• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Film-Fortbildungsprogramm" (08.04.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Film-Fortbildungsprogramm" (08.04.1976)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze -Notizen 79. Deutscher Ärztetag

Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB)

Sonntag, 9. Mai 16.00 Uhr Sitzung der GFB im Steigenberger Parkhotel, Corneliusplatz 1, 4000 Düsseldorf Berufsverband Deutscher Internisten e. V.

Montag, 10. Mai 12.30 Uhr Sitzung des Erweiterten Präsidiums im Hotel Inter-Continental, Carl-Arnold- Platz 5, 4000 Düsseldorf

Berufsverband Deutscher Pathologen e. V.

Samstag, 15. Mai 10.00 Uhr Vorstands- und Beiratssitzung im Hotel Breidenbacher Hof, Heinrich-Heine-Al- lee 36, 4000 Düsseldorf

Verband der privatärztlichen Verrechnungsstellen e. V.

Samstag, 8. Mai 9.00 Uhr Vorstandssitzung im SteigenbergerParkhotel, Corneliusplatz 1, 4000 Düsseldorf Deutscher Sportärztebund e. V.

Mittwoch, 12. Mai 17.45 Uhr Symposium — Thema: Die Bedeutung der Sportmedizin für den Gesunden und Kranken — In den Rheinterrassen, 4000 Düsseldorf

Deutscher Ärztinnenbund e. V.

Sonntag, 9. Mai 9.00 Uhr Sitzung der weiblichen Delegierten im Hotel Savoy, Breite Straße 2, 4000 Düs- seldorf

Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V.

Montag, 10. Mai 10.00 Uhr Sitzung des Vorstandes im Steigenberger Parkhotel, Corneliusplatz 1, 4000 Düs- seldorf

Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin Deutschlands e. V.

Sonntag, 9. Mai 9.30 Uhr Sitzung des Gesamtvorstandes im Hotel Breidenbacher Hof — Salon 101 — Hein- rich-Heine-Allee 34, 4000 Düsseldorf

11.00 Uhr Besprechung aller Delegierten des Deutschen Ärztetages, die praktische Ärzte oder Ärzte für Allgemeinmedizin sind, im Breidenbacher Hof — Salon 101 — Heinrich- Heine-Allee 34, 4000 Düsseldorf

15.00 Uhr Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes im Hotel Ramada, Am Seestern 16, 4000 Düsseldorf

Film-Fortbildungsprogramm

In Verbindung mit dem 79. Deutschen Ärztetag findet ein ausschließlich durch Filme gestaltetes Fortbildungs- programm statt. Es werden durch den Filmausschuß der Bundesärztekammer ausgewählte Filme gezeigt, bei de- nen es sich in der Mehrzahl um Neuerscheinungen handelt, die erstmals der deutschen ärztlichen Öffentlich- keit durch das Filmprogramm des Deutschen Ärztetages vorgeführt werden.

Nachfolgend sind die Titel der Filme und die Vorführzeiten genannt:

Montag, 10. Mai

15.00 Uhr Eröffnung des medizinisch-wissenschaftlichen Filmprogramms durch den Vorsitzenden des Ausschusses „Film in der ärztlichen Fortbiliung" der Bundesärztekammer, Professor Dr.

Walter Kreienberg

0 15.15 Uhr Formenkreis Rheumatismus (Teil I bis IV) Dienstag, 11. Mai

0 9.30 Uhr Risikofaktor Hyperlipoproteinämie

0

10.05 Uhr Wende des Lebens — Herz und Kreislauf des alternden Menschen 0 10.40 Uhr Perinatale Asphyxie

0

11.25 Uhr Coronarangiographie • Fortsetzung auf Seite 1050

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 15 vom 8. April 1976 1049

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze - Notizen 79. Deutscher Ärztetag

0

11.50 Uhr Koronare Herzkrankheiten - zeitgemäße diagnostische und therapeutische Akzente in der Praxis bei myokardialen Durchblutungsstörungen

0

12.25 Uhr Die koronare Herzkrankheit Mittagspause

0

14.30 Uhr Arteriosklerose - anders gesehen 0 15.00 Uhr Moderne Antibiotika-Therapie (5 Teile)

0

16.05 Uhr Die Punktion der Vena subclavia als Notfallmaßnahme 16.20 Uhr Nahtloser Wundverschluß

0 16.45 Uhr Nasopharyngoskopie Mittwoch, 12. Mai

9.30 Uhr Die transduodenale Papillotomie 0 9.45 Uhr Die Hüftgelenkprothese Modell Lubinus

8

10.15 Uhr Leitsymptom Blut im Stuhl

0

10.50 Uhr Die operative Behandlung der Rezidiv-Inkontinenz mit einem Lyodura-Widerlager

0

11.05 Uhr Die subkutane Mastektomie mit simultaner subpektoraler Augmentation 11.20 Uhr Die bilateral radikale und simultan rekonstruktive Mastektomie

11.40 Uhr Die Augmentation bei Mikromastie, die Reduktion bei Makromastie und Ptose, das Lifting bei Ptose der normalgroßen weiblichen Brust

0

12.10 Uhr Asymmetrie oder Ptose der Areola-Mamille und ihre plastische Korrektur

CD

12.20 Uhr Spezielle Diagnostik der Gallenwege und des Pankreas CD 12.50 Uhr Loa loa

Mittagspause

0

14.30 Uhr Regeneration der Leber

14.45 Uhr Röntgendiagnostik der Leber und Gallenwege

0

15.20 Uhr Die blande Struma - Diagnose, Therapie, Prophylaxe

0

15.50 Uhr Untersuchungstechnik des Schultergelenks - Hinweise für das praktische Vorgehen 16.05 Uhr Behandlung des rebellischen Klumpfußes

0 16.20 Uhr Mißbildungen durch Röteln - eine Impfung kann helfen 16.55 Uhr Geburt im Knien

Donnerstag, 13. Mai

0

9.30 Uhr Die transurethrale Elektroresektion des Blasenhals-Adenoms

0

9.55 Uhr Die Behandlung der Oesophagus-Varizenblutung durch Fundektomie

10.30 Uhr Palliativmaßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion des Nervus facialis

0

10.55 Uhr Die neurologische Untersuchung von Neugeborenen und Säuglingen im Rahmen des Vor- sorge-Programms der Bundesärztekammer

0

11.30 Uhr Der organische Hyperinsulinismus

0

11.45 Uhr Virus und Karzinogenese

CD

12.05 Uhr Aggression und Dialog

12.35 Uhr Die Form der roten Blutkörperchen Mittagspause

14.30 Uhr Werden sie wieder gehen können?

0

14.50 Uhr Onchocercose - eine Mikrofilariose

1050 Heft 15 vom 8. April 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

as GKV-Gesundheitsreform- gesetz 2000 weist zwar die künftige hausärztliche Ver- sorgung den Fachärzten für Allge- meinmedizin zu, die Neuordnung der Finanzierung der

Mai 1977, 15.05 Uhr Femuro-popliteale Arterienverschlüsse 16 mm, Magnetton, Farbfilm, 16 Minuten Hergestellt 1974 für Lipha Arzneimittel, Essen..

b) Arzneimittel, Heilmittel oder Verfah- ren der Krankheitserkennung und -be- handlung durch Veröffentlichung in Wort und Ton, Schrift und Bild in einer Weise zu behandeln,

10.00 Uhr, Besprechung aller Ärztetags- Delegierten, die Praktische Ärzte und Arz- te für Allgemeinmedizin sind im Ramada Renaissance Hotel Karlsruhe.. 11.00 Uhr, Pressekonferenz

Dieser Meinung waren auch viele andere Delegierte; sie schlug sich in zwei Anträgen (von Frau Dr. In- grid Hasselblatt und Dr. Horst-Joa- chim Rheindorf) nieder und führte

Tabelle : Prozentuale Verteilung der Antworten zur Frage " Wo liegen Ihrer Meinung nach die Gründe für das relativ geringe Interesse von · jungen Medizinern an

Eine der Befragungen, deren Er- gebnisse in unregelmäßigen Ab- ständen veröffentlicht werden, galt im Januar/Februar den vermu- teten Gründen für das vielbe-

Es muß daher damit gerechnet wer- den, daß die Beihilfestellen, aber auch die Private Krankenversiche- rung, gegenüber dem Patienten die Kostenerstattung für solche