• Keine Ergebnisse gefunden

401 „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“ 341 „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ und das Vogelschutzgebiet 7512- Managementplan für das FFH-Gebiet 7512-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "401 „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“ 341 „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ und das Vogelschutzgebiet 7512- Managementplan für das FFH-Gebiet 7512-"

Copied!
413
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Managementplan für das FFH-Gebiet 7512-341 „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“

und das Vogelschutzgebiet 7512-401 „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“

Auftragnehmer Bresch Henne Mühlinghaus Planungsgesellschaft mbH

Datum 15.08.2020

(2)

7512-341 „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“

und das Vogelschutzgebiet 7512-401 „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“

Auftraggeber Regierungspräsidium Freiburg Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege

Verfahrensbeauftragte:

Ina Hartmann Tobias Kock Antje Krause Gebietsreferenten:

Siegfried Schneider Sabine Harms

Auftragnehmer Bresch Henne Mühlinghaus Planungsgesellschaft mbH Jochen Bresch unter Mitarbeit von Saron Rebekka Storm, Marie-Theres Blattmann, Lisa Hodapp, Daniel Krümberg, Mira Maniyar, Lea Wolfgart, Dr. Martin Boschert, Matthias Klemm, Erwin Rennwald, Klaus Rennwald, Gottfried Scharff, Franz-Josef Schiel, Julius Troschel

Erstellung Waldmodul Regierungspräsidium Freiburg Referat 84 – Waldnaturschutz, Biodiversität und Waldbau Dietmar Winterhalter unter Mitar- beit von Christina Baumhauer, Alexandra Rudmann, Thomas Steinheber und Axel Wedler

Datum 15.08.2020

Titelbild Streuwiese im NSG Sundheimer Grund, J. BRESCH

(3)

päischen Union co-finanziert und vom Land Baden-Württem- berg im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III) gefördert.

Erstellt in Zusammenarbeit mit

Landes Forst Verwaltung Baden-Württemberg

Forstliche Versuchs-und Forschungsanstalt Ba- den-Württemberg

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Zitiervorschlag: REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG (Hrsg.) (2019): Managementplan für das FFH-Gebiet 7512-341 „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ und das Vogelschutzgebiet 7512-401 „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“ – bearbeitet von Bresch Henne Mühlinghaus Planungsgesellschaft mbH.

(4)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ... I Tabellenverzeichnis ... VI Abbildungsverzeichnis ... VII Kartenverzeichnis ... VIII

1 Einleitung ... 1

2 Zusammenfassungen ... 3

2.1 Gebietssteckbrief ... 3

2.2 Flächenbilanzen (Kurzfassung)... 6

2.3 Würdigung des Natura 2000-Gebiets ...13

2.4 Zusammenfassende Darstellung der Ziele und der Maßnahmenplanung ...16

2.4.1 FFH-Lebensraumtypen ...16

2.4.2 Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie ...19

2.4.3 Lebensstätten der Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie ...21

3 Ausstattung und Zustand des Natura 2000-Gebiets ...24

3.1 Rechtliche und planerische Grundlagen ...24

3.1.1 Gesetzliche Grundlagen ...24

3.1.2 Schutzgebiete und geschützte Biotope ...24

3.1.3 Fachplanungen ...25

3.2 FFH-Lebensraumtypen ...29

3.2.1 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer [3130] ...30

3.2.2 Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen [3140] ...30

3.2.3 Natürliche nährstoffreiche Seen [3150] ...32

3.2.4 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260] ...34

3.2.5 Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation [3270] ...35

3.2.6 Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände*) [6210/6210*] ...37

3.2.7 Pfeifengraswiesen [6410] ...39

3.2.8 Feuchte Hochstaudenfluren [6430] ...42

3.2.9 Magere Flachland-Mähwiesen [6510] ...44

3.2.10 Kalkreiche Niedermoore [7230] ...48

3.2.11 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald [9160] ...51

3.2.12 Auenwälder mit Erle, Esche und Weide [91E0*] ...53

3.2.13 Hartholzauenwälder [91F0] ...56

3.3 Lebensstätten von Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie ...60

3.3.1 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) [1014] ...60

3.3.2 Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) [1016] ...63

3.3.3 Kleine Flussmuschel (Unio crassus) [1032] ...66

3.3.4 Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) [1044] ...67

3.3.5 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Syn: Maculinea teleius, neu Phengaris teleius) [1059] ...69

3.3.6 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) [1060] ...70

3.3.7 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Syn: Maculinea nausithous, neu Phengaris nausithous) [1061] ...72

3.3.8 Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria) [1078] ...75

3.3.9 Hirschkäfer (Lucanus cervus) [1083] ...75

3.3.10 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) [1086] ...77

(5)

3.3.11 Heldbock (Cerambyx cerdo) [1088] ...78

3.3.12 Bachneunauge (Lampetra planeri) [1096] ...80

3.3.13 Lachs (Salmo salar) [1106] ...81

3.3.14 Rapfen (Aspius aspius) [1130] ...82

3.3.15 Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) [1134] ...82

3.3.16 Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) [1145] ...83

3.3.17 Steinbeißer (Cobitis taenia) [1149] ...85

3.3.18 Kammmolch (Triturus cristatus) [1166]...86

3.3.19 Gelbbauchunke (Bombina variegata) [1193] ...88

3.3.20 Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) [1321] ...89

3.3.21 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) [1323] ...91

3.3.22 Großes Mausohr (Myotis myotis) [1324] ...94

3.3.23 Kleefarn (Marsilea quadrifolia) [1428] ...95

3.3.24 Sumpfglanzkraut (Liparis loeselii) [1903]...96

3.4 Lebensstätten der Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie ...98

3.4.1 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) [A004] – Brutvogel ...98

