• Keine Ergebnisse gefunden

RADIKALREDUZIERT Gartenmöbel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RADIKALREDUZIERT Gartenmöbel"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

33. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 15. AUGUsT 2020

CDU will mit Elf-Punkte-Plan die absolute mehrheit in Rees

Christdemokraten stellen ihr Programm zur Kommunalwahl 2020 vor. Seite 3

Naturschutzprojekt „Lepus“

am Niederrhein gestartet

„Lebensräume erhalten, planen und schützen“

in Rees vorgestellt. Seite 9

Horst Derksen: „Wollen Elten lebendig und attraktiv gestalten“

CDU-Ortsverband präsentiert Team und Programm für die Kommunalwahlen. Seite 20

Schadstoffsammlung am Freitag in Millingen

„Fridays for Future“

lädt zur Versammlung

Die nächste Schadstoffsamm- lung in Rees findet am Freitag, 21. August, von 15 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz an der Hurler Straße/Ecke Raiffeisenstraße in Millingen statt. Bürger aus dem Stadtgebiet Rees haben dort die Möglichkeit, Schadstoffe aus privaten Haushalten an der mobilen Sammelstelle zur umweltfreundlichen Entsorgung abzugeben. Neben flüssigen unbrauchbaren Farben und Lacken sind dies Öle, Säuren, Laugen, Medikamente, Batte- rien, Lösungsmittel, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel, Leucht- stoffröhren sowie Chemikalien aller Art. Dosen und Eimer mit angetrockneten, lösungsmittel- freien Farben und Lacken sind über die graue Restmülltonne zu entsorgen. Eine Übersicht über Schadstoffe und Problemabfälle, die die Rahmen der Schadstoff- sammlung abgegeben werden können, befindet sich unter www.stadt-rees.de.

Die Ortsgruppe „Fridays For Future“ Rees lädt Interessierte wieder zu Versammlungen ein.

Das nächste Treffen findet am Montag, 17. August, um 19 Uhr im Garten des „Hand in Hand“- Kindergartens an der Empeler Straße statt. Bei diesem Treffen werden die Stellungnahme zur Stromtrasse A-Nord, mögliche Aktionen zur Kommunalwahl und zum globalen Klimastreik am 25. September besprochen.

SERVICE �������������

AKTUELL ������������

WETTER �������������

sa. so.

27° 19° 28° 18°

REES. Zu sehen gibt es schon jetzt jede Menge – an vielen Kunst- werken fehlen noch die Namen der Künstler. „Alles bestellt“, sagt die Reeser Kulturamtsleiterin Si- grid Mölleken auf die Frage nach den Schildchen. „Die müssten in den nächsten Tagen eintreffen.“

Wieder mal ein „Corona-Ei- gentlich“. „Eigentlich hätte die Eröffnung der 8. Skulpturenpar- kausstellung im Mai stattfinden sollen.“ Statt der Künstler und vieler Gäste kam das Virus: rien ne va plus. „Wir planen die offizi- elle Eröffnung jetzt für das Früh- jahr des kommenden Jahres“, blickt Mölleken nach vorn. Ein bisschen Volksfestcharakter ha- be das dann schon, so Mölleken, und es könne ja nicht sein, dass Schützenfests und die Kirmes ab- gesagt würden und die Eröffnung nicht.

Mölleken: „Nach den corona- bedingten Verzögerungen wur- den die Kunstwerke der achten Skulpturenparkausstellung Ende Juli mit tatkräftiger Unterstüt- zung der Mitarbeiter des Reeser Bauhofbetriebs im Skulpturen- park aufgestellt. Die Künstlerin- nen und Künstler hatten teilwei- se weite Anreisen. So nahm ein Künstler beispielsweise den Weg aus Amsterdam bis an den Nie- derrhein auf sich.“

Miete für drei Jahre

Seit 2003 gibt es den Reeser Skulpturenpark und das Kunst- projekt erfreut sich längst sowohl bei Künstlern als auch beim Pub- likum großer Beliebtheit. Mölle- ken: „Alle drei Jahr schreiben wir das Projekt neu aus. Bewerben können sich dann Künstler aus Nordrhein-Westfalen, Belgien

und den Niederlanden.“ 750 Eu- ro „Miete“ zahlt die Stadt, wenn ein Künstler seine Skulptur für drei Jahre in Rees lässt. Das ist kein üppiges Salär, aber vielleicht muss man es so sehen: Sehen und gesehen werden – das ist der eine Aspekt und der andere: Manche der Skulpturen sind ziemlich raumgreifend – da ist es nicht immer leicht, passenden „Aus- stellungsraum zu finden“.

Seit dem ersten Projekt hat die Stadt sechs der Werke angekauft.

Woher kommt der Etat? Sigrid Mölleken: „Der Etat kommt von der Koenrad Bosman Stiftung.“

[Bosmann (1918 - 2000) war In- genieur, Unternehmer und Mu- seumsförderer. Er lebte in Berg en Dal bei Kranenburg.]

Für das Sichten der Bewerbun- gen und die Auswahl der Künst- ler ist eine Kommission zustän- dig. Und wer entscheidet über Ankäufe? Mölleken: „Darüber entscheiden letztlich der Bürger-

meister, der Kämmerer, die Lei- tung des Kulturamts sowie ein Museumsleiter.“ (Anfangs war das Guido de Werd – mittlerwei- le ist es Prof. Harald Kunde vom Museum Kurhaus Kleve, der üb- rigens auch Mitglied der Skulp- turen-Jury ist. )

Mölleken: „Derzeit fehlen noch drei der Skulpturen, die von der Jury ausgesucht wurden.

Eine weitere muss noch versetzt werden, aber dafür brauchen wir schweres Gerät, denn wir reden da von einem Gewicht von zwei bis drei Tonnen.“

In Kürze erscheint dann auch die neue Broschüre „Skulptu- renrundgang durch Rees“, in der dann nicht nur gelistet ist, was (und natürlich von wem) im Skulpturenpark zu sehen ist – „wir haben ja sowohl im Orts- kern als auch in den Ortsteilen weitere Skulpturen und auch die sind in der Broschüre erwähnt“, so Mölleken. Die Broschüre

„Skulpturenrundgang durch Rees“ gibt es kostenlos bei der Touristeninformation, aber man kann sich das Ganze auch im In- ternet herunterladen.

Mölleken: „Einige der beteilig- ten Künstler sind alte Bekannte in Rees, da sie schon mit anderen Kunstwerken im Skulpturen- park vertreten waren. Von Peter Nettesheim, der schon 2008 eine große Ausstellung seiner Werke in Rees gezeigt hat, sind zudem weitere Skulpturen in den Ree- ser Ortsteilen zu finden, wie der

‚Radfahrer‘ in Empel. Der Skulp- turenpark wird – wie schon ge- sagt – in den nächsten Wochen noch um drei weitere Skulpturen von Frank Bartecki, Urban Stark und Annemarie Schott-Reintjes ergänzt werden. Die Ausstellung wird dann bis in das Jahr 2023 in dieser Zusammenstellung zu sehen sein.“

Künstler

Der Skulpturenpark in Rees enthält nun neu aufgestellte Plastiken von Jörg Florenz, Ste- phan Goedecke, Holger Hage- dorn, Simon Hof, Leo Horbach, Reimund Kasper, Frans Klerkx, Roos Mannaerts, Peter Nettes- heim, Klaus Reimer, Anne Thoss sowie Kalle Ton.

