• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.14, Heft 07

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Jg.14, Heft 07"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Postvertriebsstück Entgelt bezahlt • A 7857 Brandenburgische Universitäts- druckerei- und Verlags- gesellschaft Potsdam mbH Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Golm

Tel./Fax 0331/56 89-0/-16

Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Informationsteil

Jahrgang 14 Belzig, 25. Juli 2007 Nummer 07

Impressum

Herausgeber:

Landratsamt Potsdam-Mittelmark 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 Tel. 033841/9 12 27, Fax 033841/9 12 18 Internet: www. potsdam-mittelmark.de Redaktion:

Brigitte Kunze, Büro des Landrates Bezug:

kostenlos erhältlich in allen Amts-, Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis sowie beim Landkreis, 14806 Belzig, Niemöllerstraße 1 Jahresabonnement bei Postbezug 15,34 Gesamtherstellung und Vertrieb:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Karl-Liebknecht-Straße 24/25, 14476 Golm Anzeigenverwaltung:

Brandenburgische Universitätsdruckerei- und Verlagsgesellschaft Potsdam mbH, Telefon 0331/56 89-0, Fax 0331/5689-16

Inhalt amtlich

Öffentliche Bekanntmachungen

Hinweis gemäß § 24 Abs. 3 S.2 GKG zur Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Übernahme der Aufgaben auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Förderung und Produktion zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und dem

Landkreis Potsdam-Mittelmark S. 1

Hinweis nach § 24 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit zur öffentlich- rechtlichen Vereinbarung über die gemeinsame Wahr-

nehmung von Aufgaben nach dem SGB XII S. 2

Abwasserzweckverband Planetal

• Beschlüsse der Verbandsversammlung am 19.06.2007 S. 2

• Bekanntmachungsanordnungen S. 3

• Neufassung der Entschädigungssatzung S. 3 Ende des amtlichen Teils

Inhalt

Sonstige Informationen, Tipps, Termine

• Beratungstermine der Koordinatorin für Frei-

willigenarbeit S. 4

• Termine der allgemeinen sozialen Beratung der freien Träger im Landkreis S. 4

• Veranstaltungen im Land- kreis Potsdam-Mittelmark S. 6

• Veranstaltungen im

Naturpark Hoher Fläming S. 8

• Veranstaltungen im

Naturpark Fläming S. 9

• Veranstaltungen im

Naturpark Nuthe-Nieplitz S. 10

• Blutspendetermine S. 12

Öffentliche Bekanntmachungen

Auf diese Veröffentlichung wird hiermit gemäß § 24 Abs. 3 S. 2 GKG hin- gewiesen.

Belzig, den 02.07.07 Koch

Landrat DS

Hinweis nach § 24 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit zur öffentlich-

rechtlichen Vereinbarung über die gemeinsame Wahrnehmung von

Aufgaben nach dem SGB XII

Zwischen den kreisfreien Städten und den Landkreisen mit Ausnahme des Landkreises Barnim wurde am 17.01.2007 eine öffentlich-rechtliche Ver-

Hinweis gemäß § 24 Abs. 3 S. 2 GKG zur „Öffentlich-rechtlichen Verein-

barung über die Übernahme der Aufgaben auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Förderung und

Produktion“ zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel und dem

Landkreis Potsdam-Mittelmark

Die Stadt Brandenburg an der Havel und der Landkreis Potsdam-Mittel- mark haben am 11.04./13.04./16.04./23.04.2007 eine „Öffentlich-rechtli- che Vereinbarung über die Übernahme der Aufgaben auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Förderung und Produktion“ abgeschlossen.

Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg hat die Öffentlich- rechtliche Vereinbarung über die Übernahme der Aufgaben auf dem Ge- biet der landwirtschaftlichen Förderung und Produktion am 06.06.2007 gemäß § 27 Abs. 4 S. 2 Nr. 1 lit. b des Gesetzes über kommunale Gemein- schaftsarbeit - GKG - vom 28.05.1999 genehmigt (Az.: III/1.11-347- 22/69).

Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung und ihre Genehmigung sind im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 25 vom 27.06.2007, S. 1343 f, bekannt ge- macht worden.

(2)

einbarung zur gemeinsamen Wahrnehmung von Aufgaben nach dem SGB XII geschlossen.

Das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg hat diese Vereinba- rung am 28.03.2007 genehmigt.

Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung und ihre Genehmigung sind im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 16 vom 25. April 2007 bekannt gemacht worden.

Auf diese Veröffentlichung wird hiermit hingewiesen.

Belzig, den 12.06.07 Koch

Landrat

Beschluss über den geprüften Jahresabschluss 2005 und Entlastung

des Verbandsvorstehers Beschluss Nr. 2/06-2007

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- stätigt auf der Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Abs. (2), Punkt 6. den festgestellten Jahresabschluss 2005 und beschließt die Entlastung des Ver- bandsvorstehers, Herrn Christian Großmann für das Wirtschaftsjahr 2005.

Begründung:

Die Prüfung der Jahresrechnung ergab bisher keine wesentlichen Bean- standungen. Die wirtschaftliche Situation des Zweckverbandes wird somit als gesichert angesehen.

Der Beschluss ist gemäß § 7, Pkt. 5 Eig V zu veröffentlichen.

Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22

davon anwesend : 21

Stimmen -ja-: 21

Stimmen -nein-: /

Stimmen -Enth.-: /

gez. Großmann gez. Schulz

Verbandsvorsteher Vorsitzende der Verbandsversammlung

Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses 2005

Beschluss Nr. 5/06-2007

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- stätigt auf der Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Abs. (2), Punkt 6. das Jahresergebnisses für das Rechnungsjahr 2005 in Höhe von 19 TEUR und stellt dieses in die allgemeine Rücklage ein.

Begründung:

Auf Grund der sich weiterhin verschlechternden Fördermittelsituation ist der Verband zur Erhaltung der Stabilität von Beiträgen und Gebühren auf die Finanzierung von Investitionen aus der allgemeinen

Rücklage angewiesen.

Der Beschluss ist gemäß § 7, Pkt. 4 Eig V zu veröffentlichen.

Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22

davon anwesend : 21

Stimmen -ja-: 21

Stimmen -nein-: /

Stimmen -Enth.-: /

gez. Großmann gez. Schulz

Verbandsvorsteher Vorsitzende der Verbandsversammlung

Neufassung der Entschädigungssatzung Beschluss Nr. 6/06-2007

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Punkt 2 ihrer Verbands- satzung die zur Neufassung der Entschädigungssatzung in beiliegender Form:

Anlage zum Beschluss Nr. 6/06-2007 Neufassung der Entschädigungssat- zung

Begründung:

Auf Grund der Änderung der Verbandssatzung bestand Anpassungsbedarf.

Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22

davon anwesend : 21

Stimmen -ja-: /

Stimmen -nein-: /

Stimmen -Enth.-: ….

gez. Großmann gez. Schulz

Verbandsvorsteher Vorsitzende der Verbandsversammlung

1. Änderung Wirtschaftsplan 2007 Beschluss Nr. 7/06-2007

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Punkt 4 und 5 die 1. Änderung des Wirtschaftsplanes wie folgt:

Innerhalb des Finanzplanes 2007 wird der Investitionskostenansatz für die Position:

Ausbau Bürogebäude von 40 TEUR auf 75 TEUR erhöht.

Die Einzel- und Gesamtsummen des Finanz- und Vermögensplanes sowie die Zusammenstellung nach § 15, Abs. 1 Eig V für das Wirtschaftsjahr 2007 ändert sich wie aus den beiliegenden Formblättern (Bestandteil des Be- schlusses) ersichtlich.

Begründung:

Auf Grund der aktuell vorliegenden konkretisierten Kostenschätzung fallen gegenüber der Grobplanung 2006 70 TEUR Umbaukosten an (siehe beilie- gende Kostenaufstellung). 5 TEUR sind für die Schaffung einer entsprechen- den Infrastruktur (Telekom, Wasser, Vernetzung etc.) anzusetzen.

Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22

davon anwesend : 21

Stimmen -ja-: /

Abwasserzweckverband „Planetal“

(3)

Stimmen -nein-: /

Stimmen -Enth.-: …..

gez. Großmann gez. Schulz

Verbandsvorsteher Vorsitzende der Verbandsversammlung

Grundsatzbeschluss zur Änderung des Verbandssitzes

Beschluss Nr. 8/06-2007

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage ihrer Verbandssatzung § 4, Punkt 2 ihrer Verbands- satzung den Sitz des Zweckverbandes von der Bahnhofstraße 28 in 14822 Brück, in die Ernst-Thälmann-Straße 59 in 14822 Brück (Amtsgebäude des Amtes Brück) zu verlegen.

Die Verbandssatzung ist nach erfolgtem Umzug zeitnah anzupassen.

Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22

davon anwesend : 21

Stimmen -ja-: 21

Stimmen -nein-: /

Stimmen -Enth.-: /

gez. Großmann gez. Schulz

Verbandsvorsteher Vorsitzende der Verbandsversammlung

Vertrag zur Übernahme und Behandlung der gesammelten

kommunalen Schmutzwässer der Gemeinde Borkwalde

Beschluss Nr. 11/06-2007

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage von § 4, Punkt 12 beiliegenden Vertrag zur Übernahme und Behandlung von Schmutzwässern aus dem Gemeindegebiet Borkwalde.

Stimmzahl der Verbandsmitglieder: 22

davon anwesend : 21

Stimmen -ja-: 21

Stimmen -nein-: /

Stimmen -Enth.-: /

gez. Großmann gez. Schulz

Verbandsvorsteher Vorsitzende der Verbandsversammlung

Bekanntmachungsanordnung

Auf Grundlage des § 49 Abs. 5 der Gemeindeordnung werden die vorste- henden Beschlüsse der Verbandsversammlung vom 19.06.2007

Beschluss Nr. 06/06-2007 Neufassung der Entschädigungssatzung Beschluss Nr. 07/06-2007 1. Änderung des Wirtschaftsplanes – Ausbau

neuer Büroräume

Beschluss Nr. 08/06-2007 Neuer Verbandssitz

Beschluss Nr. 11/06-2007 Vertrag zur Übernahme und Behandlung der gesammelten kommunalen Schmutzwässer der Gemeinde Borkwalde

im Amtsblatt für den Landkreis Potsdam-Mittelmark öffentlich bekannt ge- macht.

Brück, 05.07.2007 gez. Großmann Verbandsvorsteher

Bekanntmachungsanordnung

Entprechend § 27 Abs. (2) der Eig.V i. V. m. § 78 der Gemeindeordnung werden über den geprüften Jahresabschluss 2005 und die Entlastung des Verbandsvorstehers gemäß Beschluss Nr. 02/06-2007 sowie Beschluss Nr.

05/06-2007 der Verbandsversammlung vom 19.06.2007 in der Ausgabe Juli 2007 bekannt gemacht.

Brück, den 05.07.2007 gez. Großmann Verbandsvorsteher

Entschädigungssatzung für die Mitglieder des Abwasser-

zweckverbandes „Planetal“

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Planetal“ be- schließt auf Grundlage des § 37, Abs. 4 der Gemeindeordnung des Landes Brandenburg vom 15. Oktober 1993 in der aktuellen Fassung und der Ver- ordnung über Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Mitglieder kommunaler Vertretungen und Ausschüsse vom 31. Juli 2001 veröffentlicht im GVBl. II S. 542 sowie der gültigen Verbandssatzung des Abwasser- zweckverbandes „Planetal“ § 4 Abs. (2), Pkt. 2 die nachstehende Entschä- digungssatzung.

§ 1

Sitzungsgeld für Mitglieder der Verbandsversammlung

(1) Die Mitglieder der Verbandsversammlung erhalten für jede Teilnahme an Sitzungen des Verbandes ein Sitzungsgeld in Höhe von 15,00 Euro als Pauschale für alle anfallenden Aufwendungen. Die Zahlung erfolgt Quar- talsweise durch Überweisung auf ein angegebenes Konto.

(2) Auf der Grundlage der, bei den Sitzungen zu führenden Anwesenheits- liste mit Unterschriftsleistung erfolgt die Zahlung des Sitzungsgeldes.

§ 2 Verbandsvorsteher

(1) Der Verbandsvorsteher erhält zusätzlich eine Aufwandsentschädigung von 120,00 Euro/Monat.

(2) Der Vertreter des Verbandsvorstehers erhält 50 % der vorgenannten Aufwandsentschädigung, wenn die Vertretungsdauer innerhalb eines Ka- lendermonats länger als 2 Wochen andauert.

(3) Bei Dienstreisen, die im Auftrag der Verbandsversammlung getätigt werden, übernimmt der Zweckverband die Kosten entsprechend des Bundesreisekostengesetzes.

(4)

§ 3

Fahrtkostenerstattung

Die Kosten der Fahrten zu den Sitzungen werden auf Antrag nach § 6 (1) Satz 1 des Bundesreisekostengesetzes ab dem 6. Kilometer erstattet, wenn die Mindestentfernung 5 km zwischen Ortsausgang des Wohnortes, in dem das Mandat wahrgenommen wird, und Ortseingang Sitzungsort beträgt.

