• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Captopril in der Frühphase der Herzinsuffizienz Langzeiteffekt: Gesenkte Mortalität" (22.05.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Captopril in der Frühphase der Herzinsuffizienz Langzeiteffekt: Gesenkte Mortalität" (22.05.1992)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

intelligent ‘P

sind Sie mit HOHER Wahrschein- lichkeit, wenn Sie zum Magnesium- Diasporal® Rätsel* folgende Lösung gefunden haben:

Sie werden vielleicht sagen, daß dieses Rätsel nicht nur nicht 1-fach war, sondern sogar eher etwas mit HOHER Mathematik zu tun hat.

Dann haben Sie Recht, denn dieses Rätsel hat Albert 1-Stein, pardon, Einstein in den 20erJahren entworfen.

Relativ 1-fach hätte Einstein sicher auch die Therapie mit Magnesium- Diasporal® N 300 Granulat gefunden.

Denn Magnesium-Diasporal® N 300 Granulat ist genau so HOCH dosiert, daß mit einem Briefchen täglich ganz 1-fach die von der WHO emp- fohlene Tagesdosis von 300 mg ein- genommen werden kann. Ihre Pati- enten werden diese Lösung relativ Wach finden.

Rätsel und Präparateinformationen vorseitig

MAGNESIUM

300 GRANULAT ixi: Einfacher geht's nicht

Protina GmbH, 8045 Ismaning

G

roßen kardiologisch tätiger Zuspruch Ärztinnen und Ärzte erfuhren zwei Veranstaltun- gen bei der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreislauffor- schung, die vom 23. bis zum 26. April in Mannheim statt- fand. Es waren dies die Sit- zung der Arbeitsgruppe „Va- sodilatantien" (Vorsitzende H. Drexler, Freiburg, und V. A. W. Kreye, Heidelberg) über „Therapie der Herzin- suffizienz im Frühstadium"

sowie die Sitzung „Kammer- tachykardie" (Vorsitzende D.

Andresen, Berlin, und B. Lü- deritz, Bonn). Das große In- teresse galt vor allem den Er- gebnissen neuer teils unveröf- fentlichter, teils eine Woche zuvor in Dallas/USA vorge- stellter randomisierter Studi- en, von denen sich zwei mit Präparaten von Bristol-Myers Squibb befaßten, nämlich die SAVE-Studie mit dem ACE- Hemmer Captopril (Lopi- rin®) sowie die ESVEM-Stu- die mit dem derzeit favori- sierten Antiarrhythmikum Sotalol (Sotalex®).

Prävention der Herzinsuffienz

Professor Eugene Braun- wald von der Harvard-Univer- sität in Boston stellte die 1986 konzipierte und im Januar 1992 beendete SAVE-(Survi- val and ventricular Enlarge- ment-)Studie vor, welche den Langzeit-Effekt einer Cap- topril-Therapie nach Herzin- farkt untersuchte. Im Mittel am elften Tag nach einem Myokardinfarkt und erwiese- ner linksventrikulärer Dys- funktion war mit dieser Be- handlung begonnen worden.

Den Ergebnissen dieser Stu- die wird besondere Bedeu- tung zugemessen, weil sie durch eine ungewöhnlich lan- ge Beobachtungszeit gesi- chert sind: 3,6 Jahre lang wur- den die Medikamente einge- nommen; siebzig Prozent der 2231 Patienten dieser Studie nahmen noch nach deren Ab- schluß weiterhin täglich 150 mg Captopril. Offenbar wa-

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT

ren auch für die Patienten die Ergebnisse überzeugend:

Das Mortalitätsrisiko wur- de insgesamt und ebenso die kardiovaskuläre Mortalität um siebzehn Prozent gesenkt.

Die erarbeiteten Mortalitäts- kurven für Plazebo und Cap- topril haben zwar in den er- sten neun Monaten nach dem Myokardinfarkt den gleichen Verlauf, aber danach, näm- lich dann, wenn sich eine Herzinsuffizienz zu entwik- keln beginnt, driften diese Kurven sehr eindrucksvoll auseinander. Gerade dieser Befund zeigt deutlich, wie un- sicher Studienergebnisse sein können, wenn sie nicht über einen ausreichend langen Zeitraum gewonnen werden.

Und dies trifft besonders kraß für Mortalitätsstudien zu.

In der Captopril-Gruppe entwickelte sich zu 39 Pro- zent weniger chronische Herzinsuffizienz, es gab 19 Prozent weniger Kranken- hausaufenthalte wegen aku- ter Herzinsuffizienz und 24 Prozent weniger Reinfarkte.

War der Myokardinfarkt thrombolytisch behandelt worden oder wurden nach dem Ereignis Betablocker eingesetzt, so erbrachte dies in der SAVE-Studie keinen Vorteil für das spätere Mor-

K. P. Anderson, Kardiolo- ge der Universität von Utah in.

Salt Lake City, USA, präsen- tierte bei der 58. Jahresta- gung der Deutschen Gesell- schaft für Herz- und Kreis- laufforschung in Mannheim die Ergebnisse von ESVEM:

Electrophysiologic Study ver- sus Electrocardiographic Mo- nitoring. Bei dieser Studie ging es darum, mit welcher der beiden Methoden (elek- trophysiologische Untersu- chung oder Langzeit-EKG) der therapeutische Effekt von

talitätsrisiko, es ergab sich auch kein Unterschied bei der Entwicklung von Herzinsuffi- zienz. Für den Einfluß von ASS (Acetylsalicylsäure) ste- hen die Ergebnisse noch aus.

Glykosiden überlegen?

Die optimale Dosis des ACE-Hemmers Captopril, die einer Entwicklung von Herzinsuffizienz nach Myo- kardinfarkt vorbeugen kann, müsse noch gefunden wer- den, sagte Professor Braun- wald in der Diskussion. Nach seiner Meinung ist die Lang- zeittherapie mit ACE-Hem- mern sinnvoll, um die Herzin- suffizienz zu verhindern, die sich erfahrungsgemäß zwei, drei oder vier Jahre nach Myokardinfarkt manifestie- ren kann. Vermutlich, so Pro- fessor Braunwald, ist die Be- handlung in den ersten sechs Monaten entscheidend, aber die Effekte zeigen sich erst viel später.

Nach diesen Ergebnissen wird zu untersuchen sein, so ein Fazit aus diesem Sympo- sium, inwieweit ACE-Hem- mer in der Frühphase der Herzinsuffizienz indiziert und ob sie den Glykosiden überle- gen sind. r-h

Kammertachykardie

Antiarrhythmika bei ventri- kulären Tachyarrhythmien am besten gesichert werden kann. Um es vorweg zu sagen:

Es ergab sich kein Unter- schied in der Aussagekraft beider Methoden über den.

Therapieverlauf. Beide Me- thoden aber bestätigten über- einstimmend die bereits durch andere Studien belegte besonders gute Wirksamkeit von Sotalol.

Dieses Klasse-Ill-Antiar- rhythmikum, ein Kalium-Ant- agonist, der die Repolarisa-

ESVEM: Sotalol bestes Antiarrhythmikum bei

Captopril in der Frühphase der Herzinsuffizienz

Langzeiteffekt: Gesenkte Mortalität

Dt. Ärztebl. 89, Heft 21, 22. Mai 1992 (87) A1-1983

(2)

1000 Kollegenkinder sind auf unsere Unterstützung während ihrer Ausbildung angewiesen.

Helfen Sie uns helfen!

Spendenkonto:

Deutsche Apotheker- und Ärztebank Stuttgart, Nr. 000 148 6942 (BLZ 600 906 09)

Postgiroamt Stuttgart. Nr. 41533-701 (BLZ 600 100 70) Eine Spendenquittung wird zugesandt.

HB-Stiftung „Ärzte helfen Ärzten"

Albstadtweg 11, 7000 Stuttgart 80 Postfach 81 01 70

Hofmann— meditrogic

GmbH

RÖNTGEN- UND MEDIZINTECHNIK Ihr Partner für :

Röntgentechnik

HF Röntgengeneratoren Röntgengeräte

chirugische Bildverstärker digitale Bildverarbeitung

4700 Hamm 1 Im Holz 1 Tel. 02381/40969

z.B. orthopädischer Arbeitsplatz Combigraph mit Rasterwandgerät RW 2 :

Ire III

jäMählip

4000 Düsseldorf 30 Rotdornstr. 14 Tel. 0211/651065

tion verzögert und zugleich beta-blockierende Eigen- schaft hat, bietet, wie ESVEM beweist, hochsignifikante Vor- teile gegenüber anderen anti- arrhythmischen Substanzen.

Untersucht wurden außer So- talol: Chinidin, Procainamid, Mexiletin, Propafenon und Imipramin. Sowohl hinsicht- lich der Wiederkehr ventriku- lärer Tachyarrhythmien als auch der Gesamtmortalität schnitt Sotalol deutlich besser ab als alle anderen Substan- zen. Zugunsten von Sotalol versus alle anderen geprüften Antiarrhythmika wurde ein Faktor von 2,04 errechnet.

Entsprechend günstiger als bei den übrigen Substanzen fiel die Überlebensrate in der Gruppe der Sotalol-Patienten aus. H. E. Roemer-Hoffmann

N

ach wie vor sind Di- uretika in Klinik und Praxis eine der wichtig- sten Medikamentengruppen zur Behandlung von Herzin- suffizienz; das betonte Prof.

Joachim Kult, Caritas Kran- kenhaus Bad Mergentheim, auf einer Fachpressekonfe- renz Mitte März 1992 in Istan- bul. Anlaß dieser Veranstal- tung, zu der das Pharmaunter- nehmen Beiersdorf, Ham- burg, eingeladen hatte, war die veränderte Positionierung der Diuretika, die sich aufgrund neuerer Erkenntnisse der Wir- kungsweise dieser Substanz- gruppe abzeichnet. Gute Kenntnisse von Pharmakolo- gie und Kinetik seien Voraus- setzung für den effektiven Ein- satz von Diuretika. Wenn man um die Nebenwirkungen weiß,

so Prof. Kult, und sie entspre- chend akzeptiert und beob- achtet, müssen auch bei jah- relangem Einsatz Diuretika nicht unbedingt unerwünscht wirken.

Zwischen den Diuretika bestehen pharmakologische Unterschiede, die für die praktische Therapie relevant sind, z.B. der Wirkort, der Weg, auf dem der Wirkort er- reicht wird, sowie der zeitli- che Verlauf der Wirkung, er- läuterte Prof. Joachim Gre- ven, RWTH Aachen. Er wies auf die Sonderstellung von Xipamid (Aquaphor®, Bei- ersdorf) hin: Nach neueren klinischen Untersuchungen nimmt Xipamid, das üblicher- weiser den Thiaziden zuge- ordnet wird, eine Zwischen- stellung zwischen Thiaziden und Schleifendiuretika ein, da es, so Prof. Greven, im Ge- gensatz zu den klassischen Thiaziden auch noch bei nie- reninsuffizienten Patienten wirksam ist.

Mikropunktionsstudien haben gezeigt, daß Xipamid analog zu den Thiaziden am früh-distalen Tubulus wirkt, aber andererseits wie ein Schleifendiuretikum in den proximalen Tubulus sezer- niert. Doch scheint, so doku- mentierte Prof. Greven, an- ders als bei den Schleifendi- uretika seine Wirksamkeit nicht von der Sekretionslei- stung der Niere abzuhängen.

Neueste Befunde zeigen, daß Xipamid nach der Sekretion in den proximalen Tubulus aufgrund seiner hohen Lipo- philie auf seinem Weg durch das Nephron noch vor Errei- chen des distalen Tubulus- Konvoluts nahezu vollständig rückresorbiert wird.

Dies legt die Schlußfolge- rung nahe, so Prof. Greven, daß Xipamid seinen Wirkort auf dem Blutweg, d.h. über die peritubuläre Blutversor- gung erreicht. Seine Wirk- samkeit ist daher unabhängig von der bei Niereninsuffi-

zienz eingeschränkten Sekre- tionsleistung. Als klinisch be- sonders relevant hat sich die Neutralität von Xipamid ge- genüber der glomerulären Filtrationsrate erwiesen.

Aufgrund dieser beiden Eigenschaften kann Xipamid noch bei stark eingeschränk- ter Nierenfunktion bis hin zum akuten Nierenversagen erfolgreich eingesetzt wer- den. Dies belegte Dr. Rainer Neumann, Hamburg, mit Fallbeispielen. Anhand der Kreatinin-Werte wies er nach, daß Xipamid bei Pa- tienten mit eingeschränkter Nierenfunktion keinen nega- tiven Einfluß auf diese habe.

Die erreichten Blutdruckwer- te waren zufriedenstellend.

Ein Vorteil von Xipamid gegenüber Schleifendiuretika ist die protrahiert einsetzen- de Wirkung, die lang anhält.

So wird die maximale Natri- urese erst etwa drei Stunden nach Einnahme von Xipamid erreicht, die Wirkdauer be- trägt fast 24 Stunden. Die ku- mulative Natriumausschei- dung über 24 Stunden liegt deutlich höher als beim unbe- handelten Patienten. Dr.

Neumann sieht vor allem bei älteren Patienten, die meist eine altersabhängige einge- schränkte Nierenfunktion ha- ben, nach wie vor die Gabe von Diuretika als Therapie der ersten Wahl.

Prof. Kult konnte in einer Langzeitbeobachtung über 22 Monate an Patienten mit chronischer Niereninsuffi- zienz zeigen, daß wichtige Stoffwechselparameter wie das HbA1, die Nüchternglu- kose sowie LDL und HDL unter Einnahme von Xipamid fast konstant blieben. Bisher, so Prof. Kult, gibt es keine Befunde, daß Xipamid nega- tiv auf den Stoffwechsel wir- ken könnte. Allerdings, das räumte er ein, seien die Beob- achtungszeiträume für eine definitive Aussage noch zu kurz. Das Postulat, wonach Neue Erkenntnisse in der Diuretika-Therapie

Xipamid wirkt auch bei

fortgeschrittener Niereninsurizienz

A1-1984 (88) Dt. Ärztebl. 89, Heft 21, 22. Mai 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser im Grundsätzlichen unbestrittenen Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzen- den, die Aufsichtsratssitzungen vorzubereiten und zu leiten, stehen jedoch mit

Gute Noten für die behandelnden Ärzte Nach Abschluß der Akupunktur- behandlung innerhalb eines Jahres gaben 84,1 Prozent der Patienten an, daß ihre Schmerzen entweder ver-

Metastasen in den Lymph- knoten gebildet hatte. Inter- feron alpha-2a wurde 18 Mo- nate lang dreimal wöchent- lich in einer Dosis von drei Millionen IE subkutan oder

z. scharf abgegrenzte weiße Flecken auf der Retina, deren zentrifugale Aus- breitung den Blutgefäßen folgt und oft mit retinaler Vaskulitis, Hämorrhagien und Nekrose einhergeht.

Die internationale Gemeinschaft trägt in dieser Pandemie eine gemeinsame Verantwortung für die ärmsten Länder der Welt. Daher sind sowohl temporäre sofortige Liquiditätshilfen wie

wird. Das ist in der Tat ein Wunder, denn hier waren sozusagen die Männer aus aller Herren Länder erschienen mit ihren Spra- chen und Dialekten. Aber sie begriffen, was da

Im recht gut erhaltenen Gebäude der Fa- milie Völkner (Gasthaus und Laden) befan- den sich bis vor kurzem die Büros der kom- munistischen Partei. Seit dem Verbot der KPdSU stehen

Da in der Praxis Misch- bilder jedoch vorherrschen, schlug Kardos eine probatori- sche Therapie vor, um das Ansprechen zu klären: Stabi- le Patienten mit mittelschwe- rer oder