• Keine Ergebnisse gefunden

Gartenmöbel auf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gartenmöbel auf"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

MITTWOCH 3. JULI 2013 KLEVE | 27. WOCHE

Wiesen-Kümmel, Hopfenklee und Kleiner Klappertopf. Mit 42.000 Euro fördert der Landschaftsverband Rheinland das Projekt „Kindheitswiesen“. Monotone und ver- armte Grünlandbereiche sollen sich wieder zu den artenreichen Wiesen zurück entwickeln, die früher charakteristisch waren. In 2012 wurden vom Naturschutzzentrum im Kreis Kleve im Bereich Salmorth und Grietherorter Altrhein rund 8.200 Quadratmeter mit Kräuter-Saatgut eingesät. Bei dem Saatgut handelt es sich auch um autochthones Saatgut, also genetisch „heimische“ Kräuter, die an die Standortbedingungen am Unteren Niederrhein optimal angepasst sind. Landschaftsökologin Mareike Büdding freut sich, dass die Saat so gut aufgegangen ist. Für weitere Projektmaßnahmen sind Flächen im Naturschutzgebiet „Bienener Altrhein“ ausgewählt worden. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

UNSERE THEMEN

KONTAKT KLEVERLAND Ein Tag für Familien mit buntem Programm

Der 22. Niederrheinische Rad- wandertag lockt am Sonntag in die Natur.

A

Seite 7

Schützenkönig für Zyfflich

A

Seite 3

Volksbank Kleverland zieht positive Bilanz

A

Seite 2

VERLOSUNG Classic-Days gehen in die achte Runde

NN-Leser können Freikar- ten für Oldtimer-Treffen am Schloss Dyck gewinnen.

A

Seite 8

WETTERTREND

Mi.

19° 15 °

Fr.

22° 14°

Do.

23° 12°

Sa.

24° 12°

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

„Freiflug in deine Fantasie“

KLEVE. Zum siebten Mal ist der Sommerleseclub (SLC) Teil des Ferienangebots der Klever Stadtbücherei. Unter dem Mot- to „Freiflug in deine Fantasie“

können Schüler im Alter von zehn bis 16 Jahren mitmachen.

Sich anmelden und gleich auch Bücher ausleihen kann man ab Montag, 15. Juli. Wer drei Bücher während der Sommerferien liest, bekommt am Ende eine Urkun- de. Zum sechsten Mal findet für Grundschüler auch der Junior- Leseclub statt. Hier ist das Motto

„Lesen macht die Welt bunt“. Die Abschlussfeier für den SLC ist am 28. September im Tichelpark- Kino, für den Junior Leseclub am 25. September in der Stadthalle.

Ambulanz ist umgezogen

BEDBURG-HAU. In dieser Wo- che ist die Gerontopsychiatrische Ambulanz der LVR-Klinik von der Sternbuschklinik in Kleve in die Wadtbergklinik nach Bed- burg-Hau umgezogen. Hier wird künftig der Schwerpunkt auf der Gerontopsychiatrie, der Aufnah- me und der Akutversorgung lie- gen. Die Gerontopsychiatrische Ambulanz ist daher ab sofort unter der neuen Telefonnum- mer 02821/ 812270 und 02821/

812271 zu erreichen. Die neue Telefonnummer der Casemana- gerin lautet 02821/ 812233.

Ein neuer Chef im Klever Knast

Klaus-Dieter Schweinhagen ist neuer Behördenleiter der Justizvollzugsanstalt Kleve – er kommt aus der JVA Geldern

KLEVE. Die Justizvollzugsanstalt (JVA)Kleve hat seit Montag einen neuen Behördenleiter. Klaus- Dieter Schweinhagen heißt der Neue, und er kommt jetzt öfter.

Am Freitag absolvierte Volker Wingerter, Schweinhagens Vor- gänger, seinen letzten Arbeitstag und ging dann in den altersbe- dingten Ruhestand. Drei Jahre leitete Wingerter die Anstalt.

Und wie sieht der Steckbrief des Neuen aus? Klaus-Dieter Schweinhagen arbeitet seit 1981 im Vollzug. Zuletzt war er stell- vertretender Behördenleiter in der JVA Geldern. Schweinhagen, Jahrgang 1952, war zunächst „ei- nige Jahre bei der Bundeswehr“

und studierte dann Psychologie.

„Anfangs war ich Vollzugspsy- chologe“, blickt der Neue zu- rück. Später koordinierte er den psychologischen Dienst, wurde Abteilungsleiter und schließlich stellvertretender Behördenleiter in Geldern.

Obwohl die JVA Kleve (rund 240 Gefangene) im Vergleich zur Nachbar-JVA Geldern (rund 700 Gefangene) eine eher kleinere Anstalt ist, sieht Schweinhagen sein neues Arbeitsfeld als Her- ausforderung. Zunächst sei es ihm wichtig, Anstalt und Beleg- schaft kennenzulernen. „In Kleve haben wir, verglichen mit Gel- dern, ein völlig anderes Anforde- rungsprofil. Es gibt hier ein Drit- tel Untersuchungsgefangene und

zwei Drittel Strafgefangene im Kurzstrafenbereich. Daraus er- geben sich andere Schwerpunkte

in der vollzuglichen Arbeit.“ Die Zeiten, in denen neue Chefs beim Amtsantritt den berüchtigten eisernen Besen auspacken sind vorbei. Schweinhagens Devise:

Zunächst einmal Anstalt und die Belegschaft kennenlernen.

„Wenn Dinge gut laufen, muss man sie nicht ändern.“ Trotz- dem sei einer der Schwerpunkte seiner Arbeit die Organisations- entwicklung. Auch im Vollzug wird gespart. Qualitätseinbußen allerdings kann sich hier nie- mand leisten. „Natürlich ist man als Behörderleiter dem Ministe- rium gegenüber verantwortlich“, so Schweinhagen, und er ergänzt:

„Das gilt für gute Dinge, aber auch dann, wenn einmal etwas

vielleicht nicht so läuft wie es sollte.“ Er fange in Kleve neu an, so Schweinhagen und kenne die meisten Mitarbeiter nicht. Da braucht es Eingewöhnung. Bevor man anfängt, an Stellschrauben zu drehen, muss zunächst einmal das Getriebe in Augenschein ge- nommen werden. Dass der Kle- ver Motor gut eingestellt ist, da- von scheint der Neue überzeugt.

In einem ist die Kleve JVA üb- rigens seit Montag einzigartig:

Die Anstalt verfügt nun quasi über eine psychologische Dop- pelspitze, denn Schweinhagens Stellvertreter Thomas Nebel ist – wie der neue Chef – ebenfalls gelernter Psychologe.

Heiner Frost Klaus-Dieter Schweinhagen

ist neuer Chef in der Klever Justiz- vollzugsanstalt. NN-Foto: HF

70 Mannschaften sind am Start

BEDBURG-HAU. Am ersten Juli-Wochenende richten die Fußballjunioren der SV 1923/27 Bedburg-Hau an der Antoniter- straße wieder den Ecke-Schüller- Cup aus. 70 Mannschaften neh- men während der zweitägigen Veranstaltung an zehn verschie- denen Turnieren teil, angefangen von den Bambini bis zu den D- Junioren. Los geht es Samstag, 6.

Juli, und Sonntag, 7. Juli, jeweils ab 9.30 Uhr. Natürlich ist für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer gesorgt. Die Spiel- pläne stehen im Internet unter www.sv-bedburg-hau.com.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

Gartenmöbel auf

20%

30% 40% 50%

SSV

Einzelstücke Auslaufserien

Sonnenschirme Tische Stühle

Lounge-Garnituren

Gartenbänke

Haushalts- aufl ösung

jeglicher Art mit Wertanrechnung Ankauf von Antiquitäten,

Bildern, Gemälden, Porzellan, Gold, Silber,

Militaria, uvm.

