• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychische Erkrankungen nehmen zu" (16.09.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychische Erkrankungen nehmen zu" (16.09.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNIKLINIK HEIDELBERG

Training an virtuellen Patienten

Ein neuartiges Schulungskonzept des Universitätsklinikums Heidel- berg ermöglicht es Kinderärzten und Pflegenden, am Computer an „Vir - tuellen Patienten“ das Vorgehen bei verschiedenen Notfällen im Kindes- alter zu trainieren. Ziel ist es, die Klinikmitarbeiter optimal auf Ernst- fälle vorzubereiten. „Gerade junge Ärzte und Pflegekräfte haben die nö- tigen Maßnahmen zwar erlernt, füh- len sich im Ernstfall aber bisweilen unsicher“, erklärte Dr. med. Jochen Meyburg, Ärztlicher Leiter der in - terdisziplinären Intensivstation des Zentrums für Kinder- und Jugend- medizin. Hier setze das Schulungs- konzept des Uniklinikums Heidel- berg an, das sich gezielt an das ge- samte Behandlungsteam richte.

Immer mehr Menschen in Deutschland kommen laut einer Studie mit psychischen Leiden wie Depressionen ins Krankenhaus. Im vergangenen Jahr waren 8,5 von 1 000 Versicherten davon betroffen, wie eine Analyse der Krankenkasse Barmer GEK ergab. Vor 20 Jahren waren es 3,7 von 1 000 Versicherten gewesen. Die Zeit des stationären Aufenthalts wurde aber immer kürzer und verringerte sich binnen 20 Jahren von 45 auf 31 Tage. Vor allem bei Depressionen würden viele Patienten einige Zeit nach der Entlassung wieder eingewiesen.

Nach einem vorbereitenden Selbststudium trainieren Ärzte und Pfleger beim eintägigen Praxisteil gemeinsam die Behandlung von Kindernotfällen. Die Teilnehmer erhalten über ein Internetportal Zu- gang zu aktueller Literatur, Leit - linien und jeweils zehn virtuellen Patienten für Ärzte und Pflegende.

Meyburg: „Wie im Klinikalltag führen die Nutzer selbstständig Untersuchungen durch, stellen ei- ne Diagnose und leiten die Thera- pie ein.“ Das Programm gibt Rück- meldung über den Erfolg der Be- handlung.

Der Theorie folgt ein praktischer Trainingstag: Unter Anleitung di- daktisch geschulter Experten üben die Teilnehmer unter realistischen

Bedingungen die Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit epileptischem Anfall, Bewusstlo- sigkeit, Vergiftungen, allergischem Schock oder Herzstillstand. Zum Einsatz kommen dabei realistisch ge- staltete Puppen, die auch bestimmte Körperfunktionen und Krankheits- symptome imitieren. hil

MEDIZINSTUDIUM

Losverfahren statt Wartezeit?

Der Medizinische Fakultätentag (MFT) empfiehlt, Medizinstudien- plätze künftig über ein Losverfah- ren, an dem jeder Bewerber drei- mal teilnehmen kann, zu vergeben.

Das betrifft ungefähr 20 Prozent der Studienplätze, die derzeit über eine Wartezeit zugeteilt werden.

Die Wartezeit soll dann keine oder nur noch eine untergeordnete Rol- le spielen.

„Die Bewerber profitieren von einer schnellen Entscheidung durch Losverfahren, da die Wartezeit nicht kalkulierbar ist und ein anderes Studium auf die Wartezeit nicht angerechnet werden darf“, erklärte MFT-Präsident Dieter Bitter-Suer- mann. Die Wartezeit liegt laut MFT derzeit bei mehr als sechs Jahren.

Mit einem Losverfahren könnten die Bewerber innerhalb von 18 Mo- naten Gewissheit erlangen.

„Mit den drei Chancen zu ei- nem frühzeitigen Studienbeginn dürfte dem Urteil des Bundesver- fassungsgerichts zur Zulässigkeit des Numerus clausus für Studien- anfänger besser entsprochen wer- den als mit der bestehenden Praxis, die leider eher Aussteiger aus Stu- dium und ärztlicher Praxis produ- ziert“, so der MFT-Präsident. Die Absolventen wären zudem jün- ger und könnten den Arztberuf län-

ger ausüben. hil

B E R U F

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 37

|

9. September 2011 [110]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Regulationstherapie der Kur reaktiviert Gesundheits- potentiale durch physikalisch-diätetische Maßnahmen. Im Panoramawandel der Morbidität zu verhaltensab- hängigen

Eine wich- tige Voraussetzung für die verbesserte Prävention von STDs und die medizini- sche Versorgung der Infizierten ist je- doch eine solide Datenbasis zu den wich- tigsten

schaftslehre für die Arztpra- xis, gesetzliche Regelungen und deren Folgen für die Pra- xisführung, Recht für den nie- dergelassenen Arzt, neue Ge- bührensysteme und ihre Hand-

Die Autoren halten Überlegun- gen hinsichtlich einer intensiven Thera- pie der Arrhythmie, einschließlich der Implantation eines automatischen De- fibrillators, zur Überbrückung

leichtes Nord-Süd-Gefälle", so Kal- mar. Während in Westdeutschland durchschnittlich 680 herzchirurgi- sche Eingriffe pro eine Million Ein- wohner vorgenommen werden, sind es

nicht ausreichend. Der BGH hat vielmehr das Erfordernis weiterer besonderer Umstän- de aufgestellt, die hinzukom- men müssen, um die Mitver- pflichtung als sittenwidrig zu

Er wird hier Antwor- ten finden, vor allem aber va- lide Grundlagen für eine fun- dierte Diskussion auf diesem.. schwierigen

Für das Überleben der Patienten mit einem pCO 2 < 50 mmHg (n=33) 6 Monate nach der Aufnahme ließ sich ebenfalls feststellen, dass diese Patienten signifikant länger lebten als