• Keine Ergebnisse gefunden

20. Jahrgang Donnerstag, 11. Juni 2015 Kalenderwoche 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20. Jahrgang Donnerstag, 11. Juni 2015 Kalenderwoche 24"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH · Vorstadt 20 · 61440 Oberursel · Telefon 0 61 71 / 62 88 - 0 · Telefax 0 61 71 / 62 88 -19

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer

Woche

Auflage: 40.200 Exemplare

Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach.

20. Jahrgang Donnerstag, 11. Juni 2015 Kalenderwoche 24

(Fortsetzung auf Seite 3)

GmbH Zeppelinstr. 25, 61118 Bad Vilbel, Gewerbegebiet Am Stock 8.00 -20.00 (Sa. 19.00) · Tel. 0 6101 / 98 55-0· www.maeusel.de

Frischbeton zum Selberzapfen – an unserer Betontankstelle Frischbeton zum Selberzapfen –

an unserer Betontankstelle

Keine langen Wartezeiten!

Schon ab 150 Liter!

Auf Wunsch mit Verzögerer!

handgeknüpfte Teppiche, fachmännische Reparaturen

& Bio-Teppichwäsche zu günstigen Preisen.

S

eit mehr als

40

Jahren Ihr Anspre chpartner für ...

LOUISENSTRASSE84 61348 BADHOMBURG

TEL.: 06172 - 98 19 650

E-MAIL: INFO@PATIENTENRECHTSKANZLEI.DE WWW.KANZLEI-WOLF-MAYER.DE

C ARSTEN M AYER

FACHANWALT FÜRMEDIZINRECHT

FACHANWALT FÜRSOZIALRECHT

VERSICHERUNGSRECHT

www.stadtwerke-bad-homburg.de

Ihr Seedammbad

hautPUR – Schönheit am ParkHAUT ARZT PRAXIS am ParkHAUTARZTPRAXIS am Park

Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a · Bad Homburg · Tel. 06172-25560

Aktionstag Hautkrebsvorsorge

Kommen Sie am Montag, den 15.06. 2015 von 9-14 Uhr – auch ohneTerminvereinbarung Auto Bach GmbH

Urseler Str. 61 · 61348 Bad Homburg

Telefon ( 06172) 30 87 - 0 www.autobach.de · /autobach

Gebrauchtwagen

Ihr neuer Gebrauchter steht schon bei uns.

Über 600 Gebrauchtwagen warten darauf, entdeckt zu werden.

GESUCHE

adler-immobilien.de Tel. 06171. 58 400

Häuser | Villen | Grundstücke | ETW‘s

Von diversen Auftraggebern aus Industrie, Handel, Banken und von vermögenden Privatpersonen gesucht. Wir arbeiten kompetent, zuverlässig, schnell.

Am Samstag ab 14 Uhr singt das „Accustic- duo“ mit Rosalie Schüler und Henrik Eng- ström auf der Bühne am Houiller Platz.

Eine Skulptur aus Autoteilen wirbt zusammen mit anderen Kunstwerken für „Künstler und Karossen“. Kunstkreis-Vorsitzender Christian Schösser hat die Organisation für das Zustandekommen des Objekts übernommen, die Feuerwehr hat die Teile angeliefert. Foto: ach

Künstler & Karossen und noch viel mehr

Von Beppo Bachfischer

Friedrichsdorf. Ein ereignisreiches Wochenende mit gleich fünf großen Events steht den Friedrichsdorfern und ihren Gästen am Wochenende, 20. und 21. Juni, ins Haus: Künstlertage, Autoschau, Deutscher Musikschultag, Kreativmarkt Jolie Marie und das zehnte Sommerfest der Stadtbücherei.

Wieder verwandelt sich Friedrichsdorf 2015 in eine unterhaltsame Freiluft-Galerie, wenn zahlreiche Künstler Innenhöfe, Plätze und Ge- schäfte in der gesamten Innenstadt mit ihren Werken bestücken und auf drei Bühnen am Landgrafenplatz, Houiller Platz, sowie auf dem Vorplatz des Taunus Carrés ein liebevoll zusammengestelltes Musikprogramm für jeden Geschmack etwas bietet. Die Friedrichs-

dorfer Künstlertage des Kunstkreises sind ein- gebettet in das große Stadtevent „Künstler &

Karossen“, das ein buntes Erlebniswochen- ende lang für unterschiedlichste Interessen etwas bietet. Die Eröffnung findet am Samstag um 11 Uhr mit Bürgermeister Horst Burghardt auf der Bühne am Landgrafenplatz statt.

Rund um die Hugenottenstraße, in den vielen historischen Innenhöfen mit ihrem besonde- rem Charme, am Landgrafenplatz, Houiller Platz und dem Taunus Carré innen und außen, werden rund 100 Künstler aus allen Kunst- sparten, wie Malen, Skulpturen, Fotografie und Holzkünstler an 44 Ausstellungsorten ihre Werke ausstellen.

Begleitet werden die beiden Tage von einem anspruchsvollen Rahmenprogramm, welches von allen Friedrichsdorfer Musikschulen, der Philipp-Reis-Schule, dem Volkschor Köppern, verschiedenen Ensemble-Gruppen, Solisten

und Tanzgruppen gestaltet wird. In der evan- gelischen Kirche finden außerdem verschie- dene Konzerte statt, in der Musikschule Fried- richsdorf an beiden Tagen jeweils drei Lesun- gen. Am Samstagabend um 19 Uhr veranstal- tet die Musisch-Bildnerische Werkstatt in der evangelischen Kirche ein Konzert mit dem Wiesbadener Gospelchor und Wolf Doberthin am Klavier. Anschließend trifft man sich im Hof der Hugenottenstraße 90, dem ehemaligen Mädcheninstitut, zu einem Blues-Konzert mit Kai Strauss & Band, einem der besten deut- schen Blues-Gitarristen.

Der Kunstkreis lädt an beiden Tagen an seinen Stand auf dem Landgrafenplatz zum Verwei- len und zu guten Gesprächen ein. Außerdem kann man sich dort ausführlich über die Arbeit und die Ziele des Vereins informieren und – wenn man möchte – Mitglied werden, um die Vorzüge einer modernen kunstfördernden und künstlerischen Vereinsarbeit zu genießen. Als Haupt-Organisator der Künstlertage führt der Kunstkreis erstmals drei Mitmach-Veranstal- tungen für Kinder, Jugendliche und Erwach- sene durch. Schon seit Mai ist ein Fotowettbe- werb zum Thema „Autodesign – Details und Nahaufnahmen“ ausgeschrieben. Die besten eingesandten Fotos werden am Sonntag, 21.

Juni, um 16 Uhr auf der Bühne am Houiller Platz prämiert.

Für Kinder und Jugendliche gibt es am selben Tag einen Malwettbewerb am Philipp-Reis- Haus. Für Teilnehmer ab zwölf Jahren wird an beiden Eventtagen jeweils von 13 bis 16 Uhr

(2)

FÜR DEN NOTFALL

Apothekendienst

Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich drin- gende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.

Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienst-apotheke erfahren über Handy 22833 und über Festnetz 0137 888 22833.