Ach ja: Der Skulpturenpark in Rees befindet sich an der Straße

„Am Damm“ und ist kosten- los zugänglich. Kostenfreie und zeitlich unbegrenzt nutzbare Parkplätze befinden sich in un- mittelbarer Nähe zum Skulptu- renpark, sodass sich der Reeser Skulpturenpark als Start und Ziel für einen Spaziergang durch die älteste Stadt am unteren Nieder- rhein anbietet. Heiner Frost

Die Kunst am Damm

Der Reeser skulpturenpark

„Die Möwe Jonathan bei Rheinkilometer 837,4“ von Klaus Reimer. NN-Foto: HF

Vorn: Ausschnitt aus „Junge Frau mit Kind“ (Peter Nettesheim). Hin- ten: „Menschenkinder“ (Anne Thoss). NN-Foto: HF

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

02821/9797122

~SOFORTBARGELD~

- Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel

75

-Uhren und Schmuck Reparatur -Trauringstudio

- Zahngold-Platin-Palladium

bis zu…

55

g

-Gravuren

75

Uhren und Schmuck Reparatur

75

,

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine Bettina Swertz

WEIN PETERS

Wasserstraße 10 - 12 47533 Kleve | www.wein-peters.de

Weißweincuvée

trocken, 0,75 ltr.

Preis

5,80 €

7,73 €/l

6 + 1 / 6 Flaschen kaufen eine Flasche gratis!!

Klever Str. 14 · Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · info@gs-xanten.de

Dieselgate 2.0

Illegale Software-Manipulation auch in den neueren Baureihen (Euro 6) von VW ab 2015 (1.4, 1.6, oder 2.0 TDI) (Keine Verjährung!). Etliche Landgerichte, so auch

das LG Düsseldorf, verurteilen die VW AG zu Schadenersatz. Gute Aussichten auf Schadenersatz auch für Mercedes, Porsche, Audi und – neu – BMW Kunden.

Wir überprüfen kostenlos Ihren PKW-Diesel-Kaufvertrag.

Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve

Gartenmöbel

RADIKAL

REDUZIERT x o Strandkörbe Loungegruppen

x o

u.v.m.

x o Schirme

x o

Tischgruppen

x o

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

99.-

179.-

99

3-teilig179.-

Balkon-Set Flachbandgewebe, Stahlgestell, klappbar

09520024

MWST SENKUNG ERFOLGT AN

DER KASSE

0S33S Gültig bis zum 21.08.2020

Zum Beispiel:

Kempen

Strandkörbe Loungegruppen

Schirme Tischgruppen Tischgruppen

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

(2)

SamStag 15. auguSt 2020 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

Hochdruckreiniger K 1050 TS

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

389.-

• Geländegängiges und treppentaugliches Fahrwerk

• Mit komfortabler Schlauchaufnahme

• 5 m Anschlusskabel mit Kabelaufwicklung

• Sicherheits-Abschaltpistole mit Schnellwechsel-Stecksystem

• Platzsparendes Ordnungsmodul zum Vertauen der Sicherheits-Abschaltpistole und Lanzen

• Mit Leckage-Rückführungssystem

und Totalstop-System Arbeitshöhe 3,00 m – erweiterbar bis 7,5 m

Rollgerüst AK 300

Set enthält:

1x M18CBLPD-422C inkl. 1x M18 B4 1x M18 B2 1x M12-18C 1x Koffer

Akku-Schlagschrauber M18CBLPD

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

229.-

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

299.-

ab

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Backschinken

mit Zwiebeln, Salzkartoffeln und Salat Portion 6,50 € Alaska Seelachsfilet

mit Remoulade, Salzkartoffeln und Salat Portion 6,50 € Hähnchengeschnetzeltes Hawaii

mit Reis Portion 6,50 €

Bunte Reispfanne Portion 5,90 € hausgem. Salate

mit Omas Frikadelle Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag 17.8.2020 bis Mittwoch 19.8.2020 Imbiss 2000 von Montag 17.8.2020 bis Mittwoch 19.8.2020

Trauen Sie sich auch, einige haben es schon getan Feiern Sie in unseren Räumlichkeiten – z.Z. bis 150 Personen möglich

Supermark kt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck)

Druckfehler vorbehalten!!!!

Helfen Sie sich untereinander, wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser unsicheren Zeit.

Bei uns kein Pfand!!!

Angebote gültig von Sonntag ,16. August bis

Samstag 22. August

Supermark kt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

MELITTA AUSLESE - HARMONIE

500 g

COCA COLA REGULAR KEIN

PFAND!!!

Tray 24 St.

2.

39

7.

99

8.

99

2.

69

5.

99

1.

00

Supermark kt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druckfk ehler vorbehalten!!!!

BEI UNS GRATIS PARKEN!!

Angebote gültigvon Sonntag 1. Dezemberbis

Samstag 7. Dezember

6.

49

4.

99

6.

99

1.

00

0.

39

1.

00

2.

49

4.

99

5.

00

2.

99

DOCLE GUSTO XXL

Inh. 30 St.

HAUSMARKE Kaffeeweißer

Beutel 2 Kilo

FRED EN ED Flocken

Inh. 280 g

HAK BOHNENMIX

Inh. 370 ml

KELLOGS INCREDIBLE

Inh. 375 g

HULS METTWURST

Inh. 2 St.

SLAMMER ENERGY DRINK KEIN PFAND!!!

24 x 250 ml

JAKOBS KRÖNUNG ALLE SORTEN

500 g

TCHIBO CAFFE CREME MILDER GENUSS

Kilo

EDUSCHO ALC

500 g

TCHIBO HERHAFT MILD

2 x 500 g

BELGISCHE PRALINEN

p. St.

2.

89

4.

99

6.

99

LAVAZZA GUSTOSO

Kilo

1.

99

PRINGLES

p. St.

4.

99

COCA COLA ZERO LEMON KEIN PFAND!!!

12x33 cl

EXTRA SPORTDRINK KEIN PFAND!!!

24x33 cl

HEINEKEN PILS KEIN PFAND!!!

6x33 cl

5.

00

KEIN

MELITTA AUSLESE PADS

Inh. 30 St.

Inh

7.

99

1.

00

2für

4für

3für

TCHIBO CAFFE CREMA

Kilo

EDUSCHO GALA NR. 1

LANDHAUS PADS

Inh. 100 St.

LUPACK HOT DOGS

Inh. 8 St.

MELITTA AUSLESE - HARMONIE

500

COCA COLA REGULAR KEINPFAND!!!

Tray 24 St.

