• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Nachgefragt" (26.09.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Nachgefragt" (26.09.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

dere darauf ab, den Auswüchsen freier Konkurrenz verbindliche kollegiale Umgangsformen entgegenzustellen. So wurde es zum Beispiel als standesunwür- dig angesehen, seine Dienste öffentlich anzupreisen, die Bezeichnung „Spezia- list“ missbräuchlich zu verwenden oder die Tätigkeit eines ärztlichen Kollegen öffentlich herabzusetzen.

Auf dem Weg zu einer Reichsärzteordnung

Nach außen hin suchte die Ärzteschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert mehr und mehr die Auseinandersetzung mit der nichtapprobierten Konkurrenz, die nach Ansicht vieler Ärzte seit In-Kraft- Treten der Gewerbeordnung 1869 zuge- nommen hatte. Diskussionen über die

„Kurpfuscherfrage“ nahmen bei den

Verhandlungen der Deutschen Ärzte- tage und in den ärztlichen Standespu- blikationen breiten Raum ein. Die Bemühungen des Deutschen Ärztever- einsbundes, staatliche Stellen unter Ver- weis auf die für die Volksgesundheit schädlichen Auswirkungen zu einer Än- derung der Gewerbeordnung und Auf- hebung der Kurierfreiheit zu bewegen, scheiterten – dies nicht zuletzt deshalb, weil sich insbesondere die Naturheil- kunde wachsender Popularität in wei- ten Bevölkerungskreisen erfreute und die Ärzteschaft nicht den Eindruck ver- meiden konnte, weniger ein Gemein- wohlinteresse als ein standesegoisti- sches Anliegen zu verfolgen. Gesetzent- würfe, die im ersten Jahrzehnt des 20.

Jahrhunderts auf Regulierung und Be- schränkung der nichtärztlichen Heilbe- rufe abzielten, scheiterten an der brei- ten öffentlichen Ablehnung.

Nach dem Ende des Ersten Welt- kriegs stand das Thema „Reichsärzte- ordnung“ erneut auf der Agenda ärztli- cher Standespolitik. Ziel war nach wie vor, den Ärzten unter Wahrung der Be- rufsfreiheit eine öffentliche Aufgabe und weitgehende Selbstverwaltungsbe- fugnisse zuzuweisen. Der Ärztestand sollte zum offiziellen Träger des Ge- sundheitsdienstes gemacht werden und damit deutlich über die Masse der ge- werblichen Berufe gestellt werden. In der Form einer Körperschaft öffentli- chen Rechts auf Reichsebene mit ei- ner einheitlichen Berufsgerichtsbarkeit strebten die Ärzte danach, ihre Angele- genheiten möglichst frei von Fremdkon- trolle selbstständig zu regeln. Vielen Standesvertretern erschien eine gesetz- lich legitimierte Reichsärztekammer in der Zeit der Weimarer Republik zudem als das einzige Mittel, um einer Zersplit- terung in eine Vielzahl ärztlicher Grup- peninteressen entgegenzuwirken.

Allerdings ließ sich trotz intensiver Vorarbeit und Abstimmung mit den zu- ständigen Behörden der Übergang vom freien Gewerbe zum öffentlich-recht- lich begründeten Berufsstand in den Jahren bis 1933 nicht mehr erfolgreich realisieren. Die bereits kurz nach der Machtergreifung der Nationalsoziali- sten in Aussicht gestellte Umsetzung dieses Wunschprojekts mag einer der Gründe dafür gewesen sein, dass die Gleichschaltung der ärztlichen Spitzen- verbände so reibungslos und ohne er- kennbaren Widerstand vollzogen wer- den konnte. Die Reichsärzteordnung, die zum 1. April 1936 in Kraft trat – § 1 (2) Der ärztliche Beruf ist kein Gewer- be –, gewährte dem Ärztestand, was er über Jahrzehnte hinweg gefordert hatte.

Für Reichsärzteführer Gerhard Wagner bedeutete sie die „Krönung der Einglie- derung der Ärzteschaft in den neuen Staat“ – ein zweifelhaftes Privileg in ei- ner Zeit, in der die Ärzte mit der Reichs- ärzteordnung „zur Erhaltung und He- bung der Gesundheit, des Erbguts und der Rasse des deutschen Volkes“ ver- pflichtet wurden. Thomas Gerst

Literatur

Jütte R (Hrsg.): Geschichte der deutschen Ärzteschaft, Köln 1997.

Huerkamp C: Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert, Göttingen 1985.

T H E M E N D E R Z E I T

Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 3926. September 2003 AA2497

DÄ:Die 1869 mit der Ein- beziehung in die Gewerbe- ordnung angestrebte Lösung von staatlicher Bevormun- dung – war dies für die Ärzte- schaft ein notwendiger Schritt hin zur Professionali- sierung des Berufsstandes?

Prof. Jütte: Überspitzt formuliert: Ohne die Einbe- ziehung in die Gewerbeord- nung, für die sich damals Ärzte wie Rudolf Virchow und andere einsetzten, wäre die Professionalisierung in Deutschland sicherlich an- ders und langsamer verlau- fen. Sie erfüllte die lang ge- hegten Wünsche nach Nie- derlassungsfreiheit und nach Abschaffung der Medizinal- taxen. Damit war der Weg geebnet zu einer freien Ver- einbarung des Honorars – ein auch heute noch durch- aus geschätztes Privileg in der ärztlichen Privatpraxis.

DÄ:Welchen Stellenwert hatte die sich über Jahrzehn- te hinziehende Auseinander- setzung der Ärzte mit der

„Kurpfuscherfrage“ für die

Durchsetzung beruflicher Au- tonomie?

Prof. Jütte:Gerade die seit den 1870er-Jahren mit Vehemenz geführte Debatte über die „Kurpfuscherfrage“

zwang die deutsche Ärzte- schaft, ihre Reihen zu schlie- ßen und Kriterien für die Zu- lassung als Arzt beziehungs- weise für den Entzug der Ap- probation festzulegen. Dazu gehört auch der Aufbau ei- ner Ehrengerichtsbarkeit, welche die Verbindlichkeit ärztlicher Verhaltensnormen sicherstellen half.

DÄ:Auch wenn die Ärzte das Ziel einer deutschen Ärz- teordnung zunächst nicht

umsetzen konnten – wie er- folgreich konnten sie sich vor dem Ersten Weltkrieg in der Gesellschaftsordnung posi- tionieren?

Prof. Jütte:Trotz der Ab- lehnung einer reichsweiten Ärzteordnung durch Bis- marck gelang es den ärztli- chen Standesvertretern, in der Mehrzahl der Länder des Deutschen Reiches bereits vor dem Ersten Weltkrieg be- achtliche Mitspracherechte im Medizinalwesen und weitgehend berufliche Auto- nomie durchzusetzen; dazu gehört unter anderem auch die Verdrängung der Medi- zinalbeamten aus der Privat- praxis. Dieser Erfolg war nicht zuletzt dem Auf- schwung des ärztlichen Ver- einswesens im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts sowie der zunehmenden Bereit- schaft der deutschen Ärzte- schaft, sich zu organisieren, geschuldet, wenngleich auch Streitigkeiten und Richtungs- kämpfe innerhalb des Stan- des die Wahrnehmung ärzt- licher Interessen oft er-

schwerten. )

Foto:privat

Nachgefragt

Prof. Dr. phil. Robert Jütte, Leiter des Instituts für Ge- schichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hoppe: Ich weiß nicht, welche Impulse eine große Koalition setzen wird. Aber ich kann mir auch nicht vor- stellen, dass man an der Grundausrichtung etwas än- dern wird.

Für das neue Verfahren erhält jeder Arzt von seiner zuständigen Ärztekam- mer einen Ausweis mit einer bundes- weit einheitlich aufgebauten Fortbil- dungsnummer und einem einscannba-

Fischer: Wie das mit ro- ten Fäden so ist, sie ver- wickeln sich manchmal, und dann entwirren sie sich wie- der. Fakt ist, dass Rot-Grün 1998 mit einer dezidierten

DÄ: Kritiker werfen Ihnen und anderen Vertretern, die für eine verstärkte Förderung der For- schung an adulten Stammzellen (aSZ) eintreten, vor, dass die Er- wartungen an

Schmitz: Wir haben jetzt mit dem Häuserbau angefan- gen, aber man kann nicht einfach sagen: Hier sind 3 000 Euro, und damit kannst du dein Haus wieder aufbau- en. Die

DÄ: Entscheiden sich viele Frauen nicht nur für pränatal- diagnostische Maßnahmen, weil sie das Risiko überschät- zen, ein behindertes Kind zu be- kommen.. Steiner: Ich glaube

Wer selbst keinen Gewinn erwirt- schaftet, ist auf andere angewiesen: Das IOWH finanziert sich aus Spenden.Von den 17,39 Millionen US-Dollar, die das Leishmaniose-Projekt

Parallel dazu setzte Schrappe sich dafür ein, Patien- tensicherheit auch innerhalb der Gesell- schaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG) zum Thema zu