Donnerstag, 11. Juni

Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Tel. 06175-3435 Alte Apotheke, Oberursel

Vorstadt 37, Tel. 06171-9163300 Freitag, 12. Juni

Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Tel. 06172-23021 Samstag, 13. Juni

Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Tel. 06171-694970 Sonntag, 14. Juni

Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 78, Tel. 06172-21276 Montag, 15. Juni

Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Esch- bach, Jahnstraße 1, Tel. 06172-44696 Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel. 06171-21711 Dienstag, 16. Juni

Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel. 06172-24037 Mittwoch, 17. Juni

Burg-Apotheke, Friedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel. 06007-2525 Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Tel. 06171-51955 Donnerstag, 18. Juni

Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel. 06172-92420 Freitag, 19. Juni

Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel. 06172-49640

Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel. 06171-51038 Samstag, 20. Juni

Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel. 06171-9899022 Sonntag, 21. Juni

Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Telefon 06172-71449 Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Telefon 06171-21919

Notrufe

Polizei 110

Feuerwehr 112

Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt,

Rettungs-Krankenwagen 06172/19222 Ärztlicher Bereitschafts dienst

Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 20

montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr

sonntags 7 bis 24 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr

Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr

samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr 116117 Kinder- und jugendärztliche Notfälle

Samstag, Sonntag 10 bis 12 Uhr Dr. med. Birger Christiansen

Oberursel, FacharztZentrumOberursel

Nassauer Straße 10 0 61 71/ 55222 Zahnärztlicher Notdienst 01805/607011 Hochtaunus-Klinik

Bad Homburg 06172/140

Polizeistation

Saalburgstraße 116 06172/120-0 Stadtwerke Bad Homburg

Gas- und Wasserversorgung 06172/40130 Mainova AG

für Friedrichsdorf 069/21388-110 Wochenend-Notdienst der Innungen

Elektro 069-3107-2333

Sanitär und Heizung 06172-26112 Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach

und Burgholzhausen 06031/821

Giftinformationszentrale 06131/232466

11. bis 13. Juni

Infomobil des Deutschen Bundestags, Rathausplatz, Donnerstag+Freitag 9-18 Uhr, Samstag 10-14 Uhr

Freitag, 12. Juni

CDU-Endspurtim Oberbürgermeister-Wahlkampf mit dem Rüsselsheimer Oberbürgermeister Patrick Burghardt, Erlenbach-Halle in Ober-Erlenbach, Josef- Baumann-Straße 15, 20 Uhr

13. und 14. Juni

125-Jahrfeierder SGK Bad Homburg; Samstag Fest- kommers im Bürgerhaus Kirdorf, 19.30 Uhr, Sonntag Festzug nach dem 10-Uhr-Gottesdienst in St. Johan- nes zum Jubiläumsfest auf dem Sportplatz am Wie- senborn

Samstag, 13. Juni

Internationales Stadtfest– Fest der Kulturen“, Ver- anstalter: Stadt Bad Homburg und Ausländerbeirat, Marktplatz, 11-23 Uhr

Orgelmatinee mit Carmenio Ferrulli, Kuratorium Schloss, Schlosskirche, 11.30 Uhr

Vernissage der „Kinder-Blickachsen“, Veranstalter:

Kinderkunstschule, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, 15.30 Uhr

Tag der offenen Tür im Rind’schen Bürgerstift, GDA-Gruppe, Gymnasiumstraße 1-3, 14-18 Uhr Offene Bühne mit Kleinkunst und Musik, Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24, 18 Uhr Konzert der Ärzteband „The Lickin’Boyz’“, Hoch- taunus-Kliniken zugunsten der Deutschen Knochen- markspenderkartei, Zeppelinstraße 20, 18 Uhr Konzert „Jetzt ist Sommer“, Gesangverein „Ein- tracht-Liederkranz“ Ober-Eschbach, kath. Kirche Ober-Eschbach, In der Leimenkaut, 19.30 Uhr Lesung„Sternstunden der Menschheit“ mit Robert Stadlober, 6. Poesie- und Literaturfestival, Lokschup- pen, 20 Uhr

Kino in Friedrichsdorf

Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel. 06175-1039; www.kinokoeppern.de)

Donnerstag keine Vorstellung

„Das Versprechen eines Lebens“

Freitag, Samstag, Dienstag 20 Uhr Die Gärtnerin von Versailles“

Samstag 17 Uhr, Sonntag+Montag 20 Uhr

„Ostwind 2“

Samstag + Sonntag 15 Uhr

„Hubert von Goisern – Brenna tuats schon lang“

Mittwoch 20 Uhr

„Österreich – oben und unten“

Sonntag 17 Uhr

Ausstellungen

„Nähutensil und Liebesgabe– Fingerhüte aus aller Welt“, Heimatmuseum Seulberg, Alt-Seulberg 46, mittwochs und donnerstags 9-12.30 Uhr, sonntags 14- 17 Uhr (bis 26. Juli)

„Blau – Blue – Bleu“,Kunstkreis Friedrichsdorf, Mu- sikschule, Bahnstraße 29 (bis 24. Juli)

„Ästhetische Experimente in Öl“von Andreas Ei- senrauch, Taunus Sparkasse in Köppern, Im Hahlgar- ten 2-6 (bis 5. August)

Donnerstag, 11. Juni

Vortrag„Umweltflüchtlinge – was hat das mit uns zu tun?“ von Jo Reinhartz, Arbeitskreis Asyl, ev. Gemein - dehaus Seulberg, Alt Seulberg 27, 19 Uhr

Donnerstag, 12. Juni

Tag der offenen Tür „Spiel mit!“, Grundschule Burg- holzhausen, Peter-Geibel-Straße 15, 15-17.30 Uhr Benefizkonzert„We like music“ mit Schülern der Philipp-Reis-Schule (PRS), Veranstalter: Förderverein der PRS und T&F, Studiobühne der Schule, 18.30 Uhr Benefizkonzert„The rabbit farm“ mit dem Flötenen- semble der Kirchengemeinde Seulberg, ev. Kirche, 19 Uhr

Freitag, 13. Juni

Tag der offenen Tür, Freiwillige Feuerwehr Fried- richsdorf Mitte, Petterweiler Holzweg 2, ab 11 Uhr Geführter Stadtspaziergang,Stadt Friedrichsdorf, Treffpunkt Rathausvorplatz, 15 Uhr

Montag, 15. Juni

Vortrag„Schreibschrift versus Grundschrift“, FDP, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, 20 Uhr

Mittwoch, 17. Juni

Tausch- und Beratungstag, Briefmarkensammler- Verein, Seniorentreff, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 29a, 9.30-12 Uhr

Donnerstag, 18. Juni

Infoveranstaltung „Patientenverfügung, Vorsorge- vollmacht, Betreuungsverfügung“ mit Günther Keune, Rathaus (großer Sitzungssaal), Hugenottenstraße 55, 18 Uhr

Ausstellungen

„Blickachsen 10“,Skulpturenausstellung im Kurpark und Schlosspark (bis 4. Oktober)

„Kinder-Blickachsen“, Veranstalter: Kinderkunst- schule, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, und Orangerie im Schlossgarten (13. Juni bis 5. Juli) Naturgewalten – Fotografien und Filme von Ori Gersht, Altana Kulturstiftung, Museum Sinclair-Haus, Löwengasse 15 (Eingang Dorotheenstraße), dienstags 14-20 Uhr, mittwochs bis freitags 14-19 Uhr, sams - tags und sonntags 10-18 Uhr; Führung am Sonntag 11.15 Uhr (bis 14. Juni)

Skulpturen und plastische Reliefs von Nigel Hall

„Plus ca change, plus c’est la même chose“, Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, dienstags bis freitags 14-19 Uhr, samstags 11-15 Uhr (bis 20. Juni) Johannes Heisig (Malerei) und Michael Jastram (Skulptur), Galerie „Kunst in der Zehntscheune“, Bornstraße 18 in Ober-Erlenbach, dienstags bis frei- tags 15-19 Uhr, samstags und sonntags 14-18 Uhr (bis 12. Juli)

„Über/Leben“,RC Hoffmann, Franziska Kuo und Margit Matthews, Kunstverein Bad Homburg, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags 15-18 Uhr, samstags und sonntags 11-18 Uhr (bis 21. Juni)

„Ans Licht gebracht“ – Bilder von Karin Lang, Com merzbank, Louisenstraße 66 (bis 30. Juni)