Als Wohnort gilt auch der Ortsteil einer Gemeinde, der durch einen Zu- sammenschluss entstanden ist und das gesamte Gebiet der bisher selbst- ständigen Gemeinde umfasst.

§ 4 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft.

Gleichzeitig tritt die Entschädigungssatzung vom 08.04.2002, veröffent- licht am 24.05.2002 im Amtsblatt der Ämter Belzig, Brück und Niemegk, außer Kraft.

Brück, den 03.07.2007 gez. Ch. Großmann Verbandsvorsteher

Ende des amtlichen Teils

Informationen, Tipps, Termine

Beratungstermine der Koordinatorin für Freiwilligenarbeit im sozialen

Bereich im Landkreis Potsdam Mittelmark

Steffi Wiesner

Koordinatorin für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich im Landkreis Potsdam Mittelmark (Aafv e.V.)

Magdeburger Str. 12 14806 Belzig Tel.: 033841 / 45 116 Fax: 033841 / 380 390 E Mail: swiesner@aafv.de Internetseite:

www.potsdam mittelmark.de/sozialatlas/freiwilligenarbeit/indexf.html

Allgemeine Soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Erstberatung)

1. in den Regionalstellen des Amtes für Soziales und Wohnen

Die Allgemeine Soziale Beratung der freien Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark findet jeden Dienstag und Donnerstag in den jeweiligen Re- gionalstellen des Amtes für Soziales und Wohnen statt.

Zeiten: Di 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.00 Uhr, Do 9.00-12.00 Uhr

Ort Sozialarbeiter/-betreuer Träger

Regionalstelle Teltow Frau Dzialas AWO PM gGmbH

Lankeweg 4 August Bebel Platz 2

14513 Teltow 14532 Kleinmachnow

Tel.: 03328-318163

Frau Grube AWO PM gGmbH

Potsdamerstraße 57 14552 Michendorf

Regionalstelle Werder Frau Multani DRK Pflegeteam „An der Havel“

Am Gutshof 1-7 B.-Kellermann-Str. 17

14542 Werder 14542 Werder

Tel.: 03327-739313

Frau Wittkowsky JUH e.V., Regionalverband PM

Trebbiner Str. 94 14547 Beelitz

Regionalstelle Brandenburg Frau Brieske Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Klosterstr. 28-31 Lichterfelder Allee 45

14770 Brandenburg 14513 Teltow

Tel: 03381-533315

Mobil: 0175-2769326 Frau Weidner Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Lichterfelder Allee 45 14513 Teltow

Regionalstelle Belzig Frau Bohnet DRK Sozialstation

Papendorfer Weg 1 Gliener Str. 1

14806 Belzig 14806 Belzig

Tel.: 033841-91356

Frau Michel AWO PM gGmbH

Niemegker Str. 10 14806 Belzig

(5)

2. Zusätzliche Beratungszeiten in den Regionen

Darüber hinaus bieten die freien Träger die Allgemeine Soziale Beratung in den Regionen an. Nach telefonischer Absprache sind auch weitere Ter- mine und Hausbesuche möglich.

Ort Zeit Sozialarbeiter/-betreuer

Kleinmachnow Mi 10.00-12.00 Uhr Frau Dzialas

AWO Seniorentreff Tel.: 033203-24012

Förster-Funke-Allee 108 14532 Kleinmachnow

Teltow Do 15.00-17.00 Uhr Frau Dzialas

AWO Sozialagentur Teltow Tel.: 033203-24012

Potsdamer Str. 62 14513 Teltow

Michendorf Mo 13.00-14.30 Uhr Frau Grube

AWO Sozialstation Tel.: 033205-46591

Potsdamerstraße 57 14552 Michendorf

Werder Mo 8.00-11.00 Uhr Frau Multani

DRK Pflegeteam „An der Havel“ Tel.: 03327-45504

B.-Kellermann-Str. 17 Handy: 0151-16214651

14542 Werder

Beelitz Jeden 1./2. und 3. Mi des Monats Frau Wittkowsky

Begegnungshaus im alten E-Werk 13.00-16.00 Uhr JUH Sozialstation

Nürnbergstr. 37 Tel.: 033204-42254

14547 Beelitz E-Werk: 033204-61719

Kloster Lehnin Jeden 1. und 3. Mi des Monats Frau Brieske

Diakonie Beratungshaus 9.00-12.00 Uhr Tel.: 03382-701010

Friedensstr. 4 Handy: 0175-1232371

14797 Kloster Lehnin

Belzig Fr 10.00-12.00 Uhr Frau Bohnet

DRK Sozialstation Tel.: 033841-56218

Gliener Str. 1 Handy: 0151-16214623

14806 Belzig

Treuenbrietzen Jeden 1. Do des Monats

DRK Bürgertreff 14.00-16.00 Uhr

Großstraße 96-97 14929 Treuenbrietzen

Wiesenburg Jeden 4. Do des Monats

DRK Bürgertreff 14.00-16.00 Uhr

Schlamauer Straße 24 14827 Wiesenburg

Belzig Mo 13.00-15.00 Uhr Frau Michel

AWO Sozialstation Tel.: 033841-380215

Niemegker Str. 10 14806 Belzig

Brück Jeden 1. Di des Monats

AWO Wohnanlage „Brücker Herz“ 14.00-16.00 Uhr Buchenweg 1

14822 Brück

(6)

Landkreis Potsdam-Mittelmark Veranstaltungen August 2007

01. Aug Mittwoch

Bilderausstellung Orangerie, Wiesenburg/Mark bis 31.08.07 FVV „Hoher Fläming“ e.V.

Infotelefon: 033849-30980

03. Aug Freitag

Strandfest Uferpromenade

bis 05.08.07 Wusterwitz, Gemeinde

musikalischer Frühschoppen, Badewannenrennen Veranstal- ter: Gewerbeverein Wusterwitz Anmeldungen unter:

Tel. 033839-61613 Fax 033839-61630 E-mail krenzlin@t-online.de buntes Familienprogramm, Jugendnacht

Infotelefon: 033839-66912

04. Aug Samstag

Dorffest Jeserigerhütten, Wiesenburg/Mark Infotelefon: 033849-50429 OT Jeserigerhütten, Gemeinde Fährfest An der Fähre, Schwielowsee Infotelefon: 033209-70899 OT Caputh, Ferch, Geltow

Gemeinde und Vereine Grillparty mit Disco Jacobshof, Beelitz, Jacobshof Infotelefon: 033204-62727

20.00 Oldienacht mit Gemeindezentrum Rädel

„Sixty Beats“ Kloster Lehnin OT Rädel

05. Aug Sonntag

Gemäldeausstellung Kulturscheune, Seddiner See

„Spiel mit Farben“ OT Kähnsdorf

bis 09.09.07 Kulturscheune Kähnsdorf Malerei in Öl, Aquarell,

Pastell und Collagen von Gertraud Hausspiel-Pieper Vernissage 05.08.2007, 14.00 Uhr

Infotelefon: 033205-64104

Vernissage Kunst- Kunsthalle, Wiesenburg/Mark wanderweg Naturparkverein Fläming e.V.

