• Keine Ergebnisse gefunden

Prozentrechnen: Grundlagen - Vielfachtests

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prozentrechnen: Grundlagen - Vielfachtests"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mit können Sie z.B. Parallelklassen, Nachzügler, Gruppen oder alle Schüler einer Klasse bei Klassenarbeiten bzw. Leistungsüberprüfungen unterschiedliche Tests mit gleicher Schwierigkeit geben. Darüber hinaus können Sie Ihren Schülern ausgewählte Seiten zum Lernen, Üben, zum Selbsttest und zur Vorbereitung auf die Überprüfung bereit stellen:

1 Lernen von Inhalten statt Antworten

Nach Einführung eines neuen Stoffes und evtl. ersten gemeinsamen Übungen erhalten die Schüler verschiedene ViT s mit unterschiedlichen, in Problemstel- lung und Schwierigkeit aber ähnlichen Aufgaben samt umfaltbarem Lösungs- streifen. Jeder Schüler ist verstärkt selbst gefordert. Einfaches Abschreiben ist nicht möglich. Bei Denk- oder Rechenaufgaben werden sich Diskussionen mit dem Nachbarn eher mit den Inhalten oder der (gemeinsamen) Struktur der Auf- gaben befassen statt nur mit den Lösungen. Die Richtigkeit kann der Schüler leicht anhand der zuvor umgefalteten Lösungsstreifen überprüfen, die teilweise als zusätzliche Hilfe einen QR-Code mit Link zu einem Lern-Video anbieten.

2 Üben bis es klappt

Mit ViT s können Aufgaben gleicher Struktur mehrfach mit unterschiedlichen Inhalten bearbeitet werden:

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können sie einen anderen ViT nehmen und in diesem speziell solche Aufgaben bearbeiten, die ihnen zuvor Schwierigkeiten bereitet haben.

b) Der Lehrer gibt Schülern mehrere ViT s mit ähnlichen Aufgaben zum glei- chen Thema oder/und Schüler können ihren ViT mit Mitschülern tauschen.

3 Testen ohne Stress

Die Schüler erhalten ViT s ohne Lösungsstreifen. Erst, wenn Sie den Test bear- beitet haben, können Sie den Lösungsstreifen beim Lehrer einsehen und so ihre Leistung mit dem Notenschlüssel am Seitenrand relativ sicher selbst beurteilen.

Evtl. kann der Lehrer dem Schüler die Möglichkeit geben, den Test unmittelbar nach Einsicht in den Lösungsstreifen auf eigenen Wunsch zur Benotung abzu- geben. Andernfalls kann der Schüler die Aufgaben anhand des Lösungsstreifens nochmals überarbeiten. Eine Note gibt es in diesem Fall nicht.

4 Bewerten ohne Abschreib-Gefahr

Für die abschließende Leistungsmessung erhalten die Schüler wieder verschie- dene ViT s ohne die zuvor abgeschnittenen Lösungsstreifen. Die Aufgaben der Tests sind den Schülern von der Struktur her bekannt, das schafft Sicherheit.

Da Abschreiben kaum ein Thema ist, konzentrieren sich die Schüler stärker auf ihre eigentliche Aufgabe. Der Lehrer hat die Lösungsstreifen zur Korrektur in der richtigen Reihenfolge zusammengeheftet, und kann so jede Arbeit trotz un- terschiedlicher Ergebnisse leicht korrigieren. Grüne Punkte und Notenschlüssel am linken Rand vereinfachen die Bewertung und machen sie transparent. Am

© 2015 Bernhard Storch erstellt mit RAGTIME EEEE DDDD UUUU tools

ViT mit

VORSC

HAU

(2)

Punkte Note 222 22222,,,,00000000

22,25 111 1,,,,0000 1,1 22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

Klasse: Datum: Pr04

1.)

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••

••••

••••

•••

Bei einer Kontrolle fuhren 748 von 850 Autos zu schnell.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

66 % = 107 % =

9 % = 0,2 % =

50% von 24 sind .

8.)

% von 2000 sind 600.

20% von sind 0,74.

A 1

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

a) Wie viel Prozent des linken Rechteckes sind schraffiert?

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

9 = 1 = 1 = 13 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

66 % = 107 % = 9 % = 0,2 % =

Färbe 14 % des Rechteckes und 35 % des Kreises.