„Eine Spur – anders“,Skulpturen und Installationen von Kristin Lohmann, Taunus-Galerie im Landrats- amt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, montags bis donners- tags 9-16 Uhr, freitags 9-12 Uhr (bis 26. Juni)

„Hölderlin, Picasso und Co“ – Künstlerbücher und Klang-/Textinstallationen, Stadtbibliothek, Doro - theen straße 24 (bis 2. Oktober)

„Landschaften, Urlaubseindrücke und Akte“ – Bil- der von Birgit Gauderer, Frauenbildungszentrum, Kir- dorfer Straße 77 (bis Ende Juli)

Museum im Gotischen Haus,Tannenwaldweg 102, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte, Münzkabinett und Hutsammlung, dienstags bis samstags 14-17 Uhr, sonntags 10-18 Uhr

„Friedrich Stoltze und Homburg– Spielbank, Strei- tereien und Satire“, Museum im Gotischen Haus, Tan- nenwaldweg 102, Öffnungszeiten s. o. (bis 25. Oktober)

„100 Jahre Aston Martin“und „James Bond“, Cen- tral Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonn- tags 12-16.30 Uhr (bis 30. Juni)

Varianten der Straßen- und Geländemaschinender Horex Fahrzeugbau AG, Horex-Museum, Horexstraße 6, mittwochs 10-14 Uhr, samstags und sonntags 12-18 Uhr; Führungen nach Vereinbarung: museum@bad- homburg.de (bis 29. August)

„100 Jahre Aston Martin“und „James Bond“, Cen- tral Garage, Niederstedter Weg 5, mittwochs bis sonn- tags 12-16.30 Uhr (bis 30. Juni)

Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzen- hof 4: sonntags 15-17 Uhr inklusive der Sonderaus- stellung „Eberhard Quirin zum 150. Geburtstag“

„125 Jahre SGK Bad Homburg“,Kirdorfer Heimat- museum, Am Kirchberg 41, mittwochs und sonntags 15-17 Uhr (bis 26. Juli)

Donnerstag, 11. Juni

Tag der Umwelt – Forum „Das Leben im Boden“, BUND Bad Homburg, Kurhaus, 19-22 Uhr

Informationsabend„Hochbegabung“ mit Ministeri- alrat Walter Diehl und Diplom Psychologin Kristina Blatt, Musikraum der Landgraf-Ludwig-Schule, Rath- ausstraße, 19.30 Uhr

Vortrag„Was geschah mit dem mexikanischen Gold und Silber?“ mit Frank Frickey, Verein der Bad Hom- burger Münzfreunde, Haus der Altstadt, Rind’sche Stiftstraße, 19.30 Uhr

Lesung „Brief einer Unbekannten“ mit Martina Gedeck, 6. Poesie- und Literaturfestival, Kurtheater, 20 Uhr

Die Clubshow „Ballermann sucht Ballerfrau“, Äppelwoi-Theater, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Komödie „Hokuspokus“ von Curt Goetz, Volks- bühne Bad Homburg, Kurtheater, 20 Uhr

Sonntag, 14. Juni

Tag der offenen Türdes Kleintierzuchtvereins H152 Ober-Erlenbach, Zuchtanlage Beudeweg, 11-18 Uhr Komödie „Hokuspokus“ von Curt Goetz, Volks- bühne Bad Homburg, Kurtheater, 15 Uhr

Die Clubshow „Ballermann sucht Ballerfrau“, Äppelwoi-Theater, Schwedenpfad 1, 15 Uhr

Open-Air-Kasperltheater„Kasperl und die verwun- schene Prinzessin“, Kasperl-Kompanie Bad Hom- burg, Lernbauernhof Maurer in Ober-Eschbach, Bienäcker 4, 16 Uhr

Dienstag, 16. Juni

Komödie „Hokuspokus“ von Curt Goetz, Volks- bühne Bad Homburg, Kurtheater, 20 Uhr

Die Clubshow„Ballermann sucht Ballerfrau“, Äp- pelwoi-Theater, Schwedenpfad 1, 20 Uhr

Mittwoch, 17. Juni

Themenabend„Unbeachtete Schönheit – Die Milch- straße am Sommerhimmel“, Astronomische Gesell- schaft „Orion“, Vereinshaus Dornholzhausen, Saal- burgstraße 158, 20 Uhr

Donnerstag, 18. Juni

„Die Handkäs-Show“, Äppelwoi-Theater, Schwe- denpfad 1, 20 Uhr

19. und 20. Juni

Musical„Mahlzeit“ der Musical AG der Landgraf- Ludwig-Schule, Turnhalle der Schule, Freitag 17 Uhr, Samstag 16 Uhr

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage

BEILAGENHINWEIS

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet

61348 Bad Homburg

An den Drei Hasen 39 61440 Oberursel

Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage

Norsk-Data-Straße 5 61352 Bad Homburg

Die Beijing Modern Dance Company gilt als das führende Modern Dance Ensemble in China.

Es erhielt für sein vielfältiges Repertoire, welches die traditionelle Kultur Chinas mit den zeit- genössischen Einflüssen aus dem Ausland verbindet, nationale wie auch internationale Aner- kennung von Publikum, Experten und Kritikern gleichermaßen. Im Rahmen der Deutschland- tour präsentiert die Beijing Modern Dance Company ihre neue Show „Blooming Of Time“ am Freitag, 26. Juni, um 20 Uhr im Kurtheater. Die Karten kosten an den bekannten Vorverkaufs- stellen zwischen zehn und 34,20 Euro.

Modern Dance aus China im Kurtheater

(3)

Donnerstag, 11. Juni 2015 H O C H TAU N U S V E R L AG Kalenderwoche 24 – Seite 3

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 11,4 · außerorts 6,9 · kombiniert 8,5; CO2-Emissionen: 199 g/km.

Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel

Hochtaunus Sportwagen GmbH Porsche Platz 1

Gewerbepark An den Drei Hasen 61440 Oberursel (Taunus) Tel.: +49 6171 880-0 Fax: +49 6171 880-1234

E-Mail: info@porsche-badhomburg.de

Ihr Kopf verlangt ein praktisches Fahrzeug.

Ihr Herz begehrt einen Sportwagen.

Wir haben auf beide gehört.

Die Panamera Edition.

Ab sofort bestellbar im

Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel.

| Rompel | Vorstadt 31 - Holzweg 14 | 61440 Oberursel | Tel. 06171 58980 |

| Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.30 bis 19 Uhr, Sa 9 bis 18 Uhr | www.firma-rompel.de |

RÄUMUNGSVERKAUF!

bis zu

60 % *

reduziert!

WIR BAUEN UM!

GLAS PORZELLAN HAUSHALT BESTECKE GESCHENKE HEIMTEXTILIEN WOHNACCESSOIRES LEDERWAREN SPIELWAREN

Alles muss raus!

WIR VERKAUFEN AUCH LADEN- &

LAGERAUSSTATTUNG

* Einzelne Warengruppen sind gesetzlich vom o.g. Rabatt ausgeschlossen. Grills 10%

(Fortsetzung von Seite 1)

im Stundentakt als Künstler versuchen und unter der Anleitung von Grafitti-Künstler Ben- jamin Theodor Autoteile künstlerisch gestal- ten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Schwerpunkt der von der Stadt veranstalteten Autoschau ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr der Houiller Platz und der Vorplatz des Taunus Carrés. Die Hugenottenstraße ist der Elektromobilität gewidmet. 115 aktuelle Pkw- Modelle zehn unterschiedlicher Marken fun- keln in der Sonne und engagierte Autohändler beantworten den Besuchern gern alle Fragen.

Dazu gibt es Musik auf der Bühne am Houil- ler Platz. Am Samstag um 12 Uhr startet dort das Schrottorchester der Musikschule seinen Gang durch die Stadt zum Institut Garnier.

