• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Citroen AX 14 D Diesel mit Mini-Verbrauch" (17.07.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Citroen AX 14 D Diesel mit Mini-Verbrauch" (17.07.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EDV-FOLGEN VERMEIDEN MEDSYS II

Praxis-Computersystem

Fordern Sie unsere Leistungsbeschreibung oder eine unverbindliche Demonstration.

Qualität überzeugt.

Das MEDSYS II - Praxissoftware-system:

hardwareunabhängig pharmaunabhängig wartungsunabhängig

UTB & Partner GmbH Wengengasse 14 D-7900 Ulm Telefon (0731) 61 92 90 Telefax (0731) 61 02 05 Sie erwarten ein

Höchstmaß an Leistung ohne Abhängigkeiten und widriger „Spätfolgen"—

folglich: MEDSYS II

Citroen AX 14 D

Diesel mit Mini-Verbrauch

4,6 Liter - und nur alle 12 500 lcm. zur Wartung

Die AX-Baureihe von Citroön, seit April 1987 dreitürig und seit 1988 fünftürig auf dem deutschen Markt, ist um zwei Diesel-Varianten erweitert worden. Die Preisemp- fehlungen für die jetzt insgesamt neun lieferbaren AX- Modelle liegen zwischen 12 950 DM (Monpti) und 18 650 DM (GT mit geregeltem Katalysator). Die beiden neuen Diesel-Ausführungen kosten als Dreitürer 15 950 DM und als besser ausgestatteter Fünftürer 17 950 DM.

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

AUTO UND VERKEHR

Portables Autotelefon

Autotelefone sind mit dem seit 1985 begonnenen Aufbau des Funknetzes C in der Bundesrepublik po- pulärer geworden, obwohl die früher mit rund 11 000 DM sehr hohen Beschaf- fungskosten — heute sind es zwischen 7000 und 7500 DM — für viele Interessen- ten noch unerschwinglich scheinen. Inzwischen ist hierzulande die Teilneh- merzahl am Funknetz C auf mehr als 113 000 ange- wachsen. Bis 400 000 sol- len es bis zur Jahrhundert- wende werden. Die Philips Kommunikations Indu- strie AG, Nürnberg, hat mit dem „porty" nun ein neues portables Autotele- fon auf den Markt ge- bracht, das überall schnell zur Hand ist. Wer ein sol- ches Gerät aus dem Auto ins Wochenendhaus, zum Sport oder zu geschäft- lichen Zwecken mitneh- men möchte, der braucht nicht schwer zu schleppen.

Es wiegt nur rund 5 Kilo und nimmt etwa soviel

kannte Benziner. Mit ihm hat er auch die Zylinderabmes- sungen gemein (Hub 77, Boh- rung 75 mm). Durch ein Bün- del zusätzlicher Verstär- kungsvorrichtungen ist das Saug-Diesel-Triebwerk je- doch rund 15 kg schwerer als die Benzin-Ausführung. Die Fahrleistungen, die man mit den 710 bis 725 kg schweren AX-Diesel-Varianten errei- chen kann, sind erstaunlich.

Tempo 100 aus dem Stand schafft man nach nur 14,3 Se- kunden. Als Spitze werden 155 km/h angegeben.

Im übrigen folgt das Trieb- werk willig dem Pedaldruck, zeigt sich außerordentlich drehfreudig und bringt Fahr- leistungen zustande, die es dem Fahrer erlauben, selbst bei schnellem Autobahnver- kehr komplikationslos „mitzu-

1

Raum ein wie ein Schuh- karton. Die tragbare Aus- führung läßt sich — ohne Zusätze — mit den im Auto befindlichen Geräteteilen einfach zusammenstecken:

ohne Werkzeug wirklich ein Kinderspiel. Aus Be- dienhörer, Funkteil und Akku wird wieder ein por- tables Gerät. AM

schwimmen", ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behin- dern.

In dem Citroen AX (Län- ge 3,50 m, Breite 1,56 m und Höhe 1,35 m) mit dem 2,28-Meter-Radstand finden vier Personen bequem Platz.

Schon der Dreitürer ist serien- mäßig gut ausgestattet: Geteilt umklappbare Rücklehne, Heckscheibenwischer und -wascher, Radiovorrüstung einschließlich Antenne oder die Kraftstoffreserve-Warn- leuchte gehören dazu. Der Fünftürer weist außerdem elektrische Fensterheber vor- ne auf, außerdem Zentralver- riegelung, getönte Scheiben, Sitzbezüge aus Samtvelours, feineres Teppichmaterial, Mittelkonsole mit Ablage so- wie u. a. jetzt auch Nebel- schlußleuchten. AM

M

it dem 1,4-Liter- Vierzylinder-Diesel- Motor ist den Kon- strukteuren ein erstaunlich leistungsstarkes Aggregat ge- lungen, das bei einer Ver- dichtung von 22:1 nicht nur 38 kW/52 PS bei 5000/U/min über die Vorderräder auf den Boden abgibt. Zugleich be- scheidet sich der kleinhubige Selbstzünder mit einem Mini- Verbrauch: im EG-Drittelmix

beträgt er nur 4,6 1/100 km.

Damit dürfte der kleine AX- Diesel, den es nur als Dreitü- rer beziehungsweise als Fünf- türer in Luxusausstattung gibt, zu den sparsamsten Pkw der Weltproduktion über- haupt gehören.

Stammvater des neuen Dieselaggregates, das mit der ungewöhnlich hohen Lei- stung aufwartet, ist der vom AX 14 bzw. vom AX GT be-

A-2110 (78) Dt. Arztebl. 86, Heft 28/29, 17. Juli 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So kam es, wie es kommen muß- te: Die Krankenkassen zögern oder lehnen ab, weil sie darauf pochen (müssen), daß die Länder ihren erst 1985 übernommenen

er Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) und der Berufsverband Niedergelas- sener Laborärzte (BNLAB) haben sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden: Beide Verbände

Städtepartnerschaften haben auch für Karlsbad eine richtungsweisende Bedeutung für das gesellschaftliche Leben in den Kommunen und für die gemeinsame Entwicklung bürgerlicher

Das Klini- kum in Rotenburg, 1974 als Kardiologisches Fachkran- kenhaus eröffnet, verfügt über einen uneingeschränk- ten Versorgungsauftrag für Herz- und Gefäßchirurgie,

Das Fondssparkonto wird von der Fondsdepotbank (Barclays, Lloyds, Westmin- ster, Bank of Scotland, Royal Bank of Scotland) spesenfrei für den Anleger geführt.. Die

Wichtiges Detail: Beträgt der Monatsverdienst für die im Haushalt ausgeübte Be- schäftigung beispielsweise nur 400 DM, arbeitet die Frau aber noch anderweitig für 200 DM im

Die Bundesregierung hat nach Informationen des Brüsseler Büros der deutschen Ärzteschaft die Abgeordneten des Bundesta- ges davon unterrichtet, daß sie kaum noch Chancen für eine

Insbe- sondere kann daher keinerlei Haftung oder Gewähr dafür übernommen werden, dass durch die beschrie- benen technischen Vorgänge und/oder die Wirkungsweise des