2 5 40%

6 20 30%

90%

25%

12,5%

52%

0,66 1,07 0,09 0,002

22 25 0,88 88%

7 Kästchen

7 Sektoren

0,66 1,07 0,09 0,002

12

30

3,7

VORSC

HAU

(3)

22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••••

••••

•••

Von 256 SchülerInnen bekommen 96 die Schülerzeitung.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

54 % = 3 % =

0,5 % = 111 % =

75% von 12 sind .

8.)

% von 6500 sind 4550.

20% von sind 1,44.

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

7 = 1 = 1 = 7 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

54 % = 3 % = 0,5 % = 111 % =

Färbe 26 % des Rechteckes und 45 % des Kreises.

20%

18 20 90%

70%

25%

12,5%

28%

0,54 0,03 0,005 1,11

3 8 0,375 37,5%

13 Kästchen

9 Sektoren

0,54 0,03 0,005 1,11

9

70

7,2

VORSC

HAU

(4)

Punkte Note 222 22222,,,,00000000

22,25 111 1,,,,0000 1,1 22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

Klasse: Datum: Pr04

1.)

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••

••••

••••

•••

Von 25 SchülerInnen einer Klasse sind 19 erkrankt.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

94 % = 0,8 % =

2 % = 117 % =

75% von 20 sind .

8.)

% von 3100 sind 620.

70% von sind 4,06.

A 1

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

a) Wie viel Prozent des linken Rechteckes sind schraffiert?

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

3 = 1 = 3 = 16 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

94 % = 0,8 % = 2 % = 117 % =

Färbe 34 % des Rechteckes und 45 % des Kreises.

1 5 20%

8 20 40%

30%

25%

37,5%

64%

0,94 0,008 0,02 1,17

19 25 0,76 76%

17 Kästchen

9 Sektoren

0,94 0,008 0,02 1,17

15

20

5,8

VORSC

HAU

(5)

22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••••

••••

•••

Von 30 SchülerInnen einer Klasse sind 27 erkrankt.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

82 % = 5 % =

123 % = 0,5 % =

25% von 32 sind .

8.)

% von 3800 sind 1900.

40% von sind 2,68.

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

9 = 1 = 3 = 14 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

82 % = 5 % = 123 % = 0,5 % =

Färbe 32 % des Rechteckes und 55 % des Kreises.

40%

6 20 30%

90%

25%

37,5%

56%

0,82 0,05 1,23 0,005

9 10 0,9 90%

16 Kästchen

11 Sektoren

0,82 0,05 1,23 0,005

8

50

6,7

VORSC

HAU

(6)

Punkte Note 222 22222,,,,00000000

22,25 111 1,,,,0000 1,1 22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

1.)

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••

••••

••••

•••

Von 456 Äpfeln sind 57 faul.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

60 % = 2 % =

0,5 % = 122 % =

75% von 20 sind .

8.)

% von 9200 sind 7360.

80% von sind 6,88.

A 1

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

a) Wie viel Prozent des linken Rechteckes sind schraffiert?

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

7 = 1 = 5 = 12 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

60 % = 2 % = 0,5 % = 122 % =

Färbe 38 % des Rechteckes und 70 % des Kreises.

3 5 60%

4 20 20%

70%

25%

62,5%

48%

0,6 0,02 0,005 1,22

1 8 0,125 12,5%

19 Kästchen

14 Sektoren

0,6 0,02 0,005 1,22

15

80

8,6

VORSC

HAU

(7)

22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••••

••••

•••

Von 280 SchülerInnen bekommen 196 die Schülerzeitung.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

38 % = 1 % =

0,4 % = 111 % =

25% von 8 sind .

8.)

% von 5700 sind 5130.

70% von sind 6,37.

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

9 = 3 = 1 = 12 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

38 % = 1 % = 0,4 % = 111 % =

Färbe 30 % des Rechteckes und 15 % des Kreises.

40%

10 20 50%

90%

75%

12,5%

48%

0,38 0,01 0,004 1,11

7 10 0,7 70%

15 Kästchen

3 Sektoren

0,38 0,01 0,004 1,11

2

90

9,1

VORSC

HAU

(8)

Punkte Note 222 22222,,,,00000000

22,25 111 1,,,,0000 1,1 22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

1.)

