• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Äl rzte/Ersatzkassen" (02.12.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Beschlüsse und Feststellungen der Arbeitsgemeinschaft Äl rzte/Ersatzkassen" (02.12.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG

Beschlüsse und Feststellungen

der Arbeitsgemeinschaft lÄrzte/Ersatzkassen

B E K ANNTGABEN

stemen kann, wenn sich die Geräte in ei- nem stabilen Betriebszustand befinden, die Analysenserie einer Arbeitsschicht gleichgesetzt werden. In diesem Fall wird empfohlen, in Abweichung von der Vorgabe zur Durchführung von Richtig- keitskontrollen gemäß 2.1.3 der Richtli-

In der Zeit vom 5. bis 9. September 1995 veranstaltet die Akademie für ärzt- liche Fortbildung der Landesärztekam- mer Brandenburg in Cottbus den 2. Fort- bildungskongreß.

Wissenschaftliche Leitung:

Doz. Dr. med. habil. J. Kunz, Pots- dam, Dr. med. habil. D. Seefeldt, Pots- dam

Vorgesehene Symposien:

Pathogene Umwelteinflüsse, Schmerztherapie, Neues aus der Inneren Medizin, Psychosoziale Versorgung (5.

Lausitzer Gespräch), Neues aus der Der- matologie, Neues aus der Chirurgie, Fortschritte in der klinischen Pathologie, Kassenärztliche Versorgung zu aktuellen Fragen der Qualitätssicherung der Ar-

nie, mindestens einmal arbeitstäglich ei- ne Richtigkeitskontrolle durchzuführen.

Zu den vorstehenden Punkten ist das Einvernehmen mit der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt hergestellt.

Bundesärztekammer, 8. November 1994

beit niedergelassener Kollegen, Spezifi- sche ärztliche Probleme im Land Bran- denburg

Kurse nach KBV-Richtlinien:

Seminar Leitender Notarzt, Wochen- kurs Rettungsdienst — 80 Stunden, Sono- graphie-Grundkurs, Sonographie-Auf- baukurs, Interdisziplinärer Doppler-Du- plex-Grundkurs, Dopplerechokardiogra- phie-Grundkurs, EEG-Einführungskurs, Langzeit-EKG-Kurs, EKG-Kurs, Lun- genfunktionskurs, MEGACODE-Trai- ning, Tape-Kurse

Auskunft: Frau Dipl.-med.päd. Doris Piesker, Referat Fortbildung, Landesärz- tekammer Brandenburg, Hauptge- schäftsstelle, Postfach 10 14 45, 03014 Cottbus, Tel 0355/78 01 0-24

29. Montecatini- Kongreß 1995

vom 25. Mai bis 10. Juni 1995

Wissenschaftliche Leitung:

Dr. med. Roger Kirchner, Cottbus Veranstaltungen:

Interdisziplinäre Seminare zu medizi- nischen und psychotherapeutischen Pro- blemstellungen, Internationales Onkolo- gie-Symposium, Kurse: Gruppenselbst- erfahrung in intendierter dynamischer Gruppenpsychotherapie, Balintgruppen- arbeit, Gesprächstraining zur Arzt-Pati- ent-Beziehung, Vorlesungszyklus zur psychosomatischen Grundversorgung, Autogenes Training, Psychotherapeuti- sche Fallseminare, Psychoanalytisches Erstinterview, Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Rettungsdienst Teil A, Sonographie-Grundkurs, Sonographie- Aufbaukurs, Interdisziplinärer CW- D opplersonographie-Grundkurs, CW- Doppler-Duplex-Aufbaukurs

Auskunft: Frau Dipl.-med.päd. Doris Piesker, Referat Fortbildung, Landesärz- tekammer Brandenburg, Hauptge- schäftsstelle, Postfach 10 14 45, 03014 Cottbus, Tel 0355/78 01 0-24

2. Fortbildungskongreß der

Landesärztekammer Brandenburg

aus der 180. Sitzung am 7. September 1994

790. Änderungen bzw. Ergänzungen der E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

1. Änderung der 2. Anmerkung hin- ter Nr. 8 E-GO

„Neben den Leistungen nach den Nrn.

4 bis 6 und 8 sind die Leistungen nach den Nrn. 1 bis 3, 9, 10, 11, 13, 14, 17, 60, 61, 62, 63, 360, 800, 801, 850, 950 bis 955, 1070, 1202, 1205, 1207, 1209, 1216 bis 1219, 1228, 1240, 1242, 1255, 1530, 1531, 1551 und 1775 nicht berechnungsfähig"

2. Änderung der Präambel zum Ab- schnitt B II E-GO

„Besuche im Rahmen des organisier- ten Notfalldienstes sind bei Tage nach Nr.

25 und bei Ncicht — bestellt und ausgeführt zwischen 20 und 8 Uhr nach Nr. 27 zu berechnen, wenn der Notfalldienst nicht von einem niedergelassenen Vertragsarzt oder dessen persönlichem Vertreter wahr- genommen wird."

3. Änderung der Anmerkung hinter Nr. 190 E-GO

„Neben der Leistung nach Nr. 190 sind die Leistungen nach den Nrn. 822, 825, 826, 850, 851 und 860 nicht berech- nungsfähig."

(Gültig ab 1. Oktober 1994)

Die Kassenärztliche Bundesvereini- gung, K.d.ö.R., Köln, — einerseits — und der AOK-Bundesverband, K.d.ö.R., Bonn, der Bundesverband der Betriebs- krankenkassen, K.d.ö.R., Essen, der Bundesverband der Innungskrankenkas- sen, K.d.ö.R., Berg. Gladbach, und der Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, K.d.ö.R., Kassel, — an- dererseits — vereinbaren auf der Grund- lage des § 43 Abs. 3 des Bundesmantel- vertrages folgende Änderungen des Be- wertungsmaßstabes für vertragsärztliche

aus der 181. Sitzung am 2. Oktober 1994

791. Änderung der Bewertung der Pauschalerstattung Nr. 7116 E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

„7116 Pauschalerstattung ggf. entste- hender zusätzlicher Kosten bei Versen- dung bzw. Transport infektiösen Materi- als (z. B. im Postdienst durch zusätzliche Frankierung als Wertbrief oder Wertpa- ket) 9,00 DM"

(Gültig ab 1. Oktober 1994)

Leistungen (BMÄ):

Zu Kapitel U — Pauschalerstattungen Änderung der Bewertung der Pau- schalerstattung Nr. 7116 BMA

„7116 Pauschalerstattung ggf. entste- hender zusätzlicher Kosten bei Versen- dung bzw. Transport infektiösen Materi- als (z. B. im Postdienst durch zusätzliche Frankierung als Wertbrief oder Wertpa- ket) 9,00 DM"

Die Vereinbarung tritt am 1. 10. 1994

in Kraft. ❑

Änderung des Bewertungsmaßstabes für vertragsärztliche Leistungen (BMÄ)

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 48, 2. Dezember 1994 (69) A-3369

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Vereinbarung ist eine Maßnahme zur Qualitätssicherung, mit welcher die Qualität bei der Erbringung ärztlich angeordne- ter Hilfeleistungen nach § 28 Absatz 1 Satz 2 SGB V in

Über die Anträ- ge und über den Widerruf oder die Rücknahme einer erteilten Genehmigung entscheiden die zuständigen Stellen der Kas- senärztlichen Vereinigung.. (3) Die Genehmigung

März 2009 folgende Ergänzung der „Regelung der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Ver- tragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB

Der Überweisungsschein zur präventiven zytologischen Unter- suchung (Muster 39a), der dem zweiteiligen Dokumentationsvor- druck für Krebsfrüherkennungsuntersuchungen Frauen (Muster

(3) In den Fällen, in denen ausnahmsweise im Krankenhaus nach auffälliger Erstuntersuchung keine Kontroll-AABR bis zur U2 durchgeführt wurde, wird die AABR bis spätestens zur U3

durch Beendigung der Tätigkeit als angestellter Arzt in einer Arztpraxis, einem Medizinischen Versorgungszentrum oder in der Klinik, sofern die kurärztliche Tätigkeit nicht bei

Es sind nur solche Arznei- mittel-Datenbanken einschließlich der zu ihrer Anwen- dung notwendigen elektronischen Programme (Soft- ware) und ihrer Folgeversionen (Updates)

„Bei der Verordnung von Arznei-, Verband- sowie Heil- und Hilfsmitteln ist jeder Arzt einer versorgungsbereichs- und fachgruppengleichen Berufsausübungsgemeinschaft, der nur an