Infotelefon: 033848-60004

17.00 Orgelkonzert Kirche Caputh, Schwielowsee OT Caputh, Ev. Kirchengemeinde

07. Aug Dienstag

Veranstaltung mit den Seniorenwohnpark Havelländer Musikanten Treuenbrietzen unter Leitung von Seniorenwohnpark H. Wachsmuth

Infotelefon: 033748-70481

09. Aug Donnerstag

Ordnung und Sicherheit Stadt Beelitz

am Wohnort Beelitz, Seniorenbeirat Infotelefon: 033204-33627

10. Aug Freitag

Beelitzer Badewannen- Stadt Beelitz

Rennen Beelitz

bis 12.08.07 Beelitzer Badewannenrennverein Infotelefon: 0173-9850289

Parkfest Schlosspark, Wiesenburg/Mark

bis 12.08.07 Gemeinde Wiesenburg

Infotelefon: 033849-79833

jeweils Parkfest-Kabarett Schlossschänke Zur Remise

19.00 bis 12.08.07 Wiesenburg/Mark,

Infotelefon: 033849-50095 Schlossschänke

11. Aug Samstag

15. Werderaner Mühlenfest rund ums alte Rathaus, Werder Infotelefon: 03327-783378 (Havel), Stadt Werder (Havel) Kunsthandwerkermarkt Galerie am Schloss

bis 12.08.07 Wiesenburg/Mark

Infotelefon: 033849-90559 Angelika Knie

Tango-Tangoooo Lehniner Institut für Kunst und Infotelefon: 03382-734123 Handwerk, Kloster Lehnin

OT Lehnin, Lehniner Institut für Kunst und Handwerk e.V:

10.00 - Feuerwehrfest Schützenplatz, Görzke, FFw 24.00 bis 12.08.07

10.00 Teltower Höfe erzählen Zehlendorfer Damm 45-47 Geschichte Teltow, Heimatverein Teltow e.V.

Teltower Höfe erzählen Geschichte

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Stefan Schulze, Tel.: 03328 030-386 30955 (am Tage) gern zur Verfügung

13.00 Floßfest OT Lehnin, Kloster Lehnin Infotelefon: 03382-690 OT Lehnin, Gemeinde

14.00 Dorffest Sportplatz Mörz

- bis 12.08.07 Planetal, FFw

20.00 Feuerwehrübungen, Sport- wettkämpfe, Kulturprogramm, Kaffee und Kuchen

Infotelefon: 033843-40404

15.00 Schwimmbadfest Naturbad Borkheide, Borkheide Konzert mit „Kurzschluss“ Naturbad Borkheide e.V.

Infotelefon: 033845-40734

19.00 4. Fercher Literaturtreffen Kulturscheune, Schwielowsee 4. Fercher Literaturtreffen – OT Ferch

Preisträger der jungen Autoren- Kulturforum Schwielowsee e.V.

szene lesen aus ihren Werken Infotelefon: 033209-80743

20.00 Lange Nacht der Sterne... Sternwarte, Beelitz Lange Nacht der Sterne und Verein der

Meteore, Beobachtung der Sternfreunde Beelitz e.V.

Perseiden (Sternschnuppen) in der Sternwarte Wasserturm Infotelefon: 033204-42664

Märkisches Holzpantinen- Dorfstr. 3a, Schwielowsee

Musik-Theater OT Ferch

Sommerurlaubskonzert Fercher Obstkistenbühne Infotelefon: 033209-71440

(7)

Serenadenkonzert Burg Ziesar, Ziesar Infotelefon: 033830-258 Musikverein Ziesar e.V.

12. Aug Sonntag

15.30 Märkisches Holzpantinen- Dorfstr. 3a, Schwielowsee

Musik-Theater OT Ferch

Familiensommerurlaubskonzert Fercher Obstkistenbühne Infotelefon: 033209-71440

16.00 Chormusik St. Marienkirche

Lilienfelder Cantorei „Som- Treuenbrietzen merlich-heitere Chormusik“, Ev. Kirchengemeind Leitung Klaus-Martin Bresgott

Eintritt: 5 , erm. 3 Infotelefon: 033748-70165e

17.00 Orgelkonzert Kirche Caputh, Schwielowsee OT Caputh, Ev. Kirchengemeinde Di-So Porträts brandenburgischer Schloss Caputh

10-17 Museumsleiter Westflügel

fotografiert von Lorenz Kienzle Schwielowsee OT Caputh (in Kooperation mit dem SPSG, Schloss Caputh Museumsverband des Landes

Brandenburg), Ausstellungs- eröffnung: 11. August, 15 Uhr bis 14.10.07

Infotelefon: 033209-70345

sonn- „Historisches Küchengerät Waschhaus Petzow tags und Porzellan“ - aus der Werder (Havel) OT Petzow 13.00 Privatsammlung von Heimatverein Petzow e.V.

- Gabi Wahl-Heidke 17.00 bis 26.08.07

Infotelefon: 0177-3054436

13. Aug Montag

15.00 Spielenachmittag für jung Haus der Begegnung und Alt Michendorf OT Wilhelmshorst Infotelefon: 033205-62383 Kulturbund

15. Aug Mittwoch

Seniorentag auf der Bismarckhöhe Werder Bismarckhöhe Werder (Havel)

Infotelefon: 03327-663170 Freundeskreis Bismarckhöhe e.V.

19.30 Weinlehrpfad Wachtelberg, Werder (Havel) Infotelefon: 03327-79551 Heimatverein Werder (Havel) e.V.

17. Aug Freitag

20.00 Beabachtungsinstrumente Sternwarte, Beelitz und Objekte... Verein der

Tipps für Sternfreunde Sternfreunde Beelitz e.V.

Infotelefon: 033204-42664

Nabucco von Verdi auf Burg Ziesar, Ziesar dem Burghof Burgtheater Ziesar e.V.

