• Keine Ergebnisse gefunden

2. Klausur Energiemethoden der Mechanik - WS 09/10 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Klausur Energiemethoden der Mechanik - WS 09/10 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Klausur Energiemethoden der Mechanik - WS 09/10 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov

Bitte deutlich schreiben!

Name, Vorname:

Matr.-Nr.:

Studiengang:

T 1 2 P 3

1

(Bekannte Aufgabe)

(1+5+4 Punkte)

Der dargestellte Stab f¨uhrt infolge einer einmaligen Anregung Longitudinalschwingungen aus.

Mit dem Verfahren von Rayleigh-Ritz soll eine N¨aherungsl¨osung f¨ur die erste Eigenkreisfrequenz bestimmt werden. Verwenden sie den Ritz-Ansatz

u(x, t) =x2(3l−2x)q(t)

x,u(x, t) ρ, A, E, l und gehen Sie wie folgt vor:

(a) Pr¨ufen Sie, ob die Ansatzfunktionu(x, t) die geometrischen Randbedingungen erf¨ullt.

(b) Stellen Sie unter Verwendung der Ansatzfunktion die Lagrange-Funktion f¨ur den Stab auf.

(c) Bestimmen Sie daraus eine N¨aherungsl¨osung f¨ur die erste Eigenkreisfrequenz.

Geg.: ρ, A,E, l

(2)

2 (8+7 Punkte)

Der dargestellte Balken ist mit einer linearen Streckenlast beauf- schlagt. Es ist die Verdrehung an der Stelle x=l unter Verwen- dung des Satzes von Castigliano zu bestimmen.

Geg.: EI, l, qo

ex ez

3l

q0

EI A

B

(a) ¨Uberf¨uhren Sie das System in ein ¨aquivalentes, statisch bestimmtes Ersatzsystem indem Sie das Lager bei A durch eine Kraft ersetzen. Bestimmen Sie diese.

(b) Bestimmen Sie nun den Verdrehwinkel ϕl des Balkens an der Stelle x = l. Gehen Sie dabei davon aus, dassA=−103q0lez die Ersatzkraft an der Stelle A ist.

3 (2+4+3+2+4 Punkte)

Auf einer schiefen Ebene (Neigungswinkelα) befindet sich ein System aus einem Klotz (Masse m1) und einem Voll- zylinder (Massem2, Radiusr), die durch eine starre Stan- ge (L¨angel, Masse vernachl¨assigbar) miteinander verbun- den sind.

Der Klotz gleitet reibungsfrei ¨uber den Boden und ist mit- tels einer Feder (Federsteifigkeit c, entspannt bei x1 =a) und eines linearen D¨ampfers (D¨ampfungskonstante b) an die Umgebung gekoppelt. Die Rolle f¨uhrt eine reine Roll- bewegung aus. An ihr greift außerdem das Moment M an.

Mittels des Lagrange-Formalismus sollen die Bewegungs- gleichung des Systems und die Kraft in der Stange be- rechnet werden. Geg.: g, m1, m2, r, l, a, α, b, c, M

x1 b

c

g

l m1

m2, r M

α

(a) W¨ahlen Sie eine geeignete generalisierte Koordinate x2 zus¨atzlich zu x1, so dass mit dem Lagrange-Formalismus die Stangenkraft bestimmt werden kann. Erkl¨aren Sie die Bedeutung dieser Koordinate und geben Sie die Zwangsbedingung(en) an.

(b) Stellen Sie die Lagrange-Funktion in den beiden generalisierten Koordinaten x1 und x2 auf.

(c) Beschreiben Sie den Einfluss des D¨ampfers und des Momentes M mittels Dissipationsfunktion bzw. generalisierter Kraft.

(d) Stellen Sie die Lagrange-Gleichungen 1. Art auf.

(e) Bestimmen Sie die Bewegungsgleichung(en) und die Kraft in der Stange.

(3)

Theorieaufgaben (je 1 Punkt)

1. Die ebene Bewegung zweier Punktmassen m1 und m2 sei durch die Ko- ordinaten {x1, y1} bzw. {x2, y2} beschrieben. Die Punktmassen sind mit einer masselosen, starren Stange der L¨ange 2l verbunden. Geben Sie die Zwangsbedingung in der Formg(x1, y1, x2, y2) = 0 an.

g(x

1

, y

1

, x

2

, y

2

) =

2l

x y

m1

m2

2. Wie lautet die Dissipationsfunktion des skizzierten Systems mit der generalisierten Koordinate x? (Feder entspannt beix= 0, beachten Sie auch die Reibung an der Unterlage.)

0 0 1 1 00 00 11 11 00 00 11 11 00 11 00

11 0 0 1 1 0 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 00 00 11 00 11 00 11 00 11 11 0 0 1 1

0 0 1 1 000 111 00 00 11 11

0 0 1 1 00 00 11 11

00 00 11 11 000 111 0 0 1 1 00 00 11 11 00 00 11 11

00 00 11 11 0 0 1 1 00 00 11 11 00 00 11 11 00 11 00 11

x

k d

m µ g

D =

3. Passen Sie die Funktion w so an die geometrischen Randbedingungen des skizzierten Systems an, dass sie ein sinnvoller Ritz-Ansatz f¨ur die Durchbiegung des Balkens ist.

EA, ρ c

F

z, w x

l l

w(x) =a0+a1x+a2cos(πxl )

w(x) =

4. Ein Torsionsstab (L¨angel, kreisrunde Querschnittsfl¨ache A) ist links eingespannt und wird am rechten Ende durch ein Torsionsmoment Mt verformt. Bestimmen Sie die Verdrehung ϕ(l) am rechten Ende des Stabes mit dem Satz von Castigliano.

Gegeben:l, A, G, Ip x

l, A, G, Ip

Mt ϕ(l) =

5. Geben Sie den Vertauschungssatz von Maxwell an und benennen Sie die von Ihnen eingef¨uhrten Gr¨oßen.

(4)

6. Ein einseitig fest eingespannter Balken (SteifigkeitEI, Mas- se m, L¨ange l) verbiegt sich unter dem Einfluss einer Kraft F. Geben Sie die potentielle Energie des Balkens als Funk- tion der Biegelinie w(x) an.

x

z, w(x)

F

l

U =

7. Geben Sie die komplement¨are Energie f¨ur einen Balken (L¨angel, kreisrunde Querschnittsfl¨ache A) an, der gleichzeitig auf Biegung und Torsion beansprucht wird. Gegeben: l, A, EI, GIp

U˜ =

Benennen Sie die von Ihnen eingef¨uhrten Gr¨oßen.

8. Die Bewegung eines Systems sei durch eine einzige Koordinate vollst¨andig beschreibbar. For- mulieren Sie die Lagrange-Gleichungen 1. Art f¨ur dieses System in den generalisierten Koor- dinaten x und ϕ. Ber¨ucksichtigen Sie eine Dissipationsfunktion D und eine Zwangsbedingung g(x, ϕ) = 0.

9. Aus dem spannungsfreien Zustand wird eine lineare Feder (Federsteifigkeit c) durch eine Kraft F um die L¨angexzusammengedr¨uckt. Wie groß ist dann die komplement¨are Energie der Feder?

U ˜ =

10. F¨ur ein System mit einem Freiheitsgrad wird in Abh¨angigkeit der Winkelkoordinate ϕ die folgende potenzielle EnergieU(ϕ) ermittelt:

U(ϕ) =−mgl(1−cos(ϕ)) +C

Wie viele stabile und instabile Gleichgewichtslagen hat das System im Bereich −π ≤ϕ < π?

stabile und instabile Gleichgewichtslage(n) Geg.: l, m,g, C = konst.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) M[T |T ≥ 10] = 77/7 = 11 ist die durchschnittliche Studiendauer derjenigen, die mindestens 10 Semester studiert haben..

c) Eine links zensierte Information tritt zum Beispiel bei der Erhebung von Ehedauern dann auf, wenn sich eine Person nicht mehr daran erinnern kann, wann sie geheiratet hat..

Im Gravitationsfeld wird ein kreisrundes Rohr (Radius R, Neigungswinkel gegen¨ uber der Horizontalen α) betrachtet, durch das eine Newtonsche Fl¨ ussigkeit (dynamische Viskosit¨ at

Ein elastischer, massebehafteter Balken (Biegesteifigkeit EI, L¨ange l, Querschnittsfl¨ache A und Dichte ρ) ist am linken Rand durch eine vertikal verschiebliche Schiene und am

7. An einem masselosen und undehnbaren Seil h¨ angt die Masse m 1. Am anderen Ende befindet sich die Masse m 2 , die reibungsfrei auf der Unterlage gleitet. Ein Fadenpendel wird aus

Die Rolle wird losgelassen und dreht sich ¨uber das aufgewickelte Seil entlang der reibungsfreien Bahn bis zur Lage B ab.. In B ist das Seil vollst¨andig abgewickelt und l¨ost sich

Die R¨ader stehen am Beginn der Bewegung still und rutschen danach immer (kein reines Rollen).. Geg.: m, J, µ, r,

der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht werden. Der Rechenteil besteht zu einem geringen Teil aus Aufgaben, die bereits während des Semesters als Hausaufgaben bearbeitet wurden.