Tel. 0 28 21-7 38 73 07 info@wohnraumservice-oh.de

(2)

Mittwoch 3. Juli 2013 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

Die Modell-Kollektion des großen Polstermöbel-Spe- zialisten ist überwältigend.

Auf drei Ebenen in der Ausstellungshalle verteilt, stehen über 400 Marken-Polstermodelle in allen aktuellen Stilen zu Großanbieter- preisen. Designorientierte Möbel fi ndet man neben zeitlosen Klassikern, junges Wohnen neben Kollektionen mit beson- derem Sitzkomfort für die Generation 50+. Aktuelle Massen-Reduzierung für Qualitäts-und Premium-Modelle mit Preisabschlägen bis 60 % macht Traumpolster zusätzlich zum Eldorado für Schnäppchenjäger.

Fernsehsessel-Studio

Mit über 170 Modellen zählt auch die TV- und Relax-Sesselausstellung zu den größten am Niederrhein. Wie bei einem Maßanzug kann der Kunde entsprechend seiner Körpergröße und seinem Gewicht zwischen Größe S bis XXL wählen.

Ob mechanisch, elektrisch oder mit kom- fortabler Aufstehhilfe, Traumpolster zeigt alle Ausstattungsvarianten der Marktfüh- rer in diesem Bereich.

Auch hier hat der Polster-Spezialist zur- zeit über 70 Premium -TV-Sessel von deut- schen Herstellern massiv reduziert. Selbst- verständlich ist die Lieferung frei Haus.

Wer auf der Suche nach einer neuen Pol- ster-Garnitur, einem bequemen Fernseh- sessel oder einem hochwertigen Schlaf- sofa ist, sollte also auf jeden Fall einen Besuch bei Traumpolster einplanen.

Der Spezialist für gesunden Sitz- & Relaxkomfort

Traumpolster Goch:

% Großer SOMMER-SALE %

mit Bettfunktion mit Rücken-Relax-Funktion mit Sessel inkl. SitztiefenverstellungC

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50 www.traumpolster.de

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Schausonntag

7.7. 11.00 -17.00 Uhr*

GROSSER SSV

90 TV-Sessel reduziert!

z.B. 3.698,- jetzt 1.998,-

2 Motoren und Aufstehhilfe ab

998.-

AKTIONSPREIS

105 110

8

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Eriken- weg einfahren.

*keine Beratung, kein Verkauf

statt

3.529,-

jetzt nur

1.899,-

incl. XXL-Hocker Dickleder

2-motorig

1699.-

1098.-

2729.-

1648.-

2659.-

1449.-

2529.-

1398.-

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe z.B.

Zwischenverkauf vorbehalten Gr. S

elektr.

Verst.

Dickleder Dickleder

KLEVE. Die Volksbank Klever- land ist mit ihrer Entwicklung 2012 insgesamt zufrieden. Das berichteten Aufsichtsratsvorsit- zender Hans Geurts, Vorstands- vorsitzender Frank Ruffing und Vorstandsmitglied Severin- Peter Seidel am Tag nach der Vertreterversammlung. „Wenn man einmal auf fast sieben Mil- lionen gekommen ist, will man das natürlich wieder schaffen“, blickt Ruffing sehnsuchtsvoll auf das Jahr 2010 zurück. Zu- frieden sei man durchaus, für 2013 erhoffe man sich aber mehr.

Ganz und gar nicht zufrieden ist die Volksbank allerdings mit Blick auf die Verzögerungen des geplanten Neubaus in der Unter- stadt. Man rechnet mit rund 11,5 Millionen Euro reiner Bauko- sten. „Und es wird nicht billiger, je länger es dauert“, bemerkte Geurts. In einem Krisengespräch mit Bürgermeister Theo Brau- er, Kämmerer Willibrord Haas und Vertretern der Ratsfrak- tionen sei signalisiert worden, dass die Baugenehmigung bis Ende des Jahres vorliegen sollte.

„Sonst sehe ich schwarz“, so Ge- urts. Ein weiteres Thema, das auch bei der Vertreterversamm- lung zur Sprache kam, war das schlechte Abschneiden der Kle- ver Volksbank in der Umfrage eines Wirtschafts-Magazins. „Es

wurde nur eine Zweigstelle pro Bank aufgesucht“, erklärte Ruf- fing. Außerdem sei nur das so- genannte Retailgeschäft, also das untere Privatkundengeschäft, ge- testet worden. Das lasse keinerlei Rückschlüsse auf das mittlere bis gehobene Privatkundengeschäft und schon gar nicht auf das Fir- mengeschäft zu. Objektiv bewer- tbar, so Ruffing, seien lediglich die Konditionen und da „ist die Volksbank auf Platz 2 gelandet und die Sparkasse ist Letzter ge- worden“.

Einen Grund zur Freude haben in diesem Jahr die Mitglieder der Volksbank Kleverland. Sie er- halten eine Dividende in Höhe von vier Prozent. Nun will man bei der Genossenschaftsbank verstärkt für eine Mitgliedschaft werben. Momentan sind rund 30 Prozent der Kunden auch Anteil- seigner. „Da ist noch Luft nach oben“, befand Seidel.

Das Betriebsergebnis für 2012 liegt bei 6,47 Millionen Euro.

Wesentliche Einnahmequel- le blieb der Zinsüberschuss. Er entwickelte sich besser als erwar- tet und legte um 2,3 Millionen auf fast 16 Millionen Euro zu.

Das Eigenkapital wuchs auf 13 Prozent an, davon 8,3 Prozent Kernkapital. „Damit haben wir heute schon die Anforderungen für Basel III mehr als erfüllt“, freute sich Seidel. Turnusgemäß

endete am Donnerstagabend für drei Aufsichtsratsmitglieder die Amtszeit. Julius meisters, Franz- Egon Scholten und Wilhelm Wolters stellten sich aber erneut zur Wahl und wurden wiederge- wählt.

Nach 16 Jahren stellte Walter Heiks seinen Posten vor Ablauf seiner „Amtszeit“ zur Verfügung.

Einstimmig wurde Peter Lukas- sen von der Vertreterversamm- lung als Nachfolger bestimmt.

„Ein Gewinn für die Volksbank“, wie Geurts betonte. Zumal er zu bedenken gab, dass die Anfor- derungen an die Aufsichtsrats- mitglieder in den letzten Jahren enorm gestiegen seien.

Mit Blick auf die jüngste Dis- kussion zu den griechischen Staatspapieren, die 2006 von der Volksbank über Union Investmet gekauft wurden, versicherten Ruffing und Seidel, dazugelernt zu haben. Europäische Staatsan- leihen seien heute kein Thema mehr.

„Insgesamt prognostizieren wir für die nächsten zwei Ge- schäftsjahre einen guten Ge- schäftsverlauf“, erklärte Ruffing abschließend. Zu rechnen sei außerdem mit einem Plus im Wertpapiergeschäft, bei Versiche- rungen zur Altersvorsorge sowie Krediten für Firmenkunden und Immobilienbesitzer.

Verena Schade

Zufrieden mit dem Ergebnis

Volksbank Kleverland zieht nach Vertreterversammlung Bilanz für 2012

Der Landschaftsverband zeichnete Drs. Guido de Werd, ehemaliger Direktor des Museum Kurhaus (2.v.r.) mit dem Rheinlandtaler aus. Einen Tag vorher hatte de Werd bereits das Bundesverdienstkreuz 1.