Infotelefon: 033830-654101

18. Aug Samstag

13.00 Schützenfest Schützenplatz, Belzig Infotelefon: 033841-3879910 Schützenverein

15.00 Sommerfest Siedlerheim Frohnsdorf, Treuen- Infotelefon: 033748-12442 brietzen OT Frohnsdorf, Ortsbeirat 17.00 Flambierte Havel Ablage Pritzerbe, Pritzerbe

Stimmungsvolle Veranstaltung Kulturerbeverein Pritzerbe e.V.

mit Kulturprogramm, Sport und Spiel auf dem Wasser, Bootskorso, Feuer- und Licht auf der Havel

Infotelefon: 033834-51398

19. Aug Sonntag

Galerieausstellung mit Kirche Petzow, Werder (Havel) Angela Benrath OT Petzow

bis 16.09.07 Landkreis Potsdam-Mittelmark Infotelefon: 033841-91442

20. Aug Montag

10.00 Workshop mit Freiraum Kunsthof Glindow

- Berlin Werder (Havel) OT Glindow

16.00 bis 25.08.07 Kunsthof Glindow

Infotelefon: 03327-70006

15.00 Kinder von der Musik- Seniorenwohnpark schule Fröhlich mit einem Treuenbrietzen kleinen Programm Seniorenwohnpark Infotelefon: 033748-70481

22. Aug Mittwoch

15.00 Kaffeenachmittag Siedlerheim Frohnsdorf Infotelefon: 033748-12415 Treuenbrietzen OT Frohnsdorf

Volkssolidarität

24. Aug Freitag

Sommernachtsball OT Netzen

Kloster Lehnin OT Netzen, FFw Traditionelles Dorffest OT Göhlsdorf

bis 26.08.07. mit Fackel- Kloster Lehnin OT Göhlsdorf umzug, Lagerfeuer, Schau- SSB Zeistritz e.V.

steller, Disco und Tanz Infotelefon: 033207-31485 0163-5745795

25. Aug Samstag

„Plastiken / Reliefs aus Galerie Töplitz

Holz und Gips“ Werder (Havel) OT Töplitz Künstler: Gisela Eichert, Frank Havel-Land-Art e.V.

Martin Schmitz, Vernissage:

25.08. um 17.00 Uhr, Galerie Töplitz, Dorfplatz, Musikalisches Vorprogramm: 16.00 Uhr Dorfkirche Kammerkonzert von Stipentiaten der Paul- Hindemith-Gesellschaft Berlin bis 02.09.07

Infotelefon: 033202-60538

80 Jahre – Gemeindeteil GT Elisabethhöhe

Elisabethhöhe Werder (Havel) OT Bliesendorf Infotelefon: 033287-783378 Gemeinde

9. Belziger Altstadt- Burg Eisenhardt und Altstadt

sommer Belzig

bis 26.08.07 Kur- und Freizeit GmbH Infotelefon: 033841-3879910

Schützenfest Marktplatz, Werder (Havel) Infotelefon: 03327-783378 Schützenverein

10.00 Museumsfest Zweirad- und Technikmuseum - Infotelefon: 03327-40974 Werder (Havel), MC Blütenstadt 20.00 03327-40167 Werder (Havel) e.V.

(8)

10.00 Feuerwehrfest Gerätehaus der FFw, Ziesar, FFw

16.00 Romenca Kirche Bücknitz

Sextett mit osteuropäischer Ziesar OT Bücknitz

Musik und Roma-Liedern Kulturförderverein Bücknitz e.V.

Oana Kitzu (Rumänien), Gesang;

Dejan Jovanovic (Serbien), Akkordeon; Vladimir Kaparow (Bulgarien), Saxophon; Alexej Wagner (Sibirien), Gitarre;

Alexander Franz (Kasachstan), Kontrabass; Alexander Drozdov (Russland), Perkussion

Infotelefon: 033830-60095

19.00 „Von den Nymphen Schloss Caputh

am Rhein“ Schwielowsee OT Caputh Konzertante Duette für Viola Caputher Musiken da Camba, Genevieve Begou,

Leonore von Zadow Infotelefon: 033209-20906

20.00 Märkisches Holzpantinen- Dorfstr. 3a

Musik-Theater Schwielowsee OT Ferch Sommerabschlusskonzert Fercher Obstkistenbühne Infotelefon: 033209-71440

Sa/So „Parkzeit“ Görzker Straße 31 10.00 Ausstellung Malerei Wiesenburg/Mark,

- Landschaftsmalerei über den Elvy Lütgen 17.00 Schlosspark Wiesenburg

Vernissage: 25.08. 14.00 Uhr bis 30.09.07

Infotelefon: 0172-5404383 030-7059121

26. Aug Sonntag

Live-Musik zum Astrid-Lindgren-Platz Ferienausklang Borkwalde

Infotelefon: 033845-90292 Kulturzentrum „Zauche“ e.V.

15.30 Märkisches Holzpantinen- Dorfstr. 3a

Musik-Theater Schwielowsee OT Ferch Familiensommerabschluss Fercher Obstkistenbühne konzert

Infotelefon: 033209-71440

17.00 Orgelkonzert Kirche Caputh, Schwielowsee OT Caputh, Ev. Kirchengemeinde 9.00 3. Borkheider Volkstriathlon Naturbad Borkheide, Borkheide

Infotelefon: 033845-40734 Naturbad Borkheide e.V.

31. Aug Freitag

Schützenfest Sportplatz Medewitz, Wiesen-

bis 02.09.07 burg/Mark OT Medewitz

Infotelefon: 033849-50439 Schützenverein Medewitz e.V.

Seniorentanz Gemeindezentrum Infotelefon: 0177-5100885 Michendorf, AWO Turnfest Stadthalle, Treuenbrietzen bis 02.09.07 MTV 1861 Treuenbrietzen e.V.

Infotelefon: 033748-7692668

14.00 öffentl. Führung durch das Heizkraftwerk Beelitz-Heilstätten Heiz-Kraft-Werk Beelitz GT Heilstätten

Infotelefon: 033204-34703 Förderverein e.V.

18.00 Filzabend Kita „Kinderland“ Pechüle, Infotelefon: 033748-15648 Treuenbrietzen OT Bardenitz

Kinderförderverein 23.00 Mitternachtssauna SteinTherme , Belzig

Infotelefon: 033841-38800 SteinTherme Belzig

Samstag, 4. August 2007

Yoga-Walking

– Eine Veranstaltung aus der Reihe „verFührungen im Naturpark Hoher Fläming“ –

Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Verknüpfung von Yoga und Ge- hen lässt Sie den Naturpark Hoher Fläming auf ganz besondere Weise er- leben. Sie lernen die Methoden des Yoga-Walkings kennen und haben die Möglichkeit, einzigartige Schönheiten der Natur und kulturelle Sehenswür- digkeiten des Hohen Fläming ganz individuell zu genießen. Die Verbindung spezieller Yoga- Techniken und ihrer meditativen Effekte mit dem sanften Workout des Walkens lässt Sie auf eindrucksvolle Weise Ihre Lebensener- gie spüren und Entspannung, neue Energie und Lebensfreude erfahren.

