• Keine Ergebnisse gefunden

Vergleich von Lisinopril und Captopril zur Behandlung der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vergleich von Lisinopril und Captopril zur Behandlung der "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitschrift für

Kardiologie

Z . Kardiol. 80: Suppl. 2, 40 - 43 (1991) 030058609100017L

Vergleich von Lisinopril und Captopril zur Behandlung der

schweren Herzinsuffizienz (NYHA III-IV) bei Hochrisikopatienten.

Vorläufige Studienergebnisse

T . Risler, U . B r a u n , H . G . K l ä r n e r , W . Müller-Schauenburg*, H . C . Heitkamp**, G . G . B r i l l a , B . K . K r ä m e r , L . Seipel

Medizinische Klinik, Abteilung III und "Abteilung Sportmedizin

sowie *Radiologische Klinik, Abteilung für Nuklearmedizin der U n i v e r s i t ä t T ü b i n g e n

Comparison of lisinopril and Captopril in the treatment of severe chronic heart-failure (NYHA III-IV) in high-risk patients.

Summary: We present preliminary data of a study

comparing Captopril, a Short acting, with lisinopril, a long acting ACE-inhibitor in 8 of 12 projected patients with severe chronic heart failure (NYHA III-IV) and one additional risk factor (e.g. diabetes mellitus, renal failure). The 8 patients were treated in a cross over design for 12 weeks with either drug.

While lisinopril improved NYHA-class in all patients, Captopril reached this goal in only 3. Renal function was stable in all patients. Captopril influenced hormones (renin, aldosterone, norepinephrine, epinephrine) and microalbuminuria less than lisinopril. The number of adverse reactions was smaller in lisinopril treated patients.

These preliminary data demonstrate at least an equal efficacy of lisinopril compared to Captopril in high risk patients with severe chronic heart failure.

Key words: Lisinopril; Captopril; chronic heart-

failure; related hormones

Zusammenfassung: Vorgestellt werden die vorläu-

figen Ergebnisse einer Studie, die die Wirkung von Captopril einem kurz wirkenden- mit Lisinopril einem lang wirkenden ACE-Hemmer untersucht. Von den geplanten 12 Patienten mit einer schweren Herzinsuf- fizienz (NYHA III-IV) und mindestens einer das Risiko erhöhenden zusätzlichen Erkrankung (z. B. Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz) wurden 8 im cross-over design über 12 Wochen mit beiden ACE-Hemmern behandelt.

Während sich die Herzinsuffizienz aller Patienten unter Lisinopril um mindestens eine NYHA-Stufe verbesser- te, erreichten nur 3 unter Captopril dieses Ziel. Die Nierenfunktion änderte sich in keinem Fall signifikant.

Captopril beeinflußte die mitgemessenen Hormone (Renin, Aldosteron, Adrenalin, Noradrenalin) deutlich weniger als Lisinopril. Entsprechend war auch die Wirkung auf die Mikroproteinurie geringer. Die Zahl der Nebenwirkungen war unter Lisinopril kleiner als unter Captopril. Diese vorläufigen Ergebnisse sprechen für eine zumindest gleiche Wirksamkeit von Lisinopril verglichen mit Captopril bei Patienten mit einer schwe- ren Herzinsuffizienz.

Schlüsselwörter: Lisinopril; Captopril; Herzinsuffi-

zienz; kompensatorische Hormone

(2)

Einleitung

Die Therapie der schweren Herzinsuffizienz mit A C E - Hemmern in Verbindung mit Digitalis und D i u r e t i k a ist anerkannt, insbesondere seit nachgewiesen werden konnte, d a ß diese Therapie l e b e n s v e r l ä n g e r n d wirkt (2).