Klasse bekommen. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Durch die Klever Altstadt

KLEVE. Bei der Themenfüh- rung der Kleve Marketing „Die Altstadt auf dem Heideberg“, die am Sonntag, 7. Juli, stattfindet, geht es um die Entwicklung der Klever Altstadt über die Jahrhun- derte hinweg bis ins 20. Jahrhun- dert. Treffpunkt mit Stadtführe- rin Brigitte Alex ist um 14.30 Uhr am Parkplatz Großer Markt. Die Teilnahme kostet vier Euro, An- meldung bei Kleve Marketing, unter Telefon 02821/ 895090.

Ausstellung im Schwanenturm

KLEVE. In der Galerie „Kunst im Turm“ im Schwanenturm ist zurzeit eine Ausstellung mit Bil- dern des Berliner Malers Dieter Masuhr zu sehen. Masuhr ist in dieser Ausstellung mit Porträts unter anderem von Antje Volmer vertreten. Außerdem werden Landschaftsbilder aus Mittela- merika und aus der Döberitzer Heide gezeigt. Masuhr hat im Laufe seines langen Schaffens viele außerordentliche Porträts geschaffen wie von Willi Brand oder dem japanischen Nobel- preisträger für Literatur Kenza- buro Oe. Die Ausstellung wird bis zum 4. August täglich von 11 bis 17 Uhr im Schwanenturm zu sehen sein. Ab dem 28. Juli stellt der Emmericher Kunstverein einen anderen Teil des Werkes von Masuhr im „Haus im Park“

in Emmerich aus. Es ist das erste Rhein-überschreitende Gemein- schaftsprojekt des Klevischen Vereins und des Kunstvereins Emmerich.

Christoph Peters liest am Don- nerstag, 18. Juli, ab 20 Uhr im Museum Schloss Moyland im Rahmen des „Literarischen Som- mers“ aus seinem Roman „Wir in Kahlenbeck“. Es ist eine Welt für sich: das Collegium Grego- rianum Kahlenbeck, ein streng katholisches Jungeninternat ir- gendwo am Niederrhein. Hier wächst der 15-jährige Carl Pa- cher Anfang der achtziger Jahre heran. Mit diesem Roman war Peters 2012 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Sowohl tiefgründig als auch aberwitzig und komisch, ist „Kahlenbeck“

ein Pubertäts- und Internatsro- man, wie man ihn lange nicht gelesen hat: ein beeindruckender Roman über Religion und Spiri- tualität, über Freundschaft und Rivalität, über das Fegefeuer der Pubertät und die Fallgruben der Liebe. Wie Peters diese Themen

und Motive miteinander ver- knüpft, das ist höchste erzähle- rische Kunst.

Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor von bislang fünf Romanen sowie mehrerer Erzählungsbände und wurde für seine Bücher mehr- fach ausgezeichnet. Peters lebt in Berlin. Mit der Lesung von Christoph Peters nimmt Muse- um Schloss Moyland in diesem Jahr zum zweiten Mal am „Li- terarischen Sommer/ Literaire Zomer“ teil, einem binationalen Literaturfestival mit deutschen und niederländischen Autorenle- sungen. Das gesamte Programm ist unter www.literarischer-som- mer.eu abrufbar. Der Eintritt ko- stet sieben Euro, ermäßigt fünf.

Karten gibt es im Museum Schloss Moyland, Telefon 02824/

951060, www.moylandshop.de.

Foto: Veranstalter

Literarischer Sommer

Inklusion im mini-art

BEDBURG-HAU. Seit knapp zwei Jahren leitet das Theater mini-art, Brückenweg 5 in Be- dburg-Hau, ein Theaterprojekt mit Patienten und Mitarbeitern der LVR-Klinik Bedburg-Hau so- wie Mitbürgern des Kreises Kleve unter dem Titel „Der 3.Raum“.

Zentral stehen dabei die grund- legenden Ideen der Inklusion.

Die Premiere im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der LVR- Klinik im Juli 2012 war ein gro- ßer Erfolg. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Projekt fortgesetzt. Nun präsentieren sie unter der Regie von Crischa Ohler und Sjef van der Linden ihr eigenes Theaterstück „Reise nach Anderland“.Aufführungen sind am Sonntag, 7. Juli, um 19 Uhr und am Sonntag, 14. Juli um 18 Uhr. Kartenvorbestellungen werden dringend empfohlen, Te- lefon 02821/ 811570, info@mini- art.de.

KLEVERLAND. Business auf dem Campus: Zur fünften Netz- werkveranstaltung „DirektKon- takt“ lädt das Wirtschaftsforum Kleverland für Montag, 15. Juli, in die Hochschule Rhein-Waal ein. Auf dem Dach der Mensa werden rund 150 Gäste erwar- tet, die bei Snacks, Musik und regionalen Getränken neue Kontakte knüpfen. Thematisch geht es um die Zusammenfüh- rung von „Wirtschaft, Wissen- schaft und regionalen Stärken“.

Nach den Veranstaltungen auf Kloster Graefenthal, in der Viller Mühle, im Spiegelzelt von Cin- que und auf Schloss Moyland bildet in diesem Jahr die Hoch- schule Rhein-Waal die Kulisse zum Netzwerken. Erstmals sind auch alle Professoren der Hoch- schule eingeladen. „Wir bringen Gründer und Geschäftsführer, Dozenten und Dienstleister, Deutsche und Niederländer zu- sammen. Auf diese Weise wollen wir neue Impulse setzen“, erklärt Heinz Sack, der künftige Vorsit- zende des Wirtschaftsforums.

Persönliche Kontakte seien auch in Zeiten virtueller Netzwerke unverzichtbar. Das Konzept der Veranstaltung unter dem Titel

„DirektKontakt“ hat sich be- währt: In den vergangenen Jah- ren waren immer rund 150 Gäste der Einladung gefolgt. Einlass

am 15. Juli ist ab 18.30 Uhr, der Start ist für 19 Uhr vorgesehen.

Mit einem Impulsvortrag zum Thema „Wirtschaft, Wissen- schaft und regionale Stärken“

leitet Professor Dr. Hasan Alkas, Dekan der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, den Abend ein.

Er zeigt Möglichkeiten auf, wie Forschung und Lehre mit regio- nalen Kompetenzen sinnvoll ver- knüpft werden können. Gegen 19.30 Uhr startet der eigentliche Zweck des Abends: das Netzwer- ken. „Wir haben einen kleinen Anreiz vorbereitet, der die Gäste animieren soll, miteinander ins Gespräch zu kommen“, berichtet Helmut Tönnissen, Geschäfts- führer. Es sollten nicht nur dieje- nigen miteinander sprechen, die sich ohnehin schon kennen.

Um eine interessante Mi- schung zu erreichen, wurden wieder die Mitglieder des be- freundeten Wirtschaftsforums Rees, des Niederländisch-Deut- schen Businessclubs und meh- rerer Businessclubs aus den Niederlanden eingeladen. Da- mit es mit den neuen Kontakten auch klappt, erinnert Tönnissen:

„Nicht vergessen: Visitenkarten mitbringen“.

Anmeldungen bis zum 8. Ju- li beim Projektbüro: marga.

weers@mediamixx.net. Eintritt, Büfett und Getränke sind frei.

Kontakte knüpfen über Dächern der Hochschule

Netzwerkveranstaltung des wirtschaftsforums

Bürgersprechstunde: „Wo drückt der Schuh?“ fragt die SPD-Ratsfraktion Bedburg-Hau und lädt am Donnerstag, 4. Juli, von 17 bis 18 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ka- rin Wilhelm steht im Fraktions- büro Raum 41 in der 1. Etage des Rathauses bereit. Zudem kann die Sprechstunde auch unter 02821/ 66081 telefonisch erreicht werden. Infos gibt es im Netz un- ter www.spd-bedburg-hau.de.