Rund ums Taunus Carré und in der Aula der Musikschule in der Bahnstraße 29 wollen zahlreiche Auftritte „gehört“ werden, die zei- gen, dass Musikschule Spaß macht, Talente und Kreativität fördert. Auf der Bühne am Taunus Carré und auf der kleinen Bühne im Einkaufszentrum präsentieren sich im Rah- men des Deutschen Musikschultages an bei- den Tagen bei „Music unlimited“ Ensembles der Musikschule Friedrichsdorf und bei

„Drums & Chords“ deren Bands. In der Mu- sikschul-Aula in der Bahnstraße, wo noch die

„blaue Ausstellung“ des Kunstkreises läuft, liest dessen zweite Vorsitzende Helge Barthel Texte rund um die Farbe Blau und Christel Wösner-Raffael liest Gedichte von Elli Mich- ler und aus eigener Feder, die von Musikschü- lern musikalisch umrahmt werden.

Die Lesungen schaffen die Verbindung zur Stadtbücherei, die am Samstag von 10 bis 18 Uhr im romantischen Hof des alten Gebäu- deensembles des berühmten Instituts Garnier und in Garniers Keller zum zehnten Mal ihr Sommerfest feiert: mit Bücherflohmarkt, Kin- dertheater, einer Ausstellung der Künstlerin Marion Hohl und der Möglichkeit eines mu- sikalisch begleiteten Kaffeehaus-Besuchs mit Kuchen, den der Seulberger Karnevalsverein zugunsten der Stadtbücherei verkauft. Für die Kinder gibt’s eine Vorlesestunde mit Autoge- schichten von Bürgermeister Horst Burghardt.

Pünktlich um 10 Uhr startet der beliebte Bü- cherflohmarkt in Garniers Keller, bei dem sich alle Leseratten für wenig Geld mit Lesestoff eindecken können. Bis einschließlich Sams- tag, 27. Juni, stehen die gut gefüllten Tische während der Öffnungszeiten der Bibliothek bereit.

Rund ums Rathaus findet am Sonntag von 12 bis 18 Uhr der Kreativmarkt Jolie Marie der

handgemachten Lieblingsstücke statt – eine Augenweide für alle, die die große Liebe zum kleinen Detail entdeckt haben. Rund 35 An- bieter zeigen eine breite Vielfalt handgefertig- ter Dinge, die einen Hauch von Individualis- mus in die heute oft so stromlinienförmige Welt bringen. Kinder dürfen Taschen bemalen und Buttons herstellen Erwachsene Kaffee und Kuchen der Landfrauen Burgholzhausen genießen.

Etwas ganz Besonderes haben sich die beiden Jugendfußballer Finn und Julian Weinelt vom SV Seulberg einfallen lassen. Sie veranstalten an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr vor der Galerie Bronzezeit in der Kirchplatz-Passage, Hugenottenstraße 85a, einen Kunstbuch-Basar mit Hunderten von Kunstbüchern aus der Auf- lösung einer privaten Sammlung. Der Erlös fließt zu 100 Prozent an das Kunstrasenpro- jekt ihres Vereins.

Flyer mit dem detaillierten Programm liegen ab kommender Woche in Friedrichsdorfer Ge- schäften aus und sind während des Events

„Künstler und Karossen“ erhältlich.

Künstler & Karossen … Öffentlicher

Vortrag der RIMS

Friedrichsdorf (fw). Das Grundschulteam der Rhein- Main International Montessori School (RIMS), Hugenotten- straße 119, lädt am Donners- tag, 11. Juni, um 19.30 Uhr zum letzten öffentlichen Vor- trag des Schuljahrs in die Aula ein. Es geht um die „Großen Erzählungen“, die fest veran- kerter Bestandteil des pädago- gischen Ansatzes in der Mon- tessori-Grundschule sind.

Montessori-Schüler erforschen die Geschichte hinter den Din- gen, die sie alltäglich umge- ben. Woher kommen die Erde, die Steine, die Pflanzen, die Menschen? Warum sind die Dinge, wie sie sind? Wie ist alles aus dem bereits Bestehen- den hervorgegangen? Der Vor- trag kostet keinen Eintritt.

Feuer im Wald

Friedrichsdorf (fw). Von einer nicht ordnungsgemäß ge- löschten Feuerstelle im Wald ausgehend wurde am Fron- leichnamstag gegen 11.45 Uhr durch Wind und Funkenflug ein Feuer entfacht. Der Brand musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Dies ge- schah, bevor die Flammen auf Bäume übergreifen konnten.

Beschädigt wurden Busch- werk, Unterholz, umherliegen- des Laub und Astwerk. Die Po- lizei stellt Ermittlungen an.

Briefmarken- Tauschtag

Friedrichsdorf (fw). Der Briefmarkensammler-Verein veranstaltet am Sonntag, 14.

Juni, von 9.30 bis 12 Uhr einen Tausch- und Beratungstag im Seniorentreff, Friedrich-Lud- wig-Jahn-Straße 29a.

Eine neue Erfahrung für Teilnehmer jeden Al- ters: der Graffiti-Kurs mit Benjamin Theodor.

Die bunt bemalten Radkappen von Heidi Fi- scher sind ein Blickfang. Foto: ach

Friedrichsdorf (fw). Die Freiwillige Feuer- wehr Friedrichsdorf-Mitte und der Förderver- ein der Feuerwehr laden zum Tag der offenen Tür am Samstag, 13. Juni, ab 11 Uhr rund um das Feuerwehrhaus im Petterweiler Holzweg 2 ein. Auf dem Programm stehen neben einer Fahrzeugausstellung, Feuerwehraktionen zum Mitmachen, Schauübungen und einige andere Attraktionen.

Die Firma Rotorflug veranstaltet Hubschrau- ber-Rundflüge – aufgrund der bevorstehenden Baumaßnahmen für die Öko-Siedlung am Pet- terweiler Holzweg vermutlich zum letzten Mal in dieser Form. Für ein Freiluftkicker- Turnier mit XXL-Kicker werden fünf Mitspie- ler pro Team benötigt. Für Kinder wird unter anderem eine Hüpfburg aufgeblasen. Ab 20 Uhr spielt die Cover-Band „Stereos Finest“.

Grillwurst und Steaks vom Feuerwehrgrill sowie ein umfangreiches Kuchenbuffet stehen bereit. Zu ihrem Tag der offenen Tür erwartet die Friedrichsdorfer Wehr auch eine Delega- tion der Feuerwehr aus der französischen Part- nerstadt Houilles.

Feuerwehr-Tag noch einmal mit Hubschrauber-Rundflügen

Wir-Stammtisch

Friedrichsdorf (fw). Der Bürgerselbsthilfe- verein „Wir Friedrichsdorfer“ trifft sich zum Stammtisch am Donnerstag, 11. Juni, um 19 Uhr im mongolischen Restaurant „Mr. Siu“, Am Houiller Platz 4. Diesmal findet der Stammtisch ausnahmsweise am zweiten Don- nerstag des Monats Juni statt .

Eine Gitarre neben der Werbung für den Kreativmarkt Jolie Marie steht für den Deutschen Musikschultag. Foto: ach

(4)

Geführter

Stadtspaziergang

Friedrichsdorf(fw). Alle Geschichtsinteres- sierten können beim geführten Stadtspazier- gang 90 Minuten lang in die Historie der Hu- genottenstadt eintauchen. Am Samstag, 13.

Juni, um 15 Uhr startet ein sachkundiger Gäs- teführer die Reise in die Vergangenheit. Am Rathausvorplatz, Hugenottenstraße 55, führt er die Gruppe gedanklich zu den Anfängen der Siedlung im Jahre 1687 zurück und gibt so- wohl einen Einblick in die Wirtschaftsge- schichte der Stadt als auch in das Erbe der Hu- genotten. Auf dem Rundgang lernen die Teil- nehmer auch berühmte Persönlichkeiten der Stadt kennen, wie Philipp Reis, den Telefoner- finder. Ein Besuch seines Wohnhauses, des heutigen Stadtmuseums, steht auch auf dem Programm. Dort vermitteln die Räumlichkei- ten einen lebendigen Eindruck vom Wirken und Leben des Tüftlers. Die Gruppe wirft au- ßerdem einen Blick in die evangelische Kirche und erfährt dabei viel Wissenswertes zum Kir- chenbau und zum Glauben der Hugenotten.

