• Keine Ergebnisse gefunden

Zeigen Sie, dass das Verfahren f ¨urα = 1± √2 2 A-stabil ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeigen Sie, dass das Verfahren f ¨urα = 1± √2 2 A-stabil ist"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Numerik, Wintersemester 2011 Blatt 7

Dr. Olaf Ippisch Abgabe 9. 12. 2011 bis 9:00

Rebecca Neumann INF 288, links neben HS 2

IWR, Universit¨at Heidelberg

BUNG1 SDIRK VERFAHREN

1. Bestimmen Sie f ¨ur das Alexander Verfahren, welches durch das Butcher Tableau

α α 0

1 (1−α) α 1−α α

gegeben ist, die Stabilit¨atsfunktionω(hλ) zum Modellproblem u0(t) = λu(t) (erf ¨ullt yn+1 = ω(hλ)yn).

2. Zeigen Sie, dass es f ¨urα= 1±

2

2 das Modellproblem in zweiter Ordnung approximiert. F ¨uhren Sie hierzu einen Koeffizientenvergleich vonω(z)undez durch.

3. Zeigen Sie, dass das Verfahren f ¨urα = 1±

2

2 A-stabil ist. (Hinweis: Maximumsprinzip f ¨ur holomorphe Funktionen aufCanwenden)

4. Zeigen Sie, dass das Verfahren von Crouzieux mit dem Butcher-Tableau

1 2 + 1

2 3

1 2 + 1

2

3 0

1 21

2

31

3 1 2 + 1

2 3

0 12 12

A-stabil ist und das Modelproblem in dritter Ordnung approximiert.

6 Punkte U¨BUNG2 LMM FORMEN

Die L ¨osungu(t)einer AWA erf ¨ulle

u(tn) =u(tn−σ) + Z tn

tn−σ

f(s, u(s))ds.

1. Beweisen Sie unter Verwendung des Interpolationspolynoms

pm(t) =

m

X

µ=0

f(tk−µ, u(tk−µ))Lµ,m(t) mit Lµ,m(t) =

m

Y

l=0,l6=µ

t−tk−l

tk−µ−tk−l

die Beziehung

u(tn) =u(tn−σ) +

m

X

µ=0

f(tk−µ, u(tk−µ)) Z tn

tn−σ

Lµ,m(s)ds+O(hm+2),

welche die Grundlage der Adams-Formeln beschreibt. (Hinweis: Verwenden Sie die Interpola- tionsfehlerabsch¨atzung aus Numerik 0)

2. Beweisen Sie die Beziehung

m

X

µ=0

L0µ,m(tn)u(tk−µ) =f(tn, u(tn)) +O(hm),

welche die R ¨uckw¨artsdifferenzenformeln begr ¨undet.

(2)

4 Punkte U¨BUNG3 NEWTON

Approximieren sie die L ¨osung der 2-dimensionalen AWA

u01(t) = sin(u1(t)) sin(u2(t)), t≥0, u1(0) = 3, u02(t) = sin(u1(t)) sin(u2(t)), t≥0, u1(0) = 4,

mit Hilfe der impliziten Trapezregel 2. Ordnung. Die L ¨osung konvergiert f ¨urt → ∞ gegen einen konstanten Vektor, dessen Wert bestimmt werden soll.

Die in jedem Zeitschritt auftretenden nichtlinearen Gleichungssysteme sollen mit dem Newton- verfahren ohne D¨ampfung gel ¨ost werden. F ¨ur die resultierenden linearen Gleichungssystem kann wie auf Blatt 6 die LR-Zerlegung verwendet werden.

Achtung: Die hdnum-eigene Newton Klasse darf in dieser Aufgabe nicht verwendet werden!

6 Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Integrieren Sie wiederum bis t = 2 und plotten Sie (am besten untereinander) f¨ ur ε = 5 · 10 −5 und Start-Zeitschritt h = 10 −4 die erste L¨ osungskomponente sowie die gew¨

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 09.12.2013 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 16.05.2012 Mathematisches

• Die iterativen Verfahren beginnen mit einer Anfangsn¨ aherung und produzieren eine verbesserte N¨ aherungsl¨ osung nach endlich vielen Schritten.. • Falls m¨ oglich wird das

Zeigen Sie, dass die Folge (a n ) n genau dann kon- vergiert, wenn sie genau einen H¨ aufungspunkt hat..

Erweitern Sie ihre Darstellung aus 2., indem Sie die exakten L¨ osung zusammen mit der nume- rischen L¨ osung darstellen.. Verwenden Sie f¨ ur die Diskretisierung ∆x = 1/100

Erzeugen Sie zus¨ atzlich eine Abbildung, in der Sie den Fehler U [k] − U ∗ als Funktion von k f¨ ur alle drei Iterationsverfahren graphisch darstellen.. Oktober 2018 am Beginn