• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bilder aus der Vertreterversammlung" (19.12.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bilder aus der Vertreterversammlung" (19.12.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

T

1

Bilder aus der Vertreterversammlung (von oben im Uhrzeigersinn): Während einer Abstimmung (im Vordergrund die bayeri- schen Delegierten); „Außerordentliche"

als Wahlhelfer bei der Stimmenauszäh- lung; Professor Dr. Dr. h. c. Hans-Joachim Sewering (Dachau) ging hart mit dem Bun- desarbeitsministerium ins Gericht; Profes- sor Dr. Ernst-Eberhard Weinhold (Nord- holz) wandte sich in aller Schärfe gegen weitere Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Diagnostik und Behandlung; Dr.

Herbert Schichardt (Mannheim) drang mit dem Antrag seiner KV auf Änderung der Laborrichtlinien nicht durch (mit Zweidrit- tel-Mehrheit abgelehnt); auch Professor Dr. Horst Bourmer (Köln) warnte eindring- lich vor Bonner Plänen zu ambulanter Krankenhaus-Diagnostik und -Behandlung und setzte sich für einmütige Verabschie- dung der Resolutionen ein (wie dann auch geschehen) Alle Aufnahmen: d-e-w

Dt. Ärztebl. 84, Heft 51/52, 19. Dezember 1987 (21) A-3509

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung wendet sich mit Entschiedenheit gegen jede weitergehende Öffnung der Krankenhäuser für vorstationäre

Beispiel Hamburg: Obwohl es dort bereits zwölf onkologische Schwerpunkt- praxen gibt, erwartet Elke Huster- Nowack von der zuständigen Pla- nungsbehörde, dass nahezu alle

Guy Kirsch, Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Fribourg (Schweiz), der für eine Entstaatlichung der Gesundheitsvorsorge und für eine Mehrklassenversorgung

Für Köhler steht außer Fra- ge, dass MVZ oder große Gemein- schaftspraxen, Ärztehäuser und Koope- rationen zwischen niedergelassenen Ärz- ten und Krankenhäusern künftig in

Dadurch tragen die Richtlinien zu einer zweckmäßi- gen und wirtschaftlichen Inan- spruchnahme der stationären Be- handlung im Krankenhaus bei und bewirken, daß Diagnostik und

Alle diese Möglichkeiten bedeuten nicht, daß in der ambulanten kas- senärztlichen Versorgung „jede Menge Ärzte Arbeit und Brot fin- den" können; wenn jedoch vor al- lem der

Die Leistungen und Erkran- kungen sind in der Regel kom- plex und sollten fünf Eigen- schaften aufweisen: Chroni- zität mit abwechselnd ambu- lanter und stationärer Versor-

Wenn wir sie also mit Energie und den Kenntnissen, die wir in vielen Jahren gesammelt haben, multi- plizieren, dann bleibt auch der Er- folg nicht aus." Und an seine Kol- legen