Bitte wettergerechte Kleidung, bequeme Schuhe, Wasser zum Trinken und einen kleinen Imbiss mitbringen.

Treffpunkt: Bahnhof Wiesenburg (an der Informationstafel) Beginn: 10.30 Uhr

Dauer: ca. 5 Stunden

Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 12 Personen

Länge: ca. 10 km

Anmeldeschluss: 30.07.07

Preis: 20 Euro pro Person

Veranstalter: Angela Hamann (Yogalehrerin, Natur- und Kulturfüh- rerin)

Auskunft und Anmeldung:Angela Hamann, Tel. 033 848/909 06, E-Mail:

info@flaeming-yoga.de

Die Veranstaltung findet während der Saison an jedem ersten Samstag im Monat statt. Sie kann jederzeit für angemeldete Gruppen ab 5 Personen wiederholt werden.

Empfohlene Anreise:DB RE 7

Samstag, 11. August 2007

Fläming-Kneipp-Radtour

– Eine Veranstaltung aus der Reihe „verFührungen im Naturpark Hoher Fläming“ –

Kneipp empfahl für die Gesundheit Bewegung in der freien Natur: Licht, Luft und Wasser! Das alles bietet eine kleine geführte Radtour über die Re- ha- Klinik zur Springbachmühle: aktive Erholung für Körper und Geist!

Selbstverständlich gibt es Gelegenheit, beim Wassertreten den Kreislauf zu- sätzlich in Schwung zu bringen und danach über weiches Moos zu laufen.

Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung, Fahrrad, bequemes Schuh- werk und persönliche Dinge zum Wassertreten mitzubringen.

Fahrradausleihe ist nach vorheriger Absprache beim Fahrradhaus Ahlert möglich:Tel.: (03 38 41) 386 90

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

Treffpunkt: Busbahnhof Belzig Beginn: 10.30 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Länge: ca. 6 km

Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 20 Personen

Preis: 4 €pro Person, ermäßigt für Kinder bis 14 Jahre: 3 € Veranstalter: Inge Richter (Natur- und Kulturführerin)

Auskunft und Anmeldung:Naturparkzentrum, Tel. 033848/60004. E-Mail:

info@flaeming.net

Die Veranstaltung wird während der Saison jeden zweiten Samstag im Monat wiederholt. Sie kann auch zu anderen Terminen für angemeldete Gruppen stattfinden.

Empfohlene Anreise:DB RE 7

Naturpark Hoher Fläming

Veranstaltungen August 2007

(9)

Samstag, 11. August 2007

Gesund mit Heilkräutern und Wildfrüchten

– Eine Veranstaltung aus der Reihe „verFührungen im Naturpark Hoher Fläming“ –

„Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen (Paracelsus)“". Von der ersten Brennnessel im Frühling bis zur letzten Hagebutte im Herbst bietet uns die Natur viel für unsere Gesundheit. Auf einer gemütlichen und abwechs- lungsreichen Wanderung durch Wiesen und Wälder des Hohen Flämings lernen Sie die vielen kleinen Geheimnisse unserer einheimischen Kräuter kennen. Nach der Wanderung lade ich Sie zum Verkosten von Kräutertee, Kräutersuppe und Kräutersalat ein.

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis drei Tage vor der Führung.

Treffpunkt: 14827 Wiesenburg/Mark, Ortsteil Reetzerhütten, Park- platz vor Haus Nr. 32, Abholung vom Bahnhof Wiesen- burg möglich (nicht im Preis enthalten)

Beginn: 10.00 Uhr Dauer: halbtägig Länge: ca. 4 km

Teilnehmerzahl: mindestens 5 Personen

Preis: 12 Euro pro Person (inklusive Verkostung in der Teestu- be), ermäßigt für Kinder unter 6 Jahren: 5 Euro Veranstalterin, Auskunft und Anmeldung: Elke Ganzert (Natur- und Kulturführerin), Tel. (033849)502 70

Die Veranstaltung wird am 08.09. sowie jederzeit für angemeldete Grup- pen wiederholt.

Samstag, 18. August 2007

Die sieben Sinne bewusst erleben:

Verlockender Duft von frischen Kräutern – barrierefrei im Kurpark – Eine Veranstaltung aus der Reihe „verFührungen im Naturpark Hoher Fläming“ –

Machen Sie sich vertraut mit der Flora und Fauna sowie den etablierten Kunstobjekten. Genießen, sehen, riechen, fühlen, hören, schmecken und entdecken Sie Neues und Bekanntes. Erkunden Sie das Umfeld und besu- chen Sie die SteinTherme (nicht im Führungspreis enthalten).

Treffpunkt: Haupteingang zur SteinTherme Belzig (Nord) Beginn: 10.30 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden Länge: ca. 2 km Preis: 3 Euro pro Person

Teilnehmerzahl: mindestens 5, maximal 25 Personen Anmeldeschluss: einen Tag vor der Veranstaltung

Veranstalter: Elke Nörenberg (Natur- und Kulturführerin)

Auskunft und Anmeldung:Naturparkzentrum,Tel.: 033848/60004, E-Mail:

info@flaeming.net

Die Veranstaltung findet während der Saison an jedem dritten Samstag im Monat statt. Für angemeldete Gruppen kann sie auch an anderen Termi- nen wiederholt werden.

Empfohlene Anreise:DB RE 7, Stadtlinie 590 (Niederflurbus)

Samstag, 25. August 2007

Kirche, Kultur, Kur und Natur pur

– Eine Veranstaltung aus der Reihe „verFührungen im Naturpark Hoher Fläming“ –

Lernen Sie die Kreisstadt mit Heilquellenkurbetrieb, ihre historischen Bau- werke, insbesondere die Grenz- und Zollfeste, die Briccius- und Sankt Ma- rien Kirche, den historischen, denkmalgeschützten Stadtkern, den Grün- gürtel, den Kurpark sowie weitere touristische Highlights kennen. Beenden Sie die Wanderung im Freizeit- und Erlebnisbad oder in der SteinTherme.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vor der Führung.

Treffpunkt: Bahnhof Belzig Beginn: 10.00 Uhr Dauer: 2,5 - 3 Stunden Länge: ca. 5 km

Teilnehmerzahl: mindestens 3 Personen Preis: 5 Euro pro Person

Veranstalter: Elke Nörenberg (Natur- und Kulturführerin)

Auskunft und Anmeldung:Naturparkzentrum, Tel. 033848/60004, E-Mail:

info@flaeming.net

Die Veranstaltung findet während der Saison an jedem vierten Samstag im Monat statt. Die Veranstaltung kann jederzeit für angemeldete Gruppen wiederholt werden.