Für die Bürger: Die CDU-Frak- tion im Rat der Stadt Kalkar bie- tet am Samstag, 6. Juli, ihre Bür- gersprechstunde an. Von 10 bis 12 Uhr werden Kirsten Kohl und Klaus-Dieter Leusch sowohl per- sönlich als auch telefonisch be- reit stehen. Unter Telefon 02824/

13229 können Bürger Kontakt aufnehmen oder in Raum 400 ihr Anliegen persönlich vortragen.

Bürgertreff des CDU: Der CDU-Ortsverband Hau lädt für Samstag, 6. Juli, ab 15 Uhr auf den Schulhof der St. Antonius Grundschule in Hau ein. Musik, Kaffee, Kuchen, Getränke und Grillfleisch laden zum Verweilen ein. Der Bürgertreff ist Gelegen- heit, sich aus erster Hand von der CDU und ihren Ratsvertretern informieren zu lassen. Für die Kinder gibt es ein buntes Pro- gramm. Alle können an einem Tippspiel teilnehmen. Der Erlös geht an den Förderverein der St.

Antonius Grundschule.

Ausstellungen im Cafehaus

KRANENBURG. Bis heute hat Dagmar Schlichtenbrede ihre Werke ausgestellt, dann folgt Ga- by Niehaves und ab Oktober sind die Bilder von Christiane Rössing zu sehen. Die Motive können von den Künstlerinnen gewechselt werden. Am Sonntag, 7. Juli, fin- den im Kranenburger Cafehaus Nieder rhein unter dem Motto

„Pinsel und Pöseln (petit)“ um 15 Uhr bei freiem Eintritt die Vernissage und kulinarische Er- öffnung des dritten Quartals mit Gaby Niehaves statt.

KURZ & KNAPP

(3)

Mittwoch 3. Juli 2013 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

Stapelsessel Milan

statt 89,- €

jetzt 55,-

SSV bei TEAK24

Einzelteile bis zu 50% reduziert!

Liege Perth inkl. Auflage

statt 299,- €

jetzt 239, - €

Toscana Bank 150 cm

statt 349,- €

jetzt 269, - €

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr

www.teak24.de

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9 Tel. 0 28 21/45 02 50

In Kamp-Lintfort Sonntag, 7.7.13

Verkaufsoffen von 13-18 Uhr

AKTIONS-TAGE vom 04.- 06.07.2013

20% Rabatt auf alles *

*Wir gewähren 20% Rabatt auf alle vorrätigen Waren (wenn weg dann weg) aus unserem Baufachmarkt gegen Barzahlung oder Zahlung per EC-Cash, Zigaretten, Getränke, Pfandbeträge, sowie Sonderangebote sind von dieser Aktion ausgenommen.

ANZEIGE

Medizin Aktuell:

Die natürliche Alternative zur blauen Sex-Pille für den Mann

Selten wurde die Neueinführung einer Tablette mit so viel Aufmerk- samkeit bedacht, wie die der blauen Potenzpille für den Mann. Im Sep- tember 1998 wurde das Medika- ment auf den Markt gebracht, das die Erektionsprobleme der Männer auf fundierter, wissenschaftlicher Basis lösen sollte. Allerdings birgt die Einnahme der blauen Potenzpil- le auch viele Risiken. Da ist es doch

gut zu wissen, dass es auch natürli- che Alternativen gibt.

Potenzprobleme ganz natürlich beheben

In Deutschland leidet jeder zweite Mann ab dem 50. Lebensjahr unter Potenzproblemen. Jetzt gibt es mit euviril eine ganz natürliche Hilfe aus der Apotheke. Die Präparate euviril complex (Kapseln) und euviril direct (Brausetabletten) wurden gezielt zur Steige- rung der Erektion ent- wickelt und enthalten ei- nen hohen Anteil an L- Arginin sowie eine spezi- elle Mikronährstoff-For- mel. Bei Bedarf wird dar- aus der für eine Erektion entscheidende Botenstoff (NO) zur Erweiterung der Gefäße freigesetzt. Eine harte und kraftvolle Erek-

tion ist somit die Basis für ein akti- ves und erfülltes Liebesleben.

Die in Deutschland hergestellten Qualitätsprodukte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in jeder Apotheke oder unter www.euviril.deerhält- lich. Ausführliche Informationen über die Dosierung und Kombinati- onsmöglichkeiten erhalten Sie im Internet unter www.euviril.deund in Ihrer Apotheke (PZN 6715929).

Infoabend zu Zahnimplantaten

KLEVE. Der Verein Informa- tions-Forum Gesundheit lädt am Donnerstag, 11. Juli, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffent- lichen Patientenseminar zum Thema Zahnimplantate ins Ri- lano Hotel, Tichelstraße 11, ein.

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die chirurgisch in den Kieferknochen eingepflanzt werden. Sie dienen als stabile Verankerung sowohl für Kronen, Brücken und auch als für Teil- und Vollprothesen. Bei einzelnen Lücken bleiben die Nachbarzäh- ne unversehrt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter Telefon 02041/ 54675 gebe- ten. Der Referent ist Dr. Harald Hüskens aus Uedem.

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Reichswalde bedankt sich bei allen, die am Kröhnungsball mitgewirkt haben. Ein großer Dank geht an König Ludger Grundmann und seinem Throngefolge (v.l.):

Ludger Brücker, Simone Brücker, Tobias Grundmann, für Svenja van Rhemen Carina Hügen, König Ludger Grundmann, Rosa Grundmann, Hans-Gerd van Rhemen, Claudia van Rhemen, Klaus Wacher, Heide Gold-

berg. Foto: privat

Königsschießen: Die Allgemeine Schützengesellschaft Nütterden führt ab Freitag, 5. Juli, ihr all- jährliches Königs-Ordenschie- ßen durch. Diesmal werden die Auszeichnungen des Regenten- paares Carmen und Wilhelm Killewald an die besten Schützen der verschiedenen Klassen verlie- hen. Die Wettkampftermine sind jeweils freitags und sonntags zu den normalen Schießzeiten.

Hasenhof-Trödel: Am Sonntag, 7. Juli, lohnt ein Besuch auf dem Hasenhof , Sommerlandstraße 36 in Till. Denn für den zweiten Hasenhof-Kultur-Trödel wird nicht nur gutes Wetter verspro- chen. Gespannt darf man auch sein auf die Antwort der Frau Mama des Teizeitpupertisten, es gibt Pizza de la bur und vieles

mehr und musikalische Dar- bietungen. Zahlreiche Händler haben sich bereits angemeldet, es ist aber noch Platz. Wer noch Lust hat, mal zu trödeln oder auf der offenen Bühne ein Stelldich- ein darzubieten, kann sich mel- den unter Telefon 0179/ 4885673 (Guido Burmann) oder 0170/

2042141 (Nils Roth).

Mundart-Treff: Der Arbeitskreis Mundart im Kellener Heimat- und Kulturverein Cellina lädt zu einem Treffen ein. Dabei sollen Geschichten und Erzählungen rund um den Sommer- und Feri- enmonat Juli – natürlich op Platt –im Mittelpunkt dieses Abends stehen. Die Veranstaltung fin- det unter Leitung von Hans van den Bos statt am Montag, 8. Juli, um 19.30 Uhr in der Gaststätte

„Kellener Krug“. Auch Nichtmit- glieder sind willkommen.

R 184 Hau feiert: Am 13. Juli ab 17 Uhr hält der Kaninchenverein sein Vereinsfest ab. Alle Mitglie- der sind willkommen. Damit man planen kann, sollten sich die Mitglieder im Vereinslokal oder beim Vorsitzenden anmelden.