TCHIBO CAFFE CREMA

Kilo

S etzen Sie auf die richtige Karte.

Die MINRATH SERVICE KARTE 4+.

Attraktive Rabatte für alle Volkswagen, Audi, Seat und Škoda ab 4 Jahren.

1Ausgenommen sind: Aktionsangebote, Fremdleistungen, Räder/Reifen und Zubehör.

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (0 28 41) 1 45 0 Prinzenstraße 67, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. (0 28 42) 3 38 0 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (0 28 31) 93 04 0 Krefelder Straße 136, 47226 Duisburg, Tel. (0 20 65) 92 99 0 Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel. (0 28 23) 4161026 www.minrath.de

Treue lohnt sich wieder!

MINRATH

SERVICE KAR-

Anfang August haben zehn junge Schulabgänger bei PRO- BAT in Emmerich ihre berufli- che Laufbahn begonnen. In den nächsten drei Jahren durchlau- fen sie dort ihre Ausbildung als Elektroniker für Betriebs- technik, Industriemechaniker, Industriekauffrau und Tech- nischer Produktdesigner. Ein Neuzugang beginnt ihr duales Studium im Bereich Internati- onal Business (B.A.). Zum ers- ten Mal überhaupt bildet das Unternehmen in diesem Jahr zudem als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und Fachinformatiker für Systemin- tegration aus.

Die Ausbilder der PROBAT-

Werke empfingen gemeinsam mit weiteren Unternehmens- vertretern die zehn neuen Auszubildenden in der haus- eigenen Trainingsrösterei. Der Begrüßung durch Tina von Gimborn-Abbing, Leiterin des am Hauptsitz in Emmerich be- heimateten Museums für Kaf- feetechnik, folgte eine kurze Vorstellungsrunde der anwe- senden Ausbilder und Vertreter des Betriebsrates. Eine Einwei- sung in die weiteren organi- satorischen Abläufe während der Ausbildungszeit und das anschließende Gruppenfoto vor dem PROBAT Technikum beendeten dann den offiziellen Teil des ersten Arbeitstags.

PROBAT stellt zehn

neue Auszubildende ein

ANZEIGE

Die PROBAT-Ausbilder und weitere Unternehmensvertreter begrüßen die neuen Auszubildenden

ANZEIGE

Sehr gute Noten für Absolventen der Angestelltenlehrgänge

Sieben Angestellte der Stadt Emmerich am Rhein hatten jetzt besonderen Grund zur Freude: Luis Derksen, Sven Heyen und Niklas Leifeld ha- ben vor kurzem erfolgreich den ersten Verwaltungslehr- gang abgeschlossen.

Annika Arntzen, Marco Breiken, Elisabeth Meyer und Adil Tayan beendeten erfolg- reich den zweiten Verwal- tungslehrgang.

Besonders herausragende Leistungen zeigte die Gleich-

stellungsbeauftragte der Stadt Emmerich am Rhein, Frau Eli- sabeth Meyer, die den zweiten Verwaltungslehrgang mit dem Gesamtergebnis „sehr gut“ be- standen hat.

In einer kleinen Feierstun- de gratulierten Bürgermeister Peter Hinze, Ursula Gerwers, Sachgebietsleitung im Bereich Personal und Ausbildungslei- tung Anke Pau-Gietmann den Teilnehmerinnen und Teilneh- mern mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent.

Vorne: v.l. Adil Tayan, Annika Arntzen, Elisabeth Meyer, Bürgermeister Peter Hinze. Hinten: v.l. Luis Derksen, Niklas Leifeld, Sven Heyen, Anke Pau- Gietmann, Ursula Gerwers. Es fehlt: Marco Breiken.

Briefwahlbüro öffnet

Informationen der Stadt Rees zur Kommunalwahl am 13. September

REES. „Ab dem 15. August werden die Wahlbenachrich- tigungen an die rund 18.300 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger für die Kommunal- wahlen am 13. September zu- gestellt“, erklärt Ludger Belter- mann, Leiter des Fachbereiches Zentrale Dienste, der auch für die Organisation der bevorste- henden Kommunalwahlen in Rees zuständig ist.

Wer die Benachrichtigungen bis zum 24. August nicht erhalten haben sollte, wendet sich unter Telefon 02851/51116 an die Mit- arbeiter des Wahlbüros, die auch bei Fragen zur Verfügung stehen.

Das Wahlbüro, das sich im kleinen Saal des Bürgerhauses befindet und ab Montag, 17.

August, geöffnet ist, ist über den Haupteingang des Bürgerhauses erreichbar. Die Öffnung des Wahlbüros erfolgt unter Beach- tung der notwendigen Hygiene- und Abstandsregelungen. „Die

Wahlberechtigten können dort montags bis mittwochs von 10 bis 16 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr die Briefwahlunterla- gen beantragen oder auch schon direkt wählen“, sagt Beltermann.

Am Freitag vor der Wahl, 11.

September, ist das Wahlbüro bis 18 Uhr geöffnet. Wer die Brief- wahlunterlagen zugeschickt be- kommt, sollte seinen Wahlbrief bis spätestens 10. August zur Post geben, um den rechtzeitigen Ein- gang sicherzustellen. Am Wahl- sonntag können Wahlbriefe auch noch persönlich bis spätestens 16 Uhr im Rathaus abgegeben oder in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden.

Die Briefwahlunterlagen kön- nen auch per Internet angefor- dert werden: Durch Scannen des personalisierten QR-Codes auf der Rückseite der Wahlbenach- richtigung wird der Wähler mit Hilfe eines mobilen Endgerätes

direkt auf ein vorausgefülltes An- tragsformular für die Briefwahl geleitet werden. Der Antragstel- ler muss dann zwecks Verifizie- rung noch sein Geburtsdatum eingeben. Daneben besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunter- lagen über ein Formular auf der städtischen Homepage zu bean- tragen. Der Antragsteller muss hierfür seine Antragsdaten in das Formular eintragen. Das Formu- lar ist ab 17. August unter www.

stadt-rees.de zu finden.

Im Falle einer notwendigen Stichwahl für das Amt des Bür- germeisters oder des Landrats am 27. September ist das Wahlbüro ab 14. September ebenfalls zu den genannten Zeiten geöffnet.

Am Freitag, 25. September, dann ebenfalls bis 18 Uhr. Am Stich- wahlsonntag könnten Wahlbriefe ebenfalls noch bis spätestens 16 Uhr im Rathaus abgegeben oder in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden.

Faisal Balaom übernimmt Hausarzt-Praxis in Mehr

Neue Ärzte sichern Versorgung im Ortsteil – Stadt beteiligt sich finanziell

REES. Die hausärztliche Versor- gung im Reeser Ortsteil Mehr ist gesichert. Faisal Balaom, der am Melatenweg in Rees bereits seit 2005 eine hausärztliche Praxis betreibt, hat sich vergrößert und mit der Übernahme einer bestehenden Praxis in Mehr an der Klückenhofstraße eine Zweigstelle eröffnet.

Neben Faisal Balaom und Isa- belle Jansen, die den Patienten bereits bekannt sind, wurde das Team jetzt um den ärztlichen Kollegen Oliver Schwandtner er- weitert. Im Dezember dieses Jah- res stößt mit der Reeserin Marie- Theres Hallepape darüber hinaus eine weitere Ärztin zum Ärzte- Team hinzu, sodass die Praxis Balaom mit den Standorten in Rees und Mehr für die Zukunft bestens aufgestellt ist. Neben den

Ärzten gehören sieben Arzthel- ferinnen, eine Verwaltungsmit- arbeiterin sowie ein EDV-Fach- mann zum Praxis-Team.

Bei den umfangreichen Um- bauarbeiten war das Thema EDV von zentraler Bedeutung. „Um einen digitalen Austausch zwi- schen Rees und Mehr zu ermög- lichen, war es sehr hilfreich, dass an beiden Praxis-Standorten eine leistungsstarke Internetverbin- dung vorhanden ist“, ist Faisal Balaom froh, an das vorhandene Glasfasernetz angeschlossen zu sein. Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier unter freiem Himmel gratulierten jetzt Bür- germeister Christoph Gerwers, der Erste Beigeordnete Andreas Mai sowie Wirtschaftsförderer Heinz Streuff zum Einzug. Um die hausärztliche Versorgung

zu sichern, hatte die Stadt Rees die Umbauarbeiten mit einem Investitionskostenzuschuss un- terstützt. „Wir sind sehr glück- lich, dass sich die Praxis Balaom erweitert hat und Faisal Balaom darüber hinaus junge Mediziner in sein Team aufgenommen hat.

Damit ist die ärztliche Versor- gung im Stadtgebiet Rees und besonders auch im Ortsteil Mehr für die Zukunft gesichert“, freute sich Bürgermeister Christoph Gerwers über die erfreuliche Ver- änderung für den Ortsteil Mehr.

Überhaupt sei die Zusammen- arbeit zwischen Ärzteschaft und Stadtverwaltung hervorragend, wie der Bürgermeister im Hin- blick auf gemeinsame Abstim- mungen und die Einrichtung der Reeser Corona-Abstrichstation hervorhob.

Das Praxis-Team und Vertreter der Stadt in Mehr. Foto: Stadt Rees

(3)

ist da...

frisch aus dem Faß Federweißer 10 Pfund

ZWIEBELN

1. 95

Frische

Lindchen SCHMECKT

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

1. 95

Liter

50 ct.

Weißkohl Kopf

Strauch- Kilo

Tomaten

Uedem

Uedem

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Gratis

10 zu

Back- 5 Pfund

500 g

Pfifferlinge

Zwetschen

Landeier

Originale Waldbeeren

Brom-Him-Erdbeeren Pfund

500g

2. 50

Blaubeeren

29 ct.

FEIGEN

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 16.8. Schautag 11-17 Uhr*

Für unseren Verkaufsraum treffen wir entsprechende

Hygienemaßnahmen, um Ihre Gesundheit

und die unserer Mitarbeiter zu schützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

17.08 . - 22.08.

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

SPECKLÄPPCHEN

Vom mageren Schweinebauch geschnitten sind unsere Speckläppchen der Hit!

100 g nur €

0.

59

HÄHNCHENBRUSTFILET „MARINI“

Köstlich!

100 g nur €

0.

95

- GRILL-ANGEBOTE -

NUDELN

mit Gulasch

Portion

5.

90

SAMSTAG, 22.08.

GRILLSPECKLÄPPCHEN

Bitte nicht kaufen! Die machen süchtig!

100 g nur €

0.

65

GYROSPFANNE

mit Zaziki, Reis und Krautsalat

Portion

6.

90

FREITAG, 21.08.

HÄHNCHENBRUSTFILET

Unser Gefl ügel ist top! 1a Qualität aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft!

100 g nur €

0.

89

CORDON BLEU

Gefüllt mit jungem Gouda und unserem leckeren Hinterschinken!

100 g nur €

1.

49

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und Lauch-Ananas-Salat DONNERSTAG, 20.08. Portion

7.

50

 montags BRATWURSTTAG

 dienstagsFRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

SCHASCHLIKTOPF

mit Reis und Gurkensalat

Portion

6.

90

DIENSTAG, 18.08.

PAN. SPECKLÄPPCHEN

mit Kartoffelpüree, Erbsen u. Möhren MITTWOCH, 19.08. Portion

6.

90

3 SCHWEINEFILET- MEDAILLONS

Champignonrahms., Kroketten und Kaisergemüse

Portion

8.

90

SONNTAG, 16.08.

PUTENGESCHNETZELTES

in pikanter Paprikasauce mit Fusilli und gemischtem Salat

Portion

7.

90

MONTAG, 17.08.

SCHWARZWÄLDER-SCHINKEN

Kräftig geräuchert!

100 g nur €

2.

49

Gespräch mit CDU-Kandidaten

EMMERICH. „Die Corona-Zeit hat viele Themen erneut in den Fokus gerückt und besonders das Thema Vereinbarkeit von Fami- lie und Beruf. Es hat sich gezeigt, dass deutlich mehr dazu gehört als nur eine faire Aufgabenver- teilung unter den Eltern“, sagt Marie Reeke, Vorsitzende der Frauen-Union Emmerich: „Ge- rade deshalb möchten wir uns diesem Thema annehmen und offen darüber reden.“ Dieses und weitere Themen will die Frauen- Union Emmerich im Rahmen eines Kamingespräches mit der CDU-Landratskandidatin Silke Gorißen und mit Bürgermeister- kandidat Dr. Matthias Reintjes besprechen, der Emmerich zur

„Heimat für Familien“ entwi- ckeln will. Stattfinden wird dies am 20. August ab 19 Uhr in der Societät in Emmerich. Anmel- dung bis 18. August per E-Mail an m.reeke@cdu-emmerich.de.

CDU: Mit Elf-Punkte-Plan zur absoluten Mehrheit

Reeser Christdemokraten stellen Programm zur Kommunalwahl vor

REES. Klare Ziele verfolgt die CDU in Rees mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen am 13. September. „Wir wollen die erste Landrätin im Kreis Kleve stellen, zwei Kandidaten in den Kreistag bringen und mit Christoph Gerwers weiter den Bürgermeister stellen“, sagt Andre Fenger, Vorsitzender des Stadtverbandes. Und ganz ne- benbei die absolute Mehrheit im Rat verteidigen. Dazu hat die CDU nun ihr „Elf-Punkte- Programm Stadt Rees 2025“

vorgestellt.

In einem kurzen Rückblick be- tont Fenger, dass man in der Co- ronakrise „viele Dinge super ge- managt“ und sich Rees insgesamt gut entwickelt habe. „Wir haben viele Dinge angestoßen“, sagt Fenger. Mit dem Wahlprogramm wolle man dies fortsetzen. Es sei aber keineswegs in Stein gemei- ßelt, wie Gerwers selbst versi- chert. Vielmehr wolle man noch mit den Gremien und auch mit den Mitgliedern darüber disku- tieren. „Es ist die Grundlage un- serer Arbeit für die kommenden fünf Jahre“, betont Gerwers im Rahmen der Vorstellung des Pro- gramms.

Zu Beginn sendet Gerwers

„eine Botschaft an die Vereine und ihre Mitglieder“ : „Die CDU steht an der Seite der Vereine.“

Dies gelte nicht für alle Parteien in Rees. Dabei hat der amtieren- de Bürgermeister vor allem das Thema Kunstrasenplätze für alle Vereine im Blick. Auch die neue Realschul-Turnhalle sieht er als

„sinnvolle und richtige Maßnah- me“. Denn sie werde angesichts steigender Schüler- und Kinder-

zahlen sowie des Abrisses der Turnhalle an der alten Grund- schule gebraucht.

Bildung bedeutet für die CDU auch „lebenslanges Lernen“

und die Schaffung notwendi- ger Strukturen. „Unsere Schulen sind mit Glasfaser versorgt, dem- nächst werden in Abstimmung mit den Schulen 600 Endgeräte angeschafft.“ Weiter sagt Ger- wers: „Es ist gut, dass wir uns ge- gen die Sekundarschule entschie- den haben. Unser dreigliedriges Schulsystem funktioniert, wir haben hervorragende Anmelde- zahlen.“

Rees als Wohnstandort ent- wickelt sich aus Sicht der CDU stetig weiter. Beispiele seien das neue Stadtgarten-Quartier, die ehemalige Grundschule und das alte Krankenhaus an der Neu- straße. „Wir brauchen aber auch in den Ortschaften Bauplätze“, mahnt Wahlkampfmanager Lo- thar Krassa. In Millingen und Haldern habe man dies bereits gut gelöst, sagt Gerwers: „In den kleineren Ortsteilen geht es aber eher um Lückenschluss als um neue Baugebiete.“ Zugleich gelte es, die Dörfer auch fit für die Zu- kunft zu machen, mit guter Nah- und ärtzlicher Versorgung.

Am Thema Umwelt- und Klimaschutz „arbeiten wir kon- sequent, bedenken es bei allen Entscheidungen“, sagt Gerwers.

Künftig wolle man den Rad- verkehr forcieren, sogar einen Fahrradtag könne man sich vor- stellen, „um die Bürger für einen Umstieg aufs Rad zu motivieren“.

Allerdings ohne ein Pkw-Verbot.

Der Tourismus ist ein wesent- liches Standbein der Stadt Rees.

Hier will die CDU ansetzen und das touristische und kulturelle Angebot erweitern. „Die gastro- nomische Ausstattung bereitet uns etwas Sorge“, gesteht Ger- wers, der dabei an die schwierige Suche nach einem Pächter für das Alte Pumpwerk denkt. Um- so erfreulicher sei die Eröffnung der Cafébar 837,5 durch Gregor Kamps und Carmen Harves an der Rheinpromenade.

In Sachen Wirtschaftsförde- rung „haben wir gute Arbeit ge- leistet“, ist Gerwers überzeugt.

An der Raue Straße werde ein weiteres Gewerbegebiet entwi- ckelt, die Mitgliedschaft in der Reeser Werbegemeinschaft habe zu einer guten Zusammenarbeit geführt. „Ich verspreche mir auch viel von unserer neuen Wirt- schaftsförderin“, sagt Gerwers.

Nicht zufrieden ist man in Rees mit dem ÖPNV. „Da ist der Kreis gefordert“, sagt Gerwers, weiß aber auch: „Wir müssen hier ein dickes Brett bohren.“ Laut Ger- wers stehe die CDU in Rees für

„solide Finanzen. Wir wollen keine Risiken eingehen, sondern verantwortlich handeln.“ Als Beispiel einer guten Arbeit nennt er die Ausgleichsrücklage, die ge- wachsen ist. Michael Bühs Gut aufgestellt für den Wahlkampf sieht sich die CDU Rees mit (v. l.) Christoph Gerwers, Dieter Karczewski, Lothar Krassa, Andre Fenger und Michel Helmes. NN-Foto: mB

Kernthemen

Die CDu Rees geht mit einem Elf- Punkte-Programm in den Wahl- kampf. Dieses umfasst folgende themen: Bildung, Wohnen, faire arbeit/soziale Sicherung, umwelt- und Klimaschutz, städtebauliche Entwicklung, tourismus, Ehrenamt, Wirtschaft fördern/Betriebe stär- ken, Betuwe-ausbau und ÖPNV, solide Finanzen.

(4)

SamStag 15. auguSt 2020 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

04

BESUCHEN SIE JETZT UNSEREN XXL AUSSTELLUNGSRAUM

7 TAGE DIE WOCHE GEÖFFNET VON 9.00 BIS 17.00 UHR.

Verkauf & Beratung: 7 Tage die Woche von 9.00 bis 17.00 Uhr Buys Ballotstraat 9, 5916 PC Venlo 0211-93670214

* Dieses Angebot gilt bis zum 31.08.2020. Dieses Angebot gilt ohne Seitenwände, Seitenteile, Seitenkeile, Schiebetüren, Möbel und Deko!

Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer, Druckfehler , Abbildungen und Änderungen vorbehalten!

** 20% Raba‚ auf das gesamte Sorঞ ment, gilt nicht auf das Sonderangebot.

EXCELLENT

GLASDACH 44.2 VSG 4.06 x 2.50 M

AUF 2 PFOSTEN INKL. MONTAGE

SUPERPREIS!

NUR 3299,- * 20% RABATT AUF DAS GESAMTE SORTIMENT

**

JETZT

16% MWST.

Abteilikör auf dem Eltenberg

Der guten Zusammenarbeit der Niederrhein-Destille und der Tourist Info Emmerich ist ein neues Produkt entsprungen: der traditionelle Eltener Abteilikör.

Dieser typische Klosterlikör be- inhaltet zwei unterschiedliche Ansätze: Der erste durfte nur 18 Stunden ziehen, der zweite zog ganze fünf Tage. Beim Ansatz zieht der Alkohol die Aromen aus den Kräutern und Wurzeln.

Kräuter wie Angelikawurzeln,

Zitwerwurzel, Melisse, Pappel- knospen, Salbei und weitere elf Zutaten machen diesen beson- deren Geschmack aus. Der Ge- schmack des Abteilikörs ist trotz Süßung kein sanfter, da sich der fein bittere Kräutergeschmack durchsetzt. Die limitierte Auflage ist erhältlich für 7,50 Euro in den beiden Tourist Informationen an der Rheinpromenade 27 und Lindenallee 31 auf dem Elten- berg. Foto: Wfg Emmerich

Bauhof bittet um Unterstützung

REES. „Wir sind mit allen Kräf- ten im Einsatz und wässern wo wir nur können, aber durch die extreme Hitze sind wir darauf angewiesen, dass uns unsere Bürgerinnen und Bürger bei der Bewässerung der Straßenbäume und Beete helfen“, bittet der Ree- ser Bauhofleiter Andreas Böing darum, schon heute mit der Hil- feleistung zu beginnen. Der Bau- hofbetrieb kümmert sich derzeit vor allem darum, die Jungbäume bis zu einem Alter von vier Jahren mit Wasser zu versorgen. Den- noch werden alle Bewohner von Rees und den Ortsteilen gebe- ten, sämtliche Bäume, Sträucher und Beete vor den Haustüren zu bewässern, auch wenn es da- bei möglicherweise mal zu einer doppelten Bewässerung kommt.

Schon im Vorfeld bedankt sich die Stadt Rees bei allen Bürgern, die sich ohne die Zahlung eines Entgelts engagieren und damit zum Erhalt von Bäumen und Pflanzen in Rees und den Orts- teilen beitragen.

Freie Plätze bei Wassergymnastik

ELTEN. Der Kneippverein Elten gibt bekannt, dass nach den Fe- rien wieder die beliebten Was- sergymnastikkurse starten. Auf- grund der Coronasituation lau- fen diese allerdings mit weniger Teilnehmern und erhöhten Hy- gienemaßnahmen. Die vorhan- denen Kurse sind schnell ausge- bucht. Im zusätzlichen Kurs mit Übungsleiterin Janine Verholen am Freitag von 21 bis 22 Uhr sind noch einige wenige Plätze frei.

Anmeldung und weitere Infos beim Kneippverein Elten unter Telefon 0160/91768783 und per E-Mail an info@kneippverein- elten.de.

Tourist-Info öffnet länger

REES. Aufgrund starker Nach- frage verlängert das Team der Touristeninformation Rees die täglichen Öffnungszeiten um ei- ne Stunde. So ist die Anlaufstel- le für Einheimische und Gäste künftig von Ostern bis Ende Ok- tober täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In der Zeit von Novem- ber bis Ostern bleibt es bei den bisherigen Öffnungszeiten von 10 bis 16 Uhr. Die Touristenin- formation ist auch unter Telefon 02851/51555 zu erreichen.

Bücherkiste der Kolpingsfamilie

ELTEN. Seit einigen Tagen steht beim Vorstandsmitglied der Kolpingsfamilie Elten, Barba- ra Smaak, in der Sandstraße 35 eine Bücherkiste. In dieser Bü- cherkiste findet man Bücher für jeden Geschmack. Hier darf man stöbern und so viele Bücher mit- nehmen, wie man möchte. Das Geld für die Bücher (zwei Euro pro Buch) legt man in die eben- falls in der Bücherkiste bereitge- stellte Geldkassette. Dieses wird dann für ein Kolping-Projekt in gespendet. In der nächsten Zeit wird auch selbstgemachter Quit- ten- und Apfelgelee angeboten.

FDP in Haldern: Bürgermei- sterkandidat Clemens Willing und weitere Vertreter der Reeser FDP stehen heute zwischen 10 und 12 Uhr vor dem Halderner Rewe-Markt den Bürgern Rede und Antwort. Die FDP bittet um Unterstützung bei der Einhal- tung von Abstands- und Hygie- nemaßnahmen.

KURZ & KNAPP

Mechtild Kitzinger in den Ruhestand verabschiedet

„Die Arbeitsvermittlung in der Stadt Rees von null aufzubau- en, hat mir viel Freude bereitet“, sagte Mechtild Kitzinger im Rah- men einer Feierstunde an ihrem letzten Arbeitstag bei der Stadt Rees. Die künftige Rentnerin war seit der Einführung der Hartz- Gesetze im Reeser Jobcenter tätig und schätzte es, pragmatische Lö- sungen zu finden, um ihre Kun- den in Arbeit zu vermitteln oder die Vermittlungschancen deut- lich zu verbessern. Immer wieder

kam es auch vor, dass die rührige Jobcenter-Mitarbeiterin ihren Kunden bei der praktischen Be- wältigung verschiedener Lebens- situationen half, indem sie un- terschiedlichste Hilfestellungen leistete. Stellvertretend für Bür- germeister Christoph Gerwers verabschiedete Andreas Mai als Erster Beigeordneter der Stadt und Vertreter des Bürgermei- sters seine langjährige Kollegin.

„Mechtild Kitzinger genoss nicht nur bei ihren Kunden ein hohes

Ansehen, sondern war auch in der Verwaltung als äußerst en- gagierte Mitarbeiterin bekannt“, stellte Mai die Verdienste der Jobcenter-Mitarbeiterin heraus.

Von der damaligen Agentur für Arbeit in Wesel kommend, hatte sich Mechtild Kitzinger zuletzt freiwillig und auf Wunsch der Stadt Rees dazu bereit erklärt, noch einige Monate länger zu arbeiten, um eine durchgehende Stellenbesetzung zu gewährlei- sten. Foto: Stadt Rees

EMMERICH. Ab heute werden in Emmerich die Wahlbenach- richtigungen zur Landrats-, Kreistags-, Bürgermeister-, Stadtrats- und auch zur Integra- tionsratswahl am 13. September an Wahlberechtigten versandt.

Die Benachrichtigung befindet sich in einem Fensterbriefum- schlag mit dem Aufdruck „Ach- tung Wahlbenachrichtigung“.

Wahlberechtigte, die bis 23.

August keine Wahlbenachrich- tigung erhalten haben, werden gebeten, sich im Wahlbüro der Stadt Emmerich unter Telefon 02822/75-1160 und-1161 zu melden. Das Wahlbüro befindet sich im Erdgeschoss des Rhein- museums, Martinikirchgang 1.

Der Wahlscheinantrag zur Bean- tragung der Briefwahlunterlagen ist auf der Rückseite der Wahlbe- nachrichtigung abgedruckt. Al-

ternativ können die Unterlagen auch elektronisch über einen QR-Code auf der Wahlbenach- richtigung angefordert werden.

Ab Montag, 17. August, bie- tet das Wahlbüro zu folgenden Zeiten den Service, die Briefwahl direkt vor Ort zu tätigen: Montag bis Mittwoch, 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr; Donnerstag, 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Freitag, 10 bis 12.30 Uhr.

Wahlbenachrichtigungen verschickt

(5)

Kino-Gutscheine für NN-Zusteller

Die Sommerferien sind zu En- de. Für zehn Zusteller der Nie- derrhein Nachrichten bedeutet das: Sie dürfen sich über jeweils zwei Kino-Gutscheine freuen.

Vor dem Ferienbeginn konnten die über 900 Zusteller der Nie- derrhein Nachrichten an einem Gewinnspiel der NN-Logistik teilnehmen, wenn sie für die Zu- stellung der Niederrhein Nach- richten in den Sommerferien keine Vertretung benötigten oder eine zuverlässige Vertretung or- ganisierten. NN-Auszubildende

Katja Beitz hat nun die zehn glücklichen Gewinner gezogen.

Gewonnen haben: Sabine Ko- nyardi-Schnabelrauch aus Alde- kerk, Niklas Timmer aus Goch, Lydia Schaap aus Pfalzdorf, Lea Becker aus Xanten, Burkhard Stoffels aus Kleve, Niklas Nitsch aus Xanten, Emily Lindemans aus Kranenburg, Neele Marie Neufelder aus Uedem, Johanna Münstermann aus Kevelaer und Jerome van den Wyenbergh aus Kevelaer.

NN-Foto: michael Jansen

NIEDERRHEIN. Karl-Heinz Schayen ist irgendwie begeis- tert. „Auf Ihren Artikel hin ha- ben sich 15 Menschen gemel- det“, sagt er und man denkt: Al- so bitte – was sind 15 Menschen?

Wie man diese Frage beantwor- tet, hängt davon ab, in welchen Zusammenhang man sie stellt.

Karl-Heinz Schayen ist Au- ßenstellenleiter Kleve und Wesel für den Weißen Ring. Der Weiße Ring suchte kürzlich nach Men- schen, die Interesse daran haben, ehrenamtlich Opfern von Straf- taten zu helfen – und zwar durch Bereitschaftsdienst am Opferte- lefon. Keine leichte Aufgabe.

Bundesweit können sich Opfer von Straftaten entweder direkt an die verschiedenen Außenstellen des Weißen Rings, oder aber an das Opfer-Telefon und die On- lineberatung wenden. Interes- senten hatten bis zum 14. August Zeit, sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit zu bewerben.

„Ich hatte gedacht, dass sich auf einen solchen Aufruf viel- leicht drei bis fünf Menschen

melden würden“, sagt Schayen und jetzt lässt sich seine Zufrie- denheit besser einordnen. „Dass es am Ende 15 gewesen sind, finde ich ganz hervorragend“, so Schayen.

„Nach dem Schrecken einer Straftat kann und will nicht jeder sofort offen und persönlich mit anderen Menschen darüber spre- chen“, sagt Bianca Biwer, Bun- desgeschäftsführerin des Weißen Rings. „Manchen Betroffenen fällt es leichter, am Telefon oder per Nachricht über das Erlebte zu reden, vielleicht auch anonym.

Wir erreichen auf diesem Weg Menschen in Not, die sich sonst nie bei uns gemeldet hätten.“

„Die Arbeit, die der Weiße Ring für Opfer von Verbrechen leistet, ist sehr, sehr wichtig“, sagt Scha- yen und fügt hinzu: „Es ist ist tat- sächlich so: Manchmal brauchen auch die Helfer Unterstützung.“

Na bitte – hat also funktioniert.

Und im Übrigen gilt: Immer wie- der gerne. „Wir werden uns mel- den“, sagt Karl-Heinz Schayen.

Heiner Frost

Aktion „Hilfe für Helfer“

erfolgreich abgeschlossen

Weißer Ring suchte unterstützung für Opfertelefon

Letztes Wochenende hätte Bürgermeister Günter Steins zum letzten Mal in seiner Amtszeit versucht, das große Freibierfass anzu- schlagen. Vier Tage Tanzmusik und ausgelassene Stimmung im Fest- zelt waren geplant. In der jüngsten Komiteesitzung wurde der Blick auf das Jahr 2021 gerichtet und zwar mit Zuversicht, Vertrauen in einen Impfstoff und aufgestauter Energie, die sich spätestens vom 6.

bis 9. August 2021 zur nächsten Kranenburger Kirmes entladen wird.

KREIS KLEVE. Die Sparkasse Rhein-Maas fördert auf viel- fältige Weise durch Spenden und Sponsoring den gemein- nützigen Einsatz für eine le- benswerte Region. Dazu tragen zusätzlich auch ihre Stiftungen bei: die Jubiläumsstiftung der Sparkasse der Stadt Straelen, die Jugendstiftung und die Bür- gerstiftung der Stadtsparkasse Emmerich-Rees und die Spar- kassenstiftung Kleve.

Michael Wolters, Vorstands- vorsitzender der Sparkasse Rhein-Maas: „Im Zuge der Fusi- on war es Wunsch, die Stiftungen der ursprünglich drei Sparkassen mit ihren Namen und Zweck- bindungen und regionalen Schwerpunkten zu erhalten. So- mit haben wir für unsere drei Marktbereiche Emmerich/Rees, Kleve und Straelen jeweils eige- ne Stiftungen, die dort mit ih- ren Fördermitteln Projekte, An- schaffungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen gemein- nütziger Träger fördern. Und die Spannweite ist groß: von Kinder- gärten über Schulen bis hin zu Angeboten für Jugendliche und Senioren, vom Sport über Sozi- ales bis Kultur – das Leben und der Einsatz der Menschen in der Region ist vielfältig.“

Daneben gibt es noch eine besondere Stiftung: Die „Gutes tun“-Bürgerstiftung der Spar- kasse – hier können Interessierte selbst Spenden an die Bürger- stiftung vornehmen oder sogar einen eigenen Stiftungsfonds gründen und dabei festlegen, welche Organisation gefördert

werden soll. Die Deutsche Stif- tungsagentur und die Sparkasse sorgen hier für die sichere Ver- waltung des Vermögens und die langfristige Sicherstellung des Stifterwillens. Eine Möglichkeit, schon zu Lebzeiten oder per Te- stament nachhaltig Positives für gemeinnützige Zwecke zu tun – und davon auch steuerlich zu profitieren.

Nachdem die Sparkasse Rhein- Maas mit ihrem Förderpro- gramm „Gemeinsam da durch“

vor allem eine Hilfe für die Ver- eine gegeben hat, die unter Co- rona besonders gelitten haben, fördern die Stiftungen nunmehr das „normale“ Vereinsgeschehen unabhängig von der Pandemie.

Die Sparkassenstiftung Kleve hat in diesem Jahr den Schwer- punkt auf Vorhaben in den Be- reichen Kunst, Kultur und Bil- dung gelegt, die Stiftungen in Emmerich und Straelen haben in diesem Jahr keine Schwerpunkt- bildung vorgenommen.

Anträge stellen

Förderanträge können ab so- fort für alle Stiftungen bis 4. Sep- tember gestellt werden. Antrags- vordrucke stehen unter www.

skrm.de/zuwendungsantrag zur Verfügung. Die Kuratorien der Stiftungen werden noch im Herbst über die Ausschüttung der Stiftungserträge beraten.

Fragen zu den Anträgen, den Stiftungen und der Bürgerstif- tung an den Vorstandsstab der Sparkasse per E-Mail an vor- standsstab@skrm.de und unter Telefon 02821/7110-5304.

Sparkassen-Stiftungen für Gemeinwohl in der Region

Stiftungen bleiben auch nach der Fusion erhalten

Anne Thoss stellt im Reeser Museum aus

„Über grenzen“ ist ab heute und bis 8. November zu sehen

REES. Die Ausstellung mit dem Titel „über Grenzen“ der Künst- lerin Anne Thoss aus Kleve ist ab Sonntag, 16. August, wird im Koenraad-Bosman-Museum Rees zu sehen sein. Die Künstle- rin ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr anwesend und wird in- teressierte Personen durch die Ausstellung führen.

Anne Thoss lebt und arbeitet am unteren Niederrhein, ist seit 1996 freischaffende Künstlerin.

Es ist das Thema „Grenzen“, das sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten von Anne Thoss

zieht. Selbst in einer Grenzregi- on aufgewachsen, von Beginn an grenzüberschreitend gelebt und dadurch beeinflusst, sind auch ihre Erfahrungen in indi- vidueller und gesellschaftlicher Hinsicht von gewollten oder auch notgedrungen erduldeten Grenzüberschreitungen geprägt.

Die Arbeiten von Anne Thoss bestehen aus Kisten und Koffern, die oft dazu dienen, Geschichten und Geheimnisse aufzubewah- ren. Jede dieser Objektkisten erzählt eine solche Geschichte.

Bei der Darstellung werden un-

terschiedliche Materialien und Techniken angewandt. Ebenso wird die Künstlerin eine Instal- lation ihrer „Menschenkinder“

ausstellen. Die Skulpturen stehen für alle Verfolgten, Vertriebenen und schutzlosen Menschen, ganz gleich welcher Nationalität, Re- ligion oder Hautfarbe. Die Aus- stellung ist bis Sonntag, 8. No- vember 2020 zu sehen.

Kunstinteressierte können das Museum samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr be- suchen.

Jetzt günstige Leasingraten sichern

z. B. Golf 1.0 66 kW (90 PS) 5-Gang

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,4/außerorts 4,0/kombiniert 4,5/CO2-Emissionen, g/km:

kombiniert 104. Effizienzklasse A. Schadstoffklasse: Euro 6

Ausstattung: Digital Cockpit Pro, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar, Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Leuchtweitenregulierung, Müdigkeitserkennung, Radio „Composition“, schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“, elektronische Differenzialsperre XDS, elektronische Parkbremse inkl. Auto- Hold-Funktion, Fahrlichtschaltung automatisch mit LED-Tagfahrlicht u. v. m.

Das Privatkunden-Leasingbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis: 20.395,01 €

Sonderzahlung: 999,00 €

Anschaffungskosten: 17.494,24 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,78 %

Effektiver Jahreszins: 0,78 %

Laufzeit: 48 Monate

Gesamtbetrag: 7.671,00 €

48 mtl. Leasingraten à: 139,00 €1 optionales Wartungs- und

Inspektionspaket: 9,99 €2

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Inklusive Werksabholungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Mit dem monatlichen Beitrag

sind die Kosten für umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe inkl.

Lohn und Material abgegolten. Gilt nicht für Verschleißteile.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46 + 61, 47441 Moers, Tel. 02841 1450 Weseler Straße 150 + 152, 47608 Geldern, Tel. 02831 93040 minrath.de

Der Golf

Mobile Ikone wird digitale Ikone

48 mtl. Raten à 139,00 €1

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 17.08.2020 bis zum 22.08.2020 Mo. KW 34Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 17.08.2020 bis zum 22.08.2020 Mo. KW 34Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 17.08.2020 bis zum 22.08.2020 Mo. KW 34Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 17.08.2020 bis zum 22.08.2020 Mo. KW 34 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 17.08.2020 bis zum 22.08.2020 Mo. KW 34 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 17.08.2020 bis zum 22.08.2020 Mo. KW 34 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

Landliebe Butter

100 g = -,50 100 g = -,50 100 g = -,50 100 g = -,50

unser Super-Tagesangebot unser Super-Tagesangebot

An unserer Bedienungstheke:

Pikantje van Antje

holländischer Schnittkäse 4 Monate gereift 48% Fett i.Tr.

je 100 g

Dr. Oetker

Pizza Tradizionale Salame Romano

tiefgefroren, 370 g Packung 1 kg = 5,27

oder Die Ofenfrische Vier Käse

tiefgefroren 410 g Packung 1 kg = 4,76

Müller Müllermilch

verschiedene Sorten 1 l = 1,43

gespart

49%

-.55

Coca-Cola

verschiedene Sorten 1 l = -,69, zzgl. -,25 Pfand

Rabatt auf Kaffee, Tee und

Kakao

*

Diese Woche

10%

Mehr als die Mehrwert- steuersenkung gesenkt!

Aus dem Rheinland Deutschland

Eisbergsalat

Klasse I

-.47

je Stück Italien

Tafeltrauben hell oder blau

Klasse I Sorte: Viktoria oder Black Magic

*Vom Rabatt ausgenommen sind Artikel der Marke Tchibo. Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen.

Gültig in unseren Märkten und online beim REWE Liefer- und Abholservice. Gilt nicht beim REWE Paketservice.

Frische

Bratwurst oder Schweinemett

pikant gewürzt, mehrmals täglich frisch hergestellt

3.)/

je 1 kg

Frischer

Schweinerückenbraten

ohne Knochen Frischer Frischer Frischer

Schweinerückenbraten Schweinerückenbraten

ohne Knochen ohne Knochen

5.$&

je 1 kg

1.)%

je Packung

1.)%

gespart34%

-.57

je 400 ml Fl.

-.57

gespart42%

1.“&

je 250 g Pckg.

1.“&

gespart44%

1.=$

je 1,5 l Flasche

1.=$

gespart25%

Mehrwert % Mehr Coolness!

Wir haben über 1400 Produkte in

der Kühlung!

Tafeltrauben hell oder blau

oder Black Magic

1.)%

je 1 kg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Künftig werden die Mittel für den Bau oder Erwerb von Woh- neigentum und die Moder- nisierung selbst genutzter Wohnimmobilien nicht mehr über die Hausbank,

In seinem Vortrag erörtert der Leiter des Ernst-Bloch-Zentrums die Frage, ob es Zukunft auch ohne Utopie gibt. An den Vortrag schließt eine

Für die Crêpe-Röllchen aus Mehl, Eiern, Milch, Salz und Zucker einen Teig rühren. Butter einrühren und den Teig 1 Stunde ruhen lassen. Ein Butterflöckchen in einer großen,

Sie müssen nicht nur mit mehr, sondern auch mit immer teu- reren Pestiziden bekämpft werden. Gegen Fraßschädlinge produzieren zahl- reiche Gentech-Pflanzen ihr eigenes Gift,

Wir hören das von Unternehmen, die ihre negativen Erfahrungen in anderen Ländern mit denen in der Türkei vergleichen: Oft sind die Investitionskosten hoch, aber es ist

KREIS KLEVE. Gefängnisse sind Orte für Täter. Gefängnis- se sind auch Orte, an denen sich Täter mit ihrer Tat, der Strafe und der Schuld auseinanderset- zen. Nicht immer sind

W i r haben uns keineswegs geändert, wohl aber kann zweierlei nicht mehr verschwiegen werden: einmal die Tatsache, daß es sich bei den Heimatvertriebenen nicht um

Ihre Erfahrungen aus dem Berufsleben sinn- voll für andere einzusetzen: Auch für Emma Kemeter ist das mit ein Grund, sich ehren- amtlich im Krankenhaus Eisenstadt zu enga-