3.4.2 Haubentaucher (Podiceps cristatus) [A005] – Rastvogel ...99

3.4.3 Kormoran (Phalacrocorax carbo) [A017] – Rastvogel ... 101

3.4.4 Rohrdommel (Botauris stellaris) [A021] – Rastvogel ... 102

3.4.5 Silberreiher (Ardea alba) [A027] – Rastvogel ... 103

3.4.6 Blässgans (Anser albifrons) [A041] ... 104

3.4.7 Pfeifente (Anas penelope) [A050] – Rastvogel ... 104

3.4.8 Schnatterente (Anas strepera) [A051] – Rastvogel ... 105

3.4.9 Krickente (Anas crecca) [A052] – Rastvogel ... 106

3.4.10 Stockente (Anas platyrhynchos) [A053] – Rastvogel ... 108

3.4.11 Löffelente (Anas clypeata) [A056] – Rastvogel ... 109

3.4.12 Kolbenente (Netta rufina) [A058] – Brutvogel ... 110

3.4.13 Tafelente (Aythya ferina) [A059] – Brut- und Rastvogel ... 111

3.4.14 Reiherente (Aythya fuligula) [A061] – Rastvogel ... 114

3.4.15 Schellente (Bucephala clangula) [A067] – Rastvogel ... 116

3.4.16 Zwergsäger (Mergus albellus) [A068] – Rastvogel ... 117

3.4.17 Wespenbussard (Pernis apivorus) [A072] – Brutvogel ... 118

3.4.18 Schwarzmilan (Milvus migrans) [A073] – Brutvogel ... 119

3.4.19 Seeadler (Haliaeetus albicilla) [A075] ... 120

3.4.20 Rohrweihe (Circus aeruginosus) [A081] – Brutvogel ... 120

3.4.21 Baumfalke (Falco subbuteo) [A099] – Brutvogel ... 121

3.4.22 Wasserralle (Rallus aquaticus) [A118] – Brutvogel ... 122

3.4.23 Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva) [A120] ... 123

3.4.24 Blässhuhn (Fulica atra) [A125] – Rastvogel ... 123

3.4.25 Kiebitz (Vanellus vanellus) [A142] – Brut- und Rastvogel ... 125

3.4.26 Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) [A176] – ehemaliger Brutvogel .. 127

3.4.27 Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) [A193] – ehemaliger Brutvogel ... 128

3.4.28 Hohltaube (Columba oenas) [A207] – Brutvogel ... 128

3.4.29 Eisvogel (Alcedo attis) [A229] – Brut- und Rastvogel ... 130

3.4.30 Bienenfresser (Merops apiaster) [A230] ... 132

3.4.31 Grauspecht (Picus canus) [A234] – Brutvogel ... 132

3.4.32 Schwarzspecht (Dryocopus martius) [A236] – Brutvogel ... 134

3.4.33 Mittelspecht (Syn: Dendrocopos medius, neu Leiopicus medius) [A238] – Brutvogel ... 135

3.4.34 Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) [A298] ... 137

3.4.35 Beutelmeise (Remiz pendulinus) [A336] ... 137

3.4.36 Neuntöter (Lanius collurio) [A338] – Brutvogel ... 137

3.5 Arten ohne Gebietsnachweis ... 139

3.5.1 Biber (Castor fiber) [1337] ... 139

(6)

3.6 Beeinträchtigungen und Gefährdungen ... 139

3.7 Weitere naturschutzfachliche Bedeutung des Gebiets ... 140

3.7.1 Flora und Vegetation... 140

3.7.2 Fauna ... 141

4 Naturschutzfachliche Zielkonflikte ... 142

5 Erhaltungs- und Entwicklungsziele ... 144

5.1 Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die FFH-Lebensraumtypen ... 145

5.1.1 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer [3130] ... 145

5.1.2 Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen [3140] ... 145

5.1.3 Natürliche nährstoffreiche Seen [3150] ... 145

5.1.4 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260] ... 146

5.1.5 Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation [3270] ... 146

5.1.6 Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände*) [6210*] ... 147

5.1.7 Kalk-Magerrasen [6210] ... 147

5.1.8 Pfeifengraswiesen [6410] ... 147

5.1.9 Feuchte Hochstaudenfluren [6430] ... 148

5.1.10 Magere Flachland-Mähwiesen [6510] ... 148

5.1.11 Kalkreiche Niedermoore [7230] ... 149

5.1.12 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald [9160] ... 149

5.1.13 Auenwälder mit Erle, Esche und Weide [91E0*] ... 149

5.1.14 Hartholzauenwälder [91F0] ... 150

5.2 Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die Lebensstätten von Arten im FFH- Gebiet „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ ... 150

5.2.1 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) [1014] ... 151

5.2.2 Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) [1016] ... 151

5.2.3 Kleine Flussmuschel (Unio crassus) [1032] ... 151

5.2.4 Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) [1044] ... 152

5.2.5 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Syn: Maculinea teleius, neu Phengaris teleius) [1059] ... 152

5.2.6 Großer Feuerfalter (Lycaena dispar) [1060] ... 153

5.2.7 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Syn: Maculinea nausithous, neu Phengaris nausithous) [1061] ... 153

5.2.8 Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria) [1078] ... 154

5.2.9 Hirschkäfer (Lucanus cervus) [1083] ... 154

5.2.10 Scharlachkäfer (Cucujus cinnaberinus) [1086] ... 154

5.2.11 Heldbock (Cerambyx cerdo) [1088] ... 155

5.2.12 Bachneunauge (Lampetra planeri) [1096] ... 155

5.2.13 Lachs (Salmo salar) [1106] ... 156

5.2.14 Bitterling (Rhodeus sericeus amarus) [1134] ... 156

5.2.15 Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) [1145] ... 156

5.2.16 Steinbeißer (Cobitis taenia) [1149] ... 157

5.2.17 Kammmolch (Triturus cristatus) [1166]... 157

5.2.18 Gelbbauchunke (Bombina variegata) [1193] ... 158

5.2.19 Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) [1321] ... 158

5.2.20 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) [1323] ... 159

5.2.21 Großes Mausohr (Myotis myotis) [1324] ... 160

5.2.22 Biber (Castor fiber) [1337] ... 160

5.2.23 Kleefarn (Marsilea quadrifolia) [1428] ... 160

5.2.24 Sumpfglanzkraut (Liparis loeselii) [1903]... 161

5.3 Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die Lebensstätten von Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie in dem Vogelschutzgebiet „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“ ... 161

5.3.1 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) [A004] ... 161

(7)