Für zwei Euro erleben die Teilnehmer die Ge- schichte der „Zwiebackstadt“ hautnah.

TSG Friedrichsdorf schnürt Wanderstiefel

Friedrichsdorf(fw). Am Sonntag, 14. Juni, findet die nächste TSG-Wanderung statt.

Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Ecke Hoher Weg/Saalburgstraße in Friedrichsdorf mit dem Pkw. Nach der Fahrt über Friedberg bis Gre- benhain, Ortsteil Hartmannshain, führt die Wanderstrecke vom Parkplatz an der Wald- siedlung etwa 14 Kilometer weit mit Über- windung von 290 Höhenmetern. Fünf Stunden sind dafür inklusive Pausen vorgesehen. Nä- here Auskünfte gibt der Aushang in den Schaukästen der Turnhalle.

Projekt-Chor sorgte für Mitgliederzuwachs

Burgholzhausen(fw). In der Jahresversamm- lung der Sängervereinigung Burgholzhausen stand keine Wiederwahl an, so dass der Vor- stand unverändert blieb: mit Wolfgang Eilba- cher als Vorsitzendem und Othmar Stehling als stellvertretendem Vorsitzendem. Eilbacher erinnerte an die Veranstaltungen des Jahres 2014 mit dem Höhepunkt Herbstkonzert in der evangelischen Kirche Burgholzhausen.

Mit diesem Projekt-Konzert gelang es, drei neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen.

Beschwingt war der alljährliche Tagesausflug, der an die Nahe nach Bad Kreuznach und Bin- gen führte. Ehrungen erhielten einige Mitglie- der für ihre langjährige Zugehörigkeit: Ger- hard Hoffmann (60 Jahre), Norbert Rach (40) und Jörg-Adolf Hutter (25) sowie Valntin Eil- bacher, der das Amt des Kassierers se 40 Jahre inne hat.

Das Studio Arioso erfreute mit Frühlingsmelodien und half damit den Erdbebenopfern in Nepal.

Bücher werden für den Flohmarkt angenommen

Friedrichsdorf (fw). Zum ersten Bücherfloh- markt in diesem Jahr lädt die Stadtbücherei, Institut Garnier 1, ein. Das gut gefüllte Lager hält neben einem vielfältigen Angebot an Ro- manen, Taschenbüchern, Krimis, Sach- und Kinderbüchern auch Spiele, Musik-CDs und DVDs bereit. Der Medienverkauf findet in Garniers Keller direkt unter der Bibliothek statt. Ab Samstag, 20. Juni, 10 Uhr, können kleine und große Leseratten sich für wenig Geld mit Lesestoff eindecken. Bis einschließ- lich Samstag, 27. Juni, stehen die vollen Ti- sche während der Öffnungszeiten der Biblio- thek bereit. Die Bücherannahme für den Floh- markt findet am Donnerstag, 18. Juni,. von 10 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr sowie am Frei- tag, 19. Juni, von 15 bis 18 Uhr in Garniers Keller statt. Angenommen werden Bücher ab dem Erscheinungsjahr 2000. Weitere Informa- tionen gibt es unter Tel. 06172-731-3200 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@friedrichs- dorf. de.

Flötenensemble spielt für das Ev. Jugendwerk

Seulberg (fw). Am Freitag, 12. Juni, 19 Uhr, findet in der ev. Kirche Seulberg ein Benefiz- konzert zugunsten des Evangelischen Jugend- werks (EJW) statt. Das Flötenensemble der Kirchengemeinde spielt „The Rabbit Farm”

des 1944 geborenen Australiers Lance Eccles.

Kurze Texte erläutern die Stücke. Danach kommen die schönsten Melodien aus der Oper

„Alcina“ von Georg Friedrich Händel (1685- 1759) zu Gehör. Händel war ein Meister der Barockzeit und schrieb rund 50 Opern, von denen heute nur noch wenige gespielt werden.

Auch hierzu wird es Informationen geben.

Sprecher ist Edwin Nadler. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für das EJW gebeten.

Grundschule öffnet Tür

Burgholzhausen(fw). Am Freitag, 12. Juni, von 15 bis 17.30 Uhr öffnet die „Schule im Grünen“ in der Peter-Geibel-Straße 15 in Burgholzhausen ihre Türen für interessierte Kinder und Eltern. In den Unterrichtsräumen und auf dem Schulgelände finden viele Spiele vom Eierlauf über Sackhüpfen bis zu Speed- stacking statt. Angebote zum Malen und Bas- teln gibt es auch. Für das leibliche Wohl wird von Elternbeirat und Förderverein gesorgt. Es wird gebeten, eigenes Geschirr mitzubringen.

Hospizdienst wählt

Friedrichsdorf (fw). Der Hospizdienst Fried- richsdorf lädt für Dienstag, 23. Juni, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in seine Räume in Friedrichsdorf, Professor-Wagner- Straße 3 ein. In diesem Jahr steht die turnus- mäßige Vorstandsneuwahl an. Gesucht werden ein Schriftführer und zwei Beisitzer. Wer In- teresse am ehrenamtlichen Einsatz für die Hospizidee hat, erhält weitere Informationen bei Dr. Loh unter Tel. 06172-71464 oder Tel.

06172-2850044.

Info-Veranstaltung zur Vorsorge

Friedrichsdorf(fw). Der Verein zur Betreu- ung Volljähriger (VBV) hat es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht, über die Möglichkeiten der Vorsorge zu informieren. Diplom-Rechts- pfleger Günther Keune hält am Donnerstag, 18. Juni, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Hugenottenstraße 55, einen Vortrag über Patientenverfügung, Vorsorge- vollmacht und Betreuungsverfügung. Der Ein- tritt ist frei, Informationsmaterial steht zur Verfügung.

Körper- und Selbstbilder bei Unternehmerinnen

Friedrichsdorf (fw). Auf Einladung des Un- ternehmerinnen-Netzes Friedrichsdorf führt Gabriele Ortanderl am Dienstag, 16. Juni, 20 Uhr, in Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, in die Feldenkraismethode ein. Sie ist Feldenkraispractioner, Tanz-und Bewegungs- therapeutin und Sportlehrerin. Sie greift in ihrem mit praktischen Übungen erweiterten Vortrag Körper- und Selbstbilder auf, die das Verhalten und die Eigenwahrnehmung der Menschen prägen. Zu dem Vortrag sind auch Interessenten, die nicht dem Netzwerk ange- hören, willkommen. Der Eintritt ist kostenlos.

Bereits ab 19.30 Uhr treffen sich die Netz- werkerinnen, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Anmeldungen sind im Internet unter www.unternehmerinnen-fried- richsdorf.de möglich.

Friedrichsdorf(fw). Lust am Gesang und ein begeistertes Publikum kennzeichneten das Frühlingskonzert des Gesangsstudios Arioso unter der Leitung von Helga Hastik in Gar- niers Keller. Zu hören waren Arien aus klassi- schen und romantischen Opern von Henry Purcell bis Antonin Dvorak, Operettenarien und Filmlieder von Franz Lehar bis Walter Kollo.