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••

••••

••••

•••

Von 176 SchülerInnen bekommen 66 die Schülerzeitung.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

35 % = 0,2 % =

6 % = 118 % =

75% von 24 sind .

8.)

% von 5500 sind 4400.

50% von sind 3,45.

A 1

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

a) Wie viel Prozent des linken Rechteckes sind schraffiert?

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

9 = 1 = 3 = 7 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

35 % = 0,2 % = 6 % = 118 % =

Färbe 8 % des Rechteckes und 65 % des Kreises.

1 5 20%

8 20 40%

90%

25%

37,5%

28%

0,35 0,002 0,06 1,18

3 8 0,375 37,5%

4 Kästchen

13 Sektoren

0,35 0,002 0,06 1,18

18

80

6,9

VORSC

HAU

(9)

22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••••

••••

•••

Von 23 SchülerInnen einer Klasse haben 21,16 den Freischwimmer.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

60 % = 0,7 % =

4 % = 121 % =

50% von 20 sind .

8.)

% von 8900 sind 5340.

70% von sind 2,45.

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

7 = 1 = 5 = 24 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

60 % = 0,7 % = 4 % = 121 % =

Färbe 28 % des Rechteckes und 30 % des Kreises.

40%

10 20 50%

70%

25%

62,5%

96%

0,6 0,007 0,04 1,21

23 25 0,92 92%

14 Kästchen

6 Sektoren

0,6 0,007 0,04 1,21

10

60

3,5

VORSC

HAU

(10)

Punkte Note 222 22222,,,,00000000

22,25 111 1,,,,0000 1,1 22,00 21,50 21,25 20,75

1,2 1,3 1,4 1,5 20,50 20,00 19,75 19,25

1,6 1,7 1,8 1,9 111 19999,,,,00000000

18,50 18,25 17,75 222 2,,,,0000 2,1 2,2 2,3 17,50 17,00 16,75 16,50

2,4 2,5 2,6 2,7 16,00 15,75 111 15555,,,,22225555

15,00 2,8 2,9 333 3,,,,0000 3,1 14,50 14,25 13,75 13,50

3,2 3,3 3,4 3,5 13,00 12,75 12,25 12,00

3,6 3,7 3,8 3,9 111 11111,,,,55550000

11,25 10,75 10,50 444 4,,,,0000 4,1 4,2 4,3 10,25

9,75 9,50 9,00

4,4 4,5 4,6 4,7 8,75 8,25 8 8 8 8,,,,00000000 7,50

4,8 4,9 555 5,,,,0000 5,1 7,25 6,75 6,50 6,00

5,2 5,3 5,4 5,5 5,75 5,50 5,00 4,75

5,6 5,7 5,8 5,9

1.)

2.)

3.)

4.)

4.)

5.)

6.)

7.)

••

••••

••••

•••

Von 32 SchülerInnen einer Klasse sind 8 erkrankt.

Gib den Anteil als Bruch, als Dezimalbruch und als Prozentsatz an.

••••

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

47 % = 2 % =

0,3 % = 109 % =

75% von 36 sind .

8.)

% von 8900 sind 3560.

40% von sind 0,92.

A 1

A 2

A 3

A 4

A 4

A 5

A 6

A 7

A 8

a) Wie viel Prozent des linken Rechteckes sind schraffiert?

b) Wie viel Prozent des unteren Rechteckes sind grau?

Schreibe die folgenden Brüche als Prozentsatz:

3 = 1 = 7 = 12 =

10 4 8 25

Schreibe die folgenden Prozentsätze als Dezimalbrüche:

47 % = 2 % = 0,3 % = 109 % =

Färbe 40 % des Rechteckes und 25 % des Kreises.

2 5 40%

2 20 10%

30%

25%

87,5%

48%

0,47 0,02 0,003 1,09

1 4 0,25 25%

20 Kästchen

5 Sektoren

0,47 0,02 0,003 1,09

27

40

2,3

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können

a) Mehrere (laminierte?) ViT s mit ähnlichen Aufgaben liegen auf einer „The- ke" bereit. Die Schüler nehmen sich je einen Test. Bleibt nach der Bearbeitung noch Zeit, können