In einer ersten Studie haben wir die W i r k u n g eines niedrig dosierten mittellang wirkenden A C E - H e m m e r s , des Enalaprils, auf Patienten mit einer Herzinsuffizienz im Stadium N Y H A III-IV untersucht und dessen W i r k - samkeit auf die pathologisch v e r ä n d e r t e n Herzkreislauf- parameter nachgewiesen (1). Diese Untersuchung diente vor allen Dingen dem Nachweis der Wirksamkeit einer niedrigen im Gegensatz zu einer normalen oder hohen Dosierung. D i e vorliegende Studie vergleicht zwei A C E - H e m m e r mit unterschiedliche Wirkungs- dauer, niedrig dosiert, bei Patienten mit einer schweren Herzinsuffizienz ( N Y H A I I I - I V ) , die aufgrund einer Begleiterkrankung (Diabetes mellitus, Niereninsuffi- zienz, arterielle Hypotonie) einer Gruppe mit zusätzlich e r h ö h t e m Risiko a n g e h ö r t e n . Dies ist um so wichtiger, als bereits Studien ü b e r den Vergleich von Captopril mit Enalapril (4) und Lisinopril (3) vorliegen, die teilweise mit sehr hoher Dosierung zwar einen Behandlungser- folg, aber auch substanzspezifische Nebenwirkungen bei diesen Patienten mit einer vergleichbar schweren F o r m der myokardialen Insuffizienz zeigten.

Methoden

Patienten

Bisher wurden 8 der geplanten 12 Patienten, 6 m ä n n - liche, 2 weibliche, mittleren Alters (56 ± 3 Jahre) untersucht, die sämtlich unter einer Herzinsuffizienz des Schweregrades III-IV nach der Einteilung der N e w Y o r k Heart Association litten. Ursache dieser E r k r a n - kung war in jeweils 4 Fällen eine koronare Herzkrank- heit und eine dilatative Kardiomyopathie. Jeweils 3 Patienten litten zusätzlich unter einer Niereninsuffizienz oder einer arteriellen Hypotonie und 2 unter einem Diabetes mellitus T y p II.

Studienaufbau

In einer randomisierten Studie wurde den Patienten in einem cross-over design entweder zuerst für 12 Wochen Captopril und danach unter Zwischenschaltung einer Auswaschphase ebensolange Lisinopril verabreicht oder umgekehrt. Nach einer 3tägigen Auswaschperiode erhielten sie am 1. Tag entweder 2,5 mg Lisinopril oder 6,25 mg Captopril und vom 2. T a g der Studie an entweder einmal 5 mg Lisinopril/die per os oder 3 x 12,5 mg Captopril/die per os. D i e vorher eingeleitete Diure- tika- und Digitalistherapie wurde fortgesetzt.

A m Tage vor und dem nach der ersten Einnahme des P r ä p a r a t s wurde der Blutdruck ü b e r 24 h mit einem automatischen B l u t d r u c k m e ß g e r ä t (Critikon Dynamap) in stündlichen Intervallen gemessen. A m Ende der Prüfperiode nach 12 Wochen wurde erneut ü b e r 24 h

Tabelle 1. Ergebnisse unter Therapie vorher

12. W o . Lisinopril

12. W o . Captopril A D H

Mittelw. (pg/ml) 3,99 2,78 2,47

Stabw. ± 5,3 1,2 1,0

Adrenalin

Mittelw. (ug/%) 6,5 4,3 6,3

Stabw. ± 4,6 4,2 4,2

Noradrenalin

Mittelw. (ug/%) 57 78 83

Stabw. ± 19 66 43

Aldosteron

Mittelw. (PG/ml) 490 159 251

Stabw. ± 329 105 195

Renin

Mittelw. (hg/ml) 5,0 9,75 5,35

Stabw. ± 3,0 11 4

Proteinurie

Mittelw. (g/24 h) 0,25 0,24 0,37

Stabw. ± 0,29 0,27 0,43

G F R

Mittelw. (ml/min) 82 89* 89*

Stabw. ± 20 20 20

Harnstoff

Mittelw. (mg/dl) 51 47 39

Stabw. ± 24 16 16

Kreatinin

Mittelw. (mg/dl) 1,1 1,1 1,0

Stabw. ± 0,3 0,3 0,3

Kalium

Mittelw. (mmol/1) 4,5 4,4 4,3

Stabw. ± 0,4 0,4 0,3

* nach 8. Woche

hinweg der Blutdruck gemessen. V o r der Therapie sowie 4 und 12 Wochen nach Beginn wurde die Herz- kreislauffunktion mit Hilfe der Echokardiographie ( L i n k s v e n t r i k u l ä r e r enddiastolischer Diameter ( L V E D D ) , shortening fraction (SF)) und einer Lauf- band-Spiroergometrie überprüft. D i e Auswirkung der A C E - H e m m e r auf die Nierenfunktion wurde vor sowie 8 und 12 Wochen nach Studienstart mittels eines Isoto- pennephrogramms gemessen. Neben den r o u t i n e m ä ß i g mitbestimmten Laborparametern, wie B l u t b i l d , E l e k - trolyte, harnpflichtige Substanzen, Leberenzyme und Serum- und Urinproteinen, wurden R e n i n , A l d o s t e r o n , A d r e n a l i n , Noradrenalin, A D H sowie das Angiotensin- Conversions-Enzym vor sowie drei Tage, 4, 8 und 12 Wochen nach Beginn der Therapie gemessen.

Ergebnisse, (Tabelle 1 und 2)

Sowohl unter der Therapie mit Captopril als auch mit Lisinopril wurde eine Verbesserung des klinischen Schweregrades der Herzinsuffizienz gefunden. W ä h - rend unter Lisinopril sich ein Patient von N Y H A I V nach II und zwei Patienten von N Y H A III nach II verbesserten, wurde die Herzinsuffizienz unter Capto- pril in 2 Fällen von N Y H A I V nach III und einem Fall von N Y H A I V nach II gebessert. B e i 2 Patienten blieb der Schweregrad bei N Y H A III unter Captopril unve-

(3)

Tabelle 2. Ergebnisse unter Therapie

12. Wo. 12. Wo.

vorher Lisinopril Captopril Echo / L V E D D

Mittelw. (mm) 67 66

Stabw. ± 6,3 6,1 7.1

Echo / SF

Mittelw. (%) 15 19 17

Stabw. ± 5 8 8

Spiroergo

Mittelw. (min) 4.4 8.2 8,3

Stabw. ± 3,2 7,2 6,9

Stunden 0 6 12 18 24

A C E unter Lisinopril

Mittelw. ( U / L ) 73 66 68 60 67

Stabw. ± IS 16 28 17 26

12. Woche

Mittelw. ( U / L ) 29 15 18 27 30

Stabw. ± 7 3 6 7 9

A C E unter Captopril vorher

Mittelw. ( U / L ) 50 53 56 54 50

Stabw. ± 7 11 9 8 9

12. Woche

Mittelw. ( U / L ) 61 59 54 62 63

Stabw. ± 13 12 10 10 16

r ä n d e r t . W ä h r e n d der Behandlung mit Lisinopril und Captopril ä n d e r t e sich der arterielle Blutdruck nicht wesentlich. Echokardiographisch scheint unter der Therapie mit beiden A C E - H e m m e r n die L V E D D abzunehmen und gleichzeitig die shortening fraction zuzunehmen. D i e Belastungsdauer konnte bereits nach 4 Wochen mit beiden A C E - I n h i b i t o r e n fast verdoppelt werden. Das Glomerulumfiltrat stieg tendenziell an, wobei das Serumkreatinin und auch der Harnstoff unter Captopril deutlicher abfielen. Die Serumelektrolyte wurden u n v e r ä n d e r t im Normbereich gefunden. W i e zu erwarten war, stieg das Renin an und das Aldosteron fiel ab, wobei die Ä n d e r u n g e n unter der Therapie mit Lisinopril deutlicher ausfielen. Das Angiotensin-Con- version-Enzym fiel unter der Behandlung mit Lisinopril deutlich ab, w ä h r e n d u n v e r ä n d e r t e Werte für A C E unter Captopril gemessen wurden. A D H reduzierte sich nach 12wöchiger Therapie unter beiden A C E - H e m - mern. Eine gegenläufige Entwicklung konnte für A d r e n a l i n und Noradrenalin festgestellt werden. Unter beiden A C E - H e m m e r n stieg das Noradrenalin an, w ä h r e n d das A d r e n a l i n unter Lisinopril abfiel und unter Captopril konstant blieb. Eine weitere gegenläufige Tendenz zeigte sich bei der Mikroproteinurie, die unter Captopril zuzunehmen scheint, w ä h r e n d sie unter L i s i - nopril u n v e r ä n d e r t erschien.

U n e r w ü n s c h t e Nebenwirkungen: Unter der Therapie mit Lisinopril trat lediglich bei einer Patientin eine v o r ü b e r g e h e n d e Hypotonie auf, die bei ihr in gleicher Weise auch unter Captopril nachweisbar war. E b e n - solche Nebenwirkung hatte Captopril bei 2 weiteren Patienten. In einem Falle trat ein reversibler Gesch- macksverlust auf.

Bei allen diesen Angaben m u ß nochmals der vorläu- fige Charakter herausgestellt werden, da noch nicht für alle Patienten die Ergebnisse ausgewertet werden konnten.

Diskussion

Der Vergleich der Wirksamkeit der zur Zeit unter- schiedlichsten A C E - H e m m e r Captopril und Lisinopril bei schwerer Herzinsuffizienz erscheint in verschiedener Hinsicht interessant zu sein. Lisinopril hat eine lange (ca. 13 h), Captopril eine kurze (ca. 2 h). Elimination- shalbwertszeit. Beide werden vornehmlich renal elimin- iert. B e i einem Vergleich von Captopril mit Enalapril, das eher mit Lisinopril vergleichbar ist (4), wurde die durch Enalapril verursachte dauerhafte Blockierung des Angiotensin-Conversion-Enzyms als nachteilig besch- rieben, weil insbesondere renale Nebenwirkungen häu- figer auftraten. Diese Feststellung k ö n n e n wir anhand unserer Untersuchungen nicht b e s t ä t i g e n . Die Nieren- funktion ä n d e r t e sich w ä h r e n d der Studie weder unter Captopril noch unter Lisinopril. E i n G r u n d k ö n n t e die vergleichsweise niedrigere Dosierung sein, die eine unterschiedlich lange Blockierung des Angiotensin- Conversion-Enzyms infolge der verschiedenen E l i m i n a - tionshalbwertszeiten und Affinitäten zum Rezeptor weniger offensichtlich werden läßt. Verantwortlich k ö n n t e auch eine nicht ä q u i v a l e n t e Dosierung der beiden A C E - H e m m e r sein. Obwohl Giles et al.(3) in ihrer Studie die gleichen Basisdosierungen anwendeten, blieben nur etwa 20% der Patienten bei dieser niedrigen Dosis sowohl für Captopril als auch für Lisinopril, die von uns beibehalten wurde. D i e mitgemessenen H o r - mone zeigen aber eine W i r k u n g beider A C E - H e m m e r , s o d a ß eine grundsätzliche Unterdosierung oder eine mangelnde Compliance nicht für diese These sprechen.

Unterschiede sind aber zu erkennen. Captopril beein- flußte R e n i n , A l d o s t e r o n , Adrenalin und Noradrenalin deutlich weniger als Lisinopril. Lediglich bei der Mes- sung des A D H fanden wir keinen Unterschied. A u f eine geringere W i r k u n g des Captopril weist auch die deutlich h ö h e r e Mikroproteinurie unter der Therapie hin. V e r - gleicht man unter diesem Gesichtspunkt die Auswir- kung auf die Herzinsuffizienz, so verbesserten sich alle Patienten unter Lisinopril um mindestens eine N Y H A - Klasse, w ä h r e n d von 5 Patienten, die Captopril einge- nommen hatten, lediglich 3 besser eingestuft werden konnten. U n e r w ü n s c h t e Nebenwirkungen traten häu- figer unter Captopril als unter Lisinopril auf, wobei eine v o r ü b e r g e h e n d e Hypotonie in insgesamt 4 Fällen die häufigste, der zeitweise Verlust des Geschmackssinns unter Captopril die schwerwiegendste war. Es ist zu hoffen, d a ß diese zur Zeit noch vorläufigen und nicht signifikanten Ergebnisse nach Auswertung aller Pa- tienten eine sichere Aussage zulassen.

(4)

Literatur

1. Brilla G G , K r ä m e r B , Hoffmeister H M , M ü l l e r - S c h a u e n b u r g W , Risler T , Seipel L (1989) Low-dose enalapril in severe chronic heart failure. Cardiovasc Drugs Therapy 3: 211-218 2. Consensus Trial Study-Group (1987) Effects of enalapril on

mortality in severe congestive heart failure. N Engl J M e d 316:

1429-1435

3. Giles T D , Katz R , Sullivan J M , Wolfson P, Haugland H , Kirlin P, Powers E , Rieh S, Hackshaw B , Chiaramida A , Rouleau L , M B Fisher, J Pigeon, J E Rush (1989) Short- and long-acting angiotensin- Converting enzyme inhibitors: A randomized trial of lisinopril versus Captopril in the treatment of congestive heart failure. J A m C o l Gardiol 13: 1240-1247

4. Packer H , W H Lee, M Yushak, Medina N (1986) Comparison of Captopril and enalapril in patients with severe chronic heart failure. N Engl J M e d 315: 847-853

Anschrift der Verfasser:

Prof. D r . T . Risler

U n i v e r s i t ä t T ü b i n g e n , Medizinische Klinik,

Abt. III Sektion für Nieren- und Hochdruckkrankheiten O t f r i e d - M ü l l e r - S t r . 10

D 7400 T ü b i n g e n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter dem Motto „herz- lich verbunden" steht für die Firma Squibb Pharma, Mün- chen, und Boehringer Mann- heim eine neu geschlossene Partnerschaft, über die die Fachpresse

Wenn bei Ihnen eine Überempfindlichkeit gegen tierische Gifte (z. Bienen-, Wespenstich) besteht, und Sie sich einer Behandlung gegen diese Überempfindlichkeit unterziehen, sprechen

Metastasen in den Lymph- knoten gebildet hatte. Inter- feron alpha-2a wurde 18 Mo- nate lang dreimal wöchent- lich in einer Dosis von drei Millionen IE subkutan oder

Den Ergebnissen dieser Stu- die wird besondere Bedeu- tung zugemessen, weil sie durch eine ungewöhnlich lan- ge Beobachtungszeit gesi- chert sind: 3,6 Jahre lang wur- den

Schuld daran haben Behörden, Ärzte und die Medien — Behörden, weil sie nicht rechtzeitig mit Engage- ment intervenierten, sondern erst nach Anordnung des österreichischen

Dem vom Endothel freige- setzten Stickoxid kommt da- bei eine schützende Funkti- on zu, so daß die arterio- sklerotische Gefäßwand mit einer geringeren Entzün- dung reagiert und

Dabei handelt es sich be- kanntlich um einen wichtigen kardiovaskulären Risikofak- tor, der praktisch immer eine lebenslange medikamentöse Therapie erfordert, unter- strich

z. scharf abgegrenzte weiße Flecken auf der Retina, deren zentrifugale Aus- breitung den Blutgefäßen folgt und oft mit retinaler Vaskulitis, Hämorrhagien und Nekrose einhergeht.