Empfohlene Anreise:DB RE 7 bis Bahnhof Belzig

04.-05. August

10:00 Biker-Day Tequila Drive, Dorfstraße 13 mit Triumpf-Truck, DB-Auto- 39264 Reuden

zug, Zeitschrift MO und Live-Musik

Telefon: 03 92 43 - 70 96

11. August

Laurentiusmarkt Stadt Coswig

18. August

Wasserfest Heimatverein Deetz kreative Boote und viel

Spaß am Deetzer Teich

18. August

20:00 Sommernachtsball Sport- und Traditionsverein Tanz mit Live-Band und Meinsdorf e.V.

Diskothek, Treffpunkt: Rosseltal 19

Schwimmbad Meinsdorf 06862 Roßlau, OT Meinsdorf

18. August

Tequila-Abend für Tequila Drive, Dorfstraße 13 Fortgeschrittene 39264 Reuden

Telefon: 03 92 43 - 70 96

23. August

14:00 Heimat- und Schifferfest Schifferverein Roßlau Heimat- und Schifferfest in

Roßlau 23.08. - 26.08.2007

25. August

14:00 Auf den Spuren des Naturpark Fläming e.V.

schwedischen Königs Rotdornstr. 12

Gustav Adolf 06862 Jeber-Bergfrieden Anlässlich des 375. Todestages Tel. 03 49 07-3 07 45 von Gustav Adolf informieren ciciewski@naturpark- wir über sein Wirken und flaeming.de

radeln zum Schwedenstein.

Treffpunkt: Naturparkinfo- zentrum, Rotdornstr. 12 06862 Jeber-Bergfrieden (gegenüber d. Bahnstation) Dauer: 3 Stunden

Länge: 22 km Preis: 5,00

Teilnehmerzahl: mind. 10 Anmeldeschluss: 17.08.2007

26.August

15:00 Chorgesang in Külso Gaststätte und Pension Külsoer Der bekannte Männerchor Mühle, 06888 Dietrichsdorf

„Heiliger Wladimir“ singt OT Külso, Tel 034922-60487

Naturpark Fläming

Veranstaltungen August 2007

(10)

Samstag, 4. August

Lehmbau-Seminar bei Lehmbau & Zimmerei D. Kotras in Schönhagen siehe ausführliche Information am 29. April

Telefonische Auskunft:(033731) 14 575, Info@kotras-oekobau.de

Sonntag, 5. August bis Sonntag, 9. September

„Spiel mit Farben“

Gemäldeausstellung, Malerei in Öl, Aquarell, Pastell, Collagen Künstlerin: Gertraud Hausiel- Pieper

Treff: Kulturscheune & Heimatstube Kähnsdorf, Dorfstraße 15

Telefonische Auskunft: (033205) 64104

Öffnungszeiten: Mi.; Do.; Sa und So von 11 bis 16 Uhr Vernissage: 5. August um 14 Uhr

Sonntag, 5. August

Alte Mühlen in und um Treuenbrietzen

Radtour durch Vergangenheit und Gegenwart des Mühlenhandwerks Leitung: Wolfgang Ucksche, Heimatverein Treuenbrietzen Treff: Stadtinformation Treuenbrietzen um 10 Uhr Streckenlänge: ca. 17 km

Telefonische Auskunft: (033748) 74 758

Samstag, 11. August

So weit die Füße tragen

Ganztagswanderung mit der Naturwacht durch die Weiten des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jüterbog-West.

Leitung: Naturwacht Nuthe-Nieplitz (I. Höhne)

Treff: Luckenwalde, Friedhof STALAG, am Biotechnologiepark um 10 Uhr Dauer: ca. 6 Stunden auf 20 km

Verpflegung aus dem Rucksack ist mitzubringen. Bekleidung entsprechend der Witterung, festes Schuhwerk und Fernglas empfohlen.

Spende erbeten

Telefonische Anmeldung erforderlich:(033748) 13573 oder (0175) 7213082

Achtung:Es ist notwendig, dass jeder Teilnehmer vor dem Betreten des Gebietes eine Haftverzichtserklärung unterschreibt.

Samstag, 18. August

Rund um die Gallowayweiden

Galloway- Zucht & Sommerwanderung mit Obstbowle und Grillabend Leitung: Landhotel Löwenbruch

Treff: Landhotel Löwenbruch, Alt-Löwenbruch 57 um 10 Uhr

Dauer: ca. 2 Std.

Telefonische Auskunft: (03378) 8627-0

Sonntag, 19. August

WohlTaten für den Wasserhaushalt

– Monatliche Tatortexpeditionen im Märkischen Zweistromland – Feuchtes Pflegeheim für seltene Siedlerinnen

Radtour zu Feuchtwiesen, die zum Erhalt von Orchideen gepflegt werden Leitung: Naturwacht Nuthe- Nieplitz (I. Höhne)

Treff: Treuenbrietzen, Rathaus um 10 Uhr

Dauer: ca. 3 Std.

Telefonische Auskunft: (033748) 13 573

In der Niederungslandschaft von Nuthe und Nieplitz bestimmten früher großflächige Niedermoorstandorte mit einer sehr artenreichen Tier- und Pflanzenwelt das typische Grünland. Heute sind nur noch kleine Feucht- wiesenreste erhalten und diese sind nicht selten zum Pflegefall geworden.

Sie sind nicht mit herkömmlicher Technik zu mähen und bieten kein at- traktives Futter für Rinder. Doch wo die Landwirtschaft an ihre Grenzen kommt, bangt der Naturschutz um ein Kleinod. Behutsam gemähte Feuchtwiesen sind ein Refugium für Orchideen wie das Breitblättrige Kna- benkraut und andere seltene Pflanzen wie Fieberklee, Schlangenknöterich oder Baldrian. Die Naturwacht Nuthe-Nieplitz übernimmt teilweise die Pflege solcher wertvollen Feuchtwiesen.

Samstag, 25. August

Auf dem Berg und auf der Heide

Naturwacht-Wanderung zur Heide auf dem Saarmunder Berg Leitung: Naturwacht Nuthe-Nieplitz (N. Thäle) Treff: Flugplatz Saarmund um 13.30 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden; Spende erbeten Telefonische Auskunft: Naturwacht (033732) 50 631

Sonntag, 26. August

Heideblüte: Calluna vulgaris zeigt was sie kann

Die lila Heideteppiche geben der Wanderdünen-Wurzelberg-Region einen ganz besonderen Anstrich

Leitung: Gerhard Maetz in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Treff: B101 zwischen Luckenwalde und Kloster Zinna,

Abzweig nach Forst Zinna, Schranke Nuthe- brücke um 14 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden, Spende erbeten Telefonische Anmeldung: (03371) 608 25 02

Achtung:Es ist notwendig, dass jeder Teilnehmer vor der Veranstaltung ei- ne Haftverzichtserklärung unterschreibt.

