• Keine Ergebnisse gefunden

Hans Walser, [20200713], [20200814] Farbkreis 1 Worum geht es? Darstellung des Farbkreises im rgb-System und mit hue (Farbton) und im rgb-System. 2 Farbton 2.1 Spektrum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans Walser, [20200713], [20200814] Farbkreis 1 Worum geht es? Darstellung des Farbkreises im rgb-System und mit hue (Farbton) und im rgb-System. 2 Farbton 2.1 Spektrum"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Walser, [20200713], [20200814]

F a rbkre is

1 Worum geht es?

Darstellung des Farbkreises im rgb-System und mit hue (Farbton) und im rgb-System.

2 Farbton 2.1 Spektrum

Abb. 1: Spektrum

Die Farbe wird in Maple erzeugt mit color = COLOR(HUE, t) mit 0 ≤ t ≤ 1.

2.2 Farbpolygone

Die Abbildung 2.003 zeigt die drei rgb-Grundfarben. Es ist:

rot: color = COLOR(HUE, 0)

grün: color = COLOR(HUE, 1/3) (1)

blau: color = COLOR(HUE, 2/3)

0 1

t

(2)

Hans Walser: Farbkreis 2 / 6

Abb. 2.003: Die drei rgb-Grundfarben

In der Abbildung 2.006 sehen wir auch die drei Zwischenfarben gelb, zyan und magen- ta. Es ist:

gelb: color = COLOR(HUE, 1/6)

zyan: color = COLOR(HUE, 3/6) (2)

magenta: color = COLOR(HUE, 5/6)

(3)

Hans Walser: Farbkreis 3 / 6

Abb. 2.006: Sechs Farben

Im Folgenden immer weitere Zwischenfarben.

Abb. 2.012: Zwölf Farben

(4)

Hans Walser: Farbkreis 4 / 6

Abb. 2.024

Abb. 2.048

(5)

Hans Walser: Farbkreis 5 / 6

Abb. 2.096

Abb. 2.192

(6)

Hans Walser: Farbkreis 6 / 6

3 RGB-System

3.1 Indikator-Funktionen Wir verwenden die drei Funktionen:

r := t -> min(max(2-abs(abs(6*t - 3) - 3), 0), 1):

g := t -> min(max(2-abs(abs(6*(t-1/3) - 3) - 3), 0), 1): (1) b := t -> min(max(2-abs(abs(6*(t-2/3) - 3) - 3), 0), 1):

Die Abbildung 3 zeigt die drei Funktionsgrafen.

Abb. 3: Indikator-Funktion

Für t = 0 ist lediglich rot aktiv, für t = 1/6 rot und grün, also gelb, für t = 1/3 nur grün, und so weiter. Für jeden t-Wert im Intervall [0, 1] haben wir einen Farbwert. Die Über- gänge sind stetig.

Die Farbpolygone sind dieselben wie in der Abbildung 2.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei zwei roten Kanten muss also an einer der beiden roten Kanten eine Klebelasche angebracht werden, die dann mit der an- deren roten Kante verklebt werden kann. Analog für zwei

Zwei Origami-Blätter werden gemäß Muster gefaltet und je zu einem Körbchen aufge- bogen.. Das getönte Quadrat in der Mitte wird dabei

Die Frage ist, ob es mehr rote oder mehr blaue hat. Ich habe das

Mit einem Beitrag von Hans Wußing über populärwissen- schaftliche Mathematikliteratur aus

Wir umschreiben dem Rechteck ein zweites Rechteck, dessen Seiten parallel bezie- hungsweise orthogonal zu einer Diagonale des Ausgangsrechtecks sind (Abb.. 2: Das

Das Rhombentriakontaeder kann so in einen Würfel eingepackt werden, dass sechs gleichfarbige Rhomben (rot in der Abb. 3) je in einer Würfelseite liegen... 4: Kanten

Die Hypotenuse wurde ersetzt durch einen 3-Stern (Mercedes-Stern). Auf dem Umkreis, den wir immer noch Thaleskreis nennen, wurde ein beliebiger Punkt gewählt.

Zwei benachbarte rote gleichseitige Dreiecke mit einer nach außen gerichteten gemeinsamen Kante ersetzen wir durch zwei benachbarte blaue Dreiecke mit einer nach