5.3.2 Haubentaucher (Podiceps cristatus) [A005] ... 162

5.3.3 Kormoran (Phalacrocorax carbo) [A017] ... 162

5.3.4 Rohrdommel (Botauris stellaris) [A021] ... 163

5.3.5 Silberreiher (Ardea alba) [A027] ... 163

5.3.6 Blässgans (Anser albifrons) [A041] ... 164

5.3.7 Pfeifente (Anas penelope) [A050] ... 164

5.3.8 Schnatterente (Anas strepera) [A051] ... 165

5.3.9 Krickente (Anas crecca) [A052] ... 165

5.3.10 Stockente (Anas platyrhynchos) [A053] ... 166

5.3.11 Löffelente (Anas clypeata) [A056] ... 166

5.3.12 Kolbenente (Netta rufina) [A058] ... 167

5.3.13 Tafelente (Aythya ferina) [A059] ... 168

5.3.14 Reiherente (Aythya fuligula) [A061] ... 168

5.3.15 Schellente (Bucephala clangula) [A067]... 169

5.3.16 Zwergsäger (Mergus albellus) [A068] ... 169

5.3.17 Wespenbussard (Pernis apivorus) [A072] ... 170

5.3.18 Schwarzmilan (Milvus migrans) [A073] ... 170

5.3.19 Seeadler (Haliaeetus albicilla) [A075] ... 171

5.3.20 Rohrweihe (Circus aeruginosus) [A081] ... 171

5.3.21 Baumfalke (Falco subbuteo) [A099] ... 172

5.3.22 Wasserralle (Rallus aquaticus) [A118] ... 172

5.3.23 Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva) [A120] ... 173

5.3.24 Blässhuhn (Fulica atra) [A125] ... 173

5.3.25 Kiebitz (Vanellus vanellus) [A142] ... 174

5.3.26 Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus) [A176] ... 174

5.3.27 Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) [A193] ... 175

5.3.28 Hohltaube (Columba oenas) [A207] ... 175

5.3.29 Eisvogel (Alcedo attis) [A229] ... 176

5.3.30 Bienenfresser (Merops apiaster) [A230] ... 176

5.3.31 Grauspecht (Picus canus) [A234]... 176

5.3.32 Schwarzspecht (Dryocopus martius) [A236] ... 177

5.3.33 Mittelspecht (Syn: Dendrocopos medius, neu Leiopicus medius) [A238]... 177

5.3.34 Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) [A298] ... 177

5.3.35 Beutelmeise (Remiz pendulinus) [A336] ... 178

5.3.36 Neuntöter (Lanius collurio) [A338] ... 178

5.3.37 Artengruppen oder Arten rastender, mausernder und überwinternder Vögel .. 178

6 Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen ... 180

6.1 Bisherige Maßnahmen ... 180

6.1.1 Verträge nach Landschaftspflegerichtlinie ... 180

6.1.2 Maßnahmen aus Agrarumweltprogrammen ... 180

6.1.3 Maßnahmen im Rahmen der Umsetzung von Grundlagenwerken/ASP ... 180

6.1.4 Pflegemaßnamen in den Naturschutzgebieten... 183

6.1.5 Ausgleichs- und sonstige Maßnahmen ... 186

6.1.6 Maßnahmen der Wasserrahmenrichtlinie ... 187

6.1.7 Maßnahmen im Wald ... 187

6.2 Erhaltungsmaßnahmen ... 189

6.2.1 Fließgewässer ... 189

6.2.2 Stillgewässer ... 193

6.2.3 Wald und Gehölze ... 195

6.2.4 Grünland und Röhrichte ... 199

6.2.5 Spezielle Artenschutzmaßnahmen ... 206

6.2.6 Sonstiges ... 213

6.3 Entwicklungsmaßnahmen ... 214

6.3.1 Fließgewässer ... 214

(8)

6.3.2 Stillgewässer ... 221

6.3.3 Wald und Gehölze ... 225

6.3.4 Grünland und Röhrichte ... 229

6.3.5 Acker ... 234

6.3.6 Spezielle Artenschutzmaßnahmen ... 234

6.3.7 Sonstiges ... 241

7 Übersicht der Ziele und der Maßnahmenplanung ... 242

8 Glossar und Abkürzungsverzeichnis ... 326

9 Quellenverzeichnis ... 330

10 Verzeichnis der Internetadressen ... 334

11 Dokumentation ... 335

11.1 Adressen... 335

11.2 Bilder ... 339

Anhang ... 383

A Karten ... 383

B Geschützte Biotope ... 383

C Abweichungen der Vorkommen von Lebensraumtypen und Arten im Vergleich zum Standarddatenbogen ... 385

D Maßnahmenbilanzen ... 392

E Erhebungsbögen ... 396

F Ergebnisprotokoll der Beiratssitzung ... 397

(9)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Gebietssteckbrief ... 3 Tabelle 2: Flächenbilanz der FFH-Lebensraumtypen (LRT) im FFH-Gebiet und ihre

Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % des jeweiligen

Lebensraumtyps ... 6 Tabelle 3: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) von FFH-Arten im FFH-Gebiet und ihre

Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte ... 7 Tabelle 4: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) und Winterlebensstätten (WLS) von

Vogelarten im Vogelschutzgebiet (VSG) und ihre Bewertung nach

Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte ... 9 Tabelle 5: Schutzgebiete (nach Naturschutzgesetz und Landeswaldgesetz) ...24 Tabelle 6: Geschützte Biotope und Waldbiotope ohne besonderen gesetzlichen Schutz ...25 Tabelle 7: Übersicht über Bestand, Ziele und Maßnahmen zu den FFH-Lebensraumtypen

und Arten im Natura 2000-Gebiet „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“242 Tabelle 8: Geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG (inkl. § 33 NatSchG), § 30 a LWaldG

und Biotope ohne besonderen gesetzlichen Schutz ... 383 Tabelle 9: Abweichungen gegenüber den Angaben im Standarddatenbogen zu den FFH-

Lebensraumtypen ... 385 Tabelle 10: Änderungs-Codes zu Tabelle 9: Lebensraumtypen ... 385 Tabelle 11: Abweichungen gegenüber den Angaben im Standarddatenbogen zu den

Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie ... 387 Tabelle 12: Änderungs-Codes zu Tabelle 11: FFH-Arten ... 389 Tabelle 13: Änderungs-Codes zu Tabelle 11: Vögel ... 390

(10)

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Teilgebiete für die Hirschkäferkartierung im FFH-Gebiet „Rheinniederung von Wittenweiher bis Kehl“. ...76

(11)

Kartenverzeichnis

Karte 1 Übersichtskarte der bestehenden Schutzgebiete Karte 2 Bestands- und Zielekarte

Karte 3 Veränderungskarten der Mähwiesen Karte 4 Maßnahmenempfehlungen

(12)

1 Einleitung

Natura 2000 ist ein EU-weites und damit grenzübergreifendes Schutzgebietsnetz zur Erhal- tung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten. Ziel ist die Erhaltung der biologi- schen Vielfalt in Europa.

Es setzt sich zusammen aus den Schutzgebieten der Vogelschutz-Richtlinie (Richtlinie 2009/147/EG) und den Schutzgebieten der Fauna-Flora-Habitat (FFH) Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG), welche gleichzeitig die rechtlichen Grundlagen bilden. Nach diesen Vorgaben muss jeder Mitgliedsstaat Gebiete benennen, die für die Erhaltung von wildlebenden Vogel- arten bzw. von europaweit gefährdeten Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten wichtig sind.

Mit derzeit über 27.000 Schutzgebieten auf fast 20 Prozent der Fläche der EU ist Natura 2000 das größte grenzübergreifende, koordinierte Schutzgebietsnetz weltweit. Unter dem besonderen Schutz des Natura 2000-Schutzgebietsystems stehen in Baden-Württemberg 302 Gebiete mit einer Gesamtfläche von über 630.000 ha (17,4 % der Landesfläche Baden- Württembergs).