Freitag, 31. August

Öffentliche Führung im Heizkraftwerk Beelitz-Heilstätten Leitung: Förderverein für das Heizkraftwerk

Frau Dr. E. Seidel Telefonische Auskunft: (033204) 34 703

Naturpark Nuthe-Nieplitz

Veranstaltungen August 2007

(11)
(12)

„Es gibt auf dieser Welt nur wenig, das nicht käuflich ist.

Eine lebensrettende Blutspende gehört dazu.“

Leider ist diese Hilfe auf Gegenseitigkeit, aus der niemand einen finanziel- len Nutzen ziehen soll, nicht für alle Menschen selbstverständlich. Rund 74.000 Blutspender im Bereich Berlin und Brandenburg spenden innerhalb eines Jahrs ein oder mehrmals unentgeltlich und freiwillig Blut, das sind insgesamt nur ungefähr 2% der gesamten Bevölkerung in diesen Berei- chen. Deshalb gibt es immer wieder große Probleme bei der Blutversor- gung der Kliniken, besonders in der Sommer- und Ferienzeit.

Der DRK-Blutspendedienst Ost möchte sich in diesem Sommer bei allen Blutspendern, die trotz Urlaub und sommerlicher Temperaturen den Weg zum Blutspenden finden, mit einer besonderen Überraschung bedanken.

Alle Spender, die im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. August 2007 auf den Spendeterminen in Berlin und Brandenburg Blut spenden, erhalten als

„Dankeschön“ eine Tasse mit Aufdruck ihrer Blutgruppe.

Blut spenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 bis 68 Jahren, Erstspender bis zum Alter von 60 Jahren.

Wichtig ist, zum Termin den Personalausweis mitzubringen.

Termine und Informationen sind erhältlich unter der kostenlosen Telefon- Hotline 0800/11 949 11, im Internet: www.blutspende.de und unter RBB Text ab Seite 720

DRK-Blutspendedienst Ost gGmbH

Blutspendetermine im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Landeshauptstadt Potsdam

Monat August 2007

Mittwoch, 01.08.2007 15.00-18.30 Uhr POTSDAM, Oberlinhaus (Mutterhaus), Rudolf- Breitscheid- Straße 24

Donnerstag, 02.08.2007 08.30-11.30 Uhr POTSDAM, Ministerium fürLändliche Entwicklung, H.- Mann- Allee 103

Donnerstag, 02.08.2007 15.30-19.30 Uhr ZIESAR, Feuerwehr, Gartenstraße 16

Freitag, 03.08.2007 15.00-19.00 Uhr GROSS KREUTZ, Feuerwehr, Bochower Straße 26 Montag, 06.08.2007 15.00-19.00 Uhr TELTOW, AOK, Potsdamer Straße 20

Dienstag, 07.08.2007 15.30-19.00 Uhr BELZIG, DRK, Gliener Straße 1

Mittwoch, 08.08.2007 14.30-18.30 Uhr BEELITZ, Robert- Tiedemann- Haus, Clara- Zetkin- Straße 16 Freitag, 10.08.2007 08.00-12.00 Uhr POTSDAM- Am Stern, Finanzministerium, Steinstraße 104, Haus 7 Freitag, 17.08.2007 16.00-19.00 Uhr GOLM, Gemeindeamt, Reiherberg 31

Montag, 20.08.2007 15.00-19.00 Uhr BELZIG, Grundschule, Karl- Liebknecht- Straße 19 Dienstag, 21.08.2007 15.00-19.00 Uhr WERDER, Schule, Unter den Linden 11

Mittwoch, 22.08.2007 16.00-19.00 Uhr POTSDAM-WALDSTADT II, OSZ II, Zum Jagenstein 26 Donnerstag, 23.08.2007 13.00-14.30 Uhr POTSDAM, Kulturministerium, Dortustraße 36, Raum 206 Donnerstag, 23.08.2007 15.30-18.00 Uhr GÖTZ, Zentrum für Gewerbe-Förderung, Am Mühlenberg Montag, 27.08.2007 15.00-19.00 Uhr TELTOW, AOK, Potsdamer Straße 20

Montag, 27.08.2007 17.00-19.30 Uhr GROSS GLIENICKE, Grundschule, bHechtsprung 14/16 Dienstag, 28.08.2007 15.30-18.30 Uhr GOLZOW, Schule, Straße der Freundschaft 17 Mittwoch, 29.08.2007 16.00-18.30 Uhr WUSTERWITZ, Schule, Ernst- Thälmann- Straße 58 Freitag, 31.08.2007 17.00-19.00 Uhr MARQUART, Schule, Hauptstraße 22

Öffnungszeiten

im DRK-Blutspendedienst Potsdam, Behlertstraße 3 A, Haus K 2

Montag

von 7.00 – 13.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 12.30 – 18.30 Uhr

Freitag

von 10.00 – 14.00 Uhr Telefonnummer: 0331 2846-0

B

Blluuttssppeennddeetteerrmmiinnee

Jeder Tropfen hilft!

DRK-Blutspendedienst sagt Danke.

Zwei nette Spreewälder suchen unsaniertes Ein- oder Zweifamilienhaus. Verkäufer können gern wohnen blei- ben, da als Domizil für werktags gedacht. Keine Lage an stark befahrener Straße oder unmittelbarer Bahnnä- he. Gern alter Baumbestand.

Tel.-Nr.: 01743344688

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er kann jedoch beim Kreiswahlleiter durch eine bis zum Ablauf der Einreichungsfrist abzugebende schriftliche Er- klärung verlangen, dass in dem Formblatt für eine

Die Antragsunterlagen können von den Berech- tigten innerhalb von vier Wochen nach dem ersten Tag der Veröf- fentlichung in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Pots-

– Frau Herlind Leo wird als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuss für Recht und Bauen berufen... Umbesetzung von Ausschüssen Beschluss Nummer: 2008/0958 Beschluss.. Der

vom 06. 210), hat der Kreistag des Landkreises Potsdam-Mittelmark folgende Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung vom 06.12.2001 (Amtsblatt für den Landkreis

Gemäß § 15 Absatz 2 der Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung – EigV) vom 27. 1995), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 28.

Die von der Stadt Eberswalde zum Schuljahresende 2006/07 aufzulösen- de Grundschule Westend wird mit der neu errichteten Oberschule zum Schuljahr 2007/08 zu einer Oberschule

Außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.havelland.de abgerufen werden und es kann für 1 € + Porto schriftlich bestellt werden über: Landkreis Havelland,

Gemäß § 9 (3) und § 16 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Fahrland wird die Einladung hiermit durch Veröffentlichung im Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam