• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Europäische Währungsunion: „Abenteuer Euro“ zwingt zu realistischerer Politik" (10.04.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Europäische Währungsunion: „Abenteuer Euro“ zwingt zu realistischerer Politik" (10.04.1998)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie wichtigsten Entschei- dungen über die Ein- führung des Euro sind faktisch schon gefallen. Die Währungsunion beginnt, dem Maastrichter Vertrag ent- sprechend, am 1. Januar 1999;

ihr werden von Anfang an elf Länder angehören. Die Währungsunion beschränkt sich also beim Start nicht auf den europäischen Kern, wie früher einmal erwartet wurde.

Die Staats- und Regie- rungschefs der 15 EU-Länder haben den entsprechenden Empfehlungen der EU-Kom- mission formal noch mit qua- lifizierter Mehrheit zuzustim- men. Zweifel daran gibt es nicht. Die Bundesregierung allein könnte ohnehin nichts mehr verhindern. Sie will es auch nicht, im Gegenteil:

Kohl und Waigel haben von Anfang an das Projekt nach- haltig unterstützt. SPD, FDP und Grüne sind im Euro-Zug mitgefahren. Für Kohl haben die politischen Überlegungen, die europäische Integration unumkehrbar zu machen, im- mer ein größeres Gewicht ge- habt als die ökonomischen Bedenken, die auch heute keineswegs ausgeräumt sind.

So ist es nur konsequent, wenn die Regierung Bundes- tag und Bundesrat empfiehlt, den Beschluß, die Währungs- union mit elf Mitgliedern ter- mingerecht einzuführen, zu- stimmend zur Kenntnis zu nehmen. Bundestag und Bun- desrat werden darüber nach der Osterpause beraten.

Unumkehrbar ist der Pro- zeß freilich nur, wenn sich die beteiligten Länder an die Spielregeln halten, wie sie im Maastrichter Vertrag und in dem diesen ergänzenden Sta- bilitätspakt festgelegt worden

sind. Sollte es zu tiefgreifen- den Divergenzen in der Wirt- schafts- und Finanzpolitik der beteiligten Länder kommen, so werden die ökonomischen Fakten stärker zu Buche schlagen als die politischen Absichten. Eine solche Ent- wicklung kann niemand wün- schen. Sie würde die ökono- mische und politische Inte- gration gefährden. Deshalb wird es in den nächsten Jahren entscheidend darauf ankommen, die noch vorhan- denen Konvergenz-Defizite weiter abzubauen.

Über den Beginn der Währungsunion und den Teil- nehmerkreis dürfte auf der Gipfelkonferenz am 2. Mai also nicht mehr gestritten werden. Dagegen könnte es

noch zu einem längeren Tau- ziehen um die Kurse kom- men, mit denen die natio- nalen Währungen in Euro umgerechnet werden. Jedes Land könnte bestrebt sein, ei- nen möglichst günstigen Ein- stieg in den Euro zu finden.

Doch dafür bietet sich als Kompromiß an, die Leitkurse des Europäischen Währungs- Systems (EWS) zu überneh- men, die sich in den letzten beiden Jahren als weitgehend stabil erwiesen haben. Damit würde der Entwicklung an den Devisenmärkten Rech- nung getragen.

Die ökonomischen und politischen Bedenken gegen die Europäische Währungs- union ergeben sich nach wie vor daraus, daß es künftig ei-

ne einheitliche und auf die Stabilität der Preise fixierte Geld- und Währungspolitik geben soll, während die Wirt- schafts- und Finanzpolitik je- weils in nationaler Verant- wortung bleibt. Dieser Wi- derspruch ist nur bei einem Höchstmaß an Konvergenz in der wirtschafts- und fi- nanzpolitischen Praxis zu überwinden. Auch in den na- tionalen Politiken muß die Stabilität Vorrang haben.

Wird dies nicht beachtet, so gerät die Zentralbank unter politischen Druck, eine Poli- tik des leichteren Geldes zu betreiben. Die Statuten der Zentralbank geben diesen zwar ein hohes Maß an Unab- hängigkeit. Wichtiger als die Statuten ist jedoch die Statur der handelnden Persönlich- keiten.

Großbritannien:

Leicht auf Kurs Die elf Beitrittskandida- ten sind: Belgien, Deutsch- land, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Por- tugal und Spanien. Griechen- land hat die Konvergenz-Kri-

A-899 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 15, 10. April 1998 (55)

V A R I A WIRTSCHAFT

Europäische Währungsunion

„Abenteuer Euro“ zwingt zu realistischerer Politik

Elf Länder werden nun Mitglied im „Euro-Club“. Die hohen Schulden Belgiens und Italiens bereiten allerdings Sorge. Auch für die Bundesrepublik Deutschland gilt weiterhin der Zwang zum Sparen.

Tabelle

Übersicht zur Konvergenzlage der EU-Staaten

Land Inflationsrate Langfristiger Öffentlicher Öffentliche Zinssatz Finanzierungs- Verschuldung

saldo*)

in Prozent in Prozent des

Februar 1997 bis Januar 1998 Bruttoinlandprodukts 1997

Belgien 1,4 5,7 – 2,1 122,2

Dänemark 1,9 6,2 0,7 65,1

Deutschland 1,4 5,6 – 2,7 61,3

Finnland 1,3 5,9 – 0,9 55,8

Frankreich 1,2 5,5 –3,0 58,0

Griechenland 5,2 9,8 – 4,0 108,7

Großbritannien 1,8 7,0 – 1,9 53,4

Irland 1,2 6,2 0,9 66,3

Italien 1,8 6,7 – 2,7 121,6

Luxemburg 1,4 5,6 1,7 6,7

Niederlande 1,8 5,5 – 1,4 72,1

Österreich 1,1 5,6 – 2,5 66,1

Portugal 1,8 6,2 – 2,5 62,0

Schweden 1,9 6,5 – 0,8 76,6

Spanien 1,8 6,3 – 2,6 68,8

Referenzwert 2,7 7,8 – 3,0 60,0

*) – Defizit/ + Überschuß. Quelle: Europäisches Währungsinstitut, Konvergenzbericht 1998.

(2)

terien allesamt nicht erfüllt;

Großbritannien, Dänemark und Schweden warten zu- nächst einmal ab. Vor allem für Großbritannien könnte die Frage entstehen, ob sich das Pfund künftig mehr am Dollar oder am Euro orien- tieren soll. Derzeit sieht es so aus, als wenn die Regierung Blair vorsichtig auf Euro- Kurs gehen will. Dies wird Blair nur möglich sein, wenn die Europäische Zentralbank in ihrer Geldpolitik konse- quent das Ziel der Stabilität verfolgt und nicht versucht, Konjunktur- und Beschäfti- gungspolitik zu betreiben oder mit einer Wechselkurs- politik den europäischen Markt gegen den Dollar- Raum abzuschirmen.

Bedenken der Ökonomen Mit dem Beginn der Währungsunion entfällt für die beteiligten Länder die Möglichkeit, Anpassungspro-

zesse durch Wechselkurs- änderungen zu erleichtern.

Auch künftig wird es in der Euro-Zone aber zu unter- schiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungen kommen. Die- sen kann nur mit den verblie- benen Möglichkeiten der na- tionalen Politik begegnet werden. Transferzahlungen aus dem Brüsseler Topf sehen die Verträge nicht vor. Die notwendigen Anpassungen können in solchen Fällen da- her nur gelingen, wenn die Kapital-, die Arbeits- und Gü- termärkte flexibel zu reagie- ren vermögen. Die Flexibi- lität der Preise, Zinsen und Löhne wird noch wichtiger als bisher. Sie ist derzeit nicht hinreichend gegeben, was die Bedenken der Ökonomen ge- gen die Währungsunion ver- stärkt.

Die Bundesbank hat in ih- rer Stellungnahme zur Kon- vergenzlage in der EU die be- teiligten Länder ermahnt, auf dem Weg der Konsolidierung der öffentlichen Haushalte, der Reformen der Sozialsy- steme und der Flexibilisie- rung der Märkte fortzufah- ren. Die Bundesregierung stützt sich in ihrem Beschluß zum Beitritt zur Währungs- union auf den Konvergenzbe- richt des Europäischen Wäh- rungs-Instituts (EWI) und die Stellungnahme der Bundes- bank. Der Zentralbankrat hat über diese Stellungnahme fast 16 Stunden lang beraten.

Offensichtlich lag Präsi- dent Tietmeyer daran, den Zentralbankrat zu einem ein- stimmigen Votum zu bringen, ohne der Politik die Verant- wortung abzunehmen. Dies ist ihm gelungen. Die Bundes- bank hat die Chancen und Ri- siken der Währungsunion auf- gelistet und dabei nichts ge- schönt oder dramatisiert. Die Konvergenz bei Preisen, Zin- sen und der Neuverschuldung ist weit vorangekommen. Das Schulden-Kriterium ist aller- dings in einigen Ländern nur mit einmaligen Maßnahmen („kreative Buchführung“) er- reicht worden. Das gilt vor al- lem für Italien und Frankreich, aber auch für Deutschland.

Die Bundesbank vermerkt

kritisch, daß das Schulden- stand-Kriterium nicht genü- gend beachtet werde. Ein ho- her Schuldenstand enge den Spielraum der Finanzpolitik wegen der hohen Zinsbela- stung auch künftig ein.

Bundesbank rät, Politik bestimmt In der Stellungnahme des Zentralbankrates lauten die beiden entscheidenden Sätze:

„Vor dem Hintergrund der erreichten Konvergenzfort- schritte in vielen Mitglied- staaten und nach Abwägung der noch bestehenden Pro- bleme und Risiken erscheint der Eintritt in die Währungs- union ab 1999 stabilitätspoli- tisch vertretbar. Hinsichtlich der Voraussetzung einer auf Dauer tragbaren Finanzlage der öffentlichen Hand beste- hen allerdings im Falle Belgi- ens und Italiens ernsthafte Besorgnisse.“ Die Bundes- bank empfiehlt weitere sub- stantielle und verbindliche Verpflichtungen zum Schul- denabbau. In beiden Ländern betragen die Schulden mehr als 120 Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts (BIP), während die Euro-Kriterien die Schulden auf 60 Prozent des BIP begrenzen.

Die Bundesbank kann nur raten, die Politik muß ent- scheiden. Ein Start im kleine- ren Kreis hätte die Risi- ken überschaubarer gehal- ten. Doch dies hat die Bun- desregierung weder durchset- zen können noch wollen, seit sie selbst mit hohen Defiziten

und hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat. Die Bundes- bank mahnt folgerichtig nicht nur andere Länder, sondern auch die deutsche Politik, am Konsolidierungskurs festzu- halten und die Sozialsysteme zu reformieren. Deutschland hat die Schuldenquote nur knapp erreicht und das Schul- denstand-Kriterium über- schritten. Die Bundesbank weist darauf hin, daß es für die Stabilität des Euro vor allem darauf ankomme, die Euro-Kriterien nachhaltig zu erfüllen. Der Stabilitätspakt sieht vor, daß die am Euro- Club beteiligten Staaten bei normaler Konjunktur einen ausgeglichenen Haushalt oder einen Haushalt mit Überschüssen vorlegen. Nur dann lassen sich die Schulden abbauen. Davon ist Deutsch- land weit entfernt. Die deut- sche Politik steht also auch künftig vor der schwierigen Aufgabe, die Haushaltsdefi- zite kontinuierlich abzubau- en, die Sozialsysteme durch Reformen zu entlasten und durch eine Steuerreform gleichzeitig die Wachstums- kräfte zu stärken.

Diktat der Finanzdisziplin Die Entscheidung für die Währungsunion hat eine poli- tische und historische Dimen- sion. Europa findet zu einem großen Wirtschafts- und Währungsraum zusammen, in dem es sich kein Land mehr leisten kann, unbegrenzt Schulden zu machen und A-900 (56) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 15, 10. April 1998

V A R I A WIRTSCHAFT

Kommt er wie geplant, später oder gar nicht – die Entscheidung scheint gefallen.

Elf Länder werden sich am Start der Europäischen Währungsunion beteiligen.

Zeichnung: Romulus Candea, CCC

(3)

Wohltaten zu verteilen. Der Wettbewerb der Standorte wird sich verschärfen. Be- treibt die Zentralbank konse- quent eine auf Stabilität zie- lende Geldpolitik, so können sich die Staaten nicht mehr durch inflationäre Politik ih- rer Schulden entledigen; allen wohlfahrts- und versorgungs- staatlichen Übertreibungen wird die Grundlage entzogen.

Die Regierungen unter- werfen sich mit dem Be- kenntnis zum stabilen Euro dem Diktat der finanziellen Disziplin. Damit ist die Po- litik dabei, sich ein Stück selbst zu entmachten. Viele Politiker haben dies nur noch nicht gemerkt. Das könnte einer realistischeren Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik den Weg berei- ten und sich als positive Seite des Euro-Abenteuers erwei- sen. Walter Kannengießer

A-901 Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 15, 10. April 1998 (57)

V A R I A WIRTSCHAFT

Schenken und Stiften

Das Manifest einer Kam- pagne „Schenken, Stiften, En- gagieren“ wurde vor kurzem in Köln vorgestellt. Die lang- fristig angelegte Aktion soll Menschen dazu anregen, ei- nen Teil ihres Vermögens zur Lösung sozialer, kultureller und ökologischer Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Der Trägerkreis der Kampagne besteht aus der Heinrich- Böll-Stiftung e.V., der Aache- ner Stiftung Kathy Beys sowie der Gemeinnützigen Treu- handstelle e.V. in Bochum. In- itiiert wurde die Kampagne 1996 von der Gemeinnützigen Treuhandstelle e.V., einer der ersten „Bürgerstiftungen“ in Deutschland, die eng mit der GLS Gemeinschaftsbank eG in Bochum kooperiert.

Die Gemeinnützige Treu- handstelle e.V. ist ein Zusam-

menschluß von derzeit rund 270 gemeinnützigen Verei- nen. Sie hat seit ihrer Grün- dung 1974 nach eigenen An- gaben vielfältige Erfahrun- gen bei der individuellen Ausgestaltung von Schen- kungsformen, Sondervermö- gen und unselbständigen Stiftungen gesammelt (GLS Gemeinschaftsbank eG/Ge- meinnützige Treuhandstelle e.V., Oskar-Hoffmann-Straße 25, 44708 Bochum). EB

Investment mit Börsebius

Im jüngsten „Geldanlage Magazin“ wurde über den 1.

privaten Investmentclub Bör- sebius berichtet. Leider wur- de die Fax-Nummer, unter der der Club zu erreichen ist, falsch angegeben. Sie lautet richtig: 02 21/39 70 71. Rie

Private Altersvorsorge hat große Bedeutung

Die Bereitschaft zur pri- vaten Altersvorsorge wächst:

Rund 80 Prozent der Bundes- bürger halten diese für not- wendig. Das ergab eine Um- frage im Auftrag von Union- Investment, der Fondsgesell- schaft der Volks- und Raiffei- senbanken.

Nur ein Fünftel der insge- samt 800 Befragten ist danach mit dem bestehenden System der Altersvorsorge zufrieden.

Ein Großteil sieht zwar eine Alternative in der privaten Vorsorge, steht allerdings der Anlage in Aktien oder Akti- enfonds skeptisch gegenüber.

Nur jeder zehnte Bundesbür- ger hält Aktienfonds für eine gute Anlageform. Viele Be- fragte gaben jedoch an, zu diesem Thema nicht ausrei- chend informiert zu sein. EN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

oder instabilen Euro neigen manche Anleger zum Kauf überteuerter Immobilien oder Fremdwährungsanlei- hen, die sich nicht rentieren oder ihrerseits instabil sind.. Å Die Commerzbank

Be- treibt die Zentralbank konse- quent eine auf Stabilität zie- lende Geldpolitik, so können sich die Staaten nicht mehr durch inflationäre Politik ih- rer Schulden entledigen;

Selbst jene, die dem Projekt skeptisch bis kritisch gegen- überstehen, können, wenn sie etwas bewirken wollen, nur noch dafür eintreten, daß bei der Auswahl der beteiligten Länder

te, die wenigstens hinsichtlich der Beurteilung der Giftigkeit der ab- gegebenen Schadstoffe über- haupt noch nicht abgeschlossen ist, ein weiteres Argument für die Befürchtung,

Ich habe aus Neugier mein Soft- waremodul (in Doccomfort) für unse- re hausärztliche Praxis schon in die- sem Quartal scharf geschaltet und die Flüche meines Kollegen und unserer

Eine weitere wichtige Funktion ist die Wahlfunktion: Der Präsident der Europäischen Kommission wird auf Vorschlag des Europäischen Rates vom Parlament gewählt.. Die Kandidaten für

Die nun vorliegenden Beschlüsse der Eurogruppe zum ESM verkehren aber eine ursprünglich gute Idee in ihr Gegenteil: Die Finanzminister wollen zukünftig

Rund 60 Prozent der Städte und Gemeinden planen, kommunale Leistungen teils deutlich zu reduzieren, 84 Prozent der Kommunen wollen Grundsteuern und Gebühren erhöhen oder