Schießabteilung feiert: Das Fest der Schießabteilung der Allge- meinen Schützengesellschaft Kranenburg-Nütterden findet am Samstag, 20. Juli, statt. Alle Teilnehmer treffen sich hierzu um 13.30 Uhr zur Fahrradtour an der Firma van Oyen & Jans- sen im Hammereisen. Anschlie- ßend wird gegrillt. Anmeldungen nimmt Wilbert Pennings bis zum 13. Juli unter Telefon 02826/

802445 entgegen. Alle Schüt- zen der Damen-, Senioren- und Altersklasse sowie Helfer der Schießabteilung sind mit ihren Partnern eingeladen.

Die Zyfflicher Schützen treten am Samstag, 6. Juli, um 15 Uhr vor der Kirche an. Das noch am- tierende Königspaar Stephan und Anne-Pauline Sak wird mit musikalischer Begleitung des Musikvereins 1923 Zyfflich zu Hause abgeholt und zum Schieß- stand geleitet. Danach beginnt gegen 16 Uhr der Wettstreit um die Königswürde der Antonius-

Schützen. Gleichzeitig werden die Jungschützen ihren Schüler- prinz und Jugendprinz ermitteln.

Bei einem Imbiss und Kaltge- tränken ist jeder herzlich will- kommen. Das neue Königspaar wird zur Zyfflicher Kirmes, 12.bis 15. Juli vor dem Krönungsball (15. Juli) während einer feier- lichen Zeremonie auf dem Dorf- platz inthronisiert. Foto: privat

Prinzen- und Königschießen

BEDBURG-HAU. Im Café des Museums Schloss Moyland hielt der Geschichtsverein Bedburg- Hau seine Jahreshautversamm- lung ab. Vorsitzender Norbert Pies begrüßte die Teilnehmer und verwies mit Stolz darauf, dass der Geschichtsverein in den nunmehr 14 Jahren seines Bestehens eine erfreuliche Ent- wicklung genommen habe und sich auf einem guten Weg be- finde.

Pies dankte Bürgermeister Peter Drießen für die finanzi- elle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit durch die Ver- waltung. Ferner dankte er den ehrenamtlichen Helfern, deren Mitarbeit er als „hilfreich, wert- voll und unverzichtbar“ bezeich- nete. Ein besonderer Dank galt der Volksbank Kleverland für eine Spende, die die Anschaffung eines neuen Computers inklu- sive Monitor möglich machte.

Ein abschließender Dank ging an die Mundartgruppe, die sich

inzwischen zu einer festen Größe in der Gemeinde Bedburg-Hau und darüber hinaus etabliert hat. Im Rahmen turnusmäßiger Wahlen wurde Norbert Pies einstimmig wiedergewählt. In ihren Ämtern als Beisitzer wur- den Bürgermeister Peter Drie- ßen und Fine Bürgers bestätigt.

Für die wegen beruflicher Ver- änderung ausgeschiedene Julia Reifenrath wird künftig Dr. Bar- bara Strieder dem Vorstand als Beisitzerin angehörigen. Sie wird als Mittelsfrau zwischen dem Ge- schichtsverein und der Stiftung Museum Schloss Moyland tätig sein. Kassenprüfer werden Bar- bara Purschke-Heinz und Theo Vermaasen sein. Im Anschluss führte Mechtild van Bouwel die Mitglieder des Geschichtsvereins zur Garteninsel, zur Parkinsel und zur Kleinen Insel auf dem Areal des Museums Schloss Mo- yland und erläuterte ihnen eine Vielzahl der dort aufgestellten Skulpturen.

Geschichtsverein: Norbert Pies bleibt Vorsitzender

Nach der Versammlung durch den Skulpturenpark

Günter Pauls ist Vorsitzender

KLEVE. Günter Pauls ist neuer Vorsitzender des Verein Klever Karnevalsprinzen und Gardisten (VKK). Nach 22 Jahren trat sein Vorgänger Jürgen Dußling ab. Er bekam vom neuen 1. Vorsitzen- den eine Dankes-Urkunde über- reicht. Des Weiteren bekam auch der langjährige Geschäftsführer Achim Hertz eine Urkunde über- reicht, der ebenfalls nicht mehr zur Wahl stand. 2. Vorsitzender blieb Matthias Görtz. Geschäfts- führer und Pressesprecher wurde Tobias Grundmann. Kassierer wurde Norbert Pauls. Günter Pauls und Tobias Grundmann werden als Delegierte den VKK im Klever Rosenmontagskomitee (KRK) vertreten.

KURZ & KNAPP

(4)

Mittwoch 3. Juli 2013 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

AUTOHAUS Schneider GmbH

Vertragshändler Gewerbering 62 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 38 75 · Telefax (02832) 36 59

Internet: www.planet-honda.de Honda Civic 1.8i-VTEC Sport m. Gasanlge

EZ 11/08, 81.300 km, 103 kW (140 PS), Hubraum 1799 cm3, HU 11/2013, ZV, ABS, Tempomat, Klimaautomatik, LM-Felgen, el. FH, Servo, el. Wegfahrsperre, Einparkhilfe, 1. Hand, ABS inkl.

EBD, Außentemperaturanzeige, Multifunktionsdisplay .... 11.900,-

Ford Fiesta 1.3 Ambiente

EZ 05/07, 87.400 km, 44 kW (60 PS), HU 05/2014, Hubraum 1299 cm3, Klimaanlage, ABS, Servolenkung, el. Wegfahrsperre, Airbag, ABS elekronisch mit EBD, Colorglas, Servolenkung, Check-Control ...4.999,-

Honda Accord 2.0i Sport 30 Jahre Edition

EZ 02/08, 63.800 km, 114 kW (155 PS), Hubraum 1998 cm3, ABS, el. Fensterheber, Klimaautomatik, Leichtmetall- felgen, Servo, Tempomat, 1. Hand, Alarmanlage ... 11.490,-

Honda Accord 2.4 Autom. Executive

EZ 04/10, 59.009 km, HU 04/2013, Euro 5, ABS, ZV, metallic, Klimaautom., el FH, Servo, Sitzheiz., Xenon, Garantie, Einparkhilfe, Tempomat, LM-Felgen, el. Wegfahrsperre,

Schiebedach, Scheckheft gepflegt ...16.990,-

Honda Civic 1.8i-VTEC Sport

EZ 09/06, 53.250 km, 103 kW (140 PS), Hubraum 1798 cm3, HU 09/2013, ABS, Einparkhilfe, el. Wegfahrsp., Klimaautomatik, Tempomat, 1. Hand, scheckheftgepflegt,

Colorglas, Alarmanlage ... 9.390,-

Honda CR-V 2.2 CTDi DPF Executive

EZ 09/08, 93.093 km, 103 kW (140 PS), Diesel, Hubraum 2204 cm3, HU 08/2013, Allrad, Einparkhilfe, Klimaautomatik,

Servo, Tempomat, Anhängerkupplung abnehmbar... 16.990,-

Honda CR-V 2.0i-VTEC Automatik Executive Navi

EZ 09/10, 35.629 km, 110 kW (150 PS), Hubraum 1997 cm3, ABS, Allrad, Einparkhilfe, el. Wegfahrsperre,

Klimaautomatik, Sitzheizung, Xenonscheinwerfer ... 21.900,-

Daihatsu Materia 1.3

EZ 08/07, 63.500 km, 67 kW (91 PS), ABS, el. Fensterheber, Klimaan- lage, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Zentralverriegelung, unfallfrei, scheckheftgepflegt, Airbag,

Colorglas ... 6.490,-

Über 10.000 Autos kurzfristig verfügbar!

Neuwagen, Jungwagen, Gebrauchte. Ihr Autohaus Elbers Borsigstraße 24 · Tel. 0 28 23/50 85 · www.auto-elbers.de

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

Umweltplakette: Gut prüfen beim Gebrauchtwagenkauf

wer nicht genau hinschaut, kann böse Überraschungen erleben

Wer sich nicht genau über die Umweltplakette beim Kauf eines Gebrauchtwagens infor- miert und sich absichert, dass alles korrekt geregelt ist, kann böse in die Falle gehen. Dies zeigt ein aktueller Fall beim Bundesgerichtshof.

Eine Frau hatte von einem privaten Verkäufer ein gebrauch- tes Wohnmobil gekauft. Das Fahrzeug war mit einer gelben Umweltplakette versehen. Der Verkäufer gab auf Nachfrage der Kundin an, das Wohnmobil be- reits mit dieser Plakette erwor- ben zu haben und nichts über die Gründe der Vergabe zu wissen. Er nehme aber an, dass die Plakette bei einer Ummeldung erneut er- teilt werde.

Das stellte sich allerdings als Irrtum heraus. Das Wohnmobil erhielt stattdessen keine Umwelt- plakette und darf daher nicht in innerstädtischen Umweltzonen bewegt werden. Die Nachfrage beim Hersteller ergab, dass das Modell die Voraussetzungen für die Plakette prinzipiell nicht er- füllt. Auch eine Nachrüstung

ist nicht möglich. Die Käuferin wollte daraufhin ihr Geld zurück.

Das Gericht lehnte die Rück- abwicklung des Kaufvertrags al- lerdings ab.

Eine Beschaffenheitsvereinba- rung hinsichtlich der Umwelt- plakette liege in diesem Fall nicht vor, da der Verkäufer bei seinen Aussagen zur Plakettenfarbe aus- drücklich darauf hingewiesen habe, dass es sich dabei nicht um

eigenes Wissen handle, sondern lediglich um eine Vermutung, bei der er sich auf eine fremde Quel- le stütze. Wie das Wohnmobil die falsche Plakette erhalten hat, ist unklar.

Da die Vergaberichtlinien in der Zwischenzeit nicht geändert worden sind, könnte es sich um ein Versehen oder eine Fälschung handeln. (Az.: BGH VIII ZR 186/12)

Ist der Gebrauchtwagen mit einer falschen Plakette ausgestattet, darf er unter Umständen nicht in den Umweltzonen gefahren werden.

Foto: dmd/GtÜ

Sicherheit unterwegs

Lange hat der Fahranfänger ge- spart, Theorie gebüffelt und Fahrstunden genommen - nun hält er endlich den Führerschein in Händen. Natürlich soll das erste eigene Auto nicht mehr lan- ge auf sich warten lassen.

Bei knappen Budgets ist aller- dings die Auswahl eingeschränkt:

Meist wird es ein kleiner und günstiger Gebrauchter. Das ist grundsätzlich für Führerschein neulinge nicht die schlechteste Wahl - wenn die sicherheitsrele- vante Technik in gutem Zustand ist. Bei Bremsen, Stoßdämpfern und Lenkung dürfe es aber kei- ne Abstriche geben. Besser, man verzichte beim Gebrauchten auf Extras wie eine Hi-Fi-Anlage, als sicherheitsrelevante Mängel in Kauf zu nehmen.

Wer einen Gebrauchten von privat kauft, kann sich zusätzlich mit einem unabhängigen Ge- brauchtwagen-Check einer Prü- forganisationen schützen. Auch die Bereifung sollte unter die Lu- pe genommen werden: Sind die Gummis intakt oder weisen sie Beschädigungen auf? Liegt das Profil noch bei mindestens drei Millimetern? Wenn nicht, emp- fehlen die Reifenexperten einen baldigen Wechsel.

Kraftstoffsystem und Elektrik

Das Kraftstoffsystem und die Elektrik rangieren ganz vorn auf der Liste der Schäden an jungen Gebrauchtwagen.

19,5 Prozent aller Reparaturen mussten im Bereich der Kraft- stoffversorgung durchgeführt werden, 19 Prozent in den elekt- rischen Anlagen der Pkw. Mängel an der Komfortelektrik kommen nur halb so oft vor (9,3 Prozent), liegen im Mängelindex aber auf Rang drei.

Das geht aus einer Schadensa- nalyse eines Versicherungsunter- nehmens hervor.

Basis des Schadensberichts sind mehr als 800.000 Garantie- versicherungen, die im vergange- nen Jahr ausliefen. Diese greifen nach Ablauf der Werksgarantie.

KREIS KLEVE. Drei Schüler aus dem Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern haben beim Schülerwettbewerb Intel® Leib- niz Challenge den ersten Platz belegt. Die drei jungen Forscher Hendrik Hottgenroth, Jan Ni- kolas Menzel und Dennis Rieck aus der 12. Klassenstufe konn- ten sich gegen insgesamt 1.219 Schülerteams durchsetzen.

Nach über vier Monaten For- schen und Tüfteln ging an der Leibniz Universität Hannover die Intel® Leibniz Challenge zu Ende. Bei der feierlichen Ab- schlussveranstaltung wurden die Siegerteams bekannt gegeben und ausgezeichnet. Gewinner des bundesweiten Schülerwettbe- werbs sind drei Jugendliche aus

dem Kreis Kleve, darunter auch der Klever Hendrik Hottgenroth.

Neben den Teampreisen wur- den in verschiedenen Kategorien zahlreiche weitere Sachpreise von Samsung im Gesamtwert von 25.000 Euro, Studiengutscheine sowie Unternehmenspraktika vergeben. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht das Ziel, jun- ge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begei- stern und somit den Forscher- nachwuchs in Deutschland zu fördern. Seit dem Startschuss des Wettbewerbs am 4. Februar hat- ten die Teilnehmer in Gruppen aus drei bis fünf Jugendlichen insgesamt vier Aufgaben rund um das Thema „Wetter“ zu lösen.

Tüfteln und Forschen

rund ums Thema „Wetter“

Schülerwettbewerb intel® leibniz challenge

Den ersten Platz im bundesweiten Schülerwettbewerb Intel® Leib- niz Challenge 2013 belegten Hendrik Hottgenroth, Jan Nikolas Men-

zel und Dennis Rieck. Foto: privat

Fünf große Projekte führte die Kita St. Pius im Bereich der Na- turwissenschaften im letzten Jahr durch. Im Forscherraum der Kita erprobten die Kinder Versuche zum Thema Akustik: Warum habe ich zwei Ohren? Wie laut sind verschiedene Geräusche unserer Umgebung? Auch das Thema „Licht ist Farbe“ wurde untersucht. Dieses Engagement wurde jetzt ausgezeichnet. So

erhielt die Kita St. Pius die Re- zertifizierung zum Haus der kleinen Forscher für das Jahr 2013/2014. Zusammen mit der Netzwerkkoordinatorin, Barbara Maué vom Netzwerk Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve, hat Professor Dr. Peter Scholz, Vi- zepräsident für Forschung und Entwicklung an der Hochschule Rhein Waal das Zertifikat an den Kindergarten St. Pius überreicht.

Blumen und zwei Exemplare der

„Rose von Jericho“ waren Glück- wunsch und Experimentieranre- gung zugleich. Die Hochschule Rhein-Waal, Studiengang Früh- kindliche Bildung ist Partner des Netzwerks. Neben dem Träger des Kindergartens war von der Gemeinde Bedburg-Hau der stellvertretende Bürgermeister Friedhelm Hagen vor Ort.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Große Freude in der KiTa St. Pius

Die Fußball-Mädchen-Mannschaft der Christus-König-Schule nahm am Oberstadt-Pokal-Turnier der Grundschulen teil und erspielte sich den 1.Platz! Stolz halten sie den Pokal und ihre Urkunden in den Hän- den. Herzlichen Glückwunsch von allen Mitschülern und vom Kollegium. Foto: privat

NIEDERRHEIN. Der Freizeit- park Wisseler See bot wieder das passende Ambiente für die Schulbezirksmeisterschaften im Beachvolleyball.

Das Carl-Humann-Gym- nasium aus Essen wurde Be- zirksmeister und fährt wie das Adolfinum-Gymnasium Moers und das Lise-Meitner-Gymna- sium Geldern zum Landesfinale nach Marl. Das Konrad-Ade- nauer-Gymnasium Kleve schied nach der Vorrunde aus. Die SV Bedburg-Hau präsentierte sich wieder als perfekter Gastgeber großer Beachvolleyballturniere.

Mit zwölf Teams aus dem Re-

gierungsbezirk Düsseldorf ver- anstaltete der Ausschuss für den Schulsport des Kreises Kleve jetzt die Bezirksmeisterschaften im Beachvolleyball auf der Anla- ge im Freizeitpark Wisseler See.

Der Volleyballkreis Kleve und die SV Bedburg-Hau führten das Turnier der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1996-1999) unter Leitung von Stephan Reinders durch.

Das Carl-Humann-Gymnasi- um Essen, das Adolfinum-Gym- nasium Moers (als Titelverteidi- ger 2012) und das Lise-Meitner- Gymnasium treten am 11. Juli beim Landesfinale an.

Beachvolleyball am See

SV Bedburg-hau richtete Schulmeisterschaften aus

(5)

Mittwoch 3. Juli 2013 GS 1 | NiEDERRhEiN NAchRichtEN

Türkische

Zuckeraprikosen

Klasse I, Kilopreis 3,69

350 g Schale

1.29

Frisches Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.49

Ki-Roy Hähnchen

beste Fleischqualität aus Nordrhein- Westfalen, auf Wunsch gewürzt mit dem original REWE

Grillhähnchen-Gewürzsalz 1 kg

4.99

Argentinisches

ARGENADA Filetsteak

sehr zart, saftig und gehaltvoll im Geschmack

100 g

3.99

Lecker aus der heißen Theke:

American Spare Ribs

frisch gegrillte Schweinerippchen,

fix und fertig mariniert 100 g

-.69

www .facebook.com/REWE.DORTMUN D ww w. rewe-dortmund.de

Deutsche

Radieschen

Klasse I oder

Lauchzwiebeln

Bund

-.39 Rinderrouladen

aus der Keule von deutschen Jungbullen

1 kg

7. 99

Angebote gültig bis zum 06.07.2013 KW 27

BARILLA

Italienische Teigwaren

100% Hartweizengrieß

1. 11 JACOBS Krönung

verschiedene Sorten, 1 KG = 7,54

500 g Packung

3. 77

Parmigiano Reggiano

italienischer Hartkäse, 24 Monate gereift, ca. 32% Fett i.Tr.

100 g

1.79

UNCLE BEN’S Reis

10-Minuten-Kochbeutel-Reis, 500 g Packung, 1 KG = 2,78 oder Express-Reis, 250 g Beutel,

100 G = -,56 je

1.39

Italienische Salami

»Spianata Romana«, Salamispezialität aus der Emilia Romagna, mittelgrobe Körnung, mindestens

3 Monate

gereift 100 g

1.99

Original italienischer

Parmaschinken

hergestellt ausschließlich von Schweineschlegeln

aus der Region Parma, von Hand gesalzen, mindestens 16 Monate gereift

100 g

2. 22

BAHLSEN

Pickup

Choco, 1 KG = 8,90

= 336 g Packung

2. 99

MARTINI

weinhaltige Getränke,

verschiedene Sorten, z.B. Bianco

= 1 Liter Flasche

Original italienische

Amarettini

knusprige italienische Gebäck- spezialitäten, mit 13% Aprikosen- kernen, 100 G = -,50

200 g Beutel

-.99

5.49

10 + 2 gratis

EHRMANN Almighurt

Fruchtjoghurt, 100 G = -,22 150 g Becher

-.49

+ 33% mehr Inhalt

4. 99

FAIRY

Geschirrspülmittel, 1 L = 2,20

450 ml Flasche

RAMAZZOTTI

Kräuterlikör aus Italien, 30% Vol., 1 L = 12,69 0,7 Liter Flasche

8. 88 11.49

APEROL

Aperitivo Italiano, 15% Vol.,

1 L = 12,69 0,7 Liter Flasche

8.88

Lorciano 2009er Chianti

DOCG, Italien Rotwein - Toskana, trocken,

harmonisch, 1 L = 5,32

0,75 Liter Flasche

3.99

-.99

CASA MODENA Italo-

Kochhinterschinken

»Classico«, italienischer Kochschinken, ohne Fett und Schwarte,

besonders zart und mild 100 g

Argentinisches

ARGENADA Roastbeef

oder Rumpsteak

besonders saftig und kräftig im

Geschmack 100 g

2.79

Exklusiv bei REWE:

Saltimbocca alla Romana

die bekannte Spezialität aus Italien, zarte Kalbsoberschalenschnitzel umhüllt mit Parmaschinken und Salbei

100 g

2.19 -.33

Bratwurst

»Italienische Art«

ca. 150 g, mediterran gewürzt, in Saitlinge gefüllt, ø-kg Preis 3,33

Stück

-.50

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für …

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Frische Schweine- Rückensteaks

verschieden mariniert

Donnerstag bis Sa mstag

100 g

KATJES

Fruchtgummi oder Lakritz

verschiedene Sorten, z.B. NEU:

Grün-Ohr Bärchen, 100 g -,30 200 g Beutel

JU BI-KRACHER 201 3

Dolce

Vita & tolle Jubiläums-

Preise!

= 625 g XXL-Beutel

3.99

Nur für kurze Zeit!

IGLO Chicken-Nuggets

oder Chicken-Cheese-Nuggets

tiefgefroren, 1 KG = 6,38

+ 25% Gratiszugabe

-.99 -.59

-.89

Deutscher

Eissalat

Klasse I Stück

-.49

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

1 kg Packung

(6)

Mittwoch 3. Juli 2013 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

06

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 9. Juli 2013 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

GLUEHLAMPE

100 Euro gehen an den Gewinner

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt wer- den. Die NN könnten ihren Le- sern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s noch dicker. Je- weils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Je mehr richtige Ein- sendungen von einem Leser ein- gehen, desto öfter ist er in der großen Lostrommel vertreten.

Aus zahlreichen Einsendungen wurde auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt.

Die 100 Euro für den Monat Juni ge hen an Lutz Kiechle aus Duisburg.

! !

Qualität hat Vorrang.

Mit mir sind Sie gut beraten.

Ihr Medienberater (BVDA zertifi ziert) für Kleve und Kranenburg

Yannick Hebing

Marktweg 40 c · 47608 Geldern Tel. 0 28 31 / 9 77 70-34 Fax: 0 28 31 / 9 77 70-70 E-Mail: hebing@nno.de

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 685

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Nordwacht feiert 85. Geburtstag

KEEKEN. Der Sportverein Nordwacht Keeken feiert sein 85-jähriges Bestehen. Aus die- sem Anlass hat der 650 Mitglie- der starke Sportverein sich etwas einfallen lassen und lädt ein zum Talk „Ich danke Sie“. Die etwas Älteren wissen, dass es sich hier um den ehemaligen Bundesliga Profi Willi „Ente“ Lippens han- delt. Zusammen mit dem frühe- ren Sportjournalisten Dietmar Schott wird der gebürtige Klever, der für RW Essen und Borussia Dortmund gespielt hat, am Sams- tag, 6. Juli, einen lustigen Talk im Schützenhaus Keeken halten. Die Veranstaltung beginnt bei freiem Eintritt um 18 Uhr. Der Vereins- vorsitzende Reiner Albers wird anschließend mit Willi Lippens zahlreiche Vereinsehrungen vor- nehmen. Anschließend startet die Nordwacht-Party mit Un- terstützung des GeNet Teams in die große rot-weiße Nacht. Eine Tombola, mit einem Strandkorb als Hauptpreis, rundet das Pro- gramm ab.