Die Sopranistin Elke Jugl eröffnete das Kon- zert mit der Cantata „Vittoria, Vittoria“ von Giacomo Carissimi, einem Priester und Er- folgskomponisten des 17. Jahrhunderts, ge- folgt von „Where you walk“ von Georg Fried- rich Händel aus dem Oratorium „Semele“, einfühlsam dargeboten von der Sopranistin Andrea Stelter. Das „Lamento“ der Dido aus der oper „Dido und Aeneas“ von Henry Pur- cell trug die Sopranistin Marlies Heinrich mit der geforderten Wärme vor. Es folgten das Liebeslied der Cleopatra „Es blaut die Nacht“

aus „Julius Caesar“, komponiert von Händel und von Andrea Stelter gefühlvoll gesungen, die Arie des Cherubino „Sagt, holde Frauen“

aus der Oper „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart, mit der Wissbegier des jungen Man- nes dargeboten von Marlies Heinrich. Aus der- selben Oper stammt die Arie des Figaro „Nun vergiss leises Fleh’n“, ein guter Rat für Che- rubino von Bariton Fritz Kalmbach. Die Bot- schaft „Wenn du fein artig bist“, von Andrea Stelter als Zerlina an ihren Bräutigam Masetto aus Mozarts „Don Giovanni“ rundete den klassischen Teil des Konzerts ab. Mit den

Arien „Gern ja will ich dir vertrauen“ und

„Wie frend und tot ist alles umher“ aus Fried- rich Smetanas „Die verkaufte Braut“, überzeu- gend dargeboten von der Arioso-Studioleiterin und Sopranistin Helga Hastik, kam die komi- sche Oper zu Wort. Hastik brachte darüber hi- naus drei der sieben „Zigeunermelodien“ von Dvorak zu Gehör. Mit „Le Papillon et la Fleur“ von Gariel Fauré zeigte Andrea Stelter, dass auch das Kunstlied in einem überwiegend mit Opernmelodien gestalteten Programm sei- nen Platz hat.

Auf Elke Jugls hoffendes „Einer wird kom- men“ aus Lehars „Zarewitsch“ schien Sylvia Czeskleba-Stürzenberger schwungvoll mit

„Wenn ein junger Mann kommt“ von Franz Grothe aus dem Film „Frauen sind doch bes- sere Diplomaten“ und „Ich spiel mit dir und du mit mir“ aus der Operette „Hochzeitsnacht im Paradies“ von Friedrich Schröder zu ant- worten. Als der Bariton Friedrich Kalmbach gestand „Ich bin nur ein armer Wandergesell“

aus Eduard Künnekes „Vetter aus Dingsda“, reagierte Sylvia Czeskleba-Stürzenberger keck mit „Liebling, mein Herz lässt dich grü- ßen“ von Werner Richard Heymann aus dem Film „Die Drei von der Tankstelle“ und träumte von „Einer Nacht voller Seligkeit“

von Peter Kreuder aus dem Film „Cora Terry“.

Am Klavier begleitete Friedrich Haller die musikalischen Darbietungen, die Moderation hatte Elisabeth Doll übernommen. Die Künst- ler spendeten ihre Gage an „Back to Life“ zu- gunsten der Erdbebenhilfe Nepal.

Musikalische Vielfalt beim Arioso-Frühlingskonzert

Friedrichsdorf (fw). Aufmerksame Bürger aus der Taunusstraße haben durch ihre schnelle Alarmierung am Mittwoch, 3. Juni, ein größeres Feuer in der alten Philipp-Reis- Schule verhindert. Das berichtet Stadtbrand- inspektor Ulrich Neeb. Um 18.40 Uhr ging der Notruf in der Zentralen Leitstelle des Hoch- taunuskreises ein. Alarmiert wurden die Feu- erwehren Friedrichsdorf Mitte und Seulberg.

Nach wenige Minuten waren die Brandbe- kämpfer mit sechs Fahrzeugen und 38 Kräften vor Ort. Aus dem 2. Obergeschoss des alten Schulgebäudes und dem darüber liegenden Dach drang aus einem ehemaligen Klassen- zimmer dichter Rauch, der sich schnell auf das gesamte Stockwerk ausbreitete.

Die Rettungskräfte gingen mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz und einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Weitere Kräfte standen bis zur Klärung der genauen Lage in Bereitstellung. Zusammengestelltes altes Mobiliar hatte Feuer gefangen. Unter

dosierter Wasserabgabe wurde der Brand re- lativ schnell gelöscht. Aufgrund der hohen Rauchentwicklung musste das Gebäude aber mit zwei Hochdrucklüftern ausgiebig belüftet werden. Teile der Deckenverkleidung wurden von den Feuerwehrkräften abgenommen, um nach weiteren Glutnestern zu suchen. Der Brandraum wurde danach nochmals mit einer Wärmebildkamera überprüft.

Der rund 90-minütige Einsatz stand unter der Leitung des Friedrichsdorfer Wehrführers Pino Raguso und seines Stellvertreters Jens Schlusa. Die Kriminalpolizei nahm umgehend die Ermittlungen auf, da von Brandstiftung ausgegangen werden muss. In dem alten, nicht mehr genutzten Gebäude kam es in der Ver- gangenheit wiederholt zu Brandstiftungen.

Dabei wurde bei einem größeren Brand im April 2012 ein Büro der Oberstufenleitung Raub der Flammen. Ein Bild der Lage ver- schafft sich auch Kreisbrandinspektor Carsten Lauer.

Mutmaßliche Brandstiftung

in der alten Philipp-Reis-Schule

Wie lernen unsere Kinder schreiben?

Friedrichsdorf(fw). In keinem anderen Po- litikfeld gibt es so viele Reformkonzepte, Richtlinien und Standards wie in der Bil- dungspolitik. Dennoch kann jeder fünfte Schulabsolvent nicht richtig lesen und schrei- ben. Die FDP lädt deshalb am Montag, 15.

Juni, ab 20 Uhr zu einem Informationsabend mit Gabriela Schnabel, Rektorin der Land- graf-Ludwig-Schule Bad Homburg und Fach- beraterin für deutsche Schriftsprache, in das Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22.

„Schreibschrift oder Grundschrift?“ lautet das Thema. Was verbirgt sich hinter den beiden Begriffen und wie sollen unsere Kinder schreiben lernen? Nach dem Vortrag ist Zeit für einen Gedankenaustausch.

Benefizkonzert der Philipp-Reis-Schule

Friedrichsdorf(fw). Unter dem Motto „we like music“ findet in Zusammenarbeit mit

„t&f – teachers & friends“ und Schülern das stimmungsvolle Benefizkonzert der Philipp- Reis-Schule (PRS) am Donnerstag, 12. Juni, um 18.30 Uhr auf der Studiobühne der PRS, Färberstraße 10, statt. Das Publikum kann eine musikalische Reise mit Rock und Pop, Metal und Soul genießen. Für Speisen und Getränke sorgt der Förderverein der PRS. Der Erlös aus dem Konzert kommt in vollem Um- fang einem Hilfsprojekt in Burkina Faso in Westafrika zugute. Dort werden Fahrräder für Schüler angeschafft, deren Schulweg mehr als 20 Kilometer beträgt. W. Volkmann vom För- derkreis Burkina Faso wird an diesem Abend das Hilfsprojekt vorstellen. Der Eintritt ist frei.

Energieberatung in der „Woche der Sonne“

Friedrichsdorf (fw). Die Stadt Friedrichsdorf beteiligt sich an der Woche der Sonne, die bundesweit vom 12. bis zum 21. Juni stattfin- det. Die Umwelt- und Energieberater der Stadt Friedrichsdorf werden am Freitag, 12. Juni, im Taunus-Carré ihren Info-Stand aufbauen. Von 9 bis 12 Uhr informieren sie über die Nutzung von erneuerbaren Energien und über Möglich- keiten der Energieeinsparung. Der Verein „So- larmobil Rhein Main“ wird mit einigen Elek- tromobilen vor Ort sein. Die Umwelt- und Energieberater informieren unter anderem über die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung mittels Photovoltaik sowie zur Warmwasserbereitung mit Hilfe von Son- nenkollektoren.

(5)

Donnerstag, 11. Juni 2015 H O C H TAU N U S V E R L AG Kalenderwoche 23 – Seite 1 Seite 5

Gina Egenolf · Tel. 06172 - 951986 · e-mail: gina.egenolf@holiday-profis.de www.reisetraeume.org

Individuelle Reiseberatung wo immer Sie wünschen: zu Hause, im Büro, am Telefon – auch abends und am Wochen ende.

Ob Kurztrip oder Weltreise – bei mir ist jeder Urlaubswunsch in guten Händen.

Ich buche für Sie alle namhaften Veranstalter mit moderner EDV für Beratung und Preisvergleich – ohne Aufpreis!

Eröffnungscocktail am 20./21. Juni in der Löwen gasse 13 von 11 –19 Uhr

C a r s t e n N ö t h e

Immobilienmakler Tel.: 06172 – 8987 250 www.noethe­immobilien.de carsten@noethe­immobilien.de

Ausgezeichnet als PREMIUM PARTNER 2015

Bei „ImmobilienScout24“ von Eigentümern u. Kunden aktuell mit „EXZELLENT“ bewertet !

Das Ergebnis: 100 % Weiterempfehlung !

! !

Die Gründe des großen Erfolges sind: Kompetenz, Diskretion, 100%ige Zuverlässigkeit und kein Besichtigungstourismus !!!

www.bodystreet.com

20 Minuten

locker

Bodystreet Bad Homburg Europakreisel EMS- Training

Mega-Plus an Trainingseffizienz

20 Minuten Training

arum ständig trainier

W

en, arum ständig trainier

eichen!

r locker

20 Minuten wenn

arum ständig trainier

W

20 Minuten

en, arum ständig trainier

alles möglich ist:

irksamkeit bewiesen. Und Bodystr e hohe W

Köln – haben ihr

, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u.a. der Sporthochschule raining

T

eet setzt auf eine Methode aus der Astr Bodystr

fizi rainingsefffi Mega-Plus an T Ein

op-Figur ohne die üblich T

To

Die Fitness-Sensation:

Am besten gleich mal selbst testen!

oche r o W pr raining 20 Minuten T

eet zeigt, was damit irksamkeit bewiesen. Und Bodystr

, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u.a. der Sporthochschule EMS- onautik und Sportmedizin:

eet setzt auf eine Methode aus der Astr

en kann!

ofitier , von dem jeder pr fizienz

rainingsdisziplin op-Figur ohne die übliche T

Am besten gleich mal selbst testen!

eichen – auch bei ambitionierten Zielen!

oche r

eet zeigt, was damit , eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u.a. der Sporthochschule

EMS-

eichen – auch bei ambitionierten Zielen!

.bodystr www

e T Te

Louisenstrasse 148d, 61348 Bad Hombur Intensivtraining inkl. Personal T für nur 19,90 € ein

Gegen V Bodystr

eet.com .bodystr

el.: 06172/ 9178070

g Louisenstrasse 148d, 61348 Bad Hombur

. rainer Intensivtraining inkl. Personal T

eet komplettes Bodystr für nur 19,90 € ein

orlage dieser Anzeige erhalten Sie Gegen V

eisel opakr g Eur eet Bad Hombur Bodystr

eet orlage dieser Anzeige erhalten Sie eisel

Bad Homburg (hw). Hoch über dem Kurpark, am Hang des Hardtwaldes, liegt ein idyllischer Park, der über Jahre im Dornröschenschlaf ruhte. Er gehört der Werner-Reimers-Stiftung, die selbst lange bedroht war. Mit ihrer

„Renaissance“ wird nun auch der Park zu neuem Leben erweckt.

Für Bad Homburg hat dies eine besondere Be- deutung, steht die Wiederherstellung der An- lage doch im Zusammenhang mit der Bewer- bung als eines der „Great Spas of Europe“ um den Unesco-Welterbetitel. Konkret geht es um die historische Lindenallee, die in den vergan- genen Monaten saniert wurde und mit einem

„Tag der offenen Tore“ an diesem Donnerstag, 11. Juni, ab 15.00 Uhr wiedereröffnet wird:

Am Wingertsberg 4. Es wird Führungen, „Ge- sprächsinseln“ mit Repräsentanten der Rei- mers-Stiftung und des Forschungskollegs Hu- manwissenschaften, einen Büchertisch mit Neuerscheinungen, einen Umtrunk und ande- res mehr geben.

Die Lindenallee ist Teil der historischen „Kur- landschaft“, mit der Bad Homburg bei der Welterbe-Bewerbung punkten kann. Spazier- gänge, Wanderungen und Ausflugsfahrten in die reizvolle Umgebung und zu interessanten Zielen gehörten im 19. Jahrhundert unabding- bar zu einem Kuraufenthalt. Zu diesem Zweck wurden die an die Kurstadt angrenzenden Wälder mit Wegen erschlossen, Aussichts - türme gebaut und Gastronomiebetriebe einge- richtet. Die Homburger „Kurlandschaft“ er-

streckte sich über den Hardtwald bis hinauf zur Saalburg und umfasste auch die „Land- gräfliche Gartenlandschaft“ an der Tannen- waldallee und Elisabethenschneise.

Die Lindenallee erschließt den Sülzertalweg, der den inzwischen denkmalgeschützten Len- néschen Kurpark mit dem Hardtwald verbin- det. Diesen Weg ließ der „Verschönerungsver- ein“ 1869 anlegen, lange bevor der Unterneh- mer, Mäzen und Stifter Werner Reimers zu beiden Seiten des Wegs liegende Grundstücke erwarb. 1937/38 errichtete er dort seinen ers- ten repräsentativen Wohnsitz, 1948 den zwei- ten, die heutige „Villa Reimers“. Beide Ge- bäude umgab er mit schön gestalteten Garten- anlagen, wobei er die Lindenallee in ihrem ur- sprünglichen Zustand beließ. Um den Sülzer- talweg als Verbindung zwischen Kurpark und Hardtwald zu erhalten, ließ die Stadt in späte- ren Jahren einen Umgehungsweg um das pri- vate Gelände anlegen. Die Reimers-Stiftung wird die Öffentlichkeit in Zukunft des Öfteren einladen, damit sie die Lindenallee und den Park genießen kann, kündigt Stiftungsvor- stand Dr. Albrecht Graf von Kalnein an.

Der 3,5 Hektar große „Reimers Garten“, wie er jetzt genannt wird, enthält weitere Klein- odien wie den lauschigen Teichgarten oder die Heckenpflanzungen mit Akazien. Nach und nach sollen alle Bereiche wieder in ihren ur- sprünglichen Zustand zurückgeführt werden.

Die Strukturen sind erhalten, nur „fast verges- sen und verwischt“, so Dr. von Kalnein. Für die Wiederherstellung hat sich die Stiftung fachlicher Beratung versichert: der der Darm- städter Landschaftsplanerin Bettina Claus- meyer-Ewers, die bereits 1992 zusammen mit Klaus von Krosigk, einem Mitbegründer der Gartendenkmalpflege in Deutschland, ein Pflegewerk für „Reimers Garten“ erarbeitet hatte.

Die Reimers-Stiftung möchte mit der Sanie- rung der Lindenallee zum einen einen Beitrag zur Welterbe-Bewerbung Bad Homburgs leis- ten, zum anderen ihrem Begründer ein „blü- hendes, nachhaltiges Denkmal setzen“ und

„sichtbar machen, dass auch seine Stiftung wieder aufblüht“, so Dr. von Kalnein. Werner Reimers, 1888 als Sohn eines Hamburger Überseekaufmanns im japanischen Yokohama geboren, hatte ab 1928 die P.I.V., die stufenlos regulierbare Getriebe herstellte, zum größten Arbeitgeber in Bad Homburg aufgebaut. Von früher Jugend an war er den Wissenschaften und der Kunst eng verbunden und erfüllte sich seinen langgehegten Traum, indem er 1963 die Werner-Reimers-Stiftung gründete. Ihre Themen und die Veröffentlichungen, die aus der Arbeit hervorgingen, spiegeln ein Stück bundesdeutscher Wissenschaftsgeschichte wi- der. Sie fördert wissenschaftliche Arbeiten über das Verhalten des Menschen und das Wir- ken seiner Institutionen, um Orientierungshil- fen für Mensch und Gesellschaft heute zu bie- ten.

2001, nach der Insolvenz der P.I.V., aus deren Erträgen sich die Stiftung als Reimers Univer- salerbin finanzierte, stand sie vor dem Aus.

Erst einige Jahre später gelang der Neuanfang durch den Kooperationsvertrag mit der Frank- furter Goethe-Universität, der zur Einrichtung des Forschungskollegs Humanwissenschaften führte. „In-zwischen befinden wir uns wieder im obersten Fünftel der Stiftungen bürgerli- chen Rechts in Deutschland. Das verdankt sich insbesondere der konzentrierten Wieder- aufbauarbeit durch Wolfgang R. Assmann“, umschreibt Dr. von Kalnein den Stellenwert der Reimers-Stiftung. Assmann, ehemaliger Bad Homburger Oberbürgermeister, war von 2007 bis März 2014 Vorstand der Stiftung.

Werner Reimers starb am 11. Juni 1965. Auf den Tag genau 50 Jahre später können sich In- teressierte nun beim „Tag der offenen Tore“

sein Vermächtnis anschauen.

Die Lindenallee

in „Reimers Garten“

Die Lindenallee im ehemaligen Garten der Villa Reimers wurde von der Werner-Reimers- Stiftung saniert.

im Hof über 40 Jahre Erfahrung

gratis Hol- und Bringdienst

A RIA

Teppich-Werkstatt

Reparatur & Fachwäsche

Wallstraße 22 · Bad Homburg Tel. 06172 - 68 23 93

Ihre Familie Reinhardt

zwischen Burgholzhausen und Ober-Erlenbach Öffnungszeiten Bauernladen:

Di – Sa von 9.00 – 13.00 Uhr · Di – Fr von 14.30 – 18.00 Uhr In der Beerensaison ist der Hofladen auch montags geöffnet.

Bei uns werden Ihre Erdbeerträumewahr !

ERDBEEREN

zum Selberpflücken oder

frisch gepflückt tägl. von 8.00 – 20.00 Uhr

CLASSIC DESIGN

CLASSIC DESIGN Hauptstraße 21 · 61462 Königstein

Telefon 0 61 74 - 2 25 21 www.juwelier-classic-design.de

Feine Juwelen von Annette & Rainer Möller

C

LASSIC

D

ESIGN

Wahre Werte

Handgefertigte Wappen- und

Siegelringe

Romantischer Abendspaziergang

Bad Homburg (hw). Die Schlossverwaltung veranstaltet am Donnerstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr einen romantischen Abendspaziergang durch den Schlossgarten. Nach einem Glas Wein in der Orangerie des Schlosses führt Schlossgärt- nermeister Peter Vornholt die Besucher durch den abendli- chen, zum Teil von Fackeln be- leuchteten Schlossgarten.

Nach dem rund 90 Minuten dauernden Spaziergang klingt der Abend bei Wein und klei- nen Speisen in der Orangerie aus. Der Zugang zur Orangerie führt über das Haupttor an der Dorotheenstraße. Der Eintritt beträgt 20 Euro inklusive Füh- rung, Wein und Snacks. Eine Anmeldung unter Tel. 06172- 9262148 ist erforderlich.

Sing-Kids gesucht

Bad Homburg (hw). Die Stierstädter Spatzen nehmen singfreudige Kids zwischen drei und fünf Jahren für die

„Sing-Kids“ auf. Gesungen wird jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr für 15 Euro monat- lich in Dornholzhausen. Gitar- renunterricht auch für die Kleinsten ist inbegriffen. An- meldung bei der Vorsitzenden Sonja Palm unter www.stiers- taedter-spatzen.de oder mail@

stierstaedter-spatzen.de.

Beschwingter Nachmittag

Bad Homburg (hw). Wer Freude an Bewegung hat und gern mit anderen Menschen zusammen ist, den erwartet am Mittwoch, 17. Juni, von 15 bis 17 Uhr ein beschwingter und abwechslungsreicher Nachmit- tag in der DRK-Begegnungs- stätte in der Kaiser-Friedrich- Promenade 5. Die DRK-Gast- geberinnen erwarten die Gäste mit „spritzigen“ Pausengeträn- ken und so mancher Überra- schung. Anmeldungen unter Tel 06172-129529. Die Kosten betragen fünf Euro.

DJK-Tanzworkshop

Bad Homburg(gw). Für Kin- der ab zehn Jahren bietet die DJK-Helvetia Bad Homburg bis 14. Juli dienstags in der Turnhalle der Maria-Ward- Schule einen Tanz-Workshop an. Jeweils von 18 bis 19 Uhr werden kleine Choreografien eingeübt. Die Teilnahme kostet 25 Euro sowie für DJK-Mit- glieder 15 Euro. Die Anmel- dung erfolgt unter der Internet- Adresse www.djk-bad-hom- burg.de/ Tanz-Workshop oder unter Tel. 06172-84293.

CDU-Mittelständler in den „Blickachsen“

Bad Homburg(hw). Zur traditionellen Füh- rung durch die jeweilige Blickachsen-Skulp- turenausstellung im Kurpark lädt der Kreis- verband Hochtaunus der CDU-Mittelstands- vereinigung am Freitag, 12. Juni, um 17 Uhr ein. Treffpunkt ist am Golfhaus-Restaurant im Kurpark um 17 Uhr. Die Führung übernehmen die Kunsthistorikerinnen M.A. Veronika Pe- selmann und Nina Charlene Kott. Mit dabei sind diesmal der Chef der hessischen Staats- kanzlei Axel Wintermeyer und der CDU- Oberbürgermeisterkandidat Alexander Hetjes.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gerne für andere da. Wo ist der einsame Mann, dem ich jeden Tag was Leckeres kochen oder backen darf? Ich fahre gern Auto u. komme zu Ihnen, wenn Sie anrufen über PV

Bad Homburg (hw). Die Stadtverwaltung hat die Stimmzettel für die Oberbürgermeister- Stichwahl neu drucken lassen. Die bereits vor- her an Briefwähler versandten Stimmzettel be-

Bad Homburg (hw). Die Stadtverwaltung hat die Stimmzettel für die Oberbürgermeister- Stichwahl neu drucken lassen. Die bereits vor- her an Briefwähler versandten Stimmzettel be-

auf die Vermittlung von Eintrittskarten für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren geach- tet, denn diese leiden besonders darunter, wenn sie nicht mit ihren Freunden mithalten

Mit über 50.000 Kunden, 16 Filialen und mehr als 750 Mitarbeitern ist B&K als einer der größten deutschen Vertragshändler für BMW und MINI eine absolute Top-Adresse für sehr

Mit über 50.000 Kunden, 16 Filialen und mehr als 750 Mitarbeitern ist B&K als einer der größten deutschen Vertragshändler für BMW und MINI eine absolute Top-Adresse für sehr

Mit über 50.000 Kunden, 16 Filialen und mehr als 750 Mitarbeitern ist B&K als einer der größten deutschen Vertragshändler für BMW und MINI eine absolute Top-Adresse für sehr

Ihr Rhythmus treibe sie an, wenn sie sich frage, ob es genug Platz gibt für Literatur, die die alten Verse in die ganz neuen noch einmal hineinschreiben wolle und sich dabei