauft Programmhefte. Der Erlös geht komplett in die Ju- gendkasse, aus der beispielsweise das Sommerferienlager in Riesa und Jugendausflüge finanziert werden. In den Programmheften enthalten ist jeweils ein Rund- fluglos, mit dem die Gäste an einer Verlosung teilnehmen und einen Rundflug in einem Mo- torflugzeug gewinnen können.

Zusätzlich wird es einen Infor- mationsstand geben, an dem die Jugendlichen kompetent über

den Luftsport generell, über den Verein sowie die Flugausbildung informieren werden. Um sich ei- nen Eindruck vom Aufbau eines Segelflugzeuges verschaffen zu können, wird die „LS 4b“ in der Halle aufgebaut und kann dort hautnah bestaunt werden. Selbst- verständlich ist auch bestens für das leibliche Wohl der Gäste ge- sorgt. Es gibt Gegrilltes, Pommes, Eis, selbstgebackenen Kuchen, Torten und Waffeln. Abhilfe ge- gen den Durst versprechen kühle

Getränke und frisch gebrühter Kaffee. Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg zum Spie- len bereit. Eintritt und Parken sind kostenlos. Erfahrene Piloten stehen mit den Motorflugzeugen des Vereins für Rundflüge zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für einen Rund- flug in einem Helikopter. Weitere Infos gibt es jedes Wochenende am Flugplatz, zu Pfingsten am Informationsstand oder unter www.lsv-goch.de

Swift und Tiger Moth im Schein der untergehenden Sonne

Kunstflüge, Tandemsprünge und Live-Musik von „Two Inspired“ beim großen Flugplatzfest des Luftsportvereins Asperden am langen Pfingstwochenende vom 11. bis 13. Juni

HOTEL · RESTAURANT

Das Original

am Niederrhein

Die Biergartenkultur ist in Deutschland sehr ausgeprägt.

Sie reicht vom traditionellen Lokal, das mit deftigen Speisen und einem frischen Pils unter Linden- oder Kastanienbäumen aufwartet, über Strände mitten in der Großstadt bis hin zu ge-

mütlichen Gaststätten an Flüssen und Seen. Ein Spielplatz für die Kinder ist fast ebenso selbstver- ständlich wie ein kreatives Pro- gramm mit Jazzfrühschoppen, Rock oder Volksmusik - so lässt sich der Sommer nach Lust und Laune genießen.

Der Biergarten als Kulturgut

Die allerersten Biergärten gab‘s nur in München

Ursprünglich sollte das Bier nach Hause mitgenommen werden

Biergärten entstanden in Bay- ern im 19. Jahrhundert in Mün- chen, als vorwiegend untergä- riges Bier getrunken wurde.

Dieses konnte nur in den kalten Monaten hergestellt werden, da die Gärung bei Temperaturen zwischen vier und acht Grad erfolgen musste (und eben- so die Lagerung - das damals nicht-pasteurisierte Bier wurde bei wärmeren Temperaturen schnell schlecht). Ein entspre- chendes Dekret von König Lud- wig I. regelte die Brauzeiten.

Damit auch im Sommer dieses Bier ausgeschenkt werden konn- te, legten größere Münchner Bierbrauer in den Flusshängen der Isar tiefe Bierkeller an, in de- nen man mittels im Winter ein- gebrachtem Eis das gebraute Bier ganzjährig kühl halten konnte.

Um die Durchschnittstempera- tur des Lagers weiter zu senken, streute man auf dem Boden des Hangs Kies und pflanzte Kastani-

en, die mit ihrem dichten Blätter- werk im Sommer guten Schatten bieten. Allgemein wird ange- nommen, dass die Kunden einen großen Maßkrug mitbrachten, um das gekaufte Bier mit nach Hause zu nehmen (weshalb es auch Krüge mit Deckeln gab).

In den heißen Sommermonaten wurde das Bier jedoch oft bereits direkt vor Ort getrunken. Von diesen Kellerbiergärten sind heu- te der Paulaner am Nockherberg sowie der Hofbräukeller erhalten.

Die Keller von Bürgerbräukeller und Franziskaner bilden heute die Tiefgaragen der Motorama- und Franziskanerhof-Komplexe;

die zugehörigen Biergärten exis- tieren nicht mehr.

Der nächste Schritt erfolgte bald und neben der reinen Lage- rung wurden die Bierkeller bald auch für den Ausschank genutzt, indem man einfache Bänke und Tische unter die Bäume stellte.

Dies führte dazu, dass diese Plät-

ze bald ein beliebtes Ausflugsziel der Münchner wurden, sehr zum Verdruss der kleineren, in Mün- chen verbliebenen Bierbrauer.

Um der zunehmenden Abwan- derung von Gästen entgegenzu- wirken, traten diese an Ludwig I. heran, der verfügte, dass die um München herumliegenden Bierkeller zwar weiterhin den Ausschank betreiben, dort je- doch keine Mahlzeiten servieren durften.

Jeder, der dort essen wollte, musste die dafür notwendige Speisen nunmehr selbst mitbrin- gen. Diese Verfügung ist inzwi- schen zwar nicht mehr gültig, so dass es möglich ist, z. B. an ent- sprechenden Ständen etwas zum Essen zu kaufen oder sich etwas servieren zu lassen, jedoch dient vor allem die Erlaubnis, seine ei- gene Brotzeit mitzubringen, der Abgrenzung eines traditionellen Biergartens von anderen Frei- schankflächen.

Landschänke zur Grenze

*IS(PVSNFU3FTUBVSBOU

G´SBMMF'FTUMJDILFJUFOCJT1FSTPOFO

&ZMMFS4USB•Fr/FVLJSDIFO7MVZO 3BZFO 5&- r XXXMBOETDIBFOLF[VSHSFO[FEF

.JUUXPDI4POOUBH6IS

Sonntags ist Familientag

Frische und familienfreund- liche Gerichte – auch in unserem Biergarten.

Kinderspeisen

für

1.-

(bis 12 J.)

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Dienstag 14.06.2011 KW 24

Liebe Kunden,Sonderangebotsartikel können wir nur in haushaltsüblichen Mengen abgeben, solange der Vorrat reicht. Bitte haben Sie Verständnis, falls trotz sorgfältiger Planung Aktionsartikel wegen zu großer Nachfrage schnell ausverkauft sind!

Beinscheibe

für die

klare Brühe od den deftigen Eintopf er

1 kg

4.79

Frische

Hähnchenflügel

HKL A,

ohne Spitzen, natur oder gewürzt mit dem Orig. REWE Grill-

hähnchengewürzsalz

1 kg

2.49

Schinkenbraten Schinkengulasch oder

zartes Schweinefleisch, besonders mager

1 kg

3.79

NESTLE

Smarties-Joghurt

Joghurt mit bunten Schokolinsen, 100 g -,37

120 g Becher

BIRKEL 7 Hühnchen- Eiernudeln

PAMPERS

in verschiedenen Größen, z.B. Active fit

15.99

Nordholland Mai-Gouda

der junge Gouda aus frühlingsfrischer Mai-Milch, 48% Fett i.Tr.

100 g

-.69

RÜGENWALDER MÜHLE

Schinkenspicker

gespickt mit echtem Pommern- schinken, fein oder grob

100 g

-.99

Vom Bauern Willy Andree aus Düsseldorf: Deutsches

Stielmus

1 kg

1.49

Neuseeländische

Kiwis

Klasse I

Stück

-.19

CHIQUITA Bananen

1 kg

1.49

ONKO oder JACOBS Meisterröstung

Kilopreis 6,98

500 g Packung

4.79

1000 g Beutel

Pepsi,

7 Up oder Schwip Schwap

verschiedene Sorten, Literpreis -,39 1,5 Liter EW-PET-Flasche (zzgl. Pfand)

-.89

Jumbo-Pack

KALNIK original

Pfälzer Leberwurst

mit pikanten Kräutern und einem hohen Leberanteil, rein Schweinefleisch

100 g

-.69

Géramont

französischer Weichkäse,

64% Fett i.Tr. 100 g

1.39

-.69

Delikatess- Hinterschinken

gekocht

100 g

-.99

Frische

Hähnchenschenkel

mit Rückenstück, HKL A, aus kontrollierten Betrieben

HOMANN

Karftoffelsalat

1000 g Becher

2.69

Spanischer Paprika-Mix

»Tricolor«, Klasse I, Kilopreis 1,54

500 g Tüte

EXQUISA Frischkäse

verschiedene Geschmacksrichtungen, 5% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,30

200 g

Packung

1.19

Frisches

Gemischtes Hackfleisch

zum Braten,

aus Schweine- und Rindfleisch,

stets frisch

hergestellt 1 kg

3. 29

100 g

Pringles

versch. Sorten, Kilopreis 6,73

3 x 165 g Packung WANKUM. Zu seinem zweitä-

gigen Reit- und Springturnier lädt der Reiterverein Prinz zu Hohenlohe am 12. und 13. Juni auf den Paschhof an die Lang- dorfer Straße 52 nach Wankum ein. Zu den insgesamt 20 Dres- sur- und Springprüfungen lie- gen dem Veranstalter 650 Nen- nungen vor.

Los geht die Pferdeleistungs- schau am Pfingstsonntag um 9.30 Uhr mit der Dressurprü- fung der Klasse A, in der sich die Reiter der Aufgabe A 3 stellen.

Eine halbe Stunde später lenken erstmalig die Springreiter ihre Pferde über die von Jörg Weber erstellten Hindernisse. Insgesamt stehen an diesem Tag zehn Prü- fungen auf dem Programm. Mit der Springprüfung der Klasse L, die um 16 Uhr angeläutet wird, endet der erste Turniertag für die Springreiter. Anders bei den Dressurreitern. Denn die len- ken ihre Pferde ab 17 Uhr noch

in das Reitviereck, um sich den Lektionen einer Dressurprüfung der Eingangsstufe zu stellen.

Fortgesetzt wird das Wankumer Pfingstturnier auf dem Paschhof am Montag, 13. Juni, ab 8 Uhr mit einer Dressurpferdeprüfung auf A-Niveau. Um 9 Uhr grei- fen die Springreiter mit einer Springpferdeprüfung der Klass A** in das Turniergeschehen ein. Ihr folgt eine gleichgelagerte Prüfung auf L-Niveau, wobei die Hufschlagakrobaten um 10 Uhr ihren Pferden eine Kandare zur L-Dressur einschnallen.

„Diese Prüfung wird um 11 Uhr für den traditionellen Feld- gottesdienst unterbrochen und gegen circa 12.15 Uhr fortge- setzt“, erklärt Britta Kiess-See- berger, Pressewartin der Wanku- mer Reiter.

Zeitgleich wird dann auch auf dem Springparcours die Spring- prüfung der Klasse A** angeläu- tet, zu der 47 Nennungen vorlie-

gen. Neben der Führzügelklasse, dem Glücksspringen und der M*-Dressur (Aufgabe M 2), die es gilt ab 14 Uhr auswendig zu reiten, dürfte auch das Showpro- gramm der Voltigierer um 15.45 Uhr für die rechte Aufmerksam- keit sorgen. Hiernach folgt die Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse L.

Höhe- und gleichzeitiger Schlusspunkt unter das Pfingst- turnier setzt die Springprüfung der Klasse L mit einmaligem Ste- chen um den Sieg, die bei 24 Nen- nungen um 17.30 Uhr angeläutet wird. „Neben den reitsportlichen Leistungen lädt eine Strohburg lädt die Kleinsten Turnierbesu- cher zum Spielen ein. Zudem dürfte bei Kaffee, Kuchen kalten und warmen Getränken sowie Gegrilltem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen“, so die Pressewartin abschließend.

Der Eintritt zum Pfingsttur- nier ist frei.

Dressur- und Springturnier auf dem Wankumer Paschhof

Reiterverein Prinz zu Hohenlohe lädt am Pfingstwochenende ein

Souveräne Meisterschaft der E-Junioren

Ohne Niederlage und mit 146 ge- schossenen Toren wurde der jün- gere Jahrgang der E-Junioren des Tus Xanten in der Kreisklasse 5 souverän Meister.Mit ihrer tollen Moral und dem unbedingten Sie-

geswillen werden die jungen Ki- cker auch im nächsten Jahr in der Leistungsklasse bestehen. Hinte- re Reihe (v.l.): Trainer Frank In- gendahl, Verlibor Geroschus, No- ah Ingendahl, Ammon Theißen,

Lukas Wellmanns, Julian Hund, Co-Trainer Ferat Toprak, vorne (v.l.): Mats Wardemann, Valen- tin Remy, Norwin Meyer, Dogan Toprak, liegend: Torwart Anton Koran. NN-Foto: privat

Treffpunkt Wandern

GELDERN. Der Kneipp Verein Geldern lädt ein zur Wanderung am heutigen Samstag, 11. Juni.

Die Wanderfreunde treffen sich um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung in Geldern.

Almut und Wolfgang Reimann, Telefon 02831/5322, überneh- men die Wanderführung. Die Wanderung findet in der Um- gebung von Schloss Wissen statt und dauert etwa anderthalb bis zwei Stunden. Nach Beendigung der Wanderung findet ein ge- mütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen in Wetten, im Lokal Knoase Treff statt.

Die Wanderungen mit dem Kneipp Verein Geldern finden re- gelmäßig am zweiten und vierten Samstag eines jeden Monats statt. Wandern gibt Lebenslust und Lebensfreude und ist daher besonders zuträglich für die Ge- sundheit von Körper, Geist und Seele. Alle, die Freude am Wan- dern und an netten Gesprächen haben, sind herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das gesamte Angebot des Kneipp Vereins unter www.

kneippverein-geldern.de.

(6)

Weseler Str. 144, 47608 Geldern Tel. 0 28 31/92 34-0

www.autozentrum-pa.de

AUTOZENTRUM P&A

Marktweg

GmbH

WESSELS · Kleve · Tel. 0 28 21/77 61-0

MARKTWEG · Geldern · Service · Tel. 02831/9234-0

AUTOZENTRUM P&A

www.autozentren-pa.de

GmbH

Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup.

Grenzlandküchen Jansen GmbH Tel.: 0 28 26 - 9 04 90. Schulplatz 1 47559 Frasselt bei Kranenburg www.grenzlandkuechen.de

von Sand, Kies,

Mutterboden, Schotter, etc. (8-36 m3)

Xantener Str. 21 47638 Straelen Tel. 0 28 34/72 01 Fax 0 28 34/72 50

Holtmanns

Badrenovierung, alles aus einer Hand oder zum Selbsteinbau.

Boemsfeld 4 · 47627 Kevelaer-Kervenheim Telefon 02825/9391-0 · Fax 02825/939125

www.hse-umbach.de

Steuererklärung? Kein Problem.

Verschenken Siekein Geld,denn ohne Einkommensteuererklärung gibt eskeine Rückzahlung!

Eine günstige Alternative zum Steuerberater istdie Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz Arbeitnehmer, Beamte undRentner bei ausschließlich nichtselbststän- digen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklärung.

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiter Dipl-Kfm. (FH) Markus Spütz

Weitere Infos gibt es unter:

02831-1219349 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699191

oder

www.spuetz.aktuell-verein.de,

Stauffenbergstrasse 10 in 47608 Geldern.

„Hausbesuche bei Bedarf“

ANZEIGE

Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Ulmenweg 18 · Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 · www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße Telefon 02832-4811 Fax 2795

Asbest-Entsorgung nach TRGS 51G

BIG Bags

in versch. Größen vorrätig.

www.containerdienst-winkels.de

Polizei fragt: Wer kennt die Täter?

ALDEKERK. Am Nachmittag des 21. Februar 2011 kam es in einer Geschäftsstelle der Sparkas- se Krefeld in Aldekerk zu einem versuchten Geldwechselbetrug.

Ein Mann und eine Frau wollten drei 500-Euro-Scheine in 50-Euro-Scheine wechseln. Als der Bankangestellte die gewech- selten Geldscheine übergeben hatte, wollten die unbekannten Täter plötzlich ihr Geld in ande- rer Stückelung gewechselt haben und gaben die 50-Euro-Scheine zurück. Zuvor hatten sie aller- dings 400 Euro vom Wechselbe- trag entnommen. Der Bankan- gestellte bemerkte die Entnahme und lehnte einen weiteren Geld- wechsel ab. Die Täter nahmen ihr Geld und verließen die Bank ohne Beute. Die Kreispolizei Kleve fragt nun: Wer kennt die unbekannten Täter auf dem Fo- to? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Geld- ern unter der Telefonnummer 02831/1250.

KREIS KLEVE. Das Angebot schien allzu verlockend. Ein hochwertiges Messerset zum absoluten Tiefstpreis und Koch- töpfe in Topqualität für ganz kleines Geld. Doch Heinz D.* ließ die einmalige Gelegenheit auf dem Parkplatz eines Klever Baumarktes aus. Und er tat gut daran, andernfalls wäre er näm- lich auf einen Betrüger herein- gefallen. Nicht nur Messer und Kochtöpfe, auch Uhren, Anzüge und Elektro-Artikel verkaufen sie aus ihren Autos heraus.

Ein Niederländer hatte Heinz D. angesprochen und ihm Artikel angeboten, die er angeblich von einer Haushaltswarenmesse mit- gebracht hätte. Mit der Erlaub- nis seines Arbeitsgebers dürfte er diese nun günstig verkaufen.

Doch D. blieb skeptisch, lehnte das Angebot ab und gab den Fall inklusive Kennzeichen bei der Klever Polizei zu Protokoll.

D. habe richtig gehandelt, sagt Thomas Wiedermann von der Pressestelle der Kreispolizei Kleve. „Es macht auf jeden Fall Sinn, einen solchen Vorgang bei

der Polizei anzugeben.“ Aller- dings sei damit nicht gesichert, dass die Behörde auch ermittelt.

„Solange diese fliegenden Händ- ler ihr Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet haben, können sie mit dieser Strategie vorgehen“, erläutert Wiedermann. Fehlen die entsprechenden Papiere, wird das zuständige Ordnungsamt informiert. „Sie müssen darauf achten, dass alles in geordneten Bahnen verläuft.“

Verdacht einer Straftat Die Polizei kann nur dann einschreiten, wenn der Verdacht einer Straftat besteht. „Diese ist gegeben, wenn wir zu dem Ergebnis kommen, dass ein Be- trug vorliegt“, sagt Wiedermann,

„weil der Käufer beispielsweise übervorteilt wurde oder der Tat- verdächtige bewusst mangelhafte Ware verkauft hat.“

Grundsätzlich aber empfehle er jedem, nicht auf die Angebote dieser fliegenden Händler einzu- gehen - auch dann nicht, wenn das Gewerbe angemeldet ist.

„Der Kauf ist immer ein großes

Risiko“, sagt Wiedermann, „denn der Verkäufer ist erst mal weg.“ In seltesten Fällen sei dieser schnell zu ermitteln, sollte etwa die Ware sich als beschädigt herausstel- len. „Wenn der Verdächtige auch noch im Ausland sitzt, macht es die Sache nicht einfacher.“

Wer also auf dem Parkplatz eines Supermarktes oder einer Autobahn-Raststätte angespro- chen wird, sollte auch das beste Angebot unbedingt ablehnen.

Dann Kennzeichen des Verdäch- tigen notieren und den Sachver- halt bei der Polizei melden. Auf gar keinen Fall aber sollte man den Verdächtigen mit Gewalt festhalten, bis die Beamten vor Ort eintreffen, warnt Thomas Wiedermann.

Im Fall des ominösen Verkäu- fers, der Heinz D. angesprochen hat, ist eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Betruges ge- stellt worden, und die Polizei hat einen Tatverdächtigen aus dem Raum ‘s-Heerenberg ermittelt.

Nun liegt der Fall bei der Staats- anwaltschaft Kleve. Michael Bühs

* Name geändert

Fliegende Händler: Kauf ist immer ein großes Risiko

Allzu oft versuchen Betrüger, auf Parkplätzen mangelhafte Ware zu verkaufen

Überfall auf Postbank-Filiale

WINNEKENDONK. Am

Dienstag, 7. Juni, gegen 13.45 Uhr betraten zwei mit Helmen maskierte Männer eine Keramik- scheune mit integrierter Post- bank an der Sonsbecker Straße in Winnekendonk. Der 45-jährige Angestellte wurde mit einer Pi- stole bedroht und unter Vorhalt eines Messers gezwungen, den Tresor zu öffnen. Um den Forde- rungen Nachdruck zu verleihen, fügte ein Täter dem Geschä- digten eine Schnittverletzung am Arm zu. Die Männer entnahmen das Bargeld, fesselten den Ange- stellten und flüchteten mit einem vor der Tür geparkten Pkw. Der 45-Jährige wurde nach Eintreffen der Polizei mit einem Rettungs- wagen zur ambulanten Behand- lung ins Krankenhaus gebracht.

Der erste Täter ist zirka 1,85 Meter groß, hat eine normale Figur und war schwarz geklei- det sowie mit einem schwarzen Helm maskiert. Er bedrohte den Geschädigten mit einer kleinen Pistole. Der zweite Täter ist zir- ka 1,70 Meter groß, hat eben- falls eine normale Figur und war schwarz gekleidet sowie mit einem schwarzen Helm mit einem weißen Streifen maskiert.

Er führte das Messer und verletz- te den Geschädigten. Beide Täter sprachen nur gebrochen deutsch und flüchteten mit einem dun- kelblauen Pkw in Richtung Au- tobahnauffahrt Sonsbeck.

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers ein.

Die Kripo Kalkar übernahm die Ermittlungen und bittet um Hin- weise unter Telefon 02824/880.

Exhibitionist am Schulzentrum:

Am Montag, 6. Juni, um 10.20 Uhr bemerkte eine 15-jährige Schülerin beim Verlassen des Schulzentrums an der Kroaten- straße in Kevelaer einen zirka 40-jährigen Mann. Dieser stand mit heruntergelassener Hose und entblößtem Geschlechts- teil vor der dortigen Turnhalle.

Nachdem die Hallentür von in- nen geöffent wurde, entfernte sich der Mann in Richtung eines Grünstreifens mit Sträuchern.

Der Täter ist zirka 1,85 Meter groß, von normaler Statur, hat kurze dunkle Haare und war mit einem dunklen T-Shirt bekleidet.

Hinweise bitte an die Kripo Goch unter Telefon 02823/1080.

Radfahrer flüchtete: Am Mon- tag, 6. Juni, um 17.25 Uhr wollte eine 41-jährige Frau aus Issum mit ihrem grauen Pkw Honda von einem Parkplatz nach links auf den Nordwall in Geldern ab- biegen. Von dem gegenüberlie- genden Spielkasino überquerte ein Fahrradfahrer den Nordwall in Richtung Parkplatz, fuhr rechts an dem grauen Honda vorbei und stieß gegen das Fahrzeug. Es entstand leichter Sachschaden an dem Pkw der 41-Jährigen. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Mann ist circa 50 Jahre alt, von kräftiger Statur und hat kaum noch Haare.

Zur Tatzeit war er mit einer hel- len Hose bekleidet.

Verkehrsunfallflucht: Am Dienstag, 7. Juni, um 14.50 Uhr lief ein 17-jähriger Gocher auf der Spielstraße am Bückelewall in Geldern in Richtung Bahn- hof. Von hinten näherte sich ein 24-jähriger Gelderaner mit einem grünen VW Polo. Nach- dem der Gocher nicht schnell genug die Straße frei gab, fuhr ihm der 24-Jährige in die linke Hacke. Dabei verletzte sich der 17-Jährige. Im Anschluss stieg der Pkw-Fahrer aus seinem Polo, beschimpfte den Fußgänger und entfernte sich vom Unfallort.

Der Polo-Fahrer konnte ermit- telt werden. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Er- mittlungen zur Unfallflucht und zum gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dauern an.

Schäden durch Gewitter: Zwi- schen 6.30 Uhr und 8 Uhr zog am Sonntag, 5. Juni, ein Gewit- ter über das Kreisgebiet, das vor allem auf der linken Rheinseite für einige Schäden und eine ho- he Belastung für Feuerwehr und Polizei sorgte. In Xanten kam es zu zwei Dachstuhlbränden durch Blitzeinschlag, dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 60.000 Euro.

Großbrand in Sonsbeck: Am 7.

Juni gegen 20.51 Uhr kam es auf dem Gelände eines Recyclingbe- triebes an der Raiffeisenstraße in Sonsbeck zu einem Brand. Das Feuer brach in der Energiezen- trale des Betriebes aus. Durch die erhebliche Rauchentwicklung

erlitten zwei Beschäftige leichte Verletzungen. Zwischenzeitlich drohte sich der Brand auf an- grenzende Produktionsstätten, in denen teilweise gefährliche Güter gelagert werden, auszu- dehnen. Das konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.

Nach Rücksprache mit der Feu- erwehr bestand durch die Rauch- entwicklung keine Gefahr für die Bevölkerung. Am Einsatz der Polizei waren 37 Polizeibeam- te und ein Polizeihubschrauber beteiligt. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt.

Der entstandene Sachschaden wird mittlerweile auf über 1 Mil- lion Euro geschätzt. Ermittler der Kriminalpolizei stellten bei der Brandortuntersuchung fest, dass ein technischer Defekt in einem Heizkessel verantwortlich für das Feuer war.

Fahrzeug brannte: Am Mitt- woch, 8. Juni, um 20.15 Uhr be- fuhr ein 18-jähriger Mann aus Straelen mit seinem Ford Fiesta die Riehter Straße aus Herongen kommend in Richtung Straelen.

Als sich plötzlich ein Tier auf der Fahrbahn befand, versuchte er diesem auszuweichen. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte gegen einen links am Fahrbahnrand befindlichen Baum. Nachdem der 18-Jährige sein Fahrzeug verlassen hatte, fing der Fiesta Feuer und brann- te vollständig aus. Der Straelener zog sich leichte Verletzungen zu.

Hinweise an die Polizei Geldern unter Telefon 02831/1250.

POLIZEIBERICHT

Zu einem versuchten Geld- wechselbetrug kam es im Febru- ar in der Sparkassen-Geschäfts- stelle Aldekerk. Die Täter konnten bislang nicht ermittelt werden.

Zum Tag der offenen Tür im neu- en Gebäude der Polizeiinspekti- on Süd in Geldern konnten sich die Kinder an einem Quiz be- teiligen. Allen Gewinnern wur- den ihre Preise zwischenzeitlich durch die Beamten des Bezirks- dienstes überbracht. Stellvertre-

tend für alle Preisträger bekam Marie Lommen aus Kevelaer ih- ren Gewinn von Bernd Verhüls- donk, Leiter des Bezirksdienstes in Geldern. Freuen kann sich die Elfjährige über ein spannendes, neues Buch.

NN-Foto: Theo Leie

Polizei überreicht die Gewinne

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So sorgen sie gemeinsam mit einem passenden Wandputz für ein gutes Raumklima, auch wenn einmal etwas mehr Dampf beim Kochen oder Duschen ent- standen ist.. So entstehen weni-

KLEVE. Eine Führungsprämie wartet auf die Teilnehmer der Männer C Klasse des 15. Klever Radrennen „Rund ums Tönnis- sen-Center“, das am Sonntag, 18. August, über die Bühne

Be- sonders die neuen Firmanden, aber auch andere Jugendliche und junge Erwachsene, die mit- fahren möchten oder sich einfach über Taizé informieren möchten, sind herzlich zu

sitzender der Kreisbauernschaft Kleve, ist erleichtert, dass in der nach einer mehr als zwei Jahren andauernden, phasenweise sehr kontroversen Diskussion, jetzt endlich

Rudolf Powitz gestorben - Ein wei- terer treuer Mitarbeiter unserer Kreis- gemeinschaft ist aus unserer Mitte ge- schieden. Landsmann Rudolf Powitz aus Eichholz verstarb am 6.

Januar ab 10.15 Uhr auch darum gehen, in wie weit die explosionsartig gestiegenen Futtermittel-Prei- se, die sich über 50 Prozent nach oben bewegt haben, zur Bedro- hung für die

Exklusiv zur Langen Nacht der Museen tritt die Rockgröße Julia Neigel in ihrer Heimatstadt Ludwigshafen im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63 auf.. Sie liest aus ihrer

August 2018, mit dem Auto zum Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr auf der Hauptfeuerwache in Mundenheim kommen, stehen auf dem benachbarten Gelände des