Vor mehr als 4.000 Zuschauern spielte der FC Schalke 04 in der Klever Volksbank-Arena gegen die Ergo-Nationalelf. Am Ende siegten die Königsblauen, die in abgespeckter Besetzung aufgelaufen waren, nur knapp. Das einzige Tor erzielte Klaas-Jan Huntelaar. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Wetter macht es dem VfR schwer

WARBEYEN. Der VfR Warbeyen muss das diesjährige Dorffrüh- stück absagen und sein traditio- nelles Vereinsjugendfest um eine Woche verschieben. Es warten 320 Tonnen Sand und Erde zum Aufbringen auf die Sportanlagen.

Leider konnten durch das reg- nerische Wetter die Maschinen nicht zum Einsatz gebracht wer- den und stehen erst wieder am 12. und 13. Juli zur Verfügung.

Die geplanten Veranstaltungen an diesem Wochenende müssen wegen des Maschinenverkehrs während der Arbeiten abgesagt/

verschoben werden. Ein Ersatz- termin für das Dorffrühstück ist nicht in Aussicht. Das Vereinsju- gendfest wird vom 19. bis 20. Juli stattfinden.

Freizeitreiter-Stammtisch: Der nächste Stammtisch des Kreis- verbands Kleve der VFD (Ver- einigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland) findet statt am kommenden Donners- tag, 4. Juli, um 20 Uhr in Bed- burg-Hau auf dem Heisterfelds- hof, Waldstraße 36. Alle Pferde- leute, die Lust auf einen netten Klönabend haben, sind einge- laden. Weitere Infos über den VFD-Kreisverband Kleve gibt es im Internet auf der Seite www.

vfd-kleve.de.

Mit dem Rad zum Sportzentrum

KRANENBURG. Zur Besich- tigung der neuen Sportanlagen in der Gemeinde, den neuen Kunstrasenplatz in Kranenburg sowie das Sportzentrum Nütter- den, lädt die FU Kranenburg am Samstag, 6. Juli, ein. Treffpunkt ist 14 Uhr mit dem Fahrrad am Rathaus. In Nütterden erhalten die Teilnehmer Informationen rund um die Entstehung der Anlage, die durch tatkräftige Unterstützung des Bürgermei- sters Günter Steins, des Rates sowie der Vereine, Unterneh- men, Sponsoren und der ehren- amtlichen Helfer entstanden ist.

Nach Besichtigung und kleiner Stärkung begeben sich die Rad- ler Richtung Kranenburg zum Kunstrasenplatz des TuS 07 – auch hier gibt es Infos.

Alle Spieler der Reichswalder Jugendabteilung und ihre Ge- schwisterkinder hatten die Möglichkeit, im Rahmen des gemeinsamen Saisonabschluss- festes das DFB und Mc Donald’s Fußballabzeichen zu erwerben.

Nachdem der Jugendvorstand die knapp 300 Kinder und Eltern begrüßt hatte, ging es an den ein- zelnen Stationen zur Sache. Wer hier sein fußballerisches Kön-

nen unter Beweis stellte, bekam am Ende als Auszeichnung das Fußballabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Doch nicht nur hier hatten die Kinder ihren Spaß, auch beim Stelzenlaufen, Tor- wandschießen und an der Ne- gerkusswurfmaschine gab es viel zu lachen, während die Eltern Leckereien vom Grill und vom Salatbuffet genießen konnten.

Foto: privat

DFB & Mc Donald’s Fußballabzeichen

Das zweite Klever Benefiz-Bou- le-Quintett unter Federführung des Klever Boule Clubs fand zu Gunsten der integrativen Kin- dertagesstätten Regenbogen in Kleve und Lebensbaum in Bed- burg-Hau statt. Neben den Sach- spenden wurde der Spendentopf durch Startgelder und Cafeteria Erlöse sowie weiteren Geldspen-

den mit 470 Euro gefüllt. Die Leiter der Einrichtungen Ludger Ranft (Kita Lebensbaum, l.) und Sebastian Eul (Kita Regenbogen, r.), begleitet von einigen Kindern nahmen von Sportwart Klaus Spickermann (Mitte) die Spen- den entgegen. Weitere Infos zum Verein unter www.bck08.de oder Telefon 02821/ 66335. Foto: privat

470 Euro für Kinder Erfolg für

das „Jolinchen“

KLEVERLAND. Das Deutsche Sportabzeichen wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Ab sechs Jahren können dann Kinder an dem sportlichen Leistungsnachweis teilnehmen. Für die Kleinsten gibt es ab jetzt das Jolinchen-Mi- ni-Sportabzeichen. Das Minis- portabzeichen ist eine Initiative der AOK Rheinland/Hamburg und der Sportjugend im Kreis- sportbund Kleve. Es richtet sich an drei- bis sechsjährige Kin- der und hat drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, die je nach Alter abgelegt werden können.

Natürlich ist das Minisportabzei- chen altersgemäß und spielerisch ausgelegt – jedes Kind erhält für seine sportlichen Leistungen an sechs Stationen eine Urkunde, einen Schlüsselanhänger und ei- nen Aufkleber.

Nachdem die Gocher Kita Martin-Franz-Stiftung mit dem SV Viktoria Goch das Mini- Sportabzeichen im Rahmen ihres Sommerfestes absolviert hatte, legte der Bewegungskindergar- ten Purzelbaum in Kleve mit dem VfL Merkur nach. Am Ende hielten in Kleve rund 100 Kinder stolz ihre Urkunde in der Hand.

Für das Jahr 2013 haben kreis- weit bereits neun Bewegungs- kindergärten mit insgesamt über 1.200 Kindern signalisiert, das Minisportabzeichen ablegen zu wollen. Infos zum „Jolinchen“

sind auf der Internetseite des Kreissportbundes, www.sportju- gend-kleve.de abrufbar.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Ansicht der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins muss das sich nun anschließende Gesetzgebungsverfahren wichtige Reformbedarfe einschließen, auch wenn diese

Die drei Ranger Verena Kritikos, Pawel Malec und Alexandra Kellner haben sich eine Vielzahl von Führungen und Wanderungen quer durch den Naturpark einfallen lassen, nach

KLEVE. Eine Führungsprämie wartet auf die Teilnehmer der Männer C Klasse des 15. Klever Radrennen „Rund ums Tönnis- sen-Center“, das am Sonntag, 18. August, über die Bühne

dauert in der Regel einen hal- ben bis maximal einen Tag und verursacht kaum Schmutz im Wohnraum.Mit kleinen Tricks kann man zudem die Ausbeute an Tageslicht

Januar ab 10.15 Uhr auch darum gehen, in wie weit die explosionsartig gestiegenen Futtermittel-Prei- se, die sich über 50 Prozent nach oben bewegt haben, zur Bedro- hung für die

Durch eine schuppige Kopfhaut werden die Haare nicht automatisch dün- ner und sie fallen auch nicht aus.. Sie sind auch kein Zeichen von mangelnder

Als männliches Prinzip des Partners für die Partnerin, Schwangere, Gebärende und..

Wenn du dieses Gespräch führen willst, stelle mir deine Ergebnisse bitte rechtzeitig vor dem Termin