• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "GOÄ- Nachgefechte" (22.04.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "GOÄ- Nachgefechte" (22.04.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GOÄ-

Nachgefechte

Der Disput über die neue regie- rungsamtliche Gebührenord- nung für Ärzte (GOÄ) hält un- vermindert an: Wohl kaum eine der zahlreichen Ärzte-Ver- sammlungen, Diskussionsforen und Fortbildungskongresse auf Orts-, Kreis-, Bezirks- oder Landesebene hat dieses ebenso aktuelle wie brisante Thema ausgespart. Ärztekam- merpräsidenten, Verbandsvor- sitzende, Dezernenten, Refe- renten, Sachbearbeiter, Justi- tiare, niedergelassene Rechts- anwälte, Politiker, Minister, Staatssekretäre, Ministerialrä- te, Regierungsdirektoren, Refe- renten und Hilfsreferenten, Pressesprecher, Pressereferen- ten, Redakteure, Fach- und Ta- geszeitungsjournalisten, Versi- cherungsexperten, Sachbear- beitgr der „Privatassekuranz", Verbandssyndici, berufene oder unberufene, kompetente oder weniger kompetente, offi- zielle, offiziöse, amtliche, halb- amtliche oder private Kommen- tatoren und Schriftsteller rei- hen sich in die Legion derer ein, die die Nachgefechte und Kärrnerarbeit — die Interpreta- tion, Regieanweisungen, Anlei-

Foto: Clade

tungen zur Umsetzung und An- wendung, zur Anamnese, Sek- tion, Exegese, Kommentierung, De jure- und Analog-Bewertung

—, historischen Ableitung, De- duktion, gesundheits-, sozial- und allgemeinpolitische Inter- pretation, medizinisch, tech- nisch, wirtschaftlich und ko- stenökonomisch richtige An- wendung der Gebührenord- nungspositionen und der auf 14 Paragraphen ausgelegten neu- en GOÄ bewältigen müssen oder sollen. Bereits sieben ein- schlägige Kommentare „mit

schen Hinweisen für die Pra- xis" sind auf dem Markt.

Jüngst waren innerhalb zweier Kongreß-Ausbildungswochen gleich vier publikumswirksame Vortrags- und Seminarveran- staltungen aufgeboten, um das schier undurchdringliche GOÄ- Gestrüpp zu durchleuchten.

Von Regelspanne, von kleinem und großem Gebührenrahmen war da die Rede. Ob die Abdin- gungsklausel mit der Vertrags- freiheit eines Freiberuflers ver- einbar ist und wie der Wust der formalisierten Rechnungsle- gung noch kostengerecht be- wältigt werden kann, darüber schieden sich die Geister. Auch der für den Gebührenord- nungsentwurf zuständige Refe- rent aus dem Bundesarbeitsmi- nisterium, Regierungsdirektor Krengel, pflichtete diesem Ge- samteindruck bei. Daß bei den nicht gerade rosigen Folgen

„Mäxchen", der Beagle des Vorsitzenden der Kassenärztli- chen Vereinigung Hessens, Dr.

med. Gerhard Löwenstein, trü- be dreinschaute, war nicht wei- ter verwunderlich. Sein Herr- chen mußte ihn an der Leine halten, damit er dem wackeren Streiter aus dem Bundesarbeits- ministerium nicht an das Fell (sprich : die Hose) ging . HC

GÄR w(cwr

SD EINTAC^1,

r'S,ICNoTHERApei,k -r

2u, seieLEm-

piartTtr.i. kEIVIEL-KELD

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen POST SCRIPTUM

Kiic3FfOL

114 Heft 16 vom 22. April 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hellmut Koch, haben der Berufsver- band Deutscher Internisten, der Berufsverband der Allge- meinärzte Deutschlands, die Deutsche Gesellschaft für In- nere Medizin, die

darauf hin, daß es in Amerika in- zwischen zahlreiche „holi- stisch ausgerichtete Ge- sundheitszentren" und ei- ne eigene Gesellschaft die- ser Art gebe; auch be-

Das durch die Un- tersuchung angeblich be- wiesene hohe Zufrieden- heitspotential in der Frage der Kooperation zwischen Internisten, Allgemeinärz- ten und praktischen Ärz- ten, das

D as Schicksal der Amtli- chen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist eng an die Etablierung des neuen Krankenhausentgeltsystems geknüpft: Im DRG-Fallpau- schalen-Zeitalter wird

Daß er beides in Mona- ten neu erlernte — man hat bisher nicht gehört, daß Lesen, Schreiben, Spre- chen bei einer Epilepsie, gleichgültig, welcher Ver- lauf, plötzlich weg sind

Die Krankheit des Unver- ständnis für wahre, wirk- liche und unvergängliche Werte hat seinen Ausgang nicht in veralteten Vorstel- lungen oder angeblich nicht zeitgemäßen Bildern

Ein bloß formularmäßiger Hinweis am Ende der Wahl- leistungsvereinbarung, dass dem Patienten die Möglich- keit gegeben worden sei, „die Gebührenordnung für Ärzte einzusehen“,

Der Hypertonus sollte lediglich dafür beispielhaft sein, daß der niedergelas- sene Arzt sich nicht von kli- nischen Behandlungs- schemata leiten lassen soll, die immer nur