• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Film-Fortbildungsprogramm" (18.03.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Film-Fortbildungsprogramm" (18.03.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen 79. Deutscher Ärztetag

Berufsverband der Frauenärzte e. V.

Samstag, 8. Mai 10.00 Uhr Vertreterversammlung im Hilton-Hotel — Heinrich-Heine-Salon —, Georg-Glock- Str. 20, 4000 Düsseldorf 30

Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB)

Sonntag, 9. Mai 16.00 Uhr Sitzung der GFB im Steigenberger Parkhotel, Corneliusplatz 1, 4000 Düsseldorf

Montag, 10. Mai

Samstag, 15. Mai

Samstag, 8. Mai

Berufsverband Deutscher Internisten e. V.

12.30 Uhr Sitzung des Erweiterten Präsidiums im Hotel Inter-Continental, Carl-Arnold- Platz 5, 4000 Düsseldorf

Berufsverband Deutscher Pathologen e. V.

10.00 Uhr Vorstands- und Beiratssitzung im Hotel Breidenbacher Hof, Heinrich-Heine-Al- lee 36, 4000 Düsseldorf

Verband der privatärztlichen Verrechnungsstellen e. V.

9.00 Uhr Vorstandssitzung im Steigenberger Parkhotel, Corneliusplatz 1, 4000 Düsseldorf Deutscher Sportärztebund e. V.

Mittwoch, 12. Mai 17.45 Uhr Symposium — Thema: Die Bedeutung der Sportmedizin für den Gesunden und Kranken — In den Rheinterrassen, 4000 Düsseldorf

Deutscher Ärztinnenbund e. V.

Sonntag, 9. Mai 9.00 Uhr Sitzung der weiblichen Delegierten im Hotel Savoy, Breite Straße 2, 4000 Düs- seldorf

Berufsverband der Deutschen Chirurgen e V.

Montag, 10. Mai 10.00 Uhr Sitzung des Vorstandes im Steigenberger Parkhotel, Corneliusplatz 1, 4000 Düs- seldorf

Film-Fortbildungsprogramm

Parallel zu den Plenarsitzungen des 79. Deutschen Ärztetages findet im Kleinen Kongreß-Saal, Ehrenhof 3 a, 4000 Düsseldorf, ein ausschließlich durch Filme gestaltetes Fortbildungsprogramm statt. Es werden durch den Filmausschuß der Bundesärztekammer ausgewählte Filme gezeigt, bei denen es sich in der Mehrzahl um Neu- erscheinungen handelt und damit um Filme, die seit dem vergangenen Deutschen Ärztetag hergestellt wurden und erstmals der deutschen ärztlichen Öffentlichkeit durch das Filmprogramm des Deutschen Ärztetages vor- geführt werden.

Vorführzeiten Montag, 10. 5. 15.00 Uhr Eröffnung

Dienstag, 11. 5. 10.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr und

Mittwoch, 12. 5.

Donnerstag, 13. 5. 10.00-12.30 Uhr

Die Titel der Filme mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung werden im Programmheft des 79. Deutschen Ärzteta- ges bekanntgegeben.

832 Heft 12 vom 18. März 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die WDR-Redakteurin ist er ein gutes Beispiel für die Vorge- hensweise der Jury: „Während eini- ge der wettbewerbsfähigen Beiträge bereits nach den ersten 30 Sekunden aus

Das Filmfest war auf Anhieb ein Riesenerfolg: mehr als 12.000 Besucher sorgten für volle Kino- säle, 1200 Gäste aus dem In- und Aus- land reisten an, und die Stimmung im

In dreijähri- ger Arbeit unter Mithilfe zahlreicher Archive ist die- ser Film, von dem weder das Original noch eine voll- ständige Kopie noch auch nur das Drehbuch existie-

Mit Wolfgang Leonhardt (Ost- europa-Experte), Theo Sommer (Die Zeit), Hans- Ulrich Kempski (Süddeut- sche Zeitung), Carola Stern (freie Publizistin), Ludolf Herrmann

Seiner Tradition getreu bietet Salzburg dieses Jahr in seinen verschiedenen Fest- spielen eine solche Ansamm- lung von Höhepunkten, daß die Auswahl etwa ebenso schwer wird wie

Der Film schildert, wie sich Vincent van Gogh (Kirk Douglas) durch sein exzentrisches Verhalten immer mehr von seiner Familie und seinen Nachbarn entfremdet.. Er verläßt

September 1945 in Österreich von einem ame- rikanischen Soldaten er- schossen („Hörbare Stil- le", Drittes Fernsehen West und Hessen,

Claudia Wegener, Studiengang Medienwissenschaften der Hochschule für Film und Fern- sehen Potsdam, weisen darauf hin, dass diese beiden Filme 2004 für eine breite öffentliche