Weitere wesentliche Grundlage für die Sicherung von Natura 2000-Gebieten sind die Ma- nagementpläne (MaP). Grundlage bildet dabei eine Bestandserhebung, die feststellt, wo Lebensraumtypen (LRT) und Arten der FFH- bzw. Vogelschutzrichtlinie im Gebiet vorkom- men. Diese Daten werden dann bewertet und Erhaltungs- und Entwicklungsziele sowie die zugehörigen Maßnahmenempfehlungen erarbeitet, um sie langfristig zu sichern. Erforderli- che Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen werden vor allem durch den Management- plan festgelegt. Die Maßnahmenplanung und notwendige Bewirtschaftung soll in enger Zu- sammenarbeit mit den Landnutzern umgesetzt werden. Daher werden die Eigentümer und Landnutzer schon während der Erarbeitung des MaP beteiligt.

Natura 2000-Gebiete sind meist erst durch die traditionelle Nutzung durch den Menschen entstanden und so wertvoll geworden. Eine Nutzung der Gebiete ist also weiterhin er- wünscht, wenn sie die betreffenden Arten und Lebensräume nicht beeinträchtigt bzw. zu de- ren Erhalt beiträgt. Die Maßnahmen werden dementsprechend über Naturschutz- und Agra- rumweltprogramme sowie Artenhilfs- oder Biotoppflegemaßnahmen umgesetzt und geför- dert.

Das Planungsbüro Bresch Henne Mühlinghaus wurde im Frühjahr 2017 vom Regierungsprä- sidium Freiburg beauftragt, den Managementplan für das FFH-Gebiet 7512-341 „Rheinnie- derung von Wittenweier bis Kehl“ und das Vogelschutzgebiet (VSG) 7512-401 „Rhein- niederung Nonnenweier bis Kehl“ zu erstellen. Die Verfahrensbeauftragte und Projektlei- terin ist Ina Hartmann vom RP Freiburg, Ref. 56, stellvertretende Verfahrensbeauftragte ist Antje Krause. Frau Sabine Harms ist die Gebietsreferentin für den südlichen Ortenaukreis, Herr Siegfried Schneider der Gebietsreferent für den nördlichen Ortenaukreis.

Für die Planerstellung ist Jochen Bresch vom Planungsbüro Bresch Henne Mühlinghaus, unter Mitarbeit von Saron Rebekka Storm, Marie-Theres Blattmann und Lisa Hodapp, ver- antwortlich. Die digitale Datenverarbeitung für den Gesamtplan und die Kartographie über- nahm Mira Maniyar. Die Kartierungsarbeiten wurden von Daniel Krümberg (Amphibien), Dr.

Martin Boschert (Vögel), Franz-Josef Schiel (Helm-Azurjungfer), Hans Julius Troschel (Fi- sche, Rundmäuler und Muscheln), Matthias Klemm (Windelschnecken), Erwin Rennwald (Fledermäuse und Tagfalter) sowie Klaus Rennwald (Offenlandkartierung) durchgeführt. Die Lebensraumtypen im Retentionsraum Ichenheim-Meißenheim-Ottenheim (IMO-Gebiet) wur- den von Gottfried Scharff erfasst.

Für die Erstellung des Waldmoduls ist Dietmar Winterhalter aus dem Ref. 84 des RP Frei- burg, in Zusammenarbeit mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA), Abt.

Waldnaturschutz, verantwortlich. Die Lebensraumtypen im Wald wurden von Axel Wedler, Alexandra Rudmann und Thomas Steinheber, Vogelarten von Ingmar Harry und Frank Wichmann (ABL, Freiburg) und der Hirschkäfer von Michael Schaal (Mailänder GeoConsult, Karlsruhe) kartiert.

(13)

Die Artbearbeitung für das Sumpf-Glanzkraut und den Kleefarn wurde von Peter Thomas, für den Scharlachkäfer und Heldbock von Claus Wurst durchgeführt.

Das in diesem MaP betrachtete Natura 2000-Gebiet umfasst eine Fläche von etwa 3906,8 ha (FFH-Gebiet 7512-341 „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“: 3881,6 ha, VSG 7512-401 „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“: 3897,7 ha,) und ist im westlichen Baden-Württemberg Teil der Offenburger Rheinebene. Es verteilt sich auf die fünf Gemein- den Kehl, Meißenheim, Willstätt, Schwanau und Neuried.

Das FFH-Gebiet beinhaltet den Rhein mit den für die Rheinaue charakteristischen Gewäs- sern, Uferzonen und Wäldern. Das nach Osten anschließende Netz aus Bächen, Bagger- seen und sonstigen Wasserläufen verbindet die Rheinniederung mit Wiesengebieten und Wäldern in den angrenzenden Niederungen. Es beinhaltet zahlreiche seltene Lebensräume der Fließ- u. Stillgewässer, ökologisch wertvolle Grünlandlebensräume mit Mageren Flach- land-Mähwiesen, Pfeifengraswiesen und orchideenreichen Kalk-Magerrasen sowie Stern- mieren-Eichen-Hainbuchenwälder, Weich- und Hartholzauenwälder. Diese Lebensraumty- pen sind Lebensraum von einer Vielzahl an seltenen und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

Die Erhebungen wurden zwischen April und November 2017 durchgeführt. Nacherhebungen im IMO-Gebiet fanden 2018 statt.

Die Einbindung der Bevölkerung in die Erstellung des Managementplans fand an folgenden Terminen statt:

• Öffentliche Informationsveranstaltung am 21.06.2017 in Altenheim.

• Beiratssitzung am 13.11.2019 in Kehl.

• Öffentliche Auslegung vom 25.11.2019 bis 10.01.2020.

(14)

2 Zusammenfassungen

2.1 Gebietssteckbrief

Tabelle 1: Gebietssteckbrief

Natura 2000-Gebiet FFH-Gebiet: Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl, Nr. 7512-341 Vogelschutzgebiet: Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl, Nr. 7512-401 Größe des Gebiets;

Anzahl und Größe der Teilgebiete

Größe Natura 2000-Gebiet:

3906,8 ha davon:

FFH-Gebiet: 3881,6 ha 99,1 %

Vogelschutzgebiet: 3897,7 ha 99,6 %

Anzahl der Teilgebie- te im FFH-Gebiet:

1 Teilgebiet 1: Rheinniederung von

Wittenweier bis Kehl

3881,6 ha Anzahl der Teilgebie-

te im Vogelschutzge- biet:

1

Teilgebiet 1: Rheinniederung Nonnen- weier bis Kehl

3897,7 ha Politische Gliede-

rung (Gemeinden mit Flächenanteil am Natura 2000-Gebiet)

Regierungsbezirk: Freiburg Landkreis: Ortenaukreis

Neuried: 45,0 % Meißen-

heim:

10,8 %

Schwanau: 25,4 % Willstätt: 2,2 %

Kehl: 15,8 %

Eigentumsverhält- nisse

Offenland: 2269 ha

Wald: ca. 1.598,6 ha

Gemeindewald: 91,5 % 1462,7 ha

Kleinprivatwald: 0,4 % 7,0 ha

Staatswald: 8,1 % 128,9 ha

TK 25 7412/13 Kehl

7512 Neuried

7612 Lahr/Schwarzwald-West

Naturraum Großlandschaft: 21 Mittleres Oberrhein-Tiefland

D53 Oberrheinisches Tiefland und Rhein-Main-Tiefland Naturräumliche Einheiten: 210 Offenburger Rheinebene

Höhenlage 139 bis 158 m ü. NN

Kima Beschreibung: Das Natura 2000-Gebiet liegt in der Oberrheinebene und ist gekennzeichnet durch milde Winter und die wärmsten Sommer in Deutschland bei geringen bis mäßigen Nieder- schlägen. Die Jahresdurchschnittstemperaturen erreichen um 10 °C; im wärmsten Monat Juli liegen die Durch- schnittswerte um oder sogar knapp über 20 °C, was in Deutschland, mit Ausnahme klimatisch begünstigter Bal-

(15)

lungsräume, nirgendwo erreicht wird. Grund dafür sind häu- fige Südwest-Wetterlagen mit Luftmassen aus dem westli- chen Mittelmeerraum. Die durchschnittlichen Jahresnieder- schläge fallen innerhalb des MaP-Gebiets von 690 mm in Kehl bis 730 mm in Wittenweier ab.

Klimadaten: Jahresmitteltemperatur: 10 °C

Mittlerer Jahresniederschlag: 690-730 mm Geologie Das MaP-Gebiet liegt im Mittleren Oberrheintiefland bzw. der Offenburger Rhein-

ebene. Das Oberrheinische Tiefland entstand durch einen Grabenbruch, der mit Sedimenten verfüllt wurde. Die Bruchstruktur ist durch eine West-Ost Dehnung der Erdkruste bei gleichzeitiger Absenkung im Bereich der heutigen Oberrheinebene entstanden. Die Offenburger Rheinebene ist eine würmeiszeitliche Niederterrasse des Rheins, deren Kiese und Sande im Pleistozän geschüttet wurden. Grundwas- ser- und staunasse Niederungsböden wechseln sich mit höher gelegenen, aufgrund häufig mächtiger Lehmauflagen mittleren, z. T. auch trockenen und kiesig-sandigen Böden ab. Das MaP-Gebiet ist eine weitgehend reliefarme Ebene zwischen 139 m im Norden und 158 m ü. NN im Süden. Sie weist nach Westen hin ein geringes Gefälle auf und ist durch zahlreiche Bäche gegliedert, die jeweils in den Rhein ent- wässern. Die Böden sind aus den die Rheinschotter überlagernden Hochflut- und Auenlehmen entstanden.

Landschafts- charakter

Die Landschaft der Rheinniederung zwischen Wittenweier bis Kehl ist geprägt durch Ackerbau, in den Niederungen auch durch Grünlandwirtschaft. Auf besonders nas- sen, siedlungsfernen und rheinnahen Flächen haben sich überwiegend standortty- pische Laubwälder erhalten. Daneben sind an solchen Standorten, früher zur Streugewinnung genutzte, Röhrichte und Streuwiesen in geringem Umfang erhal- ten. Die zahlreich vorkommenden und miteinander vernetzten Fließgewässer im Gebiet weisen eine überwiegend geringe Fließgeschwindigkeit auf. Die Ufervegeta- tion ist oftmals durch einen lockeren Gehölzbewuchs charakterisiert. Diese Gehölze sind größtenteils aus, ab den 1950er Jahren durchgewachsenen, vormals regelmä- ßig zur Brennholzgewinnung „Auf-den-Stock-gesetzten“ Weiden (Salix spec.), Erlen (Alnus spec.) und Eschen (Fraxinus excelsior) aufgebaut. Auch entlang der Gräben sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend Gehölze aufgewachsen, die diese Landschaftskammerung verstärken. Einige der Bäche wurden ehemals für den Mühlenbetrieb aufgestaut. Zudem sind zahlreiche Baggerseen und Altrheinarme im FFH-Gebiet vorzufinden.

Die Rheinniederung wird durch den Rhein und einen fast durchgehenden „Rhein- wald“ charakterisiert. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieses Fließgewässer be- gradigt sowie befestigt und in den 1970er Jahren mittels hoher Rheinseitendämme und einer Staustufe bei Schwanau zur Energiegewinnung aufgestaut. Die Auenwäl- der stocken auf vormaligen Kiesbänken. In der ersten Waldgeneration entwickelte sich verbreitet ein als Mittelwald genutzter Stiel-Eichen-Ulmen-Auenwald. Dieser wurde bis zum Staustufenbau regelmäßig durch Rheinhochwasser überflutet.

Auf den in den 1970er Jahren errichteten Rheinseitendämmen entwickelten sich Ersatzstandorte für einen Teil der Flora, aber auch Fauna der vormals für den Rhein in diesem Abschnitt typischen Kiesbänke und -inseln. Die nun nicht mehr überflute- ten ehemaligen Auenwälder wurden teilweise nach und nach in Hybridpappel- bzw.

Berg-Ahorn- und Eschen-dominierte Wirtschaftsforste umgewandelt. Durch den fortschreitenden Kiesabbau entstanden große Kiesbaggerseen, insbesondere süd- westlich von Goldscheuer. Nach wie vor hat die Rheinniederung aber ein durch Altarme und -wasser sowie Schluten geprägtes Relief aus Kies- und Sandablage- rungen des Rheins mit unterschiedlich mächtigen, mal sandigen, mal lehmigen Auenlehmüberlagerungen. Entsprechend wechseln die Standortverhältnisse oft sehr kleinräumig und das Netz unterschiedlicher Gewässertypen ist eng. Außerhalb des Walds ist der Ackeranteil nicht ganz so hoch wie auf der Niederterrasse. So liegt der überwiegende Teil der mit Hochstammobstbäumen bestandener Wiesen des Gebiets in der Rheinniederung. Einige hohe ehemalige Kies- und Sandbänke mit flachgründiger Bodenauflage sowie die Rheinhochwasserdämme sind mit Über- gängen von Halbtrockenrasen zu mageren Flachlandmähwiesen bewachsen. In Schluten und an den Ufern der Altwasser sind – soweit sie nicht infolge der Nut- zungsaufgabe seit den 1950er Jahren bereits verbuscht und verwaldet sind – Röh- richte und Streuwiesen, an trockeneren Stellen auch Wirtschaftswiesen mittlerer bis

(16)

wechseltrockener Standorte erhalten.

Gewässer und Wasserhaushalt

Das Natura 2000-Gebiet zeichnet sich durch den Rhein und dessen Aue mit ihren Uferzonen und Auenwäldern aus. Charakteristisch für das Gebiet ist eine hohe Dichte an Altarmen, kleinen und mittelgroßen Wasserläufen, Baggerseen, Wiesen- gebieten und Wäldern der Flussniederungen.

Geprägt wird das Gebiet im Wesentlichen durch das Gewässersystem der Elz und historische Mühlbäche oder Betriebskanäle. Entsprechend haben sie einen relativ gestreckten, ggf. Geländeniederungen folgenden Verlauf, ohne durch Verlegungen in moderner Zeit ausgesprochen begradigt zu sein. Auch das zur Ent- und Bewäs- serung angelegte Grabensystem hat überwiegend eine vormoderne, relativ vielge- staltige Struktur.

In weiten Bereichen steht das Grundwasser nur wenige Dezimeter unter Flur an.

Der Porengrundwasserleiter besteht aus quartären/pliozänen Sanden und Kiesen, welche im Oberrheingraben abgelagert wurden.

Böden und Stand- ortverhältnisse

Laut bodenkundlicher Karte kommen im Natura 2000-Gebiet für den Bereich zwi- schen Wittenweier und Kehl großflächig Auenböden und Gleye vor. Entlang des Rheins setzen sich die bodenkundlichen Einheiten aus kalkreichem Braunen Auen- boden (Vega) sowie Auengley und Braunem-Auenboden-Auengley (Vega-Gley) zusammen. Der Braune Auenboden entwickelt sich aus feinsandig-schluffigem Auensediment über holozänen Rheinschottern, das Ausgangsmaterial der Gleye besteht aus Auenlehm, ebenfalls über holozänen Rheinschottern.

Im südlichen Teil des Gebiets, zwischen Wittenweier und Nonnenweier, hat sich im Bereich der Niederterrasse Gley-Parabraunerde aus sandig-lehmigem Hochflut- sediment über Niederterrassenschotter entwickelt.

Auf ausgedehnten, ebenen Auenflächen der jüngeren Rheinaue stehen bei Alten- heim und Goldscheuer großflächige Auenpararendzinen (Kalkpaternia) aus Auen- mergel über holozänen Rheinschottern an. Zwischen Marlen und Kehl ist auf diesen Flächen Auengley-Auenpararendzina (Gley-Kalkpaternia) aus feinsandig-

schluffigem Hochwassersediment entstanden.

In flachen Rinnen und Senken in den Rheinauen sind kalkhaltige Nassgleye aus Auenlehm über Terrassenschottern des Rheins ausgebildet.

Gleye und Auenböden sind stark von Grundwasser beeinflusst und bilden nasse, wechselnasse bis wechseltrockene Standorte aus. Diese Flächen werden vor allem als Wald- und Grünlandstandorte genutzt.

Nutzung Die forstwirtschaftliche Nutzung ist auf einige Waldinseln und die Altaue entlang des Rheins konzentriert.

Außerhalb der Wälder und Biotope wird die Landschaft überwiegend und zuneh- mend intensiv ackerbaulich genutzt. Der Grünlandanteil im Gebiet hat sowohl in der Rheinniederung wie auch in den Niederungen der Bäche der Niederterrasse in den letzten Jahrzehnten nach großflächigen Umbrüchen in den 1960er und 70er Jahren durch LPR-Verträge insbesondere in den 1990er Jahren wieder leicht zugenom- men.

(17)

2.2 Flächenbilanzen (Kurzfassung)

Lebensraumtypen oder Arten sind neben der Kurzbezeichnung auch durch eine Code- Nummer gekennzeichnet. Prioritäre Lebensraumtypen oder Arten tragen einen * vor der Code-Nummer.

Die Bewertung des Erhaltungszustandes eines Lebensraumtyps bzw. einer Art erfolgt in drei Stufen:

A – hervorragender Erhaltungszustand B – guter Erhaltungszustand

C – durchschnittlicher oder beschränkter Erhaltungszustand

Tabelle 2: Flächenbilanz der FFH-Lebensraumtypen (LRT) im FFH-Gebiet und ihre Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % des jeweiligen Lebensraumtyps

LRT-

Code Lebensraumtyp Fläche [ha]

Anteil am FFH- Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet

[%]

Bewertung auf Ge- bietsebene

3130

Nährstoffarme bis mäßig nähr- stoffreiche Still- gewässer

Kein Nachweis

3140

Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchter- algen

4,3 0,1

A 1,1 <0,1

B

B 3,2 0,1

C -- --

3150

Natürliche nährstoffreiche Seen

83,6 2,1

A 0,5 <0,1

B

B 70,1 1,8

C 13,0 0,3

3260

Fließgewässer mit flutender Wasservegeta- tion

149,6 3,9

A 14,5 0,4

B

B 133,2 3,4

C 2,0 0,1

3270

Schlammige Flussufer mit Pioniervegetation

Keine Flächenabgrenzung.

Fragmentarisches Vorkommen des Lebensraumtyps. B

6210/

6210*

Kalk-Magerrasen (orchideenreiche Bestände*)

44,4 1,2

A 6,4 0,2

B

B 37,8 1,0

C 0,2 <0,1

6410 Pfeifengras-

wiesen 7,0 0,2

A 4,6 0,1

A

B 2,1 0,1

C 0,4 <0,1

6430 Feuchte Hoch-

staudenfluren <0,1 <0,1

A -- --

C B <0,1 <0,1

C -- --

6510

Magere Flachland- Mähwiesen

66,7 1,7

A 22,8 0,6

B

B 35,0 0,9

C 8,9 0,2

(18)

LRT-

Code Lebensraumtyp Fläche [ha]

Anteil am FFH- Gebiet [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet

[%]

Bewertung auf Ge- bietsebene

7230 Kalkreiche

Niedermoore 1,1 <0,1

A 0,8 <0,1

A

B 0,3 <0,1

C -- --

9160

Sternmieren- Eichen-

Hainbuchenwald

2,1 0,1

A -- --

B

B 2,1 0,1

C -- --

91E0*

Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

31,6 0,8

A 3,9 0,1

B

B 27,7 0,7

C -- --

91F0 Hartholzauen-

wälder 77,9 2,0

A 77,9 2,0

A

B -- --

C -- --

Tabelle 3: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) von FFH-Arten im FFH-Gebiet und ihre Bewer- tung nach Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte

a Wenn aufgrund der vereinfachten Erfassungsmethodik für die Art lediglich eine Einschät- zung des Erhaltungszustandes möglich ist, steht der Wert in runder Klammer.

Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet

[%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am FFH-Gebiet

[%]

Bewertung auf Ge- bietsebenea

1014 Schmale

Windelschnecke 4,7 0,1

A 0,3 <0,1

C

B 1,5 <0,1

C 3,0 0,1

1016 Bauchige

Windelschnecke 91,7 2,4

A -- --

B

B 91,7 2,4

C -- --

1032 Kleine

Flussmuschel 701,0 18,1

A -- --

(C)

B -- --

C 701,0 18,1

1044 Helm-

Azurjungfer 44,0 1,1

A -- --

C

B -- --

C 44,0 1,1

1059

Heller Wiesenknopf- Ameisenbläuling

1,2 <0,1

A -- --

C

B -- --

C 1,2 <0,1

1060 Großer

Feuerfalter 1262,4 32,5

A -- --

C

B -- --

C 1262,4 32,5

(19)

1061

Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling

4,5 0,1

A -- --

C

B 2,5 0,1

C 2,0 0,1

1078 Spanische

Flagge Kein Artnachweis

1083 Hirschkäfer 942,5 24,3

A -- --

B

B 942,5 24,3

C -- --

1086 Scharlachkäfer 1147,6 29,6

A

B

B 1147,6 29,6

C

1088 Heldbock 154,9 4,0

A

B

B 154,9 4,0

C

1096 Bachneunauge 701,0 18,1

A 701,0 18,1

(A)

B -- --

C -- --

1106 Lachs Kein Artnachweis

1130 Rapfen Kein autochthoner Artnachweis*

1134 Bitterling 900,5 23,2

A -- --

C

B -- --

C 900,5 23,2

1145 Schlamm-

peitzger 701,0 18,1

A -- --

(B)

B 701,0 18,1

C -- --

1149 Steinbeißer 701,0 18,1

A --- --

(B)

B 701,0 18,1

C -- --

1166 Kammmolch 1624,1 41,8

A -- --

(C)

B -- --

C 1624,1 41,8

1193 Gelbbauchunke 1985,2 51,1

A -- --

(B)

B 1985,5 51,1

C -- --

(20)

1321 Wimperfleder-

maus 3610,8 93,0

A -- --

C

B --- --

C 3610,8 93,0

1323 Bechstein-

fledermaus 1866,3 48,1

A 183,2 4,7

B

B 1683,2 43,4

C -- --

1324 Großes Mausohr 3610,8 93,0

A -- --

C

B -- --

C 3610,8 93,0

1337 Biber Aktuell keine beständige Ansiedlung

1428 Kleefarn <0,1 <0,1

A -- --

C

B -- --

C <0,1 <0,1

1903 Sumpfglanzkraut 0,9 <0,1

A 0,9 <0,1

(A)

B -- --

C -- --

* Die Art ist im Rheinsystem nicht autochthon und wird daher im MaP nicht behandelt.

Tabelle 4: Flächenbilanz der Lebensstätten (LS) und Winterlebensstätten (WLS) von Vogelarten im Vogelschutzgebiet (VSG) und ihre Bewertung nach Erhaltungszuständen in ha und % der Lebensstätte

a Wenn aufgrund der vereinfachten Erfassungsmethodik für die Art lediglich eine Einschät- zung des Erhaltungszustandes möglich ist, steht der Wert in runder Klammer.

Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am VSG [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am VSG [%]

Bewertung auf Ge- bietsebenea

A004 Zwergtaucher

(LS) 1311,3 33,8

A -- --

(C)

B -- --

C 1311,3 33,8

A005 Haubentaucher

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

B

B 1311,3 33,6

C -- --

A017 Kormoran

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

B

B 1311,3 33,6

C --- --

A021 Rohrdommel

(WLS) 37,0 1,0

A -- --

(B)

B 37,0 1,0

C -- --

A027 Silberreiher

(WLS) 2529,9 64,9

A -- --

B

B 2529,9 64,9

C -- --

(21)

Art-

Code Artname Fläche [ha]

Anteil am VSG [%]

Erhaltungs- zustand

Fläche [ha]

Anteil am VSG [%]

Bewertung auf Ge- bietsebenea

A041 Blässgans Kein Artnachweis

A050 Pfeifente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

B

B 1311,3 33,6

C -- --

A051 Schnatterente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

B

B 1311,3 33,6

C -- --

A052 Krickente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

C

B -- --

C 1311,3 33,6

A053 Stockente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

C

B -- --

C 1311,3 33,6

A056 Löffelente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

C

B -- --

C 1311,3 33,6

A058 Kolbenente

(LS) 177,7 4,6

A -- --

C

B -- --

C 177,7 4,6

A059 Tafelente

(LS) 177,7 4,6

A -- --

C

B -- --

C 177,7 4,6

A059 Tafelente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

C

B -- --

C 1311,3 33,6

A061 Reiherente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

C

B -- --

C 1311,3 33,6

A067 Schellente

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

B

B 1311,3 33,6

C -- --

A068 Zwergsäger

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

C

B -- --

C 1311,3 33,6

(22)

A072 Wespenbussard

(LS) 3893,0 100,0

A -- --

(C)

B -- --

C 3893,0 100,0

A073 Schwarzmilan

(LS) 3893,0 100,0

A -- --

(B)

B 3893,0 100,0

C -- --

A075 Seeadler Kein Artnachweis

A081 Rohrweihe

(LS) 1210,9 31,1

A -- --

C

B -- --

C 1210,9 31,1

A099 Baumfalke

(LS) 3893,0 100,0

A -- --

(B)

B 3893,0 100,0

C -- --

A118 Wasserralle

(LS) 37,0 1,0

A -- --

C

B -- --

C 37,0 1,0

A120 Kleines Sumpf-

huhn Kein Artnachweis

A125 Blässhuhn

(WLS) 1311,3 33,6

A -- --

C

B -- --

C 1311,3 33,6

A142 Kiebitz

(LS) 94,1 2,4

A -- --

C

B -- --

C 94,1 2,4

A142 Kiebitz

(WLS) 94,2 2,4

A -- --

C

B -- --

C 94,2 2,4

A176

Schwarz- kopfmöwe (LS)

177,7 4,6

A -- --

C

B -- --

C 177,7 4,6

A193

Flusssee- schwalbe (LS)

682,8 17,5

A -- --

B

B 682,8 17,5

C -- --

A207 Hohltaube

(LS) 472,8 12,1

A -- --

C

B -- --

C 472,8 12,1

(23)

A229 Eisvogel

(LS) 1311,3 33,8

A -- --

(B)

B 1311,3 33,8

C -- --

A229 Eisvogel

(WLS) 1311,3 33,8

A -- --

(B)

B 1311,3 33,8

C -- --

A230 Bienenfresser Kein Artnachweis

A234 Grauspecht

(LS) 580,2 14,9

A -- --

B

B 580,2 14,9

C -- --

A236 Schwarzspecht

(LS) 1442,0 37,0

A -- --

B

B 1442,0 37,0

C -- --

A238 Mittelspecht

(LS) 597,8 15,3

A 597,8 15,3

A

B -- --

C -- --

A298 Drosselrohr-

sänger Kein Artnachweis

A336 Beutelmeise Kein Artnachweis

A338 Neuntöter

(LS) 1210,7 31,1

A -- --

(B)

B 1210,7 31,1

C -- --

(24)

2.3 Würdigung des Natura 2000-Gebiets

Das Natura 2000-Gebiet befindet sich im Norden des Regierungsbezirks Freiburg im Natur- raum Offenburger Rheinebene. Das FFH-Gebiet 7512-341 „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ wird von dem Vogelschutzgebiet 7512-401 „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“

beinahe vollständig überdeckt.

Naturschutz- und Schonwaldgebiete innerhalb des Natura 2000-Gebiets tragen zur Erhal- tung und Förderung der geschützten Lebensräume und Arten bei. Dazu gehören die Natur- schutzgebiete Altwasser Goldscheuer, Thomasschollen, Sauscholle, Sundheimer Grund und Salmengrund sowie die Schonwaldgebiete Schützenkopf, Am Brand und Ameisengrund.

Im Wesentlichen gliedert sich das Natura 2000-Gebiet in die überwiegend auenwaldbedeck- te Rheinniederung, die isolierten Niederterrassenreste der Rheinebene und die breiten, grundwasserfeuchten Niederungen der Seitenzuflüsse. Innerhalb der forstlich standortkund- lichen, regionalen Gliederung wird es überwiegend der Niederterrasse und Flussaue zwi- schen Rastatt und Kehl sowie in kleineren Bereichen den Staubereichen der ehemaligen Rheinaue zugeordnet. Im Gegensatz zu den übrigen Teilen des Oberrheintieflands besteht keine scharfe Grenze zwischen Rheinniederung und Niederungsbereichen in Form eines Hochgestades. Aufgrund des geringen Gefälles der Fließgewässer sind Überschwemmun- gen häufig und die Niederungen von ausgedehnten Entwässerungskanälen durchzogen. Die Niederungsbereiche der Zuflüsse sind je nach Grundwasserstand von Riedwäldern bedeckt, durch ausgedehnte Grünlandflächen geprägt und teilweise von Ackerbauflächen durchsetzt.

Bei den Waldstandorten handelt es sich in der Regel um kalkreiche Auenböden mit Ver- gleyung aus teilweise feinsandig-schluffigen Hochwassersedimenten über Rheinschottern, in grundwassernahen Rinnen um kalkhaltige Nassgleye.

Die Rheinniederung befindet sich zudem in einer von Rheinschottern gebildeten Zone mit einer Vielzahl an Altrheinarmen, die sich in verschiedenen Stadien der Verlandung befinden.

Einige der Altwasser des Rheins und seiner Nebengewässer führen ganzjährig Wasser und sind als Natürliche nährstoffreiche Seen [3150] erfasst. Dieser Lebensraumtyp ist zudem in künstlich angelegten Baggerseen und Fischteichen ausgeprägt und stellt den im Gebiet am häufigsten verbreiteten Stillgewässer-LRT dar. Einige wenige, junge, künstlich angelegte flache Teiche sind u. a. als Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen [3140] ausgeprägt. Ein Großteil beider im Gebiet vorkommenden Stillgewässer- Lebensraumtypen weist die lebensraumtypische Artenzusammensetzung auf und befindet sich in gutem Erhaltungszustand.

Dauerhaft wasserführende und überwiegend prädatorenfreie, besonnte Teiche und Weiher im FFH-Gebiet stellen zudem wichtige Lebensräume für den Kammmolch (Triturus cristatus) [1166] dar.

Temporärgewässer im FFH-Gebiet – neben Fahrspuren in den Waldgebieten, insbesondere auch staunasse Ackerfurchen in den Offenlandbereichen – sind wichtige Lebensräume für die Gelbbauchunke (Bombina variegata) [1193].

Das ausgedehnte Fließgewässernetz der Rheinniederung weist ein durchgehendes Vor- kommen des Lebensraumtyps Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260] auf.

Hierzu gehören vorrangig die besonnten Bereiche von Fließgewässern, da das Vorhanden- sein von flutenden Wasserpflanzen wie dem Flutenden Hahnenfuß (Ranunculus fluitans) oder verschiedener Wassermoose die notwendige Voraussetzung für die Zuordnung zum Lebensraumtyp darstellt. Vor allem in der Rheinniederung sind die Bäche i. d. R. ausschließ- lich grundwassergespeist und daher klar. Sie beherbergen auch empfindliche Arten wie die Rotalge (Hildenbrandia rivularis). Das Sohlensubstrat ist sehr vielfältig und reicht von kiesig über sandig bis durchgehend schlammig. Die insgesamt sehr abwechslungsreiche Ufervege- tation besteht aus Auenwaldstreifen, Röhrichten, Großseggen und Hochstauden. Schlammi- ge Flussufer mit Pioniervegetation [3270] sind aufgrund von weitgehend fehlendem Abfluss und somit nur geringen Wasserstandsschwankungen im Gebiet nur sehr fragmentarisch ver- treten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus karthographischen Gründen wird bei Lebensstätten, die aus mehreren räumlich beieinanderliegenden Teilflächen bestehen, jeweils der größte Teil beschriftet. A = Erhaltung

Aus karthographischen Gründen wird bei Erfassungseinheiten, die aus mehreren räumlich beieinanderliegenden Teilflächen bestehen, jeweils der größte Teil beschriftet. Erhaltungsziele

Aus karthographischen Gründen wird bei Erfassungseinheiten, die aus mehreren räumlich beieinanderliegenden Teilflächen bestehen, jeweils der größte Teil beschriftet. Erhaltungsziele

Offenland: Nummer der Erfassungseinheit (letzte 3 Ziffern) und Erhaltungszustand (Farbgebung entspricht der Farbe der

Offenland: Nummer der Erfassungseinheit (letzte 3 Ziffern) und Erhaltungszustand (Farbgebung entspricht der Farbe der

3130 Nährstoffreiche bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer 3140 Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen 3150 Natürliche nährstoffreiche Seen.

3130 Nährstoffreiche bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer 3140 Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen 3150 Natürliche nährstoffreiche Seen.

3130 Nährstoffreiche bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer 3140 Kalkreiche, nährstoffarme Stillgewässer mit Armleuchteralgen 3150 Natürliche nährstoffreiche Seen.