• Keine Ergebnisse gefunden

Analytische Chemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Analytische Chemie"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 1

Analytische Chemie

für Biologie Pharmazie Bewegungs- wissenschaften und Sport

Teil Chromatographische und Elektrophoretische Trennverfahren

Gaschromatographie (2)

529-1041-00 G HS2007

http://www.analytik.ethz.ch/vorlesungen/biopharm.html

Erster Schritt

Eigenschaften der Analyten:

!

Polarität, Siedpunkt, und Stabilität

Säulentypen:

!

Gepackte Säule oder Kapillarsäule (analytisch oder präparativ)

Säulenparameter:

!

Innere Durchmesser, Säulenlänge, Partekelgrösse und Porösität

!

Polarität der Film und Filmdicke

Trägergase

!

Flussgeschwindigkeit

Temperatur-Programm

(2)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 3

Analytmoleküle

"

Analysenzweck:

!

Qualitativ / Quantitativ

"

Thermoempfindlich:

!

LC // HPLC

"

Zu polar und zu hohe Siedpunkt (wenig flüchtig)

!

HPLC oder derivatisieren

"

Chemische reaktiv zur stationären Phase

!

Oder Zersetzungsprodukte: reaktiv zur stationären Phase

"

Thermostabil bei GC, aber problematisch bei Detektion

(Fragmentation)

Wahl einer Säule

Säulentypen

Innere Durchmesser, Länge und Kapazität Stationäre Phase: polarität und Filmdicke

Kurze Retentionszeit

Hohe Auflösung

Gaussförmig Peaksform

(3)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 5

Gepackte / Kapillar-säule

Bodenzahl

Kapazität

GSC/GLC 20%

Gasanalyse

GLC

Polysiloxan

Polyethyleneglykol

Trennung auf Aluminiumoxid-Säule (GSC)

Verunreinigungen in Propen 50-m, 0.53 mm, 40°C (3min) 10°C/min, 120°C (5min) FID als Detektor

He 37.5 cm/s, Splitinjektion Schlecht bei Kieselgel

(4)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 7

Gepackte Säule vs Kapillarsäule

Vergleich der Trennung auf einer gepackten Säule

(i) (2 m Länge, 3 mm ID), einer wide bore Kapillarfilmsäule (ii) (10 m Länge, 0,53 mm ID, Filmdicke 2 µm) und

(iii) einer “Standard”-Kapillardünnfilmsäule (rechts) (25 m Länge, 0,25 mm ID, Filmdicke 0,25 µm)

Innerer Säulendurchmesser

?

(5)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 9

Bodenhöhe vs u / Säulendurchmesser ID

Auflösung R vs Säulendurchmesser

ID 0.1 mm R = 4.00

ID 0.25 mm R = 1.63

(6)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 11

Säulenlänge

50-m 25-m

12-m 5-m 2.5-m

(a) n-nonane (b) 2-octanone (c) n-decane (d) 1-octanol (e) 2,6-dimethylphenol (f) n-undecane

(g) 2,4-dimethylanaline (h) naphthalene (i) n-dodecane.

! "

(0.25-mm i.d., 0.25-µm dimethylpolysilicone)

Auflösung R vs Filmdicke d f

Je dicker der Film, desto besser die Auflösung, tR länger

df

= 0.25 !m

R = 3.14

df

= 0.50 !m

R = 3.60

df

= 1.0 !m

R = 4.95

(7)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 13

P0larität der Säulen

1 – p-Xylen 2 – m-Xylen 3 – Decan 4 – Undecan

unpolare 100% Poly- (dimethylsiloxan)phase

polare Polyethyl- eneglykolphase

Si CH3 CH3

O n

Si O

n

Polarität: Säulen vs Analyten

Polysiloxane 100% dimethyl-

alkaloids, amines, drugs, FAME, hydrocarbons, petroleum products, phenols, ethanol, essential oils solvents, PCBs, simulated distillation, waxes, general purposes

5% diphenyl- 95% dimethyl-

alcohols, alkaloids, aromatic hydrocarbons, drugs, FAMEs, flavors, fuels, halogenates, herbicides, pesticides, petroleum products, solvents, waxes, general purposes

50% dimethyl- 50% diphenyl-

alcohols, drugs, herbicides, pesticides, phenols, steroids, antidepressants, suga r s

14% cyanopropylphenyl- 86% dimethyl-

alcohols, pesticides, herbicides, aroclors, PAHs, phenols, steroids, alcohol acetates, drugs, fragrances, pesticides

50% cyanopropylmethyl- 50% diphenyl-

carbohydrates, FAME,

trifluoropropyl- drugs, environmental samples, ketones,

(8)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 15

Lineargeschwindigkeit Trägergas (1)

11 cm/s 30 cm/s

A = n-nonane, B = n-decane, C = 1-octanol, D = n-undecane, E = 2, 6-dimethylphenol, F = 2, 4-dimethylaniline, G = n-dodecane, H = naphthalene

Column: 25-m " 0.53-mm-i.d. 3-µm film thickness 5% phenylmethylsilicone, He carrier at 125°C, inlet at 200!!; flame ionization detector at 200°C

" !

Lineargeschwindigkeit Trägergas (2)

53 cm/s 105 cm/s

Column: 25-m " 0.53-mm-i.d. 3-µm film thickness 5% phenylmethylsilicone, He carrier at 125°C, inlet at 200!!; flame ionization detector at 200°C

! "

(9)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 17

Isothermes T-Programm

90°C 100°C

110°C 120°C

A = n-nonane; B = n-decane; C = 1-octanol;

D = n-undecane; E = 2, 6-DMP; F = 2, 4- DMA; G = naphthalene; H = n-dodecane

! "

!

"

Programmierte T-Gradienten (1)

"

"

(10)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 19

Programmierte T-Gradienten (2)

8.0°C/min 16°C/min

! "

Zusammenfassung

k N

Säulenparameter

und Bedingung Kapazität Geschwindigkeit

R

! ! !

L ! ! " !

" ! "

ID ! ! " "

! ! "

d

f

! ! " ! "

" ! !

T ! ! !

" !

! ! opt

u ! ! ! opt

(11)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 21

Probenmenge & Injektionstechnik

1% Gewicht in Lösung; 1!l einzuspritzen

Problem ???

!

GC/Detektor Kontrollieren

!

Kein / Schlechtes Signal

!

Alte Peaks

!

Schlecht Peakform

!

Säulenblüten

(12)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 23

Fehlerbehebung – Kein / Schlecht Signal

!

GC/Detektor Kontrollieren

!

Kein Signal

!

Alte Peaks

!

Schlecht Peakform

!

Säulenblüten

Septum

Interface-T

Nur Basislinie sichtbar:

1. Filament verbrannt 2. Säulenblockieren

3. Anschlussleak

Kontamination

!

GC/Detektor Kontrollieren

!

Kein Signal

!

Alte Peaks

!

Schlecht Peakform

!

Säulenblüten

1. Zu viel Probemenge eingespritzen 2. Substanzen mit zu hohem

Siedtemperatur 3. Zu polare Substanzen

Kontaminierung am Septum, Liner und Säulenanfang

#

Septum wechseln

#

Liner reinigen

#

Säulen abschneiden

(13)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 25

Probenüberlastung

!

GC/Detektor Kontrollieren

!

Kein Signal

!

Alte Peaks

!

Schlecht Peakform

!

Säulenblüten

Säulenermüdung

!

GC/Detektor Kontrollieren

!

Kein Signal

!

Alte Peaks

!

Schlecht Peakform

!

Säulenblüten

(14)

07–11– 2007 Zhang, Xiangyang 27

Säulenblüten

!

GC/Detektor Kontrollieren

!

Kein Signal

!

Alte Peaks

!

Schlecht Peakform

!

Säulenblüten

Nach langer Einsatz und unter zu hohem Säulentemperatur

Jetzt können Sie sie Erledigen!!!

1. Isobutan 2. n-Butan 3. Isopentan 4. n-Pentan

13. 2,2,4-Trimethylpentan 14. n-Heptan

15. 2,5-Dimethylhexan 16. 2,4-Dimethylhexan

17. 2,3,4-Trimethylpentan 18. Toluene

19. 2,3-Dimethylhexan 20. Ethylbenzen 21. m-Xylen 22. p-Xylen 23. o-Xylen

5. 2,3-Dimethylbutan 6. 2-Methylpentan 7. 3-Methylpentan 8. n-Hexan

9. 2,4-Dimethylpentan 10. Benzen

11. 2-Methylhexan 12. 3-Methylhexan

ENDE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Negativladung !ep entgegensetzt Puffenlösung !eof => Micelle bewegt sich fast nicht oder gar leicht umzukehren, wie stationäre Phase. • Micelle als reine stationäre Phase,

Another prize in analytical chemistry was given to Jaroslav Heyrovsky from Prague in 1959 for his development of polarographic methods of analysis.. In these a dropping

Stationäre Phase: entweder feste Adsorbentien oder flüssige Film Analyten:3. • ausreichenden

Batch: einfach, aber geringe Effizienz, RT Soxhlet: lange Zeit, hohe Effizienz, hohe T Soxtec: kurze Zeit, hohe Effizienz, hohe T Ultrashall: kurze Zeit, hohe Effizienz, RT.

EOF (Puffenlösung) => Mizelle bewegt sich fast nicht oder gar leicht umzukehren, wie stationäre

Stationäre Phase: entweder feste Adsorbentien oder flüssige Film

Die Art (qualitativ) und Anzahl (quantitativ) der Atome allein (Elementanalytik) oder zusammen mit ihrer Anordnung oder Verbindung untereinander als Molekül (Molekülanalytik) im

Mobiler Phase (LC u. zweier benachbarter Peaks Retention eines Peaks Verteilung zwischen zwei Phasen.. Herbstsemester 2013 ETH Zurich | Dr. Thomas Schmid